Zum Inhalt springen

APE und Dreiräder

APE Forum: Fragen bezüglich Tuning, Wartung, Instandsetzung.


324 Themen in diesem Forum

  1. Ape Tm

    • 11 Antworten
    • 1,8Tsd Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 751 Aufrufe
  2. Ape Teilehändler

    • 6 Antworten
    • 852 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 543 Aufrufe
  3. suche briefkopie ape 501

    • 0 Antworten
    • 665 Aufrufe
  4. APE 200ccm als Kipper

    • 2 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 604 Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 1,2Tsd Aufrufe
  5. APE Tuning

    • 8 Antworten
    • 5,7Tsd Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 921 Aufrufe
  6. Ape AC4T

    • 9 Antworten
    • 1,3Tsd Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 736 Aufrufe
    • 12 Antworten
    • 1,4Tsd Aufrufe
  7. Veterama Fund APE(?)-Teile

    • 2 Antworten
    • 1Tsd Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 1Tsd Aufrufe
  8. Garelli Mocar

    • 1 Antwort
    • 2,6Tsd Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 3,6Tsd Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 1Tsd Aufrufe
  9. Vespa Car Teilesuche

    • 4 Antworten
    • 1,2Tsd Aufrufe
  10. ape 200

    • 6 Antworten
    • 1,7Tsd Aufrufe
  11. APE mal anders ...

    • 1 Antwort
    • 1,2Tsd Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 999 Aufrufe
  12. Vespa Pentaro Dreirad

    • 24 Antworten
    • 3,5Tsd Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 3,7Tsd Aufrufe
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles gut und jeder wie er mag.   34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr).   Natürlich hast du eher den etwas steinigeren Weg gewählt, denn du hast mit diesem Setup nicht gerade eine Vespa erworben, die sich im Alltag schraubertechnisch als vollkommen unanspruchsvoll darstellen wird, wie wenn du statt dessen erst mal mit einem Original-Setup oder mit einem leichten Tuning begonnen hättest.   Aber machbar ist alles unter bestimmten Voraussetzungen, die in deiner Person bzw. deinen (ggf. noch zu erwerbenden) Fähigkeiten liegen werden.
    • Ich hatte für'n TÜV nur den Reso gewickelt, inzwischen fahre ich aber ohne. Gefällt mir besser und so viel lauter ist es nicht. (Unisex 0,9mm)
    • Roller stammt ursprünglich von mir, ist original Lack und das Verde paragi für den japanischen Markt.   Gibts aber in hell und dunkel, ob es für die Farb Bezeichnung ein Monopol für Vespa vor Bj. 1970 gibt muss jeder selber entscheiden.  Irgendwo im GSF müssten auch Bilder vom Katalog sein .   Freiwillige Zulassung stammt noch von mir, ideal für Führerschein neulinge, da man mit den prozenten runter kommt und die Versicherung irgendwann fürs Auto verwenden kann, leider seit zwei jahren mit mehr bürokratischen aufwand nur noch zu bekommen.  Das spart man sich bei der angebotenen Vespa. Tochter ist gerade beim 125 Schein, ihr ET3 hat die gleiche Farbe,  kommt bei einer ET3 mit den Aufkleber noch besser zur Geltung.   Ist eine schöne Abwechslung zu den Standart et3 Farben die bei uns verbreitet sind.  Mitte März kommt die erste ET3 in rosa shocking mit , da bin ich gespannt. 
    • Hallo, weiß jemand ob man irgendwo Düsensets für denn 39 vhsb bekommt? Finde die düsen immer nur einzeln. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung