Zum Inhalt springen

APE und Dreiräder

APE Forum: Fragen bezüglich Tuning, Wartung, Instandsetzung.


325 Themen in diesem Forum

    • 5 Antworten
    • 813 Aufrufe
  1. Mein kleine Ape 50 Tl2T Bj. '76

    • 5 Antworten
    • 4Tsd Aufrufe
  2. Ape Bus?

    • 5 Antworten
    • 2,6Tsd Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 943 Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 2,8Tsd Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
  3. Motor Lambretta ?

    • 5 Antworten
    • 2,3Tsd Aufrufe
  4. Ape AC3 Hilfe benötigt!

    • 5 Antworten
    • 1,3Tsd Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 1,7Tsd Aufrufe
  5. Fragen zur Ape P703

    • 5 Antworten
    • 1,4Tsd Aufrufe
  6. Vespa "Servi-Car"

    • 5 Antworten
    • 1,2Tsd Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 1,6Tsd Aufrufe
  7. Ape 50 Fensterkit und Emblem gesucht

    • 5 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
  8. Kurbelwellenlager AD1

    • 5 Antworten
    • 2,3Tsd Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 2,1Tsd Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 2,7Tsd Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 12,1Tsd Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 2,2Tsd Aufrufe
  9. Ape geht ohne Choke aus

    • 5 Antworten
    • 690 Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 2,2Tsd Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 1,5Tsd Aufrufe
  10. Hauptduese Ape 85ccm

    • 4 Antworten
    • 3,3Tsd Aufrufe
  11. Maße APE 350

    • 4 Antworten
    • 3,8Tsd Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 1,6Tsd Aufrufe
  12. Bajaj Rickshaw RE

    • 4 Antworten
    • 1,5Tsd Aufrufe
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einen eintragbaren 125er Zylinder gibt es doch für 48 mm Hub und erst besser als sein Ruf.  Gruß Thomas 
    • Kannst du genauer beschreiben, was "Kontakt zum Bordnetz" bei dir bedeutet? Den Ducati-Spannungsbegrenzer unter der linken Backe zugeschaltet? Wenn ja, hat der saubere Masseverbindung mit Klemme (schwarz) UND Gehäuse?
    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung