Zum Inhalt springen

APE und Dreiräder

APE Forum: Fragen bezüglich Tuning, Wartung, Instandsetzung.


324 Themen in diesem Forum

    • 5 Antworten
    • 2,1Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 1,2Tsd Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 8,7Tsd Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 1,5Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 844 Aufrufe
  1. Ape Augsburg 1 2

    • 58 Antworten
    • 9,9Tsd Aufrufe
    • 15 Antworten
    • 14,3Tsd Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 3Tsd Aufrufe
  2. Meine erste Ape

    • 8 Antworten
    • 1,6Tsd Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
  3. ape starter kit

    • 9 Antworten
    • 1,7Tsd Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 1,2Tsd Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 6,8Tsd Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 1,6Tsd Aufrufe
  4. Ape 50 Fensterkit und Emblem gesucht

    • 5 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 1,5Tsd Aufrufe
  5. Ape 50 Langhubumbau

    • 18 Antworten
    • 9,8Tsd Aufrufe
  6. Pentaro Replika Teile

    • 2 Antworten
    • 1,8Tsd Aufrufe
  7. Mein kleine Ape 50 Tl2T Bj. '76

    • 5 Antworten
    • 4Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 668 Aufrufe
  8. Ape tl2t papier

    • 0 Antworten
    • 728 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 948 Aufrufe
  9. APE 50 Motornummer TL3?

    • 2 Antworten
    • 4,3Tsd Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 4,2Tsd Aufrufe
  10. Lambro 450 Teile

    • 0 Antworten
    • 792 Aufrufe
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Und natürlich muss der Arm genau da wo ich es markiert habe ( und nur da ) bearbeitet werden.. dennn je nach Position Kuludruckplatte zu Pilz ( also Abstand) berührt dann nä(h)mlich genau der Arm dort den Korb bevor der Pilz die Druckplatte erreicht bzw die Kulu dann komprimiert... kann man super an zB altem Ddog Korb ausprobieren...   Jetzt bin ich raus und viel Spaß beim Bearbeiten
    • Habe mir für eine PK125s Bj. 83 diese Schaltklaue gekauft:   https://www.scooter-center.com/de/schaltklaue-vmc-rund-4-gang-h-50mm-vespa-pk50-pk80-pk125-v50-v5a1t-ab-nr.-69444-special-v5b3t-ab-nr.-94315-elestart-v5b4t-ab-nr.-1514-pv125-vma2t-ab-nr.-150203-et3-vmb1t-ab-nr.-8161-vmc2692?number=VMC2692   Wenn die die mit der ausgebauten vergleiche ist die aber unterschiedlich. Soll das so oder ist das eine falschen?   Unterschiedlich:   Da passt die Höhe:
    • Lange Motorschraube auf einer Seite rausziehen, dann kannst Du den Motor hinten etwas nach links drücken, dann kommt er vorne nach rechts und du bekommst den Zylinder runter ohne die Stehbolzen rausschrauben zu müssen.  Die 2,5mm Platte muss unbedingt drunter. Quetschkante ist doch kein Problem, auch im eingebauten Zustand. Musst doch nur den Kopf runter nehmen. 
    • Das ist, leider, totaler Quatsch - egal wie was wo ein oder ausfedert - niemals ändert sich bei eingehängt und korrekt vorgespanntem Zug die Position des Arms... ist technisch/mechanisch unmöglich. Vllt auch nochmal selber überlegen wo das Widerlager des Zuges befestigt ist: nä(h)mlich an der Schwinge...    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung