Zum Inhalt springen

Forum-Support

Fehler/ Probleme/ Vorschläge


ACHTUNG

Bitte erst die oben angepinnten Themen lesen, bevor ihr ein neues Thema aufmacht!


1.406 Themen in diesem Forum

    • 7 Antworten
    • 932 Aufrufe
  1. zum 100. Mal: GSF-Logo

    • 0 Antworten
    • 539 Aufrufe
    • 22 Antworten
    • 1,7Tsd Aufrufe
    • 22 Antworten
    • 2,3Tsd Aufrufe
  2. GSF scooter-center shop

    • 3 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 502 Aufrufe
  3. Verkaufen

    • 4 Antworten
    • 821 Aufrufe
  4. schriftgröße

    • 7 Antworten
    • 901 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 497 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 564 Aufrufe
  5. Upload Handbuch

    • 3 Antworten
    • 804 Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 849 Aufrufe
  6. titel

    • 2 Antworten
    • 554 Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 840 Aufrufe
  7. -Erledigt-

    • 5 Antworten
    • 601 Aufrufe
  8. Bildrechte GSF

    • 5 Antworten
    • 777 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 518 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 424 Aufrufe
  9. Für kleine Signaturen !

    • 15 Antworten
    • 1,7Tsd Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 917 Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 749 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 445 Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 686 Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 2,6Tsd Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 598 Aufrufe
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...einmal mehr: DANKE!   Die Kombi Mono-Getriebe mit der Benelli-Welle klingt interessant! Den Übergang von den 2-Wellen- auf die 4-Wellen-Getriebe kann ich mir nur so erklären, daß mit dem 2-Wellen-Getriebe die benötigten kürzeren Übersetzungen konstruktiv nicht mehr umsetzbar waren; Zahnräder mit nur 10 bzw. 11 Zähnen sind schon reichlich "gewagt".   Und die Tabelle ist eine schöne Zusammenfassung der diversen Übersetzungen!   Hat einer von Euch evtl. ein überschüssiges, gut erhaltenes MONO-Getriebegehäuse, so daß ich das Experiment mit Benelli-Welle irgendwann mal durchführen kann?
    • Also von der Lagerseite rechts nach links austreiben, korrekt?! Danke 
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung