Zum Inhalt springen

Forum-Support

Fehler/ Probleme/ Vorschläge


ACHTUNG

Bitte erst die oben angepinnten Themen lesen, bevor ihr ein neues Thema aufmacht!


1.407 Themen in diesem Forum

  1. Wo ist der Chat

    • 5 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
  2. Email Benachrichtigung

    • 0 Antworten
    • 720 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 975 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 1,3Tsd Aufrufe
  3. Mal neue Unterforen!?

    • 9 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
  4. Schönes Forum-Layout, aber...

    • 5 Antworten
    • 992 Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 1,2Tsd Aufrufe
  5. Advatar wechseln

    • 1 Antwort
    • 862 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 1Tsd Aufrufe
  6. Lustig!

    • 8 Antworten
    • 1,3Tsd Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 1,4Tsd Aufrufe
  7. Forumupdate steht bevor

    • 11 Antworten
    • 1,4Tsd Aufrufe
  8. Sortieren

    • 8 Antworten
    • 1,3Tsd Aufrufe
  9. Probleme seit dem Crash?

    • 13 Antworten
    • 1,4Tsd Aufrufe
  10. Forumdaten sind weg

    • 2 Antworten
    • 1,2Tsd Aufrufe
  11. Messenger

    • 2 Antworten
    • 1,3Tsd Aufrufe
  12. Avatare

    • 25 Antworten
    • 2,7Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
    • 14 Antworten
    • 1,6Tsd Aufrufe
  13. Musikforum erhalten?

    • 9 Antworten
    • 1,5Tsd Aufrufe
  14. Bestes Forum

    • 26 Antworten
    • 2,9Tsd Aufrufe
  15. Chat 1 2

    • 39 Antworten
    • 4,3Tsd Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 1,5Tsd Aufrufe
  16. Statistik

    • 3 Antworten
    • 1,3Tsd Aufrufe
  17. Teilemarkt

    • 8 Antworten
    • 2,1Tsd Aufrufe
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung