Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ahoi!

Mir geht es darum, die Gabel meiner T4 wenigstens ein bisschen mit moderner Technik zu verbessern.

Ich meine, ich hätte vor Jahren schon einen T4 mit v50 bitubo gesehen. Oder habe ich das sogar selber mal versucht? Kann mich nicht mehr erinnern, war so 96 oder so.

Hat das jemand mal gesehen? Sieht das nur gut aus oder bringt das wenigstens ein bisschen was?

Oder hat sonst jemand etwas versucht?

post-3733-1233786348.png

Geschrieben (bearbeitet)

... die sollte allerdings mit einem verstärktem dämpfer kombiniert werden...

http://scooter-center.com/catalog/product_...roducts_id=6846

jemand hinter mir meinte gerade noch, ich soll sagen das es auch eine ganz-metall ausführung gibt...

ein verstärkter dämpfer ist wirklich eine gute unterstützung für die versträkte feder. einfach um den erhöhten "rebound" im zaum zu halten. sonst könnte es sein, daß es da vorne mal anfängt zu springen..

bei meiner 4 funkt das sehr gut..

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

man kann neue Feder und Stoßdämpfer verbauen, dies hilft oft schon weiter. Es gibt auch die Möglichkeit härterer Federn und Stoßdämpfer.

Simmerl hier aus dem Forum hat mal nen Bitubo in eine Oldiegabel verbaut. Dies erfordert allerdings eine Menge Umbauarbeiten u.A. auch am Bitubo. Hierzu gab es mal eine kleine Kurzanleitung in einer älteren Motorroller Ausgabe. Letztendlich kann man auch eine PK-Gabel verbauen (nur 10"). Ist optisch allerdings Geschmacksache.

goo

Geschrieben
Härtere Feder wirkt Wunder

------> habe ich schon, Stoßdämpfer auch, reicht noch nicht...

... die sollte allerdings mit einem verstärktem dämpfer kombiniert werden...

http://scooter-center.com/catalog/product_...roducts_id=6846

jemand hinter mir meinte gerade noch, ich soll sagen das es auch eine ganz-metall ausführung gibt...

ein verstärkter dämpfer ist wirklich eine gute unterstützung für die versträkte feder. einfach um den erhöhten "rebound" im zaum zu halten. sonst könnte es sein, daß es da vorne mal anfängt zu springen..

bei meiner 4 funkt das sehr gut..

----> Habe ich auch schon, reicht auch nicht...

Geschrieben
man kann neue Feder und Stoßdämpfer verbauen, dies hilft oft schon weiter. Es gibt auch die Möglichkeit härterer Federn und Stoßdämpfer.

Simmerl hier aus dem Forum hat mal nen Bitubo in eine Oldiegabel verbaut. Dies erfordert allerdings eine Menge Umbauarbeiten u.A. auch am Bitubo. Hierzu gab es mal eine kleine Kurzanleitung in einer älteren Motorroller Ausgabe. Letztendlich kann man auch eine PK-Gabel verbauen (nur 10"). Ist optisch allerdings Geschmacksache.

goo

-----> DAS IST DOCH SCHOMAL WAS!

Anm: PK-Gabel kommt nich in die T4, da krieg ich optischen Tinitus von. :-D

Umbau ist mir egal, ich hab schonmal eine Scheibenbremse für ne PX komplett selbstgebaut, Teile waren von einer 80 Herkules oder so.

Habe auch mal in eine T4 Gabel eine hydraulische Trommelbremse implementiert, die von ner Cosa.

Das waren aber alles Jugendsynden. Alles nach dem Motto: "Weil ich es tun kann"

Mittlerweile lege ich Wert auf originaloptik und verbessertem Fahrverhalten. Und auf Erfahrungswerte von Anderen und Recherche (vorher). Kost ja auch alles Geld.

Danke Junkens, ich werde mal diesen Simmerl interviewen und berichten.

Euer Fred Kurvensau

Geschrieben
-----> DAS IST DOCH SCHOMAL WAS!

Anm: PK-Gabel kommt nich in die T4, da krieg ich optischen Tinitus von. :-D

Umbau ist mir egal, ich hab schonmal eine Scheibenbremse für ne PX komplett selbstgebaut, Teile waren von einer 80 Herkules oder so.

Habe auch mal in eine T4 Gabel eine hydraulische Trommelbremse implementiert, die von ner Cosa.

Das waren aber alles Jugendsynden. Alles nach dem Motto: "Weil ich es tun kann"

Mittlerweile lege ich Wert auf originaloptik und verbessertem Fahrverhalten. Und auf Erfahrungswerte von Anderen und Recherche (vorher). Kost ja auch alles Geld.

Danke Junkens, ich werde mal diesen Simmerl interviewen und berichten.

Euer Fred Kurvensau

Fred, Fred... tztztz... ich sag jetzt mal nix...

:-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, hier mal die einschätzung von Simmerl zu dem Thema Stoßdämpferverbesserung:

Simmerl: servus, vom fahren her wars ganz ok, aber nicht unbedingt besser wie mit hartem dämpfer und harter feder, aber auch nicht schlechter. vom optischen her lohnt sich der umbau auf jeden fall. das einknicken beim bremsen bleibt.

Frage von mir: Also heißt dass, das sich Zeit und Geld für den Umbau nicht lohnen?

Simmerl: richtig, heute würd ichs mir auch sparen und das geld woanders investieren.

Das ist die traurige Wahrheit...

Hat sonst noch jemand eine Idee?

Fred Kurvendreck

PS: Wer lässt denn hier den verrückten Spanier GSF-Supportler werden? Das is doch hier nicht der Liebesalarm. :-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Öhm....Du hast die härtere Feder verbaut und den härteren Dämpfer....

und die Kiste schlägt bei Dir durch beim fahren ???

Wie geht denn dieses....an meiner VBB geht da höchstens beim bremsen die Gabel in die Knie...

bei der normalen fahrt find ich die Kombi fast schon zu hart....da ich bei Bodenwellen

kaum ein einfedern merke....

Geschrieben

ich hatte nie eine t4 kenne das problem aber von den gs4 dämpfern; da hilft ein anderes ÖL mit zäherer Konsistenz wunder( millers oil)

ka ob man das auf t4 auch umsetzen kann

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Alter Verwalter.

Eben mit meinem Ringracer mal ein paar Meter gefahren.

Vor Jahren beim worb5 härtere Feder und Dämpfer gekauft und nie getestet, nun verbaut.

Bereits im Stand lässt sich die Dschke komplett zusammen drücken.

Beim Fahren schlägt man schnell durch, so dass Feder mit Reifen in Kontakt kommt und der Reifen sogar an den Koti innen in der Mitte.

Entweder ist von der Lagerzeit der dämpfer schon platt, oder mir wurde nie ein richtig straffer Dämpfer und ne harte Feder geliefert, bzw. es gibt härtere Varianten.

Was ist mit der Ape Feder? Ich habe es da mal munkeln hören....

Mit bitte um schnelle Anwort, da Samstag morgen 12.00 Abfahrt Richtung Nürburg....

Gruß Dirk

  • Like 1
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

ich weiß, das der Dirk damals am Ring ne neue Feder verbaut hat (die kam nämlich von mir :wacko:) ... ob das dann besser war, weiß ich aber nimmer

Geschrieben

hätte ne schön sehr harte Feder in verzinkt da, also so ori Optik - ist in meiner Sprint recht straff, taucht auch beim harten anbrensen kaum ein - dazu hätte ich noch einen neuen ori dämpfer noch in der Piaggio Verpackung - bei Interesse einfach melden

Gruß

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe den BGM Pro F16 sowie eine 33 % härtere Stoffi Feder verbaut

Bei 150T4? wie lang ist die Feder? (115cm?) Wie ist das Ergebnis?

Bearbeitet von allFred
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Ich habe den BGM Pro F16 sowie eine 33 % härtere Stoffi Feder verbaut

 

Ist denn der BGM Pro F16 in Verbindung mit der härteren Stoffi-Feder zu empfehlen? Ich tauche vorne immer beim Bremsen ein. Egal ob leicht oder hart. Ist wirklich "gefährlich". Die härtere Feder ist zwar besser als die originale, aber ist für mich noch nicht die Endlösung.

Geschrieben

Ich fahr auch den BGM Pro F16 mit der härteren Stoffifeder... bei mir schlägt nix durch... Gabel geht beim Bremsen vorne schon in die Knie

aber bestimmt nicht soweit dass da irgendwas anschlägt!!!

 

Beim normalen Fahren ist die Kombi schon recht sportlich... ich kanns empfehlen... gibt hier glaub ich einige die diese Kombi fahren und

zufrieden sind!!!

  • Like 1
Geschrieben

Also ich bin vom reinen Fahren auch mit der härteren Feder in Verbindung mit dem Standard-Dämpfer voll zufrieden. Nur die Bremsreaktion (eintauchen) stört mich halt.

Optimal wäre ein ähnliches Verhalten, wie der Sebac bei der PX vorne. Da taucht man kaum ein, schön stramm, ich mag das.

Da das beschriebene PX-Setup ja fast gängig ist, kann das hier vielleicht jemand vergleichen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung