Zum Inhalt springen

Schlitzsteuerung - Membransteuerung


Empfohlene Beiträge

Hans, ist das eine Trickfrage? Oder mußt Du Doppellogins "auslasten"?

Dafür, daß Dir mit Membrane

a) Einlaßzeiten und damit

b) Blowback

etc. wurscht sein können, haste immer ein Teil, das

a) kaputt gehen kann.

b) "in der Strömung" steht.

Welchem Bereich man jetzt mehr Bedeutung zumißt, gehört fast in den Bereich "Geschmack".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die membrane ermöglicht aber auch sehr einfach einen boost port, womit wieder quantitativ strömungsquerschnitt gewonnen und zugleich qualitativ eine gezieltere spülung ermöglicht werden kann.

im übrigen hat die schlitzsteuerung symmetrische steuerzeiten zur folge (das können die drehschiebergesteuerten vespafahrer nicht wissen :wasntme: ),

was nicht im sinne einer ausgewogenen leistungsentfaltung ist.

edith präzisierte den keineswegs diminutiv gebrauchten terminus technikus "vespa-fahrer"

Bearbeitet von style63
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das können die vespafahrer nicht wissen :wasntme:

Vespa-Fahrer schon. "(Proto)PX"-Fahrer nicht. :wasntme:

Und den Vorzug des Boostports abseits der (theoretisch) besser gerichteten Hauptüberströmer (und die wären dann für mich, wenn der Boostport wirkt, eher "kaputt"), den mußt Du mir erklären. Wo steht da was von "mehr Querschnitt"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die fachliteratur, besonders der älteren jahrgänge, behandelt das thema ausführlich und lesenswert.

edith fügt hinzu: lacknase hat gezielt nach dieser "älteren literatur" gefragt. ehrlich gesagt, müßte ich das nochmal raussuchen und würde es dann editieren.

vielleicht 2-taktmotoren-tuning 2ter band?

Bearbeitet von style63
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wirds, wenn man nen schlitzgesteuerten TS1 hat, der nachträglich mit Membrane versehen wird.

Da hilft auch keine "ältere" Literatur mehr.

hat der TS1 etwa keine membrane? ich dachte, der hätte.

aber nu: wozu werden membrane verwendet? bisher hab ichs noch nicht verstanden. oder hat jemand nen link zu einer technikseite, wo das erklärt wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

membran stinkt eh.

bau einen kolbengesteuerten kit ein und gut.

was willst mit dem GT dreck?

ausser teuer kann der doch nichts.

Fakten bitte.

Du hast PM. Ehe Hans die Krise kriegt ... :-D

krieg keine krise - die hatte ich schon.

hab mich im Inet schlau gemacht. weiß jetzt bescheid.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fakten bitte.

leudde mit kontakzündung benötigen keine membran.

soll ja einfach und problemlos bleiben.

genau aus diesem grund kauf ich jetzt einen rapido und keinen oanser.

ist dann schon mal ein teil weniger was kaputt gehen kann.

war ja bei meinem mofa auch schon so.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leudde mit kontakzündung benötigen keine membran.

unsinn

ich fahre die kontaktzündung auch nur deshalb, weil sie funzt. die elktronik kommt später vielleicht wieder mal in den test.

soll ja einfach und problemlos bleiben.

kompromisse müssen wir alle machen

genau aus diesem grund kauf ich jetzt einen rapido und keinen oanser.

ist dann schon mal ein teil weniger was kaputt gehen kann.

das ist schon richtig, die ausfallwahrscheinlichkeit steigt. aber mit dem argument kann ich nicht auf alles verzichten.

war ja bei meinem mofa auch schon so.

endlich mal ein Faktum das überzeugt! :-D

Bearbeitet von Hans_55
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin auch ziemlich Schlitz-gesteuert :sabber: :wasntme: , mach aber auch gerne Dreh-Schieber :-D

und da es zu Membran keine Zote gibt...braucht man´s auch nicht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem ( und das ist für mich mal ausschlaggebend) macht die Membran ganz tolle Geräusche wenn die mebranisiert, also das tut was sie soll. :-D

Habe folgendes mal irgendwo gelesen, fands knapp und bündig: Membran bringts untenrum, ohne gehts obenrum besser, is halt nix im Weg!

Bis dann,

hauptsache et fährt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte eigentlich etwas mehr Leistung und der GT hat Egenschaften, die ich begrüße (so z. B. kann man ihn aufbohren bis auf 200 ccm).

Heute habe ich mich nun mal ausgiebig meinem Tacho gewidmet und ihn ziemlich genau eingestellt.

Faktum ist nun folgendes:

Mein SR185 läuft mit dem Setup (25er gaser, GP200-puff, Zylinder im Fuß um 1 mm extra angehoben), einem viel zu langen 4. Gang (TV200-Getriebe), einem Fahrer aufrecht sitzend mit 100 Kg Körpergewicht im 4. Gang mindestens 105 Km/h (so schnell fuhr ich schon mehrfach. Im 3. Gang hatte ich schon 97 Km/h auf dem Tacho. Mit einem gut angepassten 4. Gang läuft die mit Sicherheit 110 - 115 Km/h. Da sind etwa 12 PS.

Da frage ich mich nun wirklich, ob so ein teueres Stück (Mugello, GT) überhaupt noch interessant ist. Mehr bringen die in ungefäster Variante auch nicht. Ich werde den Zylinder erst mal ein paar Tausend Kilometer fahren und beobachten. Verbrauch liegt so bei 4 L. Die Membranthematik ist für mich erst mal erledigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein SR185 läuft mit dem Setup (25er gaser, GP200-puff, Zylinder im Fuß um 1 mm extra angehoben), einem viel zu langen 4. Gang (TV200-Getriebe), einem Fahrer aufrecht sitzend mit 100 Kg Körpergewicht im 4. Gang mindestens 105 Km/h (so schnell fuhr ich schon mehrfach. Im 3. Gang hatte ich schon 97 Km/h auf dem Tacho. Mit einem gut angepassten 4. Gang läuft die mit Sicherheit 110 - 115 Km/h. Da sind etwa 12 PS.

Wie kommst Du denn darauf? Eher 15PS für digitale Tacho 110-115km/h.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der geportete gt186, der hier in kiel herumfährt, hat mich schon ein wenig beeindruckt.

ich bin selber ne ganze weile 190er suzuki gefahren und fand eigentlich, dass der sehr ordentlich lief.... .

aber dieser gt ist echt ein ordentliches durchzugswunder.

17/46 auf li150 mit einem auspuff der deutlich später als ein jlroad kommt souverän zu ziehen, finde ich für den recht kleinen motor doch beachtlich.

ich kann mir schwerlich vorstellen, dass es ein sanft optimierter o-zylinder besser bringen soll.

aber vermutlich lohnt es sich nicht wirklich so viel geld auszugeben, wenn man nachher eh mit o-auspuff fahren will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der GT scheint schon ein recht geiler zylinder zu sein.

läßt sich ohne jegliche probleme, modifikationen und frickelei verbauen.

setup ist: DL 200 übersetzung, noch Kontaktzündung und SX Welle, 125 LiS kopf (7,7:1), Clubman & 25 PHBL (einiges zu fett)

heute erste fahrt über land (15 km): das ding schiebt wirklich ordentlich nach vorne & 100 km/h (tacho) trotz 'einfahrens' waren schon sehr leicht zu erreichen.

wenn sich jetzt noch die kolportierten verbrauchswerte einstellen... :love:

cheers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der GT scheint schon ein recht geiler zylinder zu sein.

läßt sich ohne jegliche probleme, modifikationen und frickelei verbauen.

setup ist: DL 200 übersetzung, noch Kontaktzündung und SX Welle, 125 LiS kopf (7,7:1), Clubman & 25 PHBL (einiges zu fett)

heute erste fahrt über land (15 km): das ding schiebt wirklich ordentlich nach vorne & 100 km/h (tacho) trotz 'einfahrens' waren schon sehr leicht zu erreichen.

wenn sich jetzt noch die kolportierten verbrauchswerte einstellen... :love:

cheers

ja mach mal zu ...

ich erwarte eine steuerrückzahlung und den zurechtgedrehten lis125-kopf (vom SCK). wer ma mal sehn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also auf Membran zu verzichten weil das ein "weiteres Teil was kaputt gehen kann" ist, is ja komplett Unsinnig - denke eher das gerade einige der Neu Lambrettisten ihren gesteigerten Wert auf Individualität und Modernism Lifestyle mit dem Kauf/ Aufbau eines unüblichen bzw. Nischenzylinders ausdruck verleihen wollen - gerade in südlichen Gefilden wird das z.Zt. vermehrt beobachtet...

Der TS1 und der Imola sind für Big oder Smallblock das Maß der Dinge und Stand der Technik wenns um Leistung und Performance geht, alles was sonst so keucht und fleucht kommt da nicht mit. Wer was anderes behauptet ist so einen Motor noch nicht bzw. ausreichend gefahren, das ist Fakt!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also auf Membran zu verzichten weil das ein "weiteres Teil was kaputt gehen kann" ist, is ja komplett Unsinnig

[...]

Dann kläre doch auch bitte - so als senior Lambretta scooterist - die unwissende Masse auf, worin genau derjenige Vorteil besteht, der eine Membrane (ob jetzt an einer Lambretta oder sonstwo ist mir sogar egal) so überlegen macht. Und bitte neben dem üblichen "mein TS1 hat die dickste Ausfallquote", "Gillardoni is geil, weil ich die Gießerei-Anlagen auf einem Photo gesehen habe", "Automatik ist Stand der Technik" oder "Leistung verschleißt - that's motorsport" auch nicht mit technischen Argumenten sparen.

Danke :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TS1 und Imola sind sicher die Leistungsstärksten Serientuningzylinder für die Lambretta, dem will ich sicher nicht widersprechen. Den Oanser umgibt ja auch der Nimbus, dass eine Lambretta ohne ja gar nicht fahren kann.

Eurolambretta anno irgendwas, etwa 5 oder 6 Oanser Lambretten und 2 205er Honda, dazu noch ein paar Kippler, unterwegs quer durch Deutschland nach Wanroij in Holland. Die Oanser, darunter auch einige mit Packingplate, Pleul und Kolbenconversion sind etwa mit 100 bis 110 im Pulk mitgefahren. Heli mit dem Honda hat dann mal ein wenig angedrückt und beim nächsten Tankstopp waren wir alleine. Zwei Oanser sind am Anfang mitgefahren, haben dann aber nachgelassen, weil sie "zu viel Angst um ihren Motor hatten". Ja, was brauch ich den dann? DAS ist eigentlich meine Meinung zu der Zylinderdebatte, wenn man sich einiges an Geld sparen kann, weil man für seine Fahrweise mit geringeren Mitteln das Ziel erreicht, warum dann unbedingt Oanser?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ LAcknase:

harte Worte !

TS1 und Imola sind sicher die Leistungsstärksten Serientuningzylinder für die Lambretta, dem will ich sicher nicht widersprechen. Den Oanser umgibt ja auch der Nimbus, dass eine Lambretta ohne ja gar nicht fahren kann.

Eurolambretta anno irgendwas, etwa 5 oder 6 Oanser Lambretten und 2 205er Honda, dazu noch ein paar Kippler, unterwegs quer durch Deutschland nach Wanroij in Holland. Die Oanser, darunter auch einige mit Packingplate, Pleul und Kolbenconversion sind etwa mit 100 bis 110 im Pulk mitgefahren. Heli mit dem Honda hat dann mal ein wenig angedrückt und beim nächsten Tankstopp waren wir alleine. Zwei Oanser sind am Anfang mitgefahren, haben dann aber nachgelassen, weil sie "zu viel Angst um ihren Motor hatten". Ja, was brauch ich den dann? DAS ist eigentlich meine Meinung zu der Zylinderdebatte, wenn man sich einiges an Geld sparen kann, weil man für seine Fahrweise mit geringeren Mitteln das Ziel erreicht, warum dann unbedingt Oanser?

deswegen gibst ja auch bald den "Zwoier" :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann kläre doch auch bitte - so als senior Lambretta scooterist - die unwissende Masse auf, worin genau derjenige Vorteil besteht, der eine Membrane (ob jetzt an einer Lambretta oder sonstwo ist mir sogar egal) so überlegen macht. Und bitte neben dem üblichen "mein TS1 hat die dickste Ausfallquote", "Gillardoni is geil, weil ich die Gießerei-Anlagen auf einem Photo gesehen habe", "Automatik ist Stand der Technik" oder "Leistung verschleißt - that's motorsport" auch nicht mit technischen Argumenten sparen.

Danke :-D

Bin ich Ingenieur oder was? Klar kannste jetzt mit theoretischen Wissen und grossdimensionierten Schachtelsätze hier das ganze versuchen zu bombadieren, aber es zeigt die Praxis: die meisten Motoren die gescheit laufen haben eine Membrane, und das bezieht sich nicht nur auf Hobbybastelaktionen im Schaltrollertuningbereich. Und was ich für unsinnig halte is speziell das Argument die Mebrane wäre ein Ausfallgrund mehr. Wegen mir baut Euch Motoren mit 3fach Schlitzsteuerung, das is mir doch völlig egal. Aber der wahre Aufreger liegt wohl eher in meiner 2ten Theorie...

:wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

imola habe ich tatsächlich noch nicht erlebt.

dennoch würde ich weiter behaupten, dass der gt ein gutes kit ist.

einen stylefaktor hat er meines erachtens eher nicht, da vergaser links (rechts nur bei größer 25mm). :-D

er ist passend, wenn man eine originale lambretta nicht großartig umstricken will:

keine batteriehalterung muss weg, kein loch in die haube.

obendrauf die membran, die unstrittigerweise mindestens das einstellen einfacher macht und potentiell auch den verbrauch drückt, sowie die laufkultur verbessert (stichwort asymmetrische steuerzeiten).

was man mit seinem roller will und wie man ihn dann fährt muss eh jeder selbst wissen.

die meisten ferraris fahren aber auch höchstens auf dem "kleinen rundkurs" um die eisdiele. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welchen Innendurchmesser nimmst du da für den Quattrini Original ASS?
    • gnaarf hab ich jahrelang wie sauerbier angeboten um ihn dann dem lokalpuptrikot zu schenken damit dieser ihn für hunderte ocken verbimmeln konnte 
    • Ich würde grad den Zylinder mit tauschen, der Polini ist qualitativ glaube ich der beste Gußzylinder der am Markt ist aktuell. 
    • Die Ameisen  bzw. deren Beseitigung sind jetzt nicht wirklich das Thema! Die beeinträchtigen die Vitalität eines Gehölzes nur in extremen Ausnahmesituationen.   Ich gehe vielmehr davon aus, dass die Pflanzung im Sommer die Hauptproblematik darstellt.   Folgende Maßnahmen würde ich Dir im Zuge der Baumscheiben Vergrößerung anraten.   1.) Baumscheibe der Hanglage anpassen, sodass auch genügend Wasser beim Gießen gehalten werden kann. 2.) leichtes Einarbeiten von Komposterde (Ab nächsten Frühjahr 2maliges  düngen mit Langzeitdünger 3.) Nochmaliges setzen einer Baumverankerung! Es muss gewährleistet sein, dass sich der Wurzelballen bei Starkwinden nicht lockert und somit  Wurzelmasse beschädigt wird. 4.) leichtes Auslichten bzw. Einkürzen der Krone nach Leitlinien des Obstbaumschnittes (Kreuzungen, geschädigte Äste etc. entfernen) um eine luftige Krone zu erzielen.    Thema Gießen: Da gibt es eine Faustregel ! Oberflächliches "drüber" gießen bringt dabei fast gar nichts.   ca. 10-15l pro Höhenmeter d. Pflanze bei durchlässigen Boden(bei Neupflanzungen alle 2 Tage über ca. 2-4 Wochen) Danach wird das Gießintervall abhängig gemacht vom Erscheinungsbild und dementsprechend reduziert. Wenn die Pflanze die Blätter einrollt oder gar vereinzelt abwirft wird gegossen.   In deinem Fall schätze ich sind es 4m. Bedeutet knapp 60l  Und damit ist indirekt auch die Größe der Baumscheibe vorgegeben. Die sollte diese Menge problemlos aufnehmen können. Ich würde mit Reserve gr0zügig auf 100 l aufrunden. Wer das nicht abschätzen kann. An einer normalen winterfesten Außenarmatur mit 3/4" Abgang hast knapp 20l pro Minute Wasserabgabe.    Das betrifft vor allem immergrüne Heckenpflanzen im Spätherbst! Wer da seiner Hecke noch was Gutes tun möchte versorgt sie noch ausreichend mit Feuchtigkeit bevor der Boden gefroren ist. Damit werden Trockenschäden über den Winter an der Hecke zum größten Teil vermieden.    Bezüglich Containerware und deren Pflanzung! Containerware kann ganzjährig gesetzt werden, wenn ein paar Spielregel eingehalten werden!   1.) Der Transport von Pflanzen im belaubten Zustand sollte eigentlich immer in geschlossenen Fahrzeugen erfolgen. Wenn im Anhänger oder auf Ladeflächen transportiert wird ist das Anbringen eines Verdunstungsschutzes (Vlies) zwingend erforderlich. Vor allem auf Langstrecken oder bei entsprechender Geschwindigkeit.   2.) Anreißen des "Topfballens" ! Im Container entwickelt das Wurzelwerk ein sogenanntes Topfsyndrom (vor allem überstandige Pflanzen) das Wurzelwerk passt sich kreisförmig dem Container an. Daher sollte es angerissen werden (4-6 senkrechte Schnitte an der Außenseite und am Ballenboden mittels Gartenschere oder Messer). Durch den verursachten Wundreiz werden rascher Seitenausläufer gebildet und der Ballen wurzelt besser an. Das gilt allerdings nur für gutdurchwurzelte Containerware. Bei Stauden oder gar frisch getopften Pflanzen ist das nicht notwendig! Bei Großcontainer aber zwingend erforderlich.    3.) bei kleineren Containern kann dann vor der Pflanzung der Ballen noch getaucht werden (10l Kübel mit Wasser) um eine vollständige Sättigung an Feuchtigkeit zu gewährleisten.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information