Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mit  1:25er Gemisch fährt deine Kiste viel zu fett!Du hast somit keine richtige Schmierung! :plemplem:

Wer hier wohl :plemplem: ist? :-D

Mit zu viel (1:25) Öl im Benzin läuft sie zu mager!

Das wurde schon x-fach dargelegt.

Fett vs. Mager bezieht sich auf das Gemisch aus Treibstoff und Luft, jedoch nicht auf das Mischungsverhältnis Benzin zu Zweitaktöl.

Mehr (zu viel) Öl im Benzin => schlechterer Durchfluß durch die Düsen => zu wenig Benzin zur angesaugten Luftmenge => mageres Gemisch => Klemmer. :uargh:

Ablagerungen (Ölkohle) auf Kolben, Ports, Ringnuten... will ich jetzt nicht weiter ausführen. :-D

Geschrieben
Wer hier wohl  :plemplem:  ist?  :-D

Mit zu viel (1:25) Öl im Benzin läuft sie zu mager!

Das wurde schon x-fach dargelegt.

Fett vs. Mager bezieht sich auf das Gemisch aus Treibstoff und Luft, jedoch nicht auf das Mischungsverhältnis Benzin zu Zweitaktöl.

Mehr (zu viel) Öl im Benzin => schlechterer Durchfluß durch die Düsen => zu wenig Benzin zur angesaugten Luftmenge => mageres Gemisch => Klemmer.  :uargh:

Ablagerungen (Ölkohle) auf Kolben, Ports, Ringnuten... will ich jetzt nicht weiter ausführen.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Stimmt :-D

War aber auf alle Fälle das falsche Gemisch was getankt wurde :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

@666smalframe: auf dem bild wo der rote pfeil ist, auf dem zahnrad ist bißchen rost drauf.

da auf keinen fall bißchen fett dran machen???

könnt ihr wenns geht meine anderen fragen beantworten??!!

wär nett. thx

tank ist von innen auch nicht gerostet, der sprit hat zwar bißchen komisch gerochen aber alles im grünen bereich.

soll ich den benzinhahn auch ausbauen und reinigen???

habe die batterie die drin war auf gut glück mal geladen aber wie es eigentlich schon klar war ist die platt.

was für eine muss ich da kaufen?? 12 v ?? A !!?? steht nix drauf !!

post-10580-1116866576_thumb.jpg

Bearbeitet von marc05601
Geschrieben
Stimmt :-D

War aber auf alle Fälle das falsche Gemisch was getankt wurde :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

tja hab nun den tank entleert und bin zur tanke.

weiß nicht ob sie nun besser geht, da mein Tacho noch nicht funzt

kann ich es nicht sagen.

danke grüße Patrick

Geschrieben (bearbeitet)

Wie nun?

willst du die Mutter einfetten?

oder den Kranz :-D (wär meiner Ansicht nicht logisch)

aber naja

grüße Patrick

Bearbeitet von Pazi|
Geschrieben (bearbeitet)

na auf dem scheiss zahn-kranz läuft das ritzel vom E-starter (sieht man sogar auf deinen bildern :-D ). brauchste nicht fetten, läuft ja nur n paar sekunden (aber wenns dir spass macht deine karre einzusauen: fette es ruhig :-D )

solange dein sprit am gaser ankommt lass den sprithahn wie er ist.

mfg rolle

Bearbeitet von rolle1300
Geschrieben (bearbeitet)

Den E-Startkranz von dem Lüfterrad zu fetten wird nichts bringen. Durch die Fliehkraft geht das Fett ohnehin wieder ab, außerdem ist dort ein bißchen Rost nicht weiter tragisch. Besser ist es sowieso, wenn du ihn abschlägst :-D

Gruß,

Stefan

Oh, da war wohl wer schneller als ich

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

uind batterie-mässig geh zum vespa dealer und frag was da rein kommt (oder louis oder weis der geier :-D )

brauchste aber erst wenn die reuse läuft.

ach so: lass dich nicht anmachen weil du nen e-start hast, ist hier n bisschen verschrien weils schon leicht nach plaste stinkt... :wasntme:

Geschrieben

wo bekomme ich eigentlich die original vespa farbe her? gibt es eine farbnr. oder sowas??

oder soll ich bei der post anfragen?? :-D

wie auf den bildern zu erkennen ist es uringelb oder so ähnlich :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Einfach mal beim Piaggiohändler fragen, für so junge Fahrzeuge können die oft noch Lacke liefern. Ansonsten zum Autoteilehändler und gucken was sonst noch so paßt (lackiertes Teil zum vergleichen mitnehmen!).

Ich würde aber nur nachlackieren, wenn der Lack großflächig und stark beschädigt ist. Oft gehen solche Verschönerungsversuche nach hinten los, und es sieht beschissener aus, als vorher :-D( .

Und das Gelb ist doch hammergeil :grins:

Gruß,

Stefan

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

ok thx.

nächste frage hab heute den vergaser ausgebaut und gereiningt, war ganz schön verharzt das teil.

jetzt ist mir der gaszug oben am griff raus gegangen, hab oben alles abgeschraubt und gaszug wieder eingehangen, und da ist glaube ich eine feder rausgesprungen, vielleicht kann mir einer weiterhelfen!!!

auf dem bild erkennt man sie ganz gut.

post-10580-1116956914_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information