Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hall0,

immer wieder taucht die frage der originalbeduesung auf, nicht nur hier... ich habe mir mal eine tabelle erstellt, die aber leider nicht vollstaendig ist. gerade die 200er modelle machen etwas schwierigkeiten. da scheint es unterschiede zu geben zwischen PX200, PX200 elestart, PX200 12PS, PX 200 12PS elestart und das ganze noch mal fuer lusso :-D

der rest war aber recht eindeutig:

          PX80 / Lusso | PX 125 / Lusso | PX150 / Lusso | PX200 / Lusso / E-start / 12PS    /  T5--------------------------------------------------------------------------------------------------HD        96   /   95  |    98  /   99  |   102 /  100  |  118  /  116  /   ???   / ???     / 112ND        52   /   52  |    48  /   45  |    48 /   45  |   50  /   ??  /    55   /  55     /  50HLD       160  /  160  |   160  /  160  |   160 /  160  |  190  /  190  / 190/160 / 190/160 / ???MR        BE5  /  BE5  |   BE5  /  BE5  |   BE5 /  BE5  |  BE4  /  BE4  /   BE4   /  BE4    / BE4--------------------------------------------------------------------------------------------------

koennt ihr die fehlenden daten ergaenzen???

lg

edith peitscht mich immerwieder wgn. der rechtschreibung. mann bin ich schlecht :-D

Bearbeitet von atom007
Geschrieben (bearbeitet)

duesen6rm.jpg

Sind mal Werte, die ich vor Jahren mal gesammelt habe. Muß nicht alles stimmen, da z. T. die Bedüsungen auch in der laufenden Produktion mal verändert worden sein könnten; sollte eher Diskussionsgrundlage sein ...

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Dann will ich mal die Diskussion eröffnen. :-D

Bei der PX150 schreibst du HD98 und bei der 150Lusso 100.

Denke der Unterschied kommt durch die Getrenntschmierung. Aber müsste dann nicht die ohne Ölpumpe größer sein, da ja dort "mehr" durch muss um gleiches Gemisch zu bekommen? Ich hatte nebenbei auc 102er für 150er alt und 100er für 150Lusso im Kopf, aber das ur am Rande.

Bei der 125er das gleiche. Bei der 80er und 200er in deiner Liste ist es ja auch so rum.

Was ist nun korrekt.

Soll kein Klugscheissen sein, ich bin nur jetzt verwirrt und unsicher.

Gruß,

Daniel

Geschrieben (bearbeitet)

Stümmt, Tüppfehler. ich tausche bei der 150er nicht-Lusso mal die 98 gegen die 102 ... :-D

Edith fand auch noch das hier:

duesenpx2vo.jpg

Bearbeitet von t4.
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo !

Habe gerade den Versager meiner neu erstandenen PX 80 lusso Bj. 95 hier liegen.

Das ding läuft nur unter choke und wenn man den rausmacht dreht sie hoch und will ausgehen.

So. jetzt habe ich mir die Bedüsung angeschaut. Der Vorbesitzer hatte mal den DR135 drauf und nicht wieder zurück gedüst.

Blos.. WAS ist nun original?

In der Vespa Bibel stehen wieder andere Werte als der Verfasser dieses Beitrags hier gepostet hat. Da steht z.B. BE3 als Mischrohr, etc.

Ich werde noch blöd. Überall findet man Bedüsungen, aber alle sind anders. Was stimmt denn?

Kann mir mal jemand einen Link posten wo ich was verlässliches finde?

Oder mir schreiben was in die PX80E lusso Bj 1995 reingehört??

AAAAAAAAaaaaargh..

Danke :-D und Frohes schrauben.

Gruß Martin.

Geschrieben

Also hab gerade dan Vergaser meiner ( meines Wissens)ogiginal belassenen P 80 x von 82 vor mir liegen,

und da steht nun was von : MR : BE3

HLD:160

HD:102

ND:52

Vieleicht hilf ' s

Geschrieben

So..

@GFW

Danke, schonmal gut, so in etwa habe ich das bei meiner auch vorgefunden.

@ALL

nachdem das Wetter heute gestimmt hat hab ich mich nochmal raus an die Möhre gemacht und probiert und probiert..

Ich hab nochmal ein bischen weitergesucht und habe hier :

link folgendes gefunden :

Hi!

Gab meines Wissens zwei Bedüsungen:

140/BE5/96

160/BE3/96 bzw. 95 (96 bei PX alt / 95 bei Lusso)

Beide ohen Löcher im Luftfilter (über der HLKD)

Gut. Ich, runter an die Möhre, habe mal die Bedüsung gecheckt die da drinnen war und das sah so aus :

160/BE3/105

Diese Nebendüse dingsda ist 52/140

Luftfiler MIT Loch über Nebendüse oder Düsenstock weis nemmer genau. Jedenfalls ist da 1 ca. 3er Loch.

Der Vorbesitzer hatte mal den DR drauf, was die größere HD rechtfertigen würde.

Aber angeblich ist doch die 48/160 nebendüse original oder? Ist das vielleicht mein Problem? Habe aber beim suchen quer durch das Forum hier aber irgendwo gelesen wie auch eben bei Kollege GFW das die 52/140 wohl auch schon mal jemand in ner PX80 gefunden hat. Hmm.

Lange rede kurzer sinn. Ich habe den Vergaser und die Wanne etc. ausgebaut, gut gereinigt und dann 160/BE3/95 eingebaut, die Nebendüse so gelassen.

Die Möhre dann angetreten und ne runde gefahren. Im Choke solange sie kalt ist´s soweit einwandfrei. Dann wenn man den choke reindrückt hungert sie untenrum wie die alten fuffies.. ihr wisst ja : öööööööööööhm öööööö usw. obenrum geht sie.

Standgas kann man vergessen. Es ist als wenn sie untenrum richtig mager läuft.

Diese Stellschraube hab ich erstmal auf Grundeinstellung 1,5 Umdrehungen raus eingestellt und noch keine weiteren Experimente gemacht.

Hab noch nen zweiten 20/20er da, den mal montiert, verhält sich ähnlich aber besser.

Hab auch bei beiden Vergasern auch mal nen Luftfilter ohne Loch probiert, mit dem mit Loch lief sie aber jeweils am besten.

Fazit :

Hab das Ding erst vor ne Woche gekauft. Kann also für nix ne Hand ins Feuer legen was der Vorbestitzer evtl. für Schandtaten vorgenommen hat.

Ich bin zwar nur die original 200er gewohnt aber so wie sie jetzt läuft ist bestimmt nicht orschinol.

Am Motorgehäuse ist soweit ich sehen kann nichts geändert, Drehschieber scheint Top zu sein auch kein Kratzer an der Kurbelwange also alles intakt.

Nebenluft durch Fehlerhafte Montage des Vergasers und Wanne schliesse ich erstmal aus.

Was soll ich probieren? Lima Siri evtl. defekt?

Vergaser mal so richtig ultraschall reinigen lassen?

Ich habe aber das Gefühl das irgendwas grundsätzliches nicht stimmt..

Jetzt hoffe ich auf Tips von euch.

Geschrieben

Was ist denn mit der T5 Bedüsung? Da sitzt doch tatsächlich eine HLKD 120 auf einem BE4 Mischrohr. Ist doch eigentlich schon paradox oder seh ich das falsch. Das mit der HLKD könnt ich ja noch verstehen weil da doch bestimmt Löcher im Filterboden sind. :-D

Geschrieben

200er Px

12 PS

55/160

160

BE3

116 (180 bei Gemischschmierung)

60

10 PS

50/120

190

BE4

116 (180 bei Gemischschmierung)

60

Alles ohne Löcher im Luftfilter.

Der Fred v Jupiter hats des öfteren schon mit nachdruck jährlich gepostet. Die Werte sind von vielen bestätigt worden und die 12er habe ich beide schon wie beschrieben besessen.

eins

zwei

drei

(das nit dem BE5 sollte in der Tabelle unbedeutend sein.)

Wichtig ist nicht ob Lusso, oder alt sondern ob Gemisch, oder getrennt geschmiert wird.

Wird oft verwechselt. Gab schon Rallys mit Getrenntschmiere und Lusso ohne Öltank. Elestart sollte Latte sein.

Geschrieben (bearbeitet)

200er Px

12 PS

55/160

160

BE3

116 (180 bei Gemischschmierung)

60

10 PS

50/120

190

BE4

116 (180 bei Gemischschmierung) ------------>>>>>>>>> 118 wohl eher :-D

60

Bearbeitet von gobabygo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information