Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

steuerzeiten berechnen - theorie im vergleich zu tools


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hi leute!

muss mei meiner lami die auslasssteuerzeiten anpassen und wollt daher die ergebnisse von diesen tool

http://www.scooterrace.net/2t-tools/steuerzeit/ von hand nachrechnen.

irgendwas ist an Deiner Mathematik falsch.

Für 164° => 175° müßtest Du den Auslaß um 2,7 mm hochziehen.

Hier ein nettes Proggi! :-D

versteh halt grad net was an meiner berechnung falsch sein soll. helft mir mal von der leitung und sagt mir den fehler bitte.

fix ist dass ich 5,2mm rausbekomme es aber laut dem programm/link oben 2,7mm sein soll.

berechung um wieviel der auslass bei 58hub und 107er pleuel von 164° ausgangsauslasszeit für 175° auslasszeit hochgezogen werden soll

steuerzeitenberechnung.JPG

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

hier noch die antwort vom lamiforum (hab die thematik nun hierher verlagert da es besser passt):

auf den ersten blick glaub ich dass du da nicht bedacht hast dass sich die steuerzeit über die ab und aufwärtsbewegung des kolbens erstreckt. sprich dein ergebnis das ja den weg des kolbens abbildet (oder?) müsste erst noch halbiert werden. dann bist zwar bei 2,6 aber immerhin.

leider nicht, ich hab die winkel ja halbiert und rechne mit alpha1=8° (82°=164/2) und alpha2=2,5° (87,5°=175/2). ich berechne nur die stellung eines punktes am kolben (beliebig, da es sich durch differenz am ende wieder aufhebt ob man von der kolbenkante, kolbenunterseite oder kobomitte ausgeht) in den 2 winkelpositionen: A wo die auslasskante jetzt ist und B wo sie eben sein soll...

findet jemand den fehler im meiner theorie? oder hat jemand so ein steuerzeitenprogramm im excel zb wo man in die formel einsehen könnte?

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

denic.de Adresse eingeben und Inhaber angucken, dann googeln und sehen daß er hier aktiv ist, huegenbegger heisst der Kollege.

hier der Quelltext, die Formeln habe ich selber hier aus dem Forum, sie sollten richtig sein, denn ich arbeite selber damit und es funktioniert ganz gut soweit.

if (!$fussdichtung){
	$fussdichtung = 0;
	$auslassbearbeitung = 0;
	}

if($Berechnung){
	if ($hub != "0" && $pleul !="0"){
			$r1 = $hub/2;
			$lambda1 = $r1/$pleul;
			if ($radiobutton == "kw"){
					$phiUS1 = deg2rad((180-($KWUS1/2)));
					$phiAS1 = deg2rad((180-($KWAS1/2)));
					$sUS1 = $r1*(1-cos($phiUS1))+$lambda1/2*$r1*sin($phiUS1)*sin($phiUS1);
					$sAS1 = $r1*(1-cos($phiAS1))+$lambda1/2*$r1*sin($phiAS1)*sin($phiAS1);
				}
			if ($hub2 && $pleul2 && $hub2 != "0" && $pleul2 !="0"){
				$r2 = $hub2/2;
				$lambda2 = $r2/$pleul2;
				$hubdiff = $r2 - $r1;
				$phiUS2 = deg2rad((180-($KWUS2/2)));
				$phiAS2 = deg2rad((180-($KWAS2/2)));
				$sUS2 = $r2*(1-cos($phiUS2))+$lambda2/2*$r2*sin($phiUS2)*sin($phiUS2);
				$sAS2 = $r2*(1-cos($phiAS2))+$lambda2/2*$r2*sin($phiAS2)*sin($phiAS2);
				$fussdichtung = $sUS1 - $sUS2 + $hubdiff;
				$fussdichtung = round($fussdichtung*10)/10;
				$auslassbearbeitung = ($sAS1 - $sAS2 + $hubdiff) - $fussdichtung;
				$auslassbearbeitung = round($auslassbearbeitung*10)/10;
			}
		}
			if ($hub != "0" && $pleul !="0" && $radiobutton == "us") {		 
					$r1 = $hub/2;
					$lambda1 = $r1/$pleul;
					$KWUS1= (180-acos((1/$lambda1)*(sqrt(($lambda1*$lambda1+2*$lambda1-2*$sUS1/$pleul)+1)-1))*180/M_PI)*2;
					$KWAS1= (180-acos((1/$lambda1)*(sqrt(($lambda1*$lambda1+2*$lambda1-2*$sAS1/$pleul)+1)-1))*180/M_PI)*2;
					$KWUS1= round($KWUS1*10)/10;
					$KWAS1= round($KWAS1*10)/10;
				}
			$sUS2= round($sUS2*10)/10;
			$sAS2= round($sAS2*10)/10;
			$sUS1= round($sUS1*10)/10;
			$sAS1= round($sAS1*10)/10;
Geschrieben (bearbeitet)
164°:21,2

175°:23,9

2,7mm

denic.de Adresse eingeben und Inhaber angucken, dann googeln und sehen daß er hier aktiv ist, huegenbegger heisst der Kollege.

hier der Quelltext, die Formeln habe ich selber hier aus dem Forum, sie sollten richtig sein, denn ich arbeite selber damit und es funktioniert ganz gut soweit.

leute ich bezweifel die 2,7mm nicht, mir gehts nur darum den fehler in meiner theorie zu finden :-D

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)
ach und der Fehler wird wohl sein, daß Du den Hub als Radius angenommen hast, es muss aber der halbe hub sein.

a1=4,03

b1=28,72

a2=1,26

b2=28,97

c1=103,07

c2=103

d1=99.04

d2=101,74

Differenz = 2,7

meeeeeeeeeensch - eh so einfach. daher ists keinen aufgefallen :-D:-D

daher auch im ergebnis nicht genau die hälfte wegen der nicht linearen funktionen...

DANKE!

hiermit erledigt

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Servus.

Ich vermute mal der Wert für Alpha wird nicht korrekt eingegeben. Lt. Deiner Zeichnung wird Alpha ab der 9.00 Uhr Position gezählt. Steuerzeit macht aber nur Sinn, wenn idealerweise von OT (UT geht auch) gezählt wird (also 12.00 Uhr oder 6.00 Uhr). Dein Kurbelwinkel Alpha ist in dem dargestellten Fall somit [270°-Alpha].

cheers,

Sebastian

edith sagt: zu langsam...

Bearbeitet von pxwasti200
Geschrieben (bearbeitet)
Servus.

Ich vermute mal der Wert für Alpha wird nicht korrekt eingegeben. Lt. Deiner Zeichnung wird Alpha ab der 9.00 Uhr Position gezählt.

des stimmt meiner meinung nach nicht, ich hab 1. die winkel umgerechnet (die steuerzeiten werden anders angegeben, da hast scho recht) und schließlich muss ich ja die entsprechenden winkelfunktionen verwenden was die sichtweise wiederum angleichen würde...

zb. sin 8° = cos 82°

Bearbeitet von Motorhead
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
164°:21,2

175°:23,9

2,7mm

Die Differenz von 2,7mm hast du richtig gerechnet nur wie kommst du auf die Steuerzeiten bzw. Kanalhöhen?

Edit: hats nachgerechnet mit Kosinussatz also völlig ok! Lustig das die Formel aus dem FH Skript nicht passt :-D

Bearbeitet von Sebb@Rheingau

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Na hoffentlich weint der Maschinenbaumeister nicht bald über das Motörchen, er wäre nicht der Erste  
    • Gestern Abend mal Zylinder gezogen. Außer einem kleinen Reiber, welcher wegen Spritmangel selbst verschuldet war, soweit alles top top. Nach mehreren hundert Kilometern kein Riss zu erkennen. Hab mit der Flexbürste mal durchgezogen. War in 10 Sekunden beidseits erledigt.  Haut rein.
    • Das stimmt.  Und ich sehe da eben auch keinen Zusammenhang. Man kann das ja gerne umbenennen, wenn es einem wichtig ist. Der Vandalismus ist ein anderes Thema und muss natürlich auch mal in Angriff genommen werden.  Aber was willst da machen? Zaun drum und abends abschließen?  Bei uns in der Gegend hat die Stiftung vom Dietmar Hopp vielen Gemeinden kostenlos riesige Freizeitanlagen ("alla hopp") gebaut. Das sind schon lange keine reinen Spielplätze mehr. Die, die sie sinnvoll nutzen agieren miteinander. Die Gemeinden sind lediglich verpflichtet worden die Anlagen über einen gewissen Zeitraum in Schuss zu halten. Und natürlich kommen da ab und an die hirnamputierten Besoffskis und bauen Mist. Die Anlagen sind rundum offen, jeder kann zu jeder Zeit drauf. Aber insgesamt hält es sich in Grenzen. Ich glaube sogar die Dummköpfe realisieren ab und an, was da tolles entstanden ist, und dass man sowas auch mal erhalten statt zerstören sollte. 
    • Das hängt insofern zusammen als das die jungen Menschen welche sich Gedanken um diese Spielplätze gemacht haben und dann zu dem Schluss gekommen sind das man diese umbenennen sollte sicher nicht diejenigen sind welche diese wie die Vandalen zerstören sondern ebenfalls unter diesen Idioten leiden die es leider immer geben wird und immer schon gegeben hat. Und eine namentliche Umwidmung ändert eben nichts an dieser Situation. Das war leider auch schon immer so. Aber auch diese Erkenntnis gehört zum Erlernen des demokratischen Prozess. Es gibt in einer Gesellschaft immer einige wenige Arschlöcher die das große Ganze in den Dreck ziehen. Allerdings habe ich das Gefühl das es immer mehr werden. Kann aber auch am Alter liegen. 
    • Heute früh grüne Welle auf dem Weg zum Bäcker - auf der VBB. Keine Schlange. Keine Termine. Ich lasse mir gleich ne Wanne ein und glotze "The Bear"...danach noch zum Gemüsehändler und auf den Markt und lecker kochen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung