Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi...

Poste hier nochmal meinen letzten Threat aus nem anderen Topic weil

schier wahnsinnig werde unds net hinbekomme. Der Roller muss

endlich laufen, Sommer ist bald vorbei!

so nun hoffe ich die letzten Fragen!

Roller soweit fertig, nur noch die Zündung.

Unter diesem Link ( http://home.arcor.de/ksei/zuendung.htm ) steht dies:

"Jetzt ermittelt man sich den Umfang, auf dem man die Markierungen am Motorgehäuse gemacht hat, teilt diesen durch 360 und multipliziert diesen mit z.B. 17. Heraus kommt ein Wert "x", der abgetragen als Millimetermaß die Entfernung von der O.T. Markierung die z.B. 17 Grad Markierung ergibt. Auch diese sollte mit einem Hammer und Schraubendreher gekerbt werden."

Umfang? Die markierung schliesst ja am polrad ab, also umfang vom Polrad???

Wert x in Milimeter, was mache ich mit diesem Wert???

Wenn ich den Nullpunkt habe und 17Grad Vorzündung brauche, reicht es dann

nicht vom Nullpunkt aus, mit ner Winkelscheibe, 17 Grad zu gehen???

Geschrieben (bearbeitet)

klingt nich nur nach worb5, wird auch als quelle angegeben... :-D (- hätte man also auch einfacher haben können... :-( )

also: kleiner tip aus der numerik: erst multiplizieren, dann dividieren...!

- also erst mal 17, dann durch 360...

und wenn wir schon mal bei der numerik sind, dann sollte auch das "Hook'sche Gesetz der Genauigkeit" nicht unerwähnt bleiben, das besagt:

- messe mir einem mikrometer...

- reiße mit einer kreide an...

- trenne mit einer axt...

ich denke, es ist wichtiger zu wissen, in welchen größenordnungen wir arbeiten als absolute präzission (die überlassen wir den rennsportlern, die dafür auch anderes gerät zur verfügung haben... :-( )

- so 'ne Vespa is schließlich kein uhrwerk...! :-(

habe bei meiner V50 aber festgestellt, daß der PoR-umfang mit 535mm näherungsweise 540mm entspricht...

(fehler-abweichung: <1%)

ja und...?!?

hätte das PoR einen umfang von 360mm entspräche 1mm 1°...

540 aber ist gleich 360x1,5...!

- also entsprechen 1,5° auf dem PoR-umfang 1°...

da ich mir noch immer nicht sicher bin, ob nun 17 oder 19°vOT das maß aller dinge sein soll, habe ich nur eine markierung bei 18°vOT gerissen...

- zur orientierung eben (wie gesagt +/- 1,5mm)...

18° sind aber wiederum ein zwanzigstel des vollkreises (18/360=1/20)...

- also PoR-umfang/20...

im beispiel also 535/10=53,5; 53,5/2=26,75...

- man muß also keinen taschenrechner bemühen... :-( (und bei aufgerundeten 540mm erhalte ich 27mm die eben auch exakt 18x1,5 entsprechen... :-( )

das alles funktioniert also relativ exakt nur mit maßband und bleistift...!

- wichtig ist vor allem ein exakter OT...!

- wenn man eine winkelscheibe hat (und damit umzugehen weiß) kann man natürlich auch die verwenden...

- aber: wie genau triffst Du die mitte des PoR...?!?

Bearbeitet von carilian
Geschrieben

Im Uhrzeigersinn drehen = Zündzeitpunkt später (also z.B. von 19° auf 17°),

gegen den Uhrzeigersinn = Zündzeitpunkt früher (also z.B. von 17° auf 19°).

Alles klärchen?? :-D

/r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information