Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Smallframe Auspuffvergleich, spontan entstanden und bei Worb 5 durchgeführt. :-D

Topic mit den neuen Daten aus Auspuffvergleich Teil 2 ergänzt.

Dank an alle die mitgewirkt haben!

Testkandidaten Teil 1:

Fabrizi "down and forward",

Fabrizi "silent",

Kegra "down and forward",

Norrie Kerr,

PM,

Sip "Curley",

Taffspeed.

Testkandidaten Teil 2:

Nordspeed "down and forward",

PM 40,

Polini "Schnecke",

Simonini "down and forward",

Sip "down and forward",

Zirri Silent alt,

Zirri Silent neu.

Testmotor:

Polini 130ccm bearbeitet, Drehschieber, Rennwelle, MRB Ansauger, Dellorto 28mm PHB.

vergleich_1_thumb.jpg

Vergleich 1, Teil 1

vergleich_2_thumb.jpg

Vergleich 2, Teil 1

vergleich_3_thumb.jpg

Vergleich 3, Teil 2

vergleich_4_thumb.jpg

Vergleich 4, Teil 2

vergleich_5_thumb.jpg

Vergleich 5, Teil 2

vergleich_6_thumb.jpg

Vergleich 6, Teil 2

Einzeldiagramme gibts hier.

Gruß und Dank an alle die dabei waren!

:-(

Olli

Bearbeitet von Olli ETS
  • Antworten 123
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Moin Olli,

ist ja mal was schönes! Der NK scheint ja gelungen zu sein. Vermisse bei den Diagrammen aber den zweite Fabrizi?

Ich wusste doch das ich was vergessen hab....

Oben nacheditiert.

Einzeldiagramme gibts hier.

Gruß,

Olli

Geschrieben

moin olli.

super ding. irgendwie sieht der fabrizi silent dem zirri silent doch enorm ähnlich... :-D

matthias, grüss dich. ist das die pv, die so super lief? bei all den automatix immer noch schaltroller, finde ich gut.

Geschrieben
moin olli.

super ding. irgendwie sieht der fabrizi silent dem zirri silent doch enorm ähnlich... :-(  

matthias, grüss dich. ist das die pv, die so super lief? bei all den automatix immer noch schaltroller, finde ich gut.

Moin Oli,

sieht ähnlich aus, ist es aber def. nicht. :-(

Hey Olli,

echt super der Test, nur schade das die Italiener fehlen :-(

Trozdem

Super

Gruß

Jörg

Moin Jörg,

der Dank gebührt nicht (nur) mir, die eigentliche Arbeit haben ja Mathias und Volker gehabt und natürlich Andi durch die Bereitstellung des Prüfstands!

Ich hab nur einen Teil der Anlagen zur Verfügung gestellt und für die Webpräsentation gesorgt.

Für die anderen Italiener war leider kein Platz mehr im Paket, wie gesagt ist echt spontan organisiert worden.

:-D

Gruß,

Olli

Geschrieben (bearbeitet)

Herzlichen Dank Olli, sowas liest man gerne.

Spontane Frage: Was läuft den beim Sip Curly so falsch, das der kurz vor 6000 so einen Einbruch hat.

Merkt man das dann beim fahren?

Bearbeitet von pop
Geschrieben
Kannst du denn etwas zum NK sagen?

Ach ja, da war ja noch ne Frage... :-D Sorry!

Ist wohl ein Einzelstück oder eine von nicht mal einer Handvoll.

Wird def. nicht mehr produziert und ist schon uralt.

Gruß,

Olli

Geschrieben

gratulation super vergleich. war zeit dass es jemand mal gemacht für die SF.

die kurve vom sip ist schon ein bischen komisch! das riiiiieeeesige loch. woher kommt das?

der PM weist ja eine super kurve auf.

:-D

Geschrieben

super sache! :-D

der sip-curley scheint wirklich so scheiße zu sein (zumindestens auf den polini) wie stoffi das beschrieben hat!

ich liebe die pm kurve! :love: aber was bitte hats da bei 9.000 u/min?

Geschrieben

Olli,

um diese Kurven für unsere "maschinen" vergleichbar zu machen, sollte wenigstens die auslasssteuerzeit angegeben sein.

meinst du dieses geheimnis kannst du preisgeben? :haeh:

oli

p.s.: naja, die 12ps von der salih-original-tuning-kurve (zirri silent) sehen doch ÄHNLICH aus wie deine fabrizioso silent kurve. (nicht gleich) :love: :-D

Geschrieben

wollt mal fragen ob es auch irgendwo solche diagramme gibt wo sie "billige" auspuffanlagen getest haben... zb: simonini d&f, zirri silent, lefthands jedlicher art!! usw.

aba trotzdem feine sache...

mfg

Mr. SLOW

Geschrieben (bearbeitet)

die steuerzeiten wären super!

der NK hat auch ne super kurve und ne geile form obendrein! :-(

der zirri und der simo wären mal interesant.

:-D

Bearbeitet von V5B3T
Geschrieben

mir fällt gerade auf dass jeder auspuff auf den diagrammen ein kleines bis großes loch zwischen 5000 und 6000 rmp`s haben. je höher sie drehen desto gröser wird das loch zwischen 5000 und 6000!

wieso denn eigentlich?

Geschrieben
ich liebe die pm kurve! :love: aber was bitte hats da bei 9.000 u/min?

da ist's mit der wirkung des auspuffs vorbei. der pm ist einfach zu lang...

mir fällt gerade auf dass jeder auspuff auf den diagrammen ein kleines bis großes loch zwischen 5000 und 6000 rmp`s haben. je höher sie drehen desto gröser wird das loch zwischen 5000 und 6000!

wieso denn eigentlich?

das kommt vom einlaß. kurzer ansaugstutzen ("mb"), großer vergaser ("28mm phb"), lange einlaßdauer ("rennwelle")... ergeben eine sehr hohe abstimmfrequenz des einlaßtrakts. die gegend um 5000 bis 6000 liegt im ersten resonanzminimum (=halbe abstimmfrequenz), und dieses minimum kaschiert ein guter auspuff eben mehr oder weniger. der sip am wenigsten, der ist für den verwendeten motor wohl etwas zu hoch abgestimmt...

r

Geschrieben (bearbeitet)

@ V5B3TDas ist einfach so... Je mehr eine Massnahme eine gewisse Drehzahl unterstützt desdo mehr verschlechtert sie die Leistung in anderen Drehzahlen (allgeimen gesagt :-( )

Geile Sache dieser test!!!

Aber was ist denn beim 2. Diagramm beim Sip passiert???

Der hat wirklich ein extremes Loch... Wie ist dieser Auspudff denn bemessen?? Ich werd mal im Forum ein paar Daten zu den Auspüffen :-D zusammen suchen...

EDIT: Zu langsam...

Bearbeitet von 100 spezial
Geschrieben

:-D @ olli: ich will ja nicht unbescheiden sein, aber kannst du da oben keinen membranmotor auftreiben und den test wiederholen? :-(:-(

ich denke da würdest du gaaaaaaaaaaaaanz gaaaaaaaaaaaaaaaanz vielen leuten eine riiiiiiiiiiiiiiiiesen freude machen! :-(:-(

Geschrieben

Moin Leutz!

Also gefahren sind wir die Kiste nicht mit dem jeweiligen Auspuff dran. Dazu war keine Zeit. Auch das neue Abstimmen haben wir uns geschenkt, was möglicherweise so ein bischen die Delle bei 5000rpm bis 5500rpm bei manchen Puffs hätte mildern können.

Ich hoffe jetzt nicht zu viel zu sagen und den Hass von Mathias auf mich zu ziehen, aber zum Motor kann man wohl in etwa folgendes sagen:

Originalwelle, auf über 200° Einlasswinkel geöffnet. Den Drehschieber vom ETS-Motorblock mit rundum der dünnsten Dichtlippenbreite die es von Anfang an am unbearbeiteten Einlass gibt (ca. 1,5-2mm) versehen. Den Polini 133 so weit hochgesetzt (~1,8mm), dass die Überströmer gut aufmachen und dann den Auslass auf die empfehlenswerten 30° Vorauslass angepasst (~185° im Auslass, zu ~125° in den Strömern). Kolbenschonende 62% Auslassbreite. Neuer, unangepasster Kolben. 28er PHB. MB-Development Ansaugstutzen. Ramair Lufi. 2,34er Primär und den kurzen 4. Gang. (mit PM40 132km/h auf dem Fahrradtacho bei aufrechter Sitzhaltung :-( , die Jagt nach noch weiteren versteckten PS ist im Gange... :-( )

Leider sind jetzt nicht die gängigen Simo D+F, Zirri Silent, Polini Schnecke usw. mit dabei gewesen, - aber vielleicht gibt es ja noch demnächst eine weitere Aktion.

Wichtiger ist mir ehrlich gesagt, solche sagenumwobene Tüten wie den Taffspeed und den Norrie Kerr mal wirklich in den Händen gehalten zu haben :love: und deren Leistung in nachvollziehbare Relationen (PM40) gesetzt zu sehen. Einen neuen Lauf mit dem PM als Referenz mit den gängigen Tröten kann man ja dann immer noch mal machen, wie auch schon Olli gesagt hatte.

Auch noch mal an Dich Olli vielen Dank für die Tüten, die Du uns zur Verfügung gestellt hast und dass Du Dir die Arbeit gemacht hast auf Deiner Seite alle Kurven noch mal der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

...nicht alle Tröten taugen, besonders nicht alle selbstgebauten...traurig aber wahr! :-D Deshalb um so erfreulicher, wenn Gerhard so gute Ergebnisse mit seinen "Erzeugnissen" erreicht hat, - nochmal herzlichen Glückwunsch! :-(

Grüsse,

Volker

Geschrieben (bearbeitet)

@rasputin:

das mit dem loch zwischen 5 und 6 tausend ist weniger ein problem der ansaugtraktlänge, die kiste läuft im moment in dem bereich einfach viel zu fett. habe hier irgendwo eine (sehr) alte kurve von exakt diesem motor, allerdings war der zylinder damals nicht auf schnell für den prüfstand gemacht sondern ernsthaft im einsatz. leider ist mir damals trotz extrem ovalem auslaß und zurückhaltender breite ein kolbenring gebrochen (obwohl ich eigentlich nur einen zu dem zeitpunkt etwa 30 000km alten, also erprobten, zylinder kopiert habe), deshalb auch der der neue zylinder der (noch) sehr konservativ gemacht ist, wollte einfach nichts zusammenbauen was auf dem prüfstand, ohne abstimmung (zeit) direkt die grätsche macht. die vergaserbestückung ist allerdings exakt identisch mit der damaligen konfiguration (die über das gesamte band völlig lochfrei etwa 2 ps über den aktuellen werten lag) und deshalb zwischen 5 und 6 tausend dieses loch (geht auf der straße mit rotzen und röcheln einher bis er sich in richtung hauptdüse freihustet). nichts was mit einem kleineren mischrohr nicht in den griff zu kriegen wäre. im moment fahre ich den eimer allerdings einfach so, seit dem test immerhin 800km und mache auch vorerst nichts. warte nämlich auf ein vorserienmodell eines replica-auspuffs, der wird dann noch mal auf dem identischen motor getestet bevor ich den zylinder abziehe und die letzten details in angriff nehme. wenn sich damit nicht, wie ich erwarte, die lochgeschichte erledigt hat werde ich mal ein paar läufe mit verschiedenen packing-plates unter dem ansaugstutzen machen und sehen ob sich das loch erledigt, oder zumindest verschiebt.

@sepp

nach meinen erfahrungen sind auspuffmäßig die ergebnisse eines drehschiebermotors auch absolut aussagekräftig für einen membranmotor. ob man denn tatsächlich eine membran braucht um schnell zu werden steht aber auf einem anderen blatt, ich für meinen teil denke, nach durchaus umfangreichen basteleien mit membran, nein.

hoffe mal das der liefertermin der neuen tüte verbindlich ist und ich demnächst ernsthaft noch mal ran darf, bin selbst gespannt ob, und wenn ja, wieviel luft noch ist

@oli-san

klar, immer noch derselbe misthaufen. immer noch schön schwimmbadgrün aus der dose, außer an den grundierten stellen. topkauf, maximaler gegenwert für die 100 000lire die luigi der ungerechte damals in italien auf dem schrottplatz aufgerufen hat.

mathias

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben
@sepp

nach meinen erfahrungen sind auspuffmäßig die ergebnisse eines drehschiebermotors auch absolut aussagekräftig für einen membranmotor. ob man denn tatsächlich eine membran braucht um schnell zu werden steht aber auf einem anderen blatt, ich für meinen teil denke, nach durchaus umfangreichen basteleien mit membran, nein.

hoffe mal das der liefertermin der neuen tüte verbindlich ist und ich demnächst ernsthaft noch mal ran darf, bin selbst gespannt ob, und wenn ja, wieviel luft noch ist

da hast mich falsch verstanden!

mir geht es weniger um spitzenleistung und ums schneller werden, sondern um ein möglichst breites nutzband!

sonst würd mir ja die pm kurve nicht so gefallen, sondern die kerr!

Geschrieben
@sepp

nach meinen erfahrungen sind auspuffmäßig die ergebnisse eines drehschiebermotors auch absolut aussagekräftig für einen membranmotor.

da hast mich falsch verstanden!

mir geht es weniger um spitzenleistung und ums schneller werden, sondern um ein möglichst breites nutzband!

sonst würd mir ja die pm kurve nicht so gefallen, sondern die kerr!

der Puff der auf Drehschieber das breiteste Band hat wird es auch auf Membran haben, steht doch da :-D

Geschrieben

@sepp

genau das (was gerhard anmerkte) meinte ich. mit dem pm liegst du auf jeden fall nicht daneben, das ist aber nichts atemberaubend neues. spitzenleistung alleine macht nicht schnell, da sind wir uns aber sicher einig.

Geschrieben

Moin Sepp,

das was Du suchst findest Du ev. im Kurventopic eine Seite zurück.

Dort hat Gerhard seine Prüfstandskurve gepostet.

Unter anderem auch vom PM.

pruefstand_amazombi.jpg

gerhard_polini.jpg

Beide Kurven zeigen auch den Einbruch im 5- 6t Bereich.

GRuß,

Olli

Geschrieben

@sepp

wie jetzt? bißchen eigenleistung mußt du schon bringen, und wie gesagt, die kurven sind ein top-anhaltspunkt. wenn dir das zu wenig spezifisch für deine karre ist, siehe oben "eigenleistung".

Geschrieben
Beide Kurven zeigen auch den Einbruch im 5- 6t Bereich.

GRuß,

Olli

jo, wobei der eklige Knubbel da mit richtiger Vergaserabstimmung schon noch dazu zu bewegen ist nen schönen Übergang zum Rest der Kurve zu machen. Der Vergaser war auf den Eigenbaupuff abgestimmt. Was sich mit, wie sich später rausstellte, lockerem Krümmer als ziemlich schwierig rausgestellt hat. Darum musste ich auch dann ganz schnell noch den PM draufmachen und hatte keine Zeit mehr wenigstens die richtige MR/Nadelkombi einzuwerfen. Der Motor hat mit dem PM dann an der Gaserabstimmung schwer zu schlucken gehabt :-D vA auch weil die HD auch noch zu groß war. Das nächste Mal mit dem Mikuni, der is da nich so zimperlich wie der DO.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir ging es nachdem jemand die Bremse gezogen hat und die Gewicht auf die Gabel gebracht hat, damit durch die Veränderung des Schwingenwinkels Platz war…   oder eben eingespannt mit Spanngurt
    • Für den Nicht-RoW gibt es auch schon ganz gute Lösungsansätze. Inklusive der Garantie, während dieser Zeit niemals den Heimathafen anzulaufen. Später zu- und früher aussteigen ist optional.
    • An alle Crossbegeisterten, die Termine für die 9. Saison stehen fest!    CT1 22.03. CT2 05.04. CT3 31.05. CT4 28.06. CT5 04.10. (Ausdauer) CT6 18.10. (Ausweichtermin)   wie schon mehrfach erwähnt, kann jeder der nicht im Club ist, einmal im Jahr trr er ilnehmen.   Es sind noch Fahrzeuge frei. Einfach melden, vorbeikommen, draufsetzen und Spaß haben!   Alle anderen sind natürlich auch willkommen. Alle Bedingungen und Einzelheiten sind in diesem Topic zu finden.   Wenn jemand kein Fahrzeug hat und trotzdem gerne mal dabei sein möchte, einfach eine PM an mich.   Grüsse Janwespe
    • So, alle drei Frauen haben geschlafen, da hat der Papa doch mal druff jeschissen, das Salz auf der Straße ist und ne kleine Probefahrt gemacht. In Kurve drei wäre der Spaß fast vorbei gewesen und ich hab mich fast gemault, weil der Reifen von der Felge gehupft ist. Anscheinend schreibt das Zenta nicht umsonst, man möge den Luftdruck kontrollieren Hab ich dann gemacht, ab da war es recht amüsant            Trotz der recht langen Übersetzung (2,34) und dem langen Ersten (55Z) neigt das Vorderrad zum steigen, bin mal kurz 100 im Dritten gefahren, Ganganschluss zum 4ten ist fein, Schaltung und Kupplung klasse!  Jetzt warte ich noch auf den Ziehchoke, dann kann ich auch die Airbox einbauen. So arg laut ist der Auspuff auch nicht, aber ich probiere nochmal einen anderen Dämpfer. Hab da noch einen Kammerdämpfer vom MSC Micron, mal schauen, ob as noch ein bisschen die Schärfe nimmt. Wobei ich den Klang echt geil finde, aber evtl könnten sich Björn und Silke dran stören  
    • Leute wie befestigt ihr bei eurer PK XL2 Umbaugabel die Tachowelle? 2h Gefummel und ich kriege das Scheissteil nicht fest….unmöglich da mit nem 8er Schlüssel oder Nuss hin zu kommen. Hab schon ne Hülse als Abstandhalter drunter…keine Chance….der Dämpfer und seine Befestigungsschrauben sind im Weg.      und das mistige Klemmgummi ist auch brutal dick 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung