Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leuz

wie kann ich am leichtesten ein lüra wuchten?

an ne gewuchtete welle schrauben und schauen wie sie dann pendelt? geht das?

habe ien pks lüra wo ich gerne den äusersten kranz abdrehen würde. auf diesem kranz ist aber eine 4mm hohe und 2cm lange erhöhung auf einer seiten. (versteht jemand was ich meine??? :-D ) wenn ich diese wegdrehe ist das lüra sicher nit mehr wuchtig. oder ist das zu vernachlässigen? :-(

schon mal danke für die antworten

Geschrieben

Hallo,

ich kann dazu folgendes beitragen:

Habe für meine Zwecke eine Yamaha Zündung für Minarelli-Motoren verbaut und habe das Polrad auf einen HP4 Konus gesetzt. Gewúchtet habe ich es so, indem ich eine Welle gedreht habe, die passenden Lager dazu ausgewaschen habe und das ganze zuerst ausgependelt habe (als Gewichte habe ich Scheiben von innen auf die Magneten plaziert). Als ich fertig war, habe ich gegenüber mit einem Metallbohrer, denn ich ähnlich wie einen "Holzbohrer" geschliffen habe (Plane Schneiden mit einer kleinen Zentrierspitze) meine Wuchtbohrungen gesetzt.

Als ich fertig war, habe ich das außenliegende Magnet/Metall für das Pickup überdreht und dann war meine Wuchtung wieder dahin... und ich mußt letztendlich eine Wuchtbohrung dann mit etwas Zinn wieder ausgleichen.

Getestet habe ich die Ergebnisse immer wieder auf meiner Klappwerkbank, die bei Vibrationen (Wie der Name schon sag...) zum Klappern beginnt und daher sehr schnell Auskunft über das Wuchtergebnis liefert.

Die Übersetzung vom Ferm-Fräser zum Polrad ist 2:1 und ich habe im Laufe meiner Aktion dann den Ferm langsam auf 18.000 Umdrehungen hochgefahren...

polrad1.jpg

polrad2.jpg

polrad3.jpg

polrad4.jpg

polrad5.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

keine schlechte idee. hut ab

hast da nen kegel gedreht und in den konus gestekt? was ist das für ein kegel beim kleinen konus? weis das wer?

:-D

Bearbeitet von V5B3T
Geschrieben (bearbeitet)

Die Welle hat einen Kegel in der Mitte, und die Enden habe ich runtergedreht.

Die Maschine habe ich nach einem Wellenstumpf von ner alten Kurbelwelle ausgerichtet.

Du kannst ein weisses Papier als hellen Hintergrund nehmen. Beim Einstellen des Supports und dem Abfahren mit dem Drehmeissel sieht man, ob der Winkel so in etwa passt...

Da meine Welle relativ weich ist, hab ich den Konus mit Schleifpaste eingeschliffen.

Bearbeitet von Polinizei

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung