Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Neue originalverpackte KOSO Racing Vergaser in der Größe 32mm und 30mm. Der Kit beinhaltet den Standarddüsensatz (1 Satz montiert + 2 satz in der Packung) Anschlußdurchmesser 40mm, Luftfilterseite 54mm.

30mm xxx Stück

32mm xxx Stück

EDIT: DIE VERGASER SIND ALLE VERKAUFT!

GASER01.JPG

???????????????..

EDIT:

Main Jet Kit: 10 Hauptdüsen122 bis 145 in 2 bzw. 3er Schritten

ALLE VERKAUFT

???????????????.

EDIT:

Slow Jet Kit: 10 Nebendüsen von 35 bis 58 in 2 bzw. 3er Schritten.

ALLE VERKAUFT

???????????????.

Analoger Drehzahlmesser bis 14000 min^-1

EDIT : DIE DREHZAHLMESSER SIND ALLE VERKAUFT !!!

Alle Preise sind Festpreise ohne Versand !

Versandkosten = Preise der Deutschen Post.

Bearbeitet von beodeo
Geschrieben

Standort steht im Avatar ! Da die Versandkosten laut Deutscher Post sind, werde ich wohl aus ...

Die Düsengrößen sind wie bei Dello (Durchmesser, nicht Querschnitt).

Andere Größen hab ich nicht, die Bohrung ist allerdings zylindrisch und deshalb einfach aufzureiben.

Habe gehört das die auch bei PWK passen, allerdings nicht selbst ausprobiert.

Geschrieben
Die Düsengrößen sind wie bei Dello (Durchmesser, nicht Querschnitt).

Andere Größen hab ich nicht, die Bohrung ist allerdings zylindrisch und deshalb einfach aufzureiben.

Habe gehört das die auch bei PWK passen, allerdings nicht selbst ausprobiert.

<{POST_SNAPBACK}>

hmm.. 145 als max. HD wird halt n bissl knapp bei ernsthaften Motoren :-D

Düsenaufreiben mag ich nicht so sehr... wenn die Keihindüsen nicht so arschteuer wären... :-D

Geschrieben
P.S. beim Drehzahlmesser einfach das Kabel einige cm ums Zündkabel wickeln. Geht einwandfrei

Ist der auch für Fahrzeuge ohne Batterie zu gebrauchen? Gibts den auch mit weißem Zifferblatt?

Geschrieben

düsen passen von keihin. bei scooter attack gibt's die auch bis hd 155 (von koso), vielleicht hilft das weiter. der 30er koso passt vom anschlußduchmesser nicht in ein handelsübliches verbindungsgummi, muß also abgedreht oder mit spezialgummi gefahren werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Falls der DZM auch ohne Batterie funzt melde ich starkes Interesse an.

Halten die n bißchen länger als die sch... Daytonas?

Gruß

Batiste

Bearbeitet von batiste
Geschrieben

@johannes

benutz die Suche :-D

http://www.germanscooterforum.de/index.php...topic=19238&hl=

und

http://www.germanscooterforum.de/index.php...topic=19298&hl=

@markus (sedor)

haste mein mail vor ein paar Tagen nicht erhalten? da hättest du vorbestellen können....

@alle-ich-melde-mal-interesse-an-poster

was soll ich jetzt davon halten? Ich habe keine einzige pm mit Adresse und ausdrücklicher Zusage erhalten. Mit solchen Sätzen wie : wenn der länger hält wie ... nehm ich ihn" kann ich nix anfangen.

Ist er jetzt gekauft oder nicht?

Ist etwas gekauft nur wenn es an einem bestimmten Standort liegt?

Wie der Drehzahlmesser auch ohne Batterie geht steht hier im Forum, bitte SUCHE benutzen!

Die Fotos sind dafür da zu zeigen was ich habe. Also hab ich keine weißen Zifferblätter oder sonstiges.

Also:

Bitte definitive Zusagen mit Adressangabe per PM

Geschrieben

@Beodeo..klasse Angebot, wer da nicht zugreift, ist selber schuld. Verkauf sie besser in Automatikforen, da werden Sie Dir aus den Händen gerissen...

Wenn ich gerade das Geld locker hätte, wär der 32er Koso mir..schade.

Viele Grüße!

Marc

Geschrieben
@markus (sedor)

haste mein mail vor ein paar Tagen nicht erhalten? da hättest du vorbestellen können....

öhm?!?! mail? nein - also... schade... :-D(

Geschrieben

was geht bei den KOSO bezügl maximaler Schrägstellung? Vor Allem in Einström-Ausström-Richtung wäre interessant.

SInd die auch so empfindlich wie die Mikunis oder können die mehr ab?

Geschrieben

puuhh, Gerhard, du stellst Fragen :-D Wie soll ich das WIRKLICH vergleichen. Aber ich schreib hier mal was ich definitiv rausgefunden habe.

1. Der Koso ist schön kompakt und läßt sich dadurch von vornherein besser plazieren. Wenn man (so wie ich) noch ein eigenes Schnüffelstück baut, steht der Vergaser super im Rahmen. Das Ansauggummi 40mm hab ich übrigens von Worb5. Ein Mikuni würde gar nicht in dieser schönen Stellung zu montieren sein :-D

2. Beim Koso ist es definitiv sehr schnell passiert das man den Schwimmer verbiegt, wenn man die Schwimmerkammer abnimmt. Da gehen 2 Messingröhrchen in verschiedene Richtungen hoch - also vorsicht! Die Probleme die mir bekannt sind kamen von verbogenen Schwimmern.

3. Meine (anfänglichen) Probleme mit empfindlicher Abstimmbarkeit / Benzinstandproblematik konnte ich durch eine *machtgradenochdichtStellung* des Schwimmers beheben. Mittlerweile fahre ich mit geriebener 150er HD, original Koso Nadel und original Koso Schieber wirklich ganz gut. Der dial-a-jet hat jetzt seit neuestem die allerletzten Lücken plattgemacht, so das es jetzt sehr, sehr schön zu fahren ist und die Kiste dreht bis sie kotzt ;-)

Geschrieben

@gerhard

"Vor Allem in Einström-Ausström-Richtung wäre interessant"

mmhh.... mir dämmert es was du vorhast... reden wir über LF? ... und über "innovative" Einlasssysteme? quasi andersrum wie üblich ?

Dann weiß ich zwar nicht ob das geht was du bauen willst, kann dir aber sagen das dafür der Koso der beste Vergaser ist den es gibt :-D

(siehe link vom vespamichi)

Geschrieben

auf was für einem Motor fährst du denn was für einen Koso?

sind die Vergaser rund oder oval gebohrt? Welche Düsengrößen sind denn serienmäßig dabei?

Geschrieben (bearbeitet)
@gerhard

"Vor Allem in Einström-Ausström-Richtung wäre interessant"

mmhh.... mir dämmert es was du vorhast... reden wir über LF? ... und über "innovative" Einlasssysteme? quasi andersrum wie üblich ?

Dann weiß ich zwar nicht ob das geht was du bauen willst, kann dir aber sagen das dafür der Koso der beste Vergaser ist den es gibt :-D  

(siehe link vom vespamichi)

<{POST_SNAPBACK}>

ne, wir reden von Smallframe, Trichter wäre höher als der Vergaserausgang, das meinst du doch auch, oder?

Wie man sowas bei LF baut was du glaube ich meinst hab ich vor ner Weile mal einiges vorbereitet, aber zur Zeit kein Bock auf LF, zuviel Schiss dass alles platzt :-D

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben (bearbeitet)

@gerhard

rund!

welche Größen dabei sind guck ich nochmal genau heute abend nach.

Ich fahre den 32er Koso auf 177er Pinasco mit PMevo. Sicher nicht der überflieger schlechthin, aber er hält mit einem 211er ganz gut mit (aber dazu soll derjenige 211er-Fahrer hier aus dem Forum selber was schreiben :-D remember: Gespanntreffen Kassel ?!)

Bearbeitet von beodeo
Geschrieben (bearbeitet)

@broz

hatte ich eigentlich auch bestellt. Ist aber z.Zt. keiner verfügbar gewesen.

Wann und ob nochmal was geht steht in den Sternen....

edit:

ausserdem gibts den 28er bei scooter-attack zu kaufen :-D

Bearbeitet von beodeo
Geschrieben
@broz

hatte ich eigentlich auch bestellt. Ist aber z.Zt. keiner verfügbar gewesen.

Wann und ob nochmal was geht steht in den Sternen....

edit:

ausserdem gibts den 28er bei scooter-attack zu kaufen :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Hast du ne Artikelnummer dazu? Die Homepage ist so beschissen, da findet man ja nie was! Oder kannst du mir vielleicht sagen, für welches Modell der angeboten wird?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
    • Farbenraten auf digitalen Fotos, aufgenommen mit unbekanntem Weißabgleich, betrachtet auf nicht kalibrierten Monitoren und nicht unter Norm-Licht-Bedingungen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld... kann funktionieren, muss aber nicht.
    • Hab das nun auch auf 9,0mm aufgebohrt und der Kabelstrang ging mit etwas Flutschi sogar mit Hülle durch.
    • Moin, noch Jemand aktiv in und um Hamburg?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung