Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.03.2012 in allen Bereichen anzeigen

  1. Voll nicht. Von mir aus kann das mit dem Vespa-Lifestyle bald auch mal wieder aufhören. Es muss nicht jeder 20jährige Mitte-Hipster son Ding haben, wenns nach mir geht.
    2 Punkte
  2. hallo zusammen. das ist nicht "merkwürdig". momentan warte ich auf software der fa. amerschläger, um die diagramme wieder ausdrucken zu können. diagramme gibt es zu hauf ... schönen gruß, marco
    2 Punkte
  3. Auf mehrfachen Wunsch kommen hier nun ein paar Informationen zu meinem PX 200 alt CNC Kupplungskorb. Gleich mal vorweg, der Korb soll und kann sich nicht mit den High-End Teilen á la MMW, Scooter&Service, LTH, usw. messen, sondern ersetzt den originalen Kupplungskorb um mehr Sicherheit zu geben. Die Schwachstelle des originalen Kupplungskorbes ist sein Fertigungsverfahren. Da Originalteil wird aus Blech gebogen, was trotz relativ guter Blechstärke eben genau an der Biegung zusammen mit den Ausnehmungen für die Kupplugsbeläge die Schwächung ausmacht. Diese Biegung gepaart mit der Druckkraft der Federn lässt den Korb dann ab einer gewissen Drehzahl seine Stabilität verlieren, da sich die Kräfte der Federn an der Haltefeder abstützen und die Festigkeit der Deckscheibe nicht ausreicht um die Kräfte gleichmäßig zu verteilen. Der PX 200 alt CNC Korb ist aus dem Vollen gedreht und gefräst. Die Materialqualität werde ich im Laufe nächster Woche noch nachreichen. Konstruktiv ist der Korb mit einer konischen Form versehen, welche das Teil im neuralgischen Bereich der Kante verstärkt. Die Bauhöhe ist so gewählt, dass auch 4-Scheiben-Kupplungspakete noch ohne Einbußen gefahren werden können. Bei der Verwendung einer 3-Scheiben-Kupplung ist der Einsatz des Spacers notwendig, da mit der Reduzierung der Gesamt-Paketstärke der Kupplungskorb weiter in Richtung Kupplungsdeckel wandert und dann gerne streift. Bei manchen Motoren, welche leider nicht im Vorhinein zu identifizieren sind, ist selbst mit einem 4-Scheiben-Belagspaket noch ein Spacer notwendig. Der Grund dafür liegt in den Fertigungstoleranzen unserer italienischen Freunde bei Gehäuse und Kupplungsdeckel. Im Laufe nächster Woche werde ich noch die verschiedenen Belagstärken und maximalen Paketstärken hier einfügen. (Ich hab die Daten leider gerade in der Werkstätte und die ist 15km entfernt). Der Grund für die bessere Passform mit einem 4-Scheiben-Paket liegt daran, dass durch mehr Pakethöhe der Kupplungskorb als solches weiter nach unten wandert. Hier eine kleine vereinfachte Skizze warum das so ist: Der Korb wird nach der Fertigung mittels Gasnitrieren Oberflächen-gehärtet. Das Gasnitrieren ist auch der Grund warum ich im Jahr 2009 den Korb nochmals komplett überarbeitet habe, da ich den Kooperanten für die Nitrierung wechseln musste und es bei der ersten Serie bei dieser Firma zu spröde Körbe entstanden sind, die keine Sicherheit mehr boten. Ich kann aber Besitzer der 2007er Version beruhigen, es handelte sich dabei um eine Serie von 10 Stück die mittlerweile entweder bei mir in Schreckensvitrine liegen oder bereits den Weg allen Irdischen gegangen sind. Die Version 2009 wurde dann soweit verändert, dass sie mit den Möglichkeiten des neuen Unternehmens zur Nitrierung 100% übereinstimmen und somit auch die volle Sicherheit bieten. Aktuell gibt es zwei Versionen des Kupplungskorbes. Eine Version mit Jahreszahl 2007 die mit einer scharfen Kante identifiziert werden kann und eine Version mit Jahreszahl 2009, welche auch die aktuelle Ausführung darstellt, mit einer runden Kante. Ich werde in der kommenden Woche auch ein Bild einer 2007er Version hier reinstellen. Entstanden ist der CNC Korb nach der Eurovespa 2003 in Wien, wo ich beim Versuch zur Veranstaltung zu fahren drei Originalkörbe nach je 20 Kilometern aufgebraucht habe und dann schlussendlich die Eurovespa mit dem Wohnmobil angefahren bin. Die Monate nach der EV'03 habe ich dann auch noch zwei Originalkörbe mit Ring verschlissen, aber bereits an der ersten CNC Version gearbeitet. Die ersten Körbe waren noch für die PX 125/150 und ohne Nitrieren. Erst nach etlichen Tests an eigenen Motoren gingen dann die ersten Körbe an freakmoped. Der aktuelle Korb sieht wie folgt aus: Einbauanleitung der 2009er Version So hier jetzt die erste Kurzanleitung für die 2014er Körbe! ...für alle die ohnehin schon wissen was sie tun! In den nächsten Tagen folgt dann eine etwas ausführlichere Anleitung für jene die noch nicht so fit in Sachen Kupplung sind! Gruss Fritz
    1 Punkt
  4. So um is MendltreffnTOPIC von in Spam (welcho vor allm von mir kimmt)sauber zu haltn ... ob iaz olle anektotn wosn sich im Lebn von die Südtirola rollafohra ergebn do eina @feiri fohrsch du nocha morgn di et3 unschaugn???
    1 Punkt
  5. Moin, würde in Zukunft auch den einen oder anderen Motorblock schweissen. Vorgehensweise hätte ich mir jetzt wie folgt vorgestellt: - Kurbelwellendummy einbauen - Hauptwelle einbauen - Motorgehäuse verschrauben - Zu schweissende Stelle reinigen, danach 1-2 mm Material abtragen, um eindiffundiertes Öl/Oxidschicht wegzubekommen - Mit Ofen/Brenner auf ca 200 Grad erhitzen - Schweissen - Gleichmäßig und langsam abkühlen, zB in Quarzsand Verbesserungsvorschläge? Passendes Schweissgut hab ich da, welchen Elektrodendurchmesser/ Stromstärke/Elektrode schlagt ihr vor?
    1 Punkt
  6. Moin, für viele der neuen Kupplung muss man ja mehr oder minder den Kupplungsdeckel distanzieren, was dann wiederum wieder mit einer Distanzierung der Bremsgrundplatte einhergeht. Mir ist aufgefallen, dass durch den verringerten Eingriff die Verzahnung der Hauptwelle/Bremstrommel ziemlich schnell auslutscht. Ist das bei euch auch der Fall?
    1 Punkt
  7. Hallo zusammen, an alle Tierhalter und Tierfreunde unter Euch, und davon gibts im GSF ne Menge: Bitte lest Euch mal die Petition für die Beibehaltung des Dispensierrechts ( http://de.wikipedia.org/wiki/Dispensierrecht) der Tierärzte durch. Die Diskussion ist durch die vielen Antibiotika-Skandale in der Massentierhaltung entstanden. Leider führt die Debatte mit dem Entzug des Dispensierrechts der Tierärzte völlig am Ziel vorbei. Ich will hier nicht einfach Stimmen fangen, sondern Euch auffordern Euch mit dem Thema zu beschäftigen. Es ist nämlich nicht so, dass nur die Tierärzte ein Interesse daran hätten das Dispensierrecht zu behalten. Jeder Tierhalter mit Hund und Katze profitiert davon gewaltig. Also bitte unterzeichnet die Petition, sonst dürft Ihr nachts nachdem Ihr mit dem Fiffi, der Bauchschmerzen hat, nachdem Ihr beim Tierarzt wart, danach noch zur Apotheke mit Rezept. Oder der Tierarzt stellt Flöhe fest, und Ihr lauft dann Flohmittel holen.....und zwar nen kompletten Karton, nicht auf das Tiergewicht abgepackt....was ihr mit dem Rest machen sollt? Keine Ahnung....könnt Ihr dann an die Massentierhalter verkaufen, dafür gibts nämlich keine Regel, soweit wurde nicht gedacht. Hier der Link: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=22430 http://de.wikipedia.org/wiki/Dispensierrecht Vielen Dank! P.S.: Es gibt sicher auch andere Sichtweisen, und ja es betrifft mich beruflich, aber finanziell würde es für mich als Kleintierpraktiker keinen Unterschied machen. P.P.S.: Dass die Antibiotikabehandlungen in der Massentierhaltung abartig ist, finde ich auch, aber das ist ein anderes Thema. Die Kilopreise, für die da produziert wird, verlangen das. Das ist weder die Schuld des Tierarztes noch des Bauern....
    1 Punkt
  8. Ja, auf Dauer...nicht auf 500m...oben gelesen? Wir reden hier nicht von Dauerfalschluft, sondern von Motor kalt, 500 Meter fahren und die Kerze hauts raus. Das Schlimmste was da passieren kann, ist, dass die Gewindegänge des Kopfes beschädigt werden, wenns die Kerze rauspoppt. That's my 2 cent, i'm outa here. Ihr könnt weiter nach Problemem suchen, wo's keine gibt
    1 Punkt
  9. hatte bei Hartz5 6mm ausdistanziert. Motor lief beim fallrace 7 stunden. habe nichts aussergewöhnliches gesehen. waren aber auch nur 22ps und 22Nm
    1 Punkt
  10. Dann geh mal Mittags in die Innenstadt....da läuft jede Menge Volk rum das 100% unter Deinem Einkommensbereich liegt und hat die Tüten mit schrabbeligen Konsumgütern prall gefüllt......fressen dafür aber nur Reis und Fertigpizza.... Nix von wegen "Miete, Essen, Benzin" sind wichtig....iPhone, Plasma und Ed Hardy sind hier das Stichwort....Statussymbole....heute wichtiger denn je... vor allem bei den wenig bis niedrig Verdienern....warum...keine Ahnung....ist aber so....konnt ich 6 Jahre live beobachten.... und solange sich dieser Gedanke nich ändert....und der Blick wieder mehr aus wesentliche gerichtet wird....ist alles geklage sowieso auf ganz hohem Niveau....
    1 Punkt
  11. Björn und Silke sind grad auf ner Wellnessfarm. Hat Björn ihr geschenkt. Als Belohnung für die künstliche Befruchtung. Sonst wird das nie was mit dem Nachwuchs vor der Menopause...
    1 Punkt
  12. Ich finde es einfach lächerlich, welche Preisvorstellungen teilweise herrschen. Es ist sicherlich richtig, dass selbst schlimmere Rahmen gerettet werden können. Aber es geht dabei eben auch um Wirtschaftlichkeit. Wie viele Stunden sitzt denn ein ambitionierter Hobbyrestaurator mit entsprechenden Kenntnissen und Fähigkeiten daran, so etwas wieder aufzubauen? Und diese Stunden darf man ja bekanntermaßen nicht zählen. Das komplette Heck und das Trittbrett müssen wahrscheinlich ganz getauscht werden. Was nach dem Entlacken und entrosten wohl übrig bleibt? Preise niedersprechen finde ich nicht gut. Aber unüberlegte Preistreiberei ist auch voll daneben. Ich betreibe dieses Hobby aus Freude am Fahrzeug, am Fahren und am Schrauben, nicht um damit Geld zu machen. Wer eine Vespa als Wertanlage sieht, hat sicher andere Ansichten als ich!
    1 Punkt
  13. ...ist noch etwas früh für den TE.
    1 Punkt
  14. ja ich kenn jemand der jemanden kennt der mal einen kannte dem seine schwester ihr mann`s Bruder ne Cousine hat wo ihr Vater, mir ein Abgasgutachten und eine Geräuschmessung macht (zu einem geringeren Preis) Und damit ist das dann anscheinend möglich...
    1 Punkt
  15. Im Prinzip entspricht doch jeder ESc Roller K2 oder K4.
    1 Punkt
  16. Was ist denn die "normale" Bevölkerung? Wohngebiete, Viertel und Stadtteile sind im ständigen Wandel. Städtebaulich, demografisch und halt auch soziologisch. Was soll dann dieses Getue: "Das ist unser Viertel, die haben hier nix verloren"? Es hat doch auch Vorteile, wenn sich gesellschaftlich was ändert. Spannend find ich allerdings, wenn ganze Stadtviertel neu entstehen. In Stuttgart soll mit Stuttgart 21 auch ein neues Stadtviertel auf den freiwerdenden Gleisflächen enstehen. Nur wie wird dieses Viertel von der Bevölkerungsstruktur her aussehen? Werden da wirklich Wohnungen und Häuser für junge Familien entsehen, so wie es mal angedacht und versprochen war? Oder wird die Wohnfläche unter wenigen Immo-Heinis verteilt, die sich dann die Taschen vollmachen? Und wie wird es sich weiter entwickeln?
    1 Punkt
  17. Hatte ich nur noch nicht extra erwähnt, aber der 1. Mai ist tatsächlich schon geblockt für die Hannover-Tour .
    1 Punkt
  18. hässliche bohrlöcher-bildersammeltopic? b
    1 Punkt
  19. Und welcher Style wird es? Das Gay-Ponny? oder der Porno-Ralle? oder bist du ehr der sportliche? oder doch ehr der Vokuhila-Mantaletten-Kunstlederluderstyle? :wacko:
    1 Punkt
  20. wirf einfach mal einen blick in die Explosionszeichnungen z.b. im PIS shop unter "ersatzteilkataloge" da kannste exakt dein modell angeben bekommst eine explosionszeichnung vom lenker und siehst genau wo welches plastikteil hinkommt. Im restaurationstopic auf seite 5 in meiner Signatur findest du auch ein foto davon
    1 Punkt
  21. Uh, so langsam nimmt das hier kaskupeske Züge an.
    1 Punkt
  22. (1) Moin! Ich bezweifel mal, dass wir dass alle in allen Bereichen so konsequent durchführen und vorallem durchhalten können wie es da steht, also sind wir ALLE ein bisschen GEMEIN! Ich habe zwar gerne einen VW oder auch eine Yamaha-Anlage, aber meine Socken sind mit egal. Auch mein Geschirr muss kein Meissner-Porzellan sein, geschweige denn Textilprodukte... Bei Schuhen kaufe ich nicht den letzten Ramsch, auch nicht bei Ersatzteilen, sei es privat oder beruflich. (2), Da gibt es bzgl. Qualität ganz klare Definitionen! Im gleichen Sinne wird Qualität nach DIN EN ISO 8402 als: „Die Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen“ , bezeichnet. Nach dieser Definition müssen alle Merkmale eines Produkts den Anforderungen entsprechen. Jede Nichterfüllung des Solls eines Merkmals beim Soll-Ist-Vergleich, führt zu einem Fehler und somit zu einem fehlerhaften Produkt. Die neue Qualitätsnorm DIN EN ISO 9000 geht einen Schritt weiter und beschreibt Qualität als: „Vermögen einer Gesamtheit inhärenter (lat. innewohnend) Merkmale eines Produkts, eines Systems oder eines Prozesses zur Erfüllung von Forderungen von Kunden und anderen interessierten Parteien.“ Es ist also nur soviel Qualität eines Produktes erforderlich, dass der Kunde das Produkt gerade eben noch für den entsprechenden Preis kauft. Außerdem sind ja die Qualitätsunterschiede nicht gleich offensichtlich und man macht dann erst im Laufe des Gebrauchs so seine Erfahrungen mit dem Produkt(en)... ...
    1 Punkt
  23. Manchmal muß man einfach akzeptieren, keine Hände, keine Bonbons.
    1 Punkt
  24. Was den Blechkampf betrifft, wird das mit 2 Stunden schon knapp, da wir nur eine Verlängerung der Fahrzeit bis 18:30 bekommen. Also könnte es im Dümmsten Fall sein, dass wir bei Problemen tagsüber am Ende nur eine oder eineinhalb Stunden übrig haben. Die Erfahrung beim Blechkampf in Belleben zeigt jedoch, dass wir bisher Glück hatten und wir hoffen daher ein 2-Stunden-Endurance-Lauf anbieten zu können. Greets, Alex.
    1 Punkt
  25. Bauernregel des Tages: Macht der Bauer Bäuerlein, muß es nicht mit der Bäuerin sein!!!
    1 Punkt
  26. Mönsch, Dankedankedanke... Wir sehen uns dann bei den Steinköpfen!
    1 Punkt
  27. http://youtu.be/q0mms6xaPCI
    1 Punkt
  28. Leute, da hockt jetzt so ein "arms Bürscherl" mit 16 Jahren vor seinem Rechner und kommt mit seiner seltenen PK nicht weiter. Die Eltern scheinen beide zu arbeiten und haben ihm nie gezeigt wie er anderen gegenüber mit Respekt begegnen kann. Durch haufenweise SMS verschicken hat er die Groß und Kleinschreibung verlernt. Zeigen wir ihm das es Hoffnung gibt. Hoffnung auf ein bißchen Zusammenhalt in dieser harten Welt. Hoffnung die "Großschreibetaste" zu finden. Bedenkt bitte, er ist noch nicht so weit abgestiegen um Worte wie "Alda", "grass" oder "isch" zu benutzten. Er wird diesen Roller vermutlich brauchen, um im Sommer vor der Eisdiele die "Chicks" zu retten, die sonst mit einem "Föhn" nach Hause gefahren werde. Helfen wir ihm, tun wir es für die Zukunft des Vespa-Lifestyle. Zumindest hat er jetzt schon Fotos gemacht. Vieleicht hilft dir der Link im Anhang. http://www.sip-scootershop.com/ersatzteile/Vespa%20Smallframe/Schalt++Gasrohr++Hebel+PKSXL-025
    1 Punkt
  29. Häh. Allda du verarschst uns doch hier oder? Dieses verf...... Ding wird von unten in das Loch geschoben und fixiert so die Aussenhülle deines Zuges. Und jetzt verfluchte Scheisse gewohn dir nen vernünftigen Schreibstil an. Dazu gehören auch Satzzeichen. Du bist der deutschen Sprache doch mächtig oder. Verdammte Scheisse. Ein wenig sollte man sich schon anstrengen. Und schick mir auch verdammt nochmal keine PNs mehr.
    1 Punkt
  30. Entweder wie oben genannt, oder etwas aufwändiger ---> Zuschweissen und beilackieren.
    1 Punkt
  31. Vielen Dank für den Hinweis. Es ehrt mich, dass dir eine korrekte Ausdrucksweise meinerseits so am Herzen liegt. Wenn du jetzt vielleicht noch den Zusammenhang zwischen deiner Aussage und der Problemstellung im Topic wiedergeben könntest, damit alle anderen auch was davon haben, bist du mein ganz persönlicher Dienstagsheld. By the way, platzen alte Dämpfer dann eigentlich irgendwann, wenn sie ihr Leben lang immer mehr und mehr Arbeit aufnehmen und aufnehmen? Ist das gefährlich? Oder werden sie nur irgendwann undicht und die ganze Arbeit entweicht und trägt zur globalen Klimaerwärmung bei? Wie ist eigentlich die CO2 Bilanz von nem RS24?
    1 Punkt
  32. hoffe ihr setzt den simonini erst mal ohne jedliche bearbeitung aufs gehäuse. dann stück für stück nacharbeiten und dokumentieren. so können, so vollpfeifen wie meiner einer, noch was dazu lernen
    1 Punkt
  33. Hat jemand noch einen Tipp, wie ich die Welle am besten abflexen kann? Eingebaut?! Was ist dann mit den Spänen und den Funken? Können die dem Motor schaden? Einspannen lässt sich die Welle wohl schlecht. Könnte aber auch die Flex einspannen und von Hand mit der Welle an die Flex gehen. Ist das zu empfehlen? Hat jemand sowas schon mal gemacht? Danke für die Tipps!
    1 Punkt
  34. wir sind die flodders . wir haben keine probleme mit den nachbarn....
    1 Punkt
  35. Wenn Ihr nich alleine sein wollt....gebt mal bescheid
    1 Punkt
  36. Das Langstreckenrennen in Ungarn wird natürlich auch innerhalb der ESC-Endurance 2012 gewertet. Also einmal teilnehmen und für zwei Wertungen Punkte sammeln!! Hier nochmal der Link zum ESC-Endurance Reglement 2012 .
    1 Punkt
  37. und wo gibt's sowas zu nem einigermaßen günstigen preis?
    1 Punkt
  38. Vielleicht so was wie ne Art Gerichtsvollzieher, der überall seine Kleber draufmacht???? Der clevere Borletti....immer wieder für eine Überraschung gut....Hauptsache er ist nächste Woche wieder nüchtern wenn ich mit dem Sprinter komme.....
    1 Punkt
  39. Keine Ahnung. Sind die nach so 'ner Bearbeitung immer noch genau so gerade wie vorher? Was macht ein Nadellager bei Winkelfehlern? Was bei Wärmeeinbringung? Ich glaub', das war wieder, wie so oft, ein Sturm im Internetwasserglas. Mich würde echt mal interssieren, von wie vielen realen Schäden bei welcher Verkaufszahl wir hier reden. Bis 5% würde ich persönlich für das, was es ist, für ziemlich gut halten. Ich hab' mal in 'nem Forum von einem Vielposter mit Expertenanspruch erklärt gekriegt, dass er einen Zylinder, den ich zum Teil mit zu verantworten hatte, nachgerechnet hat, und dass da bei 12 734 U/min (!!!!!!!) der Spülstrom abreißt und dann das obere Pleuellager frisst und das Pleuel abreist. Das wurde dann von grob 30 Strategen genau so bestätigt, alle wollen den Schaden auch schon genau so gehabt haben, oder ihn durch ausnehmend gute Kontakte in die "KFZ-Meister-Szene", oder zum MX Zirkus, oder zu Moto-GP Mechanikern, abgewendet haben. Nach der Bitte um Zusendung des betreffenden Teils zur Bewertung des Schadensbilds kam dann von den grob 30 Torfnasen ein (!!!!) Kolbenbolzen (vom meinungsmachenden Zylinderberechner) zurück, den hat er mit der Flex sowohl in der Länge als auch im Durchmesser (!!!!!!!!!!!!!) auf Maß gebracht. Schuld war aber natürlich trotzdem die falsch berechnete Zylinderauslegung. Gibt aber ja auch hier im GSF Vielposter, teilweise mit beruflichem Hintergrund in der Sache, die sich wundern, dass korundgestrahlte Lagersitze irgendwie scheiße sind, die auf der anderen Seite aber projektmäßig ganz kurz vor der Mondlandung sind.
    1 Punkt
  40. Genau, den nimmt man in der Fun-Klasse. Ich hab nun schon mehrfach meine K5 für die Fun-Klasse verliehen, nur zum anfixen. Gruß aus Kiel matze
    1 Punkt
  41. wieso hast du so extrem viel übverströmerzeit?
    1 Punkt
  42. ist schon klar, aber die piaggiohändler verkaufen jetzt auch die statt/zusätzlich zu der kronmutter - da gabs doch sicher mal irgendeinen wisch für die händler, wie sie die nun verbauen sollen. der oertliche piaggiohändler in bielefeld hat leider von technisk keine ahnung und am thresen der werkstatt stehen damen kurz vor 80
    1 Punkt
  43. 1 Punkt
  44. [Nicht bei meiner PX alt mit Batterie - da gehen die Blinker auch, wenn Zündung an und der Motor aus ist.] Vespa Px Lusso gibt es mit und ohne Batterie, daher auch mit und ohne E-Starter, daher auch blinken im Stand möglich oder auch nicht, Schalter ist für Lusso Modelle Px alt umrüstung auf >Warn-Blinker< habe ich auch schon öfter gemacht aber der Lusso Schalter aus Franzmann Land sieht so schön original aus...
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information