Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.07.2012 in allen Bereichen anzeigen

  1. Und ich seh hier mal null zusammenhang zwischen London und dieser Veranstaltung.....und kapier auch nich wo da welche Erwartungen wachsen sollen... Lasst mal die Jungens hier in Ruhe....das is mal ne ganz andere Sache....so nix mit Voranmeldung und teuer Euronen zahlen etc. Hier wird in meinen Augen endlich mal von "offizieller" Seite versucht, das normale Run-Volk wieder zu aktivieren.... Und wenn ich sowas lese wie "die weichen für das weitere vespadasein in deutschland gestellt"......kann ich mich nur grinsend mit einer Tasse Dalmayr Prodomo vor meine Creme-Fuffi setzen und werde noch ein wenig im Adidas Vespa Kollektion Katalog schmöckern
    5 Punkte
  2. mein laser schweisser hat beim lasern meiner wellen sowas angedeutet, das bei nicht korrekter schweissung genau das passieren kann, also rissbildung. er hats dann auch erklärt, warum das passiert, und was er anders macht, um diese rissbildung zu verhindern , aber ist für mich leider wie japanisch gewesen
    2 Punkte
  3. Hut ab das icht ja sicher das beste was man machen kann
    2 Punkte
  4. http://www.retro-pedals.de/ WELTKLASSE sag ich nur! Mein kleiner bekommt da sicher einiges...
    1 Punkt
  5. wie war das? wenn das leben dir eine zitrone bietet, frag nach salz und tequila? DANN SALZ UND TEQUILA BITTE!!! :wacko: :wacko:
    1 Punkt
  6. Hier ein Link für alle, die wie ich auf die gute alte Hifi-Anlage schwören und nicht mehr genau wissen, wie die Teile denn damals ausgesehen haben und sich informieren wollen ... HIFI Nostalgie
    1 Punkt
  7. Bin für eine Verlosung beim SCK in Köln ... da ich schon immer mal zum sau... äh gepflegt trinken dahin wollte
    1 Punkt
  8. denke mal, dass es abhängig von der dynamischen belastung ist. je mehr bums um so extremer die belastung auf der kupplung. bei mir lagen da so 35ps und 32nm an und da wird sicherlich mehr gewerkelt als mit 20ps usw.. die benutzte federstärke sollte da auch noch eine rolle spielen, da die scheibe quasi das gegenlager dastellt.
    1 Punkt
  9. Bei uns brachte der Auspuff ne gute Vorresoleistung ohne großes Loch mit einer guten Leistung oben raus. Alles auf nem 57/54 unbearbeitet getestet.
    1 Punkt
  10. Hier die Bilder: Malossi 172 bearbeitet mit MMW Kopf und Cockring Original Kurbelwelle gelippt und geschweißt 30er PHBH Malossi Drehschieber-Ansaugstutzen (10mm Disanzplatte und 2 Unterdruckanschlüsse verschweisst) Einlass erweitert Vespatronic (Umgebaut auf T5) MMW Lüfterrad aus Alu Benzinpumpe BosstBottle Breitreifenumbau BGM-Supercharged CNC-Kupplung 22 Zähne Fahrwerk und Bremse: YSS vorne und hinten Grimeca Classic vollhydr. Tröte: JL Edelstahl Breitreifenumbau hinten mit S&S 4 Zoll Kit auf 130/70-10 Bremshebel in Titanoptik Rahmen: verbreiterte Backen (20mm) Lack: Perlmutt weiß in Gold/Blau FlipFlop Das Zerlegen: So sah sie bis zum Osterwochenende aus... Nun fleißig zerlegen: Auf zum Strahlen (Microlat): Dann das Blechkleid bearbeiten. Beulen raus, Löcher zu und die Backen verbreitern... Beim Lackieren (Schön zu erkenner ist der Verlauf. Vom Spachteln, Füllern, Lacken bis hin zum Perlmutt-weiß und Klarlack) Das spannende.. Das Zusammensetzen... Nun ist sie nach über 100 Stunden fertig Karosserie und lack allein: 55 Stunden. Bilder im fertigen Zustand folgen bei schönerem Wetter. Motor wurde auch aufgebaut, gibt allerdings keine Bilder, da sich ein weißes Iphone mit schwatten Fingern nicht gut verträgt. Motor:
    1 Punkt
  11. ist die vom joachim k.?
    1 Punkt
  12. Riesen Dank an die Veranstalter und allen Helfern. War bis auf den Belag und den Flecken drauf mit denen ich mich einfach nicht anfroinden konnte mal wieder überragend. Vorallem der Abend war auch ohne Disse sehr witzig, zumindest das was ich noch weiß. Ganz besonderen Dank an dieser Stelle geht an Erwi der mithilfe einer neuen Bremsleitung ein vorzeitiges Ausscheiden meinerseits verhindern konnte. Riesen Dank auch an Jens der mir davor sehr geholfen hat mir ne neue Bremsleitung zu basteln die leider nicht dicht war. Und zu guterletzt riesen Dank an meine Froinde vom RWRT für sehr viel Spass, lecker Schnapps und Unterstellplatz für meine Karre. Wir sehen uns in knapp 3 Wochen, froi mich jetzt schon wieder riesig drauf! ESC-Familie isch beschde!
    1 Punkt
  13. Ich würd' auch die Fahrleistungen von dem neuen Zeug jetzt nicht überbewerten. Also weder 'ne YPVS noch so 'ne RGV fand ich jetzt so richtig männlich vom Vortrieb. Bei der RGV bleiben auf dem Prüfstand ja auch mal gerne noch knappe 50 Pferde über (bei der RD vielleicht sogar nicht mal das). Zusammen mit dem Mehrgewicht gegenüber etwa einer Smallframe erklärt sich dann schon, warum das eventuell nicht alle Wünsche befriedigt. Die RD würde ich jetzt fahrwerksmäßig auch nicht als Sternstunde verkaufen, bei der RGV geht's aber wohl. Wenn man so'n bisschen auf der Suche nach dem Motorrad als "Überroller", also quasi alles wie 'ne dick frisierte Smallframe nur eben noch fieser und natürlich in unkaputtbar, ist ist das gar nicht so einfach zu lösen, glaube ich.
    1 Punkt
  14. so nu hab ich wieder ne kleine Runde weitergemacht.Was sagt ihr dazu?? Unterm Rücklicht...hammergeil echte 41 Jahre alt und wie neu... dann mit der Seite....nichtmehr ganz so dolle aber hat irgendwie was.... So as meint ihr den dazu??
    1 Punkt
  15. ich werd mal versuchen ein paar röntgenbilder von lasernähten auf einer welle zu besorgen, danach hast du keine lust mehr aufs lasern. das gleiche gilt auch für alugehäuse. trotzdem halten sie und sind wenn richtig ausgeführt auch dicht. die schadenswelle wird sicherlich nicht verdreht sein, dafür müsste die schweißnaht eigentlich komplett gerissen sein. ich geh jetzt mal davon aus, das die welle auseinander wandern wollte und dafür ist das laserschweißen schutzmässig eh nicht geeignet. ich kenn auch keine verlaserte welle die sich verdreht hat, selbst bei einem fetten klemmer mit brutalem stecker wird sich da nix verdrehen! selbst getestet
    1 Punkt
  16. evtl. könnte man auch in richtung meerkatze gehen ... könnte ja den gleichen ursprung haben - wenngleich sich der aber auch meiner kenntniss entzieht allerdings tendiere ich in einer deutungsvariante auch zur mitteldeutschen lautverschiebung und die dinger wurden wirklich mal mehrschweinchen genannt, weil man sich von denen einfach mehr-ere halten konnte. die fleischrassen, die in den schwäbischen urwäldern damals gezüchtet wurden, ernährten mit schlachtung eine mittlere familie fast 3 tage. dazu gab's immer diese knöpfledinger. die kinder wollten dann auch immer meerknöpfle mit meersoß - was oft daran scheiterte, dass mutti kein mehl meer hatte ... also kamel. womit auch geklärt wäre, dass diverse kamel-sichtungen in schwaben reines hörensagen sind und dem reich der märchen und fabeln anheim fallen. man versuchte dann mitte des 19ten jahrhunderts nochmal durch aufbindung von großen beeren auf die meerschweinschen dem beginnenden tourismus (eigentlich leute, die so schnell wie möglich durch das elend durch in andere gaue wollten) kamele zu bieten, was aber gerade auf den kamelreitplätzen zu vielen tränen in kinderaugen führte. auch waren die berittenen beeren-meerschweinschen nicht meer zum verzehr geeignet, weil die fiesen kleinen gebrochenen knochen einfach nicht aus dem muskelfleisch zu entfernen waren. so erklärt sich auch der ausspruch "einen beeren aufbinden" als sinnbild für falschkamelerei und dass man nicht mit dem essen spielt. heute hat die meerschweinschenzucht in schwaben nur noch eine untergeordnete rolle. vereinzelt findet sich noch ein verwilderter vertreter der fleischrasse und bettelt von tür zu tür vagabundierend nach cider. andere haben sich erfolgreicher sozialisiert, so etwas wie deutsch erlernt (die pfeif- und fiep-laute durch kehliges grunzen ergänzt) und sich unter eine subkultur von romantikern mit alten zweitaktgefährten gemischt, wo sie aufnahme gefunden haben und von forschern weitgehend unentdeckt bleiben können. b
    1 Punkt
  17. Bei Ärztewitzen bist Du ja grad voll der Insider. Kennst Du den, spielt ein Rollerfahrer mit nem Taschenmesser...
    1 Punkt
  18. Nordspeed Falc auspuff: bin schon gespannt auf die ersten läufe!
    1 Punkt
  19. Der Doktorautomat Der neuste Schrei im Automatenbau: Der Doktorautomat - Man kann für 5 € auch mal eine schlechte Antwort von einem Automaten erhalten... Georg beklagt sich über seine Schmerzen an seiner Hand und erzählt seinem Freund, dass er unbedingt zum Arzt muss, da er es nicht mehr aushalten kann. "Warum zum Arzt? Jetzt gibt es doch Supercomputer, die alle möglichen Krankheiten diagnostizieren können und viel billiger sind als ein Arzt. Geh mal zum Supermarkt an der Ecke, nimm eine Urinprobe und 5 € mit und dann wirst Du sehn." Als er nach Hause geht, denkt Georg über den Vorschlag seines Freundes nach. Immerhin kostet ihn das höchstens 5 €, also geht er am nächsten Tag mit einer Urinprobe zum Supermarkt, stellt die Urinprobe in den Computer und steckt 5 € in den Schlitz. Der Computer fängt an zu arbeiten, die farbigen Lichter leuchten und blinken und schließlich kommt ein Papier heraus auf dem steht: Diagnose: Sie haben eine Sehnenscheidenentzündung an der rechten Hand. Abhilfe: Tauchen Sie zwei Wochen lang jeden Abend die Hand in warmes Wasser. Vermeiden Sie schwere Lasten. Georg kann es nicht glauben. Die Wissenschaft hat wirklich enorme Fortschritte gemacht. Aber mit der Zeit kommen ihm Zweifel, ob der Computer wirklich so perfekt ist. Am nächsten Morgen nimmt er ein Fläschchen und gibt etwas Leitungswasser hinein. Seinem sabbernden Hund entnimmt er etwas Speichel und vermixt das Ganze. Von seiner Frau nimmt er etwas Urin und den Tampon seiner Tochter wringt er aus. Zur Krönung holt er sich einen runter und mischt das auch noch hinein. Dann geht er zum Supermarkt, stellt das Fläschchen an seinen Platz und wirft 5 € ein. Der Computer fängt an zu arbeiten, die Lichter blinken, es wird immer heftiger, die Lichter blinken immer schneller, der Computer droht zu explodieren. Dann schmeißt er ein Papier aus, auf dem steht: Diagnose: Ihr Leitungswasser ist zu kalkhaltig und unsauber. Abhilfe: Kaufen Sie sich einen Entkalker und einen Reinigungsapparat. Diagnose: Ihr Hund hat Würmer: Abhilfe: Unterziehen Sie ihn einer Wurmkur. Diagnose: Ihre Tochter ist Kokainsüchtig. Abhilfe: Veranlassen Sie sofort eine Entziehungskur. Diagnose: Ihre Frau ist schwanger und kriegt Zwillinge. Sie sind nicht von Ihnen. Abhilfe: Konsultieren Sie umgehend einen Anwalt Ihrer Wahl. Ein dringender Rat: Hören Sie mit dem Wichsen auf, sonst wird Ihre Sehnenscheidenentzündung auch nicht besser!
    1 Punkt
  20. Die Karre hat obenrum Zündaussetzer mit der Parmakit und dem Falc Pott hatte ich beim 55er nicht. Ansonsten fährt sich das schon sehr geil mit der Runner Nebenwelle Aber mann gewöhnt sich doch recht schnell an die Leistung Ich glaube ich bekomme das nicht besser hin,bin jetzt auf die Hilfe der "Fachmänner" angewiesen
    1 Punkt
  21. Ich kann ja immer nur für mich sprechen, aber ich würde keinen Wert auf nen Patch, Pin, GSF Titel oder ähnliches legen, son Patch oder ähnliches ist halt immer auf mit nem Produktions- und Versandaufwand verbunden. Kann nicht irgendjemand die Kohlen sammeln und dann an den Mike überweisen. Ohne Klimbimm und ähnliches. edith stellt grad fest dass das ihr 1000enster Beitrag war. und noch dazu für nen guten Zweck.
    1 Punkt
  22. Motorrevision nicht vergessen! wenn die Achse ausgenudelt ist, ist eine Motorrevision überfällig!!!
    1 Punkt
  23. der andi und ich kommen auch donnerstag rum zum terrarium äh terror ach terräng oder torritärium ach verdammt lagerplatz abstecken und aufbauen! "Heizungsländ" mitm störfall stört mich jetzt nicht wegen abmeldung, haben doch jetzt die schrottpresse als neues diskussionsmitglied inne runde !!hab ja persönlich nix gegen ihn aber seine beiträge waren hier ja auch nicht der knaller und teilweise unangaymessen ! vermisse da jetzt nix! iss aber auch wurscht! life goes on !!
    1 Punkt
  24. Bei Zerlegung der Ölpumpe ist besondere Vorsicht angebracht, dass keine Teile verloren gehen. Wer unbedacht Druckluft in die Kanäle gibt kann sicher sein dass die Stahlkugel, die Feder und der Plastikanschlag mit einem famosen Satz in die dunkelste und staubigste Ecke der Werkstatt fliegen. Diese Teile unbedingt vor der Reinigung mit einem Haken aus Draht ausbauen. Alle Teile gut säubern, beim Zusammenbau auf Sauberkeit achten und das System mittels Einwegspritze mit Öl füllen um Luft aus dem System zu bekommen. Der Exzenter sollte oben gefettet werden. Falls Ersatzteile nötig sind, es gibt unterschiede zwischen Small- und Bigblock. Ansonsten ist die Ölpumpe eher unauffällig.
    1 Punkt
  25. Noch ein paar Tipps zum Quartier: Stanglwirt in Göstling, Zimmer mit Frühstück im Sommer um € 23,70, mit Dusche am Gang 21,70, Halbpension um 29.70, Außerdem WIlde Wunder Partner, kriegt man eine Karte mit der man bei 43 Ausflugszielen wenig bis gar nix zahlt für die Dauer des Aufenthaltes beim Wirt, zB keine Maut und Lift gratis auf das Hochkar, Mendlingtal kein Eintritt, 4 Stunden kostenlos ins Solebad - das zahlt sich dann schon aus http://www.tiscover.com/at/guide/173382at,de/objectId,ACC1100259at/home.html GH Rettensteiner oder Haus Eva in Hollenstein/Ybbs: http://www.gh-rettensteiner.at/ , lässiger netter Wirt Biobauernhof Orth in Lassing, € 37 für 2 Personen nur Nächtigung in der ferienwohnung und noch ein Haufen mehr in der Gegend um Göstling, Lassing, Palfau - viele Urlaub am Bauernhof Betriebe. Notfalls wird euch hier gerne geholfen : Mostviertel Tourismus http://www.mostviertel.info/d/default.asp Was auch sehr schön ist, aber nicht einfach eine Führung zu ergattern: Wildnisgebiet Dürrenstein
    1 Punkt
  26. Pillemann Fotze Pillemann Fotze Pillemann Fotze Arsch
    1 Punkt
  27. Tja......hab gestern den Simmering getauscht....nun ist alles dicht....ist auch kein Wunder das es gesifft hat....war ein schwarzer "no Name" (steht zumindest nix druff) SiRi.... Hab nun nen nen blauen Corteco drin.... Komisch....hatte mir bei der Revision extra das Set vom PX-Tom bestellt....naja....kann ja immer mal Schund dabei sein.....
    1 Punkt
  28. Hab ich letztendlich auch gemacht, war aber nicht seine Frage ^^
    1 Punkt
  29. Sind das jetzt die Nussschalen? Oder eher die Fellfetzen vom Eichhörnchen?
    1 Punkt
  30. au banaan, dann hör doch 1x auf deine grosse (!) schwester und denk oder sag nicht..."ich glaub ich werd krank" oder ähnliches, sondern "viren und bazillen haben keine chance" ...das hilft. keine zeit zum krank werden reicht manchmal einfach um...nicht krank zu werden. ich hab ab morgen urlaub
    1 Punkt
  31. Durch diese Diskussion verkommt das Topic aber auch langsam zu einem übel zugerichtetem Teil.....
    1 Punkt
  32. Dafür hab ich geweint wie ein Mädchen
    1 Punkt
  33. Egal, ob's EUR 3.000€ oder EUR 3.500 werden. Ein guter Schnitt wird's so oder so bei einem Kaufpreis von ca. DM 3.520 im Jahre 1998.
    1 Punkt
  34. Ich seh das auch so! Mal kurz auf 145 beschleunigen aber dann wieder runter! Ich kann das mit meinem gewissen nicht vereinbaren, hab da viel zu kleine Eier für sowas
    1 Punkt
  35. Und hier noch ein Bild von der Autobahn im letzten Jahrtausend. Da gabs sogar noch Golf zwo. (Man beachte fried69, der statt zu helfen oder wenigsten zu trösten im Straßengraben sitzt und Wixhefte liest. Was in seinem Fall damals wohl bedeutete, den Rollershopkatalog von 96. )
    1 Punkt
  36. 1 Punkt
  37. Neuigkeiten gibt es hier: https://plus.google....289526269/posts und hier: http://www.sip-scoot...r-dyno-app.aspx Warum SIP ? Deshalb: D.h. jetzt fehlt nur noch der MAC dann kommt die Iphone Version, ich bin leider überhaupt nicht scharf auf die Apple Produkte, App Programmierung geht aber nicht ohne Gebrauchtes Iphone, günstig von Schwestern erstanden, mit toller lila Schale Wenn jemand günstig einen Mac/Macbooc/Mac Mini abzugeben hat bitte melden, Vorraussetzung ist nur ein Intel Prozessor.
    1 Punkt
  38. 1 Punkt
  39. einer für alle modelle klick was ganz besonderes: Durch die U.S.A. - Ausführung bestens geeignet für Bearbeitungen wie Fräsung um thermische Probleme zu vermeiden das sämtliche stege am zylinderfuss entfernt worden sind, hätte man ev. auch erwähnen können - laufen wird er wohl klick
    1 Punkt
  40. hier mein kleines "winterprojekt", welches gesundheitsbedingt erst im frühjahr angefangen wurde. der aufbau war eigentlich auf einer speical mit neulack etc. geplant. soweit stand eigentlich alles kurz vor der lackierung.... bis der "mr.bee" mit nem schick pätinösen rahmen, rostigem tank, ausgebrochenen lenker und verbeultem kotflügel um die ecke kam. also alles auf dieses basis aufgebaut. o-lack und ranz gefällt mir sowieso viel mehr... .... dann hab ich mich mal an's werkeln gemacht..... als erstes fahrwerkstechnische dinge, wie gabel um 30mm kürzen (custom0815), rs 24 mit 30mm verkürzung auftreiben, die trommel vom undi auf v50 optik umarbeiten lassen etc.... schwingenwinkel wurde bewusst nicht gar so flach wie ich es sonst immer habe gewählt, damit sich die karre ein wenig agiler in die kurven schmeißen lässt. beim lenker bin ich, zumal sowieso schon ausgebrochen, auf vollhydraulik gegangen. als halter für die bremspumpe kam der adapter von "FOX Racing", der eigentlich für den et3 lenkkopf gebaut ist zum einsatz. ein wenig anpassungsarbeiten waren von nöten, aber alles im rahmen des machbaren am rahmen musste auch ein wenig geschweißt werden, was ich allerdings profis überlassen habe (rollerfabrik). soll ja schließlich anschaulich aussehen, zumal ja nicht einfach einmal drüber gespachtelt werden kann ansonsten einfach nur aufpoliert und mit owatrol versiegelt. die anbauteile wurden von phantasia62 pulverbeschichtet. danke auch auf diesem wege motortechnisch wollte ich was zuverlässiges. also nen 121er malle direkt aus dem regal gezogen, mit ner mazzu vollwange verkuppelt, über 2.56 übersetz und mit nem kurzen 4. den ganganschluss hergestellt. frischgas kommt aus nem 25er dello und die abgase entweichen über nen verchromten pm40. achja, nur ü's am gehäuse angepasst und ab dafür....rennt ganz okay und mir reicht's dicke zum rumgurken. ob jetzt 12 oder 16 ps anliegen ist mir eigentlch auch egal. hautsache läuft sauber, lässt sich schaltfaul fahren und ich steh nicht andauernd fummelnd am straßenrand.... ansonsten halt ein paar schmankerl a la gs hebel, ss sitzbank, rote superflex griffe, candy stripes,.... verbaut. den üblichen polarisierenden krempel eben jetzt noch die letzen kleinigkeiten wie tachogeraffel, neuen benzinhahn etc. angehen und dann geht's zum tüv. will ja endlich legal cool sein und so.... Gruß Fabi PS: ja es wurde ein pk hauptständer verbaut und ja es war volle absicht
    1 Punkt
  41. Gute Idee --- geht mit einem brennenden Streichholz im Tank ... 100°C werden minimal erreicht, isch schwörre.
    1 Punkt
  42. Es sind noch einige kleinigkeiten zu machen, aber es sieht schon einigermassen so aus, wie ich es wollte. http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/gsf_biggrin.gif
    1 Punkt
  43. groß war dort gar nix - ausser das wetter war große (und das winzige wofür der veranstalter nix konnte)
    1 Punkt
  44. noch mal ganz rechtlich: http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_59.php (evlt. klebs einfach in den durchstieg, dann ist der herr zufrieden. obwohl die hersteller heutzutage sich darum scheißen, wo das pappt.)
    1 Punkt
  45. So, nachdem ich mich hier gestern habe jetzt meine persönliche Meinung zur , für mich immer noch, EUROVESPA. Warum tue ich mir das seit 1987, mit kleinen Unterbrechungen, jedes Jahr wieder an ? Weil jede Eurovespa anders ist, ein jahr ist sie super Geil (z.B.Fatima) das nächste (Oslo,London)super daneben. Man merkt dann ganz schnell welcher Club mit Herzblut daran interessiert ist ein Treffen auf die Beine zustellen welches von Fans für Fans ist. Die Rufe nach Gegenveranstaltungen und Boykot o.Ä. sind uralt und immer wieder gescheitert. Warum ? weil diese eine Veranstaltung seit den 50er Jahren existiert und den Reiz ausmacht internationale Vespisti ob Jung oder Alt Spießig oder Hip, Scooterist, Mod,Opa oder einfach Normalos, zutreffen und Freunschaften zuschließen. Wo sonst treffe ich persönlich meine ausländischen Freunde wenn nicht hier. Freundschaften die es schon über 20 Jahre gibt. Das macht doch auch den Ursprung und Sinn dieses Treffens aus. Klar ist, daß die VWDs und Ihr, meineserachtens, selbst ernannter Präsident Leardi, dies nur aus prestige Gründen machen. Der Trend geht zur Anonymität. Deshalb bin ich der Auffassung das es nur eine Trendwende geben kann wenn man seinen Unmut kund tut. Nicht nur hier im GSF sondern dem Dachverband, dem Vespa World Club und Piaggio. Wir sind doch in Deutschland nicht allein mit dieser Meinung, in Italien regt sich schon lange Unmut über den VWC. Ich lasse mir diesen Termin nicht nehmen und werde auch weiterhin offiziell oder inoffieziell dort hin fahren mit der Hoffnung auf ein schönes Treffen wo ich Land und Leute kennenlernen kann. Übrigens ich war auch schon auf mehreren Runs die unter aller Kanone waren, also man ist nie dagegen geschützt ein Treffen anzufahren welches sich nicht lohnt. Es bleibt eine Wundertüte. Die Hoffnung stirb zuletzt, wir sehen uns spätestens in Belgien 2013 und saufen bis wir die Muttersprache verlieren in diesem Sinne Ole
    1 Punkt
  46. die sendung mit der maus geht in die endrunde... gehäuse bis auf überströmer fräsen fertig, hab ich groszügig aufgeschweisst, mit schweissdildo ! vor dem schweissen hab ich noch 5 x 9h7 passrohre gesetzt!! gespindeld auf die 39mm breite welle.... limaseitig hab ich bissl zuwenig aufgeschweisst für die überströmer , zylinder sitz zwar vollflächig auf alu, dedoch die dichtfläche ging nicht mehr raus, deswegen mit kaltmetall verstiftet , vergossen und dadurch mehr fläche gewonnen! in die alten gewinde M7 alu gewindestangen geschraubt und oben verschweisst! M7 helicoils sind auch gesetzt!! kurbelwelle , wasser kopf, brennraum, ansauger auch! programierbare zündung auch angekommen, getriebeteile und kupplung auch da... 1x protopuff fertig , der nächste bald! fehlen noch die wasseranschlüsse am kopf und zusamenbauen! luk bilders...
    1 Punkt
  47. malossi 221,rd membran, s&s welle, 30 vhsh, S&s pöt.... 6l max.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information