Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.07.2012 in allen Bereichen anzeigen
-
3 Punkte
-
Wir hatten letzte Woche auch mal wieder Lust auf frisches Hendl, aber keine Lust von Hand zu drehen. In der Nähe vom Grill lag noch ne alte Teichpumpe, da war klar was getan werden muss: Gruß Basti3 Punkte
-
hab mir letztes Jahr kurzfristig einen Spanferkelgriller für ein Sommerfest gebaut.. lauter Zeug, das halt so im Keller lag. heuer noch ein bisschen getunt und wieder im vollen Einsatz vergangenes Wochenende.. eine Stunde vor dem Tranchieren haben leider ein paar Rippen dem Druck der Fülle nachgegeben und wir mussten die Sau schienen um die komplette vorzeitige Desintegration zu verindern.. zartestes Fleisch und eine zufriedene und satte Meute (60 Leute) waren das Ergebnis nach 11h rotieren.. nächstes Mal kommt ein dritter Anbinungspunkt für die Wirbelsäule und weniger Flüssigkeit in die Fülle, dann hält sie hoffentlich bis zum Ende durch ohne sich selbst zu verlieren..3 Punkte
-
ohne schlauch und filter! bin aber noch steuerzeitenmässig dran, die drehmomentenkurve hinten anzuheben und evtl. noch die 4000 über 20ps zu knacken. wer braucht schon 35-36ps spitzenleistung2 Punkte
-
2 Punkte
-
Habe ich schon erwähnt, wie lecker Stiffes Marmelade ist? Nein? Gut: Stiffes Marmelade ist voll lecker!2 Punkte
-
1 Punkt
-
Bilanz vom We: 620 Bilder, 10 Videos, Best of Freitag: 60 Bilder, Best of Samstag: folgt...1 Punkt
-
75er DR und ungedrosselter Auspuff (der deines Kollegen hat, wenn noch original, den dünnen Drosselkrümmer). HD auf ~72 und gut is'.1 Punkt
-
du sprichst mir aus der seele! alles kacke im moment. aber so richtig. aber anstatt güllefass bin ich eben schon fast mit m gesicht in der pfütze gelandet, konnte mich sograde noch mit den eimern die ich links und rechts in der hand hatte abfangen, leider mitten in der matschpfütze, das hat gut gespritzt, danach sah ich ähnlich aus wie du und 13 nach m matschfahren. sehr toll.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
tja, schade, hättest was lernen könne. zb. wie man gewinnt1 Punkt
-
nimm Kent High Strength Tape http://www.kenteurope.com/de/datasheets/34446Ind.pdf1 Punkt
-
2 Stk. wurden mit einem Stage6 DZM gemessen, die anderen 4 Stk. mit nem Konkurrenzprodukt von Stage6 (Produktname grad entfallen). Eine Agusto habe ich mit einem digitalen T5-Tacho-DZM gegengecheckt, zwei andere Agustos mit einem analogen T5-Tacho-DZM. Verstellungsende immer bei 6500-6800 Ein "Clubman-Fahrer" ist ein Lambrettist der ohne Resonanzauspuff unterwegs ist, sprich Clubman fährt. Ein "gestandener Clubman-Fahrer" ist ein Lambrettist welcher bei seinen eigenen Böcken Resobirnen ablehnt und die mit einem Clubman verbundene Motorcharakteristik für sich deutlichst favorisiert. Freilich gesteht er ein - Resobirnen haben bei diversen Gegebenheiten ihre Berechtigung, klar.1 Punkt
-
ich bin auch der meinung, dass einschleifen von den dingern scheisse ist und sich als unart im GSF eingebürgert hat. entweder passt der kegel oder passt nicht. falls der nicht passt sollte man den umtauschen..wenn die dinger locker werden hat das meist andere ursachen. bei den pk lüftern auf px kurbelwelle ist der konus meist zu lang und die mutter wird nicht richtig fest bzw. wird nur an der welle fest. es gibt auch nuten in den lüras, die nicht tief genug sind und so der konus nicht richtig auf der welle sitzt.1 Punkt
-
...da sieht man mal wieder wie unterschiedlich der Begriff "Touren" verstanden wird. Fuer mich käme beim "Touren" so eine Krawalltuete nicht an Bord :wacko: Muss jeder fuer sich entscheiden, iss klar!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
lieber gleich MMW kopf kaufen und die ori köppe schon auf halde legen! der rt5 wird irgendwann millionär wenn in 2000 jahren keine originalen vespa teile mehr verkauft werden und alle seinen hof stürmen sorry, du hast ja recht und ich bin auch froh um jeden kleinscheiß den ich mir bei dir erschnorrt hab hab zwar einen aber der sollte lieber bleiben. blos, nu is der vom jan beim harald1 Punkt
-
Ich nur noch bis Freitag warten muss und dann bis Oktober rumpimmeln darf :wacko:1 Punkt
-
Was war das vor 100 Jahren in dem Down and Forward? 13,5 PS mit der Schnecke, und der Motor war gerade für die Schnecke jetzt bestimmt nicht optimal. Ich würd' mir da 'nen popeligen alten Gußpolini holen und eventuell mal das Polrad der ET3 überdenken. Vielleicht könnte man da auch 'ne optimierte PL 170 Welle und ein PK XL II Polrad drauf schmeißen. Das iss alles von der Kohle her überschaubar und hat sicher auch potential für mindestens 14 PS.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Fertigungsqualität und Konstruktive Belange habe nicht per se was miteinander zu tun.1 Punkt
-
Wann wurden denn die Fotos gemacht?? Naja wenigstens ist der "Hüter" mit drauf ... Die Photoshopnummer übernehme ich gern1 Punkt
-
1 Punkt
-
.... ich wechsel nur vor abfahrt die kerze .... nicht wie andere die ständig tanken, gaser umdüsen, schläuche zamstecken, tanken, gaser umdüsen, tanken, klingelbeutel suchen, gaser umdüsen, leistung suchen ..... aber lieben tu ich dich auch und ich freu mich auf unser kuschelzelt1 Punkt
-
Der kommt! Der hat gar keine Wahl! Und wenn wir ihn mit nem Rollstuhl auf den Run schieben. Dann parken wir ihn neben der Bar und dann ist eh alles geregelt. Konny, wir nehmen ein Pocket-Bike mit. Das ist jetzt neu im Schlachthaus und dient auf Runs der Fortbewegung1 Punkt
-
besonders gut hat mir der Passus "... zufällig auftauchende Interpunktion ..." gefallen Der Rest der Beschreibung trifft den Kern der zeitgenössischen Haltung zur Rechtschreibung.1 Punkt
-
Aaaaaalso - jetzt kommt meine Meinung, die ist aber weit weg vom Mainstream: 24-er Vergaser sind genau in diesem Halbgasbereich extrem schwierig abzustimmen. Fuer mich selber hat das dazu gefuehrt, das ich die ueberhaupt nicht mehr fahre. Entweder 20-er oder gleich richtig. Polini ist nicht so ganz mein Ding, ich fahre nur 166-er. Aber: Deine Hauptduese halte ich fuer zu klein, gerade mit den LuFi Loechern. Geh da mal ordentlich hoch (135?), bis er wirklich treckert und dann langsam runter. Ich wuerde schaetzen, dass Du eher bei 128 landen wirst. Ein Tip zum Fahren: Wenn Du aus ganz hoher Drehzahl oder aus dem Schiebebetrieb kommst und langsamer werden willst, dann zieh doch mal beim Gaswegnehmen die Kuplung - und kuppel dann langsam mit Zwischengas wieder ein. Damit nimmst Du sofort die Last vom Zylinder und vermeidest solche Reiber/Klemmer wie oben beschrieben.1 Punkt
-
Moin!!!!! hat spass gemacht mit euch, DANKE!!!!!! Hoffe bis bald! beste grüsse R A. I. D. A.1 Punkt
-
DANKE für dieses hammer Wochenende!!!!!! Beste Grüsse R A. I. D. A.1 Punkt
-
Sowohl für das geschiente Schwein als auch für den wassergetriebenen Hähnchengrill maximalen Respekt. Ihr habt ja echt nicht alle Latten am Zaun !1 Punkt
-
@ stiffe: wenn ich das nächste mal im rewe einkaufen geh, kauf ich mal n paar "peachies" auf vorrat, wa? wird ja nicht so schnell schlecht das zeug1 Punkt
-
Das ist das Lied aus der Bierbude... ich bekomme es nicht mehr aus dem Kopf.1 Punkt
-
1 Punkt
-
@t4: Dein Vorgesetzter scheint seine maessigen Rechtschreibkenntnisse und die holprige Grammatik bzw die zufaellig auftauchende Interpunktion durch tolle Kunstwoerter und Denglish kaschieren zu wollen.. So sind sie, die Chefs :/ Hab da auch mal wieder einen: Full Ack Grrrrrrr!1 Punkt
-
Sehr gerne! Ich lad mir einfach den Mukki als Animateur ein.1 Punkt
-
Wenn das ordentlich heiss ist, braucht man nichtmal großartig Prügeln. Das geht prima.1 Punkt
-
Egal wie das Wetter wird, da ist man dabei. LG Heinz1 Punkt
-
"Hüter der Katakomben" auf englisch, altes Computerspiel, 1 Mann Rollerclub. G S A Gründer. Hat wohl Samstag Nacht nachdem er nicht mehr reingekommen ist wegen seiner randaliererrei seine Scheibe von innen rausgetreteten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
So, das war sie, die aus- und unfallfreie Tour 2012. Für mich die zweitschönste Tour, die ich in den letzten 15 Jahren gemacht habe. Tolle Bergpässe und vier Jungs, die sich sehr gut verstanden haben. Der Bär hat sein Übriges dazu getan, um auch das akustische Gelingen in 2012 sicherzustellen . Hier die Eckdaten: Holzkirchen-Latsch 250 Latsch-Riva del Garda 250 Riva del Garda-Farra d'Alpago 250 Farra d'Alpago-Großglockner Hochalpenstrasse-Kitzbühel/Kirchberg 300 Kitzbühel/Kirchberg-Gerlospaß-Holzkirchen 200 Danke an Bernd für den netten Empfang und die Unterkunft. Nächstes Jahr biste wieder dabei! Danke an Luighi & figlio für die tolle Führung und die Erläuterungen zu den Spocht`s! P.S. Gerade ist eine weitere CD angekommen. Eine kleine Fotoauswahl hab ich angehängt. Die Tage kommen nochmehr. Mirko, ich brauche noch die Haarstylingfotos vom Gaviapaß... Die Vorfreude auf die TOUR2013 steigt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 Punkt
-
mein Freund zachary auf seiner indischen GP 175 und ich auf meiner T5 sprint waren heute am Floyd Bennett airfield, unserer Test Strecke! :) viele Grüße nach Deutschland, marian1 Punkt
-
Setup: - ETS Motorgehäuse geplant, gefräst und gespindelt - Clauss Studio PU Fahrwerksbuchsen und Stoßdämpferaufnahme - Verstiftete 54er Langhubwelle Rollerkönige - Falc 57x54, 180° gedreht montiert, 192/131, QK 1,17mm - Alu-Ansaugstutzen - 38er Keihin PWM (Nadel CGL 2. Clip von oben, HD160, ND48) - Vforce 2 - Ramair Luftfilter - Vespatronic - Jolly Moto/Scauri-Auspuff 180° mit Falc Dämpfer - Alle Gangräder und das Primärritzel von DRT, DRT Schaltklaue mit DRT Schaltfeder - S&S/amazombi/UncleTom CNC Kupplung, Falc Druckplatte mit 8 Federn SIP "Race" und 8 Cosa Innenfedern, 4 Surflex Race Belägen mit dicken Reibscheiben und Druckplatte von Xyger - 3mm Kupplungsdeckeldistanz aus Duralaluminium - tiefergelegte V50 Elestartgabel - Eigenbau Droplenker - Kiesler Racing Sprintrahmen Alu-Tank - Wirtz Kurzhubgasgriff - Bitubo hinten ,..pennah!1 Punkt
-
Ich denke das könnte der Ersatz für die Pferdestaffel werden... Die Pferdefressenstaffel, jetzt bei ihnen in Aachen auf Plastik. Mit freundlicher Unterstützung ihrer GSA.1 Punkt
-
Soweit kommts noch, das ich mir von nem Rocker sagen lasse, wie ich aufm Roller sitze! Leg mal das Buch von Sony Barger beiseite und lies lieber Arztromane.1 Punkt
-
Das Ganze ist in meinen Augen kein Verein, der sich aus einer Szene herausentwickelt, sondern primär eine Geschäftsidee. Ne Mischung aus Dienstleister, Selbstschrauberwerkstatt, Eventagentur... Im Prinzip eine GbR, getarnt als Verein. Bemerkenswert, dass der Präsi nicht gewählt wird, sondern vom Vorgänger ernannt... Wenn man das kommerzielle Konzept als solches akzeptiert, braucht man sich als Rollerszene nicht angepisst zu fühlen. Die GSA will wohl gar keine Konkurrenz zur Szene sein, sie will mit Rollerfahrern, die wenig Ahnung, Werkzeug, Stellplatz haben, Geld verdienen. Kein Wunder, dass sie dann werbemäßig etwas herzhafter auf die Kacke haut. Ob das sympathisch ist, oder nicht, sei mal dahingestellt. Ist irgendwie wie beim ADAC - nennt sich auch Verein, ist aber ne Gelddruckmaschine und von der Gemeinnützigkeit weit entfernt. Dieses große Vorbild erklärt vielleicht auch den vollmundigen Namen GSA.1 Punkt
-
1 Punkt