Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.09.2012 in allen Bereichen anzeigen

  1. Genau, und wenn man die Karre tunen kann, dann auch den Fahrer! Ist der zu fett, muss er halt mal was tun! Heißt doch auch Sport.
    3 Punkte
  2. FEEEEERTIG Steifi, so schaut meiner von hinten aus
    3 Punkte
  3. Ok. Dann muss der PXler da den Motor beisteuern. Auspuff von mir, tuning von dir, und wenn's gut läuft erlösen wir für das Ding 284 736 Euro und retten die Welt.
    2 Punkte
  4. und vergessts net das Mädel in der Zulassungsstelle nach dem "Augschburg-Stempel" zu fragen, die gibts nämlich noch´ , müsst einfach nett fragen denn wer net fragt, bekommt das große Bayern-Wappen
    2 Punkte
  5. soh..... ein drache und ein krieger kämpfen auf dem berg.
    2 Punkte
  6. @BABA'S, hab die Löcher am Arsch heute mal vorsichtig mit meinem Gummihammer bearbeitet , geht ganz gut und lässt sich gut schweißen!!! Is alles ned so wild, au die Seitenbacke lässt sich gut bearbeiten , alles kein Problem!!! Na dann mal hier die nicht Schokoladenseite! Schwanenhals is natürlich dabei!!! Und der nächste Winter kommt ja au ganz bestimmt!
    2 Punkte
  7. Diese Woche ist mir während der Fahrt (>100 km/h) das Lüra um die Ohren geflogen. Der Rotor ist einfach vom Konus abgebrochen. War ein Nachbauteil - also selber Schuld! Wenn man sich die Bruchstelle ansieht ist es ja eigentlich ein Wunder, dass es doch 3000km gelaufen ist.Getragen hat da nicht viel Material. Zündung und Welle haben nichts abbekommen. Nur wie bekommt man den Konus nun von der Welle???? Hammer und Schraubenzieher - negativ Anschweissen Abzieher - negativ hätte fast die Zündung dabei abgefackelt. Nut für Abzieher reingeflext - auch negativ Hab mir dann einen Abzieher gebastelt. Das Material war so leicht zu bohren wie Holz - eine Frechheit! Und es hat geklappt! Ich freu mich wie ein Weichnachtsmann über den Sieg ;) Apropos - dieses Lüra aus der Bucht solltet Ihr nicht kaufen.
    1 Punkt
  8. ....so nun ist die neue Französin zuhause, schaut echt bis dato rostlos aus! Der erste Azeton-Test deutet sehr stark auf ein O-Lack Projekt hin! Yipheeee! ...eine GL habe ich auf dem Weg auch noch aufgelesen (wollte unbedingt zum Miststück ) Gruß Jan
    1 Punkt
  9. So, wieder daheim. Alles ist heile geblieben. Unser Familienausflug (707,909und583)war ein voller Erfolg! Danke an die Durchführenden.( Hut ab) und die Cateringbande. Ohne den Kaffee und die gute Bratswuast hätte ich den Tag nicht überstanden. Nur eines habe ich heute gelernt: Der Wettergott ist kein Vespafahrer.
    1 Punkt
  10. War heute mit dem Prüfrahmen auf der Straße unterwegs einfach nur kranke wie das Teil abgeht kann man nicht beschreiben einfach nur geil ! Hab mich nicht getraut mit dem Prüfrahmen den 4ten auch noch voll durchzudrücken weil der Prüfrahmen einfach nicht für sowas getacht ist ! 1-3 Gang ist fast unfahrbar , die Kiste zieht dich einfach immer nur brutal nach vorne und hört nicht auf zu drehen ! Getriebe hat jetzt auch 60 Prüfläufe runter und 20 Km uuf der Straße ,jedenfalls noch keine Anzeichen von Zahnausfall ! Kurven werden keine mehr eingestellt da sowieso alles angezweifelt wird bzw. ich keine richtige Kurve machen kann bin aber mittlerweile trotzdem bei 41,7 PS und 29,35 NM angekommen nur mit ASS und Vergaser spielereien ! Also mit Steuerzeiten und so geht sicher noch was ! MFG
    1 Punkt
  11. Ich hab' 'ne LI150 Original. Das hat halt was von Radtour, also durchaus charmant. Kann ich schon bestätigen.
    1 Punkt
  12. War da nicht was mit Weibchen zu Hause und so? Löcher zu, Wasser vorher rein, Eisfach: Delle draußen. Oder wie Pitt schrub.
    1 Punkt
  13. Moin Dirk, am besten kleinen schweißpunkt mit verhaftetem Draht zum rausziehen an das Blech setzen.
    1 Punkt
  14. Die hab ich von SC_Pumuckl bekommen. Zum Wiederaufbau ist die leider zu fertig. Kommt in den Garten und wird schön bepflanzt
    1 Punkt
  15. ...der verarscht euch doch,! ich denke er hat schon plan von der vespa oder zumindest vom verkaufen. das kann man auch an seinen ausführungen sehen. er... will angebote bekommen wie auf einer auktion...soll er den haufen am besten bei ebay einstellen und abwarten was passiert-ist das beste für ihn !
    1 Punkt
  16. Gefällt mir. Was viele aber noch gar nicht wissen. Der Kupplungskorb ist handgeflochten, die Beläge aus Mahagonirinde, der Trennpilz aus Schweinetrüffel, die Luftschläuche aus Rabendärmen, die Birnen mundgeblasen. Nur mal ein paar Details.
    1 Punkt
  17. Tag. Ich glaub die Maus war diese Nacht etwas besoffen. Köstlich! So die Ape ist im Heizungsland angekommen!
    1 Punkt
  18. Den "Geburtstagskindern" alles Guuuuttteeee ;)
    1 Punkt
  19. Moin ihr Lieben :) Herzlichen Dank für die tollen Gratulationen !!! Eben wurde ich von sehr lieben Menschen telefonisch genötigt meinen Arsch nach Bremen zu bewegen! ;) Genau das werde ich jetzt tun ...
    1 Punkt
  20. Der Herr Rupp hat ziemlich früh die Bedeutung des Auspuffs erkannt, würde ich sagen. Während der Rest der Truppe sich mit der Frage, ob Überströmer strukturiert, poliert oder mit Jungfrauenschlüpfern abgewienert sein müssen abgearbeitet hat und dabei mal die ein Steuerzeit um 0,5° angehoben und die andere um 0,5° gesenkt, und sowieso alles bis auf die 17. Nachkommastelle gemessen haben hat er halt einfach mal 'nen Schnitt gemacht und von Vorne angefangen, also Auspuff, dann gemerkt, dass da auf einmal Vergaser drauf laufen die eigentlich nach klassischer Lehrmeinung nicht mehr laufen, und dann halt der ganze Rattenschwanz hinterher, und dann noch mal zurück zum Auspuff und das Ganze von vorne. Das iss ungefähr so wie die englischen Tuningikonen der 80er und 90er, die haben auch 30 Jahre das Selbe gemacht. Wenn sie mal ganz verrückt sein wollten wurde dann nicht mehr getunt sondern aufgeschweißt bis der Arzt kam und dann einfach mehr oder minder aus dem Vollen auf aktuelles Mopedmaterial umgeschnitzt. Raus kam dabei natürlich 30 Jahre das Selbe (eigentlich ja auch klar wenn man 30 Jahre das Selbe macht). Und dann kommt hier ein Herr Fichtel und tritt eine Entwicklung los die von Seiten der arrivierten Engländer nur mit "das sind Prüfstandsmessfehler" kommentiert wird. Das iss halt eine ganz andere Nummer als mal eben 4 Auspuffanlagen durch zu probieren und vielleicht noch andere Endschalldämpfer hin zu schrauben.
    1 Punkt
  21. Sieht aus wie Wasser im Öl , wie es bei PKWs oft auftritt? Hat die Karre nur kurz gelaufen? Dann ist es Kondenswasser was sich mit dem Gemisch vermischt hat.
    1 Punkt
  22. welches Öl fährst Du? Bin schon bei #3 Prost!
    1 Punkt
  23. Habt Ihr Accounts gaytauscht?
    1 Punkt
  24. Das war nicht gegen dich. Ich hatte nur den Eindruck, als ob der arme Mann da, noch bevor er das Ding überhaupt in der Garage stehen hat, einen kleinen Spießrutenlauf mit Styleschulung durchstehen müsste und wollte deshalb kurz darauf hinweisen, das es letzten Endes seine Karre ist mit der er glücklich sein muss. Viele von uns (also ich auf jeden Fall) haben eine Vorgeschichte was Verbrechen gegen den Originalzustand angeht. Vor dem Hintergrund klang mir das hier von der Tendenz manchmal zu dogmatisch.
    1 Punkt
  25. Hab geschlagene 5 Jahre an meiner DL mit Mugello V2 rumgedoktert. Ziel war ja den Zylinder mit 22iger Gaser zu fahren. Hab alles versucht, Casa Clubman, Angi und Curly. Leere Luftfilter Box, originale Box, das Resultat war nie zufriedenstellend, bzw. der Originale 22iger lies sich einfach nicht sauber Abstimmen. Jetzt hab ich auf Dl200 Puff von Casa abgerüstet und siehe da, der Gaser ließ sich sauber abstimmen. Luftfilterbox ist wieder die mit Knie verbaut. Getriebe ist das originale DL125/200, Übersetzung wurde von der DL 200 übernommen. Der Mugello zieht das easy durch alle Gänge, im Gegenteil die Übersetzung dürfte sogar etwas länger sein. Für alle die originale Optik mit (etwas) mehr Power (Popometer meint leicht unter 200 Stage 4 mit 22iger und Angi) wollen, sehr empfehlenswert. Bedüsung entsprich der SX200. War nie ein DL Fan, aber seit sie läuft, muss ich sagen, die am feinsten zu fahrende Lambretta. Mach Spass, sie über enge Strassen zu prügeln.
    1 Punkt
  26. Ich habe nicht die Qualität, Maßhaltigkeit, Kalibrierung oder ähnliches der BGM-Düsen in Frage gestellt. Aber warum wird sich da mit fremden Federn (dem Mikuni-Quadrate-Signet) geschmückt? Ich finde das . Klar - nur meine Meinung.
    1 Punkt
  27. nur frage ich mich warum man bei nachbaudüsen die 2 rechtecke draufbasteln muss.
    1 Punkt
  28. So betrachtet isser da ja ganz gut weg gekommen. Wir haben hier auch so'n Urgestein, der hat 'nen EM Titel auf der Strasse und noch ein paar andere Meriten eingeheimst. Der iss auch definitiv fit und kann was am Gerät, nur kocht der auch so im eigenen Saft das ihm manchmal vielleicht der Abgleich fehlt. Zum Beispiel wenn er für eine von ihm gemachte 125er Aprillia 75 PS am Rad bei 12500 Umdrehungen angibt. Der iss aber von der Idee voll nett und wenn man ihm erklärt, dass einem der Wert irgendwie nervös macht wird der auch nicht pampig, was ja schon mal viel wert ist.
    1 Punkt
  29. In Texas wird erst geschossen und hinterher gefragt....
    1 Punkt
  30. Das aber auch immer nur solche Radikalrenovierer an solche Karren kommen. Ich könnte kotzen.
    1 Punkt
  31. Wenn du den Roller eh komplett neu aufbauen willst, dann biete ihn doch bitte zuvor zum Tausch gegen ein Modell ohne O-Lack an. Da bekommste sicher noch ein paar Euros oder Ersatzteile drauf, die du dann in die Restauration stecken kannst. Aber bitte nicht so nen schönen Roller töten Cremeweiss und braune Sitzbank... dazu noch braune Griffe, Chromfelgen und Weißwandreifen Klar, Geschmäcker sind verschieden. Aber bitte überlege es dir nochmal. Schau dich in der Galerie um und hol dir Anregungen. Es gibt soooooo schöne O-Lack Vespen BTW: So wie die Karre hier steht, wird es sicher den einen oder anderen geben, der dir ein paar hundert Euro mehr als die 1.200,- gibt. O-Lack runter und du bist wieder bei deinen 1.200,- O-LACK-TOPIC
    1 Punkt
  32. eine zeitgemäße Originalfarbe. Mit deiner Cremeweiß-Orgie wirst du den Wert dauerhaft unter 500 EUR drücken. Nur mal so. Werterhaltend sind Maßnahmen wie sie im O-Lacktopic beschrieben sind. Beilackierungen zum Erzielen eines stimmigen Gesamteindrucks gerne. Dann hast du hinterher wenigsten eine Vespa und kein Hochglanz-Kasperfahrzeug. BTW. wenn du nun die Marktwertfrage stellst, bitte ich dich die Vespa an einen Vespafahrer weiterzuleiten. Denn dann wirst du mit einer Vespa nicht glücklich. Und die Vespa auch nicht mit dir. Weiter ist eine Aufarbeitung der der vorhandenen Substanz und deren Anbauteile auch aus monetärer Sicht ein Gewinn. Bei den Neuteilen, die es in den Shops gibt, handelt es sich ja meist um Repros mit entsprechendem Look-and-Feel der zeitgenössischen Asienproduktion. Sicher erzielen neulackierte "Restaurationen" bei ebay hohe Preise. Trotzdem kann man nicht sicher sein, ob die meisten dieser Objekte nicht von der "Nachbarschaft/Verwandtschaft" ersteigert worden sind.
    1 Punkt
  33. dann gibt es bestimmt ein schönes BMW-Braun, oder cremeweiß mit brauner Sitzbank. Hmmmmmm, das wird bestimmt schön.
    1 Punkt
  34. 1 Punkt
  35. muß hier auch mal was schreiben ... also ich kenne kein forum im www. das mehr wissen und mehr kompetente köpfe (bei manchen sogar mehr beruf als berufung) im 2t-bereich aufweisen kann als das gsf! darum finde ich es auch toll, das du powerracer auch den weg ins gsf gefunden hast und dich hier einbringen willst, ABER unterschätze nicht den wissensstand hier im forum! find ich eine diskussion über spülbild, einströhmwinkel und spühlung sehr interessant! und ja, lesen im "kaffeesatz " (ablagerungen am kolbenboden) können sehr aufschlußreich sein, darum putze ich auch immer den kolbenboden wenn ich was am zylinder verändert habe! mir geht es da aber hauptsächlich um die symetrie und die menge der ablagerungen an sich. ich würde jetzt nicht pauschal sagen, die oder die kanalwand sollte immer in die mitte des kolbendachs spühlen, denn das hängt meines wissens von der ausrichtung ALLER kanäle ab und da es im vespabereich 1xx verschiedene zylinder und hersteller gibt, die sich bei der ausrichtung mehr oder wehniger dabei gedacht haben, ist das dann auch nicht so einfach! noch dazu, weil man mit den einströhmwinkel auch die charakteristik des motors beeinflußt ... und ja, im vespabereich muß man mit 4 gängen auskommen und gerade im straßenbereich immer einen kompromiss zwischen leistung, drehzahl, fahrbarkeit in allen lebenslagen und den wartungsintervall bzw. der standfestigkeit finden! die meisten hier im forum haben mehr als genug leistung, kein problem mit überhitzung und wenn mal was reibt wurde meistens zu viel riskiert oder nicht richtig gelesen bzw. newcommer-erfahrungsmangel- fehler. da ist es bei uns "blechrollerfahrern" inzwischen viel schwieriger den motorblock, das getriebe, ... so hin zu bekommen, daß es die leistung auch aushällt les dich doch mal hier im forum etwas ein und schau dir die diskussionen über div. kurven an. meistens wird nicht nur nach leistung gesucht sondern an der charakteristik der leistungsentfaltung gefeilt. gerade im largeframe-bereich wird im moment von ein paar leuten die gesammte charakteristik nochmal überdacht ... wie gesagt, ich finde es toll, daß du dich hier mit deiner erfahrung einbringen willst, aber les dich mal ein, mach dir einen eindruck über den wissensstand und den kompetennten köpfen hier! BEARB. meint ich sollte schneller schreiben, denn alles steht eh oben auch schon ....
    1 Punkt
  36. Wenn du wie ein Meister behandelt werden willst brauchst du meiner Meinung nach nicht nur 'ne große Klappe sondern halt noch Meisterwissen. Bei der Frage, ob du das hast kann man wahlweise dir vertrauen, oder man fragt nach was Handfestem. Ich hab' ja weiter vorne geschrieben, was machst du, wenn bei dir die Tür aufgeht und irgendein Nasenbohrer steht im Raum und sagt dir, heute sei dein Glückstag, er sei der Messias, und du hättest die letzten Jahre nur scheiße gebaut. Nur um's mal auf den Punkt zu bringen: Ein von mir konzipierter und gebauter Motor mit 80cc hält (ich glaube immer noch) einen Weltrekord über die Viertelmeile. Wenn ich "gebaut" schreibe meint das nicht, das ich anderer Leute Arbeit mit 'nem Stück Schweißdraht nachgebessert hätte. Da kommst du jetzt längs und meinst, hier wäre ohne Gegenfrage dauerhaft Laola-Welle. Das geht mir auf den Sack. Das 80cc Aggregat hatte übrigens mal eben bei etwas weniger Drehzahl als die gefummelte KTM (und bei weniger Hubraum, klar), grob 20% Mehrleistung als dein Beitrag. Das iss aber Worschd, davon kann sich keiner nirgends was kaufen, und wenn ich auf Fragen keine Antwort weiß, oder keiner die Antwort versteht, dann bin ich vielleicht, Weltrekord oder Prüfstand oder Rennstrecke hin oder her, einfach nicht der geeignete Ansprechpartner. Wittgenstein: Alles, was man weiß, und nicht bloß hat Rauschen und braußen gehört lässt sich in drei Sätzen sagen. Was mich betrifft würde ich einfach um 'ne Einleitung für Fußgänger bitten. Dann weiß ich immer noch nicht ob du ein Meister bist, aber ich weiß, ob ich Bock hab', deinen Kram weiter zu lesen weil irgendwann was brauchbares drin steht.
    1 Punkt
  37. ....der ist doch schon vor 2 Jahren tiefer gelegt worden - da sieht man mal wieder wie sowas wahrgenommen wird....tztztztz Was auch immer "lochfreie Grüsse" sind, von mir auch welche Jan
    1 Punkt
  38. @Franzosenfahrer Hoffe Du hast dem Käufer gesagt, dass er den Roller ca.10 cm tieferlegen muss ==> nicht das da jemand am Kö wieder einmal blöd angeredet wird "Loch freie Grüße" BABA'S
    1 Punkt
  39. Da meine Frage in dem Werbetopic konsequent ignoriert wird stelle ich sie hier auch noch mal:
    1 Punkt
  40. Ich glaube ehrlich du unterschätzt das Niveau auf dem das hier teilweise statt findet. Vielleicht wäre da eine praktische Arbeitsprobe vom Praktiker für Praktiker gar nicht so doof. Also eventuell einfach mal, wie von Champ implizit gefordert, so'n Vespamotörchen massieren und dann schauen, wo du da relativ zum Stand hier einzuordnen bist. Viele erfahrene Zweitakttuner sind halt bei sich lokal die letzten Mohikaner und so ein wenig vom Rest der Welt abgehängt. Die wundern sich dann manchmal, dass für sie neue Erkenntnisse wie minimale Führungslänge (die natürlich auch vom angestrebten Drehzahlniveau abhängt) oder poliert vs. strukturiert andererorts weniger bahnbrechend neu sind als gedacht. Wir haben das hier in der Gegend auch, alte Haudegen, so mit Wasserbremse und selbst gemalter Leistungskurve und irren Leistungswerten. Wenn die dann mal auf einen (nicht besseren!) aktuellen Prüfstand kommen (also nur der Vergleichbarkeit wegen), dann fällt ihnen unter Umständen auf, das Andere sich die Hose auch nicht mit der Beißzange anziehen. Zudem hält sich ja gerade bei den Mopedzweitakterologen hartnäckig das Urteil, dass der Rollerbastler an sich ein Schraubenschlüsselhalter zweiter Klasse ist. Das quasi jeder mit seiner KTM voll die Fachkundeinjektion abgekriegt hat und deshalb dem Rollerdeppen erklären kann, wo und wie das Licht angeschaltet wird. Oft genug hat sich dann aber, nach Überwindung erster Berührungsängste, raus gestellt, dass Hirnschmalz, Beharrlichkeit, Testerei, Beharrlichkeit, investierte Zeit, Beharrlichkeit und reichlich Zeit auf dem Prüfstand bei den Rollerleuten jetzt auch nicht nur in's Nichts führen.
    1 Punkt
  41. Timo, ich zeig Dir das mal mit Fotos hochladen Der Scooter Boy von heute hat immer einen Sack Kartoffeln in der Tasche...
    1 Punkt
  42. Ich würde gerne ein Abrollern machen für Fuffis. Finde diese Fahrten ein wenig angenehmer und ausserdem hab ich mein 130er DR gegen ein 75er getauscht, weil meine Freundin endlich mal fahren kann. Kann nicht mitorganisieren, bin ziemlich im Unistress. Wie wärs aber mit ner Route von der Oldietanke bis nach Hoopte und dann mit der Fähre nach Zollenspieker und von da wieder gen Hamburg?
    1 Punkt
  43. Ist doch einfach: 1. Oberen Federteller so weit reindrehen bis das Gewinde oben nicht mehr rausschaut 2. Feder unten einbauen in den Federteller 3. Feder in die richtige Position klappen 4. Mit grossem Schraubendreher, Pumpenzange oder was sonst so passen könnte den Federteller nachdrehen, bis aus dem Loch oben das Gewinde weit genug rausschaut Richtige Federlänge: 165mm Gruss Oli
    1 Punkt
  44. Servus! Nun is ja nicht alles geklaut: Hatte auch mal den fall bei meiner ts, orirahmen war dank italogummimatte so durchgegammelt, dass nix mehr zu retten war. Beim rollerladen des Vertrauens stand ein passender in der schrottecke den man gut herrichten konnte. Aber jetzt verklicker mal deinem Tüvler, dass du einen 30 Jahre alten rahmen gegen einen 33 Jahre alten tauscht. Riesen Papierkram. Meine alte Nummer rein und gut Und bei unseren Nachbarn in Austria ist das mit der Typisierung ja scheinbar noch ne andere Dimension. Also nicht alles gleich Schwerverbrecher hier, obwohl es schon die Möglichkeit eröffnet, das muss man leider zugeben. Greets, Jan
    1 Punkt
  45. Ein besonderes, zugleich aber auch selten zu beobachtendes Schauspiel war es, wenn der scheinbar von Taubstummheit betroffene Kollege (oder Chef?) tatsächlich mal über seinen Schatten sprang und einen der in der Personenkette aufgereiht Wartenden ansprach. Die freudige Erwartung, die sich beim Empfänger der heiligen Botschaft ergab und deren Worte den Eindruck suggerierten, jetzt käme die Wendung und eine Verkürzung der Wartezeit, verpufften mit der genervt wirkenden Floskel "... nee, muss auch in die Fritteuse!". Gelegentlich war es auch bloß ein Fingerzeig Richtung Heißfett-gestütztem Nahrungsmittelzubereitungsgerät. ... Und dem Hoffnungsträger blieb einmal mehr nur die Wartezeit und der Blick auf die breite Vielfalt (theoretisch) angebotener Köstlichkeiten ...
    1 Punkt
  46. Ist das dieser Kolben hier. Dann hat sich die Frage nach dem WARUM erledigt. Grüsse Didi
    1 Punkt
  47. Wenn ich mich als Referenz nehme und ne schnelle Runde durch die Stadt drehe mit 3-4 Sprints, dazwischen auch nochmal ins rote runter schalte verbunden mit knallheißem Aggregat im standgas an der Ampel stehen. Könnte ich mir vorstellen so ein DBM Lauf gleicht da einem Spaziergang. Vorrausgesezt die Karre peakt nicht bei 13k, ist nicht am Abend vorher fertig geworden und läuft nicht mit Lambda=1. Das war schon eine ernst gemeinte Frage.
    1 Punkt
  48. Der M1 ist sehr enttäuschend, das kann auch der Wolle wohl bestätigen. Sprich ein gut gemachter Polini ist dem auf jeden Fall vorzuziehen, ist meine Meinung. Der silversurfer hier hat doch auch einen M1 gebaut. da ist bei 18 PS schluß. Wenn man den nicht komplett zu einem anderen Zylinder umarbeitet, wird der auch nie richtig Leistung entwickeln. Zu dem verbauten Kolben, der immer als so gut bezeichnet wird: ich war froh, dass ich den ersetzen konnte, denn 1 Ring halte ich für die Straße nicht besonders gut. Der Zylinder kommt einem schon so vor, als will der wohl, vor allem, wenn man einen Polini dagegen hält. Die Querschnitte sind deutlich größer, aber wohl falsch bemessen/ausgerichtet. Als Fazit: Super Zylinder für die Leute, die einen ordentlich starken Motor wollen, der behaltbar ist, bei sehr geringem Schrauberaufwand. P.S.: 30 gehen schon
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information