Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 23.09.2012 in allen Bereichen anzeigen
-
mein hp4 wollte heute wiedermal früher in pension gehn, hab ich aber nicht durchgehn lassen ps: da hat man endlich mal schrauben die es aushalten und nicht die köpfe verlieren, dann gibt das hp4 material nach. mal sehn ob schweisspunkte seitlich an den schrauben die gewünschte haltbarkeit steigern.....3 Punkte
-
Kleiner Bericht bei buten un binnen.... http://www.ardmediat...mentId=118422863 Punkte
-
Ist jetzt nicht öffentlich. Kann also über youtube nicht gesucht werden. Findet man nur über den Direktlink. Einfach nur tierisch geil!! "Ich hab sogar ein Ohrenpiepsen!!"3 Punkte
-
Ich bin 'ne Weile auf der mit bunten Punkten beklebten Fuffi meiner Schwester, mit Winkeärmchen und Korb, im mitternachtsblauen Schürzenkleid mit weißen Desin (vulgo: Kittelschürz) rumgefahren. Hatte da einige durchaus interessierte Reaktionen, trotzdem ich eher unrasiert daher kam. Mit flattert das Röckchen weil irgendwo ja das Gas von dem Mist hier raus muss. Mir geht einfach der Ton voll auf'n Sack. Zumal alle Leute, die ich kenne, die wirklich was am Gerät können irgendwie eher weniger salbungsvoll rüber kommen. Normal sind die Lauten eher die, die's nicht so drauf haben. Wenn das, was man da so treibt grob was kann muss man ja auch nicht selbst für sich Werbung machen. Egal. Mir geht einfach der Ton voll auf'n Sack.2 Punkte
-
2 Punkte
-
@Powerracer, ich bewundere Dein dickes, dickes, dickes Fell !2 Punkte
-
Ich bin mir nicht sicher, ob der TE die Strasse in beide Richtungen befahren will. Er hat zwar weiter vorne schon ein Schild hochgehalten, auf dem sinngemäß drauf stand: "Wer nicht über seinen Tellerrand schaut bleibt stehen". Ich glaub' aber, dass das nur für den Rest der Welt lesbar auf der Vorderseite stand. Trotzdem interessiert mich das einfach. Es gibt ja doch überall mal wieder "Zweitakt-Gurus". In der Regel haben die, zumindest in Deutschland, einen Moped/Motorrad Hintergrund. Manch einer von der Truppe steht da, zumindest wirkt es sprachlich so, auf dem Standpunkt, dass in Bezug auf technisches Verständnis und Pimmelgröße Rollerfahrer und Schrauber 5-7 Hierarchiestufen unter den echten Kerlen auf Mopeds einzustufen sind. Gelegentlich begibt sich dann einer der Großstrategen gönnerhaft in die Niederungen der Rollerbastelei um dort mal die Welt vom Kopf auf die Füße zu stellen. Manch einer soll dabei schon gescheitert sein. Trotzdem bleibt ja immer die vageHoffnung, dass einer der Herrschaften dann auch mal echt was abliefert und man als Rollerenthusiast da irgendwas von hat. Und wenn das nicht hin haut isses ja auch nicht schlimm, dann zieht sich der alte Wolf wieder zurück in seinen Bau und lässt die (lustigerweise auch vom Sprachstil) immer gleiche Platte eben so lange laufen, bis der Zweitaktnebel die letzte Erinnerung an diese unrühmliche Episode überlagert hat. Für den Rest der Welt ist mit der Entzauberung eines weiteren Säulenheiligen dann halt wieder mal der Nachweis gelungen, dass irgendwie eben doch alle Menschen gleich sind.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Gefällt mir. Was viele aber noch gar nicht wissen. Der Kupplungskorb ist handgeflochten, die Beläge aus Mahagonirinde, der Trennpilz aus Schweinetrüffel, die Luftschläuche aus Rabendärmen, die Birnen mundgeblasen. Nur mal ein paar Details.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Auf Briefkopien.de.vu habe ich mal angefangen eine Datenbank für Briekfopien und Gutachten zu erstellen (Briefkopien.de ersetzt in kürze den Nukes-Briefkopienbereich). Die Datenbank kann und möchte ausgebaut werden, keine Anmeldung nötig, jeder kann selber eine Kopie hochladen... hauts rein! Ein paar von Euch haben ja schon selber was dort hochgeladen (das forum da ist freilich für den GSF-ler nicht weiter von nöten, ist aber ein "nebenprodukt" des systems) Edith hat Link korrigiert 30.10.2016: Tante Edith war mal wieder da und versorgt euch an dieser Stelle mit dem aktuellen Link: http://Briefkopien.rockt.es1 Punkt
-
Da braucht man doch kein Kozept. Der Helmut soll (und wird wie es aussieht) einen Motor bauen und damit ne Kurve produzieren, und wenn da dann meinetwegen mit nem 133er Polini 35 PS bei 9500 mit superbreitem Band anstehen wird ihm wohl jeder gebannt lauschen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo Leute, dachte nicht, dass ich irgendwann mal in das Lambrettaabteil hier schauen werde Aber jetzt bin ich halt auch (stolzer) Lammybesitzer. Ich bin wie die Jungfrau zum Kinde zu einer LI150 Silver Spezial gekommen. Die Gute ist im absoluten Originalzustand, fährt sich fein, ganze Elektrik funktioniert, leuchtet, hupt, fährt u. stinkt. Fahr ja seit über 20 Jahren Vespa, aber bin beim Thema Lammy komplett unbedarft u. daher meine doofen Anfängerfragen: Zu welcher Serie gehört dieses Model, wo muss man nachschlagen, wenn man Teile dafür braucht? Welche Teile passen? z.B. kommt mir die Kupplung schon etwas mau vor, kommmt sehr spät u. am Anfang jedes Ganges fühlt es sich fast wie eine Automatik an. Spiegel, wo wurden diese am Lenker befestigt? Brauch ich nämlich zum Typisieren. Beinschildspiegel gelten in Ö nicht beim Typisierungstermin. Hinten fehlt der Gepäckträger, sind nur die Löcher da, welchen am Besten (nix großes). Auspuff sieht sehr verrostet aus, wahrscheinlich auch innen zu u. kein g´scheiter Durchzug mehr. Welchen Puff wo kaufen? Wo kauf ich überhaupt meine Lammyteile am zuverlässigsten ein? Gibt´s bei dem Modell Schwachstellen, Besonderheiten, etc. auf die man aufpassen sollte? Fakt ist, dass ich das Teil genau so lassen will (auch motorisch). Leider wurde mal der O-Lack ganz dünn überlackiert, den O-Lack möchte ich als Winterarbeit freilegen. Erste Versuche haben auf jeden Fall ergeben, mit Nitro geht´s nicht. Natürlich gibt´s auch Fotos von der Guten: Danke schonmal für eure Anfängerhilfe! Greetz, STANI1 Punkt
-
Nein, nicht BT5. Von keinem der bisher bekannten Hersteller. Ich sach mal abwachten, sobald es soweit ist wird man von hören...1 Punkt
-
Bzgl. Auspuff kann gut sein, das da in den nächsten paar Wochen was anständiges für die T5 kommt, das sehr ordentlich mit Steuerzeiten wie ich sie auch fahre läuft, mit Durck von unten ordentlich Band. Nur so als Tip, wenns nicht eilt mit dem Puff vielleicht noch ein paar Wochen wachten.1 Punkt
-
Die Ansage s.o. hättest Du besser nicht gemacht. Bei den derzeitigen Eigentumsverhältnissen darfst Du das Ding laut PORNO-Regeln hier im GSF leider nicht zum Verkauf inserieren!1 Punkt
-
@Tim Ey, hi, der Reso soll, möglichst eine Gassäule unter der Kerze reflektieren, die sehr hochwertige Frischgasanteile aufweist. Steht diese Säule in den Krümmer, dann überhitzt der, läuft blau an, teilweise glühen die Dinger am Prüfstand, steht die Säule hinter dem Vergaser, dann nebelt die hinten am Vergaser raus, wenn sich Dir in Zeitlupe, der Auspuffvorgang mit einem glatten Rohr so darstellt: Wenn der Kolben den Auslassschlitz öffnet, entweicht das Altgas unter hohem Druck in das Rohr, verdichtet das im Rohr vorhandene Gas und strömt mit eier kräftigen Druckwelle, die fast die gesamte Restenergieder Zyl.-Ladung bei Auslassbeginn enthält, dem Rohrende zu. Wenn die Druckwelle das Rohrende erreicht hat, strömt ein großer Teil der Abgase ungenutzt ins Freie. Gleichzeitig wird aber ein Teil der Druckwelle als Unterdruckwelle reflektiert und wandert wieder mit Schallgeschwindigkeit gegen die normale Gasströmung durch das Rohr zurück zum Auslassschlitz. Kommt sie dort noch während der Spülperiode an, so erzeugt sie einen kräftigen Unterdruck im Auslasskanal, der die Auslassströmung und damit die Spülströmung beschleunigt, weilja die Druckdifferenzzwischen Kurbelgehäuse und Zyl. vergrößert wird. Da nur eine einzige Reflektionsstelle vorhanden ist, dauert der Unterdruck nur sehr kurze Zeit. Er muss also genau zum richtigen Zeitpunkt am Auslassschlitz eintreffen, um eine optimale Saugwirkung einzuleiten. Ein offenes Rohr mit gleichbleibendem Durchmesser ist ist also nur auf eine ganz eng begrenzte Drehzahl abzustimmen und damit für einen gesunden Leistungsverlauf über ein breites Drehzahlband unbrauchbar. Sehr viel besser arbeitet schon ein Diffusor, eine keglige Erweiterung, die an das kurze Auspuffrohr angeschlossen wird. auf die Länge des Anfangs-Diffusors laufen stetig kleine Unterdrukwellen zurück zum Auspuffschlitz. Da die Druckwelle (ausstossen) und die Unterdruckwelle, stets (zweimal *) den Weg vom Schlitz bis zur jeweiligen Reflektionsstelle durchlaufen und treffen daher am Auslassschlitz zeitlich verschoben ein. Dann natürlich auch der Gegenkonus, um die Druckwellen zu reflektieren, ob jetzt 1,5, 2 oder 2,5 oder gar 3 mal *, die Strecke zurückgelegt wird, muss der Prüfstand zeigen. Mit diesem je zweimal hin und herschwingen, der Druck und Saugwellen einen Auspuff zu berechnen und zu bauen, vor 30 Jahren ja, aber heute? Nicht mehr! Durch höhere Drehzahlen, höhere Verdichtung, höhere Abgastemperaturen, herrschen bei den Geschwindigkeiten, der verschieden Druckwellen, ganz andere Berechnungskriterien, powerracer1 Punkt
-
Das entwickelt sich wirklich zu einen wunderschönen Topic hier. Ich werde auch eine Corsa Sitzbank nehmen, ist eine originale Smallframe Guilari, neu in braunem Leder bezogen. @Lübecker Marzipanschwein (geiler Nick) Genau so etwas habe ich gesucht wie diese Türstopper, dann werde ich mal die Baumärkte abklappern.1 Punkt
-
Der verpflichtet. 1 Meter um den rum darfste nix Anderes aufkleben.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich habe das mit der Zündung bislang halt meistens an dem Motor kontrolliert, an dem sie dann auch laufen soll (irgendsoein pfiffiges Kerlchen hier aus dem Forum hat da schon vor Jahren mal so neckische Skalen entwickelt - klar, jetzt nicht im 1/10 mm Bereich, aber für uns Hobbybastler durchaus ausreichend). Bislang dachte ich eigentlich, daß ich damit die Verstellung der Zündung über den Drehzahlbereich des Motors ganz gut erfassen konnte. Durch Deine Ausführungen mußte ich jetzt allerdings mit Erschrecken feststellen, daß ich bei dieser Vorgehensweise ja überhaupt keine Drehzahlreserve nach oben habe.1 Punkt
-
naja - weil ich eigentlich der einzige von dem haufen bin, der bis in den november hinein täglich mit dem roller fährt und mitte märz schon wieder unterwegs ist. ok - bis auf holgi der fährt auch noch im schlafen1 Punkt
-
irgendwie geht die geschichte hier den bach runter , fänd ich schade...1 Punkt
-
Wahnsinn. Wie du das auf den Punkt bringst. Respekt. Kannst du noch kurz erklären, wie man Zweitaktgemisch herstellt? Ich wollte nachher noch Sport treiben und im Nachgang Duschen. Wie warm soll ich das Wasser machen, und wie ging das noch mal mit dem Shampoo?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also wenn Dir für den Haufen tatsächlich jemand 800,- € zahlt, dann würde ich da überhaupt nicht mehr lange drüber nachdenken und auch kein bisschen Energie mehr reinstecken, sondern sofort verkaufen. Ist in meinen Augen eigentlich ein überhöhter Preis. Was mir persönlich allerdings immer so ein wenig sauer aufstößt ist diese Gelaber von "in gute Hände abzugeben", "Liebhaber gesucht", "ein Käufer, der das zu schätzen weiß" u.s.w. u.s.w.. Wenn ich möchte, daß ein Fahzeug erhalten wird, dann muß ich mich da selber drum kümmern. Verkaufe ich ein Fahrzeug, dann muß ich mich damit abfinden, das der Käufer damit macht was er will, egal ob er das Teil jetzt pink lackiert, kleinflext um für seine Kinder ein Gogart zu bauen oder auch ganz stumpf in die Schrottpresse steckt, weil er die Elektrik nicht ans laufen bekommt oder sich beim Schalten einen Fingernagel abgebrochen hat. Ich habe hier z.B. auch gerade eine Special stehen, Zustand vergleichbar (Restaurationsobjekt mit sehr guter Blechsubstanz, aber irgendwann mal übergejaucht), ist noch das direkte Vorgängermodell mit Lenkerendenblinkern und die originalen Papiere dabei (also keine Rumcheckerei mehr um an neue Papiere zu kommen) und das Ding geht für 600,- € weg, weil ich das für einen angemessenen Preis halte. Bekommst Du also tatsächlich 700,- oder 800,- €, dann freu Dich, aber bilde Dir bitte nicht ein, daß Du der Welt damit jetzt einen besonderen Dienst erweist.1 Punkt
-
sehe ich ähnlich, die welle muss halt noch gut sein, klar aber due kontaktzündung ist doch voll zuverlässig auf nen nicht zu hoch drehenden motor, neuer kondensator, und kontakte einstellen, und was soll dann noch kaputtgehen?1 Punkt
-
War heute mit dem Prüfrahmen auf der Straße unterwegs einfach nur kranke wie das Teil abgeht kann man nicht beschreiben einfach nur geil ! Hab mich nicht getraut mit dem Prüfrahmen den 4ten auch noch voll durchzudrücken weil der Prüfrahmen einfach nicht für sowas getacht ist ! 1-3 Gang ist fast unfahrbar , die Kiste zieht dich einfach immer nur brutal nach vorne und hört nicht auf zu drehen ! Getriebe hat jetzt auch 60 Prüfläufe runter und 20 Km uuf der Straße ,jedenfalls noch keine Anzeichen von Zahnausfall ! Kurven werden keine mehr eingestellt da sowieso alles angezweifelt wird bzw. ich keine richtige Kurve machen kann bin aber mittlerweile trotzdem bei 41,7 PS und 29,35 NM angekommen nur mit ASS und Vergaser spielereien ! Also mit Steuerzeiten und so geht sicher noch was ! MFG1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich habe das erstmal in die Verkaufsberatung verschoben. Ist halt eine V50 Special mit 12 V, Vierfachblinkanlage, wie sie Anfang der 80er Jahre recht häufig in Deutschland verkauft wurde. Rahmen scheint von der Substanz wirklich noch ganz gut zu sein, großes Manko, daß der Roller mal recht dilletantisch übergejaucht wurde, Schrauben, Bremspedal u.s.w. wurden mitlackiert. Bei der aktuellen Marktsituation hat das den möglichen Verkaufspreis ungefähr halbiert. Der Tank ist neu reingekommen, wahrscheinlich hat schon mal jemand versucht den Roller wieder in Gang zu setzen und den originalen Tank ersetzt weil er verrostet oder zugedreckt war. Du solltest auf jeden Fall versuchen die originalen Papiere zu finden, ist leider inzwischen nicht mehr ganz so easy neue Papiere zu bekommen und schlägt, von der Rennerei mal abgesehen mit mehr als 70,- € zu Buche. Motor muß definitiv komplett überholt werden. Dann besteht noch das Risiko, daß außer der Reihe was kaputt ist, z.B. die Zündung, oder die Kurbelwelle, was dann auf die Sachen, die sowieso ersetzt werden müssen (Verschleißteile Motor, Reifen, etc.) noch oben drauf kommt. Lange Rede kurzer Sinn, aufgrund dessen, was ich hier aufgezählt habe würde ich die so mit 500,- € bewerten. Solltest Du tatsächlich noch die Papiere finden locker 100,- € mehr (dafür lohnt sich schon mal ein Stündchen suchen, normalerweise geht bei alten Leuten sowas nicht verloren, wird zwischen irgendwelchen Unterlagen stecken). In manchen Gegenden von Deutschland oder wenn jemand ganz heiß auf das Moped ist vielleicht auch ein wenig mehr. Ist dann auch abhängig wie schnell das gehen soll, bzw. auf vielen Aufwand Du beim Verkaufen Lust hast.1 Punkt
-
erstmal bei biff maschinen einsammeln: dann gab's beim blechgewitter ne rockabilly band: boz und KC besprechen die reusigkeit von biffs maschinen:1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Genau, und wenn man die Karre tunen kann, dann auch den Fahrer! Ist der zu fett, muss er halt mal was tun! Heißt doch auch Sport.1 Punkt
-
somitt kontroliere ich dich auch menneken , bücken !1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wie schon angesprochen wurde, stellt sich so gut wie jeder Neuling seine "restaurierte alte 50er Vespa" exakt so vor, wie beschrieben. D. h. irgendein pastelliger Lack in Verbindung mit brauner Sitzbank, Chromfelgen, Weißwandreifen und sonstigem Reprochromschrott, den es nie original gegeben hat. Wenn dann hoffentlich bald der Trend zur "alten 50er Vespa, am liebsten mit rundem Scheinwerfer und echtem Dolce Vita Feeling" wieder nachlässt, weil die hippen Irgendwas-mit-Medien-Horste z. B. den Honda (G)Lead zum next big thing erklären, bleibt eine Schwemme von im Dallmayr-Stil "restaurierten" bzw. verbastelten Fuffis übrig. Hat sich dann was mit Wertbeständigkeit und Gewinn beim Wiederverkauf...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Und das hört mit der Geburt mit der Umstellung auf Milchbar, Schlafentzug und Vollmutter, direkt wieder auf? Bei meinem Modell irgendwie nicht. Das iss schon 'ne Belastung, aber man hat ja 'ne Entschädigung für.1 Punkt
-
gute qualität gute verdehsicherheit kein konversionlager nötig da für 15mm bolzen ausgelegt, sonderwünsche möglich preis-leistung finde ich ziemlich ok netter kerl und guter kundenkontakt wären jetzt meine kriterien für eine kingwelle. war auch erst recht skeptisch, was die wellen und den extremen hub anging, hab mich da aber eines besseren belehren lassen. hab da jetzt den testtag mit dem motor vom rocco stifetty im hinterkopf und daher hab ich meine meinung geändert und auch direkt was geordert. eine smallframewelle hab ich hier auch von ihm liegen, die hatte ich aber schon aus angst verlasern lassen. vermutlich nicht nötig gewesen, aber als gebranntes kind konnte ich nicht anders.1 Punkt
-
schlimmer als der XL2 Lenker kann es doch eigentlich gar nicht gewesen sein1 Punkt
-
da der teufel schon bei meiner geburt geflucht hat, das die konkurenz da ist. direkt untergehen wird sie nicht, aber ein grossteil der welt bevölkerung wird sterben, und ich werde den thron in der hölle besteigen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wie ich gemessen habe kommt man mit 52er Welle nach dem Hohnen eines O-Polini mit Malossi-Kolben auf ca 31,5 VA und minimum 116/179: für Nicht-Resopötte finde ich das bedenklich bzw. ist wahrscheinlich nicht schön fahrbar Mit 54 Hub wird das besser/gut -> 30 VA und ca 120/180 ohne FuDi direkt nach dem Hohnen1 Punkt
-
Folgendes: Ich sammle erst mal die Zuschriften von Euch und melde mich dann, wenn eine Auswahl getroffen wurde. Es kann also eine Weile dauern, bis ich Euch eine Zu- oder Absage schicke! Leider ist das nicht anders möglich, da ich hier sonst 24/7 Antworten versenden müsste ...1 Punkt
-
habe ja eine et3 an meiner xl2 ich kann ja die originale probieren und dann evtl die et31 Punkt