Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.10.2013 in allen Bereichen anzeigen

  1. Moralapostel hin oder her, aber so was hier in ein Rollerforum zu schreiben finde ich jetzt mal gelinde gesagt nicht so richtig intelligent. In Zeiten, in denen die Straßen gefüllt sind mit Kleintransportern, die mit zwei Europaletten lose reingestellt immer noch 180 km/h fahren können, 2,5 Tonnen SUV, die derartig komfortabel sind, daß man selbst bei 200 km/h noch ganz entspannt gleichzeitig rauchen, telefonieren und Latte Machiato trinken kann oder Mittelklasselimousinen mit 250 PS (oder mehr) und Automaitk, bei denen der gut situierte Pensionär jenseits der 80 Lenze gerne mal Gas und Bremse verwechselt (diese Liste erhebt noch lange keinen Anspruch auf Vollständigkeit) sollte man als Fahrer untermotorisierter 2-Räder ohne Knautschzone eventuell nicht gerade für Anarchie im Straßenverkehr oder das Recht des Stärkeren plädieren. Diese ewige Leier mit der Abzocke und den "falschen" Blitzerstandorten ist doch auch nur ein gerne angeführtes und abgedroschenes Totschlagargument von Leuten, die einfach nix mitkriegen. Ich vertrete das eher einen anderen Ansatz. Jeder soll überall so schnell fahren, wie er will. Steht irgendwo ein Blitzer muß er halt bremsen. Wenn man so aufmerksam fährt, das man auch bei hoher Geschwindigkeit Blitzer, Polizisten mit Laserpistole u.s.w. rechtzeitig sieht und bremst, so das man nicht mehr geblitzt wird, der bremst auch bei Gefahrensituationen rechtzeitig. Wer Geschwindigkeitskontrollen nicht erkennt, der kriegt wohl auch nicht (rechtzeitig) mit, wenn ein Kind auf die Straße läuft, ein Radfahrer einen Schlenker macht oder auf der Autobahn ein Kleinwagen die Spur wechselt. Also, wer schnellfahren kann, kann dies auch tun, wer es halt nicht kann, sollte es besser auch bleiben lassen.
    4 Punkte
  2. klappe ist in der endfertigung und den bohrmaschinenantrieb mach ich evtl. am we ganz fertig. wal phillips fuel injector replica
    3 Punkte
  3. Mein PX Neuaufbau 2013
    2 Punkte
  4. Fase, nicht Phase! T5 ist innenliegender Simmerring plus gekapseltes Lager plus Staubschutzring, gibt's grad ein "schönes" Topic zu
    2 Punkte
  5. du bist ja auch ein extrem harter kerl!!! aber verstanden hast du die sache wohl eher nicht, oder. wie war das noch mit muckis und dem denken? echt löblich, dass da der dreibuchstabenshop und der hersteller auf der spur des übels sind und sie werden ja auch ganz sicher die defekten zylinder samt guter ringe den geschädigten leuten ersetzen, oder? wir sind mittlerweile gewöhnt, dass materialfehler eine vollständige, kostenlose umtauschaktion nach sich ziehen es gibt tatsächlich händler, die geben ein problem zu und tauschen defektes material wieder aus. falls dem dreibuchstabenshop sowas noch nicht untergekommen ist, gebe ich mal einen kleinen tipp wer sowas macht. der laden heißt scootercenter
    2 Punkte
  6. Ob tatsächlich ein Problem vorliegt können wir nicht bestätigen. Wir haben, bis auf die Nordspeed Reklamation auf dem Ü50 PS Motor, keine Beschwerden vorliegen. Gebrochene Kolbenringe beim 210er MHR unbearbeitet mit 57mm Hub sind bei UNS nicht reklamiert worden. Fakt ist, das wir „natürlich“ diese Reklamation sehr ernst nehmen. Der von Nordspeed gemachte „Biegetest“ ist hilfreich, aber ob nun der Bruch der Kolbenringe auf das Ausfederverhalten oder einfach nur auf die Leistung und die gemachten Bearbeitungen zurückzuführen ist, wäre damit nicht beantwortet. Zumindest nicht für uns. Im Moment beschäftigen sich diverse Fachmänner in Italien wie auch in Deutschland mit der Thematik. Grundsätzlich gilt es herauszufinden ob sich tatsächlich das Material der aktuell gelieferten Kolbenringe von den „Vorgängermodellen“ unterscheidet. Das wird bei Malossi Engineering mit einer Materialanalyse gemacht. Darüber hinaus muss geklärt werden ob das Material der Ringe den aktuellen Ansprüchen genügt. Die Entwicklung im PX Bereich hat in den letzen Jahren eine nicht geglaubte Dimension angenommen. Zylinderbearbeitungen, 66mm Hub Wellen, entsprechende Auspuffanlagen und nun mit dem MHR den passenden Zylinder. Die Belastungen eines Ü50 PS Motor an das Material sind enorm. Ob die aktuellen Ringe für diese Beanspruchung die richtige Wahl sind wird daher geprüft. Fazit: Wir haben nur eine einzige Reklamation auf Bruch vorliegen. Der GSF User SS90 hat sich bei uns bis Dato nicht gemeldet. Den Aufwand den wir auf Basis dieser Reklamationen betreiben ist enorm. Sobald uns die Ergebnisse der Materialanalyse vorliegen, werden wir diese unverzüglich veröffentlichen. Ebenfalls werden wir zusammen mit den erwähnten Fachmännern entscheiden, ob Stahlringe für die Zukunft nicht besser wären. Hier müssen jedoch weitere Tests gemacht werden. Auch hier halten wir euch auf dem Laufenden.
    2 Punkte
  7. http://youtu.be/r9d0t0KEors
    2 Punkte
  8. ich denke schon, dass verständlich wurde, worauf ich anspielen will. wäre aber natürlich ( ) begrüßenswert, wenn dein arbeitgeber tatsächlich mehr verantwortung für seine bzw. die von ihm vertriebenen produkte übernehmen würde. bisher ging das leider selten über worthülsen hinaus, ganz im gegensatz zu so manchem wettbewerber.
    2 Punkte
  9. Er kann ja seinen Stohhut setzen
    2 Punkte
  10. glatt vergessen, die detailaufnahmen jetzt. da gibt es aber nix besonderes zu sehen. einfach unten in der wölbung aufschneiden, kleinen keil rausflexen und biegen. dann wieder zuschweißen und evtl. noch die lenkerrohre trennen, zu den zugaufnahmen ausrichten und wieder verschweißen.
    1 Punkt
  11. alter, wir sind gsf. mit bissl klagen, bissl in insolvenz gehn, bissl rumheulen, 40ps motoren und gebrochenen motorgehäusen haben wir es hier tagtäglich zu tun. verzeih das fehlende mitleid, nichtmal die homepages der angesprochenen sind auf die schnelle zu finden... nenene, das kann nix. ich bestell wieder bei SIP!
    1 Punkt
  12. Andreas, sobald Du mit Deiner Rally-Version 10PS+ oder aber eine Schleife aus den Alpen mitbringst, denke ich drüber nach. Aber nicht, um mir so ein Teil wenn auch ein schönes- ins Regal zu legen. Wenn, dann muss es ein Spocht-Motor werden.
    1 Punkt
  13. Auch mal Was für die Patina Gruppe bin gerade dabei meine 53 er MV aufzubereiten hab mit Cream EX, Lackanalyse ,RPM und Ballistol gearbeitet und ablacker.... Lampe ,Kotflügel und Beinschild repariert und teilweise Patiniert, Lampe ist vom SIP, rot grundiet, Farbanalyse lackiert, angeschliffen,verkratzt,mit einer Mischung aus RPM und umbra Pigmenten endbehandelt matt, Chromring angeschliffen, liegt gerade im Säurebad Body..... Erst Cream EX, dann gibt es keine verfärbung,dann abgelackt und ähnliches Verfahren..... Hier mal zwei vorher nachher V. N. PS: selber Roller weiter machen , geiles Topic BErnd
    1 Punkt
  14. ich hatte das durch zufall vor ort mir angeschaut - ist kein problem, wird dicht werden. falls du das ganz ordentlich machen willst - also ohne zu kleben/ nur dirko reicht locker - kaltmetal rein , mit blech sichern und nach 24 stunden die eine nut vorsichtig reinkratzen. war bei diesem motor den ich gebaut habe auch,da wollte ich das direkt dauerhaft ordentlich haben, da mich meiner - mehr bilder hab ich leider nicht -ist aber kein akt oder hexenwerk. das ergebnise sah selbst für meinen ersten versuch top aus - sprich wie orig.
    1 Punkt
  15. alter, geh raus aus meinem kopf! schreibt der doch glatt das, was ich mir denke
    1 Punkt
  16. ich hab dir ziemlich vorne das o tuning topic verlinkt. Hast du es gelesen? Bissi Eigeninitiative ist nicht schlecht...
    1 Punkt
  17. Is halt gut für den Flow. Reduziert das Sprotzen/ Sprayback Aus dem Paket Bearbeitet vom Killer
    1 Punkt
  18. das wurde ja auch nie in Zweifel gestellt. es scheint Fakt zu sein das alle echten 53ér Alubacken haben, Behauptung ist sogar das 53ér Mit Motorkennung V33M nur Alubacken Kotflügel und Lampe haben. die ersten 53ér sind reine Italiener die gerade mal spanische Lichtschalter und Emblem haben. Die Prima Seria ab 54 mit Motorkennung V34M und V35M haben dann Stahlbacken und immer Sicke, da eben aus komplett autarker Produktion. soweit Stand meiner Erfahrung. Schobi sagt aber immer bei den Spaniern gibt es alles, Dokumentiert ist nichts 100 Prozent Saludos B.
    1 Punkt
  19. sehr freundlich ! ja, ich verpisse mich direkt , wäre aber nett, wenn man mir noch gerade 3 fragen beantworten könnte - verträgt er 71 % - verträgt er eine halbwegs grade auslass-ok , also nicht komplett grade, aber deutlich "grader" als orig ? - verträgt er kleine radien ist nur provisorisch angezeichnet, da ich wissen wollte welche form die auslass-ok hat : da ich nicht weiß ob es da versionen mit verschiedenen kolben gibt: es ist der hier :
    1 Punkt
  20. Morjen zusammen, sind gerade auf Reisen, deshalb dauert die Beantwortung etwas länger. Alsoooo: @ Stampede: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, vom Flughafen Düsseldorf nach Kalkar zu kommen: 1.) Fernbus von Düsseldorf nach Weeze, von dort weiter mit dem Taxi, das hieße also: Vom Flughafen Zug oder Bahn zum Düsseldorfer Bahnof nehmen (Fernbushaltestelle ist dort gleich nebenan), dann Fernbus zum Fkughafen Weeze (Fahrzeit ca, 2 Std), dann Taxi zum wunderland (ca. 20 min). Kosten: 14 € Einzelticket plus Taxi (ca. 30 €). Infos z.B.: http://www.schillinggruppe.de/fahrdeuhbfddwi13.html 2.) Taxi, Preis ist verhandelbar und liegt bei ca.120-130 Euro. Eine Option wenn Ihr zu mehreren seid. 2.) Flughafentransfer, wird z.B. von der Firma Suntransfers angeboten, kostet 206 Euros (1-4 Passagiere) or 227 Euros (5-8 Passagiere) Hin- und Rückfahrt. Infos unter: http://www.suntransfers.com/booking 4.) Zug vom Flughafen nach Emmerich und dann ein Taxi nach Kalkarr (ca. 20 km) (Ticket kostet ca. 15-20 Euro Einzelticket, Taxi: 40 Euro). Hoffe, das hilft Dir weiter! @ Vespawally: Alle Händleranfragen bitte über [email protected], Details können wir gerne per Email klären. @ Motorhuhn: Möglicher Ausverkauf betrifft nur die All-In-Geschichten. Karten für die Niter gibt's ohne Beschränkung direkt vor Ort. Also: Gerne einfach vorbeikommen ! Solltet Ihr noch Fragen haben, meldet Euch gerne nochmal. Greetz
    1 Punkt
  21. Hab mir meine 60er BGM DS Welle auch extra noch beim Flexkiller lippen lassen. Hätte zwar nich unbedingt sein müssen weil schon von Haus aus "angelippt" aber wenn schon denn schon. Der Typ is schnell und arbeitet sauber, meine Fragen haben ihn nicht aus der Ruhe gebracht. Würd immer wieder was von ihm machen lassen. Genauso kompetennt wie die anderen Gsfler die man beauftragt sei es aus Unwissenheit oder so. Daumen hoch. Kein anderes Forum bereitet mir soviel Freude schleim schleim
    1 Punkt
  22. also schnell ganz viele zylinder bestellen, bevor der mit neuen ringen nochmal 70 eusen mehr kostet.
    1 Punkt
  23. haben die frauen bei dir auch schon naturalien eingefordert? gibts bilder? hab den film tage des donners im hinterkopf...rrrr. champ mit der goldenen bomberjacke am copwagen gelehnt und die mädels mit dem schlagstock am arbeiten.
    1 Punkt
  24. Geht um nen Leak Tester.Da sollten schon ordentliche Gummiproppen in den Anus...
    1 Punkt
  25. kann vespetta ja beim vorstellungsgespräch fragen.
    1 Punkt
  26. Hier is Wetter auch doof. Aber übermorgen ubern Brenner wirds evtl lustig ...
    1 Punkt
  27. Mario, wann hast Du eigentlich vor dich das nächste mal so richt zu betrinken? Ich bräuchte da nämlich auch noch ein paar Ersatzteile Nix für ungut!
    1 Punkt
  28. Sei mir nicht böse, aber der Vergleich mit dem Kulu-Simmerring ist völlig daneben.
    1 Punkt
  29. Kleiner Blog & Foddos vom Abrollern http://scooterialubeca.blogspot.de/2013/10/an-und-ab-mal-abrollern.html Liebe Grötjes, Vio
    1 Punkt
  30. Tiefschwarz-undurchsichtig wär auch was, quasi "Blindstopfen" für die Lenkerendenblinker Die blauen Blinker sind inzwischen auch fertig, hier mal noch ein Bild von der stolzen Mama mit ihrem bisherigen Nachwuchs Bin mal gespannt wie die dann am chinablauen Roller rüberkommen! Da mir vorgestern, pünktlich zur letzten Rollerfahrt meiner Saison, meine Vespa zum ersten Mal überhaupt umgefallen ist und dabei auch einer der grauen Blinker ordentlich gelitten hat (ganz zu schweigen vom Lack der Seitenklappe ), bin ich jetzt doch am überlegen nochmal ne neue Form zu bauen. Mal sehn wies zeitlich passt
    1 Punkt
  31. ne , aber ich will auch keine benzinpumpe die ich in canada oder china bestellen muss. für eine kleine kleine inlinepumpe (30mm durchmesser) hab ich in D noch keine quelle gefunden. daher werde ich evtl. aus einem 100mm alurohr einen catchtank mit inlinepumpe basteln. entweder mit der ganzen filter/druckregler/benzinpumpeneinheit aus der GTS (damit man unterwegs schnell ersatz beschaffen kann) oder nur mit pumpe und druckregler. hat vielleicht sogar vorteile mit dem zusatztank.
    1 Punkt
  32. UND er soll sich die Eier an der Sitzbank einklemmen
    1 Punkt
  33. das spiel reduzieren indem du die nebenwelle noch weiter aus dem lager schiebst so dass diese noch mehr richtung kupplung wandert?
    1 Punkt
  34. besser nicht wenn du dass das erste mal machst. eher die rosa oder orangen schleifteile die orig. bei jedem dremel, proxxon etc.mitgeliefert werden. mittl. geschwinigkeit und vorsichtig arbeiten.
    1 Punkt
  35. Fred, rede deinen Jungs doch noch mal gut zu, ich würde das ja auch machen, aber in meinem Portfolio steht leider nicht: a) 10 Jahre brandgefährlicher Türsteher und Söldner bei Blackwater b) Leiter des Kriesenmanagement in der 7a und c) Bizeps Umfang von 400m....
    1 Punkt
  36. Ich habe den Rest der Zitronensäure in 1,5 Liter Wasser aufgelöst und dann alles gut 2 Tage stehen lassen, ab und zu mal gewendet und danach sah es dann sehr gut aus Danke ! Heute habe ich mich dann mal an der Winkelantrieb gemacht. Zerlegt war er ja schon und die neue Rändelbuchse und Kugellager lagen auch bereit. Weiteren Verschleiß konnte ich nicht feststellen. Ich habe mich für ein beidseitig geschlossenes Lager entschieden. Abmessungen 8x22x7 Typ 608 2RS Als erstes habe ich die Rändelbuchse vorsichtig mit dem Schraubstock eingepresst. Dann habe ich die Antriebswelle wieder komplettiert, und anschließend vorsichtig ins Gehäuse gepresst, ging alles ganz einfach und ohne großen Kraftaufwand. Dann den Rest wieder zusammen. Fertig So !!! Jetzt mal alle Originalfetis wegschauen !!! Auf keinen Fall weiterscrollen !!!! Ich habe mich aus Sicherheitsgründen dafür entschieden das Rücklicht auf LED umzubauen. Außerdem habe ich gleich ein Bremslicht nachgerüstet, dank Frank mit originalem Hella Schalter der Königin. Die Platine habe ich von der www.ural-zentrale.de Da gibt es sehr viele Versionen der Platinen, für 6 und 12V, mit und ohne Bremslicht und mit und ohne Kennzeichenbeleuchtung. http://www.ural-zentrale.de/advanced_search_result.php?keywords=led+einsatz&x=0&y=0 Ich habe 6Volt mit Bremslicht und Kennzeichenbeleuchtung bestellt. Sollte auch in das kleinere runde Helle RL vor 53 passen, wahrscheinlich sogar besser, das Ovale RL ist schon etwas gross... Ich habe ein kleines Blech angefertigt und mit zwei kleinen Kunststoffbuchsen die Platine darauf geschraubt. Von aussen sieht man nichts, und bei dem geringen Verbrauch der LED wird sich der vordere Scheinwerfer auch über ein paar Watt mehr freuen. Bin auf den Lichttest schon gespannt. Gruß Olli
    1 Punkt
  37. Kein Kleiderzwang? Das werden wohl einige der üblichen Zwangsexibitionisten auszunützen wissen.
    1 Punkt
  38. Hier sieht alles gut aus - ob die pressung hält wird einfach jetzt bei nächster gelegenheit im Fahrbetrieb empirisch ermittelt - punkt-
    1 Punkt
  39. Entweder ich hab Deine Ironie nicht verstanden oder Du bist einfach ein Anarcho der die Grundlagen des Zusammenlebens nicht gelernt/verstanden hat. In solchen Fällen empfehle ich immer eine Auswanderung in Gebiete wo solche wie Du ihren "Freiheitsdrang" ausleben können ---> hier z.B. könntest Du ausreichend Sicherheitsabstand zu Gutmenschen sicherstellen
    1 Punkt
  40. Ich will gar nicht lange rumtexten hier, außer dass es ein echt geiler Urlaub war! Vollbild und nochmal Sommer erleben: Etwas detailiertere infos und die Musik-Tracklist hab ich hier in unserm Blog veröffentlicht: http://www.blechroller.com/urlaub-ost-vespatour-nach-polen/
    1 Punkt
  41. Erste Ausfahrt nach dem Neuaufbau, gleich mal 1600km. SO MUSS DAS! Kleines Update: Mittlerweile mit 230ccm Polossi, 62er DS King Welle, Si 26 mit Polini Venturi, Big Box unterwegs. Hat um die 24PS und ausreichend Drehmoment
    1 Punkt
  42. Noch ist der Block handwarm,heute abend wieder zusammen. The show must go in, no excuse !
    1 Punkt
  43. naja, der witz ist ja, dass diese zentrierung normalerweise frei beweglich ist. deswegen auch die beiden tellerfedern um die buchse. meist ist aber eben dieser mechanismus festgegammelt - die nock kann der "unrundheit" der trommel nicht mehr folgen - das is' da trick an der nummer....
    1 Punkt
  44. löst doch mal die nockenschraube, ist die neben dem bremshebel an der trommel. dann ziehst du deinen bremse und schraubst die nockenschraube bei voll gezogener bremse wieder fest. jetzt sind deine beläge zur trommel zentriert und die bremsleistung sollte wieder voll vorhanden sein. wenn nicht, dann mal beläge und bremstrommel auf verschleiß und rundlauf checken.
    1 Punkt
  45. Wenn's passt ist der Rheingau am Start....
    1 Punkt
  46. Moin moin Hab mal ne frage an die lack gurros hier Um welche farbe handelt es sich bzw. Ist die bezeichnung?
    1 Punkt
  47. da steht doch "wie in den frühen neunzigern" Das bedeutet enger Feld/Stichweg, keine Absperrungen und vor den Rollern ausweichende Scooterboys.
    1 Punkt
  48. 1 Punkt
  49. So, diese Bilder habe ich im Jan 2008 im www.scootersquare.com aufgenommen... Bkk ist immer einen Ausflug wert und man spart viel Geld...
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information