Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 01.12.2013 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hab nur beste Erinnerungen an Arthur, war nen super Typ!
    2 Punkte
  2. so , ist zwar mein winterprojeckt von letztem jahr aber die fotos hab ich endlich fertig bekommen pk motor mit adapterplatten konstruktion, aprilia rs 125 zylinder 57x54, programierbare auslassteuerung, 38er pwk, cosa gabel, radialbremse motor und fahrwerk kommen von scooter und service den rest hab ich mir, unter den wachsamen augen der gesamten s&s crew seber zusammen gedengelt ich hab den roller vor 4 jahren als ziemliches wrack aus berlin geholt , und hab mich vom beinschild cut mit 20 ps polini , über einen 60ér wforce und dem cosagabel umbau, langsam an die jetzige form heran getastet ursprungs idee war mal schneller langstreckenroller mit supersprint lenker , der rest hat sich dann so ergeben ;) ach ja , neues winterprojekt : quatrini motorblock mir 58 mm hub ... ;)
    2 Punkte
  3. der heute war dochmal gut...
    1 Punkt
  4. ich seh echt keine andere möglichkeit den stossdämpfer anders unter den kotflügel zu bekommen , mit dem schmalen supersrint kotflügel hat nichtmal die gabel druntergepasst auserdem mag ich es wenn die technik zu sehen ist , die kühler sind ja auch nicht gerade dezent ;) @ spanier sieht nicht schlecht aus , und den auslass ein bisschen nach oben ziehen geht ja eigentlich immer ich tendiere aber eher in richtung weniger drehzahl, bei hoffentlich gleicher leistung um dich zu versägen hat´s ja vorher auch schon gereicht
    1 Punkt
  5. ...so, da Projekt KinderVespa (und vielleicht für nen Run) nimmt etwas Formen an.... (ja es ist Bens alter T5 Rahmen - Danke nochmal) ...und wenn jemand wissen will wo das Christkind gerade war Dieses Jahr 467 Pakete für Weihnachten im Schuhkarton eingesammelt, kontrolliert und neu verpackt (das Bild ist ca Halbzeit)! Jetzt ist die Werkstatt wieder frei! Gruß Jan
    1 Punkt
  6. Danke für den grandiosen Kalender der mich über Umwege erreichte, top!
    1 Punkt
  7. Lass dich nicht verrückt machen, du kannst mit einer anderen Membran vielleicht mal 0,5 oder auch mal 1 PS raus kitzeln, aber die gleiche Membran kann in deinem Motor vielleicht schon wieder schlechter laufen. Es gibt kein Rezept bestimmte Bauteile und schon gar keines für gewisse Steuerzeiten. Das richtige Zusammenspiel zu erkennen und umzusetzen ist die Kunst.
    1 Punkt
  8. Das könntest du aber nur umsetzen wenn ichs dann auch verraten würde
    1 Punkt
  9. immer schade wenn jemand stirbt, aber beim speedlimit von 45mph einen wagen im verbauten gebiet so herrichten...gut dass niemand sonst zum handkuss kam rs
    1 Punkt
  10. 1 Punkt
  11. Es ist natürlich immer tragisch, wenn Menschen ihr Leben verlieren. Irgendwie entbehrt die Geschichte jedoch nicht einem gewissen Maß an Zynismus, mit einer Autowagen für roundabout 1/2 Millionen € zu einer "Charity-Veranstaltung" für die Taifunopfer auf den Phillipinen vorzufahren.
    1 Punkt
  12. ich hab so das gefühl im urin, dass es nächste woche zur auslieferung kommt. seit meiner blasenentzüdnung vor stalingrad habe ich diese gabe.
    1 Punkt
  13. Selber machen ist das moto Und gemeinsam paar viele mehr Bier trinken
    1 Punkt
  14. häng doch mal die nadel 2-3clips fetter und fahr deinen lauf. glaub nicht, dass du es an deiner kurve nicht sehen wirst. die nadel ist auch beim aufreissen vom geschlossenen schieber, auf voll auf, immer da. die lässt sich nicht ausgrenzen, da ist sie echt eigen.
    1 Punkt
  15. Hier noch was wildes aus der Flamingo Baar Bohrung 78x61 hub
    1 Punkt
  16. 1 Punkt
  17. Oh ja... Möge er in Frieden Ruhen
    1 Punkt
  18. ich kann da son bischen was zu schreiben, da ich ja auch etwas involviert bin. ins detail kann es aber nur der martin und der tobi motor wurde nach 2500km strassenbetrieb bei nordspeed abgestellt. probleme mit der kupplung( trennweg durch pm hebel zu gering), ansauger und kopf leicht undicht. mit rutschender kupplung und der undichtigkeiten waren es wieder die 36ps für die strasse. kupplungseinstellen (trennen auf der rolle ist ja latte und obenrum hat sie dann wieder gehalten) und abdichten brachten dann wieder die+ 40ps. angepasste zündeinstellung zum vorhandenn proto hob die leistung an. membranwechsel von v-force2 auf ???? (geheim) brachte noch einmal gut 1,3ps mehrleistung weiterer älterer proto brachte einen weiteren zuwachs und eine angepasste hauptdüse dann die 46ps. ein noch älterer proto (wohl eigentum vom biene) machte dann den rest aus. hier dann noch mal dank an den biene, fürs bereitstellen der ganzen falcanlagen und dem alten ns-proto. natürlich auch einen dank an die ersatzteilversorgung für die falckupplung, die zwischenzeitlich vor einem herzinfakt stand und doch noch reanimiert werden konnte leider hat die kupplung, zur zeit und wohl auch schon bei der letzten kurve, ein durchrutschen gezeigt. da wird jetzt aber versucht, sie mit höherer anpresskraft wieder in den grünen bereich zu bringen. leider sind die neuen protos von nordspeed noch nicht fertig und daher werden noch ein paar andere kleinigkeiten getestet. v-tronik wird zum vergleich gegen eine normale pvl getestet, pwk durch pwm getauscht. dann sollten wohl auch die ersten anlagen fertig sein, hoffentlich und die tests können erst richtig losgehen. steuerzeiten und son quatsch werden dann vermutlich noch an die anlagen angepasst werden und evtl. werden auch mal die stehbolzenbüchsen, die ja in den auslaßkanal stehen, gezogen. der winter hat noch gar nicht begonnen und die nordländer legen da eine wahnsinnsgeschwindigkeit vor, unglaublich. ach ja, an dem motor ist nix geschweißt und ist noch ein zylinder aus der aller ersten serie verbaut. der verbaute zylinder ist der erste 60/54er den es in deutschland überhaupt gab. da sich ja schon einiges an den fortlaufenden serien geändert hat, macht die sache irgendwie noch beeindruckender, wie ich finde
    1 Punkt
  19. Jeder Winter löst ihn mir neuen Wahnsinns aus....... Mein Rotax bekommt ein neues Haus
    1 Punkt
  20. Ich würde einen 200er Motor VDE1M (10PS) oder VSE1M (12PS) einbauen ud eintragen lassen. Das ist problemlos, da er (wie alle PX-Motoren und auch der T5-Motor) 1:1 paßt und es dafür von Piaggio eine offizielle Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Rahmen mit der FIN V8X1T gibt. Dananch hast Du eine prima Basis für weiteres Tuning mit "nach oben offen".
    1 Punkt
  21. Morgen Leute, erstmal hier auch ein dickes Danke an meine Gratulanten Ihr könnt Euch nicht vorstellen wie geil das ist in bewaldeten Hügeln mit allen Schwierigkeitsgraden rumzuheizen bzw. kläglich zu versagen und sich aufzuarbeiten bis alles um einen rum nach einem Blitzkrieg aussieht. War echt alles dabei Steilhänge rauf und runter, allerdings nur bis Level 4 von 10, durch Geröllbachbetten voll mit Altholz, etc... Ganz anders als Erzberg, einfach nur geil. Schön zu meinem Geburtstag am Mittwoch war alles noch mit 5 cm Schnee gezuckert. Gestern zurück gekommen und heute ist Wunden lecken angesagt, meine rechte Hand ist noch einem frontalen Einstechen in eine tiefe V-Rinne mit anschließendem Absteigen über den Lenker etwas lädiert, kann sie grad nur begrenzt ensetzen (Toilette=linke Hand ). Muss die mal die Woche checken lassen. Ich hab die fünf Fahrtage die 100 kg Karre ca. 150x im Hang aufrichten dürfen, weil ich mal wieder gelegen bin. Aber alles in allem einfach nur geil und das Beste ist, im Ende April 2014 geht´s wieder für ne Woche hin. Das war´s fürs erste und ich hoffe den einen oder anderen von Euch bald mal wieder zu sehen. Hier waren wir untergebracht und Hier sind wir gefahren
    1 Punkt
  22. das war jetzt aber nicht nett. meine mutter hat mich trotz des gesichts geliebt. zeig doch mal ein bild von dir, herzchen. um die goldene uhr will ich mich jetzt nicht unbedingt bewerben, kann aber trotzdem nur hoffen, dass die nicht so aussieht wie die karren, die du vertickst.
    1 Punkt
  23. bisschen albern hier, oder? wenn sie läuft, ungeschweißt ist und papiere hat, bist du mit 2.5 ganz sicher im grünen bereich. die gebogenen hebel sollen übrigens verhindern, dass der ob der elganten linienführung heftig erregte herrenreiter mit seinen vor geilheit schwitzenden händen bei haarigen fahrmanövern nicht abrutscht. hatten die zündapp-jungs bei mir im dorf auch so, zumindest bevor die gummidichtungen von den flensflaschen als gripbooster modern wurden. edit: glaubt dem champ nix, der ist früher selber zündapp gefahren.
    1 Punkt
  24. Gibt's den Kolben auch für lange pleuel?
    1 Punkt
  25. Caddy. Kein Problem. Nie wieder ein anderes Auto!
    1 Punkt
  26. Doppelscheinwerfer. Finde ich zumindest. My Two Cents
    1 Punkt
  27. Ja,polinikopf,ca 2mm QK. Mit dem Equipment kann man gar nichts an der QK manipulieren.
    1 Punkt
  28. Baujahr 1968 und in komplettem Originalzustand :inlove:
    1 Punkt
  29. Meine LIS, eine 150 Silver Special, die von ihrem holländischen Vorbesitzer blau lackiert wurde. Der Roller wurde Anfang 2013 aus NL importiert und hat seit Mai deutsche Papiere. Italienische Lambretta, gebaut 1965, Erstzulassung 69, Motor und Technik noch weitgehend original. Edit hat den Motor im Frühjahr 2014 modernen Tourenanforderungen angepasst. Jetzt 199 ccm, 19,x PS, 19,x NM mit: RT 195 Zylinder Mito 60/107 Kurbelwelle 28er Keihin BGM Big Box V1
    1 Punkt
  30. Uihuihuih... das wird dann aber eng mit meinem Haufen. Der ist noch komplett in Scherben. Da mein Winterprojekt ja seit 14 Tagen platt ist, habe ich zwar dafür theoretisch mehr Zeit, aber irgendwie praktisch nicht. Ich ziehe dran...
    1 Punkt
  31. ganz späte dl150 innnocenti ocker originallack (100% original ; dl200-farbton) für den italienischen markt produziert, in italien verkauft (lustige geschichte: der vorbesitzer hatte auch eine originale rote sx200 und liess diese vor kurzem in weiss umlackieren)
    1 Punkt
  32. Here's another of mine. A fake GP200 Mugello 186, semi-hydraulic brake, soulsnake exhaust and more from www.soulscooter.com
    1 Punkt
  33. fertig! (naja fast fertig.... fehlen noch die dämpfer vorne)
    1 Punkt
  34. einlass über beide hälften für 133er polini. eigens angefertigtiger CNC-gefräster membrankasten aufgeschweißt. an den überströmern etwas zu motiviert aufgetragen aber im backofen schön brav vor-, zwischen- & nachgewärmt. lagersitze scheinten nix abbekommen zu haben.
    1 Punkt
  35. German Vespa days in Herten war das perfekte Gelände für solch eine Veranstaltung!
    1 Punkt
  36. Hier sind die Freiburger.... Hier ne kleine Sammlung. Sind mit Handy fotographiert daher befriedigende Qualität. So das reicht erstmal....
    1 Punkt
  37. Mein Tipp: das hier und das hier und selbst bauen (lassen). Dann kann die Welle auch schön vorher bearbeitet werden. Habe ich selbst vor Kurzem so gemacht, allerdings mit einem DRT Zapfen.
    1 Punkt
  38. ich schon, zumindestens für mein vorhaben. schweiß doch mal ein bischen an deinem block rum, dann wissen wir wie sich die geschichte verhält
    1 Punkt
  39. Halte ich offen gestanden auch für ausgeschlossen. Ich würde die 54er Welle, den dicken Vergaser oder den Auspuff hinterfragen und das Konzept in Richtung schlüssig überdenken.
    1 Punkt
  40. Jau, da wünsche ich Dir auch schon mal viel Spass im Urlaub! Trink nicht soviel, geh immer früh schlafen und lieg nicht zu lange in der Sonne! Wir erwarten natürlich zahlreiche Fotos!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information