Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.01.2014 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich bin raus weil äh... indoor und feuerfrei und so.2 Punkte
-
Jep, Microperl-gestrahlt ! 1- Fräsen 2- Schleifen mit 60er Korn 3- Microperl-strahlen2 Punkte
-
Wahnsinn, hier werden Auspuffanlagen so inflationär getestet, daß man meinen könnte, ihr stellt damit den Vergaser ein!2 Punkte
-
1 Punkt
-
sagen wir mal so....der rasiert sich wenigstens.1 Punkt
-
ich weiss es nicht, ich dachte das würde nur für die 2.5er felgen gelten und dass eben die 2.10er keinen hätten. keine ahnung. vielleicht weiss das ja jemand?1 Punkt
-
Danke, hole ich mir samt Welle bei dir ab. Ja ich weiss...kein Schönheitspreis.... Geh da noch mal bei, mit nem Glätteisen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich wurde Heuer schon von einigen Deutschen DBM Fahrern angesprochen bez. der Rennen in Italien und bis Heuer war es sogar für Italiener schwierig dort zu starten, da die Lizenz mit vielen Ärztlichen Zeugnissen und Untersuchungen verbunden war und außerdem ein Vermögen kostete! Der Stage6 Italien Dragster Cup ist Heuer Neu und viele Italienische Fahrer die vorher beim Parma Cup dabei waren werden vor allem aus Kostengründen zum Stage6 Cup wechseln! - Tageslizenz wie bei der DBM für 30 € - Startgeld von 40 Euro pro Klasse (Doppelnennung mit ein und den selben Fahrzeug nicht möglich) - Ampelstart mit den neusten Messanlagen - Rennstrecke 150m mit mindestens 200m Auslaufzone - 6 Rennen, jeden Monat eines von März bis September (Termine und Austragungsorte noch nicht komplett) - Austragungsort auf Privaten Flughäfen und Rennstrecken - Ergebnisse Online mit Fahrerprofil und Klassifizierung (Fernsehübertragung schließe ich nicht aus da die VPI auch regelmäßig im TV zu verfolgen war) Sicherheitsbestimmungen wie bei der DBM was Fahrzeug und Sicherheitskleidung betrifft, zusätzlich muss ein NOTAUS (Killswitch) Armband verwendet werden Klasseneinteilung C3: max. 135ccm Piaggio Motorblock mit Original Drehschieber (kein schweißen oder Verwendung von Harzen usw am Motorblock erlaubt) Alu Zylinder die für Vespa gebaut und auf dem Markt verkauft wurden (keine Limitierte Versionen) mit dazugehörigen Original Kolben Original Stehbolzenabstand des Zylinders und des Ansaugstutzens Lüfterrad aus Metall Beinschild darf nicht gecuttet sein (max. wie Vespa 90ss) Mindestgewicht Fahrer mit Fahrzeug 145kg SF Motor auf SF Rahmen mit Original Radstand Original Gabel und Getriebeabstände C4 wie C5 nur mit max. 135ccm (noch nicht im Reglement zu finden) C5 max 150ccm Afermarket Motorblöcke sowie Schweißarbeiten erlaubt SF Motor auf SF Rahmen mit Original Radstand Original Gabel und Getriebeabstände Mindestgewicht Fahrer mit Fahrzeug 145kg C7 Vespa und Lambretta bis 250ccm Wheelybar erlaubt c8 max. 225ccm nur Zylinder die für Largeframe Motoren gebaut wurden Mindestgewicht Fahrer mit Fahrzeug 170kg LF Motor auf LF Rahmen mit Original Radstand Nun zum vorerst wichtigen Teil: Das Reglement ist noch nicht festgelegt sondern nur ein Vorschlag des Veranstalters. Das endgültige Reglement entscheiden die Fahrer selbst. Ich bin in engen Kontakt mit den Stage6 Mitarbeiter der das Reglement bestimmt und ich hab ihn informiert dass ich auch die Deutschen/Österreicher befragen werde wer Interesse hat, bei einen oder mehreren Rennen dabei zu sein und was jene am Reglement ändern würden! z.b. Anhebung der Hubraumbeschränkung, zulassen von NOS usw... Infos hier: http://www.italiandragstercup.it/ oder Fragen in die Runde werfen und ich werde versuchen euch behilflich zu sein1 Punkt
-
da mir das mit der hauptdüse keine ruhe gelassen hat bin ich zum abstimmen heute beim sck gewesen. (vielen dank an dieser stelle!!) RT 195 Frank.pdf RT 195 Frank.pdf1 Punkt
-
Mit 3500 € bekommt der TE etwa das heraus, was ihn selbst der Roller gekostet hat. Das Verkaufstopic von damals ist über die Suche zu finden, hinzu kommt Zulassung und TÜV oder so... Und ich denke, für soviel lässt sich die ACMA auch verkaufen, immerhin ein fahrbereiter Roller mit deutschen Papieren und fast aktuellem TÜV. Wenn man die Ausdauer des von andreasnagy oben verlinkten Verkäufers hat, evtl. auch mehr.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mit dieser Änderung ist die Aussage wahrscheinlich zutreffender. Viel vom Mythos Hoffmann kommt möglicherweise von den Dingen (Königin), die ihn letzten Endes den Lizensvertrag gekostet haben.1 Punkt
-
guck mal hier: http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Z%C3%BCndkerze_&_Z%C3%BCndzeitpunkt glaube aber das du zwischen 17° und 16° keinen Unterschied merken wirst, zumal der Fehler beim Einstellen garantiert schon +/- 2° beträgt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bei > 125 ccm ist das abhängig von Tag der ersten Zulassung (Bj. ist in dem Zusammenhang wumpe). Bei den Kleinen braucht's keine Fahrtrichtungsanzeiger (vulgo Binker).1 Punkt
-
warum überhaupt ändern? die DTM heisst ja immer noch DTM, auch wenn ausländische fahrer dabei sind, und auch übersee gefahren wird. ich denke, man sollte eher andere themen angehen1 Punkt
-
Wäre aber schade Ron. HIH war für die ASCC sicher das geilste Rennen 2013.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
wenn du mit 60 hinkommst. zumindestens hat es schon mal gereicht um von 13:00 bis morgens um 1:30 durch zu testen. hätte ich die geschichte dann nicht abgebrochen, wären wir wohl auch noch um 5:00 drann gewesen:-) ist ja auch nicht so, dass die jungs die 2takt weisheit in die wiege gelegt bekommen haben, sondern sie haben sie sich schwer erarbeitet. dafür zieh ich öffentlich meinen hut.1 Punkt
-
ich hab mir das heutemittag noch mal auf einem riesen monitor angeschaut , i went out of denial straight into acceptance and depression....1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mir geht's nicht um einen technischen Austausch. Mir geht's einfach nur darum, ob das hier, wie in letzter Zeit so oft, versteckte Werbung mit kommerziellem Hintergrund ist. Das geht mir nämlich auf'n Sack. Wenn du aber einfach Kunde bei dem Mann bist und hier deiner Begeisterung, ohne kommerzielle Verkaufsförderungsabsicht, Ausdruck verleihst, dann passt das für mich.1 Punkt
-
Ich hab da noch ne Lenkkopfabdeckung zu vertauschen... Jemand Interesse? Ach ja, ich hab Platz, ich hab kein Geld, und ich hab noch x alt... Aber nix zu vertauschen außer ner Lenkkopfabdeckung... Aber ich bin auf der Suche nach nem Caddy , wenn's geht ohne Risse/Löcher und mit allen Gewindebuchsen... Lack egal, wird eh schwattmatt...1 Punkt
-
Vollbärte sind inzwischen Mainstream und Schnurres seit dem Movember Trend ebenfalls (zumindest gegen Ende des Jahres) gesellschaftsfähig. Gäähn.1 Punkt
-
Das ist ja das Schöne am Hobby.Jeder kann machen was er will. Und mein Geschmack muss ja auch nicht jedem gefallen...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also bei manchen Posts muss ich mir echt an den Kopf fassen. Wenn man mal ein bisschen die Augen offen hält, sich ein wenig Zeit nimmt, und eventuell auch dazu bereit ist, mal kurz den Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen, findet man auch 2014 noch ohne Probleme gepflegte PXen, die jetzt nicht gerade einen Arm und ein Bein kosten. Diese "Raritäten" wurden millionenfach gebaut, da ist nicht bloß "verbastelter Schrott" übrig geblieben. Bevor ich mir jedenfalls ne neue PX kaufen würde, die so viel Leistung hat wie ne 80er, so teuer ist, wie nie zuvor und bei der allgemein davon augegangen wird, dass sie bei LML gebaut wird (nichts gegen LML, aber ne Vespa-gelabelte Star DeLuxe für 3700 Euro Listenpreis?!) würde ich ruhig mal nen 2ten oder 3ten Blick auf den Gebrauchtmarkt werfen. Und zu "Tuning = Schrott" oder "wer schnell sein will, hat was falsch verstanden": Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Hobby zu leben. Ein Neufahrzeug zu kaufen und damit in 13 Jahren 9000 Kilometer zu fahren ist allerdings meiner Meinung nach die langweiligste Variante.1 Punkt
-
1 Punkt
-
wobei man ja wirklich sagen muß, das man da stellenweise schon 2x hinsehen muß.....zuerst hab ich gedacht, da hat jemand "nur" einen PX Motor in ne Lammi gewurstet, bis ich beim 2ten mal hinsehen die Backen, den Benzinhahn und den Chokehebel gesehen habe....also schlecht gemacht ist nicht....nur die Grundidee is halt irgendwie schlecht....oder wie man das auch immer nennen möchte.... dann wäre da ein SF Motor drin1 Punkt
-
Falls Du den alten Malle meinst, als nicht MHR, wie schaut's mit dem Elron vom FalkR hier. Kann ich empfehlen, starke Vorreso. Dazu noch ein Zündverstellmodul aka Kytronic. Ansonsten mal über den neuen Malle MHR oder Sport nachdenken in Verbindung mit ner Nordspeed Viper. Der Martin von Nordspeed hat es mit MHR und SIP Performance auf satte 17 Ps Vorreso gebracht, mit Viper 18 und früherem Einstieg, Peak irgendwo bei 7,5k. Findste aber alles im MHR Topic... http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=global§ion=reputation&do=add_rating&app_rate=forums&type=pid&type_id=1067702999&rating=-1&secure_key=ce6e209d1a1829d6cf79f25af2a0f485&post_return=10677029991 Punkt
-
1 Punkt
-
andere Frage, warum sollte er nicht geeignet und haltbar sein wenn er vernünftig abgestimmt ist usw.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn die MTX für dich neumodischer Kram ist, weil du schon Jahre zuvor MT8 gefahren bist....1 Punkt
-
Eine Journalistin im Erziehungsurlaub und einen Bistrobesitzer zur "Elite" hochzustilisieren? Die sind höchstens Grünen-Wähler und Vegetarier, gewaltfrei natürlich1 Punkt
-
Ist heute Montag oder Donnerstag, mein interner Onboard-Kalender versagt bei solchen Feiertagsorgien gerne mal und dem ganzen Computergedöns kann man seit NSA, Stasi, Gestapo und Gedankenpolizei eh nicht mehr trauen... Conti Twist Spocht 3.50 schleift übrigens weder oben noch unten. Fahrt ihr jetzt eigentlich teilsynthetisch oder lohnt sich Umstieg auf SAE 30 mit breiter Cosahälfte? Und soll ich die PK jetzt lieber cremeweiss lackieren mit brauner Sitzbank oder besser BMW-Braunmetallic mit cremeweißem Sitzbankbezug und diesen Chrom-Oring-Griffeln?!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Euch allen einen guten Rutsch und auf ein neues, lautes, nach 2 Takt duftendes Jahr :)1 Punkt
-
JA scheiße Jan, kann ja dann im Neuen Jahr nur besser werden! Hier noch ein Foto vom SylvesterKö 2013!!! Sooooooooo und jetzt wünschen die Frau und ich, EUCH VERRÜCKTEN KNALLTÜTEN NEN GUTEN RUTSCH UND EINEN SUPER START IN DIE NEUE SAISON!!! :cheers: Achja und tut nichts was ich nicht auch tun würde!1 Punkt
-
So, nun ist es an der Zeit ein Fazit zu ziehen. Als ich die veloce vor gut einem jähr gekauft habe, habe ich gedacht das Ding ist rück zuck restauriert. Letztendlich hat es doch gut 12 Monate gedauert. Es gilt nun einmal allen zu danken die mich bei diesem Projekt unterstützt haben und ohne die ich niemals fertig geworden wäre. Die Reihenfolge ist zufällig: Danke an hacki dafür das du sie mir verkauft hast, an Goof für die motorrevision, Friedemann für seine unendliche Geduld beim Teile bestellen, thunderbird für Schweissarbeiten...., Martin für seine dritte und vierte Hand wann immer ich sie brauchte, oerge für das elektrofinish, meinem Lackierer, und alle die ich vergessen haben könnte bzw.. Mit meinen Fragen genervt habe. Daaaaaaaaaaaaanke. Gruß creni1 Punkt
-
1 Punkt
-
glückwunsch ist auch echt selten dass jemand hier den verkauf der reuse mit preis meldet1 Punkt
-
Trike war gestern. Heute trägt man zu Wampe, offenem Bein und Bierflasche ja eher ein Quad. Oder, wenn noch ausreichend Restbalance gegeben ist, auch mal so 'ne Eaglet, oder 'ne Red Rose 50, oder was aus China was im Vollsuff nach Verlust des Augenlichts bei Dunkelheit aus 400m wie 'ne Harley aussieht.1 Punkt
-
1 Punkt