Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.04.2014 in allen Bereichen anzeigen
-
Eventuell sprengt's den Block ja irgendwann dann mal komplett - scheiss drauf, kostet nur Geld. Geil ist aber ein Getriebeklemmer, weil eventuell tatsächlich ein Fremdkörper rumfliegt. Der Moment wenn Du merkst, dass Kupplungziehen für'n Arsch ist - unbezahlbar.3 Punkte
-
Ich habe selten so einen Unfug gelesen. Statt dessen lieber The Art of Sqishing Things Till They Give (Power)2 Punkte
-
nobbi ist der knüller. urlaub = langeweile. also setzt der sich mitn angelhocker vor die fräse und geht solange die leitungen nach bis der den fehler des defekten vorschubes gefunden hatte. alu späne im wahlschalter sind uncool. ausgeblasen, kontaktspray, karre rennt wieder. jetzt muss ich morgen den drops lutschen und ohne mündliche bestehen denn es warten zwölfundzwanzig motorgayhäuse auf fräsungen2 Punkte
-
Die Anleitung auf dem Shirt basiert natürlich auf einer Forsa-Studie, die wir vorher in Auftrag gegeben haben. Die hatte den Arbeitstitel „Mein schönster Scooter Run-Zeitvertreib“, und wir können bestätigen, daß „Ficken“ ziemlich weit unten auf Platz 68 rangiert. Danach kommt übrigens 69. Ist ja irgendwo auch klar, schließlich sind die Meisten in unserem fortgeschrittenen Alter fest leiert. Da wird zu Hause gefickt – mindestens jeden zweiten Donnerstag. Da muß man nicht noch das teure Decathlon-Zelt mit Sperma und Vaginalsekret einsauen. Aber wir wollen hier auch nicht den Eindruck vermitteln, wir würden uns allen Wünschen verschließen und bieten gerne eine Version für Onanisten an.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Es beibt spannend. Samstag rückt näher. Gestern morgen... ... 13 Stunden später... ... man könnte denken ich hätte nix gemacht, oder würde schrauben wie´n Blinder ohne Arme.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Kleine Rundreise mit der 50er Vespa. Start war in Karlsruhe. Dann gings weiter über Freiburg, Luzern, Gotthard (Pass), Lago Maggiore, Mailand, Genua, Pisa, Pontedera, Florenz, Gardasee, Stilfser Joch, Davos, Konstanz und dann wieder zurück nach Karlsruhe. Geile Tour, kann ich nur jedem empfehlen!! https://www.youtube.com/watch?v=gb_0HHqPFPo LG1 Punkt
-
Wenn da ein Blech eingesetzt wird...geht auch, mach ich aber nicht so gerne. Das Blech ist immer irgendwie besser als wenn es Schweißnähte hat. Vor allem am Holm hab ich´s gern "am Stück". Schlecht zu erkennen, sind beide aber gleich schwer geknickt. Der Blaue ist von mir, der Beige vom Kumpel. Mein Knick ist ausgebeult, nur der Oberteil ist noch Matsch. Der Beige ist auch wieder fit. Hier ein paar ältere Bilder: Sorry, mehr gibts grad nicht, muß ich erst raussuchen. Den Rahmen nehm ich dir gerne ab... Also bitte erst reden, dann flexen Evtl. kann man ja einen Deal machen.1 Punkt
-
Aha :-/ Eine grosse QK ist optimal für Sicherheit und so! Biste da soo sicher? Oder "hier im GSF gelesen"?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Klassische Vespisti hast du dann ja wahrscheinlich nicht gratis zu verköstigen...1 Punkt
-
Heute mit den Jungs vom MSC Portz telefoniert: Vor 14 Tagen waren es so um die 50 Starter! Meldungen vor Ort sind möglich bis kurz vor dem Start, also evtl. kann man den einen oder anderen noch motivieren Wetter ist egal, wird eh gut!!! Ich freue mich auf euch!1 Punkt
-
forellen: hab ich letzte saison ca. 80-100 stück selbstgefangen (zw 2-3 angler) und dann auf alle erdenklichen arten gemacht. räuchern (heiss): fisch 24 h in lake legen. (rezept: siehe internet, gerne mit wacholder, zwiebeln, knoblauch, pfeffer) fisch waschen, trockentupfen und aufhängen für ca. 2 stunden, luftig und schattig (warum? fisch muss richtig trocken sein) ich hab dazu immer die fische an haken aus nem kleiderbügel gehängt, an nen holzkleiderbügel, und dann mit klebeband fixiert. chips wässern, kleines feuer machen, indirekt. dann holzstäbchen quer in den bauch, damit er offen bleibt. enden abbrechen, damit es nicht durchsticht. dann chips auf die kohlen, fisch rein, so dass er sich nicht berührt!!! deckel zu, ca. 45 minuten, schätze mal 110 grad. wenn fisch goldgelb ist und sich die rückenflosse einfach rausziehen lässt, fertig. SAULECKER. wurde von uns allen einstimmg als die beste variante erkoren. an guatn. kalträuchern mit fisch dauert erstens ewig, zweitens find ich persönlich das zu heikel von der haltbarkeit her. wer schonmal ne fischvergiftung hatte, weiss von was ich rede. und das muss man nicht unbedingt schmecken, dass der schon hinüber ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das Gegenteil wäre wenn Du kein Spiel hättest, bzw. die Distanzen Untermaß hätten - dann schraubst Du das Ding auf Stoß und nichts rührt sich mehr. In dem Fall könntest Du auch eine Primär ohne Federn fahren. Etwas Luft muss also sein.1 Punkt
-
Ich würde gerne kommen, auch heute abend Allerdings hab ich seit dem 14.3 die Familien Spätschicht inne. Das heißt von 19:30 bis Mitternacht "Bobbele" hüten In der Zeit schläft Meike. Ich befürchte wenn ich an der Schichteinteilung rüttele, liegt morgen früh ein abgeschlagener Pferdekopp in meinem Bett1 Punkt
-
@polinist War absolute Bordsteinlösung und der nächste Baumarkt war nicht weit zu fuss zu erreichen, also holte ich mir dort SIKA Multi Kit, das Datenblatt ist dieses: PDS_Sika_MultiKit_DECH.pdf Aufgrund der Eigenschaften, ist das Material nicht wirklich schlechter als der por(n)öse Aluguss, ich mach mir eher Gedanken wegen der Anbindung zum Guss, allerdings hab ich den Reparaturklumpen dergestalt ausgeführt, dass er, falls er adhäsiv nicht mehr hält, mindest formschlüssig dort bleibt, wo er jetzt ist. Und nochmals, sollte ich den Reparatur-Klumpen verlieren, ist der Schaden bestimmt nicht schlimmer, als die weiter o.g. Schraube im Haus und Getriebe, und: der Motor ist mit dem massiven Loch im Kurbelhaus auch gelaufen, also: Don't Panic... @Andreas Ich muss mal die Datasheets von dem meinen oben und Weicon Titanium vergleichen, wird wohl in etwa dasselbe sein... Nach meinen Berechungen sollten dort ausser Vibrationen und thermischen Kräften keine anderen wirken, wegen den Vibrationen und den thermischen, mach ich mir aber schon etwas (ganz wenig) Sorgen, aber die sind etwa so gross, wie die Sorgen wegen eines allfälligen und wahrscheinlichen Hitzeklemmers meines Grauguss Malowski... @Phil Bin auch gespannt obs hält... werde mich hier in jedem Fall melden, falls sich was tut... Kommt sonst ins Topic "Über zugerichtete Teile" (hmm... ist eig. jetzt schon notwendig... ) @Patricks Geb dir recht, der Müll-Ventouri ist so, wie ihn Pölini anbietet einfach nur laut, aber (!!!) in der Kombination mit der Pinasco-Airbox bringt das Teil schon etwas (ok, just to be honest,ist vllt auch teilweise der Pinascobox zuzuschreiben)... Und, ich hab hier nen Fehler gemacht, jetzt gilt es den Fehler iwie gutzumachen (mein Gehäuse tut mir auch leid...). Und ich will/muss hier meine ErFAHRung mitteilen, vvlt kann der eine oder andere was daraus lernen... (e.g. dass man das Glump nicht verbaut ) Grüsse aus dem Alpenland... Edit fügt noch den einen oder anderen Buchstaben hinzu...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Würd auch sagen das die Hülsen zu lange sind......finde die Lösung mit den Hülsen wie beim DRT nicht so toll, find es besser gelöst so wie beim SIP,Falc,PLC usw. wo die Distanz auf der hinteren Deckscheibe intergriert ist. Hatte bis jetzt so gut wie bei jedem RepKit zuviel spiel, mach das dann mit ner Fühlerlehre, das ich das Spiel zw. hintere Deckscheibe und Zahnrad lehre, und die Höcker od. Hülsen so bearbeite das dann noch ca. 0,1mm Luft bleibt. (Spiel muss vorhanden sein, sonst können die Federn nicht arbeiten) mfg1 Punkt
-
Da du von Bussgeld sprichst, gehe ich davon aus, dass du mit Verkehrsdelikten Verkehrsordnungswidrigkeiten meinst. Dazu § 17 Abs. 3 OWiG http://dejure.org/gesetze/OWiG/17.html Interessiert also schon, aber nicht wie von dir gefordert konsequent in allen Bereichen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich fasse mal zusammen: Sehr geehrter Herr rasant1234, Sie treffen hier - vor allem als Newbie - nicht wirklich den Ton, den wir Moderatoren uns hier im GSF wünschen. Ihrer Fähigkeit, konstruktive Antworten als solche zu bewerten, fehlt die Treffsicherheit vollkommen - so macht man sich keine Freunde! Bitte beachten Sie, dass wir hier das Hausrecht vertreten und passen Sie Ihren Ton entsprechend an. Gruß, thisnotes4u1 Punkt
-
ich wüsste was, darf aber nicht mehr darüber sprechen....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Du könntest mal Ölwechsel machen. Evtl. kommt Dir beim Ablassen des Altöls der Getriebezahn o.ä. mit raus, der das Gehäuse von innen nach außen gesprengt hat.1 Punkt
-
Die Distanzhülsen werden zu lang sein. Ich bin mir grad nicht sicher welches Kit ich montiert habe - das waren aber keine einzelnen Hülsen. Wie auch immer - ich hab die Dinger halt auf's passende Maß gestutzt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich empfehle, die verschiedenen Öle immer bei angenehmer Zimmertempereatur (ca. 21°C) und unbedingt aus dem Cognacschwenker zu probieren. Nur so kann sich das Buquet richtig entwickeln und man(n) hat einen fairen Vergleich.1 Punkt
-
Also finde meine Cosa auch etwas sexy. Werde nächsten Winter meinen QM Motor bzw was davon übrig bleibt mit aktuell 53 PS mit vielleicht 2mm QK in meinen Rahmen mit der Serialnummer 3117 verbauen, Kühler ins Handschuhfach verstecken und zum TÜV gehen und um 25 PS anfragen ! Sollte möglich sein mit der Bremsanlage. Klar mit windschild und viel Schnick Schnack dran. Schau mer mal, Gruss1 Punkt
-
Hi,eigentlich hast du deine Eingangsfrage ja schon selbstbeantwortet,weil du 57 Hub hast und der Polini Guß ist halt bißchen kritisch. Zum Kopf wollte ich sagen und habe festgestellt,daß der 57er Alu Polini in 2 Versionen erhältlich ist.Einmal die erste Version mit Alustutzen und ca 0,2mm Kolbenrückstand.Dafür gibt es einen oder mehrere MMW Köpfe.Keine Frage,Top Qualität.Auch einen von Polini,zu erkennen an der eingedrehten QK.So sagt man das wohl,oder? Dann gibt es aber auch die neue 57er Version mit "Stahlstutzen",der meines Wissens nur im Kit mit Kopf verkauft wird.Dieser hat aber einen Rückstand von bummelig 2 mm,der Kopf hat keine eingedrehte QK.Ob es für den einen MMW Kopf gibt,weiß ich nicht. (lasse mich aber gerne berichtigen) Allgemein find ich den Stahlstutzen/ring neben den Vorteilen auch kritisch,weil der natürlich auch runterflutschen kann, dh also meiner ist runtergerutscht. und steckte im Auspuffstutzen fest. 648 Loctide hält den Stahlring jetzt,was mich aber wundert,aber für das Produkt spricht.Ich hätte gedacht,daß das da zu heiß wird.Ist aber nicht der Fall. Ich muß aber noch dazu sagen,daß ich Reinzisol"300°C" als Dichtmittel zwischen Zylinder und Auspuff verwendet habe,was auch für das Produkt spricht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kann man nicht so recht sehen aber wenn man die Bremskraft irgendwo anders als am Dämpfer abstützt, geht's halt nicht. Wird aber vorraussichtlich noch 3 bis 17 weitere Varianten brauchen bis der letzte Special-Mighty-Underground-CNC-Premium-Parts Typ, oder wer auch immer, das mal blickt.1 Punkt
-
Wenn ich einen Motor ccm mäßig aufrüste, von 150 auf 185. Aber der Rest bleibt alles gleich, in meinem Fall originaler Vergaser, originaler Auspuff und unangetaster Luftfilter, ist es möglich, dass nicht umgedüst werden musste? Ob das Setup sinnig oder unsinnig ist, steht nicht zur Diskussion. War vorher etwas zu fett, aber..... Hab einen Casa 185 verbaut und nachher einfach mal gestartet. War nicht so geplant, aber das Ding läuft eigentlich ganz gut. Braucht mehr ccm per Definition mehr Benzin bei gleichbleibender Luft?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Marco... MOCH KAN SCHEIß !!!!! Wetter wird TOP ! Party wird TOP Und keiner wird verletzt ! SO SCHAUTS AUS ! Hört auf den durschtigen STEIRER1 Punkt
-
Also ich persönlich finde die Vorhersage gar nicht mal sooo schlecht Aber da Moser hat schon recht, das Ändert sich bis zum Springrace noch 100mal. Und somit braucht sich keiner ´ins Hemd´ machen, es wird wie immer ein herrlicher Renntag mit lauter ´Gaskranken´-Menschen. Scheiß auf´s Wetter. Es gibt ja eh nur die falsche Ausrüstung..... Schöne Ostern und bis um halb :cheers: MANN WAT FROI ICK MIR1 Punkt
-
so ja.. mein gott war das n akt den tacho wieder zusammen zu bekommen.. bzw die scheibe mit dem rahmen zu verpressen.. mach ich mit sicherheit NIE wieder ohne geeignetes werkzeug.. musste leider den rand mit silikon abdichten.. die gummidichtung.. ach.. dat ging garnich ohne werkzeug.. naja.. ist ok geworden, geht schöner1 Punkt
-
sieht nach weicon titanium aus... ich find das nicht pfuschig, sondern gut gelöst! klaro ist schweissen die sicherste lösung, aber wenn da keine argen kräfte drauf sind und es hält: why not? [emoji106][emoji41]1 Punkt
-
eventuell könnte man auch mal nen Lappen hinter die Kaskade machen. Ansonsten kommt mir an das italienische Problemfahrzeug nur ein italienischer Problemvergaser.1 Punkt
-
Hat zwar noch 2Jahre bis zum Oldtimer, aber ich stell ihn trotzdem schon mal ins Topic... Mein Neuzugang nach dreijähriger Suche: Audi 90 1.6TD Bj 1986 1. Hand Scheckheftgepflegt (jedes Jahr der Stempel vom gleichen VW Autohaus) Keine Ausstattung (auch keine Servo) ausser Zentral und (86 nachgerüstetes) Schiebedach - ja da hat sich der Schwabe mal was gegönnt! Sehr guter Zustand trotz fehlender Vollverzinkung. Die Bremsleitungen sind eingefettet, Hohlraumversiegelung wurde wohl mal aufgefrischt, Unterboden top. Der Wagen hatte es gut beim Vorbesitzer mit Garage im Haus. Nur der Scheibenrahmen hat Modelltypisch rost... Die Scheibe muss raus um das ordendlich zu machen. Ich bin jedenfalls glücklich. Gesucht wurde ein Auto mit etwas Coolnessfaktor, Pflanzenöltauglichkeit, sparsam im Verbrauch und Unterhalt. Nach umrüstung auf Euro2 bei recht wenig Hubraum, ner HPF Klasse von 13 und aktuell 5,2l/100km ist mir das denke mal gelungen.1 Punkt
-
einen älteren wagen wie den strich 8 im winter fahren....feine sache - ich bin leider zu heikel auf meine alten dinger... der uno: auch recht leiwand, gibts mittlerweile nicht mehr viele... unter google - :24 h nordring.at oder so bin ich übrigens mit kumpels kommendes jahr mit einem 1989er 33er alfa dabei - werde berichten zwar kein oldtimer - es fahren aber einige mit, zumindest was man heute darunter versteht rs1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich kenne von meinen Slotcars die Methode mit Fußbodenpflege wie z. B. Door. Bei den Cars tupft man etwas von dem stark wachshaltigen Reiniger auf die Decals und lässt diesen mindestens 24 Stunden trocken. Danach mit einem weichen Lappen auspolieren. Das hält ein komplettes Slotcarleben. Auch Crashs und Abflüge machen einem so behandelten Wasserschiebebildchen nichts mehr aus. Ob auf Dauer Wetter und UV fest, weiss ich leider nicht. Cheers Holger1 Punkt
-
1 Punkt