Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.05.2014 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich würde da nicht auf Kolbenunter- oder -überstand setzen. Stell dir die gewünschte Überströmerzeit ein und pack so viel an Kopfdichtung unter den Kopf, bis du auf seine gewünschte QS kommst. Das ist entscheidend.
    3 Punkte
  2. bobbooooooff... das ist ja wunderbar. herzlichen glückwunsch :-* eins hab ich noch aus spanien. dass ihr mich auch mal in action seht:
    3 Punkte
  3. Mit Spanien haben wir auch noch ne Rechnung offen: die sind uns 3 Tage Sonnenschein schuldig!
    2 Punkte
  4. Ich mein, um die Kiste ist es nicht schade, die war auch vorher schon abgrundtief hässlich und wenn man sich den Typen und die Ladyboys dazu mal anschaut, weiß man auch was sonst so Programm ist. Schade, mit dem Geld von der Flachpfeife könnte man die Welt bestimmt etwas erträglicher für sich und andere gestalten...
    2 Punkte
  5. So spät aber doch auch von meiner Seite ein Statement zur Disqualifikation beim Springrace. Wir sind nach Mail gefahren um ein Rennen zu fahren, haben unser Startgeld bezahlt und sind gestarted. Nach zahlreichen Kabelbrüchen, hatte wohl die Zündung was ab bekommen und es war an das Beenden des Rennens nicht mehr zu denken, Motortausch kam keiner in Frage da wir für den Falcmotor mit dem 38 AS den Boden des Vergaserraumes entfernen hätten müssen und das für uns nicht in Frage gekommen ist, daher fragten wir den Veranstalter ob wir ausser Konkurenz mit dem zweiten Fahrzeug das Rennen fortführen können, Herr Horni hatte wohl seinen Snickers nicht gegessen, und meinte in ungebührlichem Ton das Ihm dieses Fahrzeug nicht auf die Strecke käme. Da wir anscheinend nicht prominent genug waren um das Rennen ausser Konkurenz weiterzufahren, was ja wohl so sein muss wenn man bedenkt daß das Team Stoffis beim Fallrace 10 Std ausser Konkurrenz über die Strecke geballert ist, was meinesachtens ja auch für niemanden ein Problem war, Inklusive mir selbst und zusätzlich noch ein Teamfremder Fahrer ausgeholfen hat, regte sich in uns ein gewisser Wiederstand zur Entscheidung des Rennleiters und wir sahen uns genötigt, in wohlwissender Erwartung der Disqualifikation, dagegen ein Statement zu setzten. So fuhr ich ohne neuerliches Fragen mit dem Falc auf die Strecke und wurde in der ersten Runde rausgefischt. Ansich ist die Disqualifikation also völlig gerechtfertigt, da wir uns einer Entscheidung des Rennleiters wiedersetzt hatten. Auf der anderen Seite hätte es keine Rolle gespielt, ist in der Vergangenheit bereits passiert, nur halt von prominenterer Seite. Sicherheitstechnisch ist es Fragwürdiger einen Fahrer 8 Std auf der Strecke zu lassen wie Herrn Angleitner, als ein vollwertiges Team weiterzufahren lassen. Die gegebenheiten in Mail sind halt mal so das man die Box nicht vor Rennschluss abbauen kann und wir keinen Bock hatten uns die restlichen 4 Std mit Bier zuzuschütten. Wir waren gekommen um zu fahren... Die Diskussion uns von der ganzen Langstreckenserie auszuschliessen und uns versuchten Betrug zu unterstellen, setzt der Frechheit von Herrn Horni jedoch die Krone auf, seine Begründung uns nicht auszuschliesen da das Fahrerfeld ohnedies überschaubar ist, erklärt wohl auch einiges. Auf unser Startgeld will man also wohl doch nicht verzichten. Die Wahl zum A .. des Rennens denk ich wird wohl nur von Herrn Horni , sowie den Dilletanten in der Box uns gegenüber, auf uns gefallen sein. Ein Teammitglied hatte mich gebeten sich den Bremshebel des zweiten Fahrzeuges ausborgen zu dürfen, was ja kein Problem gewesen wäre hätte er mir nicht auch den Bremskolben rausgezogen, worauf sich die Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter sowie der Bremsleitung über die frisch lackierte Vespa ergoss. Was völlig auf unverständnis gestoßen ist, das ich den Hebel dann, als ich ihn benötigte, retour haben wollte und das andere Team gebeten hatte sich das Teil doch woanders auszuborgen, was dann ja auch binnen weniger Minuten gelang. Den Bremskolben hätten sie nach eigenen Angaben eh nicht verwendet Echt toll!! Danke Burschen!! Als ich den Versuch des anderen Teams den Bremshebel wieder an meiner Vespa zu montieren dann abrechen musste, weil mir schlagartig klar wurde wieso sie Ihren während der Fahrt verloren hatten, brachten sie mir auch die fehlenden Teile und ich montierte mir das Teil lieber selber. Ich denke das sich unser Team sowohl auf der Strecke als auch abseits stets sehr kollegial und hilfsbereit verhält. Ein Betrug war nicht angedacht da wir ja vorher gefragt hatten. Springrace wird wohl in Zukunft ohne uns statt finden, da wir keine Lust auf die bärtige Diva aus Kärnten haben. Wird wohl in Zukunft doch Zuera im Frühling werden, und wir freuen uns auf den Rest der Langstreckensaison inklusive Greinbach!!! Alsdann Conchita, nix für ungut, is eh Wurst....
    2 Punkte
  6. Nachdem hier ständig das leidige 24erSI Tuning nachgefragt wird, und ich nicht ständig immer dasselbe posten will, möchte ich mal meine wichtigsten Erfahrungen aus den letzten 20 Jahren zusammenfassen! Die SI-Gaser mit ihren optimalen kurzen Gaswegen werden oft verkannt und sind wesentlich besser als ihr Ruf! Bis einer angestrebten Leistung von etwa 20PS sollte gerade der SI24 erste Wahl für Kits >150ccm sein, vorallem für jene, die auf aufwendiges Membranvergasertuning verzichten wollen! Die großen PHB?s und Mikunis auf Drehschieber haben wesentlich mehr Nach.- als Vorteile, ich halte jedenfalls nix davon! Beim SI haben sich nur folgende Maßnahmen als sinnvoll/notwendige & Leistung-bringende Tuningmaßnahmen herausgestellt: Modifikation der Einlaßzeit (entsprechend dem Zylinderkit,RAP), die "ovale" Vergrößerung des Einlaßquerschnitts, als auch die "Löcher" im Filterboden! Richtig gemacht wird durch diese Eingriffe auch die Gesamtperformance des Motors wesentlich verbessert! (1) Einlaßzeit: hängt wesentlich vom Zylinderkit als auch von der verwendeten KW ab! Die Drehschieberdichtfläche kann nach vorne & hinten sowie geringfügig seitlich erweitert werden; um noch zu funktionieren sollten 2-3mm vorne und hinten sowie 1-1.5mm jeweils seitlich unbedingt verbleiben. Ich bevorzuge für SI-Gaser Originalwellen, da RW und vorallem LHW zu lange Einlaßzeiten auf Drehschieber (DS) haben. Für diese sollte das Einlaßfenster vorne zunächst etwa 6-10mm zugeschweißt werden (Vorsicht: Verzuggefahr!) Der Einlaß sollte für DS spätestens 65° nOT zu sein! Für 177er Tunings (Pinasco, Polini) etwa hat sich eine Einlaßzeit von etwa 112-115°vOT bis 53-58°nOT als optimal erwiesen! Dazu muß die vorhandene KW-Steuerzeit (Ausschnitt der Steuerwange!) einbezogen werden. Zumeist braucht man so selbst Orig-KW nicht bearbeiten, sondern nur den Einlaß, je nach Block und Welle eben! Bevor gefräßt wird, muß das alles festgelegt sein und entsprechend am Block markiert sein. (2) "Ovale Gasererweiterung": Um einen möglichst guten Strömungsverlauf zu gewährleisten, wird ein trichterförmiger sich nach unten hin vergrößernder Einlaß geformt, babyarschglatt und ohne Kanten,?! Der DS-Einlaß ist bereits oval, der Gaser 24mm rund! Letzterer kann seitlich auch nur wenig erweitert werden, da zumindest 1mm Führung des Schiebers zur Dichtung bleiben muß. Genau das ist bei den käuflichen SI26 nicht erfüllt, weshalb diese Sch? sind (nicht einstellbar,?). Das Auspressen des Messingröhrchens ist nicht nötig, erst von da weg abwärts wird verlaufend oval gemacht! (die ovale Form bis oben hab ich mal gemacht, der Aufwand brachte aber nix!). Achtung muß auch auf die LL-Gemischschraube und deren Kanal hinten unten im Vergasereinlaß gegeben werden. Das sind sozusagen die Grenzwerte. Nun wird Gaser, Wanne, und Gehäuse-Einlaß zunächst grob mit Fräser und Biegewelle vorgefräst (keine Feilen, damit wird das weiche Gaseralu verletzt!) Nun werden alle drei Teile inkl. aller Dichtungen verschraubt und schön verlaufend ein übergangsloser trichterförmiger ovaler Kanal feingefräßt und anschließend feinpoliert! Gaser anschließend unbedingt in einem Ultraschallbad reinigen (chem.Labors, Optiker,..), ja nicht durchblasen!!! Ich klebe immer schon vorher alles ab, kleinste Späne in den feinen Kanälen können jedoch alle Arbeit zunichte machen! (3) Löcher im Filterboden: dadurch wird der Düsenstock (& die LLD) gleichmäßig mit Luft versorgt, ohne daß der Gasstrom beim Gaswechsel, etc. abbricht! Der Gaser wird präziser einstellbar und die Gesamtperformance verbessert sich erheblich. Der Motor dreht freier und höher aus, ohne ruckeln,?! Eine 5mm-Bohrung über der LLD und 8mm über dem Düsenstock bevorzuge ich selber! Ohne den komischen Filter bekommt man den SI selten eingestellt, das ist eine Eigenheit dieser Vergaser! Nun wird natürlich eine völlige Neuabstimmung des Vergasers nötig, zumeist besonders im Mittenbereich wesentlich fetter! Das gilt vorallem für großvolumige RAPs (Taffspeed, SIP,?)! (4) SI-Gasereinstellung/ Grundbedüsungen: Für fast alle Kits über 150ccm habe ich gefunden, daß das Mischrohr BE3 mit der HLKD 160 optimal sind! Das fettere BE2 wird für leistungsstarke Motoren mit fettem RAP u/o LHW benötigt: z.B. getunter 200er Orig.Zyl. mit LHW und Taffspeed, Polini220 oder Malossi220, manche extremere Polini 177er,?! BE4 und 190er HLKD haben da nix verloren (ab in den Rundordner damit!). LLD: 50/160 für 125er, 55/160 für 177er und Basis-200er, 50/140 bis 52/140 für getunte 200er und extreme 177er Tunings! Fettere LLD habe ich selber noch nie benötigt! In solchen Fällen stimmt fast immer etwas anderes am Motor nicht (Nebenluft, Zündung, viel zu hohe Verdichtung,?) HD: muß jeweils selber gefunden werden und ist extrem motorabhängig! Werden alle obigen Schritte ausgeführt, sind schnell wesentlich größere Düsen nötig! z.B: getunter Pinasco 177er/Sito-Plus: 55/160, BE3/160,HD130-135; heftig getunter 200er Orig.Zyl. mit LHW und PM-Evo: 52/140, BE2/160,HD148; Dies sind nur Beispiele, keineswegs einfach übernehmbar!!! (5) generelle SI-Vergasereinstellung: Alle Einstellungen nur bei betriebswarmen Motor. Zunächst starten bei gezogenem Choke, und etwas hineingedrehter Gasschieberanschlagschraube und Gemischschraube etwa 1 Umdrehung vom Anschlag weg herausdrehen. Anschließend Choke hinein und warmlaufen lassen. LEERLAUF: Hineindrehen der Gemischraube (hinten unter Gummikappe) magert LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch! Zunächst etwas erhöhte LL-Drehzahl einstellen und mit Gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den Punkt höchster Drehzahl suchen; muß mehr als eine halbe Umdrehung gedreht werden, ist die LL-Düse zu fett oder zu mager! Danach Leerlaufdrehzahl wieder verringern (mit Gasschieberanschlagschraube) auf runden Lauf und gute Gasannahme. Danach kurz kräftig Gas geben: der Motor sollte spontan hochdrehen (ohne Loch!) und die Drehzahl wieder rasch auf LL-Drehzahl abfallen; dauert dies länger ist der LL zu mager (ev. Luftlecks!?), stottert oder würgt der Motor ab, ist der LL zu fett! Dreht der Motor im warmen Zustand deutlich höher, ist dagegen der LL zu mager; stirbt der warme Motor ab, obwohl er kalt rund lief, ist der LL zu fett. Stottert der Motor beim plötzlichen Gasgeben oder nimmt erst nach Verzögerung Gas an ist entweder das Gemisch zu fett oder die LL-Drehzahl zu niedrig. Düsenschema: 50/160=3.2 ist magerer als z.B. 55/100=1.81! HAUPTDÜSENBEREICH: Da der SI-Vergaser kein Nadeldüsen/Düsennadel-System besitzt, muß der gesamte Schieberbereich mittels HD (in Kombination mit Mischrohr BE und Hauptluftdüse HLKD bildet sie den Düsenstock) eingestellt werden, was keineswegs einfach ist. Man sollte daher stets mit einer deutlich zu fetten Düse beginnen. Üblich sind "BE3/Luftdüse 160/Luftfilter mit Loch" oder "BE4/Luftdüse 190/Luftfilter ohne Loch" Kombinationen. Es gilt: größere Düsennummer bedeutet magerer, folglich ist BE3/160 fetter als BE4/190! Für die Hauptdüse gilt dies natürlich nicht! Normalerweise sollte eine Bedüsung über die HD möglich sein, nur in seltenen Fällen ist die Änderung von Mischrohr und/oder HLKD erforderlich! Die grobe Bedüsung erfolgt am einfachsten mittels Choke: zieht man den Choke während der Fahrt (bei konstanter Schieberstellung) und der Roller beschleunigt, ist hier das Gemisch (deutlich) zu mager, stirbt der Motor ab oder drosselt, war die Bedüsung etwa in Ordnung! Zögert der Motor deutlich beim Vollgasgeben, und wenn man das (Voll)Gas ein wenig zurück nimmt wird der Roller schneller, so ist die HD zu klein! Ein zu mager bedüster Motor wird auch deutlich heißer, klingt wesentlich heller, hat wenig Kraft, dreht oft zunächst nicht richtig hoch beim Gasgeben, bevor die Drehzahl dann sehr "hoch" wird, ohne daß der Motor Kraft entwickelt. Dies ist oft auf Luftlecks (Lima-Simmering, Vergaser-Flansch,?) zurückzuführen; deuliches "nachdieseln", ruppiger Motorlauf und Aussetzer beim Beschleunigen bedeuten hingegen meist zuviel Vorzündung! Eine zu fette HD läßt den Motor nicht richtig warm werden, meist bereits bei relativ geringer Drehzahl abriegeln (drosseln, stottern), die Zündkerze, den Brennraum und den Auspuff verrußen (starker Auspuffqualm kann auch einen defekten Kulu-Simmering bedeuten!)! Nach scheinbar optimaler Bedüsung Luftfilter, Vergaserdeckel inkl. aller Dichtungen und vorallem Faltenbalg (dient vorallem der Beruhigung der Luftströmung!) montieren und erneut alles austesten! Wahrscheinlich sind die vorherigen Einstellungen nun leicht zu fett, was sich durchaus günstig auf Leistung und Haltbarkeit auswirken sollte. Meist muß jedoch Gemischschraube und Gasschieber-Anschlagschraube für guten LL und spontane Gasannahme nachjustiert werden, was aber "von außen" leicht zu bewerkstelligen ist! Änderungen an Luftfilter od. Auspuffanlage, etc., erforden eine umgehende Neuabstimmung der Vergaserbedüsung!
    1 Punkt
  7. Kronenmutterschlüssel PX Kupplung: Die Mutter hat die (Circa) Maße: Außendurchmesser 19mm, Innendurchmesser 11mm, Höhe 8mm, Zahnhöhe 3 mm Dazu habe ich ein Stück Flacheisen genommen, welches ziemlich genau die Stärke hat wie der Zahnabstand der Mutter Dann den Außendurchmesser auf das Flacheisen übertragen Hier die Mutter noch angezeichnet, damit man weiß wie groß die Nut sein muss Diese Breite hab ich dann eingeschnitten Dann die Nut eingeschnitten Der überstehende Rest wird weggefeilt Passt schon ganz gut Dann noch umbiegen Passt Viel Spaß beim nachbauen
    1 Punkt
  8. Meine Kleine ist jetzt auch endlich fertig Meine erste Vespa und überhaupt mein erster roller. Muss nur noch die Kabel der zgp erneuern.. Die machen auf mich keinen Vertrauens erweckenden Eindruck mehr. Aber ist schon gelaufen und hat gezeigt was sie kann und dann will ich mich direkt noch für eure Hilfe bedanken ohne der ichs bestimmt nicht geschafft hätte! PS: auf den Bildern ist sie noch nicht hundert prozent fertig
    1 Punkt
  9. geil....fast 2 Seiten wegen so ner Einstellschraube Respekt.....
    1 Punkt
  10. finde das gut wenn jetzt mal diagramme kommen wo die Leistung passt und ohne vorreso einbruch anliegt,eventuell findet man ja auch ne lösung für so zickige Monzas wie meinen.Hab den tourist ja auch daliegen , das der nix kann stimmt nicht, nur eben auf meinem monza scheint er rumzuzicken.Der auspuff ist top von Qualität und passform, nur eben harmoniert er nicht mit meinem Zylinder. das verlegen des auspuffs in 3d ist ne feine sache, finde ich auch mfg
    1 Punkt
  11. Benzinhahn mit waagrechtem Ausgang, im Bogen hinten beim Bump-Stop unterm Rahmen vorbei (dort gegen Einklemmen mit Kabelbinder gesichert) und vorne über dem Silentblock an den Vergaser.
    1 Punkt
  12. Günstig kaufen oder jemanden bescheißen sind aber zwei paar Schuhe...Edith: 500,- sind in meinen Augen schon ein Beschiss... Ist aber wohl eine Frage der Moral.
    1 Punkt
  13. Hallo zusammen, Ich habe vor mir eine V50 mit einem Pk Motor verbaut zu kaufen. Habe da aber ein paar Fragen! Wie sieht es aus muss der Motor eingetragen werden ? Und wie sieht es aus mit dem Wert, weil da kein Original V50 Motor drin ist. Hoffe ihr könnt mir dabei helfen, oder sogar ein zwei sachen dazu sagen wordrauf ich zuachten habe! Danke!!
    1 Punkt
  14. Eigentlich kein Winterprojekt, aber Sommer ist ja auch noch nicht. Hab letzte Woche auf dem Schrott einen Hackenporsche gefunden und mitgenommen Dann etwas gesägt und der Schlosserei eine Spende in die Trinkgeldkasse zukommen lassen.
    1 Punkt
  15. Vielleicht schaut er in der Zwischenzeit selbst wie sowas gehandelt wird.... ... dann bietest du 500.- und die Antwort ist in meinen Augen völlig zu Recht: Verpiss dich! Die Frage warum man einem normalen Verkäufer einen Marktpreis zahlen soll lässt tief blicken, finde ich. Wenn der Opa aus dem Schuppen nebenan kommt und sagt: "Jung, gib mir 500.- und nimm den alten Kram mit." ist das was anderes, aber jemandem, der um ein faires Angebot bittet, sollte man auch ein solches machen.
    1 Punkt
  16. Schönes Wetter und tolle Chilis im schönen Melktal mein Freund!
    1 Punkt
  17. Die Suche hilft: z.B.: http://www.germanscooterforum.de/topic/69845-habe-1610-ansaugstutzen-an-1616-vergaser-egal/
    1 Punkt
  18. Hey Scruppy Äffchen! Und Biff: Die Backenbärte stehe Dir auf jeden Fall gut. Top! So, weitermachen.
    1 Punkt
  19. durch welche kraft kann ein fehlendes anschlaggummi den kicker unten halten?
    1 Punkt
  20. Schleimer(in)
    1 Punkt
  21. kleiner seitenspiegler reicht!
    1 Punkt
  22. Der elektrische Widerstand der Kerze ist gegenüber dem Lufstpalt sowieso vernachlässigbar, also für den Zündfunken egal. Deshalb macht es auch keinen Unterschied, ob die Kerze noch einen internen Entstörwiderstand von 5 kOhm und/oder zusätzlich noch der Kerzenstecker mit 5 kOhm entstört ist. Was das Iridium besser kann als Kupfer ist eigentlich nur die Temperaturbeständigkeit. Deswegen kann man die Elektrode sehr dünn ausführen (s.o. 0,6mm). Eine 0,6mm Kupferelektrode würde sehr schnell wegbrennen. Der Vorteil ist, wie von weellee gepostet, dass dadurch der Lichtbogen gebündelter ist (WIG Schweisser kenne das, darum schleift man die Wolfram Nadel auch schön spitz). Dadurch ist der Lichtbogen (aka Funken) energiereicher/heißer und entzündet das Gemisch so zuverlässiger.
    1 Punkt
  23. Jo, könnt ich machen. Aber ich bin verdammt müde............ Klar könnt ich dem blauen Kläuschen mit dem Stahlgeröllheimer die V1 wegnehmen und die V2 drunter wichsen. Aber ich will gerade nicht an Kläuschen ran. Wieder rechtes Flurbrett weg und das ganze Gesuckel. Mann, ich komm abends müde aus der Zeche nach Hause, schwarz in der Fresse und hab Durst. Über meine Setups bist Du nicht ganz korrekt informiert: Serie 3 mit 225ccm Geröllheimer, 28er-Keihin mit Schaumstofffilter, Membranerei und BIG box V1 mit Fox-Dämpfer vs. Serie 2 mit zukünftig 186er-Mugello V2, Membranerei, 28er-Keihin mit Schaumstofffilter und BIG box V2 (hoffentlich ohne Fox-Dämpfer). Inwiefern interessierst Du dich denn für Brotdosen? Du trompetest mir seit Monaten/Jahren in die Ohren, wie scheiße die Brotboxen alle sind und fächerst dir Superhurer-Auspuffanlagen, JL Road Locken und sonstige Seitenschwanzungeheuer an die Karren. Aber der Pimmel steht trotzdem nicht. Du bist doch bei den Brotdosenanlagen komplett raus, exmatrikuliert und vonner Schule geflogen. Ich habe dich beim SCK (und bei allen anderen einschlägigen Händler in Europa und der restlichen Welt und auch bei ebay und selbst bei IKEA!) für Brotdosen sperren lassen. Wenn Du die ins Körbchen klickst, wird dir ein abgelaufener Schoko-Osterhase geliefert. Zartbitter. Den kannste Dir dann weich in den Hintereingang schieben und zuhause rauslutschen lassen.
    1 Punkt
  24. Nö, ich glaub der ist nur Recht zickig hinsichtlich seines Zylinder-Tanzpartners.
    1 Punkt
  25. Oder ich leg den heute in Muttis Gurkenbeet.
    1 Punkt
  26. du weist ja im moment kann ich mich nicht an kleinigkeiten aufhalten
    1 Punkt
  27. mhh, und wo hast die irridium gekauft? Vu cumprà ?
    1 Punkt
  28. Nicht zwangsweise. Der Großteil der Schulabgänger macht heute Abi und studiert, Handwerk ist ja nicht gut genug. Übrig bleiben die Schulabgänger, die häufig nicht mal die minimalsten Anforderungen erfüllen, die Handwerksbetriebe an ihre Auszubildenden stellen. Zumindest hier in unserer Ecke gibt es viele Betriebe, die nicht mehr ausbilden, weil sie schlicht und ergreifend keine Auszubildenden finden oder wenn sie denn welche einstellen, extrem hohe Abbrecherquoten haben. So wie ich diese Entwicklung sehe, wird das also in der Zukunf tendenziell eher noch schwieriger gute Handwerker zu bekommen. Auch wenn der aktuelle Bauboom irgendwann wieder abflautet, der ganze Bestand muß ja auch erhalten werden.
    1 Punkt
  29. Für was längere Bohrer nehmen Ich verwende da den ganz normalen 2mm Bohrer und spanne den in den Dremel ein
    1 Punkt
  30. Dome, Du bist der König Salomon unter den Rollerfahrern. Top Vorschlag
    1 Punkt
  31. Hatte mal eine mit Original Übersetzung und 102er Dr . Konnte man im vierten anfahren. Brauchst nicht schalten . War mist.
    1 Punkt
  32. Oder schmeiß die Plastik sachen weg Porzellan wird ja troken
    1 Punkt
  33. Mein Vorschlag: Reifen für die einzelnen Klassen sinnvoll reglementieren. Zusätzlich im Reglement festhalten dass Änderungen bezüglich den Reifen auch in einer laufenden Saison angepasst werden können, zum Beispiel wenn ein Hersteller die Preise drastisch erhöht! Damit kann in gewisser Weise auch, zumindest ein wenig, Druck auf die Hersteller ausgeübt werden, damit diese nicht die Preise machen wie sie lustig sind. (Wir betreiben Motorsport und das noch relativ günstig, jedoch will halt doch jeder das Beste haben und zahlt es irgendwann auch schlußendlich. Motorsport halt.) Nach aktueller Preislage würde ich folgende Reglemtierung sinnvoll finden: K5 - vorne nur Sava Supersoft und Soft - hinten nur Sava Soft und Medium - bei Regen K58 RSC K1 - vorne Sava SS/S/M und PMT M - hinten Sava SS/S/M und PMT H - bei Regen K58 RSC und PMT Rain K2 - vorne Sava SS/S/M und PMT S/M und TT93 - hinten Sava SS/S/M und PMT M/H und TT93 - bei Regen K58 RSC und PMT Rain/R-Slick Das würde die Reifenschlacht gerade bei der kostengünstigen K5 etwas einschränken und jeder hätte ähnlich der MotoGP gleiche Reifen zu Verfügung. Eine Abstimmung zu dieser Thematik alles aktiven ESC-Fahrer fände ich persönlich sehr gut.
    1 Punkt
  34. ... mein "H.-J. Schneider" sagt 44Nm für die "Lenkerbefestigung" - hoffe, das passt. Edit: ... für die PX'en.
    1 Punkt
  35. Soooo, zweites Baby ist auch da. Alles dran und alle gesund. Grüße aus der rollerfreien Zone Meli & Christoph Wenn´s interessiert: 13.05.2014, 22.44Uhr, 3210 Gramm, 50cm nicht ccm, und wir in Zukunft mit Frederic, Justus angesprochen
    1 Punkt
  36. Hey Scooterists, vielen Dank für den klasse Tag, war echt toppp! Ich hoffe doch sehr auf ne Wiederholung, komme aber nur bei Regen Und bitte für nächstes Jahr mehr Platz für Roller hinter der Theke, war für Tobi und mich etwas eng Gruß aus MS Mike
    1 Punkt
  37. Wir auch. Bis es uns zu blöd wurde und wir ein schwesterchen produziert haben. Also auf gehts.
    1 Punkt
  38. Moinsen. So. Nun ist das "Ding” online. Mit Orga-Abnickung Viel Spass beim Entdecken. PS. Das nächste Mal wird 1. "ruhig mit steadycam gefilmt” und 2. "nicht mittendrin auf der Strecke wg. liegenbleiben aufgehört"
    1 Punkt
  39. Ist zwar total russisch aber funzt 2A... Verschluß von der PEPSI-COCA-COLA und mit einer heißen Sechskantschraube (glaube SW8 SW7) perforiert. Grüße, RGV Edith meint es wäre doch SW7
    1 Punkt
  40. Ach so und schöne Grüsse an die Jungs aus Dortmund.War Lustig mit euch !!!
    1 Punkt
  41. Frag doch mal wenn du mit em anderen Fahrzeugschein(Kopie) als Vorlage es zulassen kannst. Hat bei mir geholfen. gesendet vom Kleinbüro aus der Tasch
    1 Punkt
  42. Ich möchte ja ungern stören, aber das professional ist falsch geschrieben. Im Brush sind dort 2 F
    1 Punkt
  43. mit Schleifpapier wirst den beschichteten Stellen nicht viel anhaben koennen, nimm den Dremel mit Schleifroellchen oder Schleifstein und fertig. Anzugsmoment? Habe zwischen GG und Alu noch nie nen Unterschied gemacht...glaube 22Nm steht auf meinem Wertstattzettel. Du machst aus Stecktuning eine Doktorarbeit...
    1 Punkt
  44. Ich bin mir zu 66,7% sicher, dass in der Schrader Motor Chronik ein Abdruck aus dem deutschen Prospekt zur 125 Sprint drin ist. Auf jeden Fall D-A-CH Mist, ein Kanal zu wenig…
    1 Punkt
  45. Ich kenne nur das Setup mit 42/140…in einem 20/17er. Hatte mal nen VLB1M-Motor hier rumliegen, der hatte das drauf. Aber mit 2 Überströmern, 102er Hauptdüse und dem doch sehr dünnen Original-Auspuff (hatten die nicht sogar noch den kurzen Krümmer?) kann das schon hinhauen. Bau doch ruhig 'ne fettere ein - schadet nix. Grüße Uri Hab ich noch nie gesehen…Suche natürlich dummerweise immer nach "Sprint-Teilen"
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung