Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.06.2014 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich habe da sehr viel Spaß dran. Klappt bei mir ab 2600 U/Min. Besonders erregt bin ich, wenn ich dann gleichschnell beschleunige als ein anderer Roller, der jeden Gang voll auswürgt 210er MHR, 60 Hub, 125 / 78, 30er MRP Drehschieberansauger, 30er PHBH, Sip Road.
    4 Punkte
  2. Mir tut gerade das Knie beim Lesen weh! Junge, Stolberg ist doch im Kreis Aachen und Aachen liegt doch neben Holland ... Achsenjackenrun, da weiss man, was man hat. So'n WE unter Freunden muntert auf und lässt die Sorgen - zumindest zeitweise - vergessen. Ja, die Jungens sind alle angezogen und die Mädels zeigen die Unterwäsche. Verkehrte Welt.
    2 Punkte
  3. So nun endlich (da alles läuft) Pics von mir: SX150, RT195, 28er Dello, BGM Clubman
    2 Punkte
  4. Alex, da geht's generell etwas durcheinander. Wenn schon jemand schreibt "original wie bei Kauf" heißt das m.E., daß er keine Ahnung hat, was wirklich eingebaut ist. Anderenfalls hätte man spezifischere Angaben erhalten. B.t.w. und voll im Klugscheißmodus: PJ ist "normal" nicht die Abkürzung für Powerjet (PwJ), sondern für Pilot-Jet (PJ).
    2 Punkte
  5. Bitte zweifarbig Rachengoldblau. Und gardaseetaugliches Setup. 750ccm werden da nicht reichen. Dafür geht dann das Fahrerlebnis glatt als Wichtelgeschenk durch.
    2 Punkte
  6. Ich glaub das fährt dreckige 13 am wochenende schon. Zumal 1:25 ich für sehr übertrieben halte. Und 12 PS sind jetzt ja nicht so die macht, da mag das mit lufi ja noch gut zu funktionieren ohne was zu merken. Fahre auch ohne und funktioniert, da schleift sich gar nix ab. Der Schaumstoff Luftfilter war bei mir auch chronisch nass und versifft. Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
    2 Punkte
  7. nachdem ich vermutlich das generatorproblem gelöst hab (eine längere tour zum finalen test steht nächste woche auf dem programm) kann ich das thema spritze angehen. geplant ist eine saugrohreinspritzung auf basis megaspquirt, weil ich da schon etwas knowhow habe. direkteinspritzung fällt aus, weil mir das ein nummer zu hoch ist mit lagerschmierung, düsen etc. steuergerät steht noch nicht fest, aber entweder mini ms http://www.mini-ms.com/ hier gibt es die basisplatine um die 20€ bei privaten sammelbestellungen und anfertigungen. auch alle bauteile sind bei reichelt der conrad zu bekommen. leider fehlt hier das zündmodul bzw. muss erst nachträglich integriert werden und der prozessorbaustein muss auch zugekauft werden. wäre aber schön klein. alternativ das fertiggerät bzw. der bausatz von http://no-limits-motorsport.de/shop/product.php?id_product=120 das teil hat schon alles integriert um eine zündspule direkt anzusteuern und um div. drehzahlsignale aufzunehmen.. an bauteilen benötige ich : -einspritzdüse (hier wäre noch zu klären bis zu welcher drehzahl das ganze am 2 takter funzt oder ob man mit 2 düsen arbeiten sollte, weil die öffnungszeiten sonst zu kurz werden). -benzinpumpe -kraftstofffilter -druckregler -drosselklappenpoti -lufttemperatursensor -ggf. motortemperatursensor -drosselklappe (wird aus platzgründen cnc gebastelt). -breitbandlambdasonde (siehe topic) optional -ggf. kurbwellwensensor -ggf. zündspule bisher hab ich nur eine mini-ms am start und einen benzinfilter mit integr. druckregler (3.5bar) aus einer F650CS bj 2004, weil der recht klein ist. als teileträger für einspritzventil und zubehör werde ich auch die F650 wählen. http://www.ebay.de/sch/?_nkw=drosselklappe%20f650cs&clk_rvr_id=523570689931 wenn man den leerlaufsteller ansteuern könnte wäre das der "burner". geht zwar grundsätzlich mit der ms, aber ob das mit dem typ geht muss ich erst rausfinden. hat wer tipps für eine kleine inline benzinpumpe bis 4 bar aus einem motorrad? die meisten habe ja tankpumpen, aber das ist mir zu stressig mit tankumbauen und so. was kann die spritze mehr als ein vergaser? -luftdruck- und temperaturanpassung der einspritzmenge -kaltlauf -ggf. zusatzsaft bei höherer abgastemperatur zur kühlung -nachregeln über lambdasonde im betrieb, wenn man das will -leerlaufsteller ansteuern -kennfeld für zündung -kennfeldumschaltung auf "eco mode" über taster.
    1 Punkt
  8. Hi zusammen, dann will ich hier mal meine VBB1T Projekt (Bj 61) vorstellen. Im Verlauf der Restaurierung werde ich wohl noch einige technische Fragen haben. Als ich das Ding im April gekauft habe, hatte ich nur die Vermutung, dass dort noch O-Lack drunter ist. Beim Beinschild vorne war aber auch schon deutlich, dass schwer daran rumgeschliffen wurde. Damit war das Projekt klar: Wo geschliffen wurde, soll blankes Metall zu sehen sein. Wo noch O-Lack auftaucht, wird dieser erhalten >>> Ein Metall-OLack-Mixer eben So sah das Ding in der Anzeige aus: Als es bei mir war, wurden erste einmal die Aufkleber von ganzen Generationen pubertierender Italiener entfernt und am Lack gerubbelt. Yippieh, es zeigt sich O-Lack "Azzuro metallizzato 890", die nussbraune Grundierung "Nocciola", leider auch ein wenig Spachtel und Rost. Aber von letzterem nur Flugrost. Der Rahmen war sonst top in Schuss. Da nur eine schlechte Backe beim Kauf dabei war wurden erst einmal Reprobacken gekauft und die Kiste zum laufen gebracht. Dann ging es weiter an die O-Lack Freilegung. Rubbeln am Trittblech… Rubbeln am Heck… Generelles Rubbeln (mit Grafitti-Entferner und Abwischen mit Schwämmchen, Aceton, feinem Nassschleifpapier)… Schon zu sehen, dass mich die Vorbesitzer mit Überlackierungen in schwarz, dunkel- und hellblau und gelber Grundierung bedacht haben. Wie lieb von ihnen. Andererseits hat das die Karre konserviert. Ab hier war es Quatsch weiterhin am zusammengebauten Roller weiter zu machen, also wurde er kurz auseinander gerissen. Ist einigen vielleicht schon aufgefallen. Vorne ist ne 10Zoll Felge verbaut. Stört nicht. Wollte eh umrüsten. Aber ich denke eine T4 Gabel ist es dennoch nicht. (Hab die 18cm Stoffifeder für T4 bestellt und die ist zu lang). Wäre da für sachdienliche Hinweise dankbar. Dann ging das große Lack-Rubbeln erst richtig los… Sollte man besser draußen machen. Und immer mal wieder die Teile zusammen gestellt. Damit man noch Bock hat, bei der Mistarbeit. Dann hat mein Karosseriemann der Kiste ein paar Falten aus dem Sack gehauen und ein paar unnötige Löcher gestopft. Nun konnte ich mit RostDelete dem Flugrost auf dem arg angeschliffenen Kotflügel und Beinschild an den Kragen gehen. Nach einer Nacht Einwirkzeit und dem Abduschen mit Wasser sieht das dann so aus. Ich habe dann noch mit feinem Nassschleifpapier nachgeschmirgelt. Ich finde die Halb-Metall Halb-OLack Sau ganz stimmig. Jetzt werden noch die kleinsten Fitzelchen Überlackierung entfernt. Macht einen wahnsinnig. Und danach wird der ganze Roller poliert und mit Elaskon konserviert. Freu mich schon auf den Zusammenbau. Was brauche ich nochmal für den Umbau des VBB Motors auf 10 Zoll: Bremsankerplatte, und die O-Ringe darunter, Bremstommel, Bremsbeläge, Clip, Sichrungsschraube und Splint, richtig? Will das Ding erst einmal mit dem Orimotor anmelden. Dann kommt was Fieses. Grüß euch. To be continued…
    1 Punkt
  9. sie immer dabei "AGNES" mein super Hase ob in der Garage, Garten oder in der Wohnung (alles Hasen ausbruchsicher), Agnes kommt zu mir und leistet ganz lieb gesellschaft. Ab und zu mal eine Möhre oder so inkl. Streicheleinheiten und kraulen um den Kopf, das mag sie besonders gerne und schon ist beim schrauben alles bestens Ich eröffne hier mal ein neues Topic, vielleicht könnt ihr ähnliches erzählen und mit Bilder hinterlegen, was oder wer euch beim Schrauben oft gesellschaft leistet.
    1 Punkt
  10. Kuno das Killerkarnickel! Schnell, holt die heilige Handgranate von Antiochia, Sir!
    1 Punkt
  11. Einfacher: Leg´ deine Tachoskala auf einen Kopierer und kopiere dir das invers auf 120 g Papier. Das heisst schwarz ist nun weiss und umgekehrt. Dann mit durchsichtiger Folie überziehen und fertig. Ausschneiden und auf eine alte Tachoskala kleben. Ca. 1,50.- Euro
    1 Punkt
  12. Sukram ist halt einer der selbsternannten Supermechaniker, die sich eine Schrottcosa für < 200 € kaufen, dann 20 € in Ersatzteile investieren und aufgrund ihrer profunden Kenntnisse feststellen müssen, daß Hydraulik und Elektrik eben Sachen sind, die ihren Bobbycar-Horizont überfordern Sagten schon Viele: Einmal die Bremsen richtig überholen und dann regelmäßig (spätestens nach zwei Jahren) die BFL wechseln und dat Sofa bremst wie Sau! Ölpumpe, E-Starter und E-Choke? Daran verzweifeln nur warmduschende Weicheier (wie Sukram "the cosinator" damals bei seiner Cosa-Entjungferung) ...
    1 Punkt
  13. hast du mal intensiv mit der LL-gemischschraube herumgefummelt? die wirkt sich ebenfalls sehr stark aus.
    1 Punkt
  14. Das Problem mit "nicht Nummerngleich" gibt es eher bei den älteren LF- und WF-Motoren. Die SF-Gehäuse haben wohl einheitliche "Bohrungen" bekommen. Bei den alten Dingern wurde das scheinbar Block für Block gemacht, deshalb auch die Unterschiede...
    1 Punkt
  15. jetzt noch eine nicht-asia-bank drauf die es auch zu zeiten der af-s-type gab und der roller ist fertig.. z.b. einfach schlicht original oder pegasus oder zeitgenössischer rennsitz..
    1 Punkt
  16. Maul du Muschi! Das ist erste Liga, da kennst du nix von...
    1 Punkt
  17. I hätt ma jetzt fast echt grad vor Lachen in die Hose gschissn!!!
    1 Punkt
  18. Daran wirds liegen 8-(. War spassig, aber jetzt hab ich keine Lust mehr. Beschäftige dich mal lieber wieder mit der Rettung der Erde.
    1 Punkt
  19. Auch hier macht wohl jeder seine eigenen Erfahrungen....ich hab mit den NGKs genau null Probleme, auch wenn die Karre 130km mit ner viel zu fetten Bedüsung unterwegs ist....
    1 Punkt
  20. alter schwede nicht schon wieder so einer :D *sorry* die kleinen nadeln sind für die kleinen keihins. der 33er gehört zu den großen also auch große verbauen!
    1 Punkt
  21. also fassen wir zusammen, Brüssel skippen, in Rotterdam und Amsterdam fix alle durchbeleidigen, dann in Bremen vorglühen und anschließend in HH abdrehen
    1 Punkt
  22. Ich bin vor zwei Jahren mit originaler Fuffi vorweg gefahren und hab' den Takt angegeben.
    1 Punkt
  23. die pins kann man versetzen lassen. kolben-wahl macht das, günstig, schnell und gut.
    1 Punkt
  24. Keine ahnung. Wo stehtn das?hab keine a b e. Nur nen (kauf)vertrag ,das osman den nicht am bolzplatz, da vom zaun hat mitgenommen,damals.
    1 Punkt
  25. Wenn ich einen 50 SS Motor kaufen oder verkaufen wollte, was würde man dann dafür berappen, ich sag mal wenn er nicht läuft, original und ungeöffnet wäre.
    1 Punkt
  26. Ach was, die Dinger sind dafür gebaut worden um damit täglich zur Arbeit zu fahren etc. Ich bewege mien PX200 seit 8Jahren im Alltag, 6 Jahre davon stand die komplett draußen auf der Straße. Natürlich leidet die Optik da auf dauer, aber ich wüsste kaum ein Fahrzeug das wartungsärmer ist und sowas ähnlich gut wegsteckt.
    1 Punkt
  27. Wie wärs mit einem eigenen zündkerzentopic? Danke Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
    1 Punkt
  28. Unter Schweisskrankheit am Fuß kann ich mir aber noch andere Sachen vorstellen... Wenn der Hahn kräht auf dem Kind, ändert sich das Wetter oder es kommt Wind. Ich würde in Biffs Motor einfach n 200 Getriebe mit kurzen 4. und 23/65 reintun. Dazu ne 200er LH Glocken-Welle und n Malle MHR. Dann muss er nur noch das Gehäuse tauschen, und hat n prima Motörchen. Handschuhfach dranbauen, Dose Bremsenreiniger reinlegen. Hilft immer!
    1 Punkt
  29. Kann nur jemand sagen der selber nicht ohne Luftfilter fährt... Ich fahre immer ohne, selbst gedreht im Cut und habe dieselben Kolben- und Ringwechselintervalle wie der Rest der Gang. Straße Stadt/Land im Alltagsbetrieb. Auf die zugesifften Schaumstoffdinger mit sich dadurch verändernder Bedüsung habe ich keinen Bock mehr, seit Jahren.
    1 Punkt
  30. In Kürze bei SCOOTOPIA... Samples sind schon da, die Endergebnisse dauern noch 1-2 Monate.. -Dellorto 22mm Vergaser Repro, -Lichtschalterschrauben wie Original -Neuer Clubman 42mm -Bremstrommel hinten wie Original Serie 2 (verstärkt) -Hupengrill DL Plastik wie Original etc..
    1 Punkt
  31. Wobei mir ein (unsportlicher) Biss oder ein härteres Einsteigen immer noch lieber ist als ständig beim kleinsten Luftzug, wie von der Kugel getroffen, umzufallen oder bei jeder Gelegenheit mit dieser landestypischen (widerlichen) Geste mit dem Schiri zu diskutieren. Es hat nicht die Falschen getroffen, meine Meinung.
    1 Punkt
  32. Dann mach da n komplettes DRT Getriebe rein, ultralanger Erster, länger zweiter, langer dritter, langer vierter, 24/63 Primär mit DRT Spitfire Nebenwelle. Dazu noch n 100/90. Der zieht das. Is klar. und ne Yankee Sitzbank mit Sissybar und dann schön mit 140 bei 4500 Touren zu zweit über de Bahn...
    1 Punkt
  33. 1 Punkt
  34. DIE Agnes ist eigentlich reinweiß...
    1 Punkt
  35. Hier ist das Topic für alle Cosafragen..... http://www.germanscooterforum.de/topic/72201-das-ultimative-cosa-topic/page-374 Bremse ist da auch ein Dauerthema, wenn machen - dann am besten komplett, sprich beide Bremszylinder, HBZ und Leitungen. Kostet dich ca 200€ an Teilen, mehrere Stunden Lebenszeit, die du sinnvoller verbringen könntest, ein paar blaue Flecken, und diverse Schnittwunden + eine Pulle Schnaps um die Wut abends runter zu spülen. Wenn sie dann töfte bremst, ist in drei Tagen der elektrische Benzinhahn platt, oder irgend ein anderer Scheiß. Wenn du an irgendeinen Geisteskranken, der sich das aufbürdet, noch Arbeitstunden zahlen musst, fällt die Rechnung noch desaströser aus ! Je nach Fähigkeit Schlachten, oder am Stück verticken, und sich was Besseres kaufen, ist der einzig wahre Tip, den viele aber nicht wahr haben wollen. Wenn du auch zu diesen Verbohrten gehören willst, bist du in dem Topic oben spitzenmässig aufgehoben. All the luck in the world !!!
    1 Punkt
  36. Also ich muss doch mal eine Lanze für das Forum hier brechen - ich habe über die ganze Zeit auch bei noch so Anfängerfragen oder anderen Hilferufen immer ernste und richtige Antworten bekommen.
    1 Punkt
  37. 1 Punkt
  38. Ach du weißt doch garnicht wie wild das ist und was für eine unglaubliche Ansammlung an wirklich asozialer Menschen darum läuft . Und das sind nicht Wochenendassoziale so wie wir sondern richtige asoziale. Das hat mir schon stark imponiert und dem Rest von deinem Rollerklub glaube ich auch :D außerdem gibts da Freibier für ne Drehung an nem Rad wo man eigentlich nur gewinnen kann das könnt ihr nicht bieten :D trotzdem komm ich doof zu euch :D
    1 Punkt
  39. Oha ich habe da gerade ein Déjà vue mit Sonnenbrillen
    1 Punkt
  40. Jetzt ernsthaft... Das ist Mies. Wenn die Sohle brennt, hier kannste immer anhalten. Auch Last Minute wenn es sein muß.
    1 Punkt
  41. weiter so. hast den eigenbau mit ins boot genommen? der kennt sich aus.
    1 Punkt
  42. 1996 waren 50DM ja auch noch 100€
    1 Punkt
  43. HIer kann ich nur sagen ( schon tausend mal gesehen udn immer top) https://www.youtube.com/watch?v=t4S7wmxpQIU
    1 Punkt
  44. Erinnerungsfoto aus dem aktuellen (20.06.2014) SZ-Magazin.
    1 Punkt
  45. ein paar blechrolle bekomen wir da unter . ich werde nac der terminverschiebung erst eine woche später in die usa gehen und komme auch zu scooter weekend
    1 Punkt
  46. Frage: welche Übersetzung fahrts ihr auf den Kastraten 1er bzw Steuerzeiten ? ich werd 123 / 180 haben , li150 16-46 sprich 4,9 ........ geht 17-46 ....vom schmalz her ? würd das lieber fahren gruss bambi
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung