Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.07.2014 in allen Bereichen anzeigen

  1. Yeehaw! Heute Ergebnis meiner vorletzten Klausur (vermutlich ever) bekommen. Zweithöchste Punktzahl aller erreicht. War trotzdem nur ne 2.0. War halt sau schwer das Teil. Drauf geschissen. Only one more to go....
    3 Punkte
  2. Irgendwo war mal die Frage warum einige Erstserien GS/4 mit Heckfach zudem ein vorderes Fach haben. Diese wurden wie ja bekannt ist von einigen Händlern nachgerüstet. Habe passend dazu die Konstruktionszechnung aus Augsburg für die Montage und wo die neue Einfahrvorschrift anzubringen ist etc am Wochenende gefunden. Eindeutig bezeichnet für die Erstserienmodelle.
    2 Punkte
  3. Blechsätze anbieten und gut ist! Dann hat der Tobi weniger Stress und alle sind zufrieden! Oder kommt dann? Aber der laserman......
    2 Punkte
  4. Wie wir und Norden sage: Fisch und Besuch.... beides muss nach 3 Tagen weg.
    2 Punkte
  5. Kinder habe ich auch und wann Ferien sind sind auch seid längerem bekannt !!!
    2 Punkte
  6. War das Geil! Danke an euch alle, die Ihr zu den 2. German Vespa Days gekommen seid und die Veranstaltung auch diesmal wieder zu einem Erfolg gemacht habt! Ohne die großartige Unterstützung der beiden Vespa Clubs Los Piratos Voerde und Hagen hätten wir das nicht stemmen können! Und auch Danke der zahlreichen Freiwlligen aus diversen Clubs! Schade, dass einige von Euch dennoch nicht so ganz zufrieden gewesen sind. Wir hatten nicht gedacht, dass 2,40 Euro zuviel für 'n Bier sind. Natürlich haben wir darüber auch im Vorfeld diskutiert, haben uns aber mehrheitlich im Vorstand für diese Preise entschieden. Die German Vespa Days sind kein Run. Wir haben für teuer Geld Platz, Zelte, Duschwagen und Toiletten gemietet. Und: Die Stadt Herten ist sich der Besonderheit dieser Location sehr wohl bewußt und läßt sie sich entsprechend bezahlen. Unsere Fixkosten sind verdammt hoch gewesen, die wir über den Bierpreis irgendwie auffangen wollten. Und da es sich diesmal um keine Jubiläumsveranstaltung gehandelt hat, mussten die hohen Kosten ja irgendwie wieder herein kommen. Wir nehmen eure Anregungen und Kritik sehr ernst und freuen uns über diese Rückmeldungen! Wie ihr ja sicherlich gemerkt habt, haben wir im Vergleich zu 2012 auch einige von euren Punkten aufgenommen und abgeändert. Und das werden wir diesmal auch wieder machen. Also nochmals Danke für die offenen Worte! Übrigens, die Duschen ebenso wie das Camping waren wirklich kostenfrei. Danke für das Lob für die Toilettendamen. Das sehen wir genauso und geben es gerne weiter. Der Vorstand des VCVD
    2 Punkte
  7. Hi Folks, da ihr mir schon sehr viel geholfen habt, hab ich gleich nochmal 'n paar Fragen 1.) in meiner Vorbereitung zum TÜV habe ich ja schon einiges gemacht. Nach meinen ganzen Arbeiten habe ich nun die erste Probefahrt gemacht und festgestellt, daß mein Mädchen mit neuen Reifen (Conti Weißwandreifen 3.50 10, Luftdruck vo 1,3, hi 1,8 bar (Solobetrieb) ganz kibbelig ist. Reagiert sehr sensibel auf Lenkbewegungen. Viel wackliger als vor meinem Reifenwechel. Muß allerdings dazu sagen, daß ich ohne Reseverad unterwegs war. Macht das fehlende Gewicht des Reserverades soviel aus? Ansonsten hat sie ein tadelloses Fahrverhalten, was evtl auf Unwucht etc schliessen lässt. 2.) Nach meiner Vergaserrevision (neue Dichtungen und Komplettreinigung mit Ultaschallbad und alles wieder richtig! montiert, auch mit Drehmoment) habe ich nun wieder das Problem, daß aus dem Leerlauf heraus die Gasannahme sehr "zögerlich" ist (kleines "Loch") Desweiteren komme ich nicht auf Höchstgeschwindigkeit (derzeit Max. Solo 66km/h, mit Sozius grad noch 58 km/h lt GPS-Messung), auch macht sie bereits bei kleinen Steigungen im 4ten Gang schlapp und ich muß zurückschalten- manchmal sogar bis in den 2ten Gang Hab die Vergaser Grundeinstellung vorgenommen, Leerlauf etwas nachjustiert 1/6 Umdrehung (rein) der Leerlaufschraube- runder Leerlauf. und nach und nach die Gemischschraube herausgedreht (max 1/4 Umdrehung insgesammt). Zwar wurde es etwas besser, aber wenn ich noch mehr herausdrehe ändert das nichts mehr an der Leistung (außer das sie mehr qualmt). Reindrehen bringt noch weniger. Modelangaben: PX 80 Lusso Bj 81, Fz Nr V8X1T (bzw Motorbez. V8X1M (?), Vergaser Dell Orto SI 20/20 D (original bedüst) Laufleisung 8600km ECHT! ansonsten ist alles noch original- keine verbastelte Vespa - siehe angehängtem Bild Strebe kein Tuning an! Möchte nur, daß sie das Gas einigermaßen annimmt und halbwegs auf Höchstgeschwindigkeit kommt. Ich weiß, die 80er ist nun mal keine Rennsemmel- aber das möchte ich ja auch nicht. Danke für eure Hilfe meine "Kleine"
    1 Punkt
  8. Hab grad ein feuchtes Höschen bekommen...... Alter Schwede
    1 Punkt
  9. Ich bin ja der Meinung das auch andere Hersteller Anlagen auf gleichem Niveau bauen. Exklusiv ist da sicherlich schon länger nix mehr. Wenn ich so denke das ich jemanden sehr gut kenne der ne Firma mit 120 Mitarbeitern leitet,in der Zweitfirma des Bruders mit 1200 Mitarbeitern im Vorstand sitzt,2 Kinder und Frau hat , und der es trotzdem schafft immer zu 100% zuverlässig und vor allem erreichbar zu sein..... immer sofort liefert, und noch ein Rennteam leitet + einige komplett aufbauten im jahr nebenbei auf die Reihe bekommt. Und das alles nach seinem Job als Grossfirmen Boss. ..... Probleme in der Passgenauigkeit gibts eh bei fast allen Anbietern. Das sehe ich als nicht so schlimm. Einfach in Zukunft beim Mitbewerb ordern würde ich sagen. @ goof Hast du denn eigentlich auch nen laufenden Motor für deinen Race ?
    1 Punkt
  10. Solltest du auch ma! Auch als Tipp an deine andere Hälfte: schwarze Büsche sind seit den 80ern out
    1 Punkt
  11. 1 Punkt
  12. Meine Freundin redet eher immer von ner Pferdesalami [emoji41][emoji16]
    1 Punkt
  13. Was manche Leute in manche Aussagen so reiinterpretieren. Ich nenne es jetzt mal "interessant". Ist natürlich völlig abwegig, dass er damit nur sagen will, guck einfach selber in den Onlineshops nach, weil er die Preise nicht im Kopf hat.
    1 Punkt
  14. Warum das? Kolbenringe tauschen geht schnell und sogar mit eingebautem Motor...
    1 Punkt
  15. Ach ja,goof die powerbox ist bereits drin. Nur hab ich die andersrum reingeknallt,jetzt geht der bis 40 so durch. Wollt sicher sein,vom gesetz her,der war nämlich vom werk aus,2 km/h too fast. Fuck toleranzen !
    1 Punkt
  16. Wirf den Blechkram weg! Machst dich lächerlich mit! Oder verkaufs nem Blöden! Soll da son Forum geben ... Von der Kohle machste den REX fein! Fransen und Weisswand! Evtl gibts da auch so ne Powerbox, um die 45 km/h auf illegale 50 abzuheben.
    1 Punkt
  17. muss halt jeder wissen, was er will. für die straße ist das echt passend.
    1 Punkt
  18. Nennt sich im Bettenlager: Kissen
    1 Punkt
  19. Guckstu hier, das ist mehr oder weniger systematisch... Bem.: ist nicht auf meinem Mist gewachsen, aber für Normal-Vespa-User ist des hinreichend: Problemsuche.pdfProblemsuche.pdf
    1 Punkt
  20. Hast Recht... blöd ausgedrückt. Wollte nicht behaupten die Anlagen seien schlecht bzw. sind wohl hervorragend. Nur das die Attribute noch lange keine Entschuldigung für derartige Wartezeiten ohne Sachstandsmitteilungen rechtfertigen in meinen Augen. Wenn mit offenen Karten gespielt wird bzw. grobe Wartezeiten angegeben werden, sieht alles anders aus.
    1 Punkt
  21. Und sind die anderen Hersteller auch so innovativ und gut? Machen die anderen Hersteller das auch nebenberuflich? Und es ist ja gut so, dass es dich abhält, diese Anlagen zu kaufen! Ist ja dann auch super, denn dann kannst du einfach nix oder was anderes kaufen! Jeder hat ja die freie Wahl ... Diese Anlagen sind halt ne Kleinstserie und eh nicht für den großen Markt gedacht könnte ich mir vorstellen. Ansonsten würde die Fa. NSR sicherlich auch funktionieren, wenn der Anspruch da wäre, Stückzahlen zu machen! Dann halt mit Angestellten etc. Die Exklusivität einer NSR-Anlage ist halt einfach auch mit Wartezeit verbunden. Wenn ihr so weiter nörgelt, baut der gute Tobi irgendwann gar keine Anlagen mehr! Das wäre ein größerer Verlust denke ich, als einige Wochen zu warten!
    1 Punkt
  22. Ich will ja nicht oberlehrerhaft rüberkommen, aber ich würde sagen, Bavette entspricht dem Flanksteak. Ein Bürgermeisterstück ist wohl eher schwierig zu grillen. Sieht trotzdem top aus.
    1 Punkt
  23. oooooder die Thermen in Erding. ist zwar etwas weiter weg, aber lohnt sich auf jedenfall. Alleine der Teil mit den Rutschen ist größer als ein normales Cebterparks Schwimmbad. http://www.therme-erding.de/de/100683/Rutschenwelt.html
    1 Punkt
  24. Bei dem Auspuff täte mich mal persönlich eine Vergleichsmessung interessieren. Nach den Kurven, die ich bis dato einzeln gesehen habe, also von 'nem Motor mit dem Auspuff und dann von 'nem Motor mit 'nem anderen Auspuff, bin ich mir mit dem "können andere besser" nicht ganz so sicher.
    1 Punkt
  25. Stand mit der fuffi an der Ampel in der Blumenladen Str. mit zwei heißen Pizzen auf dem Bremspedal - da war das balancieren schon anspruchsvoll genug :) Hupe hab ich ja nicht... Noch nicht.
    1 Punkt
  26. Das les ich aus ceices Beitrag aber so überhaupt nicht heraus Ich finde das Design der GS3 auch sehr gelungen, genauso gefallen mir aber auch die 180 SS oder die GS4 (oder auch die Spanierinnen)
    1 Punkt
  27. Ja Einteiler mit 125/190 Steuerzeit
    1 Punkt
  28. Wieso so eine schöne karre vergammeln lassen im Sinn von irgendwo rein packen und sich nicht mal am Anblick erfreuen?? Mir unverständlich. Wenigstens im Sommer paar mal fahren, die Blicke der Anderen genießen und das restliche Jahr im Wohnzimmer den wunderschönen Lack und die Formen betrachten?
    1 Punkt
  29. Meine Bilder von den German Vespa Days findet ihr jetzt auf unserer Homepage.
    1 Punkt
  30. Finger WEG! Die Stand Freitag Abend schon bei Ebay-Kleinanzeigen drin!! Zufällig habe ich die entdeckt da, waren erst 20 Leute auf der Seite und ich habe (da keine Telefonnummer da stand), SOFORT ne Nachricht via Kleinanzeigen geschrieben. Samstag waren dann schon 660 Leute drauf gewesen, eine Antwort hatte ich aber immer noch nicht... Samstag Nacht war die Anzeige dann gelöscht, Sonntag... bekomme ich eine Email von Ebay-Kleinanzeigen das ich keine Zahlungen ohne Ware machen solle bei dem Verkäufer usw. - sei wohl unsicher! Und gestern Abend dann, um 21h, bekomme ich eine SMS: "Wenn Sie an der Vespa Srint interessiert waren können sie haben, letzte Preis ist 1700,-€ Habe die SMS gleich gelöscht, wer weiss was ich sonst noch an Viren aufm Handy gehabt hätte.... Das ist sicher ne Fake-Anzeige. Klar das bei dem Kurs alle heiss drauf werden
    1 Punkt
  31. Meine Alltags-PK Baujahr 83, O-Lack: M200 56,5mm Hub 33er PWK PK Zündung mit HP4 2,34er mit Sonnenkupplung Canonized M200 Auspuff mit RS-Dämpfer
    1 Punkt
  32. Von mir ist im Moment leider nichts geplant. Falls ich nächstes Jahr die Zeit finde, mach ich vielleicht ne abgewandelte Version mit Langlöchern für beide Varianten. Ansonsten gibts das Teil auf der Insel von Richard Taylor glaub ich. Musst mal auf Ebay UK schauen.
    1 Punkt
  33. Gestern in Herten bei den German Vespa Dayy gesehen: V50 Spezial Rahmen mit XL2 Lenker (inkl. Verkleidung), XL2 Kaskade und aufgesetzten PK Blinker vorne und hinten.... Bild machen ging leider nicht....bin Ohnmächtig geworden
    1 Punkt
  34. so jetzt mal was zu der geschichte. eins der gerissenen lüfterräder habe ich gemacht (das vom schlueter) ich habe das polrad vorne plan gedreht um es aufnehmen zu können. ich habe es schonmal anders versucht (zwischen spitzen) das lief aber nicht schön, daher diese methode. auf die methode mit konus herstellen und andersrum spannen stehen ich nicht weil man nicht gut dran kommt und ich damit beim testen schonmal einen konus gekillt habe. (hat gefressen) offenbar war das aber schon etwas zuviel. es gibt etwa 100 polräder die ich mitlerweile gemacht habe, die seit tausenden km halten, seins eben nicht. ich habe ihm eine neue zündung angeboten und eine kostenlose erstattung der leistung weil ich mir nicht mehr sicher war, ob ich bei ihm mehr auf der vorderseite abgedreht habe als bei anderen. ich habe vorne nicht abgedreht um noch mehr gewicht zu sparen! da habt ihr ja auch alle recht: das wäre käse! da ich auch fehler eingestehe gebe ich ebenfalls zu, dass ein weiteres LF und auch ein SF polrad von mir mal kaputt ging (da wollte der kunde aber das absolute maximum und gab mir keine schuld). andere polräder, die ich nicht gemacht habe, haben schon mal magneten durch die gegend geworfen. dass so ein kranz abreißt habe ich schon gesehen bevor ich überhaupt eine drehbank hatte. ich habe daraus gelernt, den leuten vorher zu sagen auf was sie sich einlassen und grundsätzlich weniger abzudrehen. anders als viele andere dealer biete ich aber jedesmal eine entschädigung an, obwohl es bei solchen geschichten immer ein risiko gibt. geht nämlich auch anders: hp4 polrad (neu repro) zerfezt und nimmt das gehäuse plus zündung mit, antwort des lieferanten: eigenes risiko. ähnliches bei einem fliegenden alu lüfterrad trotz loc tite. zur wuchttechnik: wenn kaum noch material vorhanden ist, kann ich auch nurnoch dort bohren wo welches ist. wenn man hierbei etwas behutsam vorgeht und an der maschine den anschlag einstellt, bohrt man bis an den magneten und alles ist gut. auch das hält so schon 100 fach. eines davon bin ich selbst zwei saisons lang gefahren und habe es dann verkauft (läuft soweit ich weiß noch) ich habe kein problem damit einen fehler einzugestehen und entsprechende entschädigungen anzubieten jedoch ist es mal wieder bezeichnend für das gsf, dass es sowieso direkt alle gewusst, besser gekonnt und überhaupt hätten. da frage ich mich, warum die leute ihre sachen nicht bei denen abgeben
    1 Punkt
  35. so noch ein kleiner nachbericht Fahrzeug: Vespa t.s., 225 pinasco, 26er SI-vergaser, Sip Road, vorne F16 BGM und hinten SIP-Dämpfer, grosser touren-tank = 150 KM bis reserve. hat so weit gut gehalten, wurde absolut nicht geschont, in den pässen schon mal die 2 od. dritte länger auf anschlag, und auf den zwischenetappen zwischen den pässen auch schon mal 30 min. auf vollast bei 110-115kmh [digital gemessen] beansprucht, im drautal hatte es so 37° C - da zeigt sich der motor echt unbeeindruckt davon. - im wiestal bei der heimfahrt gabs dann zündaussetzer, das war das Kytronic Element dass hatte den kontakt zur cdi verloren, bessergesagt hat der kabelbinder nachgegeben. - ein wackelkontakt bei der stromversorgung des navis muss noch gefunden werden tauchte auch erst in den letzten kilometern auf das problem. - eine sache die mir noch unklar ist, und das hatte der motor, wenn auch nicht so ausgeprägt, von anfang an: wenn der motor richtig heiss ist, springt sie zwar immer am ersten kicker an, verschluckt sich bzw. läuft so mager bei minimal gas, dass sie manchmal abstirbt. ist mann dan 1 minute unterwegs legt sich dass und alles ist normal - versteh ich nicht - irgendeine dampfblasen geschichte vielleicht. bin aber super zufrieden, ich hatte noch nie einen motor, ausser den originalen 200er, der dass so überlebt hätte. zur route:2 tagesetappenges. 770 KM davon wohl 50% Passtrassen tag 1) Seekirchen > Stadt Salzburg > Lofer > Zell am See > GROSSGLOCKNER - immer wieder schön, 24,- maut halte ich für eine Frechheit > Lienz > Inichen, Grenze zu Italia > über Kreuzpass, ein Traum bei Sonnenuntergang und null verkehr [den sind wir ja heuer schon mal gefahren gell] nach Santo Stefano, dort Station gemacht im Albergo Centrale ****, nicht ganz günstig mit 65,- inkl. sehr grossem Frühstück, dafür habe ich zu später stunde auch noch gekocht bekommen und konnte sozusagem vom tisch ins bett fallen. tag2) Santo Stefano > Lagio di Cadore > dann über SP 619, ein must drive sozusagen > am Lago dio Sauris dann südlich auf die VIA SAN VALENTINO / = Puro Pass, der erste teil ist extrem "geschmeidig geschnitten" schönes cruisen mit vielen kurven, der zweite teil bringt dann kurvenfieber satt in unzähligen serpentinen > weiter ein stück auf der SS52 bis zur strada provinziale 35 auf der dann nach VILLA SANTINA > dann auf der Strada Provinziale 44 nach Lauco von dort nach Fusea eine sehr Anspruchsvolle Kurvenreiche Strasse, 3 km nach Fusea biginnt die absolute odyse, theoretisch traumhafte bergstrassen mit massig kehren und vielen kurven aber zt. nicht vorhandenem starssenbelag al la sizilia, nach der Passhöhe sind die Strassen dann wieder OK und es geht weiter Richtung ZUGLIO, einfach ein traum wie wenig verkehr hier auf den Strassen ist >dann geht’s beschaulich neben dem fluss TORENTE CHIARSO entlang bis es rechts weg auf die VIA CAPITANO MUSSO geht – und dass ist das beste was ich je an passtrassen gefahren bin (von der anderen seite kommend also von PONTEBBA ist das die bekannte STUDENT PASS STRASSE,zt. sehr eng, Wohnmobile passen da nie und nimmer durch, zwei Motorräder im Gegenverkehr geht sich schön aus – auch landschaftlich ein Leckerbissen, beschauliche Wasserfälle, panaoramaausblicke usw, >auf der anhöhe dann habe ich mich von einem endurofahrer überzeugen lassen dass es möglich ist die „ABKÜRZUNG“ nach Österreich über die STRANINGERALPE auch mit einem roller zu fahren, wem sein roller lieb umd teuer ist sollte dass nicht machen auch ist offroadgeschick Vorraussetzung – die Strasse ist Anfanges mit dem schild bodenwellen gekennzeichnet – was mich zuversichtlich stimmte, nach 200 Metern hört dann alles auf was an Strassen erinnert, der alte schmuglerweg hat noch historische Elemente der römerstrasse als Belag, dann wieder nur grobe schotterpiste dann betonierte Rampen mit entwässerungsrinnen so tief dass ich absteigen musste, nach 2 km wird dass dann zur gemässigten almpiste mit schotterbelag, auf der STRANINGER-ALPE gabs dann als Kontrast zu Italien eine bretteljause ,von der Alm geht’s dann auf unbefestigten schotterpisten ca 7 km abwärts bis ins trautal – what a challaneg aber genial.der rest der reise ging dann über weisspriach (weissensee) > greiefenburg > millstätter see > richtung thuracher höhe zur NOCKALMSTRASSE (Maut EUR 9,-) die ich noch nie, ja wirklich, noch nie gefahren bin – auch eine traumstrecke für roller am beginn und am ende etwas zu weitläufig aber die restlichen 33 kehren sind genial > dann über obertauern und wiestal wieder nach hause einfach ein traumtripp,es gibt noch unzählige pässe in südtirol zu entdecken,was nervt ist das raus und reinfahren über die Tauern wenn man nicht gerade über den Glöckner fährt – würde ich dass im Wiederholungsfall so anlegen dass ich die ersten kilometer bis ca. Hermagor oder irgendwas passendes in der gegend mit dem bus und verladenem roller anginge. https://goo.gl/maps/F40GP
    1 Punkt
  36. 1 Punkt
  37. Die Karre hatte original 34 Kilometer aufm Tacho, als er wieder bei mir damit ankam um die Mettratte zu verladen. Quasi ne Auto Entjungferung!
    1 Punkt
  38. danke :) ich lass jetzt auch gut sein und will das Schicksal nicht weiter fordern! 2 Optionen gibt es noch: 1. ADAC bis Stockach, feiern, dann karre irgendwie zurück transportieren 2. ADAC nach kiel, ende gelände wie ich schon mehrfach betont habe, die Möglichkeit dass die karre abkackt war immer präsent. dass mir die Rennleitung nen strich durch die Rechnung machen kann, war auch nicht unbekannt. das gibt's nix zu jammern. ich freue mich, dass ich so weit gekommen bin und so viel spass und action hatte. ich freue mich dass ich glimpflich davon gekommen bin und auch keine wirklich schlimmen oder gefährlichen pannen hatte. das mit dem licht war grenzwertig - mehr muss nicht. wie ich sehe war / ist der unterhaltungswert der aktion enorm hoch. darüber freue ich mich auch!!
    1 Punkt
  39. 1 Punkt
  40. spricht der bisschen deutsch? ich denke normale öffnungszeiten?!!
    1 Punkt
  41. Und wieder eine Alltagskiste.... Kölle
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung