Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 01.08.2014 in allen Bereichen anzeigen

  1. Und ihr drei wie Tick,Trick und Track........(Hier gehört der lachende Smiley hin)
    2 Punkte
  2. editiert (wäre Off-Topic gewesen und mir ist wichtig, dass ich immer beim Thema bleibe)
    2 Punkte
  3. Auf den style scheißen! Wenn interessiert ,was andre denken.
    2 Punkte
  4. Habe mal wieder nen neues Projekt / Projekte ins Haus geholt. Eigentlich wollte ich es wegen Familie und dem damit verbundene Zeitmangel erst mal nicht mehr machen, aber.... Ich habe unter anderem eine GSF bekannte T5 erstanden: Nach dem TÜV´en und neuem Brief (zuletzt Schweizer Zulassung) sieht sie im Moment so aus: Was soll gemacht werden? Rahmen: - Blinker und Rücklicht werden getauscht. Farbe bin ich mir noch unschlüssig - Sitzbank kommt auch ne andere drauf - "Scheibe" kommt wieder an den Lenker - evtl. wieder höher legen, da Aktuell 6,5 cm tiefer -> Resoanlage Problem Bodenfreiheit Motor: - 172er Malle auf Drehschieberbasis (Einlass min. 110° v.Ot. zu 72° n.Ot. wenn nicht noch mehr...) - MRP DS Ansauger 30 oder 36 mm - 30er oder 35er Vergaser - Resoanlage (evtl. Bullet oder ähnliches) - Leistung: min. 25 PS mit einigermaßen gutem Drehmoment.... Fragen: Da es meine erste T5 ist wie sieht es da Motorentschnisch aus? Teile sind ja nicht ganz so riesig gestreut wie bei PX. 1. Welche Welle? - taugt die ori und kann drin bleiben? 2. Getriebe & Überstzung? - 200er 23/65 oder T5 Getriebe belassen und Malle / Polini Primärset mit 23/64? 3. Kupplung? - Wenn 200er Getriebe dann klar die 125er Cosa CNC, wenn Malle / Polini Primär -> hält die Kulu das aus? 4. Zyl.kopf ? - wird ja ohne geliefert, welcher taugt? Oder ori umarbeiten lassen? Oder, alternativ gleich nen 200er rein? Was meint ihr zu der Geschichte????? Gruß, die Knatterbüchse
    1 Punkt
  5. o.k. kolbi. du hast hier ordentlich einstecken müssen, weil du dich auch weit aus dem fenster gelehnt hast! das ist die eine sache! eine andere sache ist es aber, wenn du nun anfängst, leuten betrug zu unterstellen und das noch nicht mal ansatzweise belegen kannst. warum sollte der kollege tbs denn lügen? was hätte er davon? dabei hat er dir sogar noch respekt gezollt. auf den automaten funktioniert das mit den dzb doch auch mit hebelcode.was ist an den zündungen denn anders? nur weil du schlechte erfahrungen gemacht hast, muss das doch nicht heißen, das es kein funktionierendes system gibt. es geht hier im forum nicht um recht haben, sondern darum, zu einer lösung zu kommen, von der auch andere leute profitieren. setze dein wissen und können doch bitte dafür ein und versuche nicht hier leute zu diskreditieren. wenn du zb. deinen dzb hier ausgereift und in kompakter bauform, für einen ordentlichen preis anbieten könntest würde sich das teil sicher an den mann bringen lassen und dir einiges an credits bringen. aber so wie du hier auftrittst wird das dann wohl eher nichts werden.
    1 Punkt
  6. Hallo! Seit heute bin auch ich endlich in den m.M. nach schönsten Roller gekommen, der je gebaut wurde, eine GS 160. Leider eine 2 Serie, aber das ist jammern auf hohem Niveau :D Durch Zufall bin ich an dieses schöne Teil gekommen. Mit originalen, österreichischen Papieren und mit schöner Historie, ging in der Familie umher, alles belegt. 1985 wäre das nächste Pickerl (TÜV) fällig gewesen, dazu kam es aber nicht mehr. Die GS landete im trockenen Wochenendhaus....bis vor ein paar Jahren das Hochwasser kam, 1.87m stand der Roller unter Wasser. Glücklicherweise hat das dem Rahmen nicht geschadet, der ist quasi rostfrei. Dazu keinerlei Risse oder Dellen. Lediglich eine Haube hat eine kleine Delle. Nach dem Hochwasser wurde der Motor, der vorher noch lief, ausgebaut und der Zylinder wurde gezogen. Des weiteren wurde der Vergaser demontiert. Letzterer fehlt leider noch, evtl. taucht er aber noch auf... Was nicht mehr auftauchen wird ist der Tank, der wurde nämlich schon vor dem Hochwasser ausgebaut und lag wegen des "penetranten Benzingeruchs" (O-Ton Mutter) unter dem Haus. Leider hat die Donau diesen dann mitgerissen und er liegt irgendwo stromabwärts... Definitiv benötigen tue ich zum Wiederaufbau: -Tank komplett -sämtliche Zierleisten -Schlitzohr -Trittleisten komplett -Gummimatte Durchstieg mitte komplett. -Schloss Gepäckfach -Kotflügelfinne -Piaggioemblem Kaskade -eine Felge für das Ersatzrad -Abdeckung Ersatzrad -wahrscheinlich Vergaser, Wanne, Deckel und Luftfilter habe ich -Batterie -Griffgummis -Ständerfüße Wenn irgendwer Teile abzugeben hat, egal ob patiniert, NOS oder Repro - Bitte melden! Genauso freue ich mich über jeden Tipp, wo ich was bekommen kann, und bei was für Teilen man Repro kaufen kann, wo nicht. Am schwierigsten wird die Frage, was mit dem Lack zu tun ist. Leider wurde der O-Lack, mehr oder weniger, professionell (kein Dosenlack, aber Schrauben mitlackiert). Ich denke O-Lack Freilegung wird bei gleicher Farbe sehr schwierig. Also entweder den vorhandenen Lack polieren oder gleich neu lackieren? Und wenn lackieren, dann weiß oder einfach mal ne andere Farbe??? Den originalen Motor aufzubauen (vielleicht mit 180er) reizt mich schon, ist halt die Frage ob es sich lohnt, mal sehen wie es im Motor aussieht. Falls ich doch einen PX Motor verbauen sollte, passt der Plug n play, oder stimmt dann die Spur nicht, oder muss irgendwas modifiziert werden? Zu guter Letzt ein paar Bilder incl. dem ganzen Schlamm vom Hochwasser: LG, Stefan
    1 Punkt
  7. Sonst gibt's ja nix zum gscheidwaschln
    1 Punkt
  8. Naja wir wollen euch ja auch nur belustigen...
    1 Punkt
  9. http://www.lambrettaclubusa.net/index.php?/topic/1368-best-barnscrap-yard-find-ever-for-me/ Tja, auch in 2014 sind noch solche Funde möglich
    1 Punkt
  10. Ihr beiden seid so geil. Zwei wie Adam und Eva
    1 Punkt
  11. Wenns geht den Kühlschrank noch vollmachen
    1 Punkt
  12. Also ich bin beim Spindeln für die 60er Welle durchgebrochen beim C2
    1 Punkt
  13. das sollte im Parmakit Topic und vom user karroo gewesen sein edit: hier der Link: http://www.germanscooterforum.de/topic/170191-parmakit-sp-09/page-110#entry1067315683 Beitrag 2186
    1 Punkt
  14. 1 Punkt
  15. bei mir waren Titten drinne......sonst alles gail
    1 Punkt
  16. Ja, das könnte hier in der Tat nach hinten los gehen, wenn man am Strand zu laut sagt, man möchte auf der Banane reiten
    1 Punkt
  17. Mein erster Urlaub seit 4 1/2 Jahren. Der Golf von Thailand ist ca 200 m entfernt und ich kann nicht planschen gehen, da ich mir ne drecks Infektion an den Beinen zugezogen habe. Sieht aus, als wär da nen Streuselkuchen explodiert! Noch nichts aufregendes veranstaltet aber die Reisekasse schon mit dezenten 130 Euro fürs krankenhaus belastet.
    1 Punkt
  18. Muss ja irgendwie auch zum Fahrzeug passen: Roller ist ja eigentlich auch in allen wichtigen Punkten Müll für die Kohle! [emoji6] Trotzdem finde ich beides gut. Prost! [emoji1]
    1 Punkt
  19. Glückwunsch! Auf die Dicke war ich vor 2-3 Jahren auch mal scharf zu 1) ich hab jetzt hubtechnisch vieles durch (52/54/57) und muss sagen:" Viel hilft viel"...d.h 54er Hub war schon cool aber 57er Hub ist Bombe (Vorresoleistung, Vibrationen etc) zu 2) Getriebe hab ich das Originale gelassen, zuerst mit 23Z Kulu und dann mit 22Z. zu 3) Kupplung fahre ich (noch) eine verstärkte 08/15 Cosa mit Ring und XL-Federn bei jetzt ca 28/29 Pferden. Fazit: Ging bis ca 23/24 Pferden immer top was trennen etc angeht aber jetzt ist ihre Belastungsgrenze erreicht. Daher steht jetzt wohl ein Umstieg auf Superstrong o.ä an. zu 4) bin bis mir der Basti einen seiner Vorserienköpfe gegeben hat den MMW gefahren. Kann zu keinem was negatives sagen. Der MRP ist zwar niedriger verdichtet, läuft bei mir aber besser. Zu deiner Alternative (200er rein): Bist du irre?? Gruß Marc
    1 Punkt
  20. lös doch mal ein paar schrauben an der laverda, bevorzugt an fahrwerksteilen, und schau mal wie lange das hält.
    1 Punkt
  21. das fänd ich wiederum sexy. funktioniert aber mit integralhelm und wtf-optischer sonnenbrille auch gut. man sitzt ja eh schon auf nem roller. da hat man nen dicken vorsprung b
    1 Punkt
  22. Fürs Cutdowntopic ist das etwas wenig Cutdown.
    1 Punkt
  23. Sortier doch noch mal deine Fragen: was willst du uns mitteilen?
    1 Punkt
  24. Ich nehm mal 55er und bertha mit. Für den 55er fällt mir aber ein, müsste ich den motor in den testrahmen stecken wegen dem Gepäckfach... Ev bin ich motiviert
    1 Punkt
  25. Nennung zum Blechkampf ist unter www.eurochallenge.de freigeschaltet. Gruß Robin
    1 Punkt
  26. bei mir waren Arsche drinne......sonst alles gail
    1 Punkt
  27. Ich zitiere da immer gern:"Wer das Geld hat, hat die Macht, bis es unterm Auto kracht!"
    1 Punkt
  28. Etwa 85mm, mit Zollstock gemessen, da kein Messschieber zur Hand.
    1 Punkt
  29. Hau rein, Morgen Abend hast Du einen Termin am Tresen!!!
    1 Punkt
  30. Ich hab mir angewöhnt, vor und nach längeren Fahrten einen "Nut and Bolt Check" zu machen. Dauert nur ein paar Minuten.
    1 Punkt
  31. Hier was für Levty als Winterprojekt
    1 Punkt
  32. Aus versehen? Dann: Vorsicht in thailand! Ladyboys sind keine frauen!
    1 Punkt
  33. Zylinder draufstecken uns schaun wo was im Weg steht bei den Überstömern Danach sauber anzeichnen und nicht zu tief fräßen, (lässt sich mit doppelzirkel wunderbar überprüfen) lieber öffter kontrollieren als zuviel wegnehmen
    1 Punkt
  34. Hm, das Thema kann man eigentlich extrem weiterspinnen So Sachen wie elektrische Rolläden Vernetzte Rauchmelder mit Spannungsversorgung Alarmanlage, Readsensoren an den Fenstern, evtl Glasbruch Wassersensor im Waschraum Markise? Sonnen/Regensensor Haustür mit Motorschloss? Dann Spannung dahin. Sehr bequem, verriegelt sich selbstständig etc... Wie gesagt könnte man das Thema unendlich weiter spinnen, man sollte aber dazu auch ein wenig Spielkind sein bzw Freude dran haben....
    1 Punkt
  35. Bigger is better Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
    1 Punkt
  36. Ist ein .wav file! Sollte sich irgendwo im speicher deines smartphones wiederfinden
    1 Punkt
  37. Dokumentation eines Winterprojektes. Basis PX200 orginal Ziel: Orginal look....retro-teile! Verbaut werden GS4 Backen und Schutzblech vorne, GFK Kaskade oldstyle, Gepäckbrücke, Schwingsattel Rahmen verzinnt, Backen angepasst (mit Rahmenverlängerung). Kotflügel an die Standartgabel PX angepasst Gabel wird gekürzt und angepasst. Heck wird auch tiefergelegt. Motortuning folgt auch noch... Lack einfarbig Prairie-beige von VW (aus den 60ern) Eventuell paar Chromteile und Antrieb/Fahrwerk in Tiefschwarz. Updates folgen... Feedback würde mich freuen! so kleines update... die ersten schritte sind gemacht. trittbretter montiert, kabelbaum eingezogen. heute motor eingehängt, rest kabelbaum verlegt. gabel mit kotflügel montiert hier gekürzte gabel schwanenhalsrücklicht kaskade vorne gfk noch was....newbie...hier im forum...aber seit fast 15 jahren aktiv unterwegs. mal mehr, mal weniger....und fetten dank an meinen spezl....fürs helfen so erste "backenprobe" passt! so finished...so fast...die scheiss lenkerkopfabdeckung von piss passt nach dem lacken noch nicht perfekt. elektrik fertig gemacht...da funzt alles....
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung