Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.08.2014 in allen Bereichen anzeigen
-
2 Punkte
-
Das ist ein test vom VO, ob wir noch dicht sind. Aber wir fallen nicht drauf rein.2 Punkte
-
Ist wahrscheinlich die Felge. Abnehmen (5 Muttern) und Bremstrommel auf Rundlauf prüfen. Wenn ich wie vermutet richtig liege, Felge austauschen. Irgendwie kommt mir das zu einfach vor als das es ernst gemeint wäre...2 Punkte
-
Jaja, die kurze Hose die dazu getragen wird und ein riesiges Loch im oben rum genannten Sicherheitskonzept bildet, wird mal wieder nicht erwähnt. Halbseitige Berichterstattung nennt man sowas Herr Baron.2 Punkte
-
Kleiner Wermutstropfen vielleicht: ich bin ab dem 15. für 2 Wochen im Urlaub. Meine Frau ist da eigen und verbietet die Mitnahme von Drehbänken und Schweißgeräten. Von daher wird das bei mir dann eher danach was.2 Punkte
-
Wenn ich an das Spiel Deutschland gegen Brasilien denke hat das Public Viewing schon gepasst2 Punkte
-
Kam der "Sammler" zufällig mit einem abgerockten weißen Ducato mit südosteuropäischen Kennzeichen und Außenlautsprecher mit "El Condor pasa"-Endlosband in Dudelversion vorbei?2 Punkte
-
Legende: Runs/Customshows/Prüfstand mit/ohne Nighter = schwarz | Nighter/Weekender = blau | Rennen = lila 2025 Januar: 25.01. - SFR Prüfstandsgaudi _______________________________________________________________________________ April: 27.04. - Kölle open day _______________________________________________________________________________ Mai: 01.-04.05. - International Scooter Rally auf Elba 01.05. - 25. Maicorso Hannover Garbsen 10.05. - Springrace Pannonia Ring 16.-18.05. - 35. Anniversary Run des Tortured Maniacs SC in Barnstorf _______________________________________________________________________________ Juni: 06.-08.06 - Full Pirates Metal! in Werne 12.06.-15.06. - European Vespisti Week in Novi Sad 13.-15.06. - Clutchtorture & Cowpattybingo Nr. 8 20.-22.06. - 35 Jahre Speed Breed SC 26.-29.06. - Euro-Lambretta in Ayr 27.-29.06. - 5. V.D.T. Motodrom Run _______________________________________________________________________________ Juli: 04.07. 06.07. - South Palatine Scooterists Scooter Run 05.07.-06.07. - B-Rennen Flugplatz Karlshöfen 10.07.-13.07. - 2. Bayerisches Zementbahnrennen 11.-13.07. - Scooter Run des Crazy Crashers SC in Lehrensteinsfeld 12.07. - 3. Attersee Scooter Run _______________________________________________________________________________ August: 22.08.-24.08. - 75 Jahr Treffen Vespa Club Hamburg 29.08.-31.08. - Celler Heidetreffen 2026 Mai: 22.-24.05. - 40 Jahre Vandalisierende Sabberköppe RC Lübeck _______________________________________________________________________________ Juli: 31.07.-02.08. - We Will Run You Vol. 2 des Red Berets SC _______________________________________________________________________________ September: 11.-13.09. - Run, Forest Run 2026 in Bad Wildbad1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Man muss dazu sagen dass Wolei ein Abonnement auf das Wort "test" hat1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hatte ich schonmal auf'm Real-Parkplatz in HI gesehn, glaube ich. Der Alu-Kasten kommt mir bekannt vor.1 Punkt
-
1 Punkt
-
@matz, dem Scooterclasico vertraue ich seit 5 Jahren. nie probleme gehabt Hab mal ne günstige alternative GT Sportsitzbank gesucht, und bin für mich fündig geworden. SIP Corsa sitzbank , auf den Ersten Blick etwas klein, wird mit Umrüstsatz geliefert. Hab die vordere Befestigung umgeschweisst und nach hinten gelegt, schaut vorne bisserl raus, schliesst sonst aber rundherum ab, jedenfalls sitzt man Bombig drauf. f Schon klar geschmackssache aber ich find das für unter 100.- gut. Grüße Bernd1 Punkt
-
1 Punkt
-
Fleischbilder hab ich ein paar! Hab ja wie schonmal gesagt jetzt auch letzten Sonntag das erste Mal Pulled Pork gemacht, bzw. versucht! Wollte ja eigentlich eins aufm Gasgrill und eins aufm normalen machen, habs aber am Samstag verplant noch Kohlen zu kaufen, also halt dieses mal nur aufm Gasgrill inkl. Räucherchips! Hab das Fleisch ( 6,3 Kilo Schweineschulter mit Knochen) Freitag Abend mit dem "Magic Dust Rub" einmassiert, dann mit ner selbstgemachten Marinade gespritzt, eingewickelt und ab in den Kühlschrank! Sonntag früh um 5 das Ding dann raus, Grill auf 110 Grad eingestellt, Räucherchips in Wasser eingelegt und um 6 Uhr dann rauf aufn Grill! Räucherchips in Alufolie und direkt über den Brenner! Am Sonntag kurz vorm Essen hab ich dann noch die KFC-Sosse nachgemacht und den typisch amerikanischen Krautsalat! Serviert hab ich die ganze Gaudi dann aufm getoasteten Baguette. Fleisch war konstant bei 110 Grad drin (beim Gasgrill ja nicht schwer), und hatte kurz nach 19 Uhr eine Kerntemperatur von 95 Grad! Fürs erste mal muss ich sagen wars wirklich gut, Fleisch war schön würzig und saftig! Die KFC-Sosse war der Hammer und auf den Krautsalat gabs dann ne Stunde später von allen Mitessern ein Pfurzkonzert Achja, ich Volldepp hab echt vor lauter Vorfreude und Hunger total vergessen dass ich am Schluss beim rupfen vom Fleisch noch ein paar Fotos mach! ...1 Punkt
-
Kann hier mal wieder einer Fleischbilder zeigen... oder Bilder von Equipment was man unbedingt haben muss. Rezepte?1 Punkt
-
Alles verständlich, mein Kommentar war als Antwort auf die Frage gemeint, hatte nicht gesehen, dass du schon geantwortet hattest ;)1 Punkt
-
@wolei: Willst deine Rex jetzt loswerden? Aber was ist damit? okay... Wenigstens läuft es auf das raus:1 Punkt
-
weiss jetzt nicht, obs weiter hilft aber habe gestern was eher kleineres bestellt und da liegt der Versandt nach DE bei 21€ Versandt musste ich dann separat über paypal bezahlen. Wie gut das klappt wird sich in den nächsten Tagen zeigen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich gebe auch gerne Geld für meine Hobbies aus. Sparen und Geiz finde ich irgendwie blöd. Also hau ich, wenn's geht, mein Geld für den unnötigsten Scheiss raus: Grillen und das ganze Zubehör, Vespa mit allem drum und dran, Heimkino sowie Alkohol. Und natürlich falle ich auf Werbung rein. Wenn ich Preise nenne, dann nur zur Information. Aber nicht, um mich deswegen anreden zu lassen oder mich dafür rechtfertigen zu müssen. Hallo, wir sind hier in einem Schaltrollerforum: Allein die Roller sind eigentlich nicht zu rechtfertigen. Kymco aus'm Baumarkt ist schneller, aktueller, günstiger im Unterhalt und billiger. Und? Macht hier ja auch keiner. Also: Weber pusht die ganze Grillgeschichte nach vorne, weil die hauptberuflich davon leben müssen. Ist nachvollziehbar und ok - für mich. Ich MUSS die Sachen nicht kaufen, ich möchte es. Und ja, alleine wegen der Roller dürfte ich nicht ernstgenommen werden, das betrifft dann aber die Kritiker hier auch. [emoji6] In diesem Sinne, weiterhin gute Fahrt sowie gut Glut! Prost! [emoji1]1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Den Kolben kannst du völlig problemlos weiterfahren. Die Stelle mit der Schlüsselfeile bearbeiten, danach mit sehr grobem Schleifpapier quer zur Laufrichtung schleifen, Kolbenringe frei machen falls fest und fertig Wichtig ist das du den Alu-Abrieb im Zylinder vollständig entfernst, kann man bei GG Zylindern gut mit Rohrfrei raus ätzen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Durch solche Topics verliebe ich mich jeden Tag neu in das GSF1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jetzt wird es deinerseits aber schon ein wenig albern, meinst du nicht?1 Punkt
-
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-pk-teile-rahmen-zuendung-gabel-lenker-vergaser/229068753-306-6587?ref=search1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
hey, bist doch inschinör, da lässt man sich nicht schimpfen von nem weib [emoji23]1 Punkt
-
Also dass die CDI nicht mehr hinten am Motor sitzt ist natürlich ein Kaufargument, hab gleich 3 Stk bestellt...1 Punkt
-
Arschi! ...ich arbeitete ja mal in der Warehouseverwaltung mit FoodBereich... ab ins Kühlhaus...Palettenverteilung überwachen. In der gewohnt "charmanten Art" die Mitarbeiter zurechtweisen, Kommandos geben...etc. pp. Kommt ein Kollege aus dem Non - Food - Bereich irgendwann später in mein Büro und sagt: naaaa, hatteste eben kalt? Ich...mir natürlich nix dabei gedacht...:"waaat? wat willst du? ..." Das hämische Grinsen bedurfte dann doch keiner weiteren Erläuterung... danach habe ich die Kriterien meiner BH Wahl um einen Punkt erweitert... ...soviel zu dem Thema. Können wir dann jetzt über Pillemänner reden?1 Punkt
-
Hier ein klasse Motorständer von attivbc. Den kann man aus ITEM Aluprofilen nachbauen. Top Pläne, Materiallisten und 2D bzw 3D Ansichten. Vielen Dank fürs verlinken lassen, attivbc1 Punkt
-
Möglicherweise liegt der Motor immer auf der richtigen Seite wenn die Bremstrommel abgeht?! Wär ja auch blöd den Motor von der Bremstrommel abzuziehen?!1 Punkt
-
Sehe ich null Sinn drin! Habe sogar das Gefühl, dass es dadurch mieser läuft! Du setzt damit die Strömungsgeschwindigkeit runter und änderst daher auch die Zeitquerschnitte!1 Punkt
-
Unter der Bedingung, daß man gut rankommt, hätte ich das auch so gemacht. (Experten hier im Forum habe sich ja nicht direkt dagegen ausgesprochen.) Wenn's nicht zusagt, kannst Du immer noch die originalen Dämpfer einbauen. Ich habe gerade die Bügelmaschine meiner Schwester repariert. Da machte der Motor Dauerlauf. Ursache war ein Entstörteil parallel zum Schaltkontakt. Sowas ähnliches, wie man das auch bei Handbohrmaschinen kennt. Als original Ersatzteil für knapp 70Euro erhältlich. Selber zusammengelötet mit Standardbauteilen keine 2 Euro!1 Punkt
-
ein stossdämpfer für li serie 3 (auch erhältlich für serie 2) der dem original relativ nahe kommt. bei restos eigentlich das beste was es auf dem markt gibt. inkl. 12 monate garantie. http://www.scooterthefero.com/shop/ammortizzatori/ammortizzatore-posteriore-riv-3serie/1 Punkt
-
@ritzebuh Die Kosten für den gesamten Hänger mit allem Drumherum bis er fertig ist (lackieren und verzinken noch) werden sich bei 3500 bis 4000 belaufen. Nur Material. Da ist alles dabei. Es ginge aber auch um einiges billiger. Ich baue gerade einen Prüfstand für mich (da ich jetzt auf den Geschmack gekommen bin) in modularer Bauweise. Der Vorbau wird abgesteckt, zusammengeklappt und an die Wand gehängt wenn man will. Dann steht nur der Rollenkörper mit dem Motorständer da der ebenfalls verstaut werden kann. Die Kosten dieses Prüfstandes inkl. Hardware für Software wird voraussichtlich die 1000 Euro nicht überschreiten. Wenn dann nicht viel. Dabei hilft es natürlich jemanden zu kennen wo man die Rolle kauft und drehen lässt und vielleicht da und dort die passenden "Eisenreste" bekommt. Ansonsten würde er sich bei 1500 Euro oder noch darüber bewegen. Obwohl die Rolle nicht so groß sein muss. Meine hat diesmal ca. 4,4kgm².1 Punkt
-
bilder von der freundin, sonst läuft hier genausowenig wie bei der WaMa! b1 Punkt
-
Übrigens: Bevor die Bedüsung eines Vergaser genau eingestellt wird sind einige Randfaktoren zu überprüfen: ausreichende Spritzufuhr ist sicherzustellen und mögliche Flaschenhälse (zu langer oder geknicker Benzinschlauch, schlechter Benzinhahn, etc) zu beseitigen; die Zündung ist mittels Zündzeitpistole einzustellen; potentielle Falschluftquellen (Vergaser/Wanne/Motorblock, Kupplungssimmeringe, Zylinderfuß & -Kopf); Dichtheit der Motorhälften / Kurbelwellengehäuse (falls der Motor Getriebeöl zieht und mitverbrennt) Sehr wichtig ist es den allgemeine Zustand und die Funktionsfähigkeit des Vergasers die überprüft werden muß: funktionstüchtige Schwimmernadel, Dichtung der Schwimmerkammer wie auch des runden Schwimmerkammerdeckels (gerne leicht undicht und sorgt für Startschwierigkeiten), Leichtgängigkeit des Schiebers - kann er vollständig geöffnet und geschlossen werden (abhängig von der Einstellung der Standgasschraube); Choke leichtgängig öffen- und schließbar, welche Düsenstöcke sind verbaut Weiters: HD Düsengrößen über 125 sollte kontrolliert werden mittels einer Düsenlehre. Leider kommt es immer häufiger vor daß die Zahlen auf den Düsen nicht den Größen entsprechen Diese Checks sind grundlegend für die saubere und einfache Einstellung des SI Vergasers (wie auch jeden anderen Vergasers). AUSGANGSWERTE BEDÜSUNG: Allgemein stellt die Standardbedüsung des SI24 mit Hauptlufkorrekturdüse (HLDK) 160, Mischrohr BE3, Hauptdüse (HD) 118, Nebendüse (ND) 160/55=2,9 eine gute Ausgangsbasis dar. Bei originalem Motorsetup mit nur leicht veränderten Komponenten reichen die Standardwerte mit einer um zum Beispiel um 5 Nummern vergrößerten HD. Stecktuning erfordert meistens kaum mehr als eine größere Hauptdüse und eine etwas fetter Einstellung der LL Gemischschraube. (Beispiel P125x gesteckter Polini 177 mit Sito+ : HD 122 Weiterführende Tunings ziehen Änderungen der ND und der HD mit sich, ev auch Mischrohr und HLKD. Abhängig vom Auspuff: BE3 reicht bei Tourenauspuff, bei echten Resonanzauspuff (RAP) Anlagen ist ein Wechsel auf das BE2 erforderlich, dies stellt die ausreichende Spritversorgung im Resonanzbereich sicher. WICHTIG: Allgemein und vor allem beim Bedüsen während der Fahrt bleibt die Hand mit 2 Fingern an der Kupplung sodaß im Falle eines Kolbenklemmers bzw -reibers ausgekuppelt werden kann und das Fahrzeug ausrollend sicher zum Stehen gebracht werden kann. Ein Klemmer kündigt sich spürbar an: bei gleicher Gashahnstellung und Lärmpegel des Motors wird das Fahrzeug langsamer als ob man an einem Gummiband hängt. In so einem Fall sofort Kupplung ziehen, daraufhin geht der Motor aus - versierte Vespafahrer ziehen sofort den Choke und geben Vollgas um den Zylinder mittels überfetten zu kühlen und versuchen sanft einzukuppeln. Schlimmere Schäden werden dadurch vermieden, üblicherweise kommt der im Zylinder feststeckende Kolben frei und der Motor springt meistens nach einigen Sekunden wieder an - läuft zuerst unwillig, dann jedoch immer besser und meistens nach kurzer Zeit mit normaler Leistung weiter. (das trifft vor allem auf Grauguß Zylinder zu). ALLGEMEINES ZUR BEDÜSUNG Die Einstellung des Vergasers erfolgt stets von zu fett in Richtung mager, dh es wird eine deutlich fettere Düse gewählt darauffolgend tastet man sich an den idealen Bereich heran. Wichtig ist es auch sich von der Angst zu verabschieden daß man sofort etwas beschädigt. Merke: so schnell geht ein Motor nicht fest, vor allem wenn die Tips der Anleitung beachtet werden was die Einstellung des LL betrifft, da bleiben genügend Reserven. Im normalen Fahrbetrieb tötet eine falsche ND den Motor wesentlich schneller als eine zu kleine HD. Weitere Grundregeln: Gut bedüst = nachvollziehbare Reaktionen des Motors. Gashahn wird geöffnet - es geht ruckelfrei, spontan, kräftig vorwärts. Gashahn wird geschlossen es setzt die normale ruckelfreie Motorbremse ein. Alle anderen Rekationen wie Ruckeln, Drosseln, Brabbeln, Nachdenksekunde, Loch bei Gasannahme, oder irgendwelche sonstigen seltsamen Reaktionen des Motors sind eindeutige Zeichen daß die Bedüsung nicht optimal ist. LEERLAUF / NEBENDÜSE (ND): Hineindrehen der Gemischraube (hinten unter Gummikappe) magert den LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch! Zunächst etwas erhöhte LL-Drehzahl einstellen und mit Gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den Punkt höchster Drehzahl suchen dann eine halbe umdrehung weiter sodaß die Drehzahl wieder leicht abfällt. Standardeinstellung sind 1,5 Umdrehungen px alt (grobes Gewinde) 2 Umdrehungen lusso (lange Sechskant Schraube) muß nun die Schraube mehr als 1-1,5 Umdrehungen von der Standardeinstellnug verändert werden so ist die LL-Düse zu fett oder zu mager! Danach Leerlaufdrehzahl mit der Standgasschraube wieder verringern. Danach kurze die Gasannahme testen kurz kräftig Gas geben: der Motor sollte spontan hochdrehen (ohne sich zu verschlucken sprich Loch!) und die Drehzahl wieder rasch auf LL-Drehzahl abfallen; dauert dies länger ist der LL zu mager (ev. Luftlecks!?), stottert oder würgt der Motor ab, ist der LL zu fett! Der Test im Stand ist nur grob, richtig aussagekräftig ist die Gassannahme nur während der Fahrt wenn der Motor bereits warm ist. Mager: Falls nach einer Fahrt auf deutlich Last das Standgas erhöht ist und es eine Zeit dauert bis er auf normales Niveau runterfällt so ist die Einstellung der LL Gemschischraube zu mager. Dreht der Motor im warmen Zustand deutlich höher als im kalten, so ist der LL zu mager. Wenn man nach flotter Fahrt vom Gas geht (Schieber wird ganz oder beinahe geschlossen) und der Motorlauf wird unrund ruckelnd *woopwooopwooop* ist der LL ebenfalls zu mager Fett: Nimmt der Motor nur unwillig und kraftlos Gas an, (viertakten, freirotzen) so ist die LL Einstellung zu fett. Stirbt der warme Motor ab, obwohl er kalt rund lief, ist der LL zu fett. Ein zu niedrig eingestelltes Standgas überfettet den Motor und kann ähnliche Symptome hervorrufen. Test über die Gasannahme: Mit fast geschlossenem Schieber dahinrollen - Gashahn plötzlich aufreissen. Nimmt der Motor das Gas sofort an (und geht beinahe aufs Hinterrad) liegt man mit der ND gut. Hat der Motor jedoch eine nachdenksekunde bis der Vortrieb einsetzt ist die ND zu mager. Düsenschema: 50/160=3.2 ist magerer als 55/100=1.81 Üblich sind Werte von 3,1 abwärts bis 2,1. Sind Werte über 3,1 erforderlich deutet das auf einen anderen Fehler im Motorsetup hin. HAUPTDÜSENBEREICH (HD): Der gesamte Schieberbereich wird mittels des Hauptdüsenstocks, der sich aus Hauptluftkorrekturdüse HLKD, Mischrohr BEx und Hauptdüse HD zusammensetzt eingestellt werden. Im Gegensatz zu anderen Vergasern fehlt dem SI hier das typische Nadeldüsen/Düsennadel-System. Die Einstellung des Vergasers erfolgt stets von zu fett in Richtung mager. Düsenschema: HD: größere Nummer 140 = fetter als kleinere Nummer 130 HLKD: größere Nummer 190 = magerer als kleinere Nummer 160 BEx: die Beschreibung der genauen Funktion sprengt den Rahmen, man orientiert sich der Einfachheit halber an Faustwerten. Die Nummerierung entspricht keiner Reihenfolge sondern wohl dem Einsatzzeitpunkt bei Dellorto. Faustwerte: BE3/160 fetter als BE4/190, BE3= Standard, BE2= Anreicherung im mittleren Bereich bei Verwendung von Resonanzauspuffanlagen Die HD wirkt schwerpunktsmässig im Bereich 3/4 bis Vollgas - hat jedoch auch Auswirkungen bis in die unteren Bereiche; sie kann nicht im Stand abgestimmt werden sondern nur während der Fahrt. Die grobe Abstimmung erfolgt mittels des Choke Tests: Bei konstant maximal geöffneter Schieberstellung wird während der Fahrt der Choke gezogen x) beschleunigt der Roller ist das das Gemisch (deutlich) zu mager x) drosselt der Motor nur leicht könnte die HD etwas zu mager sein x) drosselt der Motor deutlich so gibt dies einen Hinweis darauf daß die HD im richtigen Bereich liegt Ein zu mager bedüster Motor wird auch deutlich heißer, klingt wesentlich heller, hat wenig Kraft, dreht oft zunächst nicht richtig hoch beim Gasgeben, bevor die Drehzahl dann sehr “hoch” wird, ohne daß der Motor Kraft entwickelt. Eine zu fette HD läßt den Motor nicht richtig warm werden, meist bereits bei relativ geringer Drehzahl abriegeln (drosseln, stottern), die Zündkerze, den Brennraum und den Auspuff verrußen (starker Auspuffqualm kann auch einen defekten Kulu-Simmering bedeuten!) Nach scheinbar optimaler Bedüsung Luftfilter, Vergaserdeckel inkl. aller Dichtungen und vorallem Faltenbalg (dient vorallem der Beruhigung der Luftströmung!) montieren und erneut alles austesten! Wahrscheinlich sind die vorherigen Einstellungen nun leicht zu fett, was sich durchaus günstig auf Leistung und Haltbarkeit auswirken sollte. Meist muß jedoch Gemischschraube und Gasschieber-Anschlagschraube für guten LL und spontane Gasannahme nachjustiert werden, was aber “von außen” leicht zu bewerkstelligen ist! DETAILBEDÜSUNG: Erfolgt während der Fahrt mittels Kontrolle des Zündkerzenbildes. Das Zündkerzenbild in der Stadt ist wenig aussagekräftig, es muß im Freiland mit fixer Gasschieberöffnung beurteilt werden. ND: wirkt von 1/4 bis Halbgas HD: wirkt von 3/4 bis Vollgas Fixe Gasschieberstellung im jeweiligen Bereich, 2km lange Gerade, idealerweise ein wenig bergauf, Zündung ausschalten und ausrollen. Farbe der Diode: Schwarz = zu fett, Weiß/Grau = zu mager, Bräunlich = Rehbraun Entsprechend der Farbe des Zündkerzenbildes wird ND oder HD verändert und der Test daraufhin wiederholt. LUFTFILTER: 2 Bohrungen (5&8mm) im Luftfilter direkt über den zwei Düsenstöcken (herzförmiger Bereich) sorgt für eine spontanere Gasannahme und bessere Leistung über den gesamten Bereich. Die Bohrungen vergrößern die HD & ND spürbar um einige Werte. Die Einstellung des SI Vergasers funktioniert mit einem Luftfilter ohne Löcher eine Spur einfacher. KLINGELN: tocome SPRIT: tocome GASSCHIEBER: to come ALLGEMEIN Änderungen an Luftfilter, Auspuffanlage, Zylinderkopf, Zylinder etc., erforden eine Neuabstimmung der Vergaserbedüsung! POSITION DER LL SCHRAUBE: Grundsätzlich gilt für alle Schiebervergaser: Eine LL-Gemischdüse bzw. Einstellschraube sitzt stets nach dem Schieber: herausdrehen erhöht den Gemisch-Durchfluß und fettet somit an. (DELLORTO) Eine LL-Luftdüse bzw. Einstellschraube sitzt stets am Venturieingang, also Luftfilter-seitig vor dem Schieber: herausdrehen erhöht die Vorab-Luftbeimengung, magert somit ab! (MIKUNI)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Roman was soll das rummgeschwalle hier der Sinn liegt in der Schwungmassenreduzierung, Schwungmasse ist nur was für leute die keinen Vergaser eingestellt derbekommen! fahre auf allen meinen Motoren Schwungräder mit um die 1200gr, total entspannt und mit niedrigen Standgas, und überall lief der Motor mit leichterem Schwungrad feiner, und dreht williger hoch Kurbelwelle gibs von MEC die LI Repro hat die gleichen Wangen und Pleuel, wie die Mec "Racing" (also DL Wangen mit LI Konus), und auch der "dünne" Li Konus ist immernoch dicker als ein PX Konus! um die Kontakte mach ich mir schonmal garkeine Sorgen, da hab ich allemal mehr vertrauen zu als zu ner Sil-elektronikgrundplatte Beispielsweise naja die Praxis wird zeigen1 Punkt
-
Ich denke bei dir!!! Schau mal in die Bedienungsanleitung!! Wenn du die nächste ASU machst gibt es Mecker!! Da ist was faul bei dir! Schau mal in meine Signatur!! Grundlagen! Ausdrucken,zusammentackern, und du hast ne sinnige Klolektüre (ich meine eine wo man was lernt!!!) Grüße Ben1 Punkt