Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.09.2014 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich stimme zu die letzten aussage hier. Adidasler im aller ernst berechtigt, der ist ja der Oberhammer von die rennverstalters des DBM. Und die rennen im Hofstätten steht als exempel für die andere, auch wie im die letzten jahren durchgeführt ist. zb im Mindelheim, gab gar keine scheisshütten nur vieles speisen und trinken. hat aber jeder auch gewusst, der kommt nicht zum rennen ohne vorscheissen maximal gewischtsbesparung. der Nico hat sich beleidert über die einigheiten, der sage ich auch das er berechtigt war, damit wir sind am freitag gekommen auf ein geschlossenes bar ab 1 uhr. (ich 1 stunde später) der gibts keiner rollerfahrer das nicht mindestens bis 4 uhr am tag vor die rennen saufen können muss! (Im hofstätten hatte Jesco und Nico zum schlafen gegangen wenn ich angekommen werde am 4 uhr morgens, die beiden mit bier im Hand!!) zum Lechna würde ich sagen: du muss dir nicht entschuldigungen. du muss dir selbst stolz erkennen das du einer DBM rennen veranstaltet! für mich ist das ein ganz viele lob! wie du selbst sagt sie sind 5 leute. für die aufwand für 5 leute steht es ein ganz grossen respekt vor! ich hoffe das ihr nächste jahre auch ein rennen veranstaltet. die 2000 km nehm ich mich an ohne probleme. wir hatten dieser jahre 2 rennen verloren, und 1 neue bekommen. für das sind wir gedankvoll! sie haben sie die lernenstrecke angenommen. sie sind dafür auch selbstbewusst. mehr muss mann eigentlich sagen. aber trotzdem, sie hatten keiner beleidigt, nur froh sein das es überhaupt noch einen rennen in die DBM serie gibts! für Jesco, Matze und mir glaub ich wir sind extra gedankvoll damit wir im 25 grad beim Lago garda satte in die sonne mit oberkörper frei (unterhose noch dran) und machte uns einer DBM kino an bar. wir war überhaupt sehr sehr zufrieden mit dieser ganzen wochenende und 3 zusatzlicher urlaubstage. meine VW sind genug eingeschlafen. nächstes jahre wird die DBM miniurlaub auch besser organisiert, mit zum beispiel mehr leute an die leistungsprüfstandsdiskussionen, am bestens noch einige mutter-tochter kombinationen, flotter Hunde, und vor allem schönes rollerfahren/rollerautofahren, trinken und essen. und ohne Ihre rennen wirds es ja keiner davon! würde auch sagen, es gibts im die DBM und gsf generell sehr hoch von dach! ich hoffe keiner sich persönlich angenommen hat. am rennen war das vielleicht einer spitziger ton wenn einige zu viel mal gefahren hatte. und die kritik das über gesicht oder hier kommt sich überhaupt gar nicht schlecht gemeint! das weiss wir jeder! lg truls
    4 Punkte
  2. Ahoi, hier ein kleiner Reisebericht meiner letzten Tour. Knapp 6000 KM in drei Wochen und viele Höhenmeter. Geplant war die Tour bereits seit 5 Jahren, anfangs nur Schwarzwald und komplette Schweiz, Sie wurde dann aber permanent erweitert und verändert. Wichtig war irgendwann nur noch die „Route des Grandes Alpes“. Geplant war eigentlich noch über Prag und Wien zu starten dann quer durch Österreich , aufgrund der schlechten Wetterlage zum Start vor drei Wochen gings dann doch direkt runter in den Süden. Die Strecke wurde abhängig vom Wetter noch spontan geändert, habe den Thuner See sowie Grimselpass und Grindelwald dann ausgelassen, ein Camper/Biker gab mir noch gute Tipps. Gepennt wurde mal im Zelt sonst Pension/Hotels. Die Route des Grandes Alpes ist wirklich der Hammer, unglaubliche Landschaften und wahnsinns Pässe. Muss erstmal alles verarbeiten, zu viel in der kurzen Zeit gesehen und erlebt. Route: Hamburg Ulm (über 700Km am Tag waren doch etwas viel..) Splügen Pass Lago di Coma Luganersee Locarno Nufenpass Rhonetal von Ulrichen bis Martigny Mont-Blanc Saint Gervais les Bains ab Flumet dann in die Grandes Route eingestiegen, der Teil vom Genfer See fehlt dadurch Grandes Route des Alpes Menton Nizza Cannes St. Tropez Aix-en-Provence Avignon Nimes Toulouse Mimizan-Plage Atlantik (ein Tag surfen…) Schloss Chambord La Roche en Ardenne (dachte ich schaff es bis Köln, 650km über Landstr…) Köln Hamburg Dazu kommen noch div. Tagestouren, von Avignon nochmal zurück nach St Tropez da im Landesinneren schlecht Wetter angesagt war, also endlich mal 4 Tage Strandurlaub.. Zum Roller: Motovespa, Malossi Sport, Pinasco Langhub, 28er PWK, Sip Road, 16 PS am Rad. Scheibenbremse vollhydr. war Gold Wert in den Alpen, ich glaube Scheibe und Beläge sind durch.. Den 2700m Pass mit vollem Gepäck und gut 70km/h hoch, lief erstaunlich gut und das obwohl der Drehschieber ziemlich im Eimer ist…. Ausfälle/Pannen: - Bemslichtschalter im Eimer, Universellen für Handbremspumpe besorgt – neu verkabelt. - ab ca. 4000km rotzte die Karre extrem Sprit in den Lufi, lief dann an der Hutze runter, Motor gut eingesaut, egal, lief ja super und Motor war komplett dicht! - Hinterreifen nach gut 4-5tkm null Profil mehr, Reserverad rauf und weiter gings - ab der Rückfahrt von der Atlantikküste wurde der SIP Road lauter und rasselt im unteren Drehzahlbereich - letzten 1000 km, vermutlich hat sich der Drehschieber jetzt komplett verabschiedet? Untenrum nur noch geviertaktet/viel zu fett, rotzte immer mehr raus, obenrum volle Leistung lief weiterhin top, also ab Köln nur noch Autobahn bis Hamburg bei 95-110 Km/h lief sie ja super….(hatte null Bock noch rumzuschrauben) - 60 KM vor Hamburg Tank oben am Verschluss eingerissen, naja bei 2-7 Mal tanken am Tag… Gestern gut angekommen, sprang immer an, nicht einmal liegengeblieben - außer Tank war leer, Reservekanister mehrfach gebraucht. Wetter: Auf der ganzen Tour nur ca. 15 KM im Regen gefahren (10KM gestern vorm Elbtunnel…). Ansonsten bis auf den 1. Anreisetag in Deutschland und ein (halben) bewölkten Tag in Frankreich, hatte ich jeden Tag nur Sonne!! Unglaublich. Beste Begegnung: Mir kommt auf knapp 2000 Metern in den Alpen eine PX aus Rüsselsheim entgegen. Er fuhr die Route genau andersrum kam über Italien, ertsmal Fotos machen und schnacken. Er ist auch im GSF, hoffe er berichtet noch. So, genug Text jetzt ein paar Bilder. Schön Sonntag noch. Route nur mal so grob, Strecken stimmen nicht 100%ig Splügenpass Menaggio - Lago di Coma Nufenpass Mont Blanc Col de l’Iseran Col de l’Iseran Alpen geschafft - Menton Cote d´Azur St Tropez - die Wache sollte man ja kennen... St Tropez Mimizan Plage - Atlantik Schloss Chambord Schloss Chambord
    3 Punkte
  3. Die eine Hälfte vom Internet sind Pornos. Die andere Hälfte ist das Testtopic.
    3 Punkte
  4. Wir sprachen von Iridium, doch ich verstand nur Dideldum. Drum trank ich rasch nen Liter Rum, befand mich im Delirium, und macht bald mit der Heidi rum. Das fand dann doch der Fridl dumm. Doch ich haute ihm die Fresse stumm, drum sitz ich auf´m Präsidum, und wünscht, ich hätt´ Ahnung von Iridium.
    2 Punkte
  5. So zum Abschluss (letzte Prüfung ever) noch die erste und einzige 1.0 meines Studiums kassiert. Würde jetzt gerne direkt meine 150 Überstunden abfeiern und durchschrauben und/oder -saufen. Leider muss ich noch mindestens 2 Wochen ausharren, bis mein Kollege aus dem Vaterschaftsurlaub zurück ist.
    2 Punkte
  6. Die erste Probefahrt ist schon mal erfolgt. Pickup ist wohl noch defekt, der ZZP springt wie wild umher und der Motor macht noch bei 6500 im vierten Gang dicht. Aber die 2,34er Primär zieht er soweit schon sehr gut und 100kmh (echte laut GPS) sind auch drin. Unter der Woche wird die Zündung in Angriff genommen und am WE kommt der Zylinder wieder runter und wird bearbeitet. Und es passt alles rein
    2 Punkte
  7. Mahlzeit... Heute schön mit der Mopette unterwegs, grad Kupplung gezogen um in den 2ten runterzuschalten, plötzlich will die Möhre ausgehen. Ein wenig Gas, plötzlich ein Geräusch als hätt ich n paar Nägel in den Gaser geschmissen, Klingel, schepper, aus, Feierabend. Motor blockiert, rien ne va plus, nichts geht mehr Nachbars Bullifahrdienst angerufen (aufn Sonntag, das wird teuer), nach Hause geeiert. Trotz erzürnten Blicken der Gattin (von wegen Sch..roller und Sonntag im A.. usw. und nachdem ich sie davon überzeugt hatte, dass die Vespa nicht verkauft wird, ohne dass sie die Scheidung einreicht.) direkt Motor raus und gucken wat Sache is. Als Nächstes Kulu Wedi in Stücken aus dem Kuwe-Gehäuse gesammelt. So wie es aussieht, Dichtfläche vom Drehschieber im Sack, Kolben hat Riefen, Ringe teilweise fest. Ein gutes hat die Sache, nach Monaten von Theorie hier im Forum, konnte ich meinen ersten Motor spalten. Zusammen bekomme ich es wohl auch wieder. Allerdings wüsste ich schon gern warum dieses Wi..steil von Ring sich verf...t nochmal zerlegt hat??? Desweiteren was ich tun muss, damit das nicht nochmal passiert??? Fast schon von sekundärer Bedeutung ist hier die Frage ob es Sinn macht nen Ersatzkolben von Quattrini zu ordern (thanks god, die Laufbahn hat keinerlei Spuren) oder gibts da was von Ratiopharm (nee, das nicht, hatte aber schon mal was Gs-Kolben oder Wiseco für Quattrini gelesen)... Abschließend muss ich feststellen, dass das Forum sogar therapeutische Wirkung auf mich hat. Nachdem ich mir den heutigen Drek von der Seele geschrieben hab, verspüre ich keinerlei Gelüste mehr die Karre mit dem 1500g Fäustling aerodynamisch zu optimieren Schon mal Dank im Voraus für Eure Tipps. Gut Nacht.
    1 Punkt
  8. hochdamit some vids vonda werkbank: mazzu 125er lhw, € 150,- 1400 junge piaggio 125:2012 vs mazzu 125 lhw blinbling polini 200er lhw, € 281,- Zwickt's mi, I glaab I tram! Des derf net wohr sein, wo sammer daham? Zwickt's mi, egal wohin! I kann's net glaubn, des gibt doch kaan Sinn!... Aber zwickn hilft halt nix, I steh danebn – Könnt mer net vielleicht irgenwer a Watschn gebn? Danke, jetzt is mer klor: Es is wohr, es is wohr! dazu eine klassische mazzu 200er lhw, € 120,-
    1 Punkt
  9. Ich hol mir immer im real die runderneuerten! Und wenn die nix mehr sind,schneid Ich die nochmal nach!
    1 Punkt
  10. So war heute auf dem Prüfstand, hier das Diagramm Setup: M1-60 (aus der Schachtel) Überströmer am Gehäuse angepasst Lth Road 24er Dellorto mit Polini Membranansaugstutzen Lippenwelle Serie Pro 51/97mm Pk Lüfterrad abgedreht mit Et3 Zündung 2,56 Primär mit kurzem vierten von Drt (48Z) Vespa_ET3_1250051_nmax.pdf Vespa_ET3_1250051_nmax.pdf
    1 Punkt
  11. Du meinst, wenn ich die alte Plörre über die Rote kippe, geht die dann als O-Lack durch?
    1 Punkt
  12. Wenn du den Siri-Umbau machen lässt kannst du bei denen auch gleich deinen Drehschieber instant setzen lassen. http://x1.isparts-shop.de/index.php/katalog/artikelinfo/7039-1-show-drehschieber_reparatur_fuer_largeframe_motoren.html Nur so als Info.
    1 Punkt
  13. [emoji3][emoji488][emoji265][emoji51][emoji106][emoji559][emoji173][emoji106][emoji265][emoji173][emoji274][emoji16][emoji274][emoji16][emoji51][emoji274][emoji265][emoji90][emoji274][emoji16][emoji90][emoji496][emoji265][emoji51][emoji496][emoji265][emoji51][emoji274][emoji16][emoji51][emoji496][emoji16][emoji51][emoji496][emoji265][emoji51][emoji496][emoji16][emoji51][emoji496][emoji16][emoji51][emoji274][emoji383][emoji90][emoji274][emoji90][emoji274][emoji606][emoji88][emoji106][emoji265][emoji51][emoji496][emoji328][emoji574][emoji496][emoji483][emoji51][emoji274][emoji265][emoji51][emoji496][emoji265][emoji574][emoji496][emoji483][emoji51][emoji496][emoji265][emoji51][emoji274][emoji483][emoji51][emoji274][emoji51][emoji274][emoji16][emoji51][emoji274][emoji16][emoji173][emoji274][emoji51][emoji274][emoji328][emoji574][emoji496][emoji483][emoji51][emoji274][emoji51][emoji496][emoji173][emoji274][emoji265][emoji173][emoji106][emoji16][emoji1][emoji496][emoji265][emoji51][emoji274][emoji265][emoji51][emoji274][emoji383][emoji90][emoji274][emoji16][emoji51][emoji274][emoji16][emoji51][emoji274][emoji574][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji496][emoji3]
    1 Punkt
  14. Strom [A] meinst Du nicht wirklich, oder? Falls Du die Spannnung [V] meinst, ist auch die mit einem "einfachen" Multimeter nicht einfach zu messen.
    1 Punkt
  15. Ersatzfahrer für unseren verletzten Gerald, war gemeint. Hab aber mittlerweile eh schon einen Besseren als den Ösirally .
    1 Punkt
  16. Ich glaub das rührt daher, dass das Wort "Ausrede" hier gar nicht bekannt ist - wir Schluchtingers sind eben so ehrlich, und Ausrede klingt verdächtig nach Lüge...
    1 Punkt
  17. TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST
    1 Punkt
  18. Also ich hab genau das gleiche Setup, nur halt ne Boysen statt V-Force. Mit der BigBox lief die Möhre eher enttäuschend, der Wechsel zum SIP Perfomance brachte schon mehr. Und seitdem ich von 23er Ritzel auf 22er gewechselt bin, klappt auch der Ganganschluß im 4. SZ hab ich 130/180. Zylinder ist allerdings gesteckt mit 1,5er Fudi und 0,2 Kodi (um auf 1,5mm QK zu kommen). Ich schätze mit deiner 1mm Fudi kommst du so auf 128/178, aber messen würd ich an deiner Stelle schon. Vor allem BEVOR du anfängst zu fräsen Vergaser kannste den 30er PHBH ruhig lassen, der reicht. Wie hast du bedüst? Bei mir ist´s aktuell HD 136, ND55, Mischrohr AV264, Nadel X2 2. Clip von oben. Gemischschraube 2 Umdrehungen raus. Aber wie gesagt mit dem SIP Puff...
    1 Punkt
  19. Pehaa sagte gestern irgendwas von neuem camgirl,total groß ,lange beine,hasenmaske und schlaumaierbrille.
    1 Punkt
  20. Scheiße, das bist du mit der hasenmaske und dem weißen stingbody?
    1 Punkt
  21. Es wäre ganz nett, wenn der liebe Digger auf dem ersten Topic einen kurzen Abriss über die verschiedenen Versionen der Kupplung noch einpflegen täte. (also für lange und für kurze nebenwelle, für original ausrückplatte oder für nebenwellenlager) ggf könnte man ja einen faionebenwellen-mutter-ist-zu-dick-spacer mitliefern... mit dicken muttis kennen sich allerdings hier einige besser aus als ich
    1 Punkt
  22. falc ausrücklager ist ganz gut für originalkupplungen, gefällt mir. bei der hartz und ner faio nebenwelle z.b. wirds ganz schön dünn bei 6200er lager als ausrücklager. da geht die kulu direkt auf block an der nebenwellenmutter. ich hab das 7200er schrägkugellager verbaut (sollte noch mehr kraft aufnehmen können ;) ) und das lager selbst um 2,5 mm hochdistanziert, was dank der guten führung in der spinne überhaupt kein problem ist. den kupplungsdeckel 2mm gespacert, sowie das hinterrad komplett. dann klappts auch plug and play mit ner 2,5er felge :)
    1 Punkt
  23. bau das ding halt (evtl. seitlich) an eine alte kaskade oder bohr das loch für die befestigung unter der kaskade, dann ist das beinschild nicht verhunzt und das kabel ist sauber verlegt.
    1 Punkt
  24. 1 Punkt
  25. So, hab eben mit meinen Eltern telefoniert, die sagen ich soll mich von euch allen fernhalten. Und zwar nicht nur am Wochenende, sondern auch werktags.
    1 Punkt
  26. Hier meine PK 50 S BJ 83 in fast originalem Zustand. Wird jetzt mal poliert:-) Hintere Rechte Seitenbacke wurde mal nachlackiert:-( Dann gleich mal hier ne frage: hat jemand noch ne linke Seitenbacke und nen Gepäckfach? Natürlich in dem rot.
    1 Punkt
  27. @ Lechna, nicht jeder Kritikpunkt oder Denkanstoss galt Euch. Es ist eben allgemein viel schief gelaufen und vielleicht haben wir Fahrer etc. es uns zu einfach gemacht. Möglicherweise sind wir auch etwas verwöhnt und gehen immer von Sachen aus, die für Neulinge nicht gleich selbstverständlich sind. Macht euch keinen all zu großen Kopf. Wie Gerhard schon sagte, besser ein Rennen mit Mängeln wie kein Rennen. Nehmt es als konstruktive Kritik was euch angeht. Gebe zwar dem Adidasler Recht aber die Jungs vom Meet and Speed sind vielleicht auch der Grund warum viele gefrustet sind. Denen ihr erstes Treffen war bereits schon der absolute Hammer. Daher erwarten wir glaub auch zu viel von anderen, die ein neues Treffen auf die Beine stellen. Ergo: Hut ab an alle Hofstättler und Kopf hoch Alpracers. Sofern es ein nächstes Mal gibt, wird´s besser.
    1 Punkt
  28. Hi jungs, also vorab möcht ich mich bei allen bedanken die gekommen sind. Und sicherlich möchtet ihr ein statemant meinerseits: Wir sind ein neuer Club bestehend aus 5 Personen, und wir wollten hier in Südtirol die welt verändern! südtirol ist ein Land wo alles schön ist und wo Motorsport total ignoriert wird!! Trotzdem haben wir es geschafft nach dem spektakel mit safety-park noch was aufzutreiben! Uns war es wichtig das das Rennen stattfindet! WIR haben unsere ganze energie (seit november 2013) und unser PRIVATGELD hergenommen dass überhaubt ein Lauf hier bei uns stattfinden kann. Kosten die wir nicht mal gedekt bekommen haben...Ich persönluch hab mein ganzes herz meine ganzen nerven alle verbraucht nur um dieses Rennen gebacken zu kriegen! Klar es ist viel schief gelaufen, und dafür möchte ich mich bei allen Entschuldigen. Wir bzw ich wusste nicht was da so alles auf uns zu kommt (Renntechnisch gesehen) und auf jeden fall haben wir daraus gelernt. Bezüglich auslaufzone hätte ich da eine kleine kritik an DBM komitee, Da ich ja das "reglemaint" nicht gelesen habe wi hier ja angepreist wurde, frage ich mich warum da steht das die auslaufzone mindestens 1/3 der Bahn sein soll. Den. Das hätten wir ja gehabt. Ich hab ja selber bei den ersten starts gesehen das die auslaufzone viel zu kurz gewesen ist, doch dann bitte ich euch das im DBM Reglemaint zu ändern. Bei den gefahrenen 150metern waren 150meter auslaufzone schon kritisch. Egal ich bin froh das alle heile üverstanden haben u das ist di hauptsache. Das hier einige das rennen kritisieren was da alles schlecht gelaufen ist, kann ich verstehen. Doch ich denke mir das hätte man vor ort auch sprechen können. mir is lieber jemand sagt mir ins gesicht was los ist anstatt hinterm rücken oder irgentwie zurückstecken.... In dem sinne danke an alle die erlich zu mir waren! Wenn wir nach Safetypark gesagt hãtten das wir alles absagen, wären auch einige enttäischt gewesen, und zudem hätten wir es nie Versucht! Mein Sprichwort ist ja : AUFGEBEN IST VERSPIELT Wir haben alles gegeben und eins muss ich euch sagen IHR ALLE DIE DA WART, IHR HABT SÜDTIROL EINEN BLEIBENDEN EINDRUCK HINTERLASSEN..!! Lg
    1 Punkt
  29. Das Ist eine Geheimnachricht
    1 Punkt
  30. Meines Wissens hatten bereits die 67-er Modelle den Veglia-Tacho. Der VDO-Tacho war ja noch ein Überbleibsel aus der GS4-Zeit. Da lagen wohl noch ein paar Tachos im Regal rum und wurden verschafft. Hier habe ich eine Aufnahme des originalen Veglia-Tacho (meiner 72-er Sprint). Das Tachoblatt ist noch nicht vergilbt - liegt wohl an der geringen Laufleistung. Hier noch eine Aufnahme eines VDO-Tachos...... Viele Grüße Wenne
    1 Punkt
  31. 1 Punkt
  32. das mit dem wegrutschen und dem verschleiß hat eher was mit deinem paty- und burnoutverhalten zu tun. hab den s83 so ziemlich von anfang an auf meinen tourenfahrzeugen und noch nie probleme damit. aber das verhält sich ähnlich wie mit den zündkerzensteckern. jeder hat so seine eigene erfahrung. ich find den auf alle fälle auch hübsch. fast so wie dich.
    1 Punkt
  33. super rapfi! Weltklasse!!! Gratulation. Glückwünsche natürlich auch an pesi! Lg. Pez
    1 Punkt
  34. Aus gegebenem Anlass: das Tragen der Weste ist für Langzeitmitglieder dieses Topics auf Customshows und hier im Forum weiterhin erlaubt:
    1 Punkt
  35. Morgen gehts zur Abholung, dann gibts auch ein paar mehr Bilder
    1 Punkt
  36. Leute, versteht ihr das nicht? Er möchte was anderes hören!!! Also, um den TE glücklich zu machen: Titan is ein geiles Zeug, es sollte deutlich mehr Auspuffanlagen davon geben. Ich bin absoluter Profi-Titan-Pott-Schweißer und empfehle dir, eine solche Anlage zu kaufen. Die können alles besser und auf dem nächsten Run wirst du der König sein. Alle werden niederknien und die Anlage betrachten, und das allein ist schon den Tausi wert. So, und jetzt sollten die ganzen Internetrollerfahrer hier mal verstummen und die wahren Profis ranlassen.
    1 Punkt
  37. klar passt da nen PX Ritzel drauf, warum nicht ?! musst halt die Bauhöhe bei der Kulu beachten wenn Du ´nur´das Ritzel tauschen willst...
    1 Punkt
  38. es ist keine originale da, nur das Gehäuse, von daher muß eine neue welle angeschafft werden. die frage ist welche ?
    1 Punkt
  39. Am Montag so gekauft Zwischenstand heute:
    1 Punkt
  40. Moin Moin, schoener Fred ist das hier. Endlich mal einer wo die PK gewuerdigt wird.....ich glaube die Meisten werden mich steinigen, aber als gebohrener 68er bin ich natuerlich mit den Vespen der 80er gross geworden....und das waren nunmal die WAHREN VESPEN...PX und PK Hier meine Pk50ss elestart - hoffe sie gefaellt.
    1 Punkt
  41. Hab bei mir sogar die Gemischschraube sehr mager gedreht. Zusätzlich voll gebohrter Luftfilter über Hauptdüse und Nebendüse.
    1 Punkt
  42. Ich möchte Euch am Aufbau meiner PX 80 aus 79, die ich am 22.12.2008 meinem Sohn zur Geburt geschenkt habe, teilhaben lassen. Bei Fragen gerne melden Roller für ungefähr 135,- Euro in Hamburg gekauft. Ursprungszustand. 135er D.R. war verbaut. Zog einem nur die Arme lang, wenn einem einer hinten drauf gefahren ist Sandgestrahlt - keine Rostnester Schweissarbeiten (selbst gemacht) Passt´s zusammen...? Karosseriearbeiten, Lackiervorbereitung habe ich einem Profi überlassen. Mit Füllern, Spachteln und Grundieren stehe ich auf Kriegsfuß - es wird sowieso nichts, wenn man es nicht gelernt hat. Es wurden alle werksseitigen Löcher verschlossen und nach Bedarf neu gebohrt. Teile fertig für den Lackierer Saubere Arbeit (bedingt eine saubere Vorarbeit..) Das Ergebnis - so sah der Deichgraf zwischen 2009 und 2015 aus. Technische Daten unten. Noch vom Ursprungszustand übrig waren: Karosse, Lenkstange, Lenker, Hauptständer, Tank, Rest neu oder modifiziert Keine Blinkerkontrolleuchte nötig Eingetragen (mit Adapterplatte) Vespa PX 80, BJ 79, EZ 80, 2. Hand. Kilometerstand unbekannt. Lack Nimbusgrau Perleffekt (Audi), LZ7X Karosserie: PX mit eingeschweisster Sprint Blechkaskade, VBB Kotflügel, Hauben ohne Blinker, Sicke glatt (nur Blech und Zinn), Edelstahl Trittleisten. Sitzbank: Corsa mit selbstgenähtem Echtlederbezug Details zum Motor gibt es hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/300219-aufbau-malossi-sport-drehmomentmotor-2014/ Bremse: hinten Serie, vorne Scheibe vollhydraulisch (Gabel 5cm gekürzt mit 2cm gekürztem PK-Sebac-Dämpfer) Elektrik: Eigenbau-Kabelbaum mit Lusso-Technik, keine Batterie Sonstiges: Zündschloss neben Benzinhahn, SIP Tacho inkl. Drehzahlmesser, beledertes Staufach im Reserverad Lenkerendenblinker auf Innenrohren, drehen nicht mit (Spiegel natürlich auch nicht) .-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. In 2015 und Anfang 2016 hat die graue Vespa einen umfangreichen Refresher erhalten. Wie im parallelen Motoraufbautopic nachzulesen ist hat der "Raketenantrieb" mittlerweile fast 30 PS, was nunmehr massive Eingriffe in Fahrwerk und Rahmen erforderte. Einmal, damit das Ganze besser und sicherer fährt - und damit es leiser wird. Weiterhin gefielen mir einige Details schon länge nicht mehr, die Blinker, das Rücklicht, die Sitzbank. Über die Jahre wurde sowieso schon viel am Rahmen verändert. Zum Beispiel die "Delle" für große Vergaser. Oder der Verlust der Batteriehalterung - zu Gunsten eines Edelstahl "Curly"-Auspuffes. Und natürlich die verschiedenen Testphasen der Rahmenansaugung. Für eine grade Ansaugführung wird, nach Versuchen mit einem flexiblen Rohr... ... ein starres eingeschweisst. Der Tank und der Bereich unter dem Tank werden komplett gedämmt. In dem Zuge bedarf es neuer Ansaugeinlässe - denn es soll ja Luft rein und kein Schall raus... Zwei große Bohrungen hinter dem Tank und ein Einlass mit einem eingeschweißten Rohr neben dem Benzinhahnhebel sorgen für Frischluft. Natürlich werden alle nicht mehr (oder nicht mehr an der Stelle) benötigten Löcher verschlossen und das Ganze vor dem Neulack schön gemacht. Die Elektrik wandert komplett in den Rahmen, inklusive Zündbox. Übrigens- wer vorher einmal mehr anpasst wird hinterher nicht verzweifeln. Hier ist beispielweise die Vergaserstellung noch nicht passend. Da ich eigentlich von jeh her alles Chromgedöns an der dunkelgrauen Kiste gehasst habe wird jetzt alles gepulvert, was nicht niet- und nagelfest ist. Zum Beispiel die sauteuren Pascoli-Fussleisten. Einiges wurde nicht gepulvert sondern in mühevoller Kleinarbeit lackiert. Es kommt auch beim Rücklicht das Schweissgerät zum Einsatz. Damit das LED-Rücklicht einen passenden "Rahmen" hat. Die schönen aber eben auch monströsen Lenkerendenblinker von Hella werden durch die kleinsten für vorne und hinten zugelassenen LED-Motorradblinker der Welt ersetzt Was den Rahmen angeht wird zu guter Letzt eine - im wahrsten Sinne - massive Änderung kommen. Eine Strebe. Man möge mir den Frevel verzeihen, aber der kleine Deichgraf ist sowieso schon längst ein Retro-Racer. Dann natürlich die Frage nach der Farbe. Grau? Heller? Speedblocks? Schriftzüge? Pin Stripes? Nein, die Farbe bleibt, und extrovertiert genug ist die Kiste mittlerweile auch. Es werden dezente "Deichgraf"-Schriftzüge von einer schwarzen Line vom Lenker bis hinter die Seitenhauben lackiert. Die geplotteten Buchstaben dienen dabei als Schablone - denn Aufkleber kommen nicht auf die Kiste... Dafür wird der Teil, der später schwarz sein soll lackiert, die Buchstaben und das Konturband aufgebracht und dies beides nach der Dusche wieder entfernt. Zunächst wurden die "schwierigen" Stellen, wie Lufteinlässe, gebrusht. Dann kam der Basislack Und dann das Konturband und die geplotteten Buchstaben ab Arbeitsschritte am Beinschild Nun folgt der Klarlack - das macht aber ein Profi. Als Erstes gleich mal die Details kontrollieren... Alles gut. Dann gehts mit den Details los, Zapfen der Sitzbank ist versetzt worden Vernieten der Fussleisten Elektrik kommt komplett in den Rahmen. Inklusive Zündbox. Spannungsregler ist gummigelagert montiert, zwischen Rahmen und Regler verbleibt ein Spalt zur Kühlung Hier der Stromlaufplan. Licht vorne über Wechselstrom, Blinkerrelais, Rücklicht, Bremslicht über Gleichstrom mittels KOSO Spannungswandler. Hupe über originalen Gleichrichter (mit Kondensatoren). Blinker montiert - drehen sich nicht mit Sitzbank - Bezug in Eigenregie Inspiration... ... und hydraulisch angeboben. Vorteil: Begrenzung des Öffnungswinkel wegen der Strebe. Weiter ginge sie dann eh nicht auf. Und wenn man schon am Nähen ist und den Durchstieg eh nicht mehr zum Durchsteigen nutzen kann.. Werkzeugtaschen. Und Öl Hier die Details der Rahmenansaugung. Alle originalen Löcher wurden verschlossen und neu gesetzt. Das gebogene Rohr wurde eingeschweißt, jetzt fließt die Ansaugluft kerzengrade in den Vegaser, sie ist kälter als die durch den Motor erhitzte Luft unter der Seitenhaube und sie ist beruhigt. In der "Airbox" wird der Schall ermordet, die Dämmmatten stammen aus dem Automobilbereich. Luft kommt durch das originale Ansaugloch links, die beiden Öffnungen hinter dem Tank... ...und das eingeschweißte Rohr neben dem Benzinhahnhebel. Übrigens ist durch die Verlegung der Zündbox in den Rahmen eine Bedienbarkeit der Kytronik von außen ohne Abnehmen der Seitenhaube gegeben. Sitzbank hoch, Klick-klick, andere Kurve. Sie ist dadurch also nicht nur spritzwassergeschützt verbaut sondern gibt einem die Möglichkeit, vor oder während jeder Fahrt die Zündeinstellung zu verändern. Scheibenbremse hinten - Bau der Adapterplatte für den Hydraulikzylinder Durch den Auspuffhalter ist kein Platz für den Halter der Drehmomentabtützung. Also muss eine andere Lösung her. Anschweißen einer Halterung an die Halterung.. Stahlflexleitung kann mit dem Motor federn. Auspuff mit Lambdasondenanschluss - für einfache Vergaserabstimmung mit Breitbandlambdasonde Der Deichgraf ist fertig. Eintragungen: Motor, Zylinder inkl. Langhub, Auspuff, Vergaser, Scheibenbremse vorne inkl. Handbremszylinder, Scheibenbremse hinten inkl. Fussbremszylinder, Rahmenstrebe, Fahrwerk, Lenkerendenblinker ______________________________ Bilder in mittlerer Auflösung _________________________________________________________________________________________________ Im Winter 19/20 hat der Deichgraf einen passend(er)en Lenker bekommen: einen gedropten VNB Lenker mit Aufnahme für den Handbremszylinder. Der Umbau ist dann doch wieder deutlich aufwändiger gewesen als vorher gedacht, vom Hupenknopf bis zur Blackbox des SIP-Tachos (die jetzt nicht mehr in den Kopf passt). Es musste ein völlig neuer Kabelbaum gebaut werden. Die Lichtschaltereinheit habe ich umgebaut, der eigentliche Schalter für Stadt-, Abblend- und Fernlicht entfiel und der Hupenknopf wurde zum Schließer. Der eigenliche Licht-Ein-Aus-Knopf schaltet jetzt Abblend- oder Fernlicht. Es laufen also nach wie vor Rück- und Bremslicht sowie Blinkerrelais über Gleichstrom, Licht vorne über Wechselstrom und Hupe über den Lusso Gleichrichter. Der ganze Kram sitzt auf der Tunnelabdeckung.
    1 Punkt
  43. Und das allerschönste: Gestern hat die PX150 nach einer Generalreinigung, neuen gebrauchten Reifen und einer Bremsenreinigungs- und Abschmieraktion, einfach so 2 Jahre Tüv bekommen und wird kräftig bewegt... . Die 150er waren ja geniale Stadtroller - das war mir nie so bewusst, Motor und Übersetzung sind ideal für "Großstadtverkehr". Vielleicht warn die deshalb in Italiens Metropolen so beliebt. Dass bei knapp 90 Tacho Schluss ist, stört in der Stadt ja nicht...
    1 Punkt
  44. Ach, laß dir nix einreden! Kinder sind geil! Würde meine beiden nie eintauschen wollen! Klar hat man zu Anfang eine Menge Streß, das Leben ändert sich. Aber was du von den Kindern zurückbekommst, ist unbezahlbar. Wirst du noch rausfinden...
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung