Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.09.2014 in allen Bereichen anzeigen

  1. Der Halter beim Motor würde ich so machen.. da kann man dann die Außenhülle einfach einscheiben und ablängen nach dem Klemmen.. Masse sind noch nicht ermittelt.. Für die Lenkerklemmung lass ich mir noch was einfallen... *g* Tom
    3 Punkte
  2. die ersten 200km gefahren - watt anstrengend (links, rechts, rauf, runter, teilweise bis zu 30% gefälle) Notiz an mich selbst: 1. wisse immer wo das pulver (225 GBP) ist - ich habs vermutlich verloren/ liegengelassen auf der fähre 2. nie mehr im Du(ll)ty Free shop kippen kaufen !!!! (50 euro die stange in H - 75 euro auffa fähre) 3. immer ne ersatzkerze dabei haben. 4. gute laune 1-2-3 !!!!
    2 Punkte
  3. Fakt ist, dass man nach richtig Feuer nicht einfach den Hahn voll zumachen, und dem Kolben beim runterkühlen etwas unterstützen sollte -> Gasstösse oder Schieber leicht offen halten und mitbremsen. Grade bei GG Zylindern ist das nicht unwichtig. Aber die fährt ja im Parmatopic eh niemand! ;) Nur weil man noch nie eine Geschlechtskrankheit hatte ist es nicht unbedingt richtig den Gummi immer wegzulassen!
    2 Punkte
  4. ist das nicht der halbe durchmesser?
    2 Punkte
  5. Da geht so einiges, Eckenflitzer hat das grad letzthin sehr schön formuliert: http://www.germanscooterforum.de/topic/294180-vorgelege-px125150-in-200er-gehäuse/?p=1067904588
    2 Punkte
  6. dafür ist mein jugendtraum erfüllt - danke wolle!!
    2 Punkte
  7. Da ich in den Technik-Foren die Aufbauberichte so gerne lese, gebe ich hier auch die Möglichkeit, mein laufendes Projekt mitzuverfolgen. Gleich vorab: Das ist nichts für Originalfetischisten Wer bei umgeschweissten Rahmen erhöhten Pulsschlag bekommt, braucht garnicht weiterlesen. Es geht um eine Faro Basso VM2, die am Ende mit 8 Zoll und <200 ccm bewegt werden soll. 2008 hier im Forum von t4 einen nackten VM2 Rahmen ohne alles gekauft (Danke Micha!) Kein Motor, keine Gabel, keine weiteren Blechteile, nichts. Weil schon 2 WFs im Besitz waren und aufgrund der fehlenden Teile stand relativ bald fest, dass es keine Originalresto werden würde. Eine LU mit den Fahrleistungen meiner PX war schon immer ein Traum, es musste also ein PX-Motor sein. Der Rahmen ging dann kurze Zeit später zu S&S nach Hamburg, die Erfahrungen mit solchen Projekten haben und den Rahmen für die Aufnahme eines 200er PX Motors modifizierten. Frisch umgeschweisst kam der Rahmen erst mal ins Lager und wartete auf weitere Zuwendung. Über die Jahre konnte ich im www und auf Teilemärkten dies und das an Fehlteilen Stück für Stück dazukaufen: Gabel, Kotflügel, Lampengehäuse, Repro-Backen, Lenker, V31 Lenkkopf- und Tachoaufnahme, Tank etc ... Insgesamt eine recht kostspielige Geschichte, nur Einzelteile zu kaufen Diese Frühjahr, 6 Jahre nach Kauf habe ich den Rahmen endlich mal rausgekramt und mit Motor, Gabel, Lenkkopf und Seitenhauben bestückt. Wie zu erwarten passen die Teile von x verschiedenen Rollern/Modellen mehr schlecht als Recht, speziell die Repro-Backen brauchen noch viel Zuneigung mit Hammer, Flex und Schweissgerät. Die Gepäckfachhaube hat riesige Spalte oben und unten, die originalen Befestigungslöcher passen von der Position her nicht etc. Als erstes hab ich dann die VM Lüfterradabdeckung an den PX-Motor adaptiert
    1 Punkt
  8. Venlo Scooter Rally 28.-30. August 2015 Back to the roots! 2015 wird die Venlo Scooter Rally, wie zuletzt in den 90zigern, im August stattfinden. In der Manege in Kronenberg erwartet Euch im nächsten Jahr wieder eine Euro-Rally mit allem Zipp und Zapp. Schwingt das Tanzbein zu feinstem Northern Soul, R’n’B, Ska, Reggae, Madchester & Brit Pop sowie Alternative Tunes. Top-Djs aus England und Deutschland werden Euch auf zwei Tanzflächen einheizen. Nachdem wir dieses Jahr soviel Spaß in der Silent Disco hatten, wird es auch 2015 wieder eine Neuauflage geben. Die Sportlichen unter Euch können beim Grasstracking glänzen oder auf dem Prüfstand zeigen, wo der Hammer hängt. Sportmuffel amüsieren sich bei den amtlichen Fungames. In der Customshow gibt es außerdem was für's Auge und Inspiration für den nächsten Winter in der Garage. Auch für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Eine belgische Frituur und ein herzhaftes, englisches Frühstück bringt die Elektrolyte ins Lot und bietet eine gute Grundlage für das anschließende Bierchen-/Spritfassen zu vernünftigen Preisen. Wir freuen uns auf Euch! Venlo Scooter Rally 2015 Manege D’nUmswing, Schorfvenweg1, 5976 PJ Kronenberg, NL
    1 Punkt
  9. 1 Punkt
  10. gemacht wurde der roller von WOLLE! ich wollt auch eigentlich nix posten weil der roller noch in hamburg steht, aber nachdem das topic wieder rausgeholt wurde, dann eben doch! 24er dellorto membranvergaser kit mit tassi membran 75er polini hp 3.00 übersetzung kurzer vierter drt drt 45 hub - mit längerem pleul, da der auspuff bzw. der auslass tw. vom ansauger verdeckt wurde auspuff war ein bausatz von amazombi, entweder hat wolle den angepasst oder einen neuen gebaut - nichts geschnitten am rahmen. so eine variable zündung ist da auch noch dran das war die erste kurve mit dem orginalen jonas (heisst der glaub ich) roller ist eine fabriksneue XL2 bei ebay geschossen 2010 war das. nicht für kleines geld aber, wie ich meine für einen brauchbaren preis, waren so ca. €1.100,--.
    1 Punkt
  11. Vna 1T Augsburg O-Lack freigelegt mit T5 Motor
    1 Punkt
  12. Abblitzen ist echt kein Hexenwerk, dafür musst wirklich keinen an Plastikrollern rumschraubende Vollhonks Geld in der Rachen werfen. Gibt genug Anleitungen hier, das kriegst locker hin
    1 Punkt
  13. Das wäre keine gute Idee, weil ==> ist ja von der COSA Welches "Luder" zahlt jetzt die 20 € (Schind oder Bazi)
    1 Punkt
  14. Noch schlimmer sind nur Schwalberoller. Die sollen alle Dreck ausm Hartz im Tank haben.
    1 Punkt
  15. Typisch. All diese hässlichen Lambrettas will ja keiner haben. Mal ein echter Schrottplatz.
    1 Punkt
  16. Fast ne eins mit Doppelsternchen! Was ist daran enttäuschend
    1 Punkt
  17. Ich könnte ja auch wieder. Ich kläre das ab!
    1 Punkt
  18. Goof, falsches Topic. Bitte SuFu benutzen.
    1 Punkt
  19. ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben... Hast du das Problem noch? Ich hatte auch das Problem mit dem zu schwachen Licht. Lösung war ganz einfach. Der Spannungsregler war falsch angestöpselt. Das Bild in der Anleitung zeigt nämlich die Sicht auf den Stecker, nicht auf den Regler...! Überprüf das doch mal!
    1 Punkt
  20. Meinst du mich? ... Nein, fahr seit ca. 19 Jahren ein originales HP4, nich das Nachbauteil! Kulu ist in dem Motor eine orig.PX200alt, die letzten Beläge hab ich nach ca. 5000km rausgeschmissen. Cosa-Kulu's mit vernietetem Innenkorb würd ich sowieso niemanden mehr empfehlen -> früher oder später reißen bei jeder die Nieten! Mit MMW- oder BGM-Superstrong gibt es das Problem nicht mehr! Ameisen? Meinst du Vibrationen? Ich hab das HP4 zusätzlich noch mal gewuchtet, die Kurbelwelle ist mit Wolframcarbit auf ~45% Wuchtfaktor gebracht -> Vibrationen sind deutlich wehniger als mit abgedrehtem PK Lüftrad vom SIP, denn das ist alles andere als wucht! (hatte schon 2 PK getestet, vermessen und nachgewuchtet) Wie schon gesagt, so ein leichtes Lüftrad ist sicherlich Geschmackssache, ich mag es sehr aggressiv, aber die Laufkultur hängt, meiner Meinung nach, mit Sicherheit mehr von einer sauberen Vergasereinstellung ab! Aber ja, ein schwerer Schwung kompensiert da sicher und nicht jeder Vergaser läßt sich so genau einstellen wie ein 30mm VHSA!
    1 Punkt
  21. wir vielleicht. Hängt aber vom wetter ab.... Fahren doch nicht dieser Woche. Nächste Woche passt besser....
    1 Punkt
  22. Hallo. Um es grob zu definieren. Es gibt die GS 150, welches ein italienisches Modell ist und in 5 Ausbaustufen gab. Diese teilen sich auf in die Rahmennummernpräfixe VS1T-VS5T Alle unterscheiden sich in Details. Die VS5 ist die späteste und häufigste Variante. Die Motornummern dazu sind ähnlich...VS1M-VS5M. In Deutschland hieß das dann nicht nur GS150 , sondern GS/2 oder auch GS/3. Die GS/1 gab es zwar indirekt, hieß aber nicht offiziell GS/1. Auch diese Modelle unterscheiden sich intern. Von der GS/3, der häufigsten GS gab es auch noch verschiedene Varianten. Die Anbauteile, Chromzubehör passen i.d.R untereinader bei allen diesesn Modellen der GS150 Reihe bzw den deutschen Modellen. Diese Modelle haben alle das breiteste Chassis-und Motor-auch Wideframe genannt. Die GS160 ist der Nachfolger. Diese gab es als erste Serie, mit kleinem Gepäckfach über dem Rücklicht, wie auch als zweite Serie mit Gepäckfach im Beinschild, und nun geschlossenem Heck. Wie zuvor- GS160= Italien. In Deutschland wurde daraus die GS/4. Ebenfalls in zwei Serien. In Deutschland wurden dann wie bei den vorherigen Modellen deutsche Anbauteile verbaut. Das Chassis ist aber nun schmaler, ebenso der Motor. Man spricht dann von einer Largeframe. Um es vollständig zu machen. Die kleinen 50er Vespas sind Smallframe. Du kannst keine Anbauteile von der GS150 an die GS160 bauen. Bzw ist der Lenker der italienischen GS150 VS5 mein ich baugleich zur GS160, aber Kotflügel, Backen usw sind alle anders.
    1 Punkt
  23. So, angekommen. 30 Grad und 110% Luftfeuchtigkeit. Jetzt erstmal die Umgegend sichten.
    1 Punkt
  24. Armer Kerl DAS ist so bei den Nachbarn! Klar verdrängst du, dass es bei euch anders zugeht ...
    1 Punkt
  25. Ging mir ja primär um den SI!Das die modernen/großen Gaser da weitaus intelligenter gestaltet sind (allein wegen der Nadeldüse) steht außer Frage und gebe ich dir recht! Aber auch dort ist meiner Meinung nach bei komplett offener/gezogener Nadel - also Vollgas - und bei 5000 Umin die HD schon recht relevant!
    1 Punkt
  26. Beim SI würde ich dir zustimmen. Der ist halt auch anders konstruiert. Aber alle "großen" Vergaser nicht. Die Diskussion hatten wir schon im PWK Topic. Edit: Ist eben keine Nadel vorhanden
    1 Punkt
  27. Ich mach zb beides. Nach längeren Vollgas Endgeschwindigkeits Fahrten zieh ich die Kupplung,ansonsten lass ich mich bei 100 auch mal mit Gas zu Bergab ausrollen. Nichts desto trotz spielen hier halt auch diverse Einstellungs Faktoren eine entscheidende Rolle ob man sich ausrollen lassen kann,oder nicht. Nebendüse,Schieber Cut Out,grösse und anzahl der Schaufeln am Rotor, und nicht zuletzt der Öl anteil im Gemisch und vor allem die Notlaufeigenschaften des jeweiligen Öl's ! Ein Ester vernetztes Öl mit 300° Flammpunkt und wenig Detergentien macht hier wesentlich länger mit als minderwertiges vorgemischtes Zeug...... Da spielt schon mehr mit rein.
    1 Punkt
  28. Ich glaube ja nicht, daß man bei Gas weg aus hohen Drehzahlen direkt im ND-Bereich ist. Vergaser werden konstruiert, um auch auf die verschiedenen Sogverhältnisse (=Drehzahlen) zu reagieren. Somit wird dort das Mischrohr und alles was dranhängt mitarbeiten. Ab einer gewissen Mindestdrehzahl (was weiß ich, unter 4.000) wird dann ausschließlich die ND arbeiten. Dann ist aber der Zylinder schon deutlich runtergekühlt. Ebenso verhält sich das auch mit der HD. Bei 5.000 Vollgas arbeitet die HD ja auch noch nicht bzw. kaum.
    1 Punkt
  29. Hast du fieber tim claus thorben?
    1 Punkt
  30. 1 Punkt
  31. Ich weiß doch was ich ficke... Ist wohl mal wieder Glaubenssache.
    1 Punkt
  32. Wenn es ne Garage ist, frag ich mich ob es nicht einfacher ist das Tor auf zu machen. Aber das ist wahrscheinlich zu kompliziert gedacht. Ich finde das mit dem direkt am Auspuff absaugen auch nicht so prickelnd, aus von admobil genannten Gründen. Und zur Ursprungsfrage: ja, Deckel muss für Abstimmfahrten drauf. Backe nicht.
    1 Punkt
  33. Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann... Edith fragt noch, ob es schlau ist, halbverbrannte Abgase durch einen Elektromotor zu jagen.
    1 Punkt
  34. 160 GB ist doch Hamma.....endlich mal Platz für die Sammlung! Und bei meinem iPod U2 Classic stottert nix.....also daher eine klare Kaufempfehlung für den Old School Classiker....... -;)
    1 Punkt
  35. Hat was von Bootsboden...Wenn man das Thema konsequenter durchziehen würde gar nicht mal so kacke :)
    1 Punkt
  36. Versuch's mal mit einer Schraubendreherklinge im Stoßspalt des Seegerringes. KLICK
    1 Punkt
  37. V50 Special mit Beleuchtung und Schaltempfehlung... Infos darüber?
    1 Punkt
  38. Apropos Dosierfläschchen, Hat schon wer Erfahrungswerte hiermit? Sieht zwar schwer nach Urinbechersches aus, aber da steht Füell Belt drauf und dat macht schnell! Bea hat mich aufgeklärt - dat Teil wäre nur für Sprit gedacht, sozusagen als "Reservekanistersche" - wer lesen kann ist klar...
    1 Punkt
  39. Alternative Lüfterradabdeckung umgeschweisst Mit der zweiten Lüfterradabdeckung muss ich wohl die Backe noch etwas nach unten verlängern, dass das ein sauberes Bild gibt
    1 Punkt
  40. Danach haben die ein cremeweisses Gesicht und ne braune Sitzfläche.
    1 Punkt
  41. Wenn das jetzt jeder hier anfängt - so mit Fragen und so. Womöglich irgendwann noch wegen dem Öl, oder wegen der Reifen, oder so... Ah und fzr1000 - ich seh grad - du verkaufst auch Wildbret. Hast du mal n Foto von nem Reh (also noch mit Fell dran). Das könnten wir brauchen, um die Frage des Kerzenbildes nachhaltig zu klären. Danke!
    1 Punkt
  42. Moin,tu dir doch einfach den Gefallen und gib dir beim Verfassen deiner Beiträge ein bisschen Mühe. Ich für meine Teil habe keine Lust auf Beiträge zu antworten, die sich lese als wären sie in 30 s bein Scheißen neben bei geschrieben worden, eine 37-fache Wiederholung von sinnfreien Satzzeichen hilft da auch nicht. Das Ganze hat weniger mit Spießigkeit zu tun, als mehr damit, dass es den Leuten, die dir ggf. helfen könnten, keinen Spaß macht sich durch misshandelte und dadurch unverständliche Satzstrukturen zu kämpfen. Gruß, Ralf
    1 Punkt
  43. Ich würde die Daten auf jeden Fall kostenlos zur Verfügung stellen aber ich möchte eigentlich keinen Verkauf betreiben. Es gibt hier doch genügend Leute die Laserteile anbieten oder auch machen können.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung