Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.09.2014 in allen Bereichen anzeigen
-
Das hat ganz klar das Zeug zum Dialog des Jahres zu werden. Das iss so bekloppt, das geht nur hier. Für so was muss man das GSF einfach gern haben.5 Punkte
-
oh man war das geil. Platz 5 mit 13.6 PS. war echt hart, mir tut heut noch alles weh, hat aber spass gemacht ohne ende. nächstes jahr wieder. eh klar.5 Punkte
-
Was genau ist dann der Inhalt deines ersten Posts? Du schmeißt da mit Zahlen was so was kostet um dich, dann fällt dir aber doch noch mal ein, dass da Arbeits- und Lebenszeit drauf geht und dass selbst du da keinen Bock drauf hast. Damit ist dann deine Milchmädchnerechnung für die Füße, du hast aber (mal wieder) Einen Raushängen lassen und original niemand damit geholfen. Was ich jetzt ganz persönlich für 'ne extrem affige Nummer halte. Alternativ könntest du dich am Piephahn reiben, da kommt dann, mit etwas Glück, nach 'ner Weile dann auch mal was raus. Mal zur Sache: Manche deiner Beiträge sind unterhaltsam, keiner, so weit ich das überblicke, technisch oder sonstwie inhaltlich hilfreich. Die Tatsache, dass das von Moderatorenseite nicht großflächig bis hin zur Sperrung deiner Person bereinigt wird basiert primär auf dem Anspruch auch und gerade Freaks gerecht zu werden. Aber auch da gibt's Grenzen. Du navigierst seit geraumer Zeit ganz ganz hart an einer Solchen. Wenn du dich da nicht ein wenig einbremst würde ich dir eine Ruhephase zum Überlegen anbieten, mit der Option auf unbefristete Verlängerung im Nachgang.4 Punkte
-
Klassischer Fall von Überinformation gepaart mit einer gesunden Dosis Motorparanoia... Alter, ließ mal hier: Du weisst schon das du einen Zweitakter mit einem über 50Jahre alten Motorkonzept unterm Arsch hast? Dann gehst du verwegener Hund da auch noch hin und begehst tuning der übelsten Sorten von dem Dir doch bereits vor Dekaden alle, wirklich alle die sich damit auskennen (Vespaclubvorsitzende, offizielle Piaggiohändler etc.) geraten haben, die Hände davon zu lassen weil Dir die ganze Scheisse sonst um die Ohren fliegt. Da kann man nur hinzufügen, wer nicht hören will muß fühlen...3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Um das ganze noch authentischer zu machen, könntest du die Dellen auch nach dem Lackieren ausbeulen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Da ich in den Technik-Foren die Aufbauberichte so gerne lese, gebe ich hier auch die Möglichkeit, mein laufendes Projekt mitzuverfolgen. Gleich vorab: Das ist nichts für Originalfetischisten Wer bei umgeschweissten Rahmen erhöhten Pulsschlag bekommt, braucht garnicht weiterlesen. Es geht um eine Faro Basso VM2, die am Ende mit 8 Zoll und <200 ccm bewegt werden soll. 2008 hier im Forum von t4 einen nackten VM2 Rahmen ohne alles gekauft (Danke Micha!) Kein Motor, keine Gabel, keine weiteren Blechteile, nichts. Weil schon 2 WFs im Besitz waren und aufgrund der fehlenden Teile stand relativ bald fest, dass es keine Originalresto werden würde. Eine LU mit den Fahrleistungen meiner PX war schon immer ein Traum, es musste also ein PX-Motor sein. Der Rahmen ging dann kurze Zeit später zu S&S nach Hamburg, die Erfahrungen mit solchen Projekten haben und den Rahmen für die Aufnahme eines 200er PX Motors modifizierten. Frisch umgeschweisst kam der Rahmen erst mal ins Lager und wartete auf weitere Zuwendung. Über die Jahre konnte ich im www und auf Teilemärkten dies und das an Fehlteilen Stück für Stück dazukaufen: Gabel, Kotflügel, Lampengehäuse, Repro-Backen, Lenker, V31 Lenkkopf- und Tachoaufnahme, Tank etc ... Insgesamt eine recht kostspielige Geschichte, nur Einzelteile zu kaufen Diese Frühjahr, 6 Jahre nach Kauf habe ich den Rahmen endlich mal rausgekramt und mit Motor, Gabel, Lenkkopf und Seitenhauben bestückt. Wie zu erwarten passen die Teile von x verschiedenen Rollern/Modellen mehr schlecht als Recht, speziell die Repro-Backen brauchen noch viel Zuneigung mit Hammer, Flex und Schweissgerät. Die Gepäckfachhaube hat riesige Spalte oben und unten, die originalen Befestigungslöcher passen von der Position her nicht etc. Als erstes hab ich dann die VM Lüfterradabdeckung an den PX-Motor adaptiert1 Punkt
-
aufbaukosten sollten in der tat relativ identisch sein. aus beiden kannst du je nach bearbeitung ( bei sonst identischer ausstattung ) ähnliche ergebnisse erziehlen. 80´iger block würde gehen, muss allerdings nachbearbeitet werden ( u.a aufspindeln ). je nach dem, wass du dafür ausgeben musst, kann ein griff zum lml gehäuse schon lohnen. zu beiden motoren gibt es reichlich info´s. mein eigen durfte ich beide zwar nicht nennen, aber gebaut und gefahren bin ich beide motoren arten. unterm strich würde ich beim "standarttuning" behaupten: der m1x ist etwas drehzahllastiger und untenrum ein tucken schwächer - allerdings hinkt der vergleich schon etwas, weil hier äpfel mit birnen verglichen werden. ich glaube es gibt sogar hier ein topic. in dem es genau um den gleichen kram ging, also 210´ er oder m1x. wenn du gerne etwas häufiger am schalten bist , etwas drehzahllastig orientiert bist, sollte der m1x die spassigere wahl sein. ich pers. würde wahrscheinlich eher zum malossi greifen. in welche richtung soll den den setup gehen, also die teile, die identisch sein würden, wie vergaser, membran, geplanter hub usw.1 Punkt
-
Okeeeeh okeeeeh [emoji41] Mach das mit Katte high noon aus [emoji16]1 Punkt
-
1 Punkt
-
dreh mal die Kamera um 180 Grad und mach noch mal ein Bild, vielleicht kann Dir dann jemand mehr sagen1 Punkt
-
Uh, ein Wunder, dass der Erstbesitzer keine Zeit mehr gefunden hat, den noch schnell lila-, dunkelblau- oder dunkelgrünmetallik umzuspritzen. Zumindest hat er es noch geschafft, Löcher für Lautsprecher ins Handschuhfach zu schneiden.1 Punkt
-
für mich gibts auch keinen grund mir so ein teil zuzulegen. mich hat auch noch kein argument hier auch nur annähernd überzeugt. ich kann meine lamys als alltagsfahrzeug nutzen und auch damit 3000km zu einer el fahren. ich mag meine roller so wie sie sind und vermisse nichts daran. gerade die simple technik macht das ganze interessant. mir ist es aber auch völlig egal wenn in zukunft mehr von den teilen bei den runs auftauchen. entscheident ist immer noch wer drauf sitzt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
...beim einfetten aber obacht geben, welches Fett! Notmales Fett greift oft Gummi an! Reifenfett geht, aber geht auch an manche Gemische - ATE Bremszylinder Fett ist ideal, das geht für alles und kein Gummi quillt. Gruss Jan1 Punkt
-
ich werd am freitag zur mittagszeit in bremen aufschlagen, und da dann noch recht viel zeit über ist, wo bekomm ich das genialste fischbrötchen? also , wo sollte ich hingehen? bremerhaven? bremen selber?1 Punkt
-
1 Punkt
-
ja genau das hab ich gemeint - basisstutzen ist wohl der gleiche.1 Punkt
-
Hast ja recht, muss ja nicht wieder alles raus - Kopf abschrauben und zylinder etwas anheben sollte ja reichen. Mir gehen nur Typen aufn Sack die immer ne große Fresse in gendwelchen Foren schieben und im Real Life irgendwelche voll.....lassen wirs Danke für Deine Hilfe Hr. Schmidt, durch Leute wie Dich lebt ein Forum1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Schulze & Schulze sind auch raus für Samstag. Viel Glück und lasst die Motoren heil, obwohl - die Saison ist ja eh zu Ende1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich fahre alle wideframes ( ausser GS150 ) mit 1:50 tausende Kilometer ohne Probleme. ( V31, VM, VB1, ACMA, Douglas ) G.1 Punkt
-
Der Jet200 Tank ist zwar auch ein Tank, aber sonst schon komplett anders als die Tanks von Dania. Der Tank von Jet200 ist aus Polyehtylen, sehr dickwandig und trotzdem sehr leicht. Hergestellt wird er in den USA. Hier ausführliche Infos dazu: http://jet200.com/lifetime/about.html Ende dieser Woche bekommen wir die ersten Tanks. Preis reichen wir dann nach.1 Punkt
-
ein kleiner bericht des team kurvenkratzer: ich bin mit dem motor am mittwoch abend fertig geworden, rein in den rahmen, noch schnell 3 läufe am prüfstand - passt soweit. donnerstag in der mittagspause zeugs zusammenrichten, am abend nach der arbeit alles ins auto und dann richtung rechnitz. ankunft donnerstag gegen mitternacht, noch 2-3 bier im chillis zelt und dann schlafen gegangen. freitag war das wetter ja leider bescheiden, also mal abwarten und däumchen drehen. am frühen nachmittag wurde es dann besser und wir konnten doch auf regenreifen einige runden drehen. am abend stellten wir das moped dann dort auf den prüfstand - ich wollte einen vergleich zu unserem haben. bei beiden um die 22 ps - passt. auf der strecke und am prüfstand haben wir aber gemerkt dass sie irgendwo ein wenig falschluft ziehen muss, der motor ist ziemlich lange hoch nachgelaufen und viel nur langsam ins standgas zurück. also den bremsenreiniger test gemacht und zur erkenntnis gekommen dass beim membrankasten/ansaugstutzen ein wenig dirko nicht schaden würde :) also nach dem heurigenbesuch noch ein wenig geschraubt - was gibt es schöneres der ansauggummi war leider auch eingerissen und wir hatten keinen ersatz mit. anfangs war auch keiner aufzutreiben - quattrini ansauger und 30er dellorto - das passt nicht wirklich. unsere rettung war dann der kart shop. ein ausauggummi (glaub ich zumindest) von einem kart der ausschaut wie ein miniatur klo-pümpel am samstag ist dann alles rund gelaufen, der motor schnurrte nur so vor sich hin einzig das kulu seil ist uns gerissen und hat uns dann den 7. platz gekostet. mit dem 8. platz sind wir aber auch höchst zufrieden, bei der elite unter den top 10 der regen hätte auch nicht sein müssen - es hätte aber auch schlimmer kommen können, denn gegen ende wurde es ja nochmal ziemlich schwarz rundherum, wir wurden aber zum glück verschont. wir hatten nämlich keinen regenreifen mehr für hinten danke an alle für das geile rennen!1 Punkt
-
Einfach geil. Eisi wenn du mehrere Bilder brauchst kann ich dir gerne verschicken.1 Punkt
-
Ach komm... Ich bin Samstag morgen aus dem Bett gefallen, weil K früh zu raus ist. Völlig verpennt hab ich dann wohl nicht mitgeschnitten, dass sie nicht mehr da ist und lag auf ihrer Seite. Als ich mich zu ihr drehen wollte bin ich dann kommentarlos der Länge nach aus dem Bett gerollt. Wunderbar. Weil ich dann wach war, habe ich erstmal gefrühstückt und mich mit einem Kaffee vor die Wohnungstür gesetzt, um mit den beiden großen Ks in meinem Leben die Verdauung anzukurbeln. Als dann alles soweit war und ich rein wollte, um das Geschäft final abzuwickeln habe ich dann gemerkt, dass ich zwar meinen Schlüsselbund in der Bademanteltasche habe, aber von innen ein Schlüssel steckt. Alle Versuche die Tür zu öffnen sind natürlich kläglich gescheitert, während mir die Panik ins Gesicht geschrieben stand. Also Nachbarn angerufen, keiner da. Nur Holle, der im Garten hantiert hat. Also flott rüber, erstmal auslachen lassen, dann von Holle aus zum anderen Nachbarn eine Leiter geholt, im Bademantel mit der Leiter über die Straße, Leiter angelegt, mit 210 ATÜ auf dem Schließmuskel das Fliegengitter zerstörungsfrei aus dem Fenster gefriemelt und erstmal auf den Pott. Das war fast so entspannend, wie damals in der Mausefalle, aber zum Glück nur fast. Danach habe ich mir erstmal Zähne geputzt, mich angezogen und die Leiter zurückgebracht. Wieder zu Hause habe ich mir noch einen Kaffee gemacht. Also Kaffee in die Tasse, Milch dazu, Zuckerpott (wie ein Einmachglas, nur aus Kunststoff) auf, Zucker in die Tasse gelöffelt, Löffel in den vollen Zuckerpott, Deckel zu, da drücks über den Löffel den Boden aus dem (vollen!) Zuckerpott. Herrlich. Was ich dich eigentlich fragen wollte, Motte, kannst du mir vier quadratische Platten aus 5 mm schwarzem Stahl brennen, schneiden, wasauchimmer? Abmessungen 95 x 95 (mm) mit vier 8,5 mm Bohrungen? Achtung Paintskizze, genauere Angaben kriegst du ggf.:1 Punkt
-
die T5 light als 80ccm alu version mit 9.5ps und echten 80km/h mit sozius wäre in D der burner geworden...vorallem wenn der 172er malle plug and play gepasst hätte. aber in den 80ern hat sich doch in deutschland keine sau für eine 125er interessiert.1 Punkt
-
1 Punkt
-
können kann mans, aber durch die profilverschiebung ( wie auch bei z48) hast du immer einen "schlechteren" zahneingriff. oder wie man das sagt. und bei viele bums, geht halt zuerst das kaputt, was nicht optimal ist. so in etwa. z48 würd ich verbauen, primär original, also entweder 2.56 ( da du ja eh nur in der stadt fährst) oder 2.341 Punkt
-
der eingriff von 2 zahnrädern ineinander und die resultierende kraftübertragung ist durch gewisse abmessungen und formen durch richtlinien optimiert (modul, ...) wenn du jetzt einen zahn mehr oder weniger bei einem ritzel verwenden willst, muss hier etwas geschummelt werden und die kraftübertragung erfolgt nicht mehr so optimal wie es eben grundsätzlich ausgelegt ist. daher können dann schäden passieren, die bei von haus aus füreinander gemachte zahnräder nicht auftreten würden. fazit: besser 2.34 oder 2.56 fahren und keine "schummelzahnräder" verwenden. ausserdem kann man sich laut einiger aussagen hier den kurzen 4. gang sparen, je nach motorauslegung1 Punkt
-
GLÜCKWUNSCH ans DART TEAM! Alex und Torsten haben am Samstag am SCK Open Day 2014 noch 8h ordentlich gebuckelt, bekamen dann die Info das der Motor im Training abgeraucht ist, haben sich in die Karre gesetzt und sind die ~800km nach Magny Cours geeiert. Motor wieder fit, 2 -> Platz! Astrein Männer!!! Schlaft euch aus!1 Punkt
-
hab noch mal Vergaser zerlegt und alle Dichtungen mit Fett engelassen. Gemischschraube 4 Umdrehungen rausgedreht und wieder ca 70 km Gefahren. läuft echt einwandfrei so. Kerze nun dunkelbraun bis schwarz. Ich lass es jetzt mal so...1 Punkt
-
Dann erklär mal wie das gehen soll! Bei nem Cosa Motor ist das mit nem Righthand einfach ein Problem. Da wird der Dämpfer nunmal an der Stoßdämpferaufnahme festgemacht und die ist einfach weiter hinten. Normal werden am Righthand auch andere Dämpfer verwendet, den wollte Basti aber nicht haben. Außerdem ist das auch nicht so einfach sowas ohne das Fahrzeug anzupassen. Wir hatten keine PX mit Cosamotor und verkürztem Stoßdämpfer da. Allerdings ne PX mit 200er Motor und nen Cosamotor. Da passte das alles. Und nur mal nebenbei, schonmal nen S&S Righthand gesehen, das steht der Dämpfer aber mindestens genauso weit hinten raus!1 Punkt
-
Warum behältst du da nicht deinen Monza? Der kann doch alles, was von dir gewünscht und evtl. noch mehr. Oder ist der verfräst / kaputt?1 Punkt
-
So... Hier ein kleiner bericht über unsren verlauf beim abschlussrennen des österreichischen blechroller langstreckencups: Start vom startplatz 2 super geglückt, trotz nasser strecke gut gelaufen... Beim 1. turn von unsrem gastfahrer martin ein kleiner abflug, kam dann rein - zerstörter motorbolzen Ersatz war da erst mal nicht so schnell zu finden - bricht ja nid! Dank dem VorRESOschalter scooter racing team aber doch ersatz bekommen - wollte aber einfach nicht rein das SIP-teil bei den PLC Silentblöcken... Des teil war an den letzten 2 cm einfach mal an millimeter dicker Angepasst und weiter gings mitn Tom... Der nächste rutscher, nix aufregendes im grunde, die curbs haben is bestes gegeben und a gut 3x5 cm grosses loch in motor reingemacht Improvisieren war angesagt... Wieder mal dank den vorresos einen carbon- schleifer für den getriebekasten bekommen, mittels füssigmetall und an top polymerkleber von hfs-ware, viel zeit und viel hoffnung den motor angeworfen - kurzes lebenszeichen, ein knackiges tacken, motor aus Rennen gelaufen! Transponder an mizi zurück - rennen passiv begleiten wollen... Am liveticker dann entdeckt, dass ma am glorreichen letzten platzt, 2 runden hinterm vorletzten ... Neues ziel, ned als letzter heim, motor soweit zum laufen bringen, dass die 3 runden gefahren werden können ... Kleber war noch weich - klar 24 stunden aushärtezeit bei 3mm dicke... Nachdem der stellenweise 2 cm dick drauf war, war zeit Mittels den verschiedensten zahnartbesteck-ähnlichen teilen den motor von den gussteilen und steinchen befreit die zwischen den zähnchen steckten - war aber irgendwie praktisch durch die neu gewonnene revisionsöffnung Alles kontrolliert, carbondeckel wieder drauf - nur noch 20 stunden aufs aushärten warten Da heissluftföhn hat uns dann aber doch früher weitermachen lassen... Noch a ordentliche motorspülung, reifen auf trocken umgesteckt, und raus gings... Mit vorsicht, aber doch!! Michi dann seinen ersten turn um ca 13 uhr dann doch fahren können!!! Yeah Zwischendurch immer mal wieder rein und kontrolliert dass auch wirklich kein öl austritt... War super dicht!!! Nach ca 150 runden hat dann die kurbelwelle endgültig as rennen für uns beendet... Also um 147 mehr als gewünscht war somit das neu bekommene tagesziel gut erreicht ... In den gemütlichen teil übergegangen und nach da siegerehrung natürlich die party!!! Wir hams dann gemacht wie unser motor - waren super dicht 1000 dank nochmal an Christian CF von den vorresos, die jungs von umbrella tuning (die uns hervorragend mit strom, hebebühne, schweissgerät und guter laune unterstützt haben), die veranstalter und ihrer helfer und an die ganzen saugeilen leut die dort waren!!! Es woa a riiiiiesen gaudi, a top event!!! Bis zum springrace 2015!!!1 Punkt
-
Hab Panzertapeband verwendet. Fügt sich harmonisch ins hässliche Gesamtbild der Cosa ein.1 Punkt
-
Hier meine Variation zum Thema Wagenheber, da kippt nichts mehr zur Seite. Zwei Scherenwagenheber vom Schrottplatz für kleines Geld, müssen nur in der Mitte miteinander verbunden werden damit sie gleichzeitig anheben. Hinten aufgebockt kann ich den Motor ausbauen. Wenn das Hinterrad in der Hebebühne eingeklemmt wird und vorne die Wagenheber heben kann man bequem die Gabel demontieren.1 Punkt
-
Gratulation! Alle drei deutschen Teams unter den ersten acht. Ich hielt den Rolando Team aus Portugal die Daumen die vierte wurden. War echt spannend am Live Ticker! Ron1 Punkt
-
1 Punkt
-
Abgesehen davon ob das jetzt klappen kann oder nicht. Kann ich mir vorstellen, dass man sich im Falle einer "Komplikation" nicht nur mit dem Regressanspruch der Versicherungsnazis sondern auch mit 'ner MPU auseinandersetzen darf.1 Punkt
-
Das geht mit sicherheit, vergiss aber nicht die Spüli vorher abzuklemmen Gibts schon Bilder1 Punkt
-
erst mal ein ganz normaler alt tacho. wollte erst den sip verbauen, den gibt es aber leider nur noch ein chrom bzw. polierten rand und das ist nicht meine welt1 Punkt
-
1 Punkt
-
das perlkupfer gefällt, nur die sitzbank sieht , meiner meinung nach, zum .. aus , pk eben1 Punkt
-
1 Punkt