Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.09.2014 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich habe da so ein verwandtes (ewig aufgeschobenes) Projekt liegen das eigentlich endlich mal getestet gehört. Im Endeffekt wäre es eine eigene 2-Zug Schalteinheit die mit 3 Schrauben auf dem jeweiligen Motor befestigt wird. Von der Grundidee war das für einen schnellen Motorwechsel vorgesehen um die ewige Fuzzelei und Spieleinstellerei bei den Schaltzügen zu umgehen. Wären 3 Teile: Schalteinheit Adapter Schaltwelle (Varianten für 1-Zug / 2-Zug) Adapter Aufnahme (Varianten für XL2, V50, PK)Die Schalteinheit hat dabei ihre eigene Schaltrolle in der die Züge immer eingehängt bleiben. Hier wird auch das Schaltspiel (einmalig) eingestellt. Das Spiel bleibt dann bei jedem Motor gleich. Der Adapter Schaltwelle ersetzt die originale Zugaufnahme am Motor und wird mit 2 Schrauben fest mit der Rolle der Schalteinheit verbunden Der Adapter Aufnahme wird am Block befestigt (z.B. an den alten Einstellergewinden) und bietet einen stabilen Ankerpunkt für die Schalteinheit (darf sich ja nicht mitdrehen). Die Schalteinheit hat dann z.B. 2 Langlöcher um alle Varianten (1-Zug, 2-Zug) in vernünftiger Montageposition abdecken zu können. Die Schalteinheit wird hier mit einer Schraube befestigt nachdem der Adapter Schaltwelle befestigt wurde. Somit kein Zug auf der Schaltwelle. Nachteile: vielleicht etwas klobigkönnte Kulu- und Bremsseileinsteller verdecken, Kickstarterfreiraum muss noch beachtet werdenVorteile: Zugspiel muss eigentlich nur einmalig gut eingestellt werdenKein Zug auf der SchaltwelleMan kann mehrere Motoren vorbereiten und muss nur 3 Schrauben öffnen/schließen (noch weniger Arbeit als bei XL2 Motorwechsel) für die Schaltung.Man kann alle 2-Zug Lenker ohne Änderungen fahren Vielleicht etwas schwer sich das vorzustellen ohne Bilder, aber evtl. steigt ja jemand durch. Muss die Tage mal in meinem CAD Archiv wühlen, vielleicht finde ich da noch ein paar Konstruktionen die zur Veranschaulichung helfen können...
    2 Punkte
  2. Hallo Leute, nachdem mein „Projekt“ nun so gut wie abgeschlossen ist, möchte ich nun auch gerne mal die Galerie mit ein paar Bildern füttern. Kurze Geschichte noch dazu… Ich habe vor ca. 2 Jahren von einem Freund zu einem Freundschaftspreis eine PX Lusso bekommen. Diese stand lange Zeit unbenutzt und ungeschützt in der Halle in der Ecke. Das ganze war dann auch mein Einstieg in die Vespa Welt und sollte allerdings alles im vernünftigen Kostenrahmen bleiben – sozusagen LowBudget. Wir haben dann aus vorhandenen Teilen einen 80er Motor mit 135er D.R. aufgebaut. Und so bin ich das „hässliche Entlein“ ein Jahr mit frischen Motor aber alter Karosse (Original Midnight Bleu und gelben Kotflügel/Seitenbacken – fragt nicht warum…) gefahren. Das ganze hat mir dann doch so gut gefallen, dass ich mich dazu entschlossen habe dem guten Stück eine Frischzellenkur zu verpassen. Komplett zerlegen, komplett entrosten und selbst lackieren – war mein Plan… Auf der Suche nach einen guten Sandstrahler bin ich über das Forum auf phantasia62 (http://www.germanscooterforum.de/user/39409-phantasia62/) gestoßen. Nach einigen sehr netten Besuchen und super Gesprächen und nach getaner - absolut PERFEKTER Sandstrahlarbeit - haben wir uns dann gemeinsam für einen Versuch und eine erweiterung des Projektes zur Pulverbeschichtung enschieden. Steffen hatte zu dem Zeitpunkt neue Pulverfarben in seinem Portfolio und wollte gerne mal eine davon ausprobieren - eine davon kam glücklicherweise meiner Wunschfarbe (Valencia Orange von BMW) sehr nahe. Das Resultat war für mich der absolute Hammer - ich bedanke mich auch nochmal bei Steffen für die absolut super und perfekte Arbeit - wenn es um das Thema Pulverbeschichten geht gibt es meiner Meinung nach nur eine Adresse! Ich habe das "Konzept" mit Orange und Schwarz Matt in Kombination versucht so gut es geht durchzuziehen - im Falle des Lenkkopfes und der Kaskade war es mehr oder weniger eine Notlösung, da ich mir erst noch etwas überlegen muss wie ich die Pulverlackierung auf Nasslack einigermaßen gleich herbekomme. Aber bislang sieht das Mattschwarz auch an dieser Stelle wirklich gut aus. Grüße Tommy
    2 Punkte
  3. Klassischer Fall von Überinformation gepaart mit einer gesunden Dosis Motorparanoia... Alter, ließ mal hier: Du weisst schon das du einen Zweitakter mit einem über 50Jahre alten Motorkonzept unterm Arsch hast? Dann gehst du verwegener Hund da auch noch hin und begehst tuning der übelsten Sorten von dem Dir doch bereits vor Dekaden alle, wirklich alle die sich damit auskennen (Vespaclubvorsitzende, offizielle Piaggiohändler etc.) geraten haben, die Hände davon zu lassen weil Dir die ganze Scheisse sonst um die Ohren fliegt. Da kann man nur hinzufügen, wer nicht hören will muß fühlen...
    2 Punkte
  4. Moin. Dieses Jahr übernehme ich noch mal das Wichteln. Die Regeln sind unverändert. Regeln: - Limit ist 10€ Warenwert + Versand (grob einzuhalten, ist schwierig bei Adressen im Ausland) - Anmeldeschluss ist der 17.11.2014 - Jeder muss ein Paket losschicken! Ich vermische die Sender und Empfänger zufällig. Ich werde keine Paarungen ändern, wegen Portokosten. Ich werde keine Diskussionen über Portokosten führen. Wer es dieses Jahr probiert fliegt. Nein, meine ich ernst. Es kann sich jeder vorher überlegen, ob er Bock auf die Niederlande, Österreich, Belgien, Schweiz oder sonstwas hat. Ich denke Österreich stellt die Masse der "fernen" Menschen. Ja, da kann das Porto dann teurer werden, da muß man die 10€ vielleicht als fliessende Grenze sehen. Wer am Wichteln teilnehmen möchte, einfach in diesem Topic antworten, die Liste wird regelmäßig erweitert. Ablauf: Ihr werdet nach dem 17.11.2014 von mir per PM benachrichtigt und erhaltet weitere Details. Wer mir bis zum 24.11.2014 keine Nachricht mit den gewünschten Daten zuschickt wird ausgeschlossen. Dann bekommt jeder seinen Wichtelpartner. Und Leude, ernsthafte Bitte: schreibt mir nicht ne PN unaufgefordert wenn es nicht wirklich richtig voll festundunbedingtgehtgarnichtanders notwendig ist. --- Bitte warten bis ich euch anschreibe bzgl. der Adresse. Dient der Übersichtlichkeit. Danke.--- Teilnehmerliste: 1. Marucco 2. Blechdepp 3. cal 4. Andreas G-Punkt 5. scooterlenni 6. vnb1t 7. Tobi - MS 8. horst1000 9. Likedeeler 10. mr.twister 11. bluenote 12. DeLaSoul 13. Senior Pommezz 14. Sora 15. broncolor 16. rassmo 17. ludy1980 18. tboyrex 19. HM200 20. fgib98 21. Skawoogie 22. vespaoldies 23. kerner67 24. dorkisbored 25. tittndidi 26. Brosi 27. pauter 28. dude76 29. RATTENMOPPET 30. daviddavid 31. Feile69 32. norre68 33. scoot150 34. Spiderdust 35. starstream 36. oli-san 37. Thall1 38. Kurby 39. jan69 40. De Uschi 41. Vespa Chris 42. Wasi 43. Tupamaro 44. Freakcity-racer 45. Soul-Beat 46. Tim Ey 47. Rocko 48. LoudPipe 49. butze 50. c_rath 51. Dagget 52. Sebi1111 53. Edda 54. shantibaba 55. Ferenki 56. der.guen 57. rollerlanger 58. Kapulet 59. Muirmaid 60. alfonso 61. tobestar 62. VNB-Tommaso 63. vespawally 64. lotzeolli 65. Lambrettaman 66. lokalpatriot 67. Racer_AC 68. bork 69. bloodmario 70. kobold Status: Rot: Abwarten und Tee trinken Orangengelb: Adresse per PN erhalten Grün: Adresse des Wichtels verschickt Blau: Paket erhalten Flieder: Nichts erhalten --- Bitte warten bis ich euch anschreibe bzgl. Adresse. Dient der Übersichtlichkeit. Danke.--- Kurze Ansage an den Rohrkrepierer vom letzten mal: geh weg. Auch mit neuem Account nicht. Sollte es in dieser Richtung Erkenntnisse geben, bitte ich sogar um PN. Marucco (und äh... die GSF Stasi) wird wissen um wen es geht. An die anderen Nichtversender der letzten Jahre: Ihr habt dieses Jahr eine neue Chance. Nennt es vorfeiertäglichen Einschlag oder Sentimentalität des Alters, es gibt dieses Jahr die Rehabilitationsmöglichkeit die mir die letzten Jahre mehrfach aus den Rippen geleiert werden sollte. Aber bitte, wenn ihr denn als Vergeiger der letzten Jahre wirklich meint ihr müsst wieder mitspielen, spielt fair und versendet pünktlich. Wenn es nur den Hauch einer Chance gibt dass das vielleicht doch irgendwie nicht so richtig geil laufen könnte, lasst es. Ich habe keinen Bock mir das nachher als Fehler eingestehen zu müssen das ich bekannten Nichtversendern der letzten Jahre diese Chance gegeben habe. Und nur damit es doppelt und damit glasklar ist: Der Rohrkrepierer vom letzten Mal ist da ganz klar ausgeschlossen. Du kommst hier nicht rein. Ich weiß da werden nicht alle mit einverstanden sein, ist aber ja keine Demokratie hier. Küsschen ---- closed ----
    1 Punkt
  5. Ja das wäre richtig cool. Oder nen 750ccm Motor in eine blaue smallframe bauen
    1 Punkt
  6. Cool wär wenn das mal einer mit veschba Kotflügeln machen würd
    1 Punkt
  7. Es gibt da, bei ehemalig schwarzen - jetzt grauen - Kunststoffteilen beim Kfz den Trick mit dem Heißluftföhn. Ist der bekannt? mit Vorsicht erhitzt, ist der graue Schleier weg und das Zeugs wieder satt schwarz. ich hab da an meinem Auto einen Test gemacht und das ist jetzt nach grob 6 Monaten noch prima. bei welchen Kunststoffen genau das jetzt umsetzbar ist, weiß ich nicht - ebenso was die Farbtöne betrifft. Aber versuch macht ja kluch.
    1 Punkt
  8. ich will auch... brauch aber noch Instruktion
    1 Punkt
  9. Heute Bremsanlage montiert, 3 Räder zusammengebaut und den Kabelbaum überprüft, der wird weiter verwendet. Und ein paar Kleinigkeiten die man so nicht sieht, z.B. Sitzbankbolzen und Feineinsteller montiert. Leider fehlen weiterhin die Motorteile, somit kann der noch nicht rein, sonst wär ich viel weiter.
    1 Punkt
  10. was spricht dagegen sich den Geschirrspüler auf den Rücken zu schnallen?
    1 Punkt
  11. habs mit dem Färbezoig aus dem ersten post eigentlich schon recht gut wieder hinbekommen. wobei ich das noch ein paar tage weiter bearbeiten werde. wenn man das mit den bildern vom urzustand vergleicht...
    1 Punkt
  12. Nein, muss nicht. Details siehe hier.
    1 Punkt
  13. Aufm Rückweg von der Uni Pause gemacht, Foto und ab nach Hause. Die drei geklauten Maiskolben köcheln vor sich hin (hoffentlich war das kein Mais für ne Biogasanlage). Uni Ausfahrt by Stuart Redman, on Flickr Herbst ist schön, wenn er trocken ist :).
    1 Punkt
  14. Mich würd der Auslass mal interessieren !
    1 Punkt
  15. Es geht auch ein Inder. Indernet
    1 Punkt
  16. So machen das Logistiker. Und nicht eine Strecke auf Google Maps zusammenstellen.
    1 Punkt
  17. Vorher noch die Waschmaschinen-, Kühlschrank- und Spülmaschinenklasse einführen:-)
    1 Punkt
  18. Es gibt mittlerweile einige sehr schöne Zylinder für den kleinen Block, einigen ist der inzwischen lieber als der 200er, eingeschränkt bist du da nicht wirklich. Das mit dem Aufspindeln ist nicht so das Problem. Doof ist nur, das du eine andere Kurbelwelle brauchst und das Getriebe einen auch nicht so wirklich glücklich macht, wenn man irgendwas mit 177ccm will. Kann man tauschen, aber ist halt nicht billig. Und schau dir die "100 Seiten Technik" ruhig an, diese Infos können dir eine Menge Zeit, Geld und Ärger sparen...
    1 Punkt
  19. so ihr schlampen. ich hab heut mal angefangen mir endlich nen plan zu machen wie man mit cad blechsätze erstellt. geht jetzt klar auch mit verlegen und anpassen. vielleicht etwas umständlicher als die profis aber es wird. wer special pötte zum testen haben will nur vor. testen von rechenmodellen und ausprobieren erfordert verschiedene motoren.
    1 Punkt
  20. Ich gebe hier mal ne Info von den Jungs aus Monte weiter: Freitag, 03.10.2014 Travemünder Blechroller-Teilemarkt Travemünde lädt ein zu Kaffe, Kuchen, Bier und 2Takt Duft. Wer ebenfalls seinen Keller aufräumen will und sich von seinen gesammelten Schätzen trennen möchte, kann sich gerne per PN an mich wenden. Es sind noch Standplaetze frei, Aufbau der Stände zwischen 10 und 11. Standgebühr ist nen 5er in die Kaffeekasse. Bis dahin allen gute Fahrt! Adresse: Travemünder Landstraße 300 Einfahrt zur Marina Baltica und dann sofort wieder links durch das blaue Tor! Cheers
    1 Punkt
  21. kniebohrer mag der nitrolaus garnicht b
    1 Punkt
  22. Beim springrace wird ab der boxeneinfahrt gelten "beide beine neben dem roller". Ich denke mal damit entschaerft man das ganze Schon mal
    1 Punkt
  23. mit absperren meinte ich eh nur die einflugsschneise! oder wirklich motor aus, reifen müssen stehen, und dann runter und schieben!
    1 Punkt
  24. Die Welle wird es erst Ende des Jahres bei SIP geben. Denke aber, dass es eher Frühjahr 2015 wird ==> also eine DRT-Prototypwelle wurde bereits verbaut, hätte die gerne befingert, war aber leider zu spät dran Grüße aus Augsburg BABA'S PS. Da war die Edith wohl auch zu spät
    1 Punkt
  25. Genau so! Vorher noch ein kleines Eintrittsgeld entrichten und ab gehts. Freu mich! Wer ganz viel Durst hat - wir sind auch Freitag schon vor Ort...!
    1 Punkt
  26. achso jetzt versteh ich, du fährst mit dem fahrzeug im bus hinten drauf rum. gut dann is egal, da kannst den auspuff auch um den lenker wickeln...
    1 Punkt
  27. Bei meiner Sprint waren auch Bügel montiert. Wenn ich mal einen guten Satz auftreiben kann, werde ich auch wieder montieren! Bei den Fahrschulausführungen gab es wohl 2 Umrüstanbieter, welche die Löcher für die beiden Züge an unterschiedlicher Stelle durchbohrten. Bei meiner Sprint sind diese beiden Löcher deutlich weiter hinten angebracht. Hier noch ein Werbung von Vespa Augsburg zur Fahrschulvespa: Grüße Wenne
    1 Punkt
  28. Weitere Bilder vom Veranstaltungsort/ Here a few impressions of the scooter rally location:
    1 Punkt
  29. Ja. Auf vielen meiner Motoren waren die 5&8mm Bohrungen (wie original im Cosafilter) deutlich zu groß. Damit mussten sowohl die Neben- als auch die Hauptdüse deutlich größer als notwendig gewählt werden. Durch die Förderkennlinie von Nebendüse und der Hauptlufkorrekturdüse/Mischrohr-HD Kombo passiert es mit den großen Bohrungen im Filter tendeziell häufig das dann zwar die Vollastabstimmung funktioniert, im unteren und mittleren Bereich aber alles durcheinander gewürfelt ist und man zu keiner sauberen Alltagsabstimmung kommt. Meine bisherige Erfahrung hat ergeben das die 3,5mm für nahezu alle Motoren ideal waren. Rüstet man einen Motor der einen 5/8mm Filter drauf hatte auf einen mit nur 3-3,5mm zurück kann die Bedüsung deutlich zurückgenommen werden. Lief dann auch Vollast deutlich besser bzw. war einfach einzudüsen (z.B. Polini 207 oder Parmakit 177). Ich denke das man da aber letzlich nur mit experimentiern ans Ziel kommt. Einige laufen mit 5/8mm super, andere wiederum nicht.
    1 Punkt
  30. Auch von Undi's ICE Racingteam ein ganz großes DANKESCHÖN an Mario und sein gesamtes Veranstaltungsteam War einfach legendär (auch bereits die Donnerstags-Abendgestaltung!) Freuen uns schon heute auf die Verteidigung unseres Meistertitels nächstes Jahr und sind somit 2015 wieder fix dabei!
    1 Punkt
  31. für mich gibts auch keinen grund mir so ein teil zuzulegen. mich hat auch noch kein argument hier auch nur annähernd überzeugt. ich kann meine lamys als alltagsfahrzeug nutzen und auch damit 3000km zu einer el fahren. ich mag meine roller so wie sie sind und vermisse nichts daran. gerade die simple technik macht das ganze interessant. mir ist es aber auch völlig egal wenn in zukunft mehr von den teilen bei den runs auftauchen. entscheident ist immer noch wer drauf sitzt.
    1 Punkt
  32. 1 Punkt
  33. GLÜCKWUNSCH ans DART TEAM! Alex und Torsten haben am Samstag am SCK Open Day 2014 noch 8h ordentlich gebuckelt, bekamen dann die Info das der Motor im Training abgeraucht ist, haben sich in die Karre gesetzt und sind die ~800km nach Magny Cours geeiert. Motor wieder fit, 2 -> Platz! Astrein Männer!!! Schlaft euch aus!
    1 Punkt
  34. Bitte vormerken...05.06-07.06.2015 V.D.T. Motodrom RUN infos folgen...
    1 Punkt
  35. hab mir das kettenschloss bei ebay für 31,- inkl. versand geholt, ist voll massiv und genau richtig in der länge [emoji106]
    1 Punkt
  36. Bei meiner '78er Ducati muss die Schraube auch so 2,5 Umdrehungen raus. Dann läuft der Koffer top.
    1 Punkt
  37. Was macht dein Leerlauf mit 2,5 Umdrehungen herausgeschraubt? Ist deine LLD zu klein/ welche Düse ist verbaut? Es könnte der Vergaser locker sein oder die Dichtungen darunter undicht. Ist die LLD sauber?
    1 Punkt
  38. ...und genau das könnte der Haken an der Sache werden. Als ehemaliger Mini-Fahrer hoffe ich, dass das engineering im fernen Osten stattgefunden hat;-)
    1 Punkt
  39. Olé O-Lack! Seit gestern lebt das Ding. Nach dem Durchmessen des Conversion-Kabelbaums, Anpassen des Hauptständers (Sip Road stieß an) und anderen Kleinigkeiten … bremst, leuchtet und vor allem - lauft das Ding jetzt, wie Sau. Ein Blechschwein eben. Die Nacht-Testfahrt war toll. Weiß jemand, ob es mittelfristig Probleme macht, wenn ich die 16,5 cm Stoffi-Feder vorne eingebaut habe, anstatt der (glaube ich) richtigen 15,5 cm Feder? Ich habe damit behoben, dass das 10 Zoll Rad zu weit einsinkt und am Kotflügel schleift. Grüß euch Jörg
    1 Punkt
  40. Mein Setup M1X , 200er Kurbel , Siproad , 5mm Fuß Dichtung Alu und überstömer angepasst , von unten richtig Power 3 Gang 100 Km/h , 4 Gang 120 Km/h Schön zu Fahren Gaswheelies macht das Teil manchmal überraschend aber macht echt Spaß das Ding . Getriebe ist von eine Lml 150 auf 65 Primär geändert.
    1 Punkt
  41. Hallo Gemeinde, hier mal nur ein schönes Beispiel was wir nicht alles Tun um unseren geliebten Vespas wieder auf die Beine zu helfen: gefunden hatte ich "Ihn" an der Holländischen Grenze übers GSF Sah erstmal ganz okay aus die Ernüchterung kam nach dem Strahlen, das Heck komplett durchlöchert und mutwillig zusammengebruzelt und das Bodenblech bestand aus grob bearbeiteten Stahlplatten. na ja da ich nicht so der Spengler bin stand ich vor der Wahl in die Tonne haun oder richten... Zum Glück ergab sich eine Gelegenheit über die Kollegen aus SW (Thanks a lot!) und "Er" bekam einen neuen Arsch Hier wurde echt gezaubert! Danach noch leckel Lack Taataa fertig war der Rahmen...as good as new (ca. 1 Jahr nach Erwerb Rest war dann nur noch Formsache: Neu aufgebauter Motor mit 75Dr 19gaser EZündung und 3,72primär Nase V5a1t / Arsch von ner Special Farbe Graugrün Anbauteile Schwarz gepulvert Sehr schick das Ergebnis wie ich finde / Ohne die Jungs aus SW nicht möglich das Ganze
    1 Punkt
  42. 1 Punkt
  43. Hello! New Yorker Bars Aha bekommt man sogar noch die PVC Teile bis auf die schmalen streifen beim Sturzbügel hab die Originale Sitzbank noch jedoch bei dem link bin schwer am überlegen .Die Sprintbank stört mich schon mein halbes Leben . Besten Dank Stef
    1 Punkt
  44. Schick, bin mal gespannt wann mein Christkind bei dir vorbeikommt!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung