Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 06.10.2014 in allen Bereichen anzeigen
-
Martin, alles gut. Ich fahre nicht mit dem Audi auf Schicht, sondern mit der S-Bahn, weil es in Stuttgart keinen Spass macht, morgens und abends (und mittags und nachmittags) Auto, Roller oder Fahrrad zu fahren. Ich bin jedoch trotzdem schon oft mit dem Roller zur Maloche gefahren und es ist toll, wenn jemand wie Du das an 365 Tagen im Jahr macht! Mit welchem Roller Du das machst, das ist natürlich deine Entscheidung. Und wenn Du das mit der Scomadi besser findest, als mit deiner Lambretta, dann mach es. Mir gibt es halt nichts, wenn jemand in China einen Porsche 956 aus Plastik anfertigt, diesen halbwegs wie einen Porsche 956 aussehen lässt, ein Automatikgetriebe, ABS, ESP und Klimaanlage und Massagesitze einbaut und ich dann damit rumfahren bzw. diesen für meinen täglichen Weg zur Arbeit benutzen soll, damit der echte, originale, vielleicht wertvolle Porsche 956 geschont wird, in der Garage bleiben kann und nur an Sonn- und Feiertagen zum Einsatz kommt. Was den eventuellen Niedergang des Szene anbelangt und die Meinung, man müsse sich öffnen, damit auch weiterhin Menschen überhaupt noch mit dem Roller zu Treffen fahren, kann man das so sehen, aber ist nicht meine Überzeugung. Ich für meinen Teil nehme mein Hobby - so wie es ist und mit all seinen Schwächen und Unzulänglichkeiten - lieber mit ins Grab oder beerdige es persönlich, als jeden Hurentrend mit zu machen, nur damit ggf. weiterhin ausreichend viele Affenköpfe (so wie ich auch einer bin) auf Treffen fahren. Das Heil liegt aus meiner Sicht nicht IMMER darin, seine vielleicht anachronistischen Überzeugungen über Bord zu werfen, als vielmehr diese auch ein Stück weit zu pflegen und wenn es halt dann am Ende nur noch Wenige sein sollten, die mit einem alleine am Tresen stehen, dann ist es halt so. Morgen kommt einer und sagt "wir können uns dem Trend nicht mehr verschließen, man baut nun Roller nur noch mit einem Rad und automatischer Steuerung während der 'Fahrer' Comic-Hefte vorgelesen bekommt. Diese Innovation müssen wir mitmachen, denn in England sind die Hälfte der Roller nur noch Einräder und die Treffen viel besser besucht als bei uns." Ganz ehrlich, da lass ich mir doch lieber von nem räudigen Straßenkater in den Mund koten, als dass ich meine Oldtimer-Roller mit irgendwelchen Automatik-Trendrollern aus Asien, Afrika oder sonst woher "ergänzen" lasse. Wie schon mal gesagt, JEDER SOLL DAS MACHEN, WAS ER RICHTIG FINDET. Und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass man die Szene dadurch langsam beerdigt, in dem man nicht jedem Trend folgt, sondern ich glaube genau das Gegenteil: in dem man so etwas mit in die Szene integriert, beerdigt man das was war langsam selbst und transformiert das Ganze zu etwas Neuem. Neues kann oft gut sein und ich bin oft für Neues. Aber mein Hobby "Blechschaltroller" habe ich u.a. deshalb gewählt, weil es ALT, FEHLERHAFT und SCHÖN ist (wie ich finde). Und genau das möchte ich behalten UND NICHT MIT AUTOMATIK-ROLLERN ergänzen, auch wenn diese im Alltag praktischer sein mögen. Es ist so ähnlich wie mit Büchern: Sie sind alt und unpraktisch im Urlaub und zuhause (weil nehmen Platz weg). Ein Kindle eReader ist viel praktischer und spart mir die Regale zu Hause und einen Koffer voll Bücher am Strand. Aber Bücher haben Seele, sie riechen (und wenn nach meinem heruntergefallenen Wurstbrot aus der Jugend) und ich kann die Seiten von Hand umblättern, herausreißen und wieder mit Uhu einkleben. Genau das liebe ich daran und mir fällt nicht eine Sekunde ein, so einen eReader im Alltag zu verwenden, auch wenn vieles dafür spricht. Ich bin halt alt - genau wie meine Roller. Und ich möchte es bleiben! Wer Bock hat, spreche mich bitte persönlich dazu an und bitte nur, wenn er das Gefühl hat, dass ich Alkohol getrunken habe.4 Punkte
-
3 Punkte
-
Meiner Meinung nach ist das einzige Punkt um den es hier geht. Eine GTS ist keine Rally, und eine Scomadi keine Lambretta. Ergo kein Lambrettabereich. Unter Exoten, wenn's um die Technik an sich geht, meinetwegen, aber eigentlich auch das schon mit Bauchweh von meiner Seite.2 Punkte
-
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-50-n-spezial-elestart/246672699-305-13234?ref=search2 Punkte
-
2 Punkte
-
Dann schick ihm gefälligst ne PM! Das müssen die anderen nicht wissen!2 Punkte
-
Ich bin ein unglaublich neugieriger Mensch, meine Neugier wird eigentlich nur von meiner Dummheit übertroffen. Ich verstehe dein Anliegen nicht, und ich denke auch andere wüßten gerne, wo Motivation liegt, und wie das umgesetzt werden soll? Nehmen wir mal an, ich hätte den facebook account , Hans Dieter Wurstkopf, gekoppelt an die email-adi [email protected]. Ich stelle dir also den facebook acount mit login, welcher an die email-adi gekoppelt ist, und mich rechtlich haftbar macht. Daraus ergeben sich dann ja Fragen. Warum kannst du nicht mit irgendeiner GMX/etc.-adi einen eigenen account erstellen? Facebook ist ja jetzt nicht gerade als"sensibel" bekannt, wie kann man sich da dermassen verbrennen, das die ein "Du kommst hier net rein"-Schild hoch halten ? Was verhindert, für den ZurVerfügung-Stellenden das du keinen Schindluder mit dem account treibst, aus dem sogar rechtliche Scherereien entstehen können? Bitte um Aufklärung !2 Punkte
-
2 Punkte
-
Swissi, das ist aus meiner Sicht nicht die Art und Weise, wie man mit der Tatsache des Älterwerdens umgehen sollte und ich spreche aus Erfahrung.Es ist völlig o.k., eine Penispumpe oder Viagra zu verwenden, wenn der "Kran" mit der Seilwinde nicht mehr zum Stehen gebracht werden kann. ABER bereits im besten Alter deshalb auf Automatik zu wechseln weil es sein kann, dass man in 25-30 Jahren die Finger der linken Hand aufgrund von fortschreitender Gicht nicht mehr krümmen kann, ist den fünften vor dem ersten Schritt zu tun. Meine Güte, mit diesem Selbstverständnis müsste ich mir heute einen Rollator kaufen, weil ich vielleicht irgendwann nicht mehr ohne Weiteres ohne Gehilfe gehen kann. Nein! Es nützt nichts, sich die Automatikgeschichte schön zu argumentieren. Jeder soll meinetwegen fahren was und wie er will und ich bin weit davon entfernt, Vorschriften zu machen, wer was gut finden soll und was nicht. Dann fahrt halt den Scomadi-Eimer, redet Euch ein, ihr schont damit die wertvollen Schaltroller, tut was für die Umwelt mit einem tollen 4-Takter oder findet es einfach nur geil etc. Aber kommt dann bitte nicht und faselt was davon, dass ihr nun auch auf Lambretta unterwegs seid, weil ihr ne Scomadi habt. Dann aber macht auch bitte Eurer eigenes Forum auf. Ich habe das GSF bisher als ein BLECHSCHALTROLLER-FORUM verstanden und das ist es, was ich immer fahren und haben wollte. Mir ging und geht es auch um die Philosophie, die dahinter steht und vielleicht war/ist es NUR meine eigene Philosophie, von der ich dachte, dass auch ganz viele andere sie teilen. Und es soll nun bitte keiner kommen und sagen "was für ein Wirbel", " was für ein Aufriss", es sind doch nur Roller und sie unterliegen dem Wandel der Zeit. Ja, das tun sie. Aber ich will diesem Wandel EBEN nicht unterliegen. Und wären wir ein Forum für Segelboote, dann möchte zumindest ich nicht mein Hobby mit Motorbootenthusiasten teilen, auch wenn der Vergleich vielleicht etwas hinkt. Kauft und fahrt Scomadi. Aber dann macht bitte ein Scomadi-Forum auf. Ich möchte mit einem Lächeln auf den Lippen diese Welt verlassen und wenn dann sollte es nach 2-Takt riechen, Blech sollte sich verbiegen und der vierte Gang sollte eingelegt sein. Fuck you, you and you too! Bussi!2 Punkte
-
Mir ist vor kurzem eine idalienische VBA1T Baujahr 1960 zugelaufen, die in ziemlich gutem Zustand ist und demnächst hier auf die Straße soll Sie hat 54 Lenze und 57.605 KM auf dem Buckel, ist frisch eingebürgert und trägt noch eine idalienische targa und passende Papiere dazu. Sie wurde offenbar über 54 Jahre hinweg sehr gepflegt und trocken gelagert, zumindest ist das Bodenblech unten besser wie oben, wobei auch oben nur leichte Rostausblühungen zu sehen sind. Insgesamt hat der Vorbesitzer wohl das Beinschild (und ein paar kleine andere Stellen) mal mit halbwegs passendem Farbton nachgebessert, der "neue" Lack hat aber auch schon wieder entsprechend Patina und passt sich gut ins Gesamtbild ein wie ich finde. Der Motor hat eine gute Kompression und springt aufs erste mal auch im kalten Zustand an ! Wie gibts das denn? Sie läuft wie ein Uhrwerk, hat schönen Durchzug (5,5 PS ), schaltet ihre 3 Gänge sauber durch und hat nen tollen Sound Der Damentritt funktioniert gut, alle originalen Schlüssel (2-fach) sind vorhanden, Schlösser funktionieren. Sattel und Brötchensitz wurden mal neu überzogen, passt nicht ganz so gut zum O-Lack. Hier hab ich nen Sattel mit kaputter Decke, da soll was neues - allerdings mit Patina drauf (Vorschläge vom leder her?). Die mitgelieferten Sturzbügel vorn und hinten (chrom) waren zum Glück schon abmontiert und bleiben nicht im Haus. Unter der Gepäckfachbacke innen ist ein wenig Rost zu sehen (siehe Fotos), da bin ich noch unschlüssig, ob hier mal Handlungsbedarf über den Winter besteht. An Beinschild und hinteren Backen sind diverse Wasserschiebebilder, da überlege ich bis auf das Edelweis und die Halbnackerte unter dem Schrifzug alle zu entfernen, da zuviel Schnickschnack. Die Elektrik funktioniert im Prinzip, nur der Lichtschalter hat einen Wackler, der vor dem §21 noch unbedingt behoben werden muss, Bremslicht und Schnarre funzen prima 12 V-Umbau und dicker 221er Motor sind erst mal noch nicht geplant, kann aber noch kommen Vorne und hinten sind neue Schläuche und Reifen (ohne Weisswand) geplant, dann wars das erst mal für den TÜV (in Bayern macht das leider nur dieser Verein ) .... Wer braucht intate, aber ziemlich alte Oldie-Reifen? So, meine Fragen in die Runde: Wie sollte ich die leichten Rostausblühungen am Trittbrett zweckmäßigerweise behandeln, dass diese langfristig gestoppt und konserviert sind? Ovatrol? Ich will die Leisten eigentlich nicht entfernen (zwecks Optik keine neuen Nieten!), sondern das ganze nur von oben aus machen? Sollte ich die Gepäckfachbacke vorsorglich konservieren? Ggf. wie? Was ist für die Zulassung in Deutschland neben den idalienischen Papieren und das Nummernschild noch notwendig? Datenblatt nach § 21 ist klar, aber braucht man ggf. auch ein Typenschild am Rahmen (ist nicht vorhanden) oder eine idalienische Abmeldebescheinigung (nicht vorhanden, aber dafür Originalpapiere)? Ein Seitenständer soll auch noch montiert werden, aber das neue LF-Zeugs passt da einfach nicht, zumal eher für 10", anstatt wie hier 8". Weiss hier jemand eine vernünftige Lösung? Ansonsten kommt vorerst mal der verchromte Motorbolzenständer für 8" zum Einsatz. Sonstige Vorschläge? Erst mal vielen Dank und viele Grüße Andi1 Punkt
-
Kurzstreckenbetrieb läd die Batterie meistens nicht ausreichend. Hier ist das Cosatopic, da werden noch etliche Fragen auf dich zukommen. http://www.germanscooterforum.de/topic/72201-das-ultimative-cosa-topic/page-379?hl=%2Bcosa+%2Btopic#entry1067943039 Fragen zur Cosa sind gut in dem Topic aufgehoben, da die Schadensfrequenz der Cosa, die theoretische Speicherkapazität des gesamten Internets um ein Vielfaches überschreitet...1 Punkt
-
So lassen natürlich. Ist doch top. Oder mal mit dem kompletten Roller durch die Kiesgrube heizen, dann passt sich der Rest schon an1 Punkt
-
Nee die SuFu ist shice, GaySF ist shice und Reifen sind auch shice, Öl ist auch shice, besonders Reifen in Verbindung mit Öl ist shice. GaySF in Verbindung mit Reifen und in Verbindung mit Öl ist aber noch mehr shice als Reifen in Verbindung mit Öl, weil SuFu shice. SuFu ist aber noch mehr shice als GaySF in Verbindung mit Reifen und in Verbindung mit Öl. Alles klar1 Punkt
-
Gerade eben ist etwas sehr mysteriöses geschehen.... Mein Lackierer war VOR seinem Termin mit dem kompletten Roller fertig Außerdem hat er mit Mattierungspaste schon überhalb des Seitendeckels getestet, ob der Lack hinkommt: Ich finds rein vom Foto her schon perfekt getroffen Morgen wird er abgeholt, Alu Kante draufgebördelt und mal an einer Stelle bis zur Grundierung runtermattiert1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja top würde ich sagen. Gut das der Olack so gut erhalten ist. Hier ist meiner. Ein bissl ramponierter, aber dafür halt der original Originale1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hab dieses Topic über einen Plastikroller mit Automatik verschoben, auch wenn er für manchen schön ist und ein Alltagsersatz für die Lambretta-Sammlung sein mag. Vespa GT, 946, ET2 und 4 haben im Technikbereich des GSF ja auch nichts zu suchen. Wie gesagt völlig unabhängig von der Diskussion, ob der Scomadi schön und brauchbar ist oder Scheiße...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Weil die Rally so eine nervige Fuzzelarbeit ist, hab ich am Wochenende lieber am Trittblech der T5 rumgepfriemelt. Der Vorbesitzer ist den Druckstellen der Trittmatten direkt mit Dosenlack zu Leibe gerückt, glücklicherweise ohne jedes Anschleifen. So leicht hab ich noch nie nen Ü-Lack abbekommen. Mit Aceton drüberwischen, feddich (könnt öfter so sein ) Dann zum ersten mal das Rostdelete probiert, spasseshalber am Auspuff getestet, Ergebnis nach einem Tag einwirken: geile Scheisse... ich bin verliebt in rostdelete jetzt ist alles schön konserviert und winterfertig. weiß einer, ob das es bei der T5 (deutsche Produktion) ein anderes weiß gab wie bei der dt. PX ähnlichen Baujahrs (T5 Bj.88, PX Lusso Bj.85)? Unsere hier ist so vergilbt gegen die weiße PX, dass ich es fast nicht glauben kann (weil auch die komplett geschützten Stellen unter den Fussmatten und unterm Nummernschild so gelblich sind)1 Punkt
-
Hallo zusammen, hier geht ja einiges wenn man mal paar Wochen weg ist. War in den USA. Nach mehreren PNs stell ich hier mal das DXF für den Schalthebel (Schaltrolle) ein. Für den Gegenhalter am Block habe ich nichts. Das hab ich damals selber gebastelt. Aber da gibt es ja schon einige Ideen. Anbei die DXF-Datei für einen Bausatz aus 2mm Blech. Die Bohrung für den Schaltdraht muss man noch selbst setzen. (möglichst weit vorne) schalthebel_draht_lambretta.zip Viel Erfolg damit. Gruß Markus1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Eine ruhige und sachliche Diskussion über die Scomadi-Roller. Dann kommt der Typ aus Bottrop. Schimpft rum, was das Thema hier zu suchen hat. Sofort entbrennt eine hitzige Diskussion über die grundsätzliche Daseinsberechtigung solcher Themen im GSF. Manche befürchten schon den Untergang des kulturellen Schaltroller-Abendlandes. Und das ganze nur wegen eines einzigen Threads, der in spätestens 1-2 Monaten sowieso auf Seite 2 verschwunden sein wird? Virtuelle Wutbürger...1 Punkt
-
Gott sei Dank! Endlich ist der Scomadi Mist hier raus,und Mann ist wieder unter sich...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ne der Scholle hat ne feldmaus gefangen die auf der Wiese rumlief und bei brosi ins Zelt geschmissen während der noch drin lag, der brosi hat es wohl aber nicht sofort gemerkt, als ich brosi nach 10 Minuten drauf angesprochen hab, sagte er nur " wie, hier ist ne Maus drin?" Er hat sie dann unter seinem Hintern gefunden, leider leblos. Nach paar Minuten war die Maus aber wieder putzmunter und lief über die Wiese. Basti sagte dann noch, es wäre die Maus aus "the Green Mile" gewesen....1 Punkt
-
Jup, ursprünglich war die auch drinnen. Auf unserem wunsch hat der Gerhard das wieder raus genommen, wir denken dass wir weniger arbeit damit haben und nicht Jedes jahr auf der hp Alle logos tauschen muessen...1 Punkt
-
6 Liter mit 33er keihin bei moderater Nutzung. Wenn man mal 20 Minuten auf volllast fährt geht dass schnell in Richtung 10 Liter! Der M1L gönnt sich bei mir, analog, einem Tick mehr.1 Punkt
-
Steh ich auf dem Schlauch? Worin besteht hier nu die Dienstleistung?1 Punkt
-
Seid doch mal nicht so misstrauisch bitte, Fragst du etwa im columbienurlaub auch 100 mal nach,warum du dem netten herren sein paket für die oma mit nach germany nehmen sollst?1 Punkt
-
Sonntag, Regen, da kann man sich ja mal mit Faschos auseinander setzen..... Ich bin mir ja gar nicht so sicher, ob ich mir so ein Teil holen, werde. Ich habe ja aus Neugier mehrere "Darkside"-Ausflüge gemacht, da war Bandbreite dabei, Zweitakter, Viertakter, wenig Leistung, zuviel Leistung, kleine Reifen, große Reifen..... Allen gemein war, das nach einer euphorischen Anfangsphase schnell Langeweile aufkam, und ich immer wieder auf meine Schalter umsteige. Den Verweis auf die englische Szene finde ich gut, die Schlüsse und Überheblichkeit, die hier kredenzt wird, weniger. Das Bild von der Isle Of Wight Fähre in der aktuellen Scootering spricht da Bände, ein Viertel der Kisten sind Automaten. Muss man nicht gut finden, dafür sind die Besucherzahlen auf britischen Treffen zunehmend, während auf deutschen Treffen, das einzige was zunimmt Plautzen, graue Haare und Ausreden warum man mit dem Auto kommen mußte. Finde die Entwicklung das wir nicht alle Hexagon, Burgman und solche Eimer auf Runs fahren ja auch gut. Und die VCVD Veranstaltungen haben für mich auf Grund der Fahrzeugstruktur und den Schnäuzertreibern keinen Charme. Trotzdem kann man sich ja Gedanken machen, wie die Sache weiter geht. Das wir uns alle nur noch auf perfekten O.Lack Kisten mit zuverlässigem 30PS Motoren treffen ist ja ein heeres Ziel, dürfte sich nur von wenigen umsetzen lassen. Will man also Leute haben, die "unser Ding" gut finden, müssen die auch Karren kriegen. Auf nen Schaltroller steigen die automatisch um. Die neue Vespa Sprint sieht nicht aus wie eine Sprint, und die Primavera nicht wie eine Primavera, aber die Scomadi sieht aus wie eine Lambretta. Und das finde ich gut. Ich glaube man kann den Leuten, die sich sowas suchen, auch diese kleine Topicnische bieten. Wenn dann tausend Klaus Dieters das Forum mit Fragen zur Entdrosselung ihres 50ers nerven, kann man das ja immer noch kippen. Eine Nische für die 300er zu haben, finde ich sogar interessant, auch wenn ich mir keine hole. Gibt ja auch Topics für zB. die Cosa, das ist im Sinne auch kein richtiger Schaltroller, weil - wat nie fährt, muss man auch nicht schalten ! Sind ja auch automatisch dauernd im Arsch, also auch eine Art Automatikroller. Trotzdem gibt es das hilfreiche Cosatopic, in dem sich die Schweine wälzen können. Und das gleiche könnte man mit diesem Topic machen, egal ob unter BlaBlaBla, oder wo auch immer - also alle Technik/andere Fragen rein in ein Topic. Dann bleibt das Forum clean, und man kann sich trotzdem informieren. Bin sehr gespannt, wie das mit dem Händlernetz laufen wird.1 Punkt
-
Die Einschraubtiefe der Stehbolzen ist leider nicht sehr üppig, also würde ich nicht viel wegnehmen. Beim meinem Quattrinigehäuse habe ich 2,5mm abgenommen und nochmal 2,5mm vom Zylinder. So passt dann die von Falc angegebene Pleuellänge. Eine andere Möglichkeit ist, ein Pleuel mit 5mm mehr zu nehmen, als von Falc angegeben.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hier sind die Kurven vom Fallrace. https://drive.google.com/folderview?id=0B7zD6I04bOZwY3lrS184VjlMeTg&usp=sharing Leider sind die Kurven vom Heise und von den Soul Riders verloren gegangen. Die Eckdaten waren noch gespeichert. Heise 24,3PS und 19NM, Soul Riders 26,2PS und 26,1NM Mit Mario hab ich schon gesprochen. Die Soul Riders sollen sich bitte beim SFR melden. Sie bekommen natürlich ihr Geld bei nächster Gelegenheit zurück, und sie können, falls es wieder passt, gratis auf den Prüfstand!! Sorry Jungs, ist mir sehr unangenehm! Aber dennoch hat der erste Auftritt vom SFR Prüfstand mit meiner Steuerung sehr gut funktioniert. Es gab sehr gutes Feedback vom Besitzer eines Dynojet (Hafner Racing Company) und GSF Members mit Prüfstandserfahrung.1 Punkt
-
Moin Leute, hatte drüben schon mal gefragt aber da geht es event unter: Leider scheint der Metalliclack wohl schon arg verwittert so das von Metallic nicht mehr viel über ist. Da wo die Steuerplaketten, Backen und ander Bauteile waren ist er noch gut. Habe es mit polieren von Hand versucht aber da kommt nichts besseres bei raus, würde auch behaupten das der matte Lack schon recht dünn ist und man schnell auf der Grundierung landet. Weiter hat der Lack an manchen Stellen extrme raue Pickel von der Rostunterwanderung, lässt man das so? Jetzt sollen noch ein paar Stellen mit Polex nachgearbeitet werden und dann wird versiegelt. Die frage ist womit am besten, Oxiblock, Owatrol oder Wax. Entsprechender Beitrag Gruß, inside1 Punkt
-
Ich denke das Problem liegt einfach darin, das man nicht davon ausgeht das man bei Neuteilen von Kernschrott ausgehen muß.1 Punkt
-
Das mit den kleinen Bohrern geht. Luigi hat da nur Weiche Schrauben verbaut, die drehen sich meist beim Bohren schon mit und fallen dann in den Tunnel.1 Punkt
-
Also ich find' den eigentlich auch ziemlich gut. Luftgekühlt, kein Schnickschnack dran, nicht unbedingt das modernste Layout aber ja nachweislich ohne viel Tüftelei für über 50 PS gut, das find' ich nicht soo schlecht.1 Punkt
-
Zur Einfahrvorschrift. Angebracht wurde sie wohl direkt unter den Schriftzugnieten. Das ist mir schon bei mehreren SFs mit der 3-sprachigen Einfahrvorschrift aufgefallen. Zum Rest.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der Glitzerpapagei im Hintergrund ist harter Tobak. Ansonsten sehr geil, weiter so!1 Punkt
-
Hat der Kollege Probleme, sieht mir irgendwie nach verbranntem Getriebeöl aus auf dem Kolben?!1 Punkt
-
Tja, weils mich wirklich interessiert hat, ob an den Gerüchten hinsichtlich SYM-Motor etwas dran ist, hab ich mal nachgefragt. Hier die Rückmeldung:1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nein, ich habe die alten wieder verbaut. Ich habe aber erst vor 2 Wochen einem Bekannten aus Fürth bei seiner 52er ACMA geholfen und dabei den Kugel-Ø gemessen; auch bei ihm waren es 1/4"-Kugeln. Und auch bei scooter-attitude.com ist von 22 Kugeln die Rede... War eben grade nix anderes da, als einer Deiner Vorbesitzer das Lenkrohr neu gelagert hat1 Punkt
-
reserviert für den Herren bis Fr. Naaagler die SS marschiert noch immer nicht, dafür ist der Wohnungsumbau bald abgeschlossen. Aber es wird sicher irgendwann Ich grüß dich ganz lieb H.1 Punkt