Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.10.2014 in allen Bereichen anzeigen
-
Hank, K58 und S1 werden aktuell immer noch von einigen hier jedes mal wieder empfohlen, dazu brauchen wir die alten Topics mit Sicherheit nicht. Es ist doch aber so, dass die Topics immer gleich Enden, der eine fährt seit 20 Jahren S1 oder SM100, Schwalbe hat immer Beulenpest, Conti Twist, -Sport, -Race werden alle in einen Topf geschmissen, k58 ist zu laut, und zu teuer sind sie sowieso alle. Jeder Reifen hält zwischen 1500 und unendlich vielen km. Reifendruck wird 1,3 bis 3 Bar empfohlen. Dass der Twist zB achsabhängige Laufrichtungen hat wird auch oft übersehen, dann aber geschrieben, dass der Scheisse ist. Usw usw usw Solange da kein empirischer Test durchgeführt wird, bleiben das alles höchst subjektive Meinungen und sorgen eher für Verwirrung als für allgemeine Aufklärung. Oder seh ich das gänzlich falsch? Hinzukommt dass die meisten es ja nicht mal auf die Reihe bekommen, so ein Thema in der richtigen Rubrik aufzumachen, und sich zuvor nicht mal ansatzweise mit der Thematik befasst haben. In diesem Sinne wünsche ich allen einen wundervollen (Reifen-)Donnerstag!5 Punkte
-
Puuuhhh das ganze ist doch mehr Arbeit, als ich gedacht hätte....an der Toolbox sitz ich jetzt gute 2 1/2 Stunden. Dafür hab ich jetzt den richtigen Glanz raus Erster grober Durchgang mit 80er Schleifpapier, danach 100er, dann Schleifpads und zum Schluss Nass mit 600er. Poliert hab ich dann einmal die Palette durch: 1. Lackreiniger 2. 3M Politur mit Wasser gemischt 3. Hartwachs (hat aber nicht viel gebracht) 4. 3M Finish (rot) Ergebnis ist ein schöner seidiger glanz, der Teilweise mehr, teilweise weniger glänzt: Edith wirft noch ein paar Bilder nach:3 Punkte
-
...... er hat ja bei 5000 von grün nach blau ca. 4PS verloren. Ist halt schade bei der Version, dass man wenig Spielraum hat um mit den Steuerzeiten zu spielen. Ich denke der Zylinder macht so richtig erst Sinn bei 62 oder mehr Hub.2 Punkte
-
@Eisi: Kannst du die Bilder mal irgendwo bei den Tommies hochladen? Da wird ja gerne mal von Blödmannsgehilfen mit 3 Schraubenzieher (einer Schlitz, einer Kreuz, einer Kaputt) der Originalzustand mit dickem Neulack in Vauxhall-Effekt Lack in's Grab restauriert, denen fällt bei der Nummer hier bestimmt das Essen aus dem Gesicht. Vielleicht würde es aber auch einen Lerneffekt auslösen und die würde endlich mal mit ihrem Quatsch aufhören. Unterhaltsam wär's aber auf jeden Fall.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Also was ihr alle habt mit grausig ausschauen usw kann ich null nachvollziehen. Das Motorgehäuse ist dem Original sehr gut nachempfunden und fällt wenn man den Quattrini Schriftzug entfernt kaum auf. einen Moment ich geh schnell Fotos machen...2 Punkte
-
Gibt's schon Bilder? Obwohl, nee, das will ich eigentlich gar nicht sehen ...2 Punkte
-
habe mir gerade von probrake.de stahlflexschläuche machen lassen, die machen alle längen, fittings und farben zum pauschalpreis von 37,95€, die sind neu, lange haltbar und noch fast um die hälfte billiger als ori.2 Punkte
-
Du bist ein sehr kranker Mann.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Korrekt. Allerdings dann ist nix mit getrennt schmieren.1 Punkt
-
Haben demnächst hier jemanden, dem der MHR 211 leider kaputt gegangen ist und sich jetzt einen MHR 221 zulegen will. Diagramm des 211er ist vorhanden. Mal sehen, wie sich der 221 im direkten Vergleich schlägt. Setup bleibt sonst gleich.1 Punkt
-
Vor dem Dorfpuff hingen eine Menge weißer Kutten. Die Puffmutter sagte mir, in der Schweiz kennt jeder jeden, man könne die Kamera stecken lassen, es gäbe nicht viel zu sehen....1 Punkt
-
1 Punkt
-
33mm kann auch sein, mein Sauger sieht nämlich schon sehr konisch aus. Original ist die Stufferseite auf jedenfall.1 Punkt
-
ich messe, moment - liegt ja hinter mir! edit: original m200 schnüffelstück abmessungen: stufferseite innen 33mm vergaserseite innen 35mm vergaserseite aussen 42mm1 Punkt
-
...morgen, Rainherr. Silber, Lince 200, schön... original...1 Punkt
-
Gar nicht komisch. Hilft nämlich total, weil da automatisch GSF Support Links draus werden. Nehmen eh viel zu wenige her1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hat jemand einen direktgesaugten Zylinder mit einteiligen Auslass verbaut? Kurve und Setup sind gefragt Einteilig deshalb da es sich viel schöner fahren lässt und im hohen Alter reicht1 Punkt
-
1 Punkt
-
Großer Dank an das Organisationsteam Scootentole. Es war wieder ein echtes Erlebnis auf dieser tollen Strecke ein Langstrecken-Rennen mit so gut gelaunten Teams in relaxter Atmosphäre fahren zu dürfen. Unser 4 Tage Trip nach Frankreich war ein voller Erfolg. Unter der Sonne von Burgund konnte die „Scuderia Heini Zoller-Hof“ mit ihrer etwas untermotisierten, übergewichtigen und trommelgebremsten Dame erneut einen unglaublichen 6. Platz erreichen Bei trockener Strecke und angenehmen knapp über 20 Grad haben wir in 314 Runden in 10 Stunden auf den griffigen Asphalt des Club Kurses gefahren. Unsere Pre 65 racer "Scramblenette" ist inkl. Training über 800 km Vollgas ohne die geringsten Probleme gelaufen und hat dabei ungeahnte Drehzahlen über 6000 hingelegt (oben kein Nadellager im Pleuelauge, sondern Großvaters Gleitlager aus Rotguss-Bronze ). Im Training hatte Ivo einen Abflug, nachdem das Vorderrad auf unserem Qualifyer die Luft verlor (Loch in neuem Schlauch). Gottseidank ist nichts passiert und den Roller hatten wir nach 30 Min wieder fit. Nach dem Training gelang es Cheftechniker Mattin die Ölsabber-Stelle am Kupplungswellen-Ausgang zu schließen, so dass nun nicht mehr Öl die Schwinge runterlief und sich auf dem Hinterreifen verteilte. Nachdem letztes Jahr nach dem Rennen auf dem SCK Prüfstand der BSA Pancake Luftfilter mit K&N-Filterelement als Leistungshemmer identifiziert hatten (Filter setzt sich durch das Patschen zu), haben wir unter dem Tank eine Eigenbau-Airbox konstruiert und aus Edelstahl gefertigt. Nach der Düsenabstimmung im freien Training ist die Bella gelaufen, wie die sprichwörtliche Sau. Unsere Rundenzeiten waren bis zu 9 Sekunden schneller als 2013 . Dabei absolut zuverlässig, so dass wir uns vom 21. Startplatz uns schon in der ersten Stunden in Richtung Top 10 bewegt haben. Die Performance unseres Aggregates lies nicht nach. Ganz im Gegenteil sie legte noch zu. Mit 9 Boxenstopps zum Nachtanken und Fahrerwechsel (einmal verbunden mit Kettenschmierung) spulten wir souverän unsere Stints runter und konnten unseren hart erkämpften 6. Platz dank Ivo Fahrkünsten vor einem heranstürmenden italienischen Vespa PK Polini Team mit 17 Sekunden ins Ziel retten. ciao erasmo PS: Dank an Chrystelle und Eric vom französischen Zündapp Forum für Ihre Unterstützung vor Ort :!:1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hahaha. Wir sind liberal. Und es wird so explizit ne Rubrik geben wo sich ausgetauscht werden kann was alles untereinander (Scomadi/Lambretta) getauscht oder verwendet werden kann.1 Punkt
-
Danke an alle hier für die Beiträge, hat mir weitergeholfen! Der Verkäufer darf seine 1. Serie behalten. Gruß1 Punkt
-
Und kann mal jemand von den Chiefs hier das "Geschlossen" im Titel rausnehmen... finds ein interessantes Topic! Viele wissen nämlich gar nicht was sie mit ihrem Schein überhaupt alles fahren dürfen...1 Punkt
-
Also das Diagramm von dem Parmakit Zeug wäre heute eigentlich nur noch als Werbung für einen sf Malossi alt zu gebrauchen. Oder verstehe ich da irgendwas nicht?1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich heute bei der Fertigstellung von meinem Carport den Support von 2 Scooterists habe die mir nach 6 Tagen Streicherei mit dem Pinsel unter die Arme greifen heute wird weiter gestrichen und die Unterkonstruktion der Wände für die Fenster bzw. Lärchenbretter wird gemacht Arbeitsurlaub ist super noch dazu wenn Freunde auch zufällig Urlaub haben und nichts Besseres zu tun haben außer mir zu helfen IST DAS GEILSTE!!!! :inlove:1 Punkt
-
Auf 135er kommt eigentlich nur einer in Frage. Scomadi. Beim 177er musst aber wieder aufpassen, da geht der sich meist nicht so gut aus.1 Punkt
-
Waschmaschinen leben länger mit Scomadi! An meine Haut lass ich nur Wasser und Scomadi. Auf diese Steine können Sie bauen, Schwäbisch Scomadi. Scomadi, ich bin doch nicht blöd. Scomadi Müsli, Scomadi Scomadi, Scomaaadiiiiii (man muss es sich vorstellen der Typ im Radio sprichts so gay aus) Scomadi, createur d'automobil. Scomadi, you can. Ein ganzer Kerl, dank Scomadi. Scomadi, Gutes kann so gesund sein. Scomadi, hier tanken Sie auf. Scomadi, Qualität ist das beste Rezept. ich will so bleiben wie ich bin, Scomadi. Scomadi, wenn's mal wieder länger dauert... Mehr fällt mir jetzt nicht auf die Schnelle ein...1 Punkt
-
Sieht aus das der Steffen hochlade laufend! http://www.youtube.com/user/Metzelmaennchen/videos top filme Steffen! lg Truls1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hi, in Wien bekommst du Schnorrscheiben beim Schrauben Clausen, 1070. Zumindest für M6 hab ich die dort schon gekauft.1 Punkt
-
STIHL RACING TEAM denkt auch darüber nach. Melden uns sobald der Termin steht. Auf jeden Fall eine gute Idee! Danke schon mal...1 Punkt
-
Das war der Hammer heute. An alle, die mir die Daumen gedrückt habt, es hat was gebracht. Vielen Dank. Auch für die guten Ratschläge (rechts ist Gas usw.) Bin 4ter von 15 geworden und hatte bei meinem besten und letzten Lauf nur 2 Zentel Rückstand auf Platz 3. Leider gab es auch einen Unfall. Er hatte vermutlich einen Klemmer nach ca. 250 m und hat sich das Schienenbein gebrochen und eine Schulterfraktur zugezogen.1 Punkt
-
In meinen Augen sind alle die über die Tupperbox auch nur nachdenken, dreckige Verräter an Jimmy, Steph und Ace und überhaupt an der ganzen Sache. Da gibts kein Vertun mit der Automatensache, außer man ist körperlich beeinträchtigt und müsste ohne Arme mit den Zähnen schalten. Der Rest ist raus aus der Gang und kann gleich bei den Rockern anfragen, ob die in Automaten machen, was diese gegeelten Monster sicher tun. Sollten die Rocker noch einen Funken Ehre im Leib haben und so einen Automatenfreak nicht aufnehmen, dann ist man gesellschaftlich geächtet und komplett unten durch. Entweder man ist Mod oder Rocker oder vogelfreier Automat. Zweitere können evtl. noch bereuen und Mod werden. Ist man Letzteres, ist das Leben vollkommen sinnlos.1 Punkt
-
Grundsätzliches Problem der SI Vergaser ist die Balance zwischen Luftzufuhr und Bedüsung. Sowohl Nebendüse wie auch der Hauptdüsenstock arbeiten über Luftkorrekturdüsen die eine über die Drehzahl gesehen konstante Fördermenge bringen sollen. Dazu gehört imho auch der Luftfilterboden. Wird hier ein Loch über der jeweiligen Düse angebracht verändert dies die Vormischung durch die zur Verfügung gestellt Mehrluft. Dies führt zu einer völlig anderen Förderkennlinie, d.h. die vermeintlich (angestrebte) lineare Fördermenge proportional zur Drehzahl wird dadurch z.B. progressiv. Einfacher ausgedrückt; Die Bedüsung funtioniert in einem Lastzustand, im anderen dafür nicht. Meine Erfahrungen dazu lassen mich die Sache so angehen das ich in den Motor ersteinmal mit einem ungebohrten Serienfilter abstimme und fahre. Dann probiere ich ein max. Ø=3,5mm großes Loch einzig über der HLKD aus. Damit wird die Vormischung im unteren Bereich kaum berührt, mitte/oben heraus wird er aber deutlich agiler durch das abmagern über die Bohrung, bzw. durch die größere Fördermenge wenn zeitgleich auch die HD dazu angepasst wird (wenn sie nicht bereits vorher zu fett war). Dann kann man im Regelfall auch die 55/160 seriennebendüse fahren die meines Erachtens meist am besten läuft da sie auch untenraus ordentlich fett ist. Eine 52/140 hingegen ist bei wenig Drehzahl eher magerer, bei viel Drehzahl (Windschatten LKW Autobahn o.ä.) deutlich fetter als die 55/160. Der Rest macht dann der Schieber. Der Serienschieber (8492.4) ist da gar nicht soo schlecht wie vielfach postuliert. Durch die Beimischung von Frischluft magert er in der Drehzahlmitte das Gemisch ab. Das hat den großen Vorteil das man damit auf Motoren die eine fette unten / oben Abstimmung benötigen wunderbar unterstützen kann, d.h. eine große HD und ND fahren kann ohne das er im Übergang überfettet. Ich fahre das so am liebsten weil ich dann auch mit hoher Speed mit fast geschlossenem Schieber kein Versorgungsproblem über die ND habe. Da spielt dann aber auch noch der Schieber mit der Lufttasche für die ND Bohrung mit rein. Der T5 Schieber (8492.5) hat da eine solche Tasche. Ein geschlossener Schieber (8492.1) fettet in der Mitte an und ist dadurch sehr safe. Häufig ist dadurch aber der Motor im Übergang am sprotzeln. Sprich meine Startempfehlung für fast alle Motoren ist ND: 55/160, 160/BE3 und Serienschieber sowie Luftilterboden ohne Löcher bzw. nur über der HLKD. Dieses aber am Anfang nicht größer als 3mm. Man merkt beim schrittweisen aufbohren auch deutlich wie der Motor darauf reagiert. Hat der Motor auch über der ND eine 5mm Bohrung kommt es oft zu Problemen bei der Abstimmung des Teillastbereiches. Ich habe allerdings auch bereits original Dell'Orto Düsen in der Hand gehabt bei denen zwei 55/160 völlig unterschiedliche Bohrungsgrößen der integrierten Luftdüse aufwiesen. Daher rührt wahrscheinlich auch die Konfusion um den SI Vergaser und dessen Abstimmung...1 Punkt
-
Alles Björn & Silkes hier. Bis jetzt hat nur der BFC die Legitimation für eine Scomadi. Da werden die neuen Vespas wo es nur geht runtergesprochen! Roller aus Asien sind per Definition Mist, und dann baut einer in China einen Roller, nimmt einen Motor aus Italien, verpackt es in einem gestohlenen Design (er versucht nicht mal eine Weiterentwicklung) und alle klatschen in die Hände??? Ich fahre schon eine Vespa LX im Alltag, darum darf ich auch eine scomadi kaufen, ihr nicht1 Punkt
-
All diese positiven Eigenschaften werden leider niemals den nicht ansatzweise vorhandenen Stil kompensieren können.1 Punkt
-
Beim PK BGM Pro für gekürzte PX Gabel, würde ich aber die 15% härtere Feder empfehlen. Mir ist der Dämpfer auf der letzten Tour mehrmals durchgeschlagen...1 Punkt
-
Cool Kannst Du die Fotos vielleicht noch machen und dann hier posten? Wär doch super. Was hast Du noch so gebaut?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Haben aber nicht bezahlen ? Was denn bitte ? Die ach so freien Senderführungsetagen, die mit Politikern, die selbstredend frei von Interessenskonflikten sind, durchseucht sind? Eine zwangsbezahlte Anstalt, die nicht mal ihre Finanzen darlegt? Gayts noch? Wunschdenken von "freiem" Journalismus... In meinen Augen sind GEZ Befürworter die wahren Nutten, die sich alles gefallen lassen, egal ob mit oder ohne Gummi, lasst euch gefügig alles in den Arsch reinschieben, hauptsache es riecht nach Obrigkeit. Huren.1 Punkt
-
Ich fahr jedenfalls auch mit wenn ich nur in einer Kategorie mit dem Straßenracer starten kann ansonsten hätte ich mir halt noch einen 2 aufgebaut für 1a aber wie schon mal gesagt wenn nur einen 58x56, aber vieleicht kann ich mich ja noch umstimmen was anderes aufzubauen!!1 Punkt