Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.10.2014 in allen Bereichen anzeigen
-
Bei dem ganzen Highend Kram den es mittlerweile gibt hab ich grad wieder richtig Bock auf Grauguss Gebastel.Schönen oldschool Motor mit möglichst nicht zu teuren Parts.Basis ist ein zweiloch zweizug Motor.Nicht geplant gespindelt oder aufgeschweisst.Ne 51/97iger Bgm Rennwelle,Polini Racing Zylinder,Polini Membran,Polini dreischeiben Kulu mit xl2 Deckel,Vespatronic und 33iger Pwk.Auch wenns nachweislich für nen potenten Motor nicht nötig ist,hatte ich dennoch Bock alles zu bearbeiten.Die meiste Arbeit steckt natürlich in der Einhaltung der Steuerzeiten und der Gestaltung des Auslasses.Stahlfix hat mir netterweise den Zylinder fussseitig so abgedreht das ich mit ner 5mm Fudi auf meinem ungeplanten Gehäuse genau auf 124 Grad Üs komme.zum einen erweitert sich die Dichtfläche am Zylinder und zum anderen ist eine dicke fudi schöner als sich was zusammen zu stapeln.Kopfseitig wurde soviel abgedreht um mit dem Polini Race Kopf auf ne gescheite Quetschspalte zu kommen.Statt dem geplanten Millimeter ist es nun aber doch irgendwie 1,15mm geworden.Da der Kopf zum drücken neigt,wird da übern Winter eh noch was anderes montiert.Was mir leider nicht so gut gelungen ist,ist der Übergang vom Schnüffelstück zur Membran.Keine Ahnung was mich geritten hat,der Sauger ist zu groß geworden.Das Ganze läuft jetzt in der Membran ziemlich trichterförmig zusammen.Das kostet so mit Sicherheit noch was Leistung und wird noch abgeändert.Mit der Kurbelwelle war ich mir nicht so recht sicher ob ich die Flex anwerfen sollte,hab sie jetzt erstmal so wie sie ist verbaut.Trotz dem ausgelutschten Zylinder,der den vierten Kolben grad zwischen hat,bin ich mit der Leistung schon sehr zufrieden.Denke deutlich mehr wird mit 51 Hub echt schwer.Bleib aber drann ;)Getestet wurde heute der Ares und der Hugo.Vielen Dank an Falk auch nochmal für den 35iger und Thomas für den Hugo.Und Pascal natürlich für die ganze p4 Session!Anbei einfach mal ein paar Bilder vom Aufbau.4 Punkte
-
Der kraftstoffstabilisator steht direkt neben dem motorclean und dem kühlerdicht,falls im real jemand danach sucht. Besser noch ,man bestellt den im tv shop! Mit vergaser cleanbürste gratis! Nur noch 39 stück verfügbar!3 Punkte
-
2 Punkte
-
Ja, muss unbedingt so bleiben wie seit der ersten Zylinderwahl mit 16: Polini wie Pussy- und Malossi wie Männerzylinder!2 Punkte
-
2 Punkte
-
WD40 ist KEIN Rostlöser! WD40 taugt zum Mopedfelgen putzen, dem kurzfristigen Verdrängen von Feuchtigkeit oder als Gleitmittel im Bett. Ansonsten kann das Zeug NIX! Wer verrostete Schrauben lösen möchte, soll in einen echten Rostlöser investieren. Hier kann ich z.B. den Rostlöser von "Wera" oder auch die Eigenmarke des örtlichen Schraubenhandels empfehlen. Wer damit gearbeitet hat nimmt WD40 max. noch zum Reinigen von versifften Motorenblöcken. Das Zeug wird "typisch amerikanisch" für alles beworben, kann aber nix richtig. Selbst als Schmiermittel taugts nur kurzfristig und ist anderen Mitteln die teilweise sogar preiswerter sind, unterlegen. Und wenn doch mal ne "verrostete Schraube" mit WD40 aufging, dann war sie nicht wirklich verrostet.2 Punkte
-
Liebe Gemeinde, als Freunde und Weggefährten des Jetsons Lambretta Clubs die Ihr seid, freuen wir Euch mitteilen zu können, dass der Jetsons Lambretta Club im Jahr 2015 sein 25.-jähriges Bestehen, in der Gründungsstadt des Clubs Paderborn, feiern wird. Und selbstverständlich wollen wir das mit Euch zusammen tun und allen Teilnehmern ein Erlebnis der besonderen Art bescheren! Seit dem Bundesligaaufstieg des SC Paderborn dürfte jedem von Euch bekannt sein, wo diese Stadt auf der Landkarte zu finden ist. Wir sind im Herzen von Ostwestfalen zu finden und hier werden Gastfreundschaft, tolle Gespräche mit Betrunkenen an der Bar, ehrliche westfälische Küche (Currywurst mit Pommes und weitere tote Tiere vom Grill) sowie Blechschaltrollerenthusiasmus noch groß geschrieben! Zu unserem zweitägigen Run sind selbstverständlich alle Lambretta-Fahrer, alle Vespa-Fahrer, alle Carsucker und auch die Fahrer/innen von Fremdfahrzeugen eingeladen. Wir hoffen auch sehr auf eine massive Teilnahme aus dem nahen und fernen Ausland.Für diejenigen von Euch, die immer noch den falschen 2-Takt-Rollern frönen oder die womöglich überhaupt keinen Roller ihr Eigen nennen können, haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Der Jetsons Lambretta Club wird am Samstagabend eine echte, technisch restaurierte, fahrbereite Lambretta verlosen. Mit etwas Glück fährt einer von Euch, der auf Vespa angereist ist, mit einer Lambretta wieder nach Hause! Einfacher und schneller kann man nicht aus seinem traurigen ein glückliches Leben machen. Getreu dem Motto von Loriot "Ein Leben ohne Lambretta ist möglich, aber sinnlos."Infos zur Restauration der Lambretta unter: jetsons.info sowie www.facebook.com/jetsons.info Hier noch mal die Daten für unseren Run: Ort: bei PaderbornTop DJ-Team Essen und Trinken zu günstigen Preisen Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen! Cheers! DIE JETSONS !!!! UPDATE 23.6.15 !!!! Ja es wurde auch langsam mal Zeit. Aus Gründen, die von uns nicht zu beeinflussen waren, mussten wir den Platz wechseln. Nicht schön, da man hier in der Gegend meist zwei Jahre auf was gescheites warten darf. Trotzdem ist es uns gelungen, einen nicht nur adäquaten, sondern in vielerlei Hinsicht deutlich besseren Platz zu sichern. Ich bitte also zu entschuldigen, dass hier bisher keine Adresse zu finden war. Der Tanz steigt auf dem Pichts Hof, im wünderschönen Dörenhagen/Gemeinde Borchen, direkt an der B 68, etwa 8 km von der Paderborner Innenstadt entfernt. Exakt: Warburgerstr.4, 33178 Borchen/ Dörenhagen Sowohl Zeltplätze, als auch Autoparkplätze sollten ausreichend vorhanden sein. Die für uns hervorragende Lage, abseits der Zivilisation, hat dann aber auch einen schwerwiegenden Nachteil. Pensionen/Hotels/Gästezimmer sind in direkter Nachbarschaft eigentlich nicht vorhanden. Der nächst gelegene Ort ist Borchen, die Gemeinde Borchen, zu der Dörenhagen gehört, betreibt eine Internetseite, auf der unter Touristik einige Übernachtungsmöglichkeiten zu finden sind. Dörenhagen selbst ist jetzt doch recht klein und hat unseres Wissens nur ein Gästehaus, Zur alten Post. Leider ohne Seite. In diesem Sinne, bis dann. -1 Punkt
-
Hallo zusammen, bei meinem PX80E Lusso BJ 1984, steht nach einem Klemmer ein Zylinderwechsel an. Aktuell ist ein Vespa 97ccm Zylinder drauf. Bräuchte Entscheidunggshilfe: SIP Umrüstkit auf 125ccm DR 135 Malossi 139 MK2 Ich möchte am Roller sonst nichts verändern, aber das Setup eintragen lassen. Der Roller soll eine gewisse Tourentauglichkeit behalten, Rennleistung oder High-End-Tuning sind nicht notwendig. Mein Problem: 2 Linke Hände Gruß Blacky1 Punkt
-
Ich verstehe nicht?! Ich traue mich, vereinzelte Musikstücke gutzufinden? Na, Du traust Dich was, Junge. Ich hoffe, Du erklärst Deinen Unsinn. Man muss nicht zwingend zu allem etwas schreiben oder sagen, wenn man keinen Schimmer und nur ein Schlüsselwort wahrgenommen hat, mein Lieber.Ganz schwach, Dein Kommentar. Zeugt es doch vom Verurteilen aufgrund gebildeter Meinung aus sehr klischeelastiger Wahrnehmung und vor allem ohne jede Kenntnis des Gegenstandes der Diskussion.1 Punkt
-
1 Punkt
-
@champ: Nichts deiner Vorschläge, davon würde ja nichts stimmen. Gerne einfach das Logo auf nem schicken Shirt. Aber egal. Kommt Zeit, kommt Shirt, kommt ganz sicher meine Scomadi. Und warum? Weil ich es kann!1 Punkt
-
Ich hätte gerne: "Besser Sackfäule als Scomadi". Das ist aber tolerant gemeint, also wenn jemand so was fahren will soll er bitte, klar.1 Punkt
-
... Geiz ist halt nicht immer geil... Wobei inzwischen werden von eBay-Käufern ja auch schon Amazon-Lieferzeiten erwartet! Wenn man sowas auch noch nebenberuflich macht, kann ich 5 Tage vollstens nachvollziehen1 Punkt
-
ey jungs, jetzt mal im ernst - irgendwie müssen wir jetzt hier wieder seriöses interesse rein heucheln. ich weiß, der matze hat ja duch die veröffenlichung der spät achtziger fast speed block design sünde die nummer hier entscheiden aufgeweicht, der power auspuff machts da jetzt auch nicht besser und das zu befürchdende layout des zylinders, vereint mit dem "legänderen" topictitel tun ihr übriges dazu aber jetzt wieder ernst bitte. der nächste der hier rumalbert, muß in den lambretta bereich und an beliebiger stelle "TS1 ist doof" schreiben. im ernst jetzt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kurve vom 230er Simonini mit BGM Big Box... Zylinder: unbearbeitet Jäger Simonini.pdf Jäger Simonini.pdf1 Punkt
-
Ich kann durchaus was anderes, bin aber gleichzeitig ein Fan von "Schuster bleib bei deinen Leisten" und finde es immer merkwürdig, wenn Leute Tipps zu Dingen geben, die sie sich selber ausm Forum oder VO zusammenreimen. Ich versuche meinen Senf nur zu Dingen zu geben, die ich in der Hand hatte und bei denen ich ein gutes Gewissen habe, wenn ich sie weitergebe. Und da finde ich - mit Verlaub - gehören Abdüsungstipps eines High End Zylinders in einer PX von einem 15 Jährigen mit Mofaschein nicht unbedingt dazu. Zumal du ja mit deinem "Sendungsauftrag" nicht nur bei mir sauer aufstösst.1 Punkt
-
Ja, und draußen ist's kälter als nachts! Wahnsinn, was du hier wieder für Tipps raushaust. Bist Du jemals nen 75er gefahren, geschweige denn hast einen in der Hand gehabt?1 Punkt
-
Die dreibeinige Version auf jedenfall. Ich debket das mit Esel und Gaul ist an entsprechender Stelle bekannt, frage aber mal nach, danke.1 Punkt
-
mein reden. mein nuovamotor ist ungeoeffnet ...und laeuft...unf laeuft...und laeuft...1 Punkt
-
Servus, mach es so wie ich, schön Hohlraum versiegeln und fahr einfach den Winter durch...1 Punkt
-
Na, Gott sei dank! Den würde ich mir dann gleich besorgen und über das Lambrettalogo kleben. Scomadi-Vintage quasi. Alleine der Preis von 8,88 ist der Schnapper! Der ist bestimmt 19,33 wert! Nehmt zwei für 17,76 dann gibt's einen gratis als Freimaurer-Illuminaten Rabatt der Geheimloge Scomadi-Brüder Köln.1 Punkt
-
Ich würde den Zylinder komplett stecken. Auch nix am Kolben machen. Bin vorgestern so ein Ding von einem Kollegen gefahren, mit Lara, 33er und einfacher PX Zündung mit 1800g Polrad oder so. Das Ding läuft gut. Ich hab' für ungefähr 10 Sekunden drüber nachgedacht, ob ich doch noch mal 'ne Largeframe haben will. Das ist lang, finde ich. Leistung hat das, wie gesagt, komplett gesteckt, 35,3PS. Mit größerem Vergaser können das auch noch 1-2PS mehr sein. Schiebt von unten und überall, nach oben knallt's dann. Warum will man da noch am Zylinder bei? Also jetzt mal abseits vom Prüfstand und nur zum Fahren? Der Zylinder ist für mich der Hammer. Als ich den das erste mal gesehen habe, mit den Deppensteuerzeiten, dachte ich "die Idioten, nach 25 Jahren noch mal der selbe Mist". Hätte ich nie gedacht, dass das so ein Unterschied ist. Nie.1 Punkt
-
Servus Tom, freut mich riesig, das wird sicher ein schickes Sportgerät...... freu mich wenn wir uns auf der Strasse treffen, willkommen im Sportverein... Ciao Bernd1 Punkt
-
Dann nehmt doch allemal einfach nen Vespaschlüsselanhänger für euer Renommee. Klar, Scomadi wär toller, aber fangt doch erstmal damit an.1 Punkt
-
Komme direkt mit dem Gesundheitsamt zum Probeessen und werde mir die Personalakten der letzten 15 Jahre anschauen, ob ein GSFler da mal ausgeholfen hat.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
hoffe der alu malle ist genau so drehzahllastig wie der alte, sonst passt der mytos " polini bums von unten, malle drehzahlsau" nicht mehr.1 Punkt
-
http://www.germanscooterforum.de/topic/156314-neuigkeiten-gerüchte-produktankündigungen/?p=10679171351 Punkt
-
1 Punkt
-
du sollst doch langsam lesen - das geht nur mit dem proma ding.. nicht mit polini...1 Punkt
-
Achso,die Kurven;) Hier der Ares mit 33iger pwk Hier dann nochmal mit 35iger und blaue Kurve der Hugo(mit 33iger) Leider hat der 35 untenrum rumgezickt,hinten raus deutlich mehr Band.Da müsste man nochmal weiterforschen.In sauber abgestimmt evtl der bessere Gaser... Leider sind einige Bilder verdreht.Bekomm ich nicht hin,bin ich zu doof für irgendwie;)1 Punkt
-
Warum wird der Radius am Seil kleiner? Bei Seilbahnen sieht man das so auch oft .... Hab mal schnell gezeichnet, wie ich mir das in etwa vorstelle: (die Proportionen und Maße sind alle nur geschätzt) ... damit wär ein Deckel und eine komplett abnehmbare Schaltraste auch möglich, wenn man den Motorblock dementsprechend modifiziert!1 Punkt
-
Hubraum ist nicht alles, trotzdem ein interessantes Produkt. Grüße Hannes1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nein, ich möchte nicht für deine Motorschäden verantwortlich gemacht werden, sorry. Das kommt zur Entsorgungsstelle.1 Punkt
-
Erst der Sexismus, jetzt noch Ausländerfeindlichkeit. Das GSF geht den Bach runter. Im Gegensatz zur Sexismusdebatte, bei der man den humoristischen Unterton an allen Stellen hervorquellen sieht, werden die ausländerfeindlichen Bezeichnungen immer in einem ekelhaft herabwürdigenden Zusammenhang und Ton eingebracht. Es heißt immer Luigi und Itaker wenn sich einer über bescheidene Qualität oder Lieferverzögerungen auslässt. Von daher kann man die unterstellte Ausländerfeindlichkeit schon so stehen lassen und, meiner Meinung nach, auch in Zukunft ahnden. Würd ich sofort unterschreiben. Wer dazu eine Umfrage machen will bekommt sofort meine Zustimmung. Jetzt kann man sich fragen, ob Zurückhaltung solcher Begriffe aufgrund Strafandrohung der Kern der Problematik treffen, natürlich nicht, das Problem liegt viel tiefer in der Denke des Aussprechenden. Aber einen anderen Weg kann man in Form eines anonymen online-Forums nur mit viel Zeitaufwand und regelmäßiger Anwesenheit der User schaffen, beides nicht wirklich kalkulierbar. Und das bezieht sich jetzt keinesfalls auf einen einzelnen User hier; is nur der einzige negative Punkt, der mir im ansonsten paradiesischen GSF seit Jahren auffällt.1 Punkt
-
....ich gestern meine Augsburger VNA1T, nach 30 Jahren in der Versenkung, angemeldet bekommen habe !!!1 Punkt
-
Ich würde die Kiste volltanken (fürs ruhige Gewissen Liqui- Moly Kraftstoffstabilisator reinkippen), mit geschlossenem Benzinhahn die Kiste laufen lassen bis sie aus geht damit der Vergaser leer ist, Kerze raus- nen Schuß 2 Takt- Öl rein, paar Mal durchtreten, Kerze wieder rein, Auspuff mit öligem Lappen verschließen, Reifen gescheid aufpumpen, trocken lagern und abdecken, evtl. noch die beweglichen Teile mit Silikonspray (verdrängt Feuchtigkeit) einsprühen- dann ist es aber wirklich genug;-) Die Beschichtung von Kotflügel und Trittblech mit Seilfett ist bestimmt auch noch ne feine Sache als Extra.1 Punkt
-
In der PX Betriebsanleitung steht Geschrieben: - Kraftstoffhahn schließen. -Bei abgestelltem Motor die Zündkerze ausbauen durch die entstandene Öffnung ca.10-15ccm Motorenöl SAE40 einfüllen, den Kickstarter drei oder viermal treten und die Zündkerze wieder einschrauben. -Das Fahrzeug auf den Ständer aufbocken, damit die Räder unbelastet sind. -Die Batterie abklemmen und in einem trockenen, nicht zu kaltem Raum lagern. Die Batterie nie im entleertem Zustand lagern, deshalb öfters nachladen. So steht es in der Bedienungsanleitung der PX die Reifen sollten natürlich ordenlich aufgepumpt werden 2,5 bar. Würde die Unterseite des Trittblechs den Radkasten und den Kotflügel vorne noch mit Korrosionsschutz behandeln . Seilfett soll ganz gut sein gibt es von Liqui Moly .1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich habe auch Oxyblock auf blankem Blech und konnte bisher noch keinen Rost feststellen.1 Punkt
-
Passt beides Drossel ist das meist nicht sondern ein thermisches Problem Ich sag mal so für 200ccm ist 25-27 schon ganz gut passend Glaube sogar das die 25mm mehr Leistung haben.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich würde sagen das hängt vor allem damit zusammen, wo der Kolben steht wenn die Überströmer öffnen. Ich persönlich bearbeite die Laufbahn am Fuß so: Ich lege ein 0,2mm Fühlerlehrenblatt in den Überströmer, stecke den zu nutzenden Kolben in den Zylinder und schaue mir dann an, wie die länge der Laufbahn ist. Denn wenn man da jetzt ambitioniert einfach mal nach unten fräst, aber beim realen Motor da trotzdem noch der Kolben im Weg steht hat man m.M.n nix gewonnen.1 Punkt