Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 01.11.2014 in allen Bereichen anzeigen
-
Hey Blitzmerker: Dein Konzept entspricht in fast allem, wofür das GSF nicht steht. Hier geht es vorzugsweise um handgeschaltete Blechroller, am liebsten mit Zweitaktmotor und wenn es geht, alt. Wir mögen keine Ideenklauer und Teilekopierer, Viertakter stehen nicht ganz so hoch im Kurs, Variomatik auch nicht. Elektrocrosser sind hier irgendwie auch nicht so ganz heiß diskutiert, eine Elektrocrosser-Scomadi Conversion ist deshalb vielleicht besser im Smokerforum, Forum für werdende Mütter, Forum für Expressionistisch veranlagte Althipster mit Darstellungsreflex oder sonstwo aufgehoben. Die Parallele könnte man in dem unbändigen Drang sehen verrückte Dinge zu bauen. Dafür muß man aber machen, nicht schwafeln. Wenn du uns also was zu bieten hast, tue das, erschaffe. Dauernd nur davon zu schwafeln wie geil man Leute ohne Elektromotor mit seinem Bike mit Elektromotor vergeigen kann oder wie supi das ist einen 10Ps Schaltroller mit einem 300er GTS Motor abzuhängen ist nicht geil, sondern geht auf den Keks. Jetzt nicht direkt verbal, sondern weil es durchblicken lässt welcher Schwachmat da mutmaßlich in die Tasten hämmert. Wenn du also nicht ganz so schwachmatig bist wie du dich gerne darstellst, dann änder doch die Art deiner Selbstdarstellung. Oder den Ort. Wenn du das im Forum für werdende Mütter abziehst stehen deine Chancen auf die Brille zu bekommen nicht ganz so hoch wie vielleicht im Forum für Amateurboxer mit Aggressionsproblem. Rein hypothetisch jetzt. Ferner: ich schwinge keine Hassreden gegen Scomadi. Mir geht Scomadi nur auf den Keks. So wie mir die Deppen mit GTS&Co auf den Keks gehen, die andauernd auf Schaltroller - Veranstaltungen auftauchen und sich auf die Schulter klopfen weil sie ja mit dem Roller gekommen sind. Erstmal korrekt, sie sind auf dem Roller angekommen. Aber zur falschen Veranstaltung. Oder mit dem falschen Roller. Und jetzt stehe ich da auf dem Platz und kann mir statt Handgeschalteter Blechroller GTS&Co. in Reihe anschauen. Silberne, blaue, rote. Welche mit ABS, welche ohne. Welche mit Koffer, welche ohne. Mit Fähnchen, meist mit britischem Kennzeichen, usw. Ja klar, kann einen heiß machen, mein Wimpel steht davon aber nicht. Ich will die alten, stinkenden, siffigen Karren. Ich will die Geschichten hören von Abrauchern, Klemmern, Straßenrandgefrickel und Polizeikontrollen. Ich will die Vorort Revision von Lambretta Serie wasweißich auf der Bierzeltgarnitur im Lager der Paderborner. Ich will den Kolben am Straßenrand im Graben mit der Schlüsselfeile freimachen. Ich will Bußgelder wegen nicht eingetragener Auspuffanlagen. Ich will Ampelrennen mit blauer Fahne. Ich will 50, 60 Jahre altes Blech, PK Cutdowns, Burnouts. Ich will diesen geilen alten Scheiß. Ich will an der Ampel vom Banker aus seinem Audi TT ausgelacht werden und den im Stadtverkehr rechts überholen, ihm den Finger zeigen. Ich will 40 PS in der SS Replika vom Basti. Ich will die 6 PS in der Zebra PK von Ina. Ich will den Daniel mit dem frisch eingeklemmten Polini und Wurfbedüsung 1200 Kilometer zu den Österreichern fahren sehen, seine Geschichten hören, ihm dafür auf die Schulter klopfen. Ich will keine GTS. Ich will keine Scomadi. Ich will keine blitzsauberen Kackeimer mit Viertaktaggregraten in Reihe auf dem Run stehen haben, nur weil das Ding scheckheftgepfegt immer überall ankommt und wenn nicht, die ADAC Karte richtet es schon. Ich erinnere mich mit Gruseln an meine letzte Veranstaltung für dieses Jahr, hier in Belgien. Dutzende GTS in Reihe. Ab und an noch Hexagon oder eben MP3 dazwischen In GB eben anerkannt. Gefällt mir trotzdem nicht. Weil das GSF für vieles von dem steht, was ich so will, will ich hier auch keine Scomadis. Hier werden unter Verkaufe Roller keine ET2s geduldet, also warum zum Geier brauchen wir Scomadi? Scomadi ist schlecht geklautes Design mit übernommener Technik. GFK Formenbau mit Viertakt Variomaticantriebsstrang... wenn das die Chinesen gemacht hätten, würde mit Steinen geworfen. Was hat das mit dem GSF zu tun? Und wer ist eigentlich dieser Air-Marky und warum hat seine Mutter es so schwer?8 Punkte
-
ich kenn diesen Diggler zwar nicht, aber der ist glaub ich nicht irgendwie-phob. eher andersrum. wasser perlt an dem nicht ab, weil er eine lotusgleiche haut hat, sondern weil sich das wasser ekelt. man könnte konstatieren, dass dinge digglerphob sind. tendenziell alle dinge. von frauen hab ich gehört, dass sie lokalitäten nichtmal betreten können, in denen es digglert. wie zwei gleiche magnetpole. die driften einfach ab. so ne scomadi, die eine veritable digglerphobie hat würde, wenn sie von einem diggler besessen würde (also sprichwörtlich und buchstäblich) in sich zusammendiffundieren. zurück bliebe ein schleimiger fleck und ein verdutzter Diggler. geht ihm aber mit vielen dingen so ... ein armes schwein, dieser Diggler. wahrscheinlich hat er angriff zu seiner verteidigung erkoren und geht in vorlage, wenn irgendwas neues auf den markt kommt, was zwar noch nicht, aber innerhalb kürzester zeit digglerphob werden könnte. schnell drüberbehaupten, das teil sei scheisse, dann meint er fein raus zu sein ... blöd isser schon nicht, der kerl b4 Punkte
-
ich glaub ich hab das schonmal abgelassen, aber ich hör mich so gern tippen ... wegen mir kan das bla bla-topic bleiben. ist eine enklave und begrenzt. räumt dem ganzen keinen "stellenwert" ein und wird sich selbst begrenzen. alleine, weil es heisseres und interessanteres im GSF gibt. auf der anderen seite wäre es augenwischerei, zu behaupten, dass es nicht aktuell auch schon "eingefleischte blechschaltrollerfahrer" gibt, die sich ne GTS als daily driver in die garage gestellt haben ... anscheinend gibt es ein interesse für das ding. vornehmlich optischer natur. der motor ist (was man so liest), ja was aus dem piaggio-regal, was jetzt an sich keinen von uns hinter'm ofen vorholt. insofern erwarte ich auch keine hochtrabenden technik-tuning-diskussionen. bleibt eben die doch zumindest diskussionsanregende optik (also ist das jetzt einer lammy würdig, oder nicht ...). das kann man mMn gerne innerhalb des biotops diskutieren - unter der prämisse, dass wenn das furunkel versucht das gute GSFleisch anzuwucher, hier ganz schnell ne messerklinge über'm feuerzeug heissgemacht wird und narkosefrei amputiert wird. der running-gag wird sich auch totrennen. das ist grad der aufreger. evtl. nochmal wenn die kisten ausgeliefert sind ein kurzes aufbäumen, dann funkstille, weil die kiste unter'm strich doch nur ein automatenhaufen ist, der leidlich gut dasteht ... zumindest so, dass man nicht umgehend kotzen muss. ich glaube die "angst" ist unbegründet, dass das GSF hier einen schaden nehmen würde. das ding ist genauso wenig eine alternative für uns idioten mit nagel im kopp wie ne GTS im vespabereich. da kann man mMn einfach kein herz dranhängen - und ohne das, würden wir hier nicht seit jahren ein recht lebhaftes forum haben, sondern mittlerweile alle BMW fahren, weil's ach-so-komfortabler ist und man sich die bürohände nicht mehr schmutzig macht ... nein. ich stimme für Titten raus. jede aufmerksamkeit, die man auf das komadings verwendet, ist verlorene lebensz............ b3 Punkte
-
der präsi vom ooc und ich hatten langeweile und so testeten wir an halloween ein paar auspuffanlagen am oanser mit 35 tmx, 60er welle, wiseco kolben und so 126/186 steuerzeit. auslass ist auf 70 % gefräst, aber nicht gerade wegen tourentauglichkeit. der motor hat ca. 13000km runter seit der letzen überholung.. wir waren auf der suche nach einem auspuff mit gut vorresoleistung und noch ausreichend leistung bei 7000 umdrehungen. spitzenleistung war uns nicht wichtig. die absolutwerte sind ja auch von bundesland zu bundesland verschieden.... bei ein paar prüfstandbier haben wir folgende anlagen getestet: angi krp1 krp2 krp3 sck box v2 (danke lakiho) mito (danke lakiho) tourist supertourer unbekanter auspuff, nennen wir ihn norbert oder norry oder norre psp2000 voyager ooceinzeln.zip ooceinzeln.zip2 Punkte
-
Google einfach mal "Lambretta". Hier wurde das Material schon konstruktionsbedingt zweckentfremdet.2 Punkte
-
wäre ne Erklärung warum Sein Produkttest-Topic eingeschlafen ist ! Scomadiphob könte GSF-Wortschöpfung des Jahres werden ! Bin schwer beeindruckt !!!2 Punkte
-
Moin. Unsere Packliste der letzten 3 Touren. Zwei Roller, zwei Personen, 4 Packsäcke + 2 Rucksäcke. Technik, Werkzeug etc. Motoröl Birnen, Sofitten Schlauch Züge, Nippel Zündkerzen/Schüssel Polradabzieher Kupplungsabzieher Kupplungskompressor Ratsche, Nüsse Schraubenschlüssel Schraubenzieher Zangen Draht Kabel Kabelbinder Kaltmetall Panzerband Schlauchschellen WD40 Benzinflasche Pannenspray Kette/Schloss --> alternativ ADAC Plus Mitgliedschaft Pennen Zelt Heringe Schlafsack Luftmatratze Flickzeug f. Luma Küche Becher Teller Töpfe Besteck Messer Dosenöffner Brettchen Gaskocher/Kartusche Trinkflaschen Gewürze, Öl Instantkaffee Spüli/Schwamm/Geschirrtuch Müllbeutel Klamotten Pullover T-Shirt Jeans/kurze Hose Socken/Schlüpper Jacke Badehose Sonnenbrille Flip Flops Helm Handschuhe Nierengurt Hygiene, 1. Hilfe Zahnbürste/Pasta Duschzeug Handtuch Mückenspray Sonnencreme Toilettenpapier Desinfektionsspray Brandsalbe Wundreinigung Mullbinde Pflaster Aspirin Diverses Taschenlampe/Stirnlampe Feuerzeug/Streichhölzer Seil/Wäscheleine/Klammern Handyladegerät/Solarpanel/Powerbank Taschenaschenbecher Stuhl/Tisch --> Helinox, passt perfekt hinter den Frontgepäckträger Bier, Schnaps, Kippen etc... eh klar2 Punkte
-
So, endlich kann ich auch mal was vernünftiges posten. 1995 habe ich mir ne 1974 Rally gekauft (9Tage vor meiner Geburt Erstzulassung). Die Stand ab 1978 in Bonn in einem Keller. Dort haben wir sie dann abgeholt. Nach TÜV und nur 2 Jahren fahren stand sie dann 2 Jahre rum. Dann haben wir angefangen sie Lackierfertig zu machen und ich habe mich immer mehr in irgendwelche (nutzlosen) Arbeiten verrant die dazu führten, dass das Projekt einschlief. 16 Jahre Vor 2 Jahren ist sie dann erstmal wieder nach Hause gekommen und sah natürlich leicht mitgenommen aus. (Die rote Backe ist ne Chetak-Backe, die originale war bissel druch vom Rost. Damals aber schon) Die Teile n Haufen Zeugs in Kisten, selbstverständlich nicht mehr ganz komplett un teilweise sehr mitgenommen. Was da noch von zu retten ist, wird sich erst über den Winter zeigen wenn es an den Zusammenbau geht. (mit ordentlich Hilfe, ich würde das im Leben nie alleine hinbekommen) eine so ne Sache warum ich nie fertig geworden bin, zuviel mit "Spielkram" aufgehalten: Nu ist sie zu dem Lackierer des Vertrauens gekommen und er hat sich erstmal äußerst liebevoll um sie gekümmert: Geschaut wie sieht sie überhaupt genau aus und dann angefangen alles in Ordnung zu bringen worunter sie mangels Zuwendung so lange gelitten hat. Und nu hat sie endlich Farbe bekommen: Noch ist sie nicht zu hause, aber nächste Woche . Wenn es weiter geht, gibts wieder Bilder. Nächstes Jahr soll sie wieder auf die Straße. Nachtrag: ein paar Bilder mit Lack beim Hohlraumversiegeln: und die Aluteile werden gerade aufgefrischt, danke für die Hilfe! und der MHR ist doa1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Frage hätte izwischen auch von mir kommen können. Die mit den Automaten irgendwie fühlt man sich bei Überzahl der selbigen immer etwas gehetzt.... So ne (fast) reine Schaltgruppe ist da schon harmonischer Meine Meinung, klar Und damit die Spannung bis morgen nicht zu groß wird gibts hier mal was von meinem Winterroller in der November-Sonne. Indish racing green mit Karla-Sitzbank geht irgendwie gut ... fand sogar die TÜV-Prüferin.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Höhöhö! Es ist leider nicht völlig abwegig, dass es von dieser von dir angesprochenen Gattung ganz Wenige geben könnte, die mit so einem Plastikeimer eines Tages antanzen. Täglich bete ich momentan dafür, dass es nicht geschieht. @bluenote Völlig richtig, man könnte meine Haltung scomadi-phob nennen. Toleranz ist eine wunderbare Sache, aber sie hat individuelle Grenzen. Von mir aus soll das Ding herzlich gerne fahren wer will. Mir ging es ausschließlich um den Platz im GSF, den manche diesen Kisten einräumen wollen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
die argumente umwelt und bier ziehen - lenki du alter diplomat.. aber da bleibt der spaß, jetzt das bier mal nicht beachtet, ja fast aussen vor. daher würde ich vorschlagen, jeder der bock auf ein bisschen fummeln hat, fängt mal hiermit an und stellt ne kurve ein. dazu muß ich allerdings mittlerweile sagen, dass ich die ND vielleicht auch noch größer machen würde... um mal zu sehen wie die motoren reagieren, also ob das allgemein übertragbar ist - ich kann schließlich nicht verantworten das ein fahrer sich sein zeug platt fährt, weil irgendwer mal ne kurve mit einer bedüsung veröffentlicht hat, die wohlgemerkt noch nie auf einer strecke gefahren wurde... ziemlich doof... deswegen ja der ganz aufriss...1 Punkt
-
Ich habe mit Ja gestimmt. In der Hoffnung, daß uns das Scomadi-Topic erhalten bleibt. Allein nur um sich jeden Tag über die Posts der ganzen Hassprediger zu amüsieren. Ganz vorne dran der Diggler, den kann man ja schon als scomadiphob bezeichen. Kann man hier vielleicht Parallelen zur Homophobie ziehen? Sprich, wer am lautesten gegen Scomadi schimpft, hätte insgeheim selbst gerne eine?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Besten Dank Herr Spinnenqualm Nur leider ist das Teil was ich suche nicht dabei - ich suche eine Mischrohraufnahme mit 6mm langem Kragen anstatt mit 3mm langem Kragen... Mein Vergaser hat bereits die AQ Mischrohre, jedoch ist er mir bis 1/4 Gas noch viel zu fett, daher meine Hoffnung das durch einen längeren Kragen weg zu kriegen.1 Punkt
-
Das ist mal ne Idee, die so scheiße ist, das sie schon wieder so gut ist, dass sie schon wieder scheiße ist.1 Punkt
-
Die Realität sieht doch aber eher so aus, daß die "vier lebendingen Frauen" aufgrund mangelnder Zeit (oder auch körperlicher Konstitution...) schon völlig unbefriedigt sind und eigentlich viel mehr könnten als sie dürfen.1 Punkt
-
sorry, hat jetzt doch ein bisschen länger gedauert, @Gerhard, das Bolzenauge ist "nicht" deachsiert! Auch sitzt der Zyli ganz mittig, genau fluchtend und rechtwinklig, in der senkrechten Achse zur KW Mitte. @DLbastard, der Zyli sitzt mit einem Winkel von 75° zur Längsachse des Fahrzeugs hab aber vor zwei Wochen noch einen interessanten Motor, neuesten Baujahrs, im Haus gehabt, einen 125er Vortex Kart-Motor, bei dem ist die KW auch asymetrisch gewuchtet, Motor besitzt eine Ausgleichswelle die Motore drehen mit Kraft bis knapp 17000 U/min Kolbenauge "nicht" deachsiert, Zyli sitzt mittig zur senkrechten Achse der KW, Meistergewicht auf Zü.-Seite 168g Meistergewicht auf Kuluseite 137g Wuchtbohrung Ø 23,2 13,6 tief Wuchtbohrg. gegenüber gl. Ø 10,45 tief die kleinen, als Sacklöcher ausgebildeten Wuchtbohrungen sind auch unterschiedlich tief gebohrt (die hab ich nicht gemessen!) Neigungswinkel des Zyli, zum Chassis, 73° Pfeil auf der Wange, ist linke Seite des Motors (dreht in Fahrtrichtg.) "Achtung, Zyli ist verkehrt", montiert, Puff nach hinten Pendelstellung, ca. 14:00 @king, Du hast recht, je nach Montage der Zylis, ist hier ein Augenmerk drauf zu haben, wohin die KW auspendeln soll! KW Stümpe liegen auf genau, in zwei Achsen, mit Maschinenwasserwaage, ausgerichteten Haarlinealen auf, Pleuel pendelte ca. "10 min" aus!!!!! pr1 Punkt
-
nimm "sikaflex" das auch die temperaturen abkann. 2k epoxy zeugs wird zu hart1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich fahre in echt nur Dreirad oder im Internet. Macht aber riesig Spaß, Zeit mit Ultraquatsch zu vergeuden1 Punkt
-
@ millozu: Den passenden Getränkevorschlag müßtest Du noch nachliefern... @ Stampede: Gab's schon beim letzten Mal. Wir dachten nur, es ist besser, wenn Du keins mehr kriegst. @ Vroni: Alles klar, ich sach der Jana, sie soll ihre Synchrontrinkkappe mitbringen. Du müßtest übrigens noch den Künstler nachliefern. Und nun zu etwas völlig anderem: Scootopia aus Somerset (GB) kömmt zum Scooterist Meltdown. Das sind die führenden Spezialisten in Sachen Lambretta-Restaurationen sowie Hersteller von Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität. Solltet Ihr also Teile oder eine Beratung zum Aufmöbeln Eurer Serie 3, LD, J-Reihe, Vega oder welchem Modell auch immer benötigen, besucht die Jungs an ihrem Stand am Samstag.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Scomadi kann als Einzeltopic ruhig im Blabla bleiben, wie unzählige andere Topics über VW-Busse, Motorräder, Fahrräder, Katzen und Baustoffe auch. Wie gesagt aber nur als einzelnes (Sammel-)Topic und nur in Blabla oder eben F&S. Sollten weitere Topics zu den Automaten im Plastikkleid eröffnet werden, werden diese gelöscht - hier ist nämlich das Blech- und Schaltrollerforum. Und an die Scomadi-Verfechter: das hat nullkommanix mit Intoleranz oder Gralshütertum zu tun, sondern mit dem Thema, mit dem sich dieses Forum beschäftigt. Ein Scomadi-Forum hat ja schon jemand eingerichtet, bitte benutzt das dann auch, um über diese Roller zu diskutieren. Edit: Air-Marky, bitte melde Dich ruhig wegen der Accountlöschung, wenn Du bemerkt hast, dass Du Dich im falschen Forum angemeldet hast1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich find' das Topic super. Wenn man da noch ein wenig Salz rein kippt kann das gut über'n Winter köcheln. Eventuell könnte man den Kollegen Airy-Marky ausgliedern. Denkbarer Topictitel: Warum ich und meine Mutter mich so wahnsinnig geil finden.1 Punkt
-
Auf den Wettkampf würde ich mich glatt einlassen, Du fährst mit der Scomadi auf einen Run, ich mit einer herkömmlichen langsamen Karre. Da Du ja in dem Fall der Herausforder bist, obliegt mir die Wahl der Waffen, da würde ich mal sagen abwechselnd Grünen und Proseco. Dann werden wir ja sehen, wann Dein gestählter Köper wieder in der Lage ist die Scomadi heim zu reiten.1 Punkt
-
Endlich ging es weiter... Nur noch elektrik und ab zum TüV. Eins kapiere ich nicht ganz ... 6v ohne Bremslicht mit Hupe und die Hupe wird kurzgeschlossen? Sprich zum betätigen wird geöffnet statt wie üblich der Kreislauf geschlossen? Mal ehrlich sie hat karackter oder? Hier und da ist noch Ülack und Spachtel, der wird aber mit und mit entfernt. Ich finds geil!! vorne noch nen alten gepäckträger dran und geil fehlt nur noch der richtige Motor(ist in Arbeit )1 Punkt
-
sowas passiert ja leider viel zu weinig , aber der Tag wird kommen - irgenwann läuft das Fass über ...seid dabei ! Lehnt Euch auf ! Lasst Euch nichts gefallen - und : haltet eure Reifen für den Ernstfall bereit !1 Punkt
-
Da man hier ja gerne nur von Problemen liest, möchte ich hier mal ein positives Statement abgeben. Nachdem die anfänflichen Sachen aussortiert sind was keinen Schrauber vor Probleme stellt, und es auch keinen unglaublichen Viertaktteufel gibt, bin ich zu Frieden, fährt sich gut, und vor allem in der Stadt schön lethargisch und schaltfaul, Inspektion geht easy und schnell, und Verbrauch ist top für die Leistung. Inspektionskrempel kaufe ich bei LTH, das geht wie immer fix und zuverlässig. Pro LML 200 ! Man braucht halt am Anfang etwas Werkzeug und Vespaknoffhoff, oder einen vernünftigen Händler mit Vespahintergrund. Gute Kiste !1 Punkt
-
..........................weil Erwin wieder da ist. Erwin ist ein cooles Eichhörnchen was irgendwie verschwunden war.1 Punkt
-
ich wundere mich ehrlich gesagt, dass das noch keiner in serie anbietet. wenn ich mir anschaue, wie viele leute sich da mb- oder casa-geklimper für richtig geld einbauen, ohne dass das irgendwas an den vielen umlenkpunkten ändert, sollte man für sowas als komplettlösung doch um und bei 150 euronen verlangen können. ne indische klemme gibt es im ek sicher für weniger als nen zehner, den cosadraht gib es für den gleichen kurs und die paar laserbleche kosten auch nicht die welt. wenn man das in serie baut, braucht man sicher keine stunde pro kit. schöner wäre wohl ein gefräster block als zugaufnahme, und die zughülle dürfte auch gerne 2cm länger sein, aber selbst dann wäre das doch keine schlechte marge.ich würds kaufen... funktioniert aber auch russisch super.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Meine Erfahrung: Halte mal die Tino Sacchi, die SIL und die FA nebeneinander. Dann weisste zumindest was FÜR die TS spricht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich habe meine Umtragung bei der TÜV-Prüfstelle in Köln Mülheim vom Prüfstellenleiter Herrn Körsgen machen lassen. Erforderlich waren: Ein Leistungsgutachten mit der Leistungs -UND Geschwindigkeitsangabe plus Eckdaten vom Motorsetup (Vergaser, Kubiksatz, Auspuff), ein Gutachten von der Scheibenbremse und natürlich ein Vorzeigen der Vespa vor Ort. Das alles geschah nach einer E-mail in der alle Änderungen beschrieben waren plus reichlich Fotos der Selbigen. Beim Vorführen wurden ebenfalls noch reichlich Fotos Für die Akten gemacht. Das 30er Jahre Repro Ford Rücklicht wurde auch ohne E-Zeichen akzeptiert. Lautstärkegutachten ist entfallen, da ich den humanen Sito Plus verbaut habe. Zugeschweißte Blinker wurden akzeptiert, da ich unter 125 Kubik fahre. Klemmspiegel am Beinschild wurde ebenfalls akzeptiert und es wurde aufgrund fehlender Blinker auch kein 2. Spiegel gefordert. Millenium Tacho bis 120 Km/h war schon verbaut, aber ist auch erforderlich, da die maximal erreichbare Geschwindigkeit angezeigt werden muss. Weißwandreifen mit Zulassung bis maximal 100 Km/h sind ebenfalls ok, da ich laut gutachten "nur" bis 95 km/h komme. Höflichkeit und Freundlichkeit bringen einen ebenfalls immer etwas weiter. Fazit: Für alle aus dem Kölner Land und Umland ist die Prüfstelle Köln Mülheim kein Ort des Grauens. Hier wird bei nicht allzu wahnwitzigen Umbauten gerne und ohne großen Papierkrieg zum regulären Gebührensatz geholfen.1 Punkt
-
Du meinst von der planbarkeit? Doch das passt. Keine unebenheiten Bzw. Versatz. Ja ist mir ja aufgefallen1 Punkt