Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.11.2014 in allen Bereichen anzeigen
-
Servus Zusammen, seit heute haben wir Zuwachs bekommen - eine süße PK in Petrol 666... Baujahr 1989 - 830 km auf dem Tacho - (m)ein Traum! Vorhin haben wir die Gute mit einem Putzlappen auf Vordermann gebracht. Mein Junior hat mir geholfen und war kurz davor die Schutzfolie vom Typenschild abzuziehen konnte ihn aber noch davon abhalten... Seit unserem Transport vorhin tropft sie sich leider einen zurecht. Allerdings erst nachdem wir sie auf die Seite gelegt haben um mal darunter zu schauen. Werde mich die kommenden Tage mal daran setzen und das beheben - ich denke der Schwimmer klemmt. Ansonsten ein wirklich toller Zustand, an dem ich rein gar nichts ändern werde. Schaut mal, was meint ihr? Ist doch cool...3 Punkte
-
Es wäre Schön ,wenn man hier beim Topic Titel bleibt. Themen Rund um die Fremdmotoren können in diesem Topic besprochen werden. http://www.germanscooterforum.de/topic/112995-neues-forum-für-fremdmotoren/?hl=%20lambretta%20%20fremdmotoren Danke, Bitte, verpisst Euch!3 Punkte
-
2 Punkte
-
der Topf war schon länger fertig mir wars aber zu faul ihn zu montieren. Jetzt steht bei der Servette das Pickerl an und der alte Ancillotti, der da drauf war, war mittlerweile einfach zu laut. Also habe ich heute den Tuttolambretta DL Topf mit nachgebautem Ancillotti Konus montiert. Was soll ich sagen, bin mal schnell hier die Straße rauf. Sound ist sehr geil, wie ein T5 Auspuff aufner gemachten PX oder so der Motor hat frei ausgedreht. Vielleicht teste ich ihn mal auf der Rolle gegen den Ancillotti und gegen den anderen Proto der noch da ist. aber ich glaube nicht dass der schlechter läuft als ne Angie ein leiser sportlicher Topf für die Lambretta ist also durchaus auch möglich2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
habe geduld, so ein o lack will verdient werden, vorallem bei dem fahrzeug ! und wenn sie mal blanke stellen hat, sie wird immer mehr blicke auf sich ziehen wie ne lackierte. das problem ist du konzentrierst dich die ganze zeit auf ein paar cm2 beim freilegen, und bekommst jedes mal nen herzinfarkt wenn o lack fehlt oder zerstört wird. im großen und ganzen wird das sehr harmonisch aussehen ! das ist ne hoffmann , da legt man herzblut rein und wenns 200 std dauert :) ich denke daß wenn du an den rahmen gehst, das lang erwartete erfolgsgefühl kommen wird.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gibts auch mit Lavendel und Frühlingsblumenwiesengeruch, sowie für empfindlichen Augen mit Avocado1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bin mal gespannt wann der Erste Lamperzenfahrer sein Kettenfahrzeug verkauft weil man auf der Straße angesprochen wird: "Na da haben Sie aber eine schöne Scomadi ..."1 Punkt
-
mrp bietet spacer an - wäre also kein problem, selbst wenn diese nicht auf anhieb für die v-force 4 passen würden wenn die membran nicht auf anhieb in den dfichtel reinpasst, werden ganz sicher nur wenig fräßarbeitem am alublock notwendig sein. ich würde mir da null gedanken machen, mehr als 5 minuten arbeit musst du da nicht investieren. mrp-spacer und v-force 4 habe ich hier, wenn du willst schaue ich nach, ob das auf anhieb passt. orig. rd habe ich auch hier, könnte ebenfalls schauen ob sie kürzer ist. gibt bescheid, dann latsche ich gerade in den keller1 Punkt
-
Schniedel, bring´ einfach, was Du mir aktuell per whatsapp ´reingelassen hast. Dann sind die Befindlichkeiten klar definiert und gut zu verstehen.1 Punkt
-
Ich entschuldige mich hiermit ! Verzeihen sie mir,ich werde ihre Kritik dankend annehmen und umsetzen . Ich denke die Eröffnung eines Reifentopics wird ihrem gehobenen Anspruch am ehesten gerecht ? Welchen Bereich des Forums und welchen Veröffentlichungstag würden sie mir Nahe legen ? Bis dort verwertbare Ergebnisse vorliegen, empfehle ich das " Fährst du noch....."-Topic. Ich danke sie.1 Punkt
-
Ab zum nächsten Lübecker W.U.R.S.T! (Wenn ihr ODler und Stormarner auch wieder voll Bock habt.) Der findet nämlich so statt: Am Donnerstach, den 04. Dezember 2014 - wie gehabt ab 19:00 Uhr im Café del Sol, Stockelsdorfer Straße 1 (das liegt zwischen Feuerwehrwache und Jet-Tränke in der Krempelsdorfer Allee). Noch was in dieser Sache - bringt gern alte warme Klamotten & Decken und so mit, denn: Wie letztes Jahr starten die Hamburgers das allseits beliebte Adventsrollern. Dieses Mal werden zugunsten Hamburger Obdachloser Kleiderspenden gesammelt. Wenn jeder mal in seinem Schrank oder Keller nach alten Klamotten, Decken, Schuhen oder Schlafsäcken guckt, diese vielleicht sogar noch einpackt und mit Art und Größe beschriftet, bin ich sicher, dass wir einige Menschen glücklich machen können. Eingesammelt wird das ganze am W.U.R.S.T. 04.12.2014 ab 19:00 Uhr. Oder ihr kommt am Sonntag, den 07.12. vor der Abfahrt zum Adventsrollern zur MuK. Wir werden dann mit Unterstützung vom Servizio-Trucki nach Hamburg rollern (Teilnahme nur im Rentier-, Nikolaus- oder Engelskostüm!!!) Uhrzeit zum Treff an der MuK folgt... Danke & bis bald, wir freuen uns auf euch! Liebe Grötjes, Vio1 Punkt
-
Ab zum nächsten W.U.R.S.T! Der findet nämlich so statt: Am Donnerstach, den 04. Dezember 2014 - wie gehabt ab 19:00 Uhr im Café del Sol, Stockelsdorfer Straße 1 (das liegt zwischen Feuerwehrwache und Jet-Tränke in der Krempelsdorfer Allee). Noch was in dieser Sache - bringt gern alte warme Klamotten & Decken und so mit, denn: Wie letztes Jahr starten die Hamburgers das allseits beliebte Adventsrollern. Dieses Mal werden zugunsten Hamburger Obdachloser Kleiderspenden gesammelt. Wenn jeder mal in seinem Schrank oder Keller nach alten Klamotten, Decken, Schuhen oder Schlafsäcken guckt, diese vielleicht sogar noch einpackt und mit Art und Größe beschriftet, bin ich sicher, dass wir einige Menschen glücklich machen können. Eingesammelt wird das ganze am W.U.R.S.T. 04.12.2014 ab 19:00 Uhr. Oder ihr kommt am Sonntag, den 07.12. vor der Abfahrt zum Adventsrollern zur MuK. Wir werden dann mit Unterstützung vom Servizio-Trucki nach Hamburg rollern (Teilnahme nur im Rentier-, Nikolaus- oder Engelskostüm!!!) Uhrzeit zum Treff an der MuK folgt... Danke & bis bald, wir freuen uns auf euch! Liebe Grötjes, Vio1 Punkt
-
Ab zum nächsten W.U.R.S.T! Der findet nämlich so statt: Am Donnerstach, den 04. Dezember 2014 - wie gehabt ab 19:00 Uhr im Café del Sol, Stockelsdorfer Straße 1 (das liegt zwischen Feuerwehrwache und Jet-Tränke in der Krempelsdorfer Allee). Noch was in dieser Sache - bringt gern alte warme Klamotten & Decken und so mit, denn: Wie letztes Jahr starten die Hamburgers das allseits beliebte Adventsrollern. Dieses Mal werden zugunsten Hamburger Obdachloser Kleiderspenden gesammelt. Wenn jeder mal in seinem Schrank oder Keller nach alten Klamotten, Decken, Schuhen oder Schlafsäcken guckt, diese vielleicht sogar noch einpackt und mit Art und Größe beschriftet, bin ich sicher, dass wir einige Menschen glücklich machen können. Eingesammelt wird das ganze am W.U.R.S.T. 04.12.2014 ab 19:00 Uhr. Oder ihr kommt am Sonntag, den 07.12. vor der Abfahrt zum Adventsrollern zur MuK. Wir werden dann mit Unterstützung vom Servizio-Trucki nach Hamburg rollern (Teilnahme nur im Rentier-, Nikolaus- oder Engelskostüm!!!) Uhrzeit zum Treff an der MuK folgt... Danke & bis bald, wir freuen uns auf euch! Liebe Grötjes, Vio1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wie? Also mit WW-Reifen legt man sich mitteldoll auffe Fresse und mit Dunlop tut es dann mehr weh?1 Punkt
-
Das mit dem Hinterrad und bremsen habe ich nicht verstanden... Wie jetzt, wer bremst immer mit dem Hinterrad???1 Punkt
-
1 Punkt
-
Lieber sowas als Automatentriebwerk... http://www.scootershop.at/?p=14531 Punkt
-
Ach ich hab ja auch noch was. Heute is geil weil ich vom Chef letztens betraut wurde, ein neues Firmenfahrzeug zu suchen, welches ich dann auch fahren sollte. Preisrahmen gabs keinen, ich wollts allerdings auch nicht übertreiben, sonst wars das erste und letzte Mal. Sowas isses dann geworden, mit Option zur Privatnutzung. Ich mag die Karre1 Punkt
-
eine geniale mischung aus wahnsinn und perfektionismus - genau mein ding! @foOgly: geil!!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mal wieder ein kleines Update. Heute mal die Zündung umgebaut: GS Grundplatte mit Zündspulen der GL. Somit fällt dann die blöde Batteriezündung weg, sonst bleibt alles beim alten. Danke an Wladimir und Schurl für die Tipps! Vor längerer Zeit hatte ich schon den Tacho zerlegt, wieder zum Laufen bekommen und mir ein eigenes, graues Zifferblatt gemacht. Hier danke an Sucram70 für die Vorlage!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Zuspruch wsr super, es sind insgesamt 1.050 euro für das kinderhospiz zusammen gekommen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da ich hier nicht nur den Bespaßer mimen will und doch schon etwas länger "stiller" Beobachter der Szene bin hab ich mir gedacht, ich bringe mich auch mal etwas konstruktiv ein. Dafür hab ich mal in meiner alten Fotokiste gekramt. Leider hat das letzte Hochwasser nur mehr die späten 90er übrig gelassen Ein Kumpel hat aber sicher auch noch ältere Aufnahmen von mir, muß ich mal durchblättern, ausserdem is die Quali aus Ermangelung eines Scanners (nur abfotografiert) momentan leider auch nicht der Brüller, wenn ich an einen rankomme, gibt's bessere Pics! Einer meiner Lieblingsroller is aber auch auf diesen Fotos, der Isostar da der "Bauernbub" ja auch begeisterter Hobbyläufer war (daher wohl auch die Themenauswahl) hatte er eben nicht nur die Sambaschritte auf den Backen, sondern auch ne Laufroute/-spur um den Roller herum! Scheinbar läuft das Ding jetzt irgendwo in Asien und man wird es leider Hierzulande nicht mehr so schnell zu Gesicht bekommen Ein weiteres Schmankerl von damals war auch der vom Cupelfer inspirierte Vesparacer, sehr fein!1 Punkt
-
Da wird doch tatsächlich mein Nick geschändet,obwohl ich nix zum Thema geschrieben habe!Skandal!!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Denke auch, das ist die Farbe petrol 666. Hab selbst so eine, Baujahr 1988. Die Farbe war nicht so häufig, und der Lack ist original gar nicht mehr erhältlich, wenn man ihn flüssig nachkaufen möchte.1 Punkt
-
PX Alt Bj.1983 Motor: Cosa Umbau auf PX Malossi MHR komplett unbearbeitet 60er Glocke Elestart Lüra mit VTronic Kranz 1600g MRP ASS 35er Mikuni 23/65 BGM Superstrong NSR Mustang 2 RH VespaMinster ESD Rahmen, Fahrwerk und Elektrik: - Leichter Heckcut - ET4 Gabel mit RS24 Dämpfer - YSS Dämpfer hinten - W5 Drop -120er hinterreifen auf doppel Cosa breit. Der Winterumbau - Lusso Gabel 50mm gekürzt - ZIP YSS Dämpfer - Grimeca Bremse mit SIP Bremssattel - Motoscope mini in Original Tachogehäuse - MRP Kurzgasrolle fertig1 Punkt
-
ich mach ja eh sogut wie nur resteverwertung. vor allem die rahmen. ohne mich waeren da sicher 8-9 rahmen zerstueckelt worden weil krumm. kann man ja aber wieder gerade machen bzw. sind bis auf zwei inzwischen alle gerichtet u. gerade.1 Punkt
-
nicht horst sagen da! ich steh halt auf vespa, nicht auf jugendkultur die sich das recht rausnimmt, den eh schon minderwertigen crap nochmal niederzumachen1 Punkt
-
Bilder Rothenburg 2014: https://www.flickr.com/photos/97595119@N02/sets/72157636927290945/ Termin für 2015 gibt es auch schon: Am 18. Juli 20151 Punkt
-
Selbst wenn Dein Nachbar das in den 60erJahren mit meiner GS geschafft hätte, wäre sie heute 50 Jahre älter. Ansonsten teile ich ich Deinen Ansatz (solange ich die Reparaturen am Straßenrand auch durchführen könnte und nicht irgend ein Scheiss Exotenteil fehlt, was allerdings die ewige Regel ist: genau das Teil geht kaputt, was Du nicht dabei hast).1 Punkt
-
der asso kolben - trotz nachbesserm mit 2. miesem EL ring vor nun schon einigen jahren - ist dennoch kein guter kolbem... sondern einfach nur italo cheap style. Hier geht's um Vespas und um Lambrettas, also um italienische Fahrzeuge. Außerdem ist das ein recht internationales Forum. Ich hab' dich in der Vergangenheit gebeten dich mit deinen xenophoben Äußerungen zurück zu halten. Wenn das nicht drin ist würde ich dir eine Sperre von 2 Wochen anbieten wollen, die könntest du dann zum Beispiel nutzen um vor Ort in Italien die erblich bedingte Überlegenheit des zugereisten Wieners an sich zu kommunizieren. Davon abgesehen ist deine Privatsprache auch mehr mehrmaligem Lesen hart an der Grenze dessen, was von einer Sprachgemeinschaft größer 1 verarbeitet werden kann. Auf der unverständlichen Seite der Grenze, wohlgemerkt. Das wird auch durch bräsiges Gepampe nicht besser.1 Punkt
-
1 Punkt
-
So. Das 23er DRT ist verbaut. Ich bin sehr zufrieden. Vmax 93 kmh laut GPS. Bei 80 kmh angenehme Drehzahl Keine Probleme beim Ganganschlussprobleme. Untenrum auch gut zu fahren. Ich würde es weiterempfehlen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ist das die kurve zu dem Auslass aus dem anderen Topic? Wenn ja, hab ich wohl irgendwas falsch verstanden im Bezug auf optimale Auslassgestaltung...1 Punkt