Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.11.2014 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
Wirklich technischen Inhalt hat das zwar nicht, aber ich hab auch schon aus anderer Quelle gehört, dass da was von TM kommt. Ist natürlich grundsätzlich immer spannend, wenn da was aus einem solchen Haus kommt. Neben freudiger Erwartung macht sich bei mir aber gleichzeitig auch eine Portion Skepsis breit. Für mich ist, vielleicht werde ich ja auch alt, der M200 ein großer Wurf. Der Motor sieht aus wie Vespa und hat sowohl das Pontential einen eher gemütlichen Tourer zu ergeben, als auch mit entsprechendem Hirnschmalz und Fräsereinsatz einen potenten QM Motor. So Komplettlösungen ohne Vespaoptik, wo man nur mit Finetuning oder Auspufftauschen was holen kann, a la BSG machen mich ehrlich gesagt 0 an. Nicht mal der Plattendrehschieber. Und Plattendrehschieber finde ich grundsätzlich sehr cool. Der TM Kram scheint mir in die selbe Bresche zu schlagen. Keine Ahnung. Meine Welt ist das einfach nicht. In der steht mental irgendwie eher immer noch der Polini Grauguss im Zentrum. Und dieses pseudoelitäre Gelaber von Exklusivität (so kommt´s zumindest bei mir an), kommentiere ich jetzt mal lieber nicht.2 Punkte
-
Na wie gut, dass dies meinRoller nicht weiß, er würde mir sonst so unterm Arsch wegrosten2 Punkte
-
Wie versprochen: "DIVE" 1993 Corsofahrt - Kornelimünster Markt Corsofahrt - Leider randalierte ein Rentner in Senffarbenem Hemd in seinem Auto. Irgendwer hatte Panik, dass die Bullen sind und bog in den Wald ab. Nur, dass der gute ganz vorne war und alle hinter ihm ebenfalls abgebogen sind. Ging dann steil einen Waldweg hinunter, auf dem ein Gespann schaluerweise umdrehte. Wäre noch kein Thema gewesen, wenn es auf der anderen Seite nicht genau so steil wieder heraufgegangen wäre. Mein Kupplung verbrannte. Oben im Dorf stand ich dann mit meinem Sozios. Kleines Mädchen kam: "Mein Papa kann alles, der repariert Euch das! - Ja, neh, is klar. Bekamen dann aber eine Flasche Wasser gebracht und der Papa hatte natürlich eh keine Lust. Abgekühlt fuhr die Karre dann noch zum Platz zurück. Auf der Rückreise hat die es bis zum nächsten Dorf geschafft und ich verbrachte den Sonntag damit die Kiste ca. 8 Stunden aus der Eifel nach Hause zu schieben. ... und ging zitternd ins Bett. Rungelände Beginn Customshow (boah, war das damals spannend. ) Pink Panter Speed-Witch, hieß das Gefährt, soweit ich weiss Highlander - Soweit ich weiss, ist die derzeit in schlechtem Zustand und wird von Michael Z. neu aufgebaut werden. T5 mit Unter-Wasser-Thema Michael Myers von Michael Z - fährt immer noch so rum. Wasserkühlung - Immer schon mehr ein Custom-Feature (und damals schwer beeindruckend) Race - Lammy Rennlackierungen Ein Gespann war auch da Dracula Cutdown Sollte bekannt sein. ... und ist der Beweis, dass es den Roller schon gab, bevor man an "ich bin der König der Welt" bei dem Titel dachte. Tasmanian Devil So ... 94 gibt es dann morgen, wenn ich Lust habe.2 Punkte
-
Gibts hier noch mehr Eisdielenfahrer außer mir hier? Lohnt es, einen Eisdielenstammtisch zu gründen?2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ja der Citygrip rult, hab den immer noch drauf, und mit dem Preisleistungsverhältnis, werde ich den glaub ich auch im Sommer fahren... was mich auch überzeugt, er fiept und quetscht nicht beim Vorderrad bramsantippen. Und im Kreisverkehr kann man auch bei Nässe und 5°C voll reinlegen... Hab noch nicht nasses Laub getestet... (merkwürdig, in der CH verlieren die Bäume erst jetzt ihre Blätter... nasser Sommer?!?) Hab auch nich nicht schnee getestet... fahre mal diese Tage in die Berge, es hat schon Schnee ü. 1500m Cheers2 Punkte
-
Was ist ein Toller? Und wieso soll der reifen? Was wird dann da draus? Noch Toller? PS: im TrockeneNNN [emoji12]2 Punkte
-
Du bist halt fahrtechnisch und vor allem was die Fitness angeht videodokumentiert nicht unbedingt auf einem Niveau wo du das beurteilen könntest. Von daher ist das halt jeweils eine sehr subjektive und nicht sonderlich kompetente Aussage. Ich würde, was technisches Zeug angeht, lieber von jemand mit mehr Sachkenntnis und dafür vielleicht weniger "Selbstbewußtsein" beraten werden. Meine Meinung, klar.2 Punkte
-
Und sogar als 3 teiler Dem einteiler sagt man nach , das er sanfter in reso kommt, leistung findest mit den mehrteiler, klar2 Punkte
-
Hallo Leute, ich hatte mich hier schon kurz mit meinem anstehenden Projekt der PX200 vorgestellt. Tja was soll ich sagen, wenns dicke kommt dann kommts. Es ist durch Zufall eine MV 150S Bj.~ 61 geworden, wie alt muss die Gurke nochmal sein damit Sie ohne Blinker betrieben werden darf? So, das Teil abgeholt und erst mal hier im Forum viel gelesen. Es war nicht so ganz einfach Angaben zu finden da der Motovespa Thread ellen lang ist und man nach gewisser Zeit total den Überblick verliert. Nun ja da steht die Möhre nu und wartet auf das was kommt . Erster gedanke war richtig hübsch machen, aber mal ehrlich, das kann man ja immernoch. Zumal fehlen nach meinem jetzigen Kennnissstand zu viele Teile um einen Originalzustand herzustellen. Also zerlegt die Fuhre und ne innere bestandsaufnahem gemacht, ok Kotflügel ist falsch, wohl von ner Serie 2 oder Sprint. Gabel bin ich mir noch nicht sicher und werde Sie erstmal überholen. Motor dreht aber die Schaltraste ist fest, na das kriegen wir schon . Hat wer Daten um die Zündung durch zu messsen? Den Rest sieht man halt auf den angefügten Bilder. Plan ist ein wenig mit dem O-Lack und Rost rumzuspielen, dann die Seitenhauben im org. Farbton zu tuschen um sie dann wiederrum dem Rahmen anzupassen. Da man da nicht lackieren können muss bekomme ich das wohl irgenwie hässlich hin hihi. Wer tips und Anregungen hat, nur her damit. Lenkopf wird gegen einen originalen getauscht, event hat sich da schon etwas ergeben. Wenn das Möhrchen technisch fit ist gehts zur 21er, sollte klappen. Da ich keine Papiere für Möhrchen habe, nur den deutschen Kaufvertrag vom Vorbesitzer an mich, bräuchte ich wohl noch Daten. Ich bin der Meinung hier mal was von einer EU KBA Anfrage gelesen zu haben, stimmt das so und wo stellt man Diese? Könnte ja sein das ich sonst die ganze Arbeit umsonst da rein stecke . Ja ich weiß sowas klärt man vorher ab, aber mal im ernst, wie viele werden ungewollt Vater . Sollte das soweit klappen mal schauen wie mir das fahren mit dem PS Monster und dem doch so übererdischen Fahrwerk gefällt, könnte durchaus sein, das das noch nicht das Ende ist. So long und Gruß. Inside P.s Huete würde der Spanische WüstgensandZweitaktölSchmodder mühevoll abgewaschen, was ne Arbeit. Sogut wie kein Rost1 Punkt
-
Servus Zusammen, seit heute haben wir Zuwachs bekommen - eine süße PK in Petrol 666... Baujahr 1989 - 830 km auf dem Tacho - (m)ein Traum! Vorhin haben wir die Gute mit einem Putzlappen auf Vordermann gebracht. Mein Junior hat mir geholfen und war kurz davor die Schutzfolie vom Typenschild abzuziehen konnte ihn aber noch davon abhalten... Seit unserem Transport vorhin tropft sie sich leider einen zurecht. Allerdings erst nachdem wir sie auf die Seite gelegt haben um mal darunter zu schauen. Werde mich die kommenden Tage mal daran setzen und das beheben - ich denke der Schwimmer klemmt. Ansonsten ein wirklich toller Zustand, an dem ich rein gar nichts ändern werde. Schaut mal, was meint ihr? Ist doch cool...1 Punkt
-
Die 1. Serie hatte 2 Kanal Motor, die 2. Serie (z.B. Sprint Veloce) einen 3 Kanal Motor. Das sollte im wesentlichen der Unterschied sein. Schau einfach auf die Rahmennummer, ist meist im Katalog auch meistens aufgeführt..1 Punkt
-
war ein scherz, wir wissen alle hier das es scomadi ist, aber jetzt für vespa duck und weg1 Punkt
-
1 Punkt
-
Anstelle von Fotos heute mal die gesammelten Weisheiten meiner Tochter: Meine bessere Hälfte mit meiner Tochter im Auto. Berufsverkehr. Chefin steht irgendwo auf dem Ring und überlegt laut ob sie links oder rechtsrum durch die Stadt eiern soll. "Aber Mama, die fahren doch bestimmt alle nach Hause." "Ja, und?" "Überleg doch mal: wo stehen die meisten Häuser? Dann fährst du in die andere Richtung." Meine Tochter war letzte Woche das erste Mal bei meinem Training dabei. War schwer beeindruckt und will wieder gucken kommen. (Clinch, Knie- und Ellbogentechniken, bißchen Sparring konnte sie sehen) "Papa, ich kenne jetzt das Geheimnis vom Kampfsport. Du mußt dich feste konzentrieren und deine ganze Kraft rausquetschen. Ganz feste. Dann hast du 10 Liter in der Hand. 10 Liter in jeder Hand. Und in den Knien. Und mit dieser ganzen Kraft kannst du dann immer gewinnen. Dann bist du der Beste."1 Punkt
-
Im Schnee konnte ich den Move noch nicht testen Bei Regen macht er aber schon mal eine gute Figur: Fängt schön spät an zu blockieren beim Bremsen und nasse Kurven schmecken ihm auch Also dafür das der Move bei Conti direkt mich unter 30 Steine kostet: bis jetzt super Und hat 130kmh Freigabe! Erwarte mir durch die groben Blöcke bei Schnee gute Eigenschaften bzw min auf Höhe vom Schnowmaster1 Punkt
-
1 Punkt
-
das sieht ja gut aus. hast du dazu steuerzeiten? vielleicht muss es doch kein rb20 sein.... edit: da war einer schneller..1 Punkt
-
ich würde den auslass erstmal in ruhe lassen und über nen 28er oder 30er nachdenken. manchmal wundert man sich, was ohne fräserei schon geht. für alles andere nimmt man eh den einser.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
gibts schon diagramme? vielleicht noch angi und tourist auf einem diagramm?1 Punkt
-
Kaum hat dieser arzt seinen ersten arbeitstag,hört man von dem gar nix mehr! Ist wohl schon was besseres der werte herr, na das ging ja flott.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich kanns nicht belegen da ich kein Prüfstand hab habe nur die Werte mit Stoppuhr der Konische krümmer brachte erst mal nur eine deutliche Verschlechterung im ganzen Bereich, ich hab nicht ein mal die vorher da gewesene Endleistung erreicht. hab dann probehalber den Zylinder um etwa 10Grad mehr überströmwinkel, durch Aluplatten unterlegt, es stieg aber nur die Reso drehzahl sehr deutlich an,hab aber die Leistung nur ganz geringfügig hab dann den Zylinder wieder tiefergelegt auf den ursprünglichen Wert von 118-119überström. habe dann passend zu dem konischen Krümmer, eine neue deutlich kürzere Anlage gefahren und erreichte damit schon bessere Werte obenraus als ursprünglich ohne konischen krümmer. Die Kurve war aber etwas mau und ich hab dann passend für die höhere Enddrehzahl die Überströmer noch einmal sehr viel breiter gefräst ansonsten aber Alles belassen. die Resowerte wurden dann sehr deutlich besser, was auch die Stoppuhr belegte, lediglich der VA durch den konischen krümmer war noch etwas zu gross, die Kurve ziemlich spitz und ich musste den Diffusor einige Male abändern damit man den Motor auch im Vorresobereich einigermassen gut fahren konnte. mir reicht das als Beweis denn das konische Rohr machte mir derart viel VA dass wie gesagt der Motor gar keine Leistung mehr hatte, und nur noch obenraus einigermassen zugelegt hat. Ich hab glaub 3Samstage gebraucht um die Überströmer zu verbreitern und das konische Rohr einigermassen fahrbar abgestimmt zu bekommen. im groben kann man Sagen dass das konische Rohr je nach steigungswinkel etwa 1,2-1,8Grad so viel ausmacht wie ein höherfräsen des VA von etwa 27Grad auf etwa 35Grad. Etwas an VA sparen und den Zeitquerschnitt durch ein konisches Rohr wettzumachen hat aber bei mir, mal wieder in abartiger Testerei ausgeartet.1 Punkt
-
http://www.germanscooterforum.de/topic/283851-p200e-tuning-mit-alu-polini-210-road-20/page-71 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich drücke allen fahrern beim saisonstart in stockach ( das ja eh wieder ausfällt) die daumen. werde natürlich zusehen und mitfiebern.1 Punkt
-
Blödmann ,nur weil du der anke nicht untern pulli durftes, sind jetzt alle weiber blöd,oder was? Und außerdem mag ich gar keine schaummäuse und eine kurze hose brauch ich schon mal gar nicht!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
nett, http://www.spiegel.de/fotostrecke/ferrari-364-daytona-nick-veasey-steckt-ferrari-in-den-roentgenapparat-fotostrecke-120944-10.html1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Verstanden [emoji4][emoji106] Ich denke aber sogar, dass die Nordlock auch mit im Zweifel leicht zu geringem Drehmoment (hier ja gar nicht die Gefahr (siehe deine Begründung [emoji106]) , besser hält, als jede andere Lösung (außer vielleicht mit Loctite).1 Punkt
-
Ich glaub wir reden aneinander vorbei, das ist eh völlig richtig und klar, was du sagst. Ich will ja gar nicht höher gehen, nur weil NL drunter ist. Ich fragte mich anfangs nur, ob die NL bei dem geringeren Anzugsmoment evtl. unzureichend hält: Norlock empfiehlt für eine NL12 Scheibe 85 Nm bei M12x1,75 aus 8.8 Schraubenstahl. Piaggio gibt 60 bis 65 Nm vor fürs Lüra bei M12x1,25. Das man dieses Feingewinde mit 85 Nm vmtl. überlasten würde ist klar und stelle ich auch nicht in Frage. Ich hatte anfangs lediglich nicht auf die unterschiedlichen Steigungen geachtet und hatte daher anfangs Bedenken, dass eine mit lediglich 60 bis 65 Nm angezogene Mutter auf NL-Scheibe evtl. unzureichend hält, da NL eben wesentlich mehr empfiehlt. Man findet bei NL halt nur Empfehlungswerte, keine Mindestwerte für ausreichenden Schutz gegen unbeabsichtigtes Lösen. Was ich aber übersehen hatte waren ganz einfach die unterschiedlichen Steigungen: 60Nm bei Steigung 1,25mm ergibt annähernd die selbe axiale Vorspannkraft wie 85Nm bei Steigung 1,75Nm, wenn man annhähernd selbe Werkstofffestigkeit voraussetzt. Und daher hält die NL-Scheibe unter einer mit 60 Nm angezogenen M12x1,25mm Mutter ca. genauso gut wie unter einer mit 85 Nm angezogenen M12x1,75mm Mutter. Meine Bedenken waren also unberechtigt und du hast Recht.1 Punkt
-
Wenn man sich das mal reichlich überlegt ist es ziemlich bescheuert die Nebenwelle vorher festzuziehen Eventuelle Toleranzen werden beim Nachherverschrauben am Gehäuse aufgenommen Beim Vorherverschrauben steht die Nebenwelle schief und die Aufnahme ist dann immer unter Spannung wenn die Primär in der kleinen Motorhälfe steckt Das funktioniert vorher nur wegen der guten Passgenauigkeit bei PX Motorhälfen! Oder bei zu wenig Leistung1 Punkt
-
Scheiße passiert. Diese Gedankenspiele im Nachhinein bringen aber niemanden nach vorne. Macht einen nur mürbe.1 Punkt
-
Ich finde du solltest bofrostmann werden. Du würdest dich bestimmt gut entfalten in dem Job....1 Punkt
-
Der Text ist schon abgemildert ! Und ja - das soll abschrecken, die schlimmsten Eiernacken melden sich nicht, wer sich jetzt noch meldet, ist Ernst zu nehmen. Eigentlich hatte die Karre ein GSFler geschossen ( natürlich wie immer günstiger...), aber der bekommt die Abholung nicht gebacken. Falls die also jemand noch billiger haben will, kann mich gerne via GSF mit PM erreichen. Wie solche "Konversationen schief gehen, kann man HIER lesen....1 Punkt
-
Danke für die Inputz! Und die schönen Bilder! Ich hab auch grad so dasselbe Thema hier vorliegend, allerdings werde ich den T5-Lufi mit dem Pinasco-Wannendeckel betreiben. Vorteilig ist hier, dass der Deckel aus Kunstoff gefertigt ist, und sich allenfalls, mit dem Heizluftfön in Form bringen lässt, falls er leicht am Filter anstehen sollte. Der Grund, weshalb ich den Pfümpf-Filter habe: http://www.germanscooterforum.de/topic/274300-achtung-beim-polini-venturi/ Nun zu dem Filter und dessen Montage habe ich noch einige Frage und Anregungen: Hat die Standgasschraube eine andere Feder, da bei mir dieselbe fast auf block geht, wenn ich den Schieber nur ein Haarspalt öffnet?Ist es ratsam den Steg, oder wie soll ich das nennen, wo sich die Standgasschraube widerlagert, aufzubohren auf ca 8mm, damit man die ganze Standgasschraube samt Feder durchschieben kann? Der Lufi liesse sich dann montieren wie der standard 200er Lufi. FMP hat mal erwähnt, das möge schlimmer sein, da unter Umständen die ganze Standgasschraube gefressen werden kann, sollte die rausvibriert werden.Wirst du die Löcher über der ND und HLKD auf 5 bohren bzw auf 8mm aufbohren? So wie beim Löcher-Lufi.Beim Löcher-Lufi ist der herzförmige Bereich nicht vollkommen abgetrennt von der 24mm-Öffnung, es ist ein ca. halb mm breiter spalt vorhanden, beim T5-Sip-Filter ist diese Kante durchgehend, am besten 24er_Löcherlufi und T5-Lufi nebeneinander halten und vergleichen, wird dann schon klar, wie ich das meine Oder ist das ganze Bearbeiten des Filters ein zu grosser Aufriss und macht nur Probleme... Ich hab bei meinem Setup (siehe Signatur) aktuell keinen Filter, eine HD 125, Be3, HLKD ist 140 und eine 52.140 ND... es läuft super... Wenn ich denn T5 Lufi draufschnalle, ist der Leerlauf gnadelos zu fett, es viertaktet, und muss freirotzen, wenn überhaupt möglich hochzudrehen... liegt das am zu-nen herzförmigen Bereich? Magere ND getrau ich mich nicht... Werde mal mit normalem Löcherlufi testen... Ohne-filter fahren ist lecker, aber ich hab den T5 nun hier und möchte ihn eigentlich auch verwenden... cheers1 Punkt
-
Hatte ich auch mal mit nem Checker, der kam aus DDorf ( ca. 90km ), und meinte die Bahnfahrt wäre voll teuer, wenn er den Roller abholt. Die 100€ müßten WIR schon mal vom Preis abziehen, und dann kämme ja noch der Sprit für den Rückweg drauf...... Ich habe dann geschrieben, ich würde ihm die Bahncard von meinem Kumpel "Mahmut" schicken, dafür müßte er nur 400€ Kaution vorher überweisen. Fand er OK, dann kam natürlich "Letzte Preis ?" - Standardantwort ist dann immer " Ich tanke voll, Mopped 5€ teurer! = Letzte Preis" Checker dann " Neee, ich mein so billiger..." Icke " Kein Problem, ich kann die Reifen abmontieren, dann ist die Karre 100€ billiger." Checker " Super ! " Checker " Ey, dann kann ich aber nicht mehr damit fahren, oder?" Icke " Wahrscheinlich nicht, ist schwer ohne Reifen." Checker" Ja und jetzt?" Icke " Ich kann dir einen Reifen für 60€ vorne, und hinten für 70€ montieren, plus 30€ Arbeitslohn, macht dann 160€ extra" Checker " Dann ist die ja teurer, als vorher?" Icke " Richtig " Checker " Das ist doch Scheiße, dann nehm ich die so,klar !" Icke " Klar !" Die Frage von Krusten treibt mich gerade in einen schizophrenen Schub..... Ludy1980, ich hoffe du siehst, welch Schmerz mich ereilt.1 Punkt
-
Ich habe jetzt aufgehört zu rauchen. Was sind denn die leckersten Tütensuppen? In der Schule habe ich früher Geige gespielt, ich könnte mir jetzt vorstellen mal ein Schlaginstrument zu spielen, nur welches ? Wenn ich Männer küsse, kitzelt der Schnurrbart so schön, finde ich das nur toll, weil mich das an die Muschis in den 80ern erinnert, oder bin ich einfach Gay ? Bin ich zu kritisch, oder werden die Topics hier immer beknackter ? Da hat der Topiceröffner also einen Alltagsroller mit LHW, und kann mehrere Tuningfirmen fehlerfrei schreiben, und dann so eine Frage ? Was soll das bringen ? Ziele formulieren, Preisrahmen abstecken, Einsatz definieren, so hätte John Rambo das gemacht, aber der hatte auch keine behinderndes Internet !1 Punkt
-
jub, hab's oben editiert! Auf'm Handy tippen is die pest1 Punkt
-
Verbau nen SS90 Reprolenker - der ist von haus aus schon gedroped. Bilder wie sowas aussieht gibts bei scooter and service auf der seite1 Punkt