Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 06.12.2014 in allen Bereichen anzeigen
-
2 Punkte
-
Ein Mann kommt in eine Bank und sagt zu der Bankangestellten am Schalter: “Tach! Ich will ein scheiß Konto eröffnen.” Sie: “Wie bitte?! Ich glaube, ich habe sie nicht richtig verstanden!” Er: “Was gibt’s da nicht zu verstehen, ich will in dieser Drecksbank einfach nur ein beschissenes Konto eröffnen!” Sie: “Entschuldigen Sie, aber Sie sollten wirklich nicht in diesem Ton mit mir reden!” Er: “Hör mal zu Puppe, wenn ich mit dir reden will, dann sag ich Dir das schon. Heute will ich aber bloß ein beknacktes Konto eröffnen. Und wenn Du dann mal mit mir ausgehen willst, überleg ich mir das noch, Du Zicke!” Sie: “Ich werde jetzt den Manager holen…” Sie rennt weg. Weiter hinten sieht man Sie dann aufgeregt mit einem gelackten Schlipsträger tuscheln, der daraufhin seine Brust schwellt und erhobenen Hauptes mit der Schalterangestellten im Schlepptau auf den Mann zugeht. Manager: “Guten Tag der Herr, was für ein Problem gibt es?” Er: “Es gibt kein verdammtes Problem, ich habe nur 12 Millionen Euro im Lotto gewonnen und will dafür hier in dieser kack Bank ein beschissenes, verficktes Konto eröffnen!” Manager: “Aha, und diese Drecks-Schlampe hier mit den viel zu kleinen Titten und dem dicken Arsch macht Ihnen Schwierigkeiten…!?”2 Punkte
-
Ahoi, hier ein kleiner Reisebericht meiner letzten Tour. Knapp 6000 KM in drei Wochen und viele Höhenmeter. Geplant war die Tour bereits seit 5 Jahren, anfangs nur Schwarzwald und komplette Schweiz, Sie wurde dann aber permanent erweitert und verändert. Wichtig war irgendwann nur noch die „Route des Grandes Alpes“. Geplant war eigentlich noch über Prag und Wien zu starten dann quer durch Österreich , aufgrund der schlechten Wetterlage zum Start vor drei Wochen gings dann doch direkt runter in den Süden. Die Strecke wurde abhängig vom Wetter noch spontan geändert, habe den Thuner See sowie Grimselpass und Grindelwald dann ausgelassen, ein Camper/Biker gab mir noch gute Tipps. Gepennt wurde mal im Zelt sonst Pension/Hotels. Die Route des Grandes Alpes ist wirklich der Hammer, unglaubliche Landschaften und wahnsinns Pässe. Muss erstmal alles verarbeiten, zu viel in der kurzen Zeit gesehen und erlebt. Route: Hamburg Ulm (über 700Km am Tag waren doch etwas viel..) Splügen Pass Lago di Coma Luganersee Locarno Nufenpass Rhonetal von Ulrichen bis Martigny Mont-Blanc Saint Gervais les Bains ab Flumet dann in die Grandes Route eingestiegen, der Teil vom Genfer See fehlt dadurch Grandes Route des Alpes Menton Nizza Cannes St. Tropez Aix-en-Provence Avignon Nimes Toulouse Mimizan-Plage Atlantik (ein Tag surfen…) Schloss Chambord La Roche en Ardenne (dachte ich schaff es bis Köln, 650km über Landstr…) Köln Hamburg Dazu kommen noch div. Tagestouren, von Avignon nochmal zurück nach St Tropez da im Landesinneren schlecht Wetter angesagt war, also endlich mal 4 Tage Strandurlaub.. Zum Roller: Motovespa, Malossi Sport, Pinasco Langhub, 28er PWK, Sip Road, 16 PS am Rad. Scheibenbremse vollhydr. war Gold Wert in den Alpen, ich glaube Scheibe und Beläge sind durch.. Den 2700m Pass mit vollem Gepäck und gut 70km/h hoch, lief erstaunlich gut und das obwohl der Drehschieber ziemlich im Eimer ist…. Ausfälle/Pannen: - Bemslichtschalter im Eimer, Universellen für Handbremspumpe besorgt – neu verkabelt. - ab ca. 4000km rotzte die Karre extrem Sprit in den Lufi, lief dann an der Hutze runter, Motor gut eingesaut, egal, lief ja super und Motor war komplett dicht! - Hinterreifen nach gut 4-5tkm null Profil mehr, Reserverad rauf und weiter gings - ab der Rückfahrt von der Atlantikküste wurde der SIP Road lauter und rasselt im unteren Drehzahlbereich - letzten 1000 km, vermutlich hat sich der Drehschieber jetzt komplett verabschiedet? Untenrum nur noch geviertaktet/viel zu fett, rotzte immer mehr raus, obenrum volle Leistung lief weiterhin top, also ab Köln nur noch Autobahn bis Hamburg bei 95-110 Km/h lief sie ja super….(hatte null Bock noch rumzuschrauben) - 60 KM vor Hamburg Tank oben am Verschluss eingerissen, naja bei 2-7 Mal tanken am Tag… Gestern gut angekommen, sprang immer an, nicht einmal liegengeblieben - außer Tank war leer, Reservekanister mehrfach gebraucht. Wetter: Auf der ganzen Tour nur ca. 15 KM im Regen gefahren (10KM gestern vorm Elbtunnel…). Ansonsten bis auf den 1. Anreisetag in Deutschland und ein (halben) bewölkten Tag in Frankreich, hatte ich jeden Tag nur Sonne!! Unglaublich. Beste Begegnung: Mir kommt auf knapp 2000 Metern in den Alpen eine PX aus Rüsselsheim entgegen. Er fuhr die Route genau andersrum kam über Italien, ertsmal Fotos machen und schnacken. Er ist auch im GSF, hoffe er berichtet noch. So, genug Text jetzt ein paar Bilder. Schön Sonntag noch. Route nur mal so grob, Strecken stimmen nicht 100%ig Splügenpass Menaggio - Lago di Coma Nufenpass Mont Blanc Col de l’Iseran Col de l’Iseran Alpen geschafft - Menton Cote d´Azur St Tropez - die Wache sollte man ja kennen... St Tropez Mimizan Plage - Atlantik Schloss Chambord Schloss Chambord1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Außen ist alles beim alten. Innen ein neues Rohr rein, verschweißt und die Öffnungen nachgearbeitet.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Humbug!!! Das funktioniert einwandfrei! Die Auflagefläche ist breit genug, daß man auch Motoren ein und ausbauen kann ohne was umzuspannen. Wer damit seinen Roller verbiegt stellt sich schon ordentlich doof an! Gegen Abdrücke vom Teller oben können änstliche auch oben ein Stück Pappe zwischenlegen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo freibier, sind das Deine Erfahrungswerte? Ich hab so ein Teil mehrfach ausprobiert bei einem Kumpel und kann das nicht bestätigen. Der baut damit aus nem Rahmen den Roller neu auf. Einziges Problem, wenn der Roller mehrere Wochen fest eingespannt ist, siehst Du den Teller oben leicht im Trittblechgummi eingedrückt. Kann aber auch am zu festen Ein spannen liegen. Sonst perfekt. VG Holger1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Heute vormittag mit dem Auto in die Innenstadt ist eine Strafe!! Wie gut, dass ich Roller gefahren bin :)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jupp ! Aber mit Steuerrad nicht mit Pils.......das geht auch ;)1 Punkt
-
1 Punkt
-
sehr geiler Blick vom Köter Treudoof is unsere auch....auch wenn es hier keine Kinder gibt.....und verhält sich teilweise wie ne Katze....sprich....ich komm solange zu euch auf die Couch und lass mich bespassen wie ich das will... und dann geh ich halt.....das regt meine Frau voll auf1 Punkt
-
1 Punkt
-
mir hast du dem v5cl3 zum trsten angeboten. auch polini 210 si24 oval polinistwelle 57 hub auslass 65% 174/120/27 kanst du v2cl3, v4cl3 und v5cl3 mal kurz einordnen? ich dachte drehzahl steigt mit der nummer an. drehmoment unten rum fällt dagegenab. oder nicht? vergleichskurven in einem diagramm auf nem tourenmotor wäre interessant. sagt halt mehr als jede prosa beschreibung.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Dichtungen mit größerem Durchmesser hat das SCK im Angebot.1 Punkt
-
Ich bin Stil-Autist ich kann nicht anders. Aktuell werden poplige Serie80/Lince Racks hochgehypt, unter dem Versuch, diesen eine nicht vorhandene Historie anzudichten will man Preise treiben..... Es werden wohlklingende Namen aus dem Kipplerbereich adaptiert, um die (falsche) Historie zu untermauern. Ein Popelrack heißt dann aufeinmal Slimstyle "Madrid" Rack. Da will doch aktuell jeder aus Sch**** Gold machen. Mist die Blauen sind alle.....1 Punkt
-
Hab ne Special. Weil die komplett anders ist, als eine SX, hab ich´s geschnappt.1 Punkt
-
Kaufe ich im Ostblock für die Hälfte... Eine in Lizenz gebaute Lambretta bei NSU in einem Zustand wie oben abgebildet kommt nicht annähernd an die 1000.- Euro wie vielerorts erwartet nur weil Das Bj aus den Mitte Fünzigern stammt. Für Sammler von solch Autorollern mag evtl Fahrgestellnummer oder Typ interessant sein...aber einen Reibach wie zB eine OLack Lambretta aus der von Innocenti gebauten Reihen werden die Lizenzbauten nicht machen . Ich hatte mal Glück das ein Architekt meine OLack NSU Prima Bj 57 mit frischen TÜV und Papiere für 1200.- Euro gekauft hat.1 Punkt
-
Das ist aber auf Basis des ollen Supersport Zylinders, sehr sinnvoll... Das ist dann das Prinzip der Harley Ära bevor die Revolution Motoren kamen: Viel Hubraum, wenig Füllung... Böse Zungen behaupten das wäre alles total durchdacht, weil das sonst die Wellen nicht mitmachen würden, wenn da auf einmal ansatzweise soetwas wie Leistung bei rum käme...1 Punkt
-
... oder die Variante mit getrockneten Hundehaufen... ( ev noch mit klarlack konservieren) auch recht formschön und passend zum Thema...1 Punkt
-
Gemessen am Fahrzeugwert sollte eine leere Thunfischdose und zwei Punkte Sikaflex der Sache doch Genüge tun ?1 Punkt
-
Lass die 57 Hub, fräse nicht an dem Rally Gehäuse rum, lass das originale Getriebe drin - das ist gut! Bau einfach nen Malossi mit Bigbox und 24er drauf und freu Dich dran. 20+ PS für ein "kleinwenig" Tuning wirst Du allerdings nicht so einfach erreichen - braucht aber auch kein Mensch!1 Punkt
-
Ich habe zuletzt immer die lml Felgen genommen. Die gibt's nicht mehr, wahrscheinlich zu günstig. Qualität War durchaus verwertbar und wenn die Reifen runter sind und nicht abgehen, dann schmeiße ich das ganze scheissgebrause nachm Teufel. Im hohen Bogen. Als nächsten Streich nehme ich mir diese bgm Dinger vor, die werden nicht besser, hoffentlich nicht schlechter sein, kosten was mehr, fliegen dafür aber noch im höheren Bogen eines Tages. Ich erwarte aber geradezu vor der Montage wieder händisch mit der Rundfeile beigehen zu müssen, wie am Wochenende beim Bremspumpenadapter, z.B. Nicht, dass ich erwarte, das alles mal passend produziert werden könnte, so wünsche ich mir dennoch mal endlich viereckige Felgen der Geschmacksrichtung Scheisse mit Erdbeeren zum selber rundlutschen.1 Punkt
-
Ciao Carlo, Bist schon gefahren? Wirst von der Endgeschwindigkeit begeistert sein, heute beim GSF Anrollern in München ein Duell mit einer PX200 gefahren. Bei 100 kmh war er weg Gruß Tom1 Punkt
-
ENDLICH verbaut in meinem Motor (Polossi, 24er SI) und heute das erste Mal gestartet: hat definitiv weniger Sprayback also zuvor die Kaba-Mazzu. Da war bei gleichem Setup nen Malle drauf, jetzt eben nen Polossi, sollte da aber nix ändern. Bin nur kurz die Strasse hoch gefahren, kann also noch nix genaues sagen in Sachen Laufruhe. Näheres dazu bald von mir. Im Stand schonmal sehr schön, hat untenrum schonmal mehr Dampf, würde ich aber eher dem Polossi zurechnen. Möchte mich aber hier nochmals bei dem echt tollen Service bedanken, irre wie schnell und problemlos das alles ging... :thumbsup: :thumbsup:1 Punkt
-
Ziemlich sicher kein Olack, würd ich sagen... Die vordere Feder sollte eigentlich nicht lackiert sein...1 Punkt
-
nee.. keine zeit und zu faul - nachdem zig der stutzen herumliegen... hab schon M7 gewindestangl aufgetrieben @deep lass endlich aus dem käfig den pimmel1 Punkt