Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.12.2014 in allen Bereichen anzeigen

  1. Nur so, Relativ neues Foto von meinem Möppi Bine, sie kann es kaum erwarten bis der neue Star Wars Film startet...
    3 Punkte
  2. Kurz zu meinen Projekten.... 1: Rorax 123 , WasserKühler wurde abgefräst, mit Kunstharz wird Luftkühler angebaut. In FeuerfestForm ein Abguss gemachtkunstharz entfernt, auf ca 600 Grad vorgeheizt , mit fl Alu aus gegossen und zur Entspannung mehrere Tage langsam abgkühlt... 2: Der Vergaser mit YOSSHIMURA Nadel wird getestet... 3: Auspuff mit Dual-Gegenkonus, wenn geht verstellbar... 4: Auspuff mit Hydroforming herstellen... 5: verstellbarer Ass... .....................
    2 Punkte
  3. 100 Grad 1/2 Stunde und dann von aussen leicht drauf klopfen, mit Glück fällt es dann raus.
    1 Punkt
  4. Pez gibts immer noch! Und nein ,wie goof sehn pez nicht aus,die ham nämlich nen dünnen bauch! !
    1 Punkt
  5. Nordtobi von No speed because of no Auspuff?
    1 Punkt
  6. Wolei lässt fragen ob das der Tobi von nordspeed ist der wo die Auspuffanlagen nie abliefert.
    1 Punkt
  7. Was man so alles findet, wenn man den Ofen zur Seite rückt... Neben Staub und Spinnweben eine Handvoll Rücklichter, 2 Scomadies, nen Sattelschlepper mit der letzten Beute vom Borletti, und last but not least: .... Trommelwirbel... .. . . . . . . ne Lampe unten in Hammerschlag-rosa
    1 Punkt
  8. Gut. Erledigt. Der Ofen steht im Keller. *puh* Der Platz war knapp - die Briketts mussten weichen und liegen jetzt aufm Dachboden. Wie gehts jetzt weiter?
    1 Punkt
  9. Dem Mieter hätte ich vorher schon einen geschissen. Sorry aber der Miete hinter rennen geht gar nicht...
    1 Punkt
  10. BV-Motorradtips Hefte 2 "Gut gestartet" und 3 "Gut gefahren" von ARAL (BV-ARAL Aktiengesellschaft) Gut gestartet ist die Maschine, die bei der Abfahrt schnell und glatt vom Fleck gekommen ist. Für "gute Starts" sorgen die BV-Tankstellen, denn hier gibt es BV-ARAL, BV-OEL SPEZIAL, und - für den Zweitakter - BV-OEL Zweitakt. Gut gefahren ist, wer die Fahrtstrecke schnell und sicher hinter sich gebracht hat. Bewährte Helfer sind hier BV-ARAL, BV-OEL SPEZIAL, und BV-OEL Zweitakt. Darum: vor und während der Fahrt BV-Tankstellen ansteuern! Edith fügt noch ein: Dachbodenfund aus ca. 1953
    1 Punkt
  11. Würd mal spontan Titten raus sagen.
    1 Punkt
  12. ist das jetzt ironisch gemeint? Hab ich was übersehen, ist eine 80er oder?
    1 Punkt
  13. Das geht aber doch am Thema vorbei. Natürlich kann ich abschalten wenn ich nicht erreicht werden will. Wenn ich aber mein Handy an habe damit meine Familie mich erreichen kann dann will ich keinen Anruf von meinem Chef bezüglich der Arbeit. Und wenn ich um 23°° Uhr in der Kneipe sitze und jemand Bescheid gibt das er später oder gar nicht kommt dann stört auch eine WhatsApp-Nachricht von Beo. Wenn es sich dagegen um ein Geschäftshandy handelte dann ist es was anderes. @bingele: Der Anstoß zu einer Kontaktaufnahme mittes Handy ist schon eine Störung da es klingelt, beachtet werden muß oder, falls man die Nummer nicht kennt, sogar abgenommen um festzustellen das es sich um was geschäftliches handelt. Und da liegt eben das Problem. Würdest du dich freuen wenn ein Kollege dich um elf anschreibt ob du irgendeinen Mist schon erledigt hast? Und genau so sehe ich das auch. Geschäftshandy ist ok, Privathandy außerhalb normaler Arbeitszeiten tabu.
    1 Punkt
  14. Wer hat so ein Profilbild???
    1 Punkt
  15. Puh. Da vielen mir auf anhieb einige ein. Heut zu tage definiert sich ein diktator halt nicht mehr durch gaskammern.
    1 Punkt
  16. 1 Punkt
  17. erste frage. zu den großen silentblöcken gehören immer die längeren konen mit der fase. dritte frage. JA
    1 Punkt
  18. Meine Erfahrungen zu dem Thema: Ich hatte mich entschlossen für die Altagskarre meiner Frau (PX) mal einen Satz Winterreifen aufzuziehen und dann halt Saisonal durchzutauschen. Erfahrungswerte hatte ich nicht, also erstmal geschaut was günstig ist und dann bin ich beim Kenda K 701 gelandet, der kostet je nach Quelle 30-35. Nach der ersten Fahrt zur Arbeit kam sie zurück und meinte 'kann ich so etwas bitte auch im Sommer haben?' Dann habe ich eine ausgedehnte Probefahrt gemacht, und siehe da: die Dinger sind phänomenal. In jeder Lebenslage beste Haftung. Seit dem kaufe ich für den Winter Nichts anderes mehr.
    1 Punkt
  19. Der " normale" Contimove 365 800 km am Stück Trips nur Tankstops ( grösstenteils Autobahn bei 30° plus) , mein täglichen Arbeitswege von um 80 km. Auf einer Reuse ist das Ding jetzt 7 Monate und um 8000 Km gelaufen. Der Verschleiß ist im Gegensatz zum Weathermann oder K58 deutlich geringer. In jetzigen Zustand taugt er bei dem aktuellem Wetter um Null noch gut = genug Grip & Profil erhalten . Gummimische fühlte sich im Neuzustand wie ein Winterautoreifen an. Jetzt eher auf dem Niveau eine neuen Autosommerreifens. Ist aber auch klar bei der ganzen mechanischen walkerei /Temperaturunterschieden in den letzten Monaten. Das da Weichmacher flöten gehen,passiert ja selbst beim Lagern .Nicht umsonst gibt es ne DOT Nr. Kann nur empfehlen den selber mal für die um 33 € zu testen. Reifentechnisch hat Conti m.M im Rollersegment ne neue Liga aufgemacht ......ach was ,das ist gefühlt ein neuer Sport
    1 Punkt
  20. Moinsen Männer, hab mir das Topic mal durch gezappt. Kompliment an alle sind richtig schöne Hunde, sau cool. @Lupo RZ was sind denn das für Kerle, echt der Hammer ... @Basti85 so süss mit der Kleinen weiter machen, ciao Bernd
    1 Punkt
  21. Der Rest sind schon noch mehr als 2.
    1 Punkt
  22. Das Reifenwechseln ist mir zu mühsam... ich wechsel lieber gleich den ganzen Roller. Mein Wintermodell hat neben Winterreifen noch n Schönes großes Windschild...
    1 Punkt
  23. Drei Tage war der Marucco krank....... Jetzt Säuft er wieder Gott sei Dank
    1 Punkt
  24. stutzen montiert, jetzt nur zu spät zum ankicken.... drückt die daumen.... luk
    1 Punkt
  25. ich sprech mal einfach im namen, alles beteiligten am topic: schön, dass du dir nicht einen strick genommen hast und vor allem, dass es jetzt "flutscht". mit dem bgm-kulu hast du wirklich ein sehr sehr feines teil erworben, was du mit der zeit sicherlich nicht mehr missen möchtest
    1 Punkt
  26. Mindestens so gut, wie das Piratenschiff von Playmobil.
    1 Punkt
  27. bah. ich will keine viertentakelige, aus 90%Wasser bestehende Säcke sehen. Stahl! das zählt.
    1 Punkt
  28. 6 Rennen in 5 Ländern!! Das nenne ich mal European Scooter Challenge
    1 Punkt
  29. Aloha, erstmal großen Respekt für deine Arbeit, wird ein schöner Roller! Ich bin gerade an meiner Sprint dran, was auch mein erstes LF Projekt ist. Weil du schon einige Schritte weiter bist als ich, hätte ich zu deinen Teilen ein paar Fragen. Wieso hast du die BGM superstrong genommen und nicht die PX 200er Kupplung, die auch passen und ausreichen sollte, oder? Und hast du den Metallstift hinter/über der Kupplung weggefräst, wenn ja, wie viel Material hast du da weggehauen? Wo wir schon beim Thema sind, ich brauche noch einen Tremel, hat du eine Empfehlung? Letzte Frage, Welche 12V Zündung hast du genommen (PX?) und welches Lüfterrad? Grüße und schon mal einen Dank vorab, ist ne riesige Inspiration, geiles Forum
    1 Punkt
  30. http://www.dmv-motorsport.de/index.php/357-einsatz-von-drohnen-bei-motorsportveranstaltungen-verboten
    1 Punkt
  31. Hier mal eine elron Kurve mit einem 177 polini auf 24 si vergaser! Restliches Setup Pinasco langhubwelle Mmw Kopf Hauptdüse 145 ( noch zu klein) Nebendüse 2,5 Luftdüse 150 Mischrohr BE1 Quetschkante 1,8 wird auf 1,5 verringert Rote Kurve ist mit gezogenem choke! Was kann man noch optimieren?
    1 Punkt
  32. Bei mir ging es letztens recht einfach mit neuen Papieren: Die Fuffi hab ich online versichert, bin dann zur Zulassungsstelle und hab gesagt, daß ich die Papiere nicht mehr finde. Die haben mir dann einen Wisch erstellt, damit ich beim Piaggiohändler neue Papiere anfordern kann. Da der Roller aber aus Italien kam, wäre hätte dies eh nicht funktioniert. Mit dem Schreiben von der Zulassungstelle bin ich dann zum TÜV, und der hat mir dann eine neue Betriebserlaubnis ausgestellt. Für die technischen Daten hatte ich eine Kopie von ner anderen V50R dabei. Den Roller hatte ich beim TÜV nicht dabei. Dann musste ich nur noch die Betriebserlaubnis bei der Zulassungstelle abstempeln lassen und fertig. Recht günstig war es auch noch: 12,21? beim TÜV und 10,20? bei der Zulassungsstelle.
    1 Punkt
  33. 1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung