Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.12.2014 in allen Bereichen anzeigen
-
6 Punkte
-
So , mhr bestellt, mrp stutzen auch Motor ist bereit, 53 drehschieber welle ist drin Heisst, tests werden gemacht von drehschieber und direkt, zylinder vorerst unbearbeitet Auspuffanlagen werden einige bananen, aber auch reso pötte. Falls jemand nen bestimmten auspuff getestet haben will, pn und her damit Denke das die ersten läufe ende des jahres gemacht werden können3 Punkte
-
2 Punkte
-
Mein Bewährungshelfer hat jetzt durch, dass ich zum Arzt umschulen kann. Dauert nur zwei Wochen, wenn man vorher schon mal irgendwas gearbeitet hat. Kokurrenz ist immer gut. Dieser Marucco ist sowieso ein ganz fieser Möpp. Wann ich dann Sprechstunde hab sag ich aber nicht.2 Punkte
-
Kannst du mal bitte aufhören ,im internet rumzuhängen,während wir alle dich,mit unseren krankenkassenbeiträgen, bezahlen! Danke.2 Punkte
-
Wie ist das eigentlich. Also wenn man jetzt 500 Stadtkilometer hat, das ist ja 6.250 mal Kuppeln. Ist das denn überhaupt erlaubt und legal? Finde es immer noch total seltsam, dass nur der TE von solch einem gearteten Problem berichtet, als ob es die gängige Realität ist und nicht Winzigkeit eines Zweifels zulässt, es könnte einen anderen Zusammenhang geben, als die falsch konstruierte Kupplung. Was der Antworten anderer zufolge jedoch scheinbar nicht sein kann. Paralleluniverum?2 Punkte
-
das passiert z.b. wenn die beläge / ruckdämpfer schon fertig haben und trotzdem immer, immer weiter gefahren wird. dann zerhämmert es die ganze geschichte.2 Punkte
-
Im sinne vom LF Pendant jetzt auch hier. Zeigt Stichpunktartig auf was verbaut wurde! GSF Wiki / IDM Zündung an Rollers // Kabelbäume und Pläne: Schaltpläne - Schaltpläne (kabel-schute.de) => Topic von Kabel Schute/ Guzzibastler Schaltpläne: Scooterhelp/ Rollerladen/ vespa-cult.com Hier gehts zum LF Topic. Spannungsregler Motelek: www.motelek.net Feuer frei!1 Punkt
-
Ahoi, hier ein kleiner Reisebericht meiner letzten Tour. Knapp 6000 KM in drei Wochen und viele Höhenmeter. Geplant war die Tour bereits seit 5 Jahren, anfangs nur Schwarzwald und komplette Schweiz, Sie wurde dann aber permanent erweitert und verändert. Wichtig war irgendwann nur noch die „Route des Grandes Alpes“. Geplant war eigentlich noch über Prag und Wien zu starten dann quer durch Österreich , aufgrund der schlechten Wetterlage zum Start vor drei Wochen gings dann doch direkt runter in den Süden. Die Strecke wurde abhängig vom Wetter noch spontan geändert, habe den Thuner See sowie Grimselpass und Grindelwald dann ausgelassen, ein Camper/Biker gab mir noch gute Tipps. Gepennt wurde mal im Zelt sonst Pension/Hotels. Die Route des Grandes Alpes ist wirklich der Hammer, unglaubliche Landschaften und wahnsinns Pässe. Muss erstmal alles verarbeiten, zu viel in der kurzen Zeit gesehen und erlebt. Route: Hamburg Ulm (über 700Km am Tag waren doch etwas viel..) Splügen Pass Lago di Coma Luganersee Locarno Nufenpass Rhonetal von Ulrichen bis Martigny Mont-Blanc Saint Gervais les Bains ab Flumet dann in die Grandes Route eingestiegen, der Teil vom Genfer See fehlt dadurch Grandes Route des Alpes Menton Nizza Cannes St. Tropez Aix-en-Provence Avignon Nimes Toulouse Mimizan-Plage Atlantik (ein Tag surfen…) Schloss Chambord La Roche en Ardenne (dachte ich schaff es bis Köln, 650km über Landstr…) Köln Hamburg Dazu kommen noch div. Tagestouren, von Avignon nochmal zurück nach St Tropez da im Landesinneren schlecht Wetter angesagt war, also endlich mal 4 Tage Strandurlaub.. Zum Roller: Motovespa, Malossi Sport, Pinasco Langhub, 28er PWK, Sip Road, 16 PS am Rad. Scheibenbremse vollhydr. war Gold Wert in den Alpen, ich glaube Scheibe und Beläge sind durch.. Den 2700m Pass mit vollem Gepäck und gut 70km/h hoch, lief erstaunlich gut und das obwohl der Drehschieber ziemlich im Eimer ist…. Ausfälle/Pannen: - Bemslichtschalter im Eimer, Universellen für Handbremspumpe besorgt – neu verkabelt. - ab ca. 4000km rotzte die Karre extrem Sprit in den Lufi, lief dann an der Hutze runter, Motor gut eingesaut, egal, lief ja super und Motor war komplett dicht! - Hinterreifen nach gut 4-5tkm null Profil mehr, Reserverad rauf und weiter gings - ab der Rückfahrt von der Atlantikküste wurde der SIP Road lauter und rasselt im unteren Drehzahlbereich - letzten 1000 km, vermutlich hat sich der Drehschieber jetzt komplett verabschiedet? Untenrum nur noch geviertaktet/viel zu fett, rotzte immer mehr raus, obenrum volle Leistung lief weiterhin top, also ab Köln nur noch Autobahn bis Hamburg bei 95-110 Km/h lief sie ja super….(hatte null Bock noch rumzuschrauben) - 60 KM vor Hamburg Tank oben am Verschluss eingerissen, naja bei 2-7 Mal tanken am Tag… Gestern gut angekommen, sprang immer an, nicht einmal liegengeblieben - außer Tank war leer, Reservekanister mehrfach gebraucht. Wetter: Auf der ganzen Tour nur ca. 15 KM im Regen gefahren (10KM gestern vorm Elbtunnel…). Ansonsten bis auf den 1. Anreisetag in Deutschland und ein (halben) bewölkten Tag in Frankreich, hatte ich jeden Tag nur Sonne!! Unglaublich. Beste Begegnung: Mir kommt auf knapp 2000 Metern in den Alpen eine PX aus Rüsselsheim entgegen. Er fuhr die Route genau andersrum kam über Italien, ertsmal Fotos machen und schnacken. Er ist auch im GSF, hoffe er berichtet noch. So, genug Text jetzt ein paar Bilder. Schön Sonntag noch. Route nur mal so grob, Strecken stimmen nicht 100%ig Splügenpass Menaggio - Lago di Coma Nufenpass Mont Blanc Col de l’Iseran Col de l’Iseran Alpen geschafft - Menton Cote d´Azur St Tropez - die Wache sollte man ja kennen... St Tropez Mimizan Plage - Atlantik Schloss Chambord Schloss Chambord1 Punkt
-
Habe schon viele verschiedene Plätze für das Typenschild gesehen. Aber das verbreitetste ist wohl unter der toolboxklappe. Würde meinen, das das dort von den original Importeuren angebracht wurde. Auf dem Rahmenrohr oder dem "hinteren Schutzblech" wird wohl eher von Leuten angebracht worden sein, die die Kisten selbst aus Italien mitgebracht haben und dann hier angemeldet haben. Blinkerschalter gibt es auch verschiedene, original ist wohl am ehesten der Schalter oben auf der lenkkopfabdeckung. Habe aber auch schon verschiedene modifizierte Lichtschalter gesehen, die einen blinkschalter hatten oder einen separaten Schalter unterhalb des Lichtschalters ist auch oft verwendet worden. Vermute aber, das diese Versionen immer auf Nachrüstungen hindeuten.1 Punkt
-
..magst du bitte deine frage im SF Topic nochmal posten. hab grad eins eröffnet. http://www.germanscooterforum.de/topic/300840-nur-mal-schnell-ne-elektrikfragesf/1 Punkt
-
1 Punkt
-
Eben der Supergau: Beim Montieren von einem Membranstutzen eine Schraube in den Einlass fallen lassen. Faszinierend, was man da plötzlich für Kräfte entwickeln kann: Den fertigen, kompletten Motor auf den Kopp gedreht und dann den Eumel wieder rausgeschüttelt.1 Punkt
-
@wolei: du meinst das Badehaus "Zum knusprigen Knaben", das liegt ganz in der Nähe, also erstmal links und dann... Äh, hab ich gehört, also...1 Punkt
-
Oh, Nicht das wir Dr. Arzt wieder aus der Zelle holen müssen wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses. Hoffentlich ist da nicht auch ein Rock liegen geblieben ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich kann dir gerne bei mobile so ne anzeige aufgeben wenn ich mehr details zum fahrzeug bekomme natürlich nur damit du dein faires geld wieder bekommst1 Punkt
-
Dusselige Spam Mail #3453 (der lustige Part ist ganz unten, letzte Zeile) Hallo, ich habe versucht dich zu erreichen. Ich muss Ihnen unbedingt was zeigen. Bei mir hat es super funktioniert und ich lege dafür meine Hand ins Feuer! Schauen Sie sich den Newsletter an, der unter meiner Nachricht steht. Freundliche Grüße ____________________________________________________ Mitglieder verdienen hier im Schnitt 101.610 ? innerhalb von 12 Monaten! JETZT mit Einkommens-GARANTIE: 17.000 EUR bis Heiligabend! Wenn nicht, dann Geld zurück 100% Ihres Einsatzes! + nochmals 100% Ihres Einsatzes, wenn Sie nicht mindestens 17.000 EUR bis Heiligabend verdient haben! Also, egal wie es ausgeht! Sie werden so oder so profitieren! Im schlechtesten Fall haben Sie also Ihr Einsatz verdoppelt und dürfen Ihre Einkünfte noch behalten! Alle die im Newsletter letzten Donnerstag teilgenommen haben, haben schon im Schnitt 5.269 EUR eingenommen! Und das nur iNNERHALB EINER WOCHE! Sie brauchen keine Erfahrungen in diesem Bereich. Alles wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt! Schauen Sie sich jetzt das Video an, denn Sie zeigt 100 Mitglieder wie es geht! Das ist der letzte Newsletter, denn es sind nur noch 25 kostenfreie Zugänge verfügbar! Melden Sie sich also zügig an, bevor die Onlinepräsenz offline geht. 99,1% der Mitglieder verdienten am gleichen Tag noch 845,64 Euro. Verdienen Sie auch über 12.158 EUR im Monat wie 98.1% der Teilnehmer! Hier geht es zum Videobericht: *snip* (link gelöscht, damit keiner aus Versehen und so...) Sat1 meint: "Anbieter ist seriös und vertrauensvoll"1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gut. Ich werde eine weiße Hose tragen. Untendrunter, eh klar. Sach nur, welche der beiden Zeiten. Ich mag da nicht so lange in meinem Luxusschlitten warten. Das sieht immer so nach HerzchenWoMo aus ... Pierfrancesco seinen Puff hab ich schon hinten drin. Also: im Auto jetzt ...1 Punkt
-
Ich bin verliebt in die Bremsscheibenverkleidung! Sensationell!1 Punkt
-
Acktzhäll: du musst mir noch Bäöhnhof, Bäöhnsteich und die Uhrzeit mitteilen ...1 Punkt
-
Ich habe übrigens für mich beschlossen,nach dem stuhlgang nicht mehr das klo zu spühlen. Ist meiner meinung ne riesen wasserverschwendung und total unnütz,da ich die hose ja nie runterziehe. Mfg1 Punkt
-
Guten Morgen! ... ich hatte auch diese Saisong keine Zeit zum Schrauben. Wie einige bereits vernommen haben, arbeite ich ja z. Zt. hart am Weltfrieden und tu auch fleissig Bienen züchten. Aber Wanne stayet noch in der Gayrage und ein fettes Rapidklo liegt in der Ecke, eventuell doch mal ein Cumback? Bussi, Sascha1 Punkt
-
Ich würde den Rahmen von innen mit Hohlraumwachs von Mike Sanders konservieren, dann rostet da schon mal nie wieder was. Gibts hier: http://www.korrosionsschutz-depot.de/ Ich verarbeite das schon seit Jahren in Oldtimern und es ist wirklich so gut wie man überall liest. Zur äußerlichen Anwendung stehen oben ja schon ein paar Tipps.1 Punkt
-
Ah Ok du willst was für die Kostümshow...das kannste doch selbstbauen ohne das damit je gebremst werden soll oder im Strassenbetrieb gefahren wird.1 Punkt
-
Herrlich, mir fällt auf, dass ich jedesmal wenn ich glaube gewisse Dinge am SI verstanden zu haben eines Besseren belehrt werde, wie obige Beiträge zeigen... Der SI ist manchmal ein Buch mit sieben Siegeln... Trotzdem mag ich ihn und werde ihn weiterhinverbauen, auch wenn es ab und an ein Mysterium ist... Bedüsung ist ebenfalls noch (stark) davon abhängig ob ovalisiert wurde oder nicht und welchen Filter man verwendet. Ich würde die Tuningzylinder mit 24er fahren. Aber eher aus Faulheit. Meist empfiehlt es sich, sich an die Originalbestückung zu halten und sich davon rauf oder runter zu arbeiten1 Punkt
-
Moin, so, gestern nochmal etwas rumgebastelt und bin nun bei - Be 5, 140 HLKD und 45/140 ND und HD 102- angekommen. Und das könnte es gewesen sein. Deutliche Besserung und super Gasananahme. Gemischschraube zeigt auch Reaktionen. Am WE geht's mal auf die Straße. . Dann sag ich mal Danke für die hilfreichen Antworten gruß vom PX Racer1 Punkt
-
1 Punkt
-
du kannst ab sofort bestellen und anzahlen. müssen die 300/350 dann ABS haben oder reicht das ABS der verkleidungen wegen der zulassung oder wie geht das?1 Punkt
-
Ich finde das Beste bei dieser Geschichte die Dame hat sich hinterher noch ZWEImal pricken lassen: welch ein Geschenk für die Seele! Danke, Baby! Fairer Zug! Wie kann ich jetzt noch sauer sein und nicht von dir wegkommen wollen1 Punkt
-
Gabs zufällig ne gesteckte 60 Hub Kurve mit dem Quattrini Pott? Finde nix1 Punkt
-
tippe auch auf ruckdämpfer. hatte schon 2 tannenbaäume die ineinander gepresst worden sein müssen. bewegt hat sich da jedenfalls nix. ich guck da jetzt jedenfalls immer nach, das eine rep-kit sollte es wert sein. mit dem dremel kurz über die laufflächen geputzt und feddich. ich bilde mir jetzt jedenfalls weniger aufgerollte ecken ein. auch wenn die kupplung irgendwie rupft, schlägt oder was auch immer zeigt sich das zuerst an den nasen. mit bgm superstrong, hab ich jedenfalls null probleme - auch mit mischung harte/normale federn.1 Punkt
-
Ich hatte irgendwann mal so 'ne 150er NSU (auch wenn das hier keine ist) und bin da auch mal die 125er gefahren. Das ist wie Radfahren, nur ohne Treten, dafür mit Geräusch. Wenn man das jetzt nicht zum Verhökern kaufen will (und das mit Gewinn hin zu kriegen ist, wie oben steht, schwierig) sondern vielleicht zum Fahren kann man das ja auch mal im Hinterkopf behalten. Da geht wenig bis gar nix, und so richtig super zu frisieren sind die Dinger auch nicht.1 Punkt
-
Das Bike im Vordergrund habe ich vor ewigen Zeiten mal als Haufen olles Gerümpel gekauft, der Motor stand 15 Jahre bei mir inner Bude rum... Nix für den Stadtverkehr, aber Top als schnelles Reisemoped, bäriger Abzug und zuverlässig wie nen Schweizer Uhrwerk. Der Sound macht süchtig....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich habe nicht viel bezahlt..das schwierige ist jemanden zu finden der seine ss verkauft.1 Punkt
-
Die gängigen "Gummis" (nicht Reifen) im Kfz und Motorradbereich sind Thermoplastische Elastomere. Diese lassen sich Thermoplastisch kontinuierlich (Extrudieren) oder diskontinuierlich (Spritzgiessen) verarbeiten. Der generelle Unterschied zwischen einem Thermoplastischen Elastomer und einem Kautschuk liegt in der Molekülstruktur. Thermoplastische Elastomere haben eine amorphe Molekülstruktur, die sich durch Hitze, verformen kann. Kautschuke haben eine kristalline Struktur, die nach der Vernetzung durch einen Aktivator (mitunter Schwefel), sich nicht mehr lösen lässt. Der Kautschuk wird durch Hitze nur zerstört. Beide besitzen Weichmacher die mit der Zeit ausgasen und zu Versprödung führen. PVC ist in diesem Sinne kein Elastomer sondern ein Thermoplastischer Kunststoff der durch beigabe von Weichmachern Elastomere Eigenschaften erhält. Durch die sogenannte Beilsteinprobe lässt sich das Chlorid im PVC nachweisen und somit kann man es dadurch erkennen. @M210 Nimm ein kleines Stück von deinem Gummi und erhitze es mit einem Werkstattfön. Ab ca. 180 Grad sollte ein Thermoplastisches Elastomer anfangen weich zu werden und sich die Moleküle im Memoryeffekt zurückorientieren. Bei vulkanisiertem Kautschuk tut sich da nichts bis es verbrennt und nur noch Asche zurückbleibt.1 Punkt
-
Bitte nicht die lösung des problems bekannt geben,das würde die anderen hier nur unnötig verwirren!1 Punkt
-
2t 3zylinder sternmotor https://www.youtube.com/watch?v=V1KgurcDTqA sportwagen melkus 2takt melkus motor in anderer karre: https://www.youtube.com/watch?v=MwBz1EJ7Xdw1 Punkt
-
bei dir wird doch schon die hose feucht wenn du nur den namen pinasco irgendwo hörst.1 Punkt
-
saisonabschlussbericht: hab heuer mit der kiste über 4000 km gefahren und bin immer noch so begeistert, dass ich diesen winter vermutlich auch meine serveta umrüsten werde. war letzte woche damit in südtirol und bin 3x übers penserjoch... ausfälle gab es unterwegs so gut wie keine. 1x das drosselklappenpoti, aber ich bin noch heim gekommen und 1x das steuergerät als werkstattabraucher, wegen überspannung vom china wlan-server sowie der obligatorische zündkerzenstecker. aber seit umrüstung auf die SAE mutter passt es. vorige woche ist mir noch der neue zeitronix lambda-kontroller nach 100km fahrt abgeraucht, denn ich nur aus neugierde verbaut hatte. der zuvor verbaute kontroller von knödler tat bisher wunderbar seinen dienst. auch das anfangs viel zu fette gemisch hat der sonde nicht geschadet. sind also doch robuster als vermutet. der verbrauch hat sich auf unter 7 litern eingependelt, aber da muss noch beigangen werden. wollte es aber nicht übertreiben wegen klemmer und so. l ziel wäre 5-6 liter. inzwischen funzt auch das bluetooth modul mit händi und tablet, so dass ich auf das serielle kabel verzichten kann.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Lehn Dich zurück;akzeptiere es und denk Dir: na gut! Schwierig mit den Mädchen; ich hatte eine knapp 10 Jahre andauernde,sehr komplizierte Beziehung, die mich schlußendlich in den Alkohol trieb-war therapierbar. Danach war ich eigentlich Beziehungsunfähig-viele kleinere Liebschaften und gebrochene Herzen-beim kleinsten Streit war ich weg. Ich hatte das komplett aufgegeben-"Ich gehe meine eigenen Wege" von Heinz Rudolf Kunze wurde mein Credo. Und dann erwischt mich die Frau meines Lebens in meiner schwächsten Phase-und nie habe ich jemanden so sehr geliebt! Es geht also definitiv immer weiter...;o)1 Punkt
-
Si 24 Vergaser mit dazugehöriger Wanne und Deckel müsste normalerweise Platz haben bei einer 10 Zoll VNB. Allerdings spielen die Länge des Stoßdämpfers sowie das verbaute Distanzstück sehr wohl eine Rolle. Du wirst ums Vermessen nicht rumkommen... Was mir zudem noch einfällt: auf dem Bild ist der Motor sowohl an der Traverse als auch am Stoßdämpfer eingehängt? Ich kann z.B. meinen Sprint Motor mit Vergaserwannendeckel und / oder Lufi drauf nicht hinten absenken, das stößt nach kurzem Weg am Rahmen an!1 Punkt
-
Sauber auf den Punkt gebracht. In dem Fall sind sogar Großbuchstaben angesagt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
zu 2. Trittleisten original zu 3. Schriftzug ist geklebt benötigt somit keine Löcher. hier noch die genauen Daten zur Position des Schriftzuges http://www.germanscooterforum.de/topic/96557-augsburger-runde/page__st__220__p__1627859#entry1627859 zu 4. war wohl ein Zubehörschutzbügel montiert, original gehört nichts hin. zu 5. welches Baujahr hat die Gute denn? vor 1961 hatten sie keine Blinker und die Zierleisten waren original geklebt.1 Punkt
-
also ich hab mir das topic mal durchgelesen u. ich sehe echt nicht wirklich den mega vorteil gegenüber einem drehschieber ! ok...was ich noch durchgehen lasse würde,wäre ein event. niedriger benzinverbrauch(stimme da mad max zu)...aber steuerzeiten bla bla bla gehen ja auch über drehschiebereinlass u. so ein drehschieber geht mal richtig sauber bis in die höchsten drehzahlregionen ...da ist nichts mit membranfalltern !! denke nicht das ich so viel,wenn überhaupt,an mehrleistung durch ne mebran u. event. schamiwelle mit einem SI gaser bekomme..auch wenn er auf 26mm oder oval aufgebohrt/gefräst würde. aber nochmal zur membran: eine einfache klappe alla SF-polini-doppelsaugerstutzen tut es sicher auch!! ich hab schon mal durch eine leicht modifizierte einen 30TMX durchgejagt u. das geht! @dermetzler: ..übrigends..genau der motor auf deinem bild liegt bei mir auf dem tisch !! gruß nach öschi !!1 Punkt