Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.12.2014 in allen Bereichen anzeigen

  1. so. geld ist überwiesen! 80 für die el und 10 jahresbeitrag. bin dabei.
    3 Punkte
  2. Moin Moin, Da ich im Keller schraube und das zumeist abends, wenn die Kids im Bett sind, gibt es ein paar Sachen, die ich aufgrund der Lärmbelästigung nicht mehr machen kann. Unter anderem (ist) war der Betrieb meines Kellerkompressors dann nicht mehr möglich. Zusammen mit meinem Nachbarn, er ist Bauakustiker, kam mir die Idee mit der Box. Hier mal ein kleiner Bericht, wie ich meine Schallschutzbox geplant und gebaut habe. Am Anfang war die Skizze: Die Idee war, eine Holzkiste zu bauen, in der aufgrund von Schallschutzmatten und einer bestimmten Anzahl Umlenkungen die Lautstärke soweit gedämmt wird, daß ein Betrieb problemlos im Keller eines Einfamilienhauses möglich wäre. Mein Nachbar hat eine App auf seinem iPad, mit der er die Frequenzgänge des Kompressors aufzeichnete. Die Auswertung ergab, daß mit der Box alle hohen Frequenzen absorbiert werden. Bis zu welcher Schwelle muss ich meinen Nachbarn nochmal fragen. Als Absorber habe ich diese Matten gekauft: http://www.schaumstofflager.de/basotect/basotect-absorber/absorber-aus-basotect-schaumstoff-100cm-x-50cm-x-5cm-hellgrau.html Die Box selber habe ich aus 17mm MDF gebaut. Eigentlich wollte ich 4-5 Umlenkwände setzen, allerdings wurde mir die Kiste dann räumlich zu groß, es blieben 3. Zur Konstruktion der Kiste habe ich mir überlegt, daß der Kompressor ringsum 5cm Luft haben sollte, und auch der Lüftungskanal 5cm breit sein soll. Daraus ergab sich eine Holzkiste, die aussen 49cm breit und 92cm lang ist. Der Unterboden hat Gummifüsse bekommen: Da ich auch den Boden dämmen wollte, habe ich für den Kompressor ein Podest gebaut Das ist die Dämmmatte, sie lässt sich leicht mit einem Messer zurechtschneiden. Hier bekommt der Kompressor sein Podest: Da ich keine Erfahrung habe, wie heiss der Kompressor wirklich wird, habe ich noch einen Temperaturregler eingebaut, der den Kompressor bei der eingestellten Raumtemperatur abschaltet. Dann noch die obere Dämmung und den Deckel drauf, fertig Eine Einkaufsliste mit den einzelnen MDF Platten für Boden, Wänden und Deckel kann ich gerne noch einstellen. Gruß, Marcus
    1 Punkt
  3. Ich wollte es nicht schreiben... Grade bei den Motoreninstandsetzern die große Motoren machen muss man ganz aufpassen und eher den Laden verlassen. Der letzte hat meine Anweisungen wie ich das ganze gern hätte einfach mal total ignoriert: Der Zylinder sollte für eine Laufbuchse vorbereitet werden - Im Anschluss war der Zylinder schief gebohrt, die Bohrung konisch und ich mega angepisst. Da vertraue ich nur noch dem Westermann.
    1 Punkt
  4. @Megatron, hallo, hier sind zwei Leute an der Misere beteiligt. 1. Wenn ein Zyli von Ø 66,95 auf Ø 67,50 aufgebohrt wird, muss im Übergang von der Planfläche zur Zylinderbohrung ein genügend großer Radius angearbeitet werden. (ist ja dann scharfkantig, wie auf den Bildern zu sehen ist) Der Beschichter muss, oder sollte den Kunden darauf hinweisen, diesen Radius am Zylinder anzuarbeiten. Viele Beschichter machen für kleinen Mehrpreis diese Arbeit. 2. Falls der Beschichter das übersehen hat, muss beim abplanen erst die Beschichtung mit rotierendem Schleifkörper leicht angeschliffen werden, max. 0,05 mm Span zustellen, wieder schleifen usw. Hab das schon hunderte Male praktiziert, wenn bei detonierten Zylis ein Stahlring eingesetzt wird, würde ich, falls Du nicht nochmal beschichten lassen möchtest, auch mit Gussring den Zyli retten. Falls Du beschichten lässt, "Radius" anarbeiten!!!! Hatte selbst beim von innen nach außen drehen, auch diese Problematik, nur, wenn ich einen 3 mm dicken Gussring einsetze, hab ich ja oft genug, das Verhalten der Beschichtung zu studieren! Den sogenannten Kantenaufbau, mach ich mit der Diamantfeile weg, falls keine Schleifmaschine zur Hand. Gruß
    1 Punkt
  5. Da sich kein Schwein mehr für Chuck Norris interessiert. Hat sich Chuck dem Alkohol verschrieben.
    1 Punkt
  6. Mahlzeit, also habs erst gerade gesehen, die SL ist etwas niedrier im Preis anzusiedeln wie ne Super, die eben ein Rechteckemblem auf der Kaskade hat. Ich denke eine gute erhaltene O-lack SL bringt Richtung 2K. ohne Motorrevision für mich schaut es aus wie ne SL in Farbe Rosso Canyon. der Schobi hat noch 2 schöne in Rosso canyon stehen . Ich hätte diese SL in ES nicht über 600.- Eingekauft, aber so zur Eigennutzung OK. Ohne Informa Traffico aber no go Glaub aber unter dem Lack gibts noch Überraschungen. Es wäre Interessant ob es eine 75er oder 125er ist, kann man nur am Zylinder sehen. Eher Problematisch sind die fehlenden Papiere, von Diebstahl bis noch angemeldet ist da alles möglich . Über das Kennzeichen aber heraus zu finden wenn es dann echt ist. In Deutschland offiziell schwierigst zuzulassen, auch als Scheunenfund. Würde mir definitiv vor Beginn einer Restauration Gedanken machen, würde sagen das ist was für Österreicher. nichts desto trotz ein sehr schönes Modell, Zulassung regeln, Ablacken, Motor machen...... selber fahren, Gewinn kaum zu erzielen. Der VK des Verkäufers geht sicher ok. somit muss ich dem Kollegen Jungsiegfried recht geben. Fehlteile ca 300-400 sollten ja bei so nem Modell auch spanische sein - beide Schlüssel 50.- - Hupe 40.- - Scheinwerfer 130mm + Reflektor + Fassung 80.- - Sitzbank 60.- - Auspuff 40.- - Rücklicht 35.- - Lichtschalter 50.- - MV Sechseckemblem n.e. - Finne 10. - Reifen 60.- - Heckradträger 80.- -Tank ? - Motorfehlteile ? - Kotflügel steht wenn er grade gebogen ist glaube ich an, Gabel ? Motor ca 250.- - Revision - Kuwe - Zylinder ect Zulassung ca 230.- - § 21 TÜV - LRA Anmeldung Hau rein, viel Glück Bernd
    1 Punkt
  7. Das Teil kann einen ja echt beschäftigen.... Heute stand ja der erste Motorlauf an. Vorgestern mal die Kerze raus um zu schauen wie das Kerzenbild ist, sah gut aus und einen schönen Funken hat sie auch erzeugt. Sprit rein, und getreten bis der Arzt kommt, nichts. Kerze raus, Spritgeruch im Zylinder aber die Kerze hat keinen Funken mehr. Zündschalter durchgemessen, alles gut. Finger an der Kerze und schön einen gewichst bekommen.... Zündstrom muss also da sein. Das Forum durchwühlt nach möglichen Ursachen. Nicht lange rumgefummelt um die unwahrscheinlichste Möglichkeit einer defekten Kerze auszuschließen, neue gekauft. Siehe da, schönster Funke. 2 Tritte und der Motor läuft, herrlich. Nun gehts an Blech.... O-Lack freilegen.
    1 Punkt
  8. Hab noch ne Frage: Weiß jemand, welche Biersorte auf der EL 2015 ausgeschenkt wird? Ich möchte mich bereits jetzt an die regionalen Geschmacksnoten herantrinken, um dann im Juni 2015 richtig Gas geben zu können.
    1 Punkt
  9. Wenn die Wurscht so dick wie das Brot ist, ist es wurscht wie dick das Brot ist.
    1 Punkt
  10. und wehe, hier lacht noch mal wer über den vcvd...
    1 Punkt
  11. Die Idee mit dem Schweißen find ich gut. Würde ein Rohrstück anschweißen. Davor ins Rohr ein Loch bohren, um dann einen Schraubenzieher etc. durchstecken zu können, zum Lösen der Mutter. Prinzip wie hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.tkm-racing.com%2Fpictures%2F008104.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.tkm-racing.com%2Fartikel-8104.htm&h=204&w=300&tbnid=uLZUbZTlaKcRmM%3A&zoom=1&docid=F8eB1fNvYqkG1M&ei=AFWQVKSEMpDhaKHigLgO&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1&page=1&start=0&ndsp=15&ved=0CDYQrQMwBQ Das Gewinde geht komplett durch.
    1 Punkt
  12. Also die überströmer waren sehr unterschiedlich, sowohl bei der Höhe, als auch Austrittswinkel und Breite
    1 Punkt
  13. Das neue Tapatalk update , wer verbricht denn bitte sowas? Gibts dazu Alternativen? Außer der Desktopversion? Was ein scheiß lg konze
    1 Punkt
  14. Ich hab' das ja schon mal geschrieben, die 50 gehen meiner Meinung nach mit Originalhub, auch wenn man das natürlich null berechnen kann und der Zweitakter komplett Trial and Error ist. Das ist, denke ich, nur eine Frage der Zeit bis das jemand real anstehen hat.
    1 Punkt
  15. Nicht falsch verstehen, Deine Arbeit finde ich gut und das Dingen ist für Deine Aufgaben ja auch absolut OK. Aber bei nem großen Kompressore einfach ne größere Kiste bauen ist vermutlich nicht die Lösung. Das wollte ich damit sagen! Weitermachen!!
    1 Punkt
  16. Gratuliere! Edit ruft - pass auf, dass Du nicht vom Regen in die Traufe kommst. Sowas kommt vor. Hab ich mal gehört.
    1 Punkt
  17. Wollte die arbeit keineswegs schlechtreden , ist ja auch sauber umgesetzt Jein durch den ständigen Luftfluss haste sehr wohl Wasser in der Leitung und aufgrund dessen das die umgebungsluft in so ner Box relativ schnell hoch geht kann das Wasser an den Kühlleitungen nicht mehr richig kondensieren
    1 Punkt
  18. Ich arbeite ja krankhetsbedingt schon seit Ende November nicht mehr. Ist aber nix "ernstes". Heute kam die Nachricht das ich nach meinem Krankenschein meinen Resturlaub abfeier und damit dieses Jahr nicht mehr arbeite. Danach ist Ende des Arbeitsverhältnisses. Ich mache die Tage noch ne kleine Übergabe zu meinen terminlichen Befindlichkeiten und dann war es das. Für immer. Nie mehr in dieses Loch! Ein Traum. 10 Jahre, neun Monate. Und Tschüß! :wheeeha: :wheeeha: :wheeeha: :wheeeha: :wheeeha:
    1 Punkt
  19. sorry, wollte in keiner Weise unfreundlich wirken. jetzt sollten ja alle Interpretionsmöglichkeiten von Nennung ab 18.12. 12:00 beseitigt sein.
    1 Punkt
  20. Ich werde dieses Jahr nicht mehr arbeiten. Und in dem Loch nie mehr. Nie, nie, nie mehr. :wheeeha: :wheeeha:
    1 Punkt
  21. Halts Maul du Arschloch! Du kannst froh sein wenn ich dich am Leben lasse!
    1 Punkt
  22. Kannst auch einen DR Kolben nehmen, sind beide gleich scheiße.
    1 Punkt
  23. Ich glaube dann ist jetzt alles klar und läuft. Ausser der Briefkasten in der Simrockstrasse ist zu klein
    1 Punkt
  24. ok, ich sag ihr sie soll sie das nächste mal beim schneiden sammeln!
    1 Punkt
  25. Ja, z.B. wenn man "optisch" den orig. Gaser weiterfahren will. Und wer will schon wg. OKO, Koso, BGM oder sonst. PWK-Nachbau-Kram belächelt werden?
    1 Punkt
  26. Ist hier das Heulsusentopic?
    1 Punkt
  27. Youtube mit iPhone/iPad verlinken (Adressleiste wird nicht angezeigt): Video stoppen, auf "teilen" klicken, Link kopieren, ins Topic einsetzen.
    1 Punkt
  28. Besten Dank! Zum allgemeinem Verständnis und bevor auch hier noch Fragen auftauchen zitiere ich gerne auszugsweise daraus: Die Nennung ist ab Donnerstag, den 18.12.2014, 12:00h möglich. Früher eingehende Zahlungen werden nicht berücksichtigt und konsequent zurück überwiesen.Die Nenngbühr ist ausschliesslich per Überweisung zu zahlen, nicht mit PayPal! Die Anmeldung ist auschliesslich per Post einzureichen. Eine Anmeldung pro Teilnehmer, nicht "...ich und die da hinten drauf". Wer sich nicht ein wenig Mühe bei dem Ausfüllen und Überweisen gibt, könnte also zuhause bleiben. WICHTIG!!! Bitte gebt uns ein paar Tage Zeit, die Anmeldungen & Überweisungen zu sichten und zu sortieren. Mails ab Donnerstag 12:01 mit dem Wortlaut "...bin ich dabei...?" werden nicht sofort beantwortet, sondern erst, wenn wir den Überblick haben. Bis dahin: Füße stillhalten!
    1 Punkt
  29. Da krig ich ja so langsam Bock, mir auch meinen 9A mal zur Brust zu nehmen Al.
    1 Punkt
  30. Bestimmt sind auch die originalen Überströmer nicht verschlossen ==> der MHR wird aber auch nicht 100%ig auf die MALOSSI-ÜS passen Grüße aus Augsburg BABA'S
    1 Punkt
  31. will ich auch mal. Kumpel wollte mit der GasGas zu mir kommen. Rief 20min. später an: "Kannst du mipm caddy kommen, ich glaub die Caro hat sich grad gfressen." Haben die Kiste aufgeladen, zu mir und mal geschaut. Der Kicker war wie festgeschweisst. Also erstmal Birne runter und reingeluhrt. Gesehen hab ich das. mein Freund da is ein Loch in deinem Kolben das da so nicht hingehört. Und an deinem Kobolzen baumelt was, das sollte eigentl. mit deiner Kuwe verbunden sein. War meine Aussage hab dann mal erwartungsvoll den Zylinder gezogen. Danach hab ich ihm auf die Schulter geklopft und mich bedankt. Sowas durfte ich zum erstenmal live sehn. Ist auch viel entspannter wenns nicht die eigene Kiste ist. Und mein Kumpel is bei sowas ziemlich schmerzfrei und gelassen. Steck ma halt an neuen zam. Kiste läuft schon wieder. Jetzt mit 300ccm statt den zerstörten 250
    1 Punkt
  32. bin ich auch, aber Nasenhaare hab ich noch nie probiert....soweit geht die Sucht bei mir doch nicht!
    1 Punkt
  33. Ich hab mal die Einzelteile der Ansaugbrücke abgelichtet: Der so genannte "Igel", den es zu rasieren gilt, da er voll im Gemischstrom liegt: Da sitzt das Ding drin: Das ist der Gummiflansch zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke, die runde Öffnung wird im Durchmesser noch vergrößert und nach unten zur Brücke hin noch strömungsgünstig bearbeitet: Da muß ich mit der Biegsamen Welle rin - prinzipiell nüscht anderes, als wenn man nen Vespamotor bearbeitet, eben alles glätten - nicht polieren - und alle Gußkanten entfernen sowie die Übergänge zu den Einlaßkanälen glätten bzw. an die Dichtung anpassen:
    1 Punkt
  34. Fakt ist, dass der Roller in Deutschland recht selten ist; in Spanien werden für restaurierte SLs zum Teil höhere Preise erzielt als für Gt und Co, das Geld ist sie auf jeden Fall wert, schon allein wegen dem Lenker; der Rahmen ist quasi eine Nuova mit langen Radstand, Sechseckemblem und extraversteifung im Heck; kann jemand zu den verk. Stückzahlen und zu den Rahmennummern eine Aussage machen; Ein Bild von Unten würde mich auch interessieren; Gruss kunna
    1 Punkt
  35. Bei meinem 2er wurden schon alle möglichen Buchsen im Fahrwerksbereich neu gemacht inkl. nem kompletten Achsträger vorne, nur die Domlager knartzen. Die Straßenlage hingegen ist echt gut mit tollem Geradeauslauf (hab das Vermessungsprotokoll in meinem Unterlagen, ist von 2012 oder13). Hinten kommen bei mir verstärkte ENS-PU-Domlager und vorne die verstärkten Meyle HD-Domlager von der VR6-Plusachse rin, da warte ich jetze auf die Lieferung von Claus von Essen. Die oberen Teller, also die, die im Motorraum auf den Domen sitzen, hab ich mir gestern gebraucht und gut für nen 40er inkl. Versand inner Bucht geangelt, neu kosten die beim Freundlichen n guten Hunni... Ja klar, n kompletter 2E kost nix und n ABF geht auch noch, aber ich hab keine Halle zur Verfügung und so lasse ich halt den RP-Rumpf drin und mache den Rest frisch. Daher hab ich mir auch ne zweite Ansaugbrücke für nen Zwanni besorgt, weil ich die schon im Vorwege zumindest an den Dichtungsdurchmesser anpasse und innen bearbeite und dann eben nur tauschen muß. Ich fahre zum schrauben nun mal immer inne Selbsthilfe und da kost ne Stunde n Zehner, Mengenrabatt gibbet nicht. Der PF-Kopf war inkl. Krümmer und Saugrohr auch nicht allzu teuer und im Zweifelsfall brauche ich später nur noch den Unterbau tauschen und die Spritze montieren und kann den dann gemachten und überholten PF-Kopf weiter verwenden. Den Auspuff mußte ich sowieso tauschen, da der originale 90 PS-Auspuff samt Kat und Krümmer der Flaschenhals ist und sowohl der 8V-PF als auch der 8V-2E nen durchgängigen 50er Rohrdurchmesser haben und der jetzige eh n bisken durch und zudem zu leise ist. Außerdem sagt jeder "bringt nüscht" und wenn ich aus 90 am Ende meinetwegen 117 PS gemacht hätte, wären das ma bummelich 30 % Mehrleistung - ist doch nicht schlecht. Des Weiteren hab ich noch keinen Falschtakter getunt, da lerne ich dann auch noch wat bei, anstatt nur nen Motortausch vorzunehmen - langweilig. Aber klar, in Zeiten wo "jeder" Chiptuner aus ner aufgeladenen Pisskiste 500 PS und mehr rausholt, zählt klassisches Saugertuning ja nicht mehr. Mich reizt das daher einfach, aus nem RP n bisken (!) mehr Dampf raus zu kitzeln. Davon abgesehen werde ich mich weiter nach ner Werstatt mit Autohebebühne (und ohne Publikumsverkehr !!!) umsehen, in die ich mich für ne kurze Zeit einmieten kann und wo ich meine Ruhe hab und dann kommt da n 8V-2E/AGG/ADY oder meinetwegen auch n 16V-ABF rin... Der Umbau ist von der Elektrik relativ simpel und ich kann den neuen Motorkabelbaum schon im Vorwege an die (alte? da ist schon mal was umgebaut worden) Zentralelektrik anpassen, damit ich am Ende nur noch umstöpseln muß - spart wiederum Zeit. Daher: , ich machs trotzdem, ist wie nen 135er zu pimpen - genau so sinnbefreit, gibt doch viel stärkeres ab Werk und wenn man schneller will, soll man sich ne 200er, ne Pfümpf oder ne Fireblade holen, blah. Wie geschrieben: mein Ziel sind 110-115 PS Motorleistung und ca. 170 Nm aus DIESEM Motor zu holen und im 5. Gang auffer Bahn um und bei 6.000 1-min zu erreichen, das wären dann ca. echte 200 Km/h Vmax und man sieht nicht viel von außen, wenn man unter die haube schaut (klar, die Eintragung eines 2E oder ABF in Verbindung mit ner G60-Vorderbremse und weiterhin D3 bei der Steuer wäre kein Ding, aber...)...
    1 Punkt
  36. Hier mal Foddos vom Anfang: Mittlerweile mit Supersport-ESD mit 76er S-Rohr. Ich mach mal aktuelle, besonders, wenn ich den Wagen weiter Richtung Boden geschraubt habe. Beim Heckblech muß ich noch bei, ist aber nix durchgegammelt. Die heckklappe tausche ich die Tage, die ist eh durch und dann kommen auch gleich die beschissenen Folien ab:
    1 Punkt
  37. ohne gehhilfe laufen ist schon geil. zwar noch etwas wackelig, und auch nur ein paar schritte am stück aber
    1 Punkt
  38. @BFC tu doch mal Fotos von Deinem Golf, oder waren die hier schon ? Wegen Fahrwerk: Nich vergessen, dass nach Umbau auch der Bremskraftverstärker ggf. neu eingestellt werden muss. Mein Golf läuft jetzt so gut, da wrde ich vorerst nichts mehr umbauen (lassen). Bin Sonntag noch gut ne Stunde über die Landstraßen im Westerwald gekachelt. Hat echt Spaß gemacht (wobei mehr Leistung immer gut wäre). Was das angeht, hat mir mein Audi mit dem 5E (2,3/136 PS) damals schon viel (mehr) Spass gemacht. Braucht noch jemand ein ordentliches Leistungsupdate für seinen 1,3 NZ ?
    1 Punkt
  39. Ich bin jetzt schon ein paar mal gefragt worden, wie der Auspuff denn auf einem klassisch "gemachten" alten 210er läuft und ob man das nicht unter Umständen wenigstens vorübergehend kombinieren kann. Hier mal vielleicht auch für andere Interessenten meine Antwort: ich kann' dir das nur aus meiner Erfahrung mit dem MHR beantworten, trotzdem ist das ziemlich sicher zumindest eine Tendenz: Die Idee von dem Auspuff war einigermaßen lochfrei von unten nach oben durch zu ziehen. Wenn der Rest passt funktioniert das auch so. Mit dem MHR. Der MHR legt nach meiner Erfahrung unten rum aber immer gut 2-3 PS auf einen alten Malossi drauf. Das klingt erst mal nicht viel, ist aber halt in einem Bereich in dem du vielleicht gerade nur 12PS hast eine Welt. Will sagen: Mit einem alten Malossi wirst du dir schwer tun gerade unten rum einen gut fahrbaren Motor hin zu kriegen. Das ist aber ja generell so ein wenig das Problem des alten Malossi (bis auf wenige Ausnahmenmotoren). Man kann sich halt aussuchen, wo der Spaß macht. Überall Spaß machen ist aber schwierig. Genau das kann der MHR einfach besser. Und damit im System auch der Auspuff. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde mir an deiner Stelle vielleicht für den Moment günstig einen JL-SIP gebraucht suchen, den fahren, bis du auf MHR umbaust (oder wenn dir der Motor so wie er ist reicht auch danach weiter fahren, klar), und ihn dann, mit etwas Glück, zu einem sehr ähnlichen Preis weiter verkaufen.
    1 Punkt
  40. Titten auf den Mitteltunnel... yeeeah [emoji16] [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23]
    1 Punkt
  41. evtl, bin ich fälschlicherweise davon ausgegangen, daß auch der Sport eine Verbesserung gegenüber dem alten wär? Der Überhang nach dem Peak lässt halt vermuten, daß da auch noch über Leerlaufdrehzahl gut was gehen könnte mit dem passenden Auspuff. aber die Diskussion (und ich) gehören wahrscheinlich nicht in den Trekker Thread weiter machen! Bea kanns nicht lassen und hat noch mal ne SCK Kurve vom gesteckten MHR 221 auf DS mit Performance Auspuff drüber gelegt, iwie kann ich den Trekker Setups nichts Überragendes abgewinnen.
    1 Punkt
  42. hilfe der schoene olack. ....und spachtel......geht garnicht. warum machst du das mit deinem roller? der war doch ne gute basis.... sooooo schade.
    1 Punkt
  43. wenn du beim Motorradfahren nur hinten bremst, fährst Du nicht Motorrad.
    1 Punkt
  44. Morgen, NEIN, die sind falsch, da 1mm! Eigentlich wäre das am günstigsten gewesen: http://www.grand-sport.de/index.php?a=9 das geht aber auch: http://www.grand-sport.de/index.php?a=123 aber dann bitte auf das Maß achten, es gibt 3 verschiedene Durchmesser! Die GS-Ringe halten länger, kommen mit den Überströmen besser klar, sind aber wie alle GG-Ringe empfindlich auf Vergewaltigung beim Aus-/Einbau. Dabei werden die meisten Kolbenringe schon ruiniert. Die funktionieren zwar offensichtlich noch 1 A, haben aber Verspannungen und liegen ungleichmäßig an, was die Leistung und Lebensdauer vermindert. Grüße Molly
    1 Punkt
  45. Mit 125/175, 65% Auslassbreite und gut geräumten Auslaßkalal gehen mit Sip Road 1.0 locker 120Km/h und mit BigBox noch deutlich mehr (GPS messung) .... alles mit der orig. 23/65er Übersetzung und kurzen 4. braucht es da auch nicht!
    1 Punkt
  46. Ich denke man kann Österreich nur zu diesem genialen Schachzug gratulieren! Die Angst geht um in Europa, der kalte Krieg flammt auf und während wir doofen Deutschen uns durch unsere duckmäuserische Kanzlerin den USA, als vermeintlich starken Partner anbiedern, die NSA-Affäre unter den Teppich kehren, den Umgang mit Recht und Gesetz vorschreiben lassen (Anhörung von Snowden) und mit diesem unsäglichen Freihandelsabkommen final zum Vollhorst der Amis machen, ergreifen die Österreich selber die Initiative. Statt sich vermeintlich stärkeren Partnern anzubiedern, bieten sie den homophoben Imperialisten die Stirn und welche Plattform ist dazu wohl besser geeignet als dieser Bardenwettstreit, der nach dem Zerfall der sowjetischen Großmacht durch eine Vielzahl von ehemaligen Provinzen, die jetzt alle selbstständig sind, dominiert wird. Wenn Millionen von Osteuropäern, von Taiga bis Tundra, diesen Auftritt sehen, wird kein noch so charismatischer Staatsmann dieser Welt es schaffen, sie dazu zu bringen, in Richtung dieses Landes vorrücken zu wollen. Ich ziehe meinen Hut vor ganz großer Diplomatie und staatsmännischer Cleverness.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung