Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.12.2014 in allen Bereichen anzeigen
-
später probierte ich noch den kurzen auspuff, mit nem 15mm stinger , und siehe da... der scheint doch "sehr gut " zu funktionieren!! luk5 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
Der V400 und ich haben uns heute mal den Tag um die Ohren geschlagen und einen großen (mittleren) Auspufftest gestartet. Danke an Rollerteile Ostholstein für den Prüfstandstag!! Basis war eine V400s Einheitsklasse, wer nicht Bescheid weis: Polini 133 unbearbeitet, Polini Kolben, Polini Kopf, Polini Ansaugstutzen, 24er Vergaser. Die Auspuff Test Kandidaten PK ETS LeoVince (SecSys?) Zirri Silent (2.Version?) PM Polini Schnecke Proma Schnecke (allerdings eine Kurzhub Version, keine Ahnung obs da vielleicht Unterschiede im Krümmerdurchmesser gibt). Simonini down and forward (mit geändertem Enddämpfer) Zwischendrin wurde nichts umgedüst, gefühlt wäre das aber auch nicht nötig gewesen. Leistungssieger ist der Zirri Silent. Ergebnisse dürfen hier interpretiert werden, ich hab meine Entscheidung gefällt 8-). Paralell würde ein überarbeiteter Polini mit den Auspuffanlagen getestet, da sahen die Ergebnisse deutlich anders aus, allerding trau ich mich nicht das zu posten, da liegt wohl noch was anderes im Argen. Einheitsklasse Endergebnis 1.pdf Einheitsklasse Auspufftest 2.pdf Einheitsklasse Endergebnis 1.pdf Einheitsklasse Auspufftest 2.pdf Einheitsklasse Endergebnis 1.pdf Einheitsklasse Auspufftest 2.pdf2 Punkte
-
Vorallem bei mir. Wenn ich das dann mal mache, wird direkt ne Grundsatzdiskussion draus ihr philosophenfaschos! Aber ich hab mich ja schon daran gewöhnt dass ich nichts darf und alle anderen alles. Ich nehme es langsam mit Humor. Früher musste der Kaiser auch die Launen des Pöbels ertragen ich wollt mich ja nichtmehr politisch äussern aber ich hab grad mal interviews mit pegida anhängern/mitläufern gesehen. alten vadder entweder wurde durch die presse wie üblich nur das letzte deppen volk rausgepickt oder aber deutschland ist schon wieder auf dem besten weg ner braunen front platz zu machen. da wird immernoch verzapft, dass die ausländer hier nur die soziale struktur missbrauchen und nix dafür tun. ich glaub die ganzen ossi glatzen die auf stütze leben und vor langeweile nix anzufangen wissen und deswegen busse umschubsen statt aufm dritten bildungsweg den grundschulabschluss nachzuholen finde ich schlimmer als den sohn von mesut (der bei reinbraun seit 1969 den kohlebagger fährt damit wir warm haben) der auf vadders kosten mitn dreier durch die statt prollt. dann sagt da ein son typ: nüüü dös störrt müsch dös mor de leude uff dr stroßsse nümmor vorstehn tüüt! wer hier lebn wüll, der söll auch ünsre sproche spreschn! ja ne is klar, als reporter hätte ich mich da glaub ich vor lachen nicht mehr halten können oder vor heulen wie auch immer. für mich steht die abkürzung ab heute für: pissameisen entfremden gesellschaftliche ideologien durch asozialität! aufm papier wird da schön einer von erhaltung der eigenen kultur und bla und blub geseiert und eigentlich begrüßt man sich intern schon wieder mit sieg heil. ich überleg mir echt schon seit langem wohin ich auswandern soll, die marsmission ist für passanten nicht zugänglich und aufm mond gibts keinen sprit und der anpressdruck ist scheiße. es wird zeit, dass interplanetares reisen von tui oder ryan air/space angeboten wird. SO!2 Punkte
-
Hallo Leute , ich möchte mal hier mich und mein neues Projekt vorstellen . Erstmal zu mir : Bene, BJ83 Augsburg, schraube seit ca 8 Jahren, öfters am Kö seit 2 Jahren Fuhrpark : PX177 ,PX200 ,Pk 50, NSU Quickly, Vicky iV und jetzt neu die Vespa SL125 Und jetzt hier das wichtigste mein neues Projekt : Eine Vespa SL125 , ein Spanienimport die mir günstig zugeflogen ist...leider sind die Infos im Netz recht spärlich über dieses Modell daher bin ich um alles froh Ich ahbe aber schon unter einem anderern Thread einen Packen hilfreiche Infos gekriegt ( http://www.germanscooterforum.de/topic/301021-125sl-spanische-vespa/?p=1067998157 ) Heute ist die kleine also in meine Werkstatt eingezogen und nachdem ich das grüne hintere Kabel abgesteckt(kein Schlüssel vorhanden leider) hatte gabs auch schon einen Zündfunken..... Heute abend werde ich mal den Vergaßer aus seinem Spinnweben nest befreien und reingen und mal kucken was passiert Kompression ist vorhanden und die Gänge lassen sich noch schalten....Gaszug ist leider gerissen und Gasgriff komplett festgerostet aber das wird mich an einem Startversuch nicht hindern Ich melde mich wenn ich heute Abend wieder daheim bin .....Achja ich bin weiterhin für jeden Tipp und Jede info zu diesem Modell dankbar ich werde sie in dem Beitrag drunter Sammeln und immer wieder bearbeiten es Werden sicherlich einige Fragen meinerseits aufkommen aber dafür sind wir ja hier Also danke schonmal Gruß bene1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
hab irgendwann mal einen roller mit breitreifen gekauft. da ist scheinbar ein sip breitreifenkit verbaut. ohne einen felgenring. das ist die schlechteste lösung, oder? ich frag nur, weil es ja aktuell das s&s im angebot gibt. daher... sicherheitstechnisch ein upgrade zu empfehlen?1 Punkt
-
Bin seit Dinnerstag zum 2. mal Papa. Leider, so wie der Verlauf der Schwangerschaft von Schwierigkeiten und Hiobsbotschaften gespickt war, verlief auch die Geburt (Kaiserschnitt) nicht wie geplant. Der Kleine musste sofort auf die Intensiv, Verdacht auf sekundäre Atemwegsstörung und Lungenentzündung. Mittlerweile ist er von der Intensiv runter in die Kinderklinik, hat nur noch leicht erhöhte Entzündungswerte und ist ansonsten fit. Die Mama ist absolut durch, weil sie nicht permanent beim Kleinen sein kann, und ich bin auch ziemlich am A....., muß aber zu Hause für unseren 6jährigen der Papa sein. Alles in allem werden wir in einer Woche ein gesundes Baby mit nach Hause nehmen, und sind dankbar und froh!1 Punkt
-
Nee, nixe mehr, Spider ist bald fertsch eingerichtet, dann übernimmt er. Der quält sich ja gerne selber :)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nochmal was Neues vor Weihnachten: Wir haben nun einige Ersatz-Membranplättchen aus Carbon im Programm: http://www.mrp-racing.de/index.php?k=82〈=ger1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hurra! Es gibt wohl nur einen Schmalrahmenmotor den Luigi an einem Sonntag gefertigt hat - und den hatte ich heute am Wickel. So etwas habe ich noch nie erlebt: geteiltes Lager, also fielen die Hälten auseinander. Die Kupplung drin gelassen um die Nebenwelle aus dem Lager zu ziehen - und dann blieb das Lager gleich netterweise auf der Welle und ersparte mir das Ausziehen. Das andere kleine Lager kam dann mit Auszieher ohne Mucken raus. Der kleine Splint unten am Kupplungsarm lies sich mit einem Schlag austreiben. Der Stift im Schaltarm kam erst beim zweiten Schlag, dafür lies sich die Schaltschaukel dann locker abziehen. Das ging Alles so einfach, das kann beim zusammenbauen nur total schief gehen. @ Spider, was ist das Sollspiel der Hauptwellenzähnräder (i.e. Distanzieren)? Ich kann zwei 60-er Schieblehren gleichzeitig reinstecken, dem ist etwas sehr viel, oder? Und Schaltklaue: Wechseln oder drin lassen? Meine Meinung: geht noch. Da kommt ein DR 133 drauf.1 Punkt
-
Hab mir auch mal paar Gedanken um das ständige Reißen vom Curly gemacht und hab da mal was gebastelt. Schmandos Grundgerüst fande ich ganz gut und ich hab das mal ein wenig verfeinert. Ebenfalls habe ich den Gummipuffer am Endschalldämpfer entfernt und gegen eine passende Scheibe aus PE getauscht. Meines Erachtens sitzt der Auspuff jetzt 1A.1 Punkt
-
Wenn es vernünftig werden soll mach es mit WIG. Der Ausschnitt muss natürlich 100%ig passen, dann wird einfach alle 2 cm verlaufen lassen ohne Zusatzmaterial und fertig. Verziehen tut sich da garnichts, da ja links und rechts neben der Kaskade das Beinschild eh noch mit dem Tunnel verschweißt ist.1 Punkt
-
Also, was ich so gegugelt habe und mir mit meinen Spanischkenntnissen zusammenreime, gab es die 125 SL zumindest in den späteren Baujahren so um 1977 rum mit dem Rahmenpräfix SN und dem Motorpräfix 9SN. Also alles gut. Fundstelle z.B. hier. Die 125 Super hatte 762C, 762M, kann aber sein, dass diese Kürzel auch ein paar Jahre noch für die SL verwendet wurden (?)1 Punkt
-
Gestern klingelte ein Paketdienst bei mir und lieferte ein Wichtelgeschenk. Da das in Absprache geschah nicht ganz überraschend aber dennoch ein freudiger Moment. Leider stand drauf ich soll bis zum 24. warten. Jetzt bin ich hibbelig. Danke Tobi.1 Punkt
-
Hatte Goof nicht das lila Gerät abzugeben? Das würde doch technisch in das Projekt passen. Musst'e halt das Budget abfragen, ob die reinpasst.1 Punkt
-
problem gefunden, hab zuerst meine vorichtung montiert, um die zündung über drehzahl zu testen... zündung variert 1 A... penibel genau sogar!! ich hab dann die lüfterplatte wieder montiert , das licht ausgemacht und dann mal angekickt,´! wenn ihr aus der 1 seite die bilder anschaut, seht ihr wie der übergang vom rotor zum lüfter gemacht habe! Aluplatte... jedenfalls war der abstand zwischen schraube grundplatte und aluplatte lüfter(Der am rotor hängt) zu gering : ca. 0,5mm funkenflug... problem behoben, dann sah das ganze schon anders aus! allerdings macht der längere auspuff , tatsächlich den einbruch ab 11000, dachte vorerst dass die kupplung rutscht, und sich wieder fängt, war aber tatsächlich der auspuff.... kiste hatte aber schon 12 ps jetzt...1 Punkt
-
feinfein, gib alles! wenn die karre nicht zum anrollern fit ist, wird ne menge straf-bier fällig sein! ;) um den gaser kümmere ich mich morgen freue mich schon aufs nachpatinieren der anbauteile...1 Punkt
-
12 zoll ? ja, der reifen sieht grösser aus.aber geht das ? ich mein, der 3,50 ist ja schon recht nah an der traverse1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin Leute, da ja nun mehr oder weniger alle Teile zusammen sind habe ich mich mal an den Motor gemacht. Es soll ein 200er Tourer werden und er wird komplett neu aufgebaut. Das ganze dann für die alte Dame in der O-Tuning ausführung mit 60er meceur Kurbelwelle und überarbeiteten 24er SI. Bei dem Zylinder und dem Motorgehäuse habe ich die Überströmer, Auslass und den Kolben nach anleitung bearbeitet sowie den Gehäuseeinlass, Überströmer und die Vegaserwanne angepasst. Wow, war ordentlich etwas über. Am Einlass muss ich wohl nochmal bei da es eine negative Überschneidung gibt. Bin für jegliche Anregungen und Verbesserungsvorschläge offen und es wäre echt super nett wenn mal wer über die ermittelten Steuerzeiten schauen könnte. Grüße aus dem hohen Norden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich bin auch aus koblenz. ehrenbreitstein hat schöne alte häuser, aber gelegentlich gehts da mit den mitmenschen etwas rustikaler zur sache. ich würde in die nähe der arbeit ziehen, die nächsten jahre wirds mit der sanierung der koblenzer brücken ziemlich viel staus geben. schau mal hier wegen roller-gruppe: https://www.facebook.com/groups/260268793992873/ die meisten sind auch im gsf unterwegs, ab und zu gibts mal ne tour im sommer1 Punkt
-
Ich hab ja auch nicht behauptet, dass die ab Werk aufm PiGo waren, aber es gab sie zu bestellen in 5,5x15 und 6x15 - ob das nun Sonderzubehör war oder was auch immer... Ich hatte solche Dinger halt in 6x15 und suche die auch wieder,in dieser Größe, weil immer noch schick. Update um 18.30 Uhr: Edith secht: Fahrwerk sauber eingestellt, bei in beide Richtungen voll eingeschlagener Lenkung vorne mind. 5mm Luft zu den Radlaufkanten bei voll komprimiertem Federbein (Holzklotztest und dann Bühne runtergefahren) und noch 5mm Restgewinde innerhalb des Gutachtens (also 75mm runtergeschraubt) und hinten 70mm runtergeschraubt. Wenn sich alles etwas gesetzt hat (und das fahrwerk eingetragen ist...), werde ich das Fahrwerk vorne noch ca. 10mm tiefer schrauben. Fährt wunderbar, das Lowtec-Fahrwerk ist schön straff (nicht knüppelhart, eher etwas härter nur als ein originales GTI-Fahrwerk) und schlechtwegetauglich, nichts setzt auf, das hoppeln hält sich in Grenzen, recht hohe Kurvengeschwindigkeiten sind möglich - allet jut soweit...1 Punkt
-
Man wird regelmäßig durchs SEK von der Reuse geholt......schon arg.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hui! Sehr stimmig! Warum sieht der Reifen denn so riesig aus? Hast du den Motor nach hinten versetzt oder einen 4.50x10" Reifen verbaut? ...und was ist das für ein Zwitter aus Spezialkaskade und Blechnase?1 Punkt
-
1 Punkt
-
So es geht weiter: Zuerst wurde die Farbe, die auf dem original Lack war mit Aceton entfernt. Vor dem Reinigen Beim Reinigen Nach dem Reinigen, leider ist die dünne Zierlinie dem Aceton zum Opfer gefallen Als der Lack zum grössten Teil freigelegt war, haben wir uns den Blecharbeiten zugewannt. Der Kotflügel hatte etliche Risse und Knicke. Die Blecharbeiten haben wir von einem Profi machen lassen, der in Sachen Oldtimer Restaurierungen ein echter Experte ist. Michael von AUTOMAX in Schlangen bei der Arbeit mit dem Hammer Nachdem die Risse Wig geschweisst wurden ist die Sicke dann am Kraftformer nachgearbeitet worden. Das Beinschild wurde am Englischem Rad von sämtlichen Beulen und Dellen befreit Nach den Blecharbeiten wurde der der Rahmen und auch die anderen Blechteile mit Owatrol behandelt Nächste Woche geht es weiter......1 Punkt
-
Ah,ok danke. Mir war das immer egal, da ich eh nie mehr so gefahren bin,wie in der Fahrschule.1 Punkt
-
naja so gesehen darf ich mich auch nicht beklagen! nie was bestellt, sofort nie was bekommen, werd auch nie was bestellen und daher auch nie probleme haben. also alles gut1 Punkt
-
1 Punkt
-
px bis 1984 hat normal 48mm länge, px später dann 52mm länge. der bitubo ist länger als ein piaggio dämpfer, daher würde ich mich für die rally 40mm variante entscheiden. sosnt steht bei der schönen, alten px recht schnell die vergaserwanne am rahmen an, da in der wölbung um den dämpfer die kante im blech nicht flach umgebördelt ist wie bei der lusso.1 Punkt
-
nun, wie ich schon schrub, vermag meine kamera minderer qualität nicht die volle, strahlende schönheit dieser kreation einzufangen. ich bitte dies zu entschuldigen1 Punkt
-
Bevor das Topic noch vollständig in der Versenkung endet, hier ein kleiner Beitrag aus dem Sommer: Rezeptur frei von sinnlos überwürzten Rubs aus dem Regal, nix Magic Dust, Pillepalle Rub especial von Don M. oder Raichelen Grillbibel Seite 341, stattdessen Olivenöl, Meersalz, Pfeffer, frischer Rosmarin und frischer Knoblauch (und ein bißchen Parika edelsüß). Also keine Pulverparty. Juppie ! Endlich wieder Briskett ! Ausgangsmaterial eine US Beef Brust von etwa 3 Kilo. Die gute blieb über 12 Stunden auf dem Smoker und war gegen 21 Uhr 1a. Super saftig, super zart, nix trocken. Genauso wie sie sein sollte. Point und Flat hab ich zusammenen gelassen, ich weiß man kann beides trennen und noch ein paar burnt ends machen, wollte ich aber nicht. ... ich liebe Briskett, wenn nicht solange dauern würde gäbs das bei mir jede Woche !1 Punkt
-
Für mich sieht der schon nach Drehzahl aus wo die max. Leistung erst so um 10000 ist1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich kram das hier mal wieder hoch: Hab vor kurzem eine 1965er 2.Serie V50 gekauft. Auf dem Beinschild befindet sich der Händlersticker von "Vespa Servizio-Spinaci Cesare" aus Fano, ca. 12km südöstlich von Pesaro (Region Marken, Italien). In den perfekt erhaltenen Originalpapieren hat der Händler ebenfalls seinen Stempel hinterlassen, sogar mit Telefonnummer. Zulassungsdatum war der 26. Januar 1966.1 Punkt
-
Was ist denn jetzt die "Spitzenleistung"? Drehmomentskurve und Einstellungsdetails hat man von Dir auch noch keine gesehen.1 Punkt