Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.12.2014 in allen Bereichen anzeigen
-
sodele, tests beendet. erst mal einen riesen dank an das lth team, gunda und marco karoo und erwi, ohne euch häts nicht so reibunglos geklappt ein fremder aus österreich kurven werden zeitnah gepostet, ist doch einiges zusammen gekommen. zum motor malle mhr 136, gesteckt . fudi gemäss pleuel und hub, kein kodi !! ergeben steuerzeiten von etwa 180/131 53er drt drehschieberwelle mit 105er pleuel, auf etwa 195° gelippt pinasco zündung ( glaub 1,3 kg oder so) mit vespatronic lüfter, geblitzt auf 24/18° überströhmer am gehäuse gefrässt, gemäss zylinder grosser drehschieber, gefrässt 30er polini drehschieber stutzen, leicht bearbeitet ( MRP direkt einlass kit, rd350 membran) 30er pwk derivat ( karoo kann da mehr dazu sagen) einzig zwischen drehschieber und direkteinlass wurde die HD geändert, 125 zu 120 ( bei den beiden bananen bei drehschieber test 115 ) es wurde bewusst nicht bei jeden auspuff die optimale bedüsung gesucht. hier und da gehts besser , klar. tja, mein fazit schöner zylinder, der potenzial hat, aber sich nicht verstecken muss, wenn er nur gesteckt wird. hier ein kleiner vorgeschmack. ( mehr später, wie schon geschrieben)5 Punkte
-
Wenn dieses Rack Style hat, berichtet Clash unabhängig über BGM....3 Punkte
-
Hallo zusammen, nachdem ich hier noch zunächst Reperaturhinweise zu oben genannten Modell haben wollte wurde mir davon abgeraten irgendetwas daran zu verändern. Gerne würde ich eine Werteinschätzung von den Experten haben. Fakten: - Also gebaut verzollt wurde sie am 5.11.1970 in Augsburg. - Am 19.2.1971 erstmalig zugelassen worden in Köln und am 20.05.75 an seinen 2. Eigentümer in Dormagen übergegangen. - Danach ist sie an meinen Onkel übergegangen (hab leider kein genaues Datum) und am 25.11.1976 stillgelegt worden. - Die 1000 und 4000 km Wartung wurde von CL. LODOMEZ in Köln durchgeführt. - 14469 km runter - TÜV Gutachten, Original Betriebserlaubnis und Kundendienstkarte vorhandne - Ist wohl nach Meinung aus dem anderen Link O-Lack mit teilweise Beilackierungen - Vergaser ist ausgebaut - Ansonsten alles wie auf den Fotos zu sehen Hier die Fotos: https://www.dropbox.com/sh/7p6dz1p8vhysa0g/AADfIVhFxaEVKFyHV-kEmviVa?dl=0 Falls ich noch etwa vergessen haben sollte, bitte kurz Bescheid geben. Ansonsten freue ich mich auf eure Einschätzungen! VG2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Wie sich die Masse immer begeistern kann auf minderbemittelte Wichte einzuschlagen Ein Jammer Ich habe die Anzeigen auch gesehen: wer so konsequent drum bettelt das man ihn auf seiner angegebenen Mobilnummer anruft So einer kommt hier wirklich in euer geliebtes Forum um euch teuren Müll zu verkaufen? Wie beängstigend2 Punkte
-
Irre, was für ein Aufriss wegen so einem läppischen Serveta-Gepäckträger... ....ähhhh, Madrid-Rack Super-Rare Hyper-Style.... tsssss2 Punkte
-
Es stellst sich halt immer noch die Frage , warum nimmt Nordspeed überhaupt noch Aufträge an, wenn er sie eh nicht abarbeiten kann!2 Punkte
-
Kalender heute angekommen...trotz der eisigen Kälte aktuell ist mir beim durchblättern warm ums Herz geworden. Danke für die Mühe an die Macher.. kleiner Input: eventuell, falls von den Besitzern überhaupt gewünscht oder erlaubt, ein paar Infos dazu...eben Roller, Besonderheiten, Besitzer... lg cheesi1 Punkt
-
Ja, stimmt schon. Bei den Malossis gibt's jetzt keine Auslasskante mehr. Das ist der ganze Trick.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Möglich, aber wenn ich nur diese eine Vespa hätte, würde immer die Angst vor einem Unfall oder sonstiger Schaden mitfahren. Als Feiertags-, Zehnt-, Sommerroller oder fürs Wohnzimmer natürlich top.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Werden wir alle bedauern! Ich hoffe aber du hältst noch ein kleines Resümee über deine Erfahrungen hier. Du siehst, es ist eine nette Community hier bzw. vor allem im Vespa-Real-Life. Wünsche dir alles Gute und viel Spaß im Allgäu. PS: Ich habe es mir gut überlegt und bin zu dem Schluss gekommen, bei deiner Auktion mitzubieten. Evtl sieht man sich dann auch im Real-Life...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hier gerade jetzt vielleicht nicht, es gibt aber ein eigenes Topic für genau das. http://www.germanscooterforum.de/topic/153067-was-gibts-so-alles-bei-egay/?hl=%20was%20%20gibt%20%20bei%20%20ebay1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Leistungssieger ist der hugo, schönes band je nach gusto lth road, lth emsbüren bei regen ( mein Favorit) und klar, pm 40 Ets repro schlägt sich wacker Sip banane kommt nicht an ets ran Jetzt wird über drehschieber getestet1 Punkt
-
1 Punkt
-
geil, K2 und K5 wird ja richtig geil, huber zurück in K2, markus nicht verletzt, manche andere auch sehr motivert K5 sind mehrere meister am start, dazu noch manche schnelle ohne titel, da reichen die bezeichnungen: der alte, der kleine, der dicke ja nicht aus, da musst du froh sein, unter die besten 10 zu fahren. aber hauptsache, es macht spass und am schluss ist kein deutscher vorne1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gute Idee! Geheimniskrämerei ist ja bekanntlich der Tod für jede Gerüchteküche!1 Punkt
-
vlt. einfach mal ein topic "nsr kummerkasten" machen und eins, in dem es um auspuffanlagen geht. dann muss der geneigte leser nicht immer den ganzen käse wegen "ich warte noch" oder "wann kommt er denn" oder "is doch alles gemein .... so eine falsche welt" lesen. telefonnummer findet man auf der homepage übrigens und er benutzt das telefon auch. btw. ich warte auch, aber bleche hat noch niemand herbeigeheult. wers doch kann, sollte zu supertalent gehen oder ne zaubershow aufmachen. wer nach dem topic hier bestellt hat und sich wundert warum am nächsten tag noch keine tracking-id gekommen ist .......1 Punkt
-
Das mit der Verkaufsberatung ist eine gute Idee. Das werde ich gleich mal tun.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Finde deinen Post in Verbindung mit der Uhrzeit ja irgendwie lustig... Der arme Kerl...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo Heizer, ich habe auch das Problem. Versuche den Vespino88 auch zu erreichen,möchte endlich wissen wann er mich anzeigt, umlegt oder sonstiges Vorhat. Muß ja bald wieder Arbeiten und mein Chef gibt mir bestimmt nicht frei.1 Punkt
-
Nur zur Info, Lose können überall da gekauft werden, wo die Lambretta ausgestellt wird, ob auf Custom Shows oder Rollertreffen und natürlich auf auf unserem Treffen! Wo das immer sein wird, werden wir hier, auf Facebook und auf unserer Seite bekannt geben. Der erste Termin wird in Kalkar auf dem SCOOTERIST MELTDOWN sein! Jeder kann Lose kaufen, der nicht Mitglied des Jetsons Lambretta Clubs ist, allerdings wird die Lambretta nur bei uns live auf dem Treffen an den neuen Besitzer übergeben. Es bringt also nichts, wenn jemand 200 Lose kauft und dann nicht zum Treffen kommt. Es wird keine Ausnahme gemacht, der Inhaber des Gewinnerloses muß an dem Abend vor Ort sein oder wenigstens seine Lose einem Freund mitgeben, damit er dann das Los einlösen kann. Es wird solange ein neues Los gezogen, bis ein neuer Besitzer gefunden ist....1 Punkt
-
Dea Engineering ist auch mit dabei und wird einiges zum befummeln mitbringen....1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Na dann erzähl den Jungs und Mädels auch gleich, das wir die Kiste auf einem Prüfstand fachmännisch eindüsen, so das sie Tourentauglich ist.....1 Punkt
-
Neuaufbau eines alten Rollers von mir im 90er Jahre Racer-Stil mit modernen Komponenten. PX200, alter Malossi "Devil Inside" H2O, MMW2 mit BGM RD350 Membran, Keihin PWK 35, Mazuchelli Glocke 60mm, S&S Kupplung, NSR V6 mit FOX Dämpfer, Hinten130/70-10 auf SIP Tubeless mit Jockey Buchsen und vorne 100/80-10 auf SIP Tubeless, Hinten BGM Pro Stoßdämpfer, Lambretta Gabel mit LTH Plus Scheibenbremse und Bitubos, Target Drop und ein paar weiteren Kleinigkeiten. Vorher: Nachher: Leistung auf P4 gemessen: Fahrbare und Straßentaugliche 38PS/33NM:1 Punkt
-
1 Punkt
-
Geiles Teil . Congratulations! Ich hätte auch gerne die Zeichnung .Genau das richtige für die Jahreszeit1 Punkt
-
Habe heute mal mit dem neuen Foto rumgespielt. Die T4 wird fast jeden Tag gefahren und ist ein sehr zuverlässiger Tourer. Der Motor hat einen 230 ccm Polini mit Malossi-Ultralang-Übersetzung, befeuert von einem Keihin28 auf Drehschieber. Der Auspuff ist ein Pipedesign Silentbox2. Der Motor ist bei 130 km/h vollgasfest. Zieht den 4. Gang ab vierzig bis Vollgas egal ob mit einer oder zwei Personen. Aufgrund der vielen Nachfragen hier ein Leistungsdiagramm: momentan mit: Keihin 28, 138HD, 45ND, JJG#21 Punkt
-
Bekam schon einen Schocker mit den 75%. Hatte ja nichts weg genommen an den Seiten... Jetzt mal am Kolben gemessen: 41,6 mm Das wäre dann laut Exceltabelle etwas über 67%. Mit Filzstift ist immer Kacke, da ungenau. Werde das mal mit Bleistift am Kolben machen. Auf 70% würde ich wohl gerne gehen wollen. Wäre dann ja ca. 43,4 mm1 Punkt
-
Was soll das denn hier?! Da schaut man mal ins Heulsusen-Topic, um sich am Elend anderer zu erfreuen und dann trifft man auf ein ganz normales Lambretta Topic! Das prangere ich an!1 Punkt
-
Ich find das Geil!, leider habe ich die Maximalanzahl an positiven Bewertungen für heute erreicht.1 Punkt
-
da issa wieder - t5pien² - bei meinem erstaccount fahre ich speichermäßig am absoluten limit und irgendwie meldet sich keiner der adminis, wie dass mit den zusatzpaketen läuft - seis drum, dafür habe ich den account ja gemacht ( bei rückfragen nie eine pm an diesen nickname - immer entweder hier oder ohne ² ) also, ich habs heute doch schon umgebaut - als kleiner vergleich/anleitung völlig ausreichend. zur schwingenkürzung - ein- und ausbau der silentblöcke schreibe ich hier nichts - geht nur um das eigentliche kit von sip und s & S los gehts mit dem sip - kit hiermit wird der breitreifen montiert - es sind keine längeren stehbolzen erforderlich dummerweise müssen die löcher in der felgen entsprechend aufgebohrt werden unter der felge liegt ein distanzring - aus edelstahl reifenbreite mit breiter cosa und px felge die dicke cosahälfe zur kupplung ( identisch mit dem s & s ), die breite px-hälfte nach aussen - bei ihr wird das loch mit einem mitgelieferten gummistopfen verschlossen der sip-distanzring auf der bremstrommel sipkit - die schwingendistanz ist in diesem fall aber vom & & s kit - sehen aber quasi identisch aus - zur zeit ist das sip-teil an meinem motor hier das s & s 4 zoll breitreifenkit kit. es enthält längere schrauben für die bremstrommel sowie für die felgen, 2 mal verschlusskappen für die alten ventilsitze, schwingendistanz und cnc gefräßter aluring für zwischen die beiden breiten felgen neuer ventilsitz - muss lt. aussage von wolle eigentlich nicht nachgearbeitet werden - kann aber breite des cnc-distanzrings im vergleich: breite sip sitanzring für hinter die felge, also auf die bremstrommel mit einem zusätzlich gelasertem distanzring für zwischen die felge habe ich mal versucht das sip-kit auf echte vier zoll zubekommen - geht, aber man muss dann die stehbolzen der bremstrommel verlängern und der roller bockte hinten noch mehr und viel früher rum welche felgenbreiten erreicht man mit dem s & s kit ( immer plus 2,3 ccm ( distanzring) rechnen ) felgenbreite dicke cosa und dicke px felge felgenbreite kleine px-hälfte und breite cosahälfte felgenbreite normale px felge zwei breite cosafelgen gehen auch - dann dürfte es noch um ca. 1 cm breiter werden schlauchventil im neuen ventilsitz ein kleines sortiment von tim^ey ´s fräsern erleichtert die arbeit um den ventilsitz etwas zu ändern ( danach auch poliert ) aufbau des s & s kits mit breiter px und breiter cosahälfte neue felgenhäfte cosa breit wird wohl fällig sein, sofern die vergrößerung der löcher das schlagen nicht abstellt ( aufbohren der felge nur beim sip-kit notwendig ) am besten sollte man wohl die orginal piaggio-felgen nehmen - zumindest aber qualitativ gleichwertige ungefähre felgenbreite mit dem integriertem s & s distanzring die breite px-felge wird sauber zentriert endergebnis die alten stehbolzen müssen raus, da zu kurz mein einziger verbessungsvorschlag zum s & s - kit: packt doch einen neuen splint mit rein - ich habe die zwar hier im hunderterpack, wer aber sein kit sonntags verbaut und nichts auf lager hat, der ärgert sich bestimmt. mal gucken obs bei einem cosamotor mit dem kuludeckel ebenfalls passt - wird mein nächster motor für die pi-machine gefahren bin ich heute noch nicht, kurz-bericht kommt die tage. beim s & s - kit wird der reifenumfang kleiner , die breite legt schön ordentlich zu - sieht gut aus. letztendlich muss natürlich jeder selbst entscheiden, was er verbaut und kauft - preislich sind die kits schon unterschiedlich - qualitativ aber auch. mein umstiegsgrund war wie schon erwähnt das heckflattern in höheren geschwindigkeiten - gibt aber auch leute, die dieses problem nicht mit dem sip-kit haben. gruß jockel1 Punkt
-
Hallo, suche eine Zündgrundplatte für eine Vespa VB1 Bj. 57 (ital.). Motornummer VB1M Im Idealfall eine komplette Zündung, nur die Platte wäre, wenn nicht anders vorhanden auch schon mal ein Anfang. Danke und Gruß1 Punkt