Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.01.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wenn überhaupt, gibt's nur Panoramabilder, weil das topcase durch einen Sattelauflieger von Schmitz Cargobull ersetzt wurde. Dadrin sind seine sämtlichen Hutrollen, Schminkutensilien, ein Teil von Franks Vespa Garage für unterwegs, die Muppet Show mit der ontourage von Alice Cooper und James Last but nonetheless eine Backstube, in der er als Weihnachtsmann Brot für die Welt backt.
    5 Punkte
  2. Ich habe mir da gerade was gebastelt, um die Steuerzeiten meines Drehschiebers in der PX vor dem Fräsen zu vermessen. Welle und DS im Gehäuse werden getrennt mit Gradscheibe vermessen und am Ende einfach alles zusammengerechnet. Vielleicht hilft das ja wem. Gehäuse: Gradscheibe wird ausgerichtet am Absatz zwischen Kurbelgehäuse und Zylinderaufnahme und an der Spindelkante der Zylinderaufnahme. Welle: Gradscheibe wird ausgerichtet am Hubzapfen und am Außendurchmesser der Welle. Hubzapfen sind für 57mm/22mm (Original) und 60mm/20mm (fast alle Langhub) vorgezeichnet. Drehschieber öffnet: Gehäuse öffnet (vor OT) - Welle öffnet (nach OT) + 90° 25,5° - 5° + 90° = 110,5° Drehschieber schließt: Gehäuse schließt (nach OT) + Welle schließt (nach OT) - 90° 14,5° + 140° - 90° = 64,5° Ist-Steuerzeit also 110,5° vOT / 64,5° nOT. Und der Drehschieber könnte maximal bis 129,5° vOT / 74,5° nOT geöffnet werden, wenn jeweils 1° Dichtfläche ausreichen. Hier die Druckvorlage als PDF - diese muss unbedingt OHNE Skalierung, das heißt Ausgabegröße 100% auf DIN A4 ausgedruckt werden. Die meisten PDF-Betrachter wollen die Seitengröße automatisch anpassen und skalieren das Bild, dann passt der Durchmesser nicht mehr. Zur Kontrolle: der Außendurchmesser sollte 97,9mm sein. 14.12 gradscheibe drehschiebervermessung px.pdf Edit: die Angaben von der Wellenvermessung entsprechen NICHT denen von SIP. Die zweite Angabe wird dort anders gemessen - das wäre hier aber umständlicher. Das lässt sich aber leicht umrechnen. Vermessungsschablonen für Smallframe: hier entlang
    3 Punkte
  3. Bringt nix; habe ich letzten Januar auch geworfen bekommen. Schickt mir für 2015 also bitte entweder Bargeld, Alkohol oder Benzingutscheine.
    2 Punkte
  4. So nu langsam nimmt es auch Form an bei mir .... Kabelbaum und Züge auch schon drin...
    2 Punkte
  5. genau und eventuell platzt die Blase mal - dann kauf ich das Ding für nen 1000er und fahre die wie alles andere auch. Würde ich übrigens auch wenn sie 8 Mille kostet - das kostet jede x-beliebige Harley auch. obwohl ich das nicht schlecht fände, wenn die nur in Wohnzimmern stehen würden - natürlich nicht in meinem
    2 Punkte
  6. Grüß euch!! Auch 2015 veranstalten wir einen Scooterrun!! Termin: Wann: 20.06.2015 Wo: Wirtschaftsgebäude Europaschloß Leiben (Österreich) Anreise 19.06.2015 möglich!! Genaueres gibt es noch wenn der flyer fertig ist!!! lg.Klaus https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1475435842742094.1073741828.1474744049477940&type=3 link zu den Bildern von 2014
    1 Punkt
  7. 10-18 ps und wenn man nicht aufpasst, dann wahrscheinlich auch den Fahrer...würde ich denken...
    1 Punkt
  8. Nein , hier ham alle nur Standschäden. Hallo W O L Ei
    1 Punkt
  9. geile sauerei, hab grad auch so was ähnliches hinter mir, bin grad froh das es vorbei ist. viel spaß bei deinem projekt ^^
    1 Punkt
  10. Sooo Leute hier mal ne Ankündigung für alle, ab 09.01.2015 wird der RollerKö-Stammtisch für den Rest des Winters in Flannigan's Post am Königsplatz stattfinden, hier ist ab 19 Uhr ein Tisch reserviert!!!
    1 Punkt
  11. Mit meinem 150er Umbau bin ich diese Jahr 3500km gefahren. Jetzt hab ich mal nachgeschaut wie der Kolben usw ausschaut. Schaut sehr gut aus, keine Ablagerungen am Kopf, Kolben wunderbar, keine Hitzeflecken an der Kolbeninnenseite.
    1 Punkt
  12. Hallo zusammen im neuen Jahr Im Herbst hab ich mich mal mit einem 125er Motor beschäftigt und ihm mal mehr Leben eingehaucht. Den Rumpfmotor hab ich mal lassen wie er ist mit der originalen 54Hub Welle und Buchse im oberen Pleuelauge, fahre ich mit 1:25 Gemisch. Kupplung hab ich mal eine originale VL verbaut, die kleine VM Kupplung rupft ziemlich stark beim einkuppeln. Der Zylinder wurde aufgebohrt auf 57mm mit Grandsport Kolben der 150GS. Die Wand zu den Kanälen ist da schon sehr dünn, auf einer Seite 2,5mm, auf der anderen nur mehr 0,7mm. Das habens beim zusammnesetzen der Gussform früher wohl noch nicht so genau genommen........ Den Zylinder hab ich mit einer 0,7mm Zylinderfussdichtung etwas höher gesetzt, da komme ich mitn CNC Kopf dann auf 1,2mm Quetschkante. Die Überströmersteuerzeit ist dann 120°. Den Auslass hab ich mal auf 33mm Breite und 150° gefräst, für den ersten Versuch hab ich am Einlass mal nichts geändert. Als Vergaser verwende ich da mal den 21er Polini CP. Ansauger bleib original, nur die Verengung vorne wo der original Vergaser drauf sitzt hab ich weggeschnitten, der Ansauger hat dann innen 21,5mm. Als Verbindung zum Vergaser dient ein Gewebegummi. Auspuff SIP Road. Zündung Vespatronic. Das Ergebniss waren dann mal ca.6PS. Für die kurze Einlasszeit OK(130° die ganze Einlassbreite, 139° die kleine Erweiterung). Dann hab ich den Einlass vergrössert und den Kolben gekürzt um auf eine Einlasszeit von 150° zu kommen. Das lief schon viel besser, hatte aber den Nachteil dass das Ansauggeräusch doch etwas lauter wurde. Also hab ich diese kleine Nase, die original in der Ansaugöffnung ist wieder dazu gemacht und, siehe da, das laute Ansauggeräsch ist weg und zieht auch oben raus etwas besser. Zu guter letzt hab ich den Auslass dann noch auf 35mm Breite erweitert. Der Einlass darf nicht nach oben erweitert werden, den Koklbenring sieht man schon und der Kolbenringpin ist ziemlich knapp am Einlass. Würde der Kolbenring ganz in den Einlass reinlaufen, dann hat der Kolbenring nur mehr 2-3mm Lauffläche zum Pin übrig, da ist es sicher besser wenn der Kolbenring nicht in den Einlass reinfährt. Das hat jetzt ca.7PS und passt sehr gut zu dem originalen 125er Getriebe, lediglich bergab könnts ein bisschen länger sein, da drehts schon schön weit raus..... Hier sieht man wie ungleichmässig die Zylinderwand bei den Kanälen ist. Die Überarbeitung am Einlass um die Einlasszeit zu verlängern Um das Ansaugeräsch zu minimieren hab ich die kleine Erweiterung wieder eingearbeitet (ca.10mm breit und 2,5-3mm nach unten). hab leider vergessen ein Foto zu machen als es fertig war. Der Kolben wurde zwecks längerer Einlasszeit gekürzt Nach gefahrenen 300km hab ich den Zylinder mal abgezogen und die Laufbahn an der dünnen Kanalwand kontolliert, konnte da aber keine abnormalen Laufspuren wegen eventueller möglicher unterschiedlicher Wärmeausdehnung feststellen. Besser wäre da der spanische 125er Zylinder, der hat da mehr Fleisch, dafür sind aber die Kanäle kleiner.... An einer Version mit 57 Hub bastle ich auch schon, der läuft aber noch nicht, Rahmen liegt noch beim Lackierer. Mfg Zini
    1 Punkt
  13. Sehr geehrter Herr Klugscheisser, GSV hin oder her: Es ist halt ein großes Forum. Mit allen Vor- und Nachteilen. So wie das GSF auch. Wo man sich im echten Leben sogar kennt. (Glaube, das/der GSV hat auch Real-Life-Treffen...) Sogar Vespa-Online ist ein großes Forum - ebenfalls mit allen Vor- und Nachteilen. Manchmal kommt man mit jemand zurecht, manchmal nicht. Ist echt so. Und wenn es einfach nicht klappt, dann wird halt so'n Account gesperrt. Passiert sogar im GSF. Die GSF-Gesperrten beschweren sich dann auch über die Intoleranz der hiesigen Moderatoren. Selten wird erwähnt, was tatsächlich der Anlass zur Sperrung war. Hat der Schreiber des von Ihnen oben verlinkten Blog-Eintrags eigentlich seinen GSV-Nickname erwähnt? Dann könnte ich seine Entrüstung wenigstens nachvollziehen... Falls nicht, dann sind es nur Behauptungen! Und, so ist zumindest mein Eindruck, Ihre Hauptintension in diesem Topic hier ist, "klugscheissen" oder zu kritisieren. Bisher kann ich mich nur an einmal Flank-Steak erinnern, was ich von Ihnen positiv vermerken kann. Dem gegenüber stehen zahlreiche Beiträge, in denen Sie hauptsächlich -so zumindest mein Eindruck- nur herumstänkern. Zu Beginn gleich mal unsere leidige "Diskussion" über Hühner. Lassen Sie das doch. Oder werden konstruktiv. Positiv. So'n Forum lebt vom "gemeinsam", "konstruktiv" und "akzeptieren". Hoffe, ich konnte nachvollziehbar ausdrücken, was ich meine... Prost!
    1 Punkt
  14. die schwarzen dinger sind in dem nicht schlecht und laufen in einem originalen motor. bei einem solchen geschoß würde ich aber schon corteco (blau) oder corteco FPM (braun) verwenden. die braunen dinger sind nochmal resistenter gegen temperatur und drehzahl. Lima braun Primärseite braun
    1 Punkt
  15. Aber vorher nicht schon den Lenker mit Schaltern und so dran machen. Dann könnts im Tunnel echt n bissl eng werden Sorry
    1 Punkt
  16. Ich habe das Gefühl, du kommst beruflich einfach nicht mehr runter. Selbst im Feierabend denkst du nur noch an Spalten.
    1 Punkt
  17. ja, ist leider oft so. entweder du schleifst die buchsen im deckel auf, oder die kickerwelle auf der drehbank etwas dünner. Würde dir den Deckel empfehlen. Fächerschleifer in die Bohrmaschine paar mal durch und gut.
    1 Punkt
  18. Hallo meine Kupplung schleift. Gehe jetzt mit meinem Papa und meinem Elektroauto Ausbilder meinen Motor spalten.
    1 Punkt
  19. Zündkerzenstecker Original HP4 hat sich verabschiedet. Vorgestern. Natürlich auf dem Weg zum neuen Job, inklusive Karre schieben im Schneeregen, beim Testkicken ein paar geballert bekommen usw...
    1 Punkt
  20. 1 Punkt
  21. möchte ich auch nicht wissen
    1 Punkt
  22. Hallo, hier mal eine paar Bilder zu einem weiteren O-Lack Projekt von mir. Jeweils vorher und nachher. Gearbeitet wurde mit Nitro und "Lappen auflegen Methode". Dann mit Lackreiniger, Politur und dann mit Wachs. Rot auf der Backe ist leider sehr hartnäckig. Arbeitsaufwand bis jetzt 3 Stunden. Wir würdet Ihr die blanken Stellen am Trittbrett versiegeln? Sonnige Grüße Dicke_Berta PS Bilder sind leider etwas durcheinander
    1 Punkt
  23. Ich glaub' bei so Charity-Nummern sollte jeder für sich selbst überlegen wie er das handhabt. Spende ist da schon eher im Sinn von Barmittelbeitrag als im Sinn von Zahlungsaufforderung an Dritte zu verstehen. Was jetzt natürlich nicht heißen soll, dass das keine noble Geste wäre.
    1 Punkt
  24. Gestern pulled pork, 23 Stunden War wieder mal geil... LG SKE
    1 Punkt
  25. Westerwald war August 2013. Also wenn die Fahrt schon als gestanden gilt( Hihihahahoho), dann vielleicht 2 Jahre. Sonst eher 16 Monate . So, geht ja schon weiter wie im alten Jahr. Alles Gute Ihr Hasen und Häsinnen.
    1 Punkt
  26. Auch mit Freilauf?
    1 Punkt
  27. Torpedo geht nur unter Wasser.
    1 Punkt
  28. Woher kommt der Begriff "Reuse" für einen Roller?
    1 Punkt
  29. Danke an alle, hat geklappt, habe die Backen jetzt fest dran.... :thumbsup:
    1 Punkt
  30. Faith in humanity restored! Mein Reden! 8-10 Riesen für so ne Möhre...ne danke Der Zustand ist hammer, klar, ja selten auch, blabla, aber irgendwo hörts auf! Sind wir doch mal ehrlich...es ist und bleibt nach wie vor ein beschissener Blechroller mit einer scheiss Technik. Ist einfach so. So geil ich Vespa finde, so sehr finde ich auch, dass die Grundidee gut war, aber die Ausführung halt einfach bescheiden. Das musste mal raus. Dennoch: Glückwunsch dem Noch-Besitzer, das ist ein guter Stundenlohn, den du da verdienst!
    1 Punkt
  31. Naja, ich würde mal vermuten, dass man da einfach mehr Kohle für die Kiste für kriegt als wenn man sich hier Angebote machen lässt. Da stellt sich mir dann schon ganz unromantisch die Frage, wie viel Preisnachlass man den 'nem "Forumskumpel" für 3 mehr oder weniger hilfreiche Antworten, 2 davon nicht mal von ihm, einräumen sollte. Zumal ich ja die Erfahrung gemacht zu haben glaube, dass sich gerade die Kumpelpreisfraktion beim Kumpelpreisen dann am Ende nicht immer so leicht tut.
    1 Punkt
  32. Kann ehrlich gesagt nicht verstehen, warum du sie bei Ebay einstellst. Du bekommst hier Tips, alle helfen dir und sind nett und dann kloppst du das Teil in die Bucht. Du hast ja sicherlich zahlreiche Offerten hier bekommen. Warum also Ebay? Nicht das ich das jetzt verurteile, ich kann es nur nicht ganz nachvollziehen. Immerhin schusterst du ja nem Kackunternehmen wie Ebay ne fette Verkaufsprovision zu. Mir unverständlich...
    1 Punkt
  33. Mäusepaar. Die vermehren sich besser. Oder ratten.
    1 Punkt
  34. Es geht wieder los: Stammtisch am kommenden Mittwoch, 7.Januar 2015 im IZZY, Danziger Str.128, vom Willy Bresch auf der selben Seite keine hundert Meter Richtung Freidrichshain. Im Fenster hängen schwarzweisse Rockstarfotos. Es läuft anständige Musik, die Preise sind in Ordnung, es darf geraucht werden, aber es ist viel bessere Luft als beim Willy. Rückmeldung erwünscht. Jede gerade Kalenderwoche Stammtisch: 7.JAN***21.JAN***4.FEB***18.FEB***4.MÄR***18.MÄR
    1 Punkt
  35. 1 Punkt
  36. Pehaa, ich dacht du wärst ne Frau!!!!!
    1 Punkt
  37. Bei Minus 10 Grad und Dauervollgas friert Dir auf der Autobahn gerne mal der Gaszug fest und Du kannst dann mit Zündschloss Gas geben. (Ganz mieses Gefühl) Prinzipiell habt ihr beide aber recht. Bei einem originalen Motor muss es schon mit dem Teufel zugehen, dass da was defekt geht. Das gilt aber auch für einen ordentlich zusammen gebauten Tuningmotor. Auf längeren Touren kriegt man auch ein Gefühl bzw.Gespühr für den Motor.
    1 Punkt
  38. Wenn ich mich nicht irre, ist dann aber der Auspuff die Opferanode, oder?
    1 Punkt
  39. So hier ist sie nun, meine Vespa. Die Geschichte dazu ist ganz nett. Also zunächst ist es meine erste "Vespa". Wobei ich sie in Teilen gekauft habe, komplett zerlegt aber das Chassis in Senfgelb lackiert. Der Vorgänger wollte die Seitenklappe und den Koti verchromt anbauen. Gefahren bin ich noch immer keinen Meter mit dem Gerät obwohl ich sie nun gute drei Jahre besitze. Special war nie mein Ding, viel eher Primavera. Senfgelb ist auch garnicht mein Ding. Viel eher Jeans-Blau. Nun ja aber für den ganzen Primavera-Hype fehlt bzw. fehlte mir die Kohle. Kurzerhand: Das wird mein Projekt. Das sich das Projekt ganze DREI Jahre zieht hätte ich nie gedacht. Aber nun ist sie fertig. Klar nich perfekt, aber so wie ich sie immer wollte. Auch wenn das Rücklicht und die fehlende Sicke bei der Nase nicht stilecht sind. Und ja, Seitenfach hat sie auch keins. Motor ist ein PK Motor mit 136 Malossi, 24er Vergaser und einer Road Banane. To do: Ich will noch andere nicht rote Dämpfer einabauen, die passenden schwarzen Griffe montieren (Gröbere Riffelung) und sie als LKR also 125er anmelden.
    1 Punkt
  40. Sowohl das mit der Blase als auch das mit Harley sind gute Einwände.
    1 Punkt
  41. picke picke packe... 1 : Tour 2014: am Start Ruhrgebiet / Franz. Westalpen / Cote D Azur / Toskana / Gardasee / Dolomiten / zurück ins Ruhrgebiet 2. Tour 2012 : Nizza / Korsika / Lago Maggiore / retour - Foto am Cap Corse 3. Tour Elba 2010 irgendwo Süd Dolomiten. 4. Passo Sella, 2010 Richtung Scooter Rally Toscano Elba
    1 Punkt
  42. Eigenbau Welle vom Felix Richter ! Und MMW Evo Kupplung mit L Federn. Das die noch hält find ich auch total arg ! Und das BBAANNDD !
    1 Punkt
  43. Echt sau geil!!! Mein Kompliment für das Projekt! Aber jetzt brauchen wir mehr Details , man muss sich ja schon mal ein paar Gedanken (Träume) machen wie man das ganze beim eigenen Fahrzeug verbaut Wie sieht es z.B. im Detail beim Vergaser (Platz) und der Luftzufuhr (Weg) aus? Wenn Zeit ist gerne mal ein paar Fotos reinstellen. Macht weiter so!!! Gruß, Björn
    1 Punkt
  44. gibts schon Bilder?
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung