Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.01.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Keine Umstände, du brauchst Dich nicht extra umbauen
    2 Punkte
  2. Behauptungen, die man nicht widerlegen kann oder bei deren genaueren Prüfung man sich eventuell blamiert, würde ich mit Vorsicht geniessen. Aber back to topic. Sonst erzähle ich, das ich noch vor den Österreichern(!), einen Rennpinasco hatte! btw. von wegen toller Hecht... Der Herr Wahner hat an diesem Tag mit seiner ZIP50 mit 20PS 153km/h erreicht. Das ganze mit einer Hand am Lenker, die andere aus wohl aerodynamischen Gründen, auf dem Rücken. Das ganze auf nem Teil das offiziell für 50km/h gebaut ist. Nach eurer Argumentation muß der arme ja mindestens eine 30Meter breite Strecke gehabt haben die er voll genutz hat weil er so pendelte... Manchmal frage ich mich ob ihr wirklich fahrt oder nur dünnschiss vorm Rechner ablasst.
    2 Punkte
  3. Ist genauso dick aufgetragen wie alles was ich hier so von mir gebe... Nur weil es in deine Erlebniswelt nicht hinein passt, muss es ja nicht gleich nicht stimmen, gell? 140km/h klingen schnell, sind es aber defacto nicht. Es sei denn man ist evtl. jahrelang nur DR135 mit schlechtem Fahrwerk gefahren.. Ich bin bereits anno 2000 gemessene 146km/h (Lichtschranke) gefahren, und das mit ner Karre deren Fahrwerk ich NICHT als ein solches bezeichnen möchte (siehe Bild) Bis auf einen kurzen shimmy bei ca. 120-125km/h war das Ding bockstabil bis topspeed, und das mit, OGOTTOGOTT, beschnittenem Beinschild also MASSIV eingeschränkter Stabilität und ERGO sich verwindenen Rahmen... Das ganze auch noch mit selbstgebratenem Drop! Unverzeihlich... Also, nicht alles was nach Märchen klingt muss auch ein solches sein....
    2 Punkte
  4. Wenn man dem Fernsehen glauben darf nimmt man dazu Kaffeelöffel.
    2 Punkte
  5. Ach du Scheiße. Wenn ich dicht genug war um zu denken, ich sei nüchtern genug für so was muss ich ziemlich dicht gewesen sein.
    2 Punkte
  6. endlich mal ein deutsch das der Truls gut verstehen..
    2 Punkte
  7. Wir machen jetzt 5 Std. mit maximal 3 Fahrern. Und wir müssen den Termin um eine Woche nach hinten schieben. ron
    2 Punkte
  8. Hey hey Um die Reisebericht Erstattung mal "Up to Date" zu bringen hier ist der Reisebericht von unserer Tour 2013... Da der Roller seit Winter 2012/13 technisch eine kleine Frischzellenkur in Form eines PX 200 Motor bekommen hatte... haben wir die Ziele diesmal etwas höher gesteckt und unser Plan war es nach Korsika zu fahren. Diesmal will ich mich hier kurz fassen und auch nicht Bilder sprechen lassen sondern bewegte Bilder zeigen. Meine Freundin hat nämlich die ganze Tour filmerisch festgehalten und dieses kleine aber feine Video daraus geschnitten... Also dann Film ab und viel Spaß beim anschauen! Gruß Philip
    1 Punkt
  9. In Bezug auf was Erfahrung? Haftung? Langzeitest? Haftung kann ich sagen, das MF auf OW funzt ... Langzeitmässig habe ich noch keine Erfahrungen ...
    1 Punkt
  10. Fast wie meine. Da meine Miez 2x tgl. gemörserte Medis in etwas Wasser aufgelöst mit einer Spritze ins Maul bekommt und hierbei regelmäßig von ihrem Veto-Recht Gebrauch macht, hab' ich recht großen Verbrauch an Wundschnellverband und Bepanthen.
    1 Punkt
  11. Einige verstehen was "gemeint" ist.....und sind auch ziemlich begeistert....andere halt nicht .....(ist ja auch vollkommen Ok!) man kann ja halt auch nur solche zwei "schießschächte" einbringen....kein Problem....sind vielleicht 30 Minuten arbeitet.....wenn man es ordentlich macht.......andere sind halt nicht begeistert, obwohl mit solch einer Haube, eigentlich ja, alle Möglichkeiten hierfür offen stehen...also die Original Hauben Form finde ich persönlich, absolut "spitze" was so den "Luftstrom" angeht....erinnert mich so ungefähr an eine "Gebirgs-Kette" in den Anden...
    1 Punkt
  12. Ich schreib jetzt mal nix, trotz der harten Vorlagen !!!! Kann aber aus eigener Anschauung bestätigen, das der Mann mit der harten Spitze an dem rosanen Teil, Roller fährt, und nicht nur drüber schreibt.....
    1 Punkt
  13. Finde ich aber gut es klatscht bei der Diskussion mal jemand seinen Penis auf die Sitzbank Ich rate bei hohen kmh das Ganze in einer Cosa auszuprobieren: steif wie Elvis der Gerät
    1 Punkt
  14. Eene meene Mistel, marucco näht ne Fistel.
    1 Punkt
  15. Original PX: Vollgas-Fest. Oder: Vollgas--fest? Voll gasfest?
    1 Punkt
  16. auch wenn die befestigung halten sollten (ich finde sie nicht sehr vertrauenserweckend) , die mitgelieferten beläge sind lange nicht so gut wie die makinos. beides habe ich getestet und die bremswirkung ist mit makino einfach besser. die jb lösung ist evt sinnvoll bei inderblöcken bei denen die aufnahmen für die beläge nicht exakt gebohrt wurden.
    1 Punkt
  17. Ich hatte recht, edith hat widermal einen schei* verzapft, es sind 98 wie ichs im kopf hatte
    1 Punkt
  18. Ich denke mal, dass der kollege eine absolute zahl haben wollte und nicht die Formel dazu. Bitte keine professur draus machen, ein grad ist pi mal daumen 0,85 mm. Ich behaupte einfach mal, das wenn man 10 grad mit einem knappen Zentimeter anzeichnet ist das genau genug - zumindest wenn es um einen reinen strassenmotor geht. Ich meine im Technik allgemein Bereich hat jemand die tage sogar eine ausdruckbare pdf zur verfügung gestellt. Die kann man dann ausdrucken und ins kw-gehause kleben und dann fraesen. Der Durchmesser ist bei einer 200 ' er kw 97,75 cm und daraus ergibt sich ein umfang von 307 cm, macht dann unterm Strich 0,85 mm pro grad
    1 Punkt
  19. obwohl ich weiss, dass nichts passiert: zwei finger sind und bleiben an der Kupplung... ...(2T-)Psychologie...
    1 Punkt
  20. Die Story von madmaex08 Ligalized könnte Dir helfen.
    1 Punkt
  21. Das hat hier ein wenig was vom Barbie-Puppen-Schminken.........
    1 Punkt
  22. Stimmt. Kot ist tendenziell braun/weiß. In Lübeck nur grün/weiß.
    1 Punkt
  23. Warum hab ich mir gedacht, das die zu Dir gegangen sind?
    1 Punkt
  24. hmm, ich bin begeistert und meine Wahl wäre auch eher braun/weiß !!!
    1 Punkt
  25. In D ist grundsätzlich alles möglich was nicht gefährdend o. verboten im Sinne der STVO ist - du musst es nur bezahlen wollen. Einzelabnahmen kosten halt: Gutachten, Fahrversuche, Recherche des Prüfers usw. Eine Sammlung von Briefkopien nützt meiner Meinung nach wenig, in D werden sie offiziell als Nachweis für eine Eintragung nicht akzeptiert. Es gibt Ausnahmen von Prüfstellen die das trotzdem hernehmen, aber das öffentlich zu machen ist total Unsinn. Ich liefer doch meinen mir und dem Hobby wohlgesonnenen Prüfer nicht der Öffentlichkeit u. Innenrevision des TÜV aus! Einfaches Beispiel: Prüfstelle X trägt dir ein heikles Tuningteil ein, ich gebe danach eine Briefkopie mit Name u. Prüfstelle weiter. Jemand geht mit der Kopie zur Prüfstelle Y und will das auch eingetragen haben. Argument: Prüfstelle bzw. Prüfer X hat das eingetragen, also macht ihr das bitte auch. Der Prüfer in Prüfstelle Y ist aber ganz anderer Meinung und hinterfragt die Eintragung im Grundsatz, und macht mit Hilfe der Innenrevision des TÜV einen Fall auf. Prüfer X bekommt dann Theater und u.U. massive Probleme weil er mal 5 hat gerade sein lassen. Das passiert ihm aber garantiert nur einmal - und danach nie wieder. Am Ende habe ich dann keinen Prüfer mehr der mir hilft meine Lambrettas halbwegs legal auf die Straße zu bringen. Daher sollte man, so leid es mir gegenüber dem ein oder anderen auch tut, keine Briefkopien an unbekannte Quellen weitergeben. Wer jetzt sagt: "das doch kappes, die Prüfer hauen sich doch nicht gegenseitig in die Pfanne" Doch, das machen die, der Fall ist genau so passiert!! Gruss Sebastian
    1 Punkt
  26. Sicher, dass du überhaupt weißt, wovon du redest? Hab meinen gebrauchten Rahmen in einem Industribetrieb machen lassen, unter meinem farbigen Pulver ist ne weiße Grundierung drauf. Webb nab versucht das Zeug mechanisch runterzubekommen, wird man sich ewig einen abrubbeln, da geht nichts ab. Edith Strom leiten? Electrostatic my friend usw.
    1 Punkt
  27. und bitzelt ein wenig. Merkt man sofort ob's echt ist.
    1 Punkt
  28. wird das in tulln so eine besch... strecke wie damals in salzburg?
    1 Punkt
  29. klar stören sie an dieser stelle nicht, trotzdem weiß man dann selbst, dass da solche dinger verbaut sind die position der CDI finde ich auch sehr sinnvoll
    1 Punkt
  30. Verkäufer will 4.000 haben und sagt O-Lack......glaube ich erstmal nicht. Was würdet ihr geben?
    1 Punkt
  31. Die Gummis sind mittlerweile zum Selbstkostenpreis nach Hamburg weitergereicht worden. Die Linie der HansGünther war alles in allem weg von der ursprünglichen Intention. Hatte deswegen auf uni grau rückgerüstet, was dem stimmigeren Gesamtbild zugute kommt. Meine hoffentlich topicwürdigen Abschiedsbilder:
    1 Punkt
  32. Dellorto - macht jede Fahrt zur Einstellfahrt
    1 Punkt
  33. Das ist meine, in Österreich sogar alles typisiert!!! hab am Anfang auch gedacht ich mache nur den Motor.... aber dannn http://www.germanscooterforum.de/topic/289636-motovespa-150-s-2-serie-die-spanierin/ PS: Gabel passt die von einer GL sprint passt nicht plug and play
    1 Punkt
  34. wenn man den übergang anpasst? da würde sich ein vorher - nachehr test anbieten.
    1 Punkt
  35. Eigentlich arbeitet man da eher mit Schleifrollen und nicht mit Frässtiften. Also die runden Schmirgelpapierdinger. Biegsame Welle würde ich auch nicht die von Dremel nehmen, da ist das Handstück vorne so massiv. Nimm eher die: http://www.ebay.de/itm/FLEXIBLE-WELLE-BIEGSAME-WELLE-FUR-DREMEL-/300750342189?pt=_DE_Haus_Garten_Heimwerker_Elektrowerkzeuge_&hash=item46061e082d von "Diamond-Tools" http://stores.ebay.de/diamondtoolshamburg?_trksid=p2047675.l2563 Die ist vorne schön schmal.
    1 Punkt
  36. Moin, gepulvert sieht es nur auf px80 bis px150 chic aus. Auf der 200er ist es voll die Moppelkotze, würde ich nicht machen. Wäre Pulverbeschichten wirklich so mies, würde es wohl nicht angewandt werden. Vor allem auf Fahrzeugen der Landwirtschaft, LkwHänger usw. Das Pulver auf meinem Mopped hält bombe.
    1 Punkt
  37. 25.7. Vespatreffen auf der Kreutalm http://www.kreutalm.de/de/aktuelles
    1 Punkt
  38. Kupplung kannst du sonst die GP One auch verbauen aber dann mit XL2 Deckel und Primär hast ja jetzt ein 27er Zahnrad und würde ich auf ein 26er wechseln! Auf der Straße macht das dann schon Spaß in Verbindung mit kurzen 4. oder DRT Runner Nebenwelle
    1 Punkt
  39. Ich würde gerne eine vernünftige Antwort auf die Frage geben, allerdings kann ich auf dem Bild trotz 24 Zoll Monitor und maximaler Vergrößerung keine Vespa sehen, sorry.
    1 Punkt
  40. Obwohl ich auch immer dachte, der Transport auf dem Hauptständer sei Mist, war ich auf dem Weg nach Davos faul und habe den grünen Haufen über den Ständer verspannt. Strecke Düsseldorf - Davos - Düsseldorf, davon mehrere hundert Kilometer über ruppelige Landstrassen und nicht mit 80.... Den beiden Karren auf dem Hänger wurde es richtig besorgt (die Dame im Auto hinter uns von den Kronacher Jungs meinte noch, sie hätte beim Hinterherfahren wirklich Angst gehabt...) Ergebnis, die Ständerstrebe hat sich NULL ich wiederhole NULL verbogen. Ist genauso wie vorher. Ich war selbst überrascht. Ich tue es wieder - genau so!
    1 Punkt
  41. Das ich das an deiner Stelle einfach mal zusammen steck würde. Das Konzept ist original absolut schlüssig, wenn einem der Spitzenwert egal ist.
    1 Punkt
  42. Vergleich kleiner vs. Großer Bruder im P&P Duell wie es Quattrini empfiehlt M200 gesteckt mit 26er Gaser und m200 auspuff, vespatronik M1l60 GTR gesteckt bis auf Auslass am Falc Flansch angepasst, vhsb38 , pinasco zùndung und falc auspuff, fairnesshalber auch den m3xc den quattrini empfiehlt dazu verglichen das man in der anderen kurve sieht... Einige glauben blòder verglich aber mir ging es um das Stecktuning zu vergleichen für die etwas uneissenderen unter uns... NM hab ich ausgeblendet da sonst gegebenfalls Verwirrung herrscht Diagramm 2. M200 vs. M1l60 Diagramm 1. Falc auspuff vs. M3xc (m1l60)
    1 Punkt
  43. Das Fahrverhalten ist für eine PK gut, gibt es so als PK 125, alles gleich! Auspuff macht irgenwann Sinn, nicht in der originalen Vespa, verschwendetes Geld! Dann lieber für den Anfang nur Polini 50 oder DR 75 gesteckt, Mit einer anderen Hauptdüse (HD) bei deinem Vergaser, denke du hast da den SHB 16/15 drauf, oder? Dann sowas mit +/- 70er HD, muss man ausprobieren! Wer leise schnell ist, ist eher da! - Wer laut dabei ist, kommt später an ! Oder du magst Lärm, dann bis mit einem Auspuff gut dran, lauter aber nicht schneller! Vergaser abstimmen mußt du dann auch! Rücklichter sind Geschmackssache! Freund hat aus einem Hellarücklicht eine Art Schwanenhalsrücklicht gebaut, sehr stylisch! Würde auf alle Fälle ein Rücklicht mit Bremslicht nehmen!
    1 Punkt
  44. 1. hab nen Converter gefunden mit dem es klappt: http://www.audioi.com/ Ist zwar nur ne Trial-Version aber vorerst klappts damit ganz gut. 2. Ich hab wie weiter oben geschrieben zwei Aufnahmen gemacht, eine mit -8 db Empfindlichkeit, eine mit -5 db. Die beiden Läufe waren im Abstand von ca 2 Minuten, selbe Strecke. Allerdings: Ne Idee woran das liegen könnte? 3. Hab ich gestern nochmal 3 Aufnahmen mit unterschiedlicher Qualität gemacht. Alle mit -5 db Empfindlichkeit. Allerdings ist mir beim 3. offenbar der MP3 Player abgeraucht - zumindest funktioniert die Klinkenbuchse nicht mehr. :puke: Hoffe das geht als Garantiefall durch... Also VORSICHT, geringste Empfindlichkeit reicht dicke aus. Gruß, jan
    1 Punkt
  45. Die VBA war der Nachfolger der Fahrradlenker "Wideframes". VBA/VBB waren die 150ccm Modelle und VNA/VNB die 125er. Der Motor hat ein anderes Kurbelwellendesign, der Vergaser wanderte auf den Block. Die VBB ersetzte die VBA 1960 und hatte erstmals Viergangschaltung, die bis dahin der GS-Reihe vorbehalten war. Spätere Varianten der VBB hatten Aluzierleisten auf den Backen und eine Abflachung direkt am Rahmenheck unter dem Rücklicht für das Nummernschild. VNA/VNB's haben (nahezu) identische Rahmen zur 150er Serie. Die VNA1/2T (ab 1958) hatte als Vergaser einen DellOrto UA16S1, Kolbengesteuert, eine Schaltraste mit Aluabdeckung, und im Rahmen des Chassis-Neudesigns einen kompletten (teilbaren) Lenkerkopf. Die VNB1/2T (ab 1960) hatte dann einen DellOrto SI20/15, Drehschieber, und ein Rücklicht wie die (ital.) GS150, aber in Rahmenfarbe lackiert. Die VNB3T (ab 1962) hatte einen identischen Motor wie die VNB2T aber einen ungeteilten Gußlenker und das Bremspedal der VBA. Der Heckscheinwerfer war jetzt größer und verchromt, überdies gab es einen neuen Hupenschalter. Angeblich kam sie auch ab Werk mit einem Monoschlitzrohr in Aluminium. Die VNB4T (ab 1963) war absolut identisch zur VNB3T, nur gab es kein genietetes Typenschild mehr und die Backengepäckfachklappe war abschließbar. Die VNB5T (ab Herbst 1963) war wiederum identisch zur VNB4T, nur hatte sie erstmals ein Vierganggetriebe. Die VNB6T (1965) war - wer hätte es gedacht? - identisch zur VNB5T, bis auf daß der vordere Schwingenbolzen von 8 auf 10mm verstärkt wurde. Der Heckscheinwerfer war der der Vespa Super. Das ist alles, was ich zu wissen glaube ...
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung