Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.01.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. In der Motorradszene gibt's keine Leistungsteigerungem um 500%, und quasi 0% der normalen Motorradheinze fummelt, oft genug ohne zu wissen warum und wieso, regelmäßig andere Düsen (sogar in Originalkisten die dann nicht mehr Vollgas gefahren werden können) in Vergaser rein. Da kommt auch keiner auf die Idee, an der Zündung abzuwerkeln. Will sagen: An 'nen Reihenvierzylinder 'nen anderen Auspuff dran zu spaxen der dann statt Brroooo eben Brrooooaaa macht, oder voll viele "Racing" Aufkleber und Carbon-Optik-Folie auf so 'nen Stuhl zu pappen, und dann 'ne "Garantie" drauf zu geben ist vielleicht nicht das ganz große Ding. Und dann steht immer noch zu klären wie die Fachwerkstatt da im Falle eines Falles mit umgeht. In der Regel nämlich gar nicht, behaupte ich mal. Ich persönlich krieg' übrigens, mal ganz allgemein, schon Pickel wenn mir jemand was zu meinem Kram erzählen will und die Nummer mit Texten wie "bin KFZ-Mechanikermeister" oder "Karttuner" oder "Ich, ich, ich und die letzten 10%", oder "Wohne neben Vettel und sammle Ferrari-Modelle" anfängt; das kann aber einfach eine persönliche Allergie meinerseits sein.
    5 Punkte
  2. Hier ein paar Video's von mir; 2ter Platz bis 250ccm mit 52,2 PS - Kingwelle Quattrini M200 Motor leider mit zähneknirschen im 2ten Lauf und somit dem Ende 1ter Platz bis 250 ccm - Kingwelle Rotax 248ccm 2ter Platz von 250-300ccm von Matze Brugger 1ter Platz von 250-300 ccm von Sigi mit "61 PS !!!" Un die PK mit Malossi MHR Wieder mal geiles Event, freuen uns auf nächstes Jahr !
    4 Punkte
  3. Hi! Hier die Kurven der Teilnehmer... Falls was fehlen odernicht stimmen sollte bitte gleich melden! PC 15 Altenhofer.pdf PC 15 Bruckschwaiger.pdf PC 15 Brugger.pdf PC 15 Brunner.pdf PC 15 Buchinger.pdf PC 15 Cramer M200.pdf PC 15 Cramer ohne Wertung.pdf PC 15 Cramer Rotax 699.pdf PC 15 Dresler.pdf PC 15 Frantisek Jez.pdf PC 15 Giglleitner.pdf PC 15 Gindl.pdf PC 15 Heise ohne Wertung.pdf PC 15 Heise.pdf PC 15 Hiptmair.pdf PC 15 Huber M1RR.pdf PC 15 Huber MHR.pdf PC 15 Huber Rotax 153.pdf PC 15 Huber Rotax 300.pdf PC 15 Huber Seven.pdf PC 15 Jaklitsch.pdf PC 15 Kornberger.pdf PC 15 Lappi.pdf PC 15 Moser.pdf PC 15 Pendl Malossi Alt.pdf PC 15 Pendl MHR.pdf PC 15 Penn Rotax 272 ohne Wertung.pdf PC 15 Penn Simo 230 SF.pdf PC 15 Powes.pdf PC 15 Rohringer.pdf PC 15 Rois.pdf PC 15 Salzmann.pdf PC 15 Schantl.pdf PC 15 Weidenauer.pdf PC 15 Woldrich.pdf PC 15 Gerdin.pdf PC 15 Altenhofer.pdf PC 15 Bruckschwaiger.pdf PC 15 Brugger.pdf PC 15 Brunner.pdf PC 15 Buchinger.pdf PC 15 Cramer M200.pdf PC 15 Cramer ohne Wertung.pdf PC 15 Cramer Rotax 699.pdf PC 15 Dresler.pdf PC 15 Frantisek Jez.pdf PC 15 Giglleitner.pdf PC 15 Gindl.pdf PC 15 Heise ohne Wertung.pdf PC 15 Heise.pdf PC 15 Hiptmair.pdf PC 15 Huber M1RR.pdf PC 15 Huber MHR.pdf PC 15 Huber Rotax 153.pdf PC 15 Huber Rotax 300.pdf PC 15 Huber Seven.pdf PC 15 Jaklitsch.pdf PC 15 Kornberger.pdf PC 15 Lappi.pdf PC 15 Moser.pdf PC 15 Pendl Malossi Alt.pdf PC 15 Pendl MHR.pdf PC 15 Penn Rotax 272 ohne Wertung.pdf PC 15 Penn Simo 230 SF.pdf PC 15 Powes.pdf PC 15 Rohringer.pdf PC 15 Rois.pdf PC 15 Salzmann.pdf PC 15 Schantl.pdf PC 15 Weidenauer.pdf PC 15 Woldrich.pdf PC 15 Gerdin.pdf PC 15 Altenhofer.pdf PC 15 Bruckschwaiger.pdf PC 15 Brugger.pdf PC 15 Brunner.pdf PC 15 Buchinger.pdf PC 15 Cramer M200.pdf PC 15 Cramer ohne Wertung.pdf PC 15 Cramer Rotax 699.pdf PC 15 Dresler.pdf PC 15 Frantisek Jez.pdf PC 15 Giglleitner.pdf PC 15 Gindl.pdf PC 15 Heise ohne Wertung.pdf PC 15 Heise.pdf PC 15 Hiptmair.pdf PC 15 Huber M1RR.pdf PC 15 Huber MHR.pdf PC 15 Huber Rotax 153.pdf PC 15 Huber Rotax 300.pdf PC 15 Huber Seven.pdf PC 15 Jaklitsch.pdf PC 15 Kornberger.pdf PC 15 Lappi.pdf PC 15 Moser.pdf PC 15 Pendl Malossi Alt.pdf PC 15 Pendl MHR.pdf PC 15 Penn Rotax 272 ohne Wertung.pdf PC 15 Penn Simo 230 SF.pdf PC 15 Powes.pdf PC 15 Rohringer.pdf PC 15 Rois.pdf PC 15 Salzmann.pdf PC 15 Schantl.pdf PC 15 Weidenauer.pdf PC 15 Woldrich.pdf PC 15 Gerdin.pdf
    3 Punkte
  4. :thumbsup:vom Nico das PK MHR PFerd bockt leicht
    3 Punkte
  5. In gutem Olack meinst du. Die ist ja im Olack.
    2 Punkte
  6. Das meint der auch so. Die Vespa ist italienisch, die Lambretta hier hingegen nicht ...
    2 Punkte
  7. Ja,aber erst ab der Hochzeit.
    2 Punkte
  8. Wenn er den Nippel auf dem Rücken trägt, könnte das durchaus sein.
    2 Punkte
  9. Finde auch das es eine TOP Veranstaltung war. Freu mich schon auf nächstes Jahr. Vielleicht mit etwas mehr Leistung;);) Das Niveau der Motoren aller Teilnehmer steigt von Jahr zu Jahr. Unfassbar wenn man bedenkt dass im Jahr 2013 die Spitzenleistung bei ich glaub 42PS lag. Gratulation an alle Grüsse an alle die dabei waren... SG aus Wolfsberg Sigi
    2 Punkte
  10. 2 Punkte
  11. Einfach ein geiles event! danke an alle, glückwunsch, prost und bis bald! und mann oh mann können einige ein böse menge saufen! lg truls
    2 Punkte
  12. wollte ja nur drauf hinweisen, weil du das korinthenkacken ja quasi erfunden hast ansonsten finde ich es jetzt nicht so falsch auf mögliche probleme hinzuweisen. hier kann dann evtl. geklärt werden, ob denn wirklich ein problem mit der welle vorhanden ist, oder halt nicht. gerade was die wellen betrifft, wird hier viel zu viel verschwiegen und das bei allen edelherstellern. mehr will ich aber erstmal nicht dazu schreiben.
    2 Punkte
  13. Moin, ich dachte es wird Zeit das auch ich mal etwas beitrage. Daher habe ich beschlossen auch mal meine Erfahrungen und Fortschritte zu meinem aktuellen Winterprojekt zu posten. Zunächst sollte ich mich aber einmal kurz vorstellen (Ich hoffe nur, dass ich das hier kurz einfügen darf und das nicht in einen anderen Teil des Forums gemusst hätte ). Also zu mir, ich heiße Philipp (zur Zeit 23) und komme aus dem Raum Lüneburger Heide. Ich studiere Maschinenbau an der TUHH in Hamburg und befinde mich im ersten Master-Semester. Meine Leidenschaft zu Zweitaktern und allem was man so fahren kann und einen Motor hat besitze ich schon lange. Angefangen bei einer Aprilia Rs 125 mit 16 Jahren und einigen an Mopeds und Autos die immer wieder wechseln mussten. Ich glaube viel mehr möchte ich hier auch gar nicht schreiben. Lediglich das ich schon lange nach einer Vespa geschaut habe und jetzt ist es soweit. Ich habe mir eine P200E aus dem Jahre 78 gekauft. Mitgelesen habe ich im Forum schon vorher sehr viel und eigentlich zu allem immer was gefunden . Dafür schonmal ein dickes Danke!! Jetzt aber zu meinem Projekt: Wunsch ist es eine Vespa komplett zu zerlegen und ordentlich wieder aufzubauen. Die Leistung soll am Ende bei 25+ PS liegen. Genug Erfahrung mit 2 Taktern liegt bereits durch meine anderen Mopeds vor, so dass ich mir diesen Einstige zutraue. Trotzdem soll die Vespa am Ende bis auf kleinere Änderungen optisch eher wieder Original daher kommen. Ein Fan von Rahmencuts und co. bin ich daher eher nicht. Bisher habe ich den Motor komplementiert und Zusammengebaut. Als nächstes wird dem Rahmen zur Leibe gerückt .... Aber ich denke die Bilder sagen erstmal mehr: So habe ich die Vespa für 1200€ samt Papieren gekauft. Außerdem war/ist schon der alte Malossi Zylinder montiert gewesen und hatte beim Durchtreten noch ordentlich Kompression. Das sparte mir dann nochmal 400€, da ich selber keinen Kaufen musste. Ganz schön viel Krams im Handschuhfach gewesen und geklebt hat der Quatsch auch noch wie Bolle . Also erstmal alles zerlegen und schauen wie so die Substanz ist. Meiner Meinung nach nur wenig Rost und keine großen Beulen oder Risse. Also ein guter Zustand bei dem Preis, soweit meine bescheidenen Einschätzungen das zulassen. (Ich weiss nicht genau was für eine Tröte das ist, aber würde sie gegen eine kleine Spende abgeben, falls jemand Verwendung hat). Diese Teile sind wohl alle nur noch was für die Mülltonne. Erstmal wieder klar Schiff machen, sah ja schon drei Tage nicht mehr schön in der guten Werkstatt aus!!! Als erste habe ich dann den Motor zerlegt. Ziemlich dreckig der gute und Getriebeöl war auch nichts mehr drinne. Pupstrocken das ganze und der Besitzer hat mir noch Stolz erzählt wie er sie noch ein paar Tage zuvor am laufen hatte . Also erstmal alles sauber gemacht und in der kleinen Sandstrahlkabine meines Cousins Glasperlen gestrahlt. Einen ordentlichen Kompressor habe ich zum Glück mal für 120€ + 200€ an Ersatzteile von dem Vater eines Freundes erstehen können. Damit kann ich ohne Pause strahlen. Das einzige was nervt ist die schlechte Sicht durch die Scheibe, da die Schutzfolie immer sehr schnell blass wird . Die alten Lager und Simmerringe habe ich zum Schutz der entsprechenden Flächen noch drinne gelassen. Als nächstes habe ich dann das Setup festgelegt und bei der Weihnachsaktion bei S&S zugeschlagen. Das Setup habe ich mir aus vielen Beiträgen hier zusammen gelesen. Es ist damit alt bewährt und ich denke keine Hexerei mehr. Es scheinen viele hier so ein Setup oder ein ähnliches zu fahren: - 35er PWK mit SiP Membran-Ansaugstutzen und VForce - natürlich der Malossi, welcher bereits montiert war - 60er Langhubwelle von S&S - Vespatronic - CNC-Kupplung von S&S - kurzer 4ter Gang von DRT - Primärzahnrad von DRT mit Reperatursatz - und der Newline Pott ebenfalls von S&S als Curley Version (bestellt aber noch in Arbeit) Als nächstes habe ich dann den Zylinder, Kolben und das Motorgehäuse bearbeitet. Die Bearbeitung ist eigentlich ebenfalls nach dem auffindbaren Standardprozedere abgelaufen. Das Boostportfenster am Zylinder habe ich nicht vergrößert, dafür aber den Steg am Kolben weg genommen. Vom Kolben habe ich irgendwie auch gar kein Bild gemacht. Komisch ! Die alten Überströmer habe ich mit Kaltmetall zugeklebt und dann die neuen eingepasst. Als alles fertig bearbeitet war habe ich dann noch mal die gemachten Flächen Glasperlen gestrahlt um eine Top Oberflächenrauhigkeit zu erreichen. Hier scheiden sich ja die Geister poliert oder rauh. Meine theoretischen Erkenntnisse sind aus der Strömungsmechanik, dass die Reynoldszahl bei leicht rauher Oberfläche die bessere ist und sich damit eine schmalere Grenzschicht ausbildet. Folge ist ein höherer effektiver Querschnitt. Naja die meisten PS werden dort aber nicht versteckt sein. Was man auf den Bildern auch gut sieht ist, dass das Kaltmetall dem Strahlen nicht so gut standgehalten hat. Es erreicht einfach nicht die Festigekeit echten Metalls/Gußes, obwohl ich nur kurz dorthin gehalten habe ist schon ein beachtlicher Abtrag zu sehen!! Das sind die letzten Bilder vom Motor. Zuerst habe ich nochmal alle Gewinde nachgeschnitten um den ganzen Dreck vom Sandstrahlen aus den Gewinden zu holen. Dann konnten auch endlich die alten Lager raus und die neuen rein. Vom Zusammenbau des Getriebes habe ich leider gar keine Bilder gemacht. Die Sehnenbreite des Auslasses beträgt jetzt ca. 68% und die Steuerzeiten mit 0,8mm Fudi 189° - 30 ° - 129°. Ich denke auf meine angestrebtes Ziel sollte ich damit kommen. Beim Getriebe handelt es sich noch um das Alte, also kein Lusso. Hier bekomme ich bestimmt Wiedersacher, aber ich bin überzeugt, dass es zunächst auch dieses tut. Ich habe deswegen sehr viel Zeit auf das Einstellen des Getriebes gegeben. Das Spiel der Getrieberäder auf der Abtriebswelle habe ich auf 2 Zehntel reduziert. Im Anschluss habe ich geschaut ob alle Zanhräder mit ihren Einkerbungen noch genau auf den alten Laufspuren sitzen (was sie auch taten, sofern sie am radseitigen Anschlage sauber anliegen). Dann habe ich das Getriebe nur mit der Abtriebswelle ohne Gangräder zusammengebaut und den Abstand des Schaltbolzen von der Dichtfläche der Schaltraste gemessen, wenn das Schaltkreuz genau mit den Laufflächen übereinstimmt. Das Hinterrad war natürlich zu diesem Zweck montiert, damit die Welle sauber am Festlager ansaß . Meine gemessenen Abstände habe ich mit denen aus dem großen Schaltrasten Test verglichen und die bestpassende Schaltraste bestellt. Ein Glück scheint die Serienstreuung sehr klein zu sein, den die Maße meiner Schaltraste haben genau mit der aus dem Schaltrastentest übereingestimmt. Nur noch die passende Dichtung dazu und die Schaltung sollte exakt stimmen. Mal sehen ob mir das Getriebe beisteht =). Achja die rot eloxierten Spielschrauben werden noch getauscht, ich hatte nur gearde keine anderen da. Die Teile in der gelben Kiste sind über, wenn jemand etwas davon gebrauchen kann, soll er sich melden. Auch hier bin ich willig die Teile extrem günstig weiter zugeben, ich möchte nicht alles einlagern müssen und es ist schön wenn ich jemandem damit helfen kann. Immerhin die erste Haube habe ich schonmal fertig gestrahlt. Die Vespa will ich auch selber strahlen, es rechnet sich wahrscheinlich nicht, dennoch habe ich Spaß daran. Gestrahlt wird mit Grasgranulat für 16,50€/25kg. Als Strahlpistole kommt eine für 30€ aus dem Zubehör zum Einsatz mit langem Ansaugschlauch, welchen ich direkt in den Sack stecke. Strahlen tue ich die großen Teile draußen auf Verlust mit Atemschutz und Schutzbrille. Für den Seitendeckel habe ich jetzt ca 1 1/2h benötigt und 11€ an Sand bezahlt. Hier geht es demnächst weiter mal sehen, was die Kosten nutzen Rechnung am Ende ergibt. Mit meinen Stunden wäre ich wahrscheinlich bei jedem Strahler günstiger gewesen, aber ich muss es einfach mal gemacht haben. Ich denke soweit habe ich erstmal alles was ich bisher geschafft habe gesagt. Ich stehe offen für alle Anregungen, Tipps oder sonstiges .
    1 Punkt
  14. Sodele kleines Update.... Also nach dem ich viel rumprobiert hab und den Schrank meiner Drehbank zweimal komplett aus und wieder eingeräumt habe und die mitlaufende Körnerspitze gekommen ist hab ich es nun geschafft 2 Sprinttrommeln erfolgreich auszudrehen. Aufbau ist folgender seht selbst... hab auch noch ein kleines Video gemacht wo man sie drehen sieht... Mitnehmer (den musste ich auf der einen Seite abplanen damit es mit der Trommel hingehauen hat... Aufgespannt in der Drehbank usw....
    1 Punkt
  15. Hallo Jens, das Leben als Wellenhersteller ist nicht einfach, vor allem wenn man selbst in der Szene aktive und überall Anwesend ist. Am Anfang bekam ich immer einen halben Herzendfakt wenn mir jemand einen Defekt mitgeteilt hatte. Ü98% der Problemfälle ließen sich aufklären und nicht auf den Hersteller zurückführen. Du bist natürlich einer der Premium Fälle, selbst der GSF Tuning Gott (deiner Meinung nach) und trotzdem nicht unfehlbar. Als du mir äußerst Selbstbewusst mitgeteilt hast (was jetzt kein Vorwurf ist), dass deine 66er Welle nach (1,5 Jahren im Alltagsroller) nach ca. 10 Prüfstandläufen und 50km nen Pleuelschaden am unteren Pleuelauge wegen zu engen/keinem Lagerspiel blau wurde hatte ich auch geschluckt. Ich dachte mir, scheisse, zu wenig Lagerluft, das wäre mir doch aufgefallen!? Du hast mir versichert dass es so ist weil du mit mehreren Kollegen die Welle begutachtet hattest. Ich dachte mir nach wie vor, scheisse warum hab ich das nicht gesehen. Als du mir die Welle während der DBM in Bremen übergeben hattest, habe ich das seitliche Pleuelspiel selbst geprüft und mit ein wenig Kraft wanderte das Pleuel 0,6mm nach re und li. Als ich mit der Welle wieder zu dir ans Auto kam und dir das Spiel gezeigt hatte, war deine Antwort, du hattest deinen Motor wegen Falschluft geöffnet und zufällig das farbige Pleuel gesehen. Das Pleuel war blau, deswegen lief es schwer nach li und re, ok. So wurde dann zufällig der Fehler der mir (vom absoluten Profi) angehaftet wurde (wenn auch nicht absichtlich) entlarvt. Es gibt eine unzählige Liste solcher Fälle, aber auch reale Fälle von Schäden oder Mängeln die ich dem Fertiger unterschiebe, weswegen die Wellen natürlich ersetzt wurden. 90% der Fälle verlaufen wie im Mediamarkt, da ist etwas Passiert, scheisse ich versuchs mal. Andere versuchen es auch nicht, das weiß ich auch (zu diesen, ich versuche es nicht Fällen gehöre ich mit diversen Fremdprodukten). Wenn ich einen Bolzen durch beide Wangen ohne Kingwellenvorichtung auf Anschlag durchpresse, dann kann so ein Bolzen schon Fressen. Kann auch wegen 1000 anderen Gründen Fressen. Wenns es Probleme gibt, dann ist es oft besser wenn der Hersteller daran Arbeitet, statt jemand der nicht jeden Tag genau das tut. Eine Kingwelle, speziell im SF oder LF Bereich hat weniger Einpresstiefe als eine 50ccm Mofawelle. Mache Profis wissen das wohl nicht. Die Überdeckung ist genau so groß, dass das Material weiter die Spannung behält und nicht schlapp wird. Härten brauche ich nichts, da mein Material sehr Hochwertig ist. Schleifen braucht man die Kingwelle nicht, weil die Fertigung eine Oberfläche von Ra 0,6-1,2 dreht und die Qualität so geil ist, weswegen sie den Voraussetzungen endspricht. Jungs sorry wenn ich nicht allen Fragen und Antworten Rede und Antwort stehe. Es liegt daran dass ich nicht mehr im GSF Wohne und viel beschäftigt bin. Gruß
    1 Punkt
  16. Wenn man bedenkt welchen Zustand deine erste SS hatte, die du hast neu lackieren lassen, und ich dann die Bilder von dieser Ruine sehe, dann ist es schon ein bisschen ....schade.
    1 Punkt
  17. Was wäre denn bei so einem Umbau besser, als einen vernünftigen MHR Motor einzubauen? Leistungstechnisch sollte ein guter MHR einem Falc in nichts nach stehen.
    1 Punkt
  18. was geht jetzt eigentlich mit vettels kolben? ist der vielleicht gehärtet?
    1 Punkt
  19. 1 Punkt
  20. michael, für mich hast du den größten und dicksten pimmel
    1 Punkt
  21. ...ganz doof aber nachdem ich gerade im Forum ne v50 gekauft habe bei der die vordere Felge verkehrt herum montiert war...hast du da geschaut? Das wirkt sich nämlich so aus...
    1 Punkt
  22. 1 Punkt
  23. Richtig goil ! The feckin Ejits - The Reunion song
    1 Punkt
  24. Wir stehen beide nicht so auf Eis...Soll sich aber gut zum kühlen von blauen Augen eignen, wenn man die falschen Sprüche bei den falschen Leuten raushaut :-D
    1 Punkt
  25. geil, da gibts bald wieder ne charge verriebener zylinderkits
    1 Punkt
  26. Der Poet kann doch einspringen, der wechselt die Reifen und das Öl während du den Simmerring der Kurbelwelle auf links drehst.
    1 Punkt
  27. Das täte mir leid und war und ist so nicht gewollt. Bitte, wenn geht, noch auflösen am Ende.
    1 Punkt
  28. Das unterschreibe ich 1:1 ... [emoji106] Da ich ja nun in freundschaftlicher Verbundenheit mit einem in der Scene fraglos als sehr gut angesehen Händler stehe, weiß ich in diesem Fall, mit welcher Akribie und welchem selten anzutreffendem Sachverstand dort gearbeitet wird. Und wenn dann von 10 Wellen des Herstellers XY 3 innerhalb der ersten 3 Monate die Biege machen, ist für mich da nicht die Frage, ob Egon es verbockt hat. Das ist für mich dann ein Zeichen von Materialfehlern seitens der Hersteller. Und da ist der Hersteller dann meiner Erachtens auch in er Pflicht!
    1 Punkt
  29. 1 Punkt
  30. Das mag im Ösiland so sein! Da ist ja so vieles anders... Hier in Deutschland muss jeder Hersteller eine Garantie/Gewähr bieten (wenn er eine Rechnung gestellt hat). Unabhängig vom Einsatzzweck! Und dieses alte Märchen, das Tuningteile grundsätzlich keine Garantie haben, hört wohl nie auf! Natürlich haben sie das! Der Hinweis in gewissen Katalogen größerer Versender ist auch schon vor vielen Jahren verschwunden und den normalen und in Deutschland gültigen AGB's gewichen.
    1 Punkt
  31. Respekt ! Gehe seit 3 Wochen fast täglich schwimmen und esse weniger Kohlehydrate (und naschen, Zucker). Langsam scheint etwas zu passieren. Das Foto motiviert. Wenn im Sommer die Rally auf die Straße kommt, will ich sie ja nicht gleich mit meinem Riesenlaib misshandeln Wie wäre es mit einem Fred wo wir alle täglich das Gewicht posten, so wie bei Weight Watchers. Im Sommer erkennen wir uns auf den Runs dann alle an unserem Twiggy-Look.
    1 Punkt
  32. Das mit dem Training wär bei mir schon schwer. Respekt, echt jetzt.
    1 Punkt
  33. Erstmal sacken lassen. War ok. Drogen sind Scheisse. Nette Titten und die Sebill ist ne tolle Schauspielerin, aber die hätte einfach Ihre Karriere anders ins Rollen bringen sollen.
    1 Punkt
  34. Also erstmal fragte der TE nach der Vorgehensweise bzw. was man machen könnte. Darauf antwortete ich so als ob es mein Fahrzeug wäre...und da würde ich das richten. Ganz einfach und nicht mehr. Ich bin jetzt finanziel nicht so gut gestellt, als das ich mir viele neue Teile kaufen kann. Abgesehen davon gefällt mir das Reprozeug, und das ist es ja meißt, nicht wirklich. Ich finde originale Teile viel wertiger. Also bereite ich diese wieder auf. Mir ist das egal wie lange ich daran arbeite. Ich bin/hab ja keine professionelle Werkstatt oder biete das hier irgendwo als Dienstleistung an. Ich habe bei meinen Teilen keine Kosten-Nutzen Rechnung. Wenn kein Geld da ist stellt sich diese Frage auch nicht. Was meine Schweißnähte angeht...nach 15 Jahren Erfahrung wären die sicher auch schöner. Wichtig finde ich das durchgeschweißt ist, denn dann wirds auch stabil. Das verschleifen ist nur finish. Und wenn ich mit unsicher bin, frag ich meinen Kumpel, der ist Karrosserioebauer. Abgesehen davon ist rostiges Blech nicht so einfach zu schweißen. Aber das weißt du ja eh. Du mußt die Zeit rechnen, da schweißt man eben lieber schnell ein neues Blech ein oder montiert nen Koti vom SCK. Kein Thema, ist aber dein Ding und nicht meins. Ich möchte alles originale erhalten. Und dann richte ich mir eben meine Gabeln selber. Ich mach das Kalt. Und 5x rum und num biegen ist natürlich doof. Das mach ich ja nicht. Und vermessen kann man die auch, auch ohne "professionette Richtbank". Kann man sich auch selber bauen. Ich biete auch nirgends das richten von Gabeln an. Die mach ich für mich... Mit was hast du also ein Problem, mein Zuckerpüppchen?? Ich zeige den Leuten wie ich das mache und es eben noch andere Möglichkeiten gibt als nur Teile tauschen. Es muß ja nicht jeder so machen wie ich es mache, das entscheidet doch letztendlich jeder für sich, aber ich bekomme eben auch andere Sichtweisen und Möglichkeiten gezeigt. Ist doch das ähnliche wie mit dem O-Lack. Früher hat man alles neu gemacht weil es keine andere Sichtweise gab. (Ausnahmen bestätigen die Regel). Das hat sich seit dem O-Lacktopic geändert. Hab ich zumindest so empfunden. Meinst du meine Schweißerei aus dem Knusperflake-Topic? Oder an der SR? Und wenn dir meine Kommentare immer noch auf den Sack gehen...dann setz mich auf die Ignore-Liste und du hast Ruhe. Weißt du...du kennst weder mich noch meine Arbeit. Die paar Bilder sagen nicht wirklich viel aus. ...und trotzdem gibt es immer wieder Leute hier, die mich anschreiben. Und schlußendlich waren diese durchweg mit meiner Arbeit mehr als zufrieden. Das bestätigt mich in meiner Vorgehensweise und zeigt mir das ich auf dem richtigen Weg bin. @ALL: Danke der unterstützenden Worte
    1 Punkt
  35. 666. Vespista Edith sagt noch dass das das mit Abstand gayste iss was man sagen kann ...
    1 Punkt
  36. Moin, sorry Leute musste ein paar Tage vereisen. @PhilLA, ne habe ihn noch nicht angeschrieben, hat er eventuell schon mal so ein Blech getauscht? Wird mit großer Umsicht gestrahlt, jemand der nur Auto und Motorradteile macht. Ich muss aber erstmal alle Bohrlöcher für die Leisten und Schilder vermessen da im neuen Beinschild sicher nicht vorhanden. Vor dem Strahlen wird das alte Blech rausgetrennt damit auch der Tunnel durchgängig gestrahlt werden kann. Torsten
    1 Punkt
  37. Herrenausfahrt 2014. Rund um Niederösterreich inkl. Tschechei.
    1 Punkt
  38. noch drei alte Fotos, die sind von 1961, auf der Fahrt nach Bergen/Norwegen. Bild 1 in Hirtshals DK und Bild 2 alles ausgepackt auf dem Campingplatz Grimmen vor Bergen N. Bild 3 spricht für sich. Heidevespa
    1 Punkt
  39. meine fotos vom freitag http://www.berry65.de/fotografie/mod-soul-konzerte/hamburg-soul-weekender-2014/
    1 Punkt
  40. Moin, meine neueste Errungenschaft. Da freut man sich auf den kommenden Sommer. Creni
    1 Punkt
  41. Danke Gatti, Schlinderbahn inne Hose ist gerade weggetrocknet
    1 Punkt
  42. es ist eben kein 08/15 projekt , schöpf aus dem vollem !
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung