Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.02.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich habe einen speziellen Test gemacht. Ausgangssituation war ein Drehschiebermotor mit 60mm Hub angepasst auf Malossi Alt. 30er Dellorto mit ScootRS Ansauger. Ich habe am gleichen Tag mit warmen Motor 4 Zylinder mit jeweils 4 Auspuff verglichen. Alle Zylinder unbearbeitet. (Der Malossi Alt minimal in die Breite) Malossi Alt Malossi Sport Malossi MHR Polini Alu 60mm Sip Road V2 Megadella V6+T Big Box Sport T5 mit Krümmer für 200 Malossi Alt mit allen Auspuff Polini mit allen Auspuff Malossi MHR mit allen Auspuff Malossi Sport mit allen Auspuff (T5 hab ich später getestet. Steuerzeiten sind anders) Sip Road T5 Megadella V6+T Big Box Sport Malossi Sport vs Polini mit Sip Road V2 Malossi MHR Kolben bearbeitet und unbearbeitet (Das hinten ist nicht der Kolben, ich hab einfach nur nicht gleich abgedreht) Hier ist ein Link zu weiteren Vergleichen von dem Tag und auch um es in guter Auflösung zu sehen! https://sharing4 Punkte
-
3 Punkte
-
Offtopic: Hab vor paar Jahren mal so nebenbei in einem Tanzlokal gekellnert. Da hatte ich ein Mädel als Gast, frisch getrennt, voller Elan zu feiern. Ihre 80er Jahre Haarpracht hatte mindestens halben Liter Haarspray geschluckt. Als sie irgendwann mal rotzvoll an der Bar saß, hab ich nur mehr mitbekommen wie die gute Frau einpennt und ihr Kopf sich Richtung Teelicht bewegt. Die gute ging in Flammen auf wie eine Silvesterrakete auf LSD..... Der besoffene Gast neben ihr wollte helfen, und begann wie Bud Spencer mit seiner Flachen Hand auf Ihre Birne einzuknüppeln :) :) :) Meine Barkollegin hat sie dann aus zwei Meter Entfernung mit dem Sodawasserspender gelöscht Ich wollte ja helfen, war aber viel zu sehr damit beschäftigt mir nicht in die Hosen zu pinkeln vor lauter Lachen :) Soviel zu feuerspielen2 Punkte
-
Mein neuer Lieblingswitz: Ein Mann klingelt an der Tür. Die Tür geht auf. Der Mann in der Tür: ja bitte? Der Klingler: Guten Tag, Umberto mein Name. Ich bin gekommen um Ihre Tochter zu vögeln. Der Mann in der Tür: um was? Der Klingler: Umberto!2 Punkte
-
Stimmt, da hast du recht. Empfiehlst du Sand, Glasperlen, Trockeneis oder Nussschalen?2 Punkte
-
......wir eben den Notarvertrag für unser neues, altes Haus unterschrieben haben2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Unglaublich dass man mittlerweile diskutiert ein Kippelkit hinzuwolpertingern. Das gehört eigentlich in F&S oder nach Umsetzung mindestens in Übel zugerichtete Teile.2 Punkte
-
ich wäre ja für mind. 12 ps vorreso, 20 ps bei 5500, spitzenleistung bei 7500 (ob das jetzt 25 oder 30 ps sind wäre mir egal) und bei 8500 sollten noch 20 pferde springen.2 Punkte
-
Ja man muss das alles locker sehen .Ich poste meine Dinger weil ich durch die Posts der anderen viele Tipps und Anregungen gekriegt habe.So kann man voneinander abgucken und selber draus machen was man will.Und wenn ich mal fuer irgend einen was schweissen will ,dann mach ich das.Die ihre Dienstleistung verkaufen wollen solln das machen,ich persönlich hätte da keinen Bock drauf mir das Geseier von unzufriedenen "Kunden"anzuhören weil dieses oder jenes nicht so oder so ist.Nööö lass ma stecken. Wie jeder gesehen haben dürfte setze ich mir was in den Kopf ,baue es ,freu mich,teile es mit anderen überleg mir was neues und der ganze Prozess beginnt von vorne.2 Punkte
-
Ich hab jetzt einen M1X unbearbeitet mit 60mm Hub getestet. Auf Drehschieber mit 33er PWK. Auspuffe Sip Road V2Sito PlusMegadella V6+TBig Box SportM3PXAtom M1XSip Performance Ich weiß schon das die Steuerzeiten suboptimal sind, vor allem für die Resotröten, aber ich dachte mir doch das der Motor annähernd "200er" Potential hat. Kurven von gesteckten Drehschiebern gab´s ja nicht gerade viele. Mal sehen vielleicht halt ich den Fräser rein. Oder ich verkauf den Zylinder, Motorgehäuse und Kurbelwelle und rüste auf 200 um. Bin doch etwas enttäuscht. M1x vs Malossi Sport mit Megadella V6+T (durchaus vergleichbare Motorbedingungen - unbearbeitet, Vergaser, Elestart Zündung, Drehschiebereinlass..)2 Punkte
-
Eigentlich fies: Hab auch noch so nen Puff rumliegen. Hab ich geschenkt bekommen und aufgrund seines fabelhaften Rufes noch nie verbaut. Aber geil ausschauen tut er.1 Punkt
-
Herrlich wichtiger Beitrag....danke dafür..... wir sind hier nicht bei Fratzenbuch.....1 Punkt
-
1 Punkt
-
So, nach langer Pause geht es mal wieder ein Stück weiter. Diesmal am Blech. Das O-Lack-Topic habe ich immer mal wieder gelesen, letztlich muss man sich aber doch für irgendeine Methode entscheiden. Vorgestern habe ich meine ersten Versuche mit Rost Delete unternommen, Zum Test habe ich mit dem Gepäckfachdeckel genommen. Auftragen - Einwirken - Abspritzen. Also gut rostdelete_03 by blechundschalten, on Flickr Die Kilodose kostet knapp 20.- Euros. Seltsames Zeugs. Ich habs zum ertsen Mal verwendet und mich an die Anleitung gehalten. Hier kommt mein Schritt für Schritt-Protokoll. Riechen tut es nach gar nichts. Weder beim Öffnen, noch beim Einwirken. Die Konsistenz ist irgendwo zwischen geronnenem Nachtisch und verdorbener Erdnussbutter. rostdelete_06 by blechundschalten, on Flickr Und so sah die Klappe vorher aus: rostdelete_01 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_04 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_05 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_08 by blechundschalten, on Flickr Der dreck ist soweit runter, das Teil sollte auch fettfrei sein. Dann wird die Paste einfach drauf gestrichen. rostdelete_09 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_10 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_11 by blechundschalten, on Flickr Danach soll die Paste 24 Stunden einwirken und dabei am besten nicht eintrocknen. Am besten also in Frischhaltefolie packen. rostdelete_12 by blechundschalten, on Flickr So lag das Teil dann einen ganzen Tag. Und die Spannung stieg, als es ans Auspacken ging. An der Paste selbst war wenig Änderung hzu sehen. Vielleicht hätte ich sie auch noch ein zweites Mal verwenden können. Also los, auspacken und abspritzen. rostdelete_13 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_14 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_15 by blechundschalten, on Flickr Der grobe Rost ist ab, allerdings bleibt noch genug übrig. Nach dem Trocknen habe ich dann eine Teilfläche mit Stahlwolle (00) bearbeitet und hinterher ein bisschen normale Politur versucht. Ehrlich gesagt war ich vom Ergebnis im ersten Moment enttäuscht. rostdelete_16 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_18 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_19 by blechundschalten, on Flickr Erst als ich mir dann die vorher-Bilder nochmal angesehen habe, habe ich doch einen deutlich sichtbaren Unterschied bemerkt. Es hat sich schon rentiert. Heute habe ich mir Rot-Weiß bestellt. Eigentlich möchte ich schon noch ein bisschen weniger Pickel und etwas mehr Glanz. Keine Ahnung, ob das funktioniert, aber Versuch macht kluch. Wie ich danach weiter mache weiß ich noch nicht. Tipps oder Ideen? aie man sieht, bleibt noch genug Arbeit übrig .... rostdelete_22 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_23 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_24 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_25 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_26 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_27 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_28 by blechundschalten, on Flickr Das wars für heute, aber ab jetzt werden die Pausen kürzer. Ich hoffe, die vielen Bilder langweilen nicht.1 Punkt
-
das passende Topic ist es hier sicherlich nicht,das stimmt.Aber dieses Vespa vs Lambretta Ding nervt und ist Kindergarten.1 Punkt
-
Nach mehreren netten persönlichen Gesprächen sag ich jetzt nicht, dass ich das nicht mache....aber ich werde definitiv das Teil mal technisch fertig machen, die angesprochenen Stellen konservieren und ab durchn TÜV. Dann erst mal durchs Frühjahr mit und dann schau mer mal weiter.... Ich halt euch auf jeden Fall auf dem Laufenden1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
eine Bitte an alle, die schon zugelassen haben und schon eine Versicherungsrechnung vorliegen haben oder das schriftliche Angebot Ihrer Versicherung scannt das bitte ein und mailt mir das (am Besten Fahrzeugschein und Versicherung) Vertraulichkeit wird versichert der Versicherungsmann sagte wenn er mehrere Vergleichsangebote vorliegen hat, kann er bei seinen Vorgesetzten eher was durchsetzen, damit dann alle GSFler günstig zulassen können Rita1 Punkt
-
@ Po Glaub ich hatte mit dem kopf 1: 10,5 oder so. Hätte in dem Fall aber auch definitiv keinen anderen verbaut ! Eben weil ich will das der seine Freude damit hat und auch überall hin fahren kann damit ! Der Roller wurde laut Besitzer auch schon auf grösseren touren bewegt und hält bisher. Das is das wichtigste überhaupt ! bringt ja nix das auszureitzen für ne poser kurve und dann war's das am Asphalt !1 Punkt
-
Glückwunsch an beide!!! PS: 1000 Kaffee sind ein Tag!1 Punkt
-
Auch von mir alles Liebe und Gute den Geburtstagshäschen Stiffe und Lit Biff1 Punkt
-
Zum einen galt/gilt in der Fastenzeit die Regel, "dass Flüssiges das Fasten nicht bricht." Wie das auf Latein heißt, weiß ich nicht mehr, da ich Asterix-Lateiner bin. Und wie da Huber bereits schrieb, haben diverse Klöster Bier gebraut und Wein gekeltert. Erst zum Eigenbedarf (auch während der Fastenzeit) und später dann auch, aufgrund der Nachfrage, wurde das Bier/der Wein auch weiter verkauft, was Geld in die Klosterkassen spülte. Und nicht nur dadurch stiegen manche Klöster auch zu kleinen/größeren "Wirtschaftsunternehmen" auf. Zum anderen war in früheren Zeiten nicht selten das Wasser in stärker bewohnten Gegenden stark verunreinigt, weil u. a. Fäkalien, tote Tiere etc. nicht selten einfach in die Flüsse geleitet/geworfen wurden. Deshalb war es durchaus nicht ganz ungefährlich, Wasser zu trinken. Und wer es sich leisten konnte, trank Bier/Wein. Wobei man sich das Bier und den Wein keineswegs so vorstellen darf, wie wir heute das Bier und den Wein kennen. Das war in früheren Zeiten durchaus mit weniger Alkohol versehen und für heutige Verhältnisse ziemlich fad. Und Alkohol wirkt durchaus im Magen-/Darmtrakt ein Stück weit desinfizierend.1 Punkt
-
"...da glänzt der Lack..." Ist das hässliche Ding da im Video nicht matt lackiert...?! [emoji23]1 Punkt
-
danke für den Test ! sehr geile Arbeit! hoffe du bekommst noch alle Teile damits auch auf der SF so was gibt. great Job nice weekend :) Dass mit der BB sport kann ich bestätigen,Kollege hat den jetzt statt den Megadella V6CL 2.5 drunter geschnallt,verliert unten rum nichts und dreht ab der mitte viel mehr raus,muss ihn allerdings noch neu abdüsen,da die BB Sport den Malle Sport zum klingeln bringt,wo der Mega perfekt abgedüst war :)1 Punkt
-
Wenn Du Dich bei den ganzen neuen Auspuffanlagen nur für deren Lautstärke interessierst.1 Punkt
-
0,2 Fudi, der Rest Kodi Sport und Alt haben dann die gleiche QK mit gleicher Kodi, MHR Zylinder ist um 0,5mm kürzer also 0,5 mehr Kodi, Polini muß man fairerweise sagen hatte den integrierten Zylinderkopf und ich kam nicht unter 2mm QK ohne Fudi - Tests zeigten das sich da aber nicht viel bewegen wird wenn man auf 1,3 geht, erst darunter rührt sich was. Ich hab dann später mit dem Sport noch ein paar Steuerzeiten getestet. Fahre jetzt mit dem Megadella und einer Mischung aus Fudi und Kodi A182 E124,5. Fräsen bei einem Topferlauspuff ist kontraproduktiv. Würde ich nicht machen. Obwohls dem Polini wahrscheinlich helfen würde. Aufgrund der Schräglagenfreiheit hab ich den T5 um 2cm höhergelegt. Dadurch ist er am Krümmer um 1-2cm kürzer. Ob das was verändert kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich schon ein klein wenig. Ich bin danach sehr gerne damit gefahren. Sehr robust! Immer so 1,25 bis 1,3 MHR hat wie schon erwähnt 0,5 mehr Kodi benötigt. Alt und Sport sind gleich. 130vOT, 70nOT (+/-) stehen auch unten bei den Details Richtig. Toller Auspuff. Toller Originalsound!!! Schräglagenfreiheit schaut auch gut aus. Teste ich dann noch! Wahrscheinlich aber nur dafür. Ich werd ihn zwar mal montieren und hoffe das ich mich irre, aber ich schätze nach der ersten Rechtskurve werd ich umdrehen. Warum? Gib mir etwas mehr Feedback! Motor hätt ich grad einen vergleichbaren da. Mit einem M1X. Wenn ich einen Polini und einen Malossi und einen Parmakit hätte würde ich auch da den Test machen. (Polini könnte ich sogar ausborgen schätze ich) Blieben noch Malossi und Parmakit. Oder vergesse ich einen? Sollten meiner Meinung nach unbearbeitet sein! Auspuff hätte ich für SmallBlock Sip Road V2, Big Box Sport, Sito Plus, Megadella V6+T, T5 müsste mir wer leihen. Zusammengefasst: Wenn mir also wer einen Parmakit und einen Malossi und eventuell noch einen T5 Auspuff zur Verfügung stellt würde ich auch für den Smallblock einen solchen Testtag einlegen. Würd ich gerne machen. Fände ich sehr interessant!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das letzte Diagramm (Kolben unbearbeitet vs. Kolben bearbeitet) finde ich besonders interessant. Im MHR 211 2 Ring Topic wurde da ja gerade wieder drüber diskutiert.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin Super das es da was geben wird. Wenn du Hilfe brauchst...ADAC? Ist das nicht sowas wie die Helles Angeles nur mit Autos? So Support your local Autohersteller. Die Presis werden von den Prospec(k)ts auch überall hingeflogen und so. Gelbes Taxi in groß. #Haschtag? (Wasn das?) Ich bin urlaubsreif1 Punkt
-
Und die Schwaben erst. Ich sag nur Maultaschen/Herrgottsbscheißerlin.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Pfingsten rückt näher und ich rede mit Engelszungen auf meine Frau ein um dann an den Bodensee zu können. Ich hoffe doch auf ein Live-Update vor Ort ;)1 Punkt
-
vom lastwagen gefallen... http://www.tyrosize-blog.de/das-geschaeft-seines-lebens/1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo zusammen, Es gibt etwas neues zu Spielen. Die 61Hub DS V2015 mit neuem Drehschieberausschnitt und 20% mehr Zugfestigkeit im Material. Kulu Lagersitze als Schiebesitze (25,00-25,005mm). Steuerzeiten wie gayhabt. Die Ersten Tests werden wieder die Geli und in Thailand meinen liebsten Teamkollegen Stefan Krabi und den Benz Vespa treffen. Ich bin gespannt. ...ich weiß die Bilde sind scheisse....;)1 Punkt
-
Im Zweifel passen die auch nicht auf die Welle von bgm1 Punkt
-
Nein. Es kann da keine Faustregel geben, weil der Zusammenhang zwischen Auslasshöhe und Steuerzeit eine Sinusfunktion ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Schon wiedermal, war mir der Winter zu lange. Gottseidank, endlich mal einen mit Eiern gefunden der Mitfuhr, und auch Spass hatte. Da muss einer (Pedda) aus dem Norden herziehen (nähe Kufstein) um für mich Reisebegleitung zu spielen.... die letzten male waren solo... das ganze erzähl ich mal so vorweg.. Pedda mit einer 135 Lusso rest ori, ich mit Bettelgespann Alfred (PX 200 conversion) voll Beladen, mit Zeug, was man sicher nicht braucht, evtl. braucht. und sicher braucht. Vorbereitung fürs Et, Winterreifen.. alles Dick Einfetten, Volltanken, Alk.der nicht einfriert, Plannen, Axt, Zelt,Decken, Isomatten Grillgestell Topf und feuerzeug..Vergessen (fast Nix- dabeigehabt.. zuviel :D) Offiziel beginnt das Event am WE, der Spass ist vorher.. wie ich die letzten male gelernt habe^^ Also Urlaubstage reingeworfen, am Mittwoch morgen. vormittag gings los.. ca 200km Landtsrasse.. alle grossen Strassen und Verkehr gemieden, ging es über Stock und Stein, Durch Wald und Flur.. Wiesen und Auen bla bla. durch Teilw. Schnee und grün... Temp. zw. -2 und +3 eig sehr nett. Regelmässige Pausen, mit Kaffee und Tanzen ohne Musik.. Kribbeln in den Gliedern und Zigarette gings stettig vorwaerts.. Pausen abgezogen Durschnitt 50km/h wer hätte es Gedacht... ich nicht.. Wir kamen nachmittags an, hatten noch Schnee,.. es war noch nicht überlaufen, lauter lustige leut.. Bier in der Hand, Interessante Mopeds.. fast ein Ratten-Museum auf Rädern.. Geil... doch umsehn später... anmelden.. Strohballen Kaufen.. runter Richtung Kessel... Zeltplatz suchen.. Schnell abladen.. mit dem Gespann nochmal hoch,... Holz holen.. wieder unten.. schnell Stroh Ausgebreitet, Planne drauf.. Zelt aufbauen.. feuer machen.. DAS ERSTE BIER... nochmal hoch Stroh zum Sitzen geholt... Zelt eingerräumt.. und... Take it easy.. chill am Feuer.. leute kennenlernen. bzw. alte bekannte getroffen.. Begrüssungsschnäpschen..... Feuer wurde Glut, Essenszeit.. Dekadent Angerreist, Grillfleisch, Kalten Braten, Salami, super Käse, Eingelegte Tomaten etc. Verdammt.. ging uns es gut.... sehr schöner Ausblick von unserem Platz in den Kessel. und den Hang hoch.... Leben ist schön.. Irgendwann in dem ganzen Geböllere, gescheppere.. kam noch ein geknattere.. mitten in der Nacht kam noch ein Nachzügler aus Steyr. Irre.. Zum Zelt aufbau wars zu spät. egal.. als Gespannfahrer ist man leicht decadent...und hat im Zelt Platz für einen zweiten Mann.. auch wenn das leichte Gefälle im Zelt Dafür sorgt, das man nachts nicht friert..Geographisches Kuscheln...war gut so.. in der ersten Nacht war es Deutlich unter Null.. ca. minus 8-10 im Zelt.. Morgentliches Programm.. Feuer schürren...Zähne Putzen.. erstmal wasser suchen wo nicht eingefroren ist... Toilette war Toll.. bei Plus graden, ist sie es nicht :D Gemütlich Pfanne Aufgestellt, kaffe bereitet.. Speck in die Pfanne.. Monsterportion Rührei mit Speck.. Toastbrot vom Grill.. seehr chic... Es wurden immer mehr Leute.. auch Olli kam an... nachdem sein Zelt stand.. und Zeit war, kam das Rahmen Programm, Holz hacken, Räder (Spikes) Wechseln.. Platz schön machen ;) Blödsinn machen... Probefahrt Gespann mit Spickes...geht wunderbar.. wie auf schienen.. es gab Def. Neid. Blicke - Diff. GS ..Gt.. etc Fahrer, die Ihtre schweren Überladenen Motorräder erst in den Dreck Geschmissen, dann aufgestellt, und mit Einsatz der gesammten gesammelten Kräfte irgendwie irgendwohin Bugsierten...Arme Hund!! Es ist immer wieder Unglaublich,was da alles Angeschleppt wird.. Beheizte Zelte, Kettensägen, Bollerofen.. Biertische...unglaublich.. eine völlig andere Welt im mitten von Nichts.. Da sitzen.. Beobachten.. Nummernschilder raten... das gro ist Def. Ital. aber Holland, England, Slo. Fr. A. etc etc.. von überall.. jeder geht Spazieren,.. nimmt sich Zeit,.. keine Vorurteile.. alles Gutmenschen.. bischen Schräg,.. gut Drauf.. Trinkfest.. Nett...allehaben Spass.... der Grösste Run...5000 Leute...komplett gemischt..Super. Zu uns kam dann auch noch einer dazu,der gut dazu passte^^ Ben hat sein Zelt noch dazuquetschen können, und wir hatten Spass.. so lief das drei Tage.. für uns war Samstag (bevor die Touri´s mit Kamera kommen ) Abreisetag... alles zusammenpacken war schlimm^^ Bis Miittag waren wir gut oben, noch kurz Strassenreifen am Gespann Montiert, Kaffee Getrunken und verabschiedet... jeder fuhr die Sternfahrt Retour in seine Richtung.. ich kam noch gute 3km. bis mir der Gummiflansch des PHB durchgerissen ist :P Doch Pedda war Gold Wert,.. Mitten im Bayerischen Wald.. im Niemandsland... fuhr er los.... 30min Später zurück.. Kuckmal.. welchen willste :D (Weihnachten) Rückfahrt lief dann Problemlos, bei erst schönstem Wetter..und haben den schnitt nochmal gut angehoben... Ein Tolles erlebnis wieder.. kann man nur Empfehlen ... wie sagd da Allgäuer? ÖIER!!! :D1 Punkt
-
wird sich machen lassen, die getrenntschmierung wird dann wohl stillgelegt... rs1 Punkt
-
Hansi, habe auch so einen Umbau. Die sind echt top gemacht. Alles sehr sauber und bestens durchdacht! ...und ja, für mich ist das eine Lambretta. Nämlich meine Lambretta!1 Punkt
-
Was hast du nicht: Bock in zusammenhängenden Sätzen zu schreiben? Alle 3 Monate was neues von DRT rausgebracht? Abgeschlagenen Nasen?1 Punkt
-
Da könnte ich behilflich sein! Mache so etwas beruflich (FFT-Spektren, Wälzlagerdiagnose, Zeitsignal, Orbit-analyse...)! Habe die nötigen Messgeräte in der Firma liegen! Könnte mir die Für so Aktionen ausleihen! Nur ist das kein kleiner Aufwand, man müßte einen Motor messen, spalten Kuwe neu wuchten, zusammenbauen, und wieder messen! Oder ähnliche Motoren mit unterschiedlich gewuchteten Kuwe´s messen, bei z.B.2000 und 6000 U/min! Wäre auch wichtig die Kuwe vorher anständig zu richten/prüfen! Da könnte man mit laseroptischen Ausrichtsystemen sehr genau arbeiten und protokolieren (<1/100mm möglich). Weil da auch krumme Wellen das Ergebniss heftig beeinflußen! Glaube das mach ich zuhause mal, will sowieso nach dem TÜV Spalten. 60er kaufen, Wuchfaktor messen einbauen, Unwucht messen. Spalten, Welle lippen, wuchten, einbauen, Messen! Mein Lüra ist ja schon dynamisch gewuchtet. Eine Fehlerquelle weniger! Oder zum testen verschiedene Wellen einbauen und Messen/Vergleichen! (Mensch ob der Aufwand lohnt?) Grüße Ben1 Punkt