Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.03.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
sinnvolle vorgehensweise: - originalauslass von polini210 mit vinamold vorsichtig und genau abformen - betrachten des auslasses, genaue analyse der überströmer, ordentliche grundreinigung des zylinders - fotos machen davon, am besten auch stichmass auslass und ÜS abmessen - malossi 210 mhr bestellen - vinamoldform des poliniauslasses ca 10x durch den mhr auslass durchwerfen - verkaufetopic mit polini210, vinamoldabguss als gimmick und stichmassangaben eröffnen - mhr verbauen und den käufer deines polini210 belächeln (am besten mit kommentaren wie "damentennisliga" runtermachen bei übergabe - bei versand gruppenfotos ausm altersheim beilegen) - zufrieden sein, ein sinnvolles setup verbaut zu haben und ruhe geben analoges könnte ich auch für tmx30 und newline schreiben, aber soviel vinamold wirst nicht haben bzw das kann sich keiner leisten..... edit: vorsicht, das ist ironisch gemeint! natürlich kannst du das abformen des auslasses weglassen!5 Punkte
-
3 Punkte
-
Hallo Leute, es ging ein wenig weiter in der Sache Mutant. Conversion Kabelbaum vom SCK ist nach leichten Startproblemen eingezogen. Notiz an mich (und event hilft es Jemanden), Kabelbaum von vorne nach hinten einziehen weil sonst bleibt ER schön am Blech vorne im Tunnel hängen . Desweiteren kann man den Kabelast um Rücklicht gleich abschneiden und mit dünneren Kabel ersetzen, das passt da im Leben nicht durchs Führungsrohr. Bowdenzüge sind auch soweit verbaut, hoffe ich habe die Reihenfolge oben am Lenkrohr richtig. Reihenfolge ist von links gegen den Uhrzeigersinn nach rachts: 1Gang, 2-4 Gang, Kupplung, Kabelbaum, bremse und dann gas? Wäre nett wenn das wer bestätigen könnte . Wozu ist eigenlich diese Aluklemme vorne bei der Schnarre um die Schaltzüge??? Am Kotflügel habe ich versucht die Sünden der letzten Jahrzehnte zu beseitigen, Beulen wurden gut es geht wech gespänglert. Lack musste leider soweit runter, jetzt kommt Füller und Lack. Dann wird nachpatiniert. Alles mit Protewachs und im Nichtsichbereich mit Brunox konserviert... Gefällt mir ganz gut. Ich bin selber gespannt was da am Ende bei raus kommt. WWS Gruß und morgen geht es weiter2 Punkte
-
das löschen aller beiträge hilft ungemein... natürlich hat truls recht, wenn man auf der suche nach leistung die einlaßzeit recht hoch wählt. im ersten post steht aber was von touringzylinder ohne viel schnickschnack. dashalb ist meine empfehlung (bin aber natürlich nicht der tunigpapst) beim einlass unter 150 zu bleiben. darüber nimmt halt auch das spitback kräftig zu und kann dann probleme mit einem luftfilter machen. in verschiedener zweitakt fachliteratur werden einlasszeiten bis 150 als mittel, darüber als lang und ab 170 als sehr lang bezeichnet. einen touringzylinder zeichnet für mich auch ein gemäßigter verbrauch aus. wenn dann jemand was von 195er einlass schreibt passt das meiner meinung nicht zu einem unkomplizierten touring setup.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Bitte nicht einfach nur motzen, sondern die andere Sichtweise erklären. Macht's interessanter.2 Punkte
-
Das schlimme an der Homosexualität ist ja nicht die Homosexualität an sich sondern die Unterdrückerei. Also haut rein, Jungs, meine Segen habt ihr.2 Punkte
-
Bei der GS wäre doch sicherlich auch ein H(istorisches)Kennzeichen gegangen [emoji41] [emoji23]2 Punkte
-
Ja, so habe ich das auch gemacht. Im Grunde stehen da alle Stellen wo es verstärkt oder vergrösert ist. Als Limalager wird anscheinend das NU205 von der T5 verwendet. Silentblöcke kommen immer die von der 200er rein auch in die 125er Versionen. Falls jemand noch Fragen hat kann er sie gerne stellen, auch wen ich auch noch kaum was drüber weiß. Ich habe die ganzen Produkte schon mal in unseren shop aufgenommen und sind auch schon bestellbar.2 Punkte
-
was scheisst denn da rum? 1.2 is doch optimal! die angesprochenen 1.5mm QS sind für die hinteren plätze der damentennisliga vielleicht geeignet wenn du alles ordentlich abstimmst, läuft das mit 1.2 jedenfalls sicher gut.2 Punkte
-
RACING AHOI TEAM presents... um die Planungen mal voranzutreiben... ANROLLERN 2015 - Sternfahrt nach Ohe... Die Fraktion Hamburg trifft sich zum Anrollern zu "DEM Anrollern 2015" (in Ohe) am Sonntag, den 12.04. um 10.30 Uhr an der Windsurfingschule am Oortkatensee (Hohendeicher See / Overwerder Hauptdeich) selber Platz, wie beim Abrollern 2014! Abfahrt 11.00 Uhr (wie immer, büdde vollgetankt - die Roller!!!) Wir werden dann gemeinsam die 37 Km nach Ohe fahren... ab dort nimmt "Herr M. Glaser" das Heft in die Hand Freue mich auf zahlreiches Erscheinen und gutes Wetter... PS.: wir bräuchten noch 2-4 "Helferlein", die an den 3 Kreuzungen, die wir passieren müssen, den Auto-Verkehr blocken! Der Rest der Strecke ist komplett Ampel und Kreuzungsfrei!!! Bitte PN!!!2 Punkte
-
Servus zusammen, hab mich entschlossen auch mal ein eigenes Verschönerungsprojekt einzustellen. Aber bitte Geduld, wird nicht hopplahopp gehen . Zur Geschichte: Die Veloce ist ne deutsche, EZ 78, Deutsche Papiere im Original vorhanden. Sie war übergepinselt und teilweise wieder freigelegt, ich habe sie mittlerweile komplett freigelegt. (Aceton und Nitro lässt grüßen) Dann einen Samstag dafür benutzt, den zentimeterdick mit öligem Straßendreck zugekleisterten Motor wieder sichbar zu machen. Und ne Woche den Schmadder ausm Tank mit Säure geputzt. Dann nen neuen SCK Fast Flow rein. Eigentlich hatte ich mir was anderes vorgestellt.....mit schönerem Olack.....naja....warum wird ne Vespa lackiert? Eben, weil der Olack nicht mehr schön ist, hätte ich mir ja denken können. Ich habe dann mit dem Gedanken gespielt, die Dame wieder zu verkaufen, da auch in der Peripherie einiges im Argen liegt, halt nicht so ist, wie ich mir das vorgestellt habe. (Scheinwerferglas gelb und Reflektor kaputt, Zünd-/Lichtschalter nicht mehr vorhanden - bzw. ein zusammengeflickter falscher Schalter eingebaut, Zündung irgendwas nicht ok., naja und noch die sonstigen Baustellen eines Oldies - Dämpfer, Bremsen usw.) Mittlerweile habe ich aber beschlossen, das Teil wieder auf die Straße zu bringen. Ich hab das Geld ausgegeben und jetzt zieh ich das halt durch, muss ja nicht morgen fertig sein. Was ich machen möchte: Neuer Scheinwerfer, Motor muss laufen, soll aber weitgehend original bleiben - also auch mit 6V, Dämpfer und Bremsen, neuer Zündschalter liegt schon da, Gummis an den Backen und auch sonst sind sie nicht vorhanden oder kaputt, neue Reifen und dann TÜV. Weitere angedachte Verschönerungen: Lampengitter, Sportsitzbank hab ich bereits gekauft, neue Felgen, Stoffi Feder liegt auch schon da, usw. Hier mal Bilder vom jetzigen Zustand nach bereits einigen Stunden Arbeit:1 Punkt
-
Lebowski s.g. proudly present: More Infos coming soon..............................1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo, In Ungarn gab es kein Vespa / Vjatka Produktion. In Csepel wurde nur die PANNI, und die TÜNDE: als scooter gebaut. Alle andere waren motorrader. Die Info kann nur eine falsche Übersetzung gewesen sein. Die FB link gehört zu den Vespa Klub Ungarn, was die einzige vespa Klub im Land ist. Als einzige Klub arbeiten sie als die Nationalclub, sie wollen auch in 4-5Jahren die VWD veranstalten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
http://www.jonahgoldandhissilverapples.de/gigs.shtml Schreibma den Jonah an.1 Punkt
-
könnte nur tipps für hamburg liefern, aber da kommt ihr ja selber wech. wenn ihr mal kontakte für ne booking-agentur braucht, meldet euch.1 Punkt
-
Das kann für größere Dörfer ja nicht schaden, ne grobe Zielgruppe und Stilrichtung mit anzugeben. In Hamburg gibt es z.B. insgesamt 3 bis 4 Läden. Nicht in allen wird headgebangt... Edith sieht grade, dass du auch hier wohnst. Was wären hier denn favorisierte Spielorte? In Hannover evtl. Béi Chéz Heinz1 Punkt
-
Und warum hat das jetzt 8 Minuten gedauert? Jungs, ihr lasst nach...!1 Punkt
-
ab Morgen Abend hab ich Rohlinge da in 155*130 180*130 und 200*130 1 Stück 20.- incl. Versand 3 Stück 50.- incl. Versand mit Wunschprägung 1 Stück 25.- incl. Versand 3 Stück 70.- incl. Versand Rita an guten Versicherungskonditionen arbeite ich noch1 Punkt
-
Bei 6 Rollern könnte man bei 6 Saisonkennzeichen jeden Roller 2 Monate fahren und richtig Geld sparen...1 Punkt
-
Klaus - Deutsch Deutsch -Klaus Muss noch geschrieben werden Boden ist im Bus. Seiten verkleidungen sind morgen fertig. Jetzt müsste ich nur noch was können und den sinnvoll einsetzen. Egal in Deutschland steht das Kapital sich ja angeblich kaputt also wat soll et.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Was rauchst du für'ne Zeug? gibt es das schon auf Rezept oder hast du zulange in die Steckdose gefasst ? Wer kann das mal übersetzen ?1 Punkt
-
Ich fahr auf meinem Polini-Tourer (21PS am Hinterrad) eine QK von 1,3mm seit mehr als 5000km und hab keine Probleme damit.1 Punkt
-
Ich hab gehört, DA geht dieses Jahr doch was zam. Es haben sich doch noch ein paar Jungs gefunden die bereit sind etwas Freizeit & Hirnschmalz für die Sache zu investieren. Schau mer mal wie´s dieses Jahr dann umgesetzt wird. ... nach wie vor sind weitere, zuverlässige Helfer dafür gesucht und gern gesehen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sollteste aber vielleicht mal probieren. Ansonsten: Mäßigung, die Herren. Wenn zwei sich mal privat zum Knutschen treffen wollen und daraus am Ende vielleicht sogar was Ernstes wird freut sich das GSF bestimmt, aber gerade am Anfang ist Intimität einfach romantischer.1 Punkt
-
Ne, aber ich war vorgestern. Wie immer als Menü mit Cola, Pommes + Ketchup. Allerdings waren diesmal ein Haufen Kinder mit ihren Eltern da. Musste an nen Tisch mit Barhocker. So ein Scheiß! Und das Gelärme und Geschrei! Und die Eltern waren nur hilflose Zombies ohne Rechte. Während ich in meinen Börger gebissen habe, habe ich die Angestellten beobachtet. Aldas, das ist ein Sklavenjob. Die fuhrwerkten da in der Küche herum! Brutal! Tempo, Stress und Lärm ohne Ende. Und vor sich diese Kundenarschlöcher wie mich. Hätte mir selber eine reinschlagen können. Hab mir dann zur Strafe etwas Ketchup über die Finger laufen und ein paar Zwiebeln von meinem Börger auf meine Hose fallen lassen, an denen Börgersoße klebte.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja, Teile der Engländer laufen Sturm dagegen, aber es nutzt dort nicht vviel, da die Klubs halt meist Einzelnen gehören. IN England hat das auch eine andere Tradition. Hier in Deutschland sind die "Traditionsvereine" (Schalke, Bayern, BVB etc.) aus richtigen Vereinsrechtlichen Vereinen mit einer breiten, demokratischen Mitgliederstruktur erwachsen. In England haben viele Klubs schon immer Eigentümern gehört, so dass man sich dort nicht über die Eigentümerei als solche aufregt, sondern eher um den ausverkauf (z.B. in Liverpool, wo der FC einem amereikanischn Fonds gehört, der sich einen Sch... für Fußball interessiert). Hier in Deutschland gibt es da schon eher drei Abstufungen: Da sind erst die Traditionsvereine, die noch einenVereinsstruktur dahinter haben und echte (an Entscheidungen im Klub eher unbeteiligte) Sponsoren. Dann kommen Vereiene wie Wolfsburg oder Hoffenheim, die natürlich auch gesponsort werden (von VW und von Herrn Hopp/ SAP), diese Sponsoren nehmen jedoch Einfluss auf die Entscheidungen im Verein, dadurch, dass sie einen Hohen Stimmenanteil haben (in Deutschland Maximal 49%). An diesen Vereinen wir kritisiert, dass sie nur durch das unbegrenzte Reinpumpen von Geld durch VW/ Hopp in der hohen Liga spielen. Als letztes kommt dann Leipzig: Hier wurde die aus Marketinggründen von RB die Spielberechtigung eines Viertligisten gekauft, dieser Verein wurde umbenannt/ übernommen und dann mit viel Geld hochgepusht. Der "Verein" besteht aus (ich glaube) 6 Mitgliedern, die alle in Gnaden von Mateschitz stehen. Also keine echte Vereinsstruktur, keine Tradition. Das wird angeprangert. Was bei der ganzen Diskussion vergessen wird, dass RB hier auch unglaublich viel Geld in Nachwuchsförderung steckt, was dem ganzen Fußball zu Gute kommt, weil auch viele Spieler von RB in andere Vereine wechseln. Die Ablehnung entsteht dadurch, dass die Traditionsvereine natürlich eine gewachsenen Fanstruktur haben. Diese Fans haben häufig auch niederigere Ligen miterlebt und gesehen, dass der Verein entweder dort nicht rauskommt, weil es finanziell ein großer Klassenunterschied ist z.B. zwischen 3. und 1. Liga! Jetzt kommt Herr Hopp und Herr Mateschitz mit seinem Geld und baut in Leipzig oder Hoffenheim einen Retortenverein auf. Das verstößt in den Augen der Fans natürlich einerseits gegen ihre Sicht der sportlichen Fairness (gleicher soll sich mit gleichem messen, dafür gibt es die Ligen), ein wenig Neid spielt auch mit.1 Punkt
-
Gibt Leute die können nicht alle 15 Minuten auf aktualisieren drücken sondern müssen sich abends einen Überblick verschaffen. Also, habe ich gehört.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Japp, und recht erfolgreich gaywesen. Motor is auf und noch alles schön dadrinne, neuer Kolben drin. Morgen Steuerzeiten messen, heute Optiktuning :D, nächsten Mittwoch fräsen und dann nur noch auf den neuen Puff warten... Ich bin richtig heiß und hab meine Motivation zum Schrauben wieder gefunden....MEGA1 Punkt
-
Soll ich Deiner Tochter mal Annas Roller zeigen? Dann darfst Du Dich 8 Jahre lang in Serviettentechnik üben :)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Heute mal eine Zusammenfassung der letzten Tage Überströmer sind fertig und ordentlich an den Zylinder angepasst. Fertiger Einlass Luigi ist beim Bohren etwas schief gekommen, welle dichtet aber noch gut ab. Wanne und Vergaser wurden natürlich auch entsprechend dem Einlass angepasst... Als Vergaser habe ich einen SI2626 genommen da ich meinen Originalen SI2424 nicht ovalisieren wollte. Sollte es Probleme geben kann ich immer noch den SI2424 einbauen. Den SI2626 habe ich wie folgt optimiert: · Grundkörper: o M4 Gewinde in Ölkanal geschnitten und mit M4x10 DIN913 Madenschraube verschlossen und mit Loctite 542 abgedichtet o Dichtfläche zur Vergaserwanne geplant (gefräst), 0,075mm abgenommen o Dichtfläche zum Luftfilter geplant (gefräst), 0,05mm abgenommen o Dichtfläche Schwimmerkammerdeckel geplant (gefräst), 0,05mm abgenommen o Dichtflache Gasschieberdeckel mit Ölstein abgezogen o Dichtfläche Choke mit Ölstein abgezogen o Diverse Bohrungen an der Unterseite gesenkt o Bohrung zur Hauptdüse von 1,5mm auf 2,0mm aufgebohrt o Angepasst an Vergaserwanne (ovalisiert) o Material rund um die Befestigungslöcher abgetragen damit der Sprengring Platz hat o Material an der Unterseite abgenommen damit der Vergaser nicht in der Vergaserwanne ansteht · Schwimmerkammerdeckel o Dichtfläche geplant (gefräst), 0,15mm abgenommen o Bohrung Siebkammer runter zur Nadel auf 3,0mm aufgebohrt o Querbohrung bei Nadelsitz, 2,0mm o Bohrungen bei Nadelsitz angesenkt o Bohrung in Siebkammer aufgebohrt und Spritfluss optimiert · Gemischeinstellschraube abgedreht bis auf zweiten Sechskant (3,5mm), Schlitz gefräst und Kanten gebrochen. · Benzinschlauchanschluss geplant (Ölstein), auf 5,2mm aufgebohrt und innen ausgefräst damit der auf den Schwimmerkammerdeckel passt. · Gasschieber hinten um 0,5mm abgefräst damit der vollständig öffnet · Setup vorübergehend: o Gasschieber: 01er SIP 4.2 o Nebendüse: 55/160 o Hauptdüse: 135 BGM o Mischrohr: BE3 45° zum Ablauf o Hauptluftkorrektdurdüse: 160 o Chokedüse: 60 o Gemischschraube: 2 Umdrehungen raus (Feingewinde) · Luftfilter mit Löcher (5/8); mit Epoxy neu abgedichtet Beim EInlass- Fräsen bin ich natürlich beim Stehbolzen durchgebrochen. Den habe ich entfernt, alles gereinigt und anschließend mit Loctite 243 eingeklebt. Eignet sich hervorragend zum abdichten und ist auch sehr gut beständig gegen Benzin. Losbrechmoment ist 26Nm, also ideal für den Stehbolzen. Am Bild ist noch der falsche Kleber abgebildet. Schaltkreuz habe ich auch gewechselt und mit Lctite 270 eingeklebt. Aufrund des fehlenden Freistichs bei der Nebenwelle habe ich mich entschieden die alten spitzen Nadeln zu verbauen. Spiel mit den alten Nadeln ist 9,5/100, mit den neuen wären wir bei 9/100. Die neuen sind aber nicht spitz und könnten Probleme bei Nebenwellen ohne Freistich machen. Ansonsten habe ich folgende Lager verbaut: KuWe KuLu Seite: SKF 613912 (original Piaggio), 0,05mm Spalt zum Sicherungsring bei KuWe KuWe LiMa Seite: Nadella NBI253815 133068, 0,04mm Spiel im Lagerring, 1mm Spalt zur KuWe WangeKugellager Nebenwelle: SKF 6302/C3Antriebswelle KuLu Seite: SKF 6204/C3Antriebswelle LiMa Seite: Nadella JL 188 SiRis habe ich überall die Blauen Cortecos verbaut. Bei der KuWe ging er schön Plan mit dem Gehäuse rein, Abstand zum Lager ist auch noch gegeben (0,50mm). Den bei der LiMa Seite habe ich auch plan eingebaut, Schmierbohrung ist somit noch offen. Kupplung wurde die BGM Superstrong mit den Standardfedern die dabei waren. Scheibe habe ich die originale mit 3,43mm verbaut. Höhenschlag war ca. 0,40mm, Querschlag 0,15mm. Höhendifferenz Zahnrad 0,40mm, Axialspiel im Lager beim Ziehen der Kupplung 0,10mm. Befestigt wurde die Kupplung mit Quetschmutter, Wellenscheibe, Loctite 243 und 65Nm Kupplungsdeckel habe ich einen ausgedrehten genommen. Kupplungsarm wurde mit 2. Dichsitz versehen und abgeschrägt. Getriebespiel 0,20mm Alle Teile für den Kickstarter wurden verbaut. Kickstarterzahnrad natürlich geölt; Aufnahme für Feder passt auch. Gehäusedichtung habe ich vor der Monatge auf die Kleine hälfte aufgelegt und markiert, wie weit sie vorne rausstehen muss damit sie hinten bei der Kritischen Stelle optimal anliegt. Ggf. die Dichtung vorne mit einer Zange etwas zurechtziehen und Gehäuse verschrauben. Bei der Schaltraste habe ich nur den Bolzen vom Rollenhebel getauscht, der Rest war noch i.O. Nach der Montage noch mal die Position vom Kreuz kontrolliert. rot = vorgegebene Position durch Schaltraste schwarz = Schaltkreuz gegen das entsprechende Gangrad hinten und vorne gedrückt. 2+3 Gang schön mittig. Die nächsten Tage gehts weiter Edit: noch ein Bild vom geöffneten Motor1 Punkt
-
Und wenn alles fertig, darfst nen großes Spinnennetz in die Aula hängen. Dann ekelt sich Jaqueline wieder. Vielleicht kriegst sie ja diesmal rum. So von wegen Titten fingern und so.1 Punkt
-
Ach komm, du bist doch einfach immer noch sauer das er keinen Pott von dir gekauft hat1 Punkt
-
Mo-hoin tosommen! Unser nächster W.U.R.S.T. steht schon fest. Da wir am ersten Donnerstag im April den Osterhasi mit lautem Geknatter nicht gleich verschrecken wollen, haben wir auf Grund mittelschwerer Nachfrage den Termin auf den 09. April 2015 gelegt. Bitte hierhin hoppeln: L'Osteria, An der Untertrave 111 in Marzipanzitti. Schön lecker die größte Pizza im Umkreis von 68 km einatmen, Vino oder Chinotto abknabbern und deftig Blech sülzen. Parkplätze (mehr oder weniger erlaubt *hust*) gibt es direkt vor dem Laden. Freuen uns auf euch! LG, Vio1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vielen Dank für eure Einschätzungen! Wir haben uns geeinigt... Beide Seiten Verkäufer/ Käufer sind sehr zufrieden! Ist kein Geheimnis, 1800€ Der Verkäufer wusste selber,dass er die GS über das Internet sicherlich besser hätte verkaufen können... Er wollte aber auch,dass sie in gute Hände kommt und er sie nach meiner Fertigstellung mal fahren darf,der Deal steht! Somit sind alle zufrieden... Die GS muss jetzt leider noch etwas warten bis sie meine Pflege erhält... werde dann wieder berichten. Danke und Grüße Marcus1 Punkt
-
Danke. Bis auf den Aspekt mit der Kohle würde ich persönlich jetzt auch denken, dass ich bei meinem Traumjob angekommen bin. Aber irgendwas ist ja immer.1 Punkt
-
Jo, ist ein Selbstschrauberforum mit relativ herber Kulturpflege. Hier sind hauptsächlich 2 Fraktionen vertreten, die einen lieber ohne Kettenantrieb: Die anderen eben mit Kettenantrieb: Ist aber nur eine Frage der Technik, da gibt es auch keine Sticheleien oder so. Ansonsten ist das hier wie in den besseren Swingerclubs, Frauen muss man normalerweise selber mitschleifen. Die meisten hier sind Frauen aber durchaus nicht immer abgeneigt, vor allem, wenn sie ihre eigenen Kisten fahren.1 Punkt
-
Hör ma bitte auf überall deinen sinnfreien Müll abzuladen. Danke. Hast du kein Leben oder was man.1 Punkt