Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 14.03.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Moin, sorry, aber ich muss mal was klar stellen: Erstens nehme ich den Dank gerne im Namen aller Beteiligten entgegen. Wir, also die Chiefs von der "Sccoter Society Stormarn" und Nichtmitglieder vom Nicht-Club "TENINCHROLLERZ", haben uns vor längerer Zeit Gedanken gemacht, wie man ein gemeinsames Anrollern hier in der Ecke organisieren könnte. Da es in den letzten Jahren in Hamburg teilweise etwas chaotisch war und auch die Rennleitung immer mal aufkreuzte, wollten wir es etwas anders machen. Abgesehen davon kann man mit 300 Rollern nicht vernünftig durch HH fahren. Ich frage mich, ob die heute noch die Bilder von diversen Blitzampeln auswerten... Ergo haben wir uns ein Ziel am Rand von Hamburg überlegt. Erste Idee war "Shortys Gasthof" in Grönwohld, bekannt aus der Serie "Neues aus Büttenwarder". Dann bin ich über das Diner im Zuge von Autoaktivitäten gestolpert. Wir haben dann alle uns bekannten Organisations-Schwergewichte der Szene angemailed und die Resonanz war der Hammer. Egal ob Kiel, Lübeck, Ratzeburg, Hamburg, bekannte Rollerläden oder alteingesessene Clubs. Alle Kontaktpersonen waren sehr cool und wir haben uns terminlich abgesprochen und gegenseitig unterstützt. DANKE nochmals an Euch alle! Wir haben uns dann dort angemeldet und die Ober-Chief-Grand-Organisatoren (ist nicht ganz ernst gemeint Leute) haben sich vor Ort zum Probeessen und Organisation getroffen. Ein Termin wurde gefunden und dann wurden die Details mit dem Diner abgestimmt. Seitdem läuft es über die üblichen Propagandakanäle und die Resonanz ist ziemlich geil. Ganz ehrlich: Ein wenig geht mir der Arsch auf Grundeis, weil wir mit einer recht grossen Teilnehmerzahl rechnen. Wir mussten sogar unseren alteingesessenen Stammtreffpunkt, die Aral-Tanke in Bad Oldesloe, aufgeben, weil das Ding nicht gross genug ist. Den Treffpunkt für OD geben wir heute Abend bekannt. Abgesehen davon darf ich wohl die wilde Horde ab Bad Oldesloe anführen, wenn ich unseren Präsi richtig verstanden habe. Na toll....Das kann ja was werden. Ich setze mich heute noch hin und schreibe eine Art "Übersicht", auf welcher alle Treffpunkte und Informationen zur Fahrt und zum Ziel enthalten sind. Nochmals DANKE an alle Unterstützer und Organisatoren! Keep on rollin` Jan aka jhw aka zwosechs (Zeugwart der Scooter Society Stormarn und Nichtpräsident des Nichtclubs "TENINCHROLLERZ")3 Punkte
-
Es stellt sich heraus, dass mein aktuelles Projekt unter Schaltproblemen leiden wird, weil ich es nicht mit der Kraft-Weg Hebelei hinbekomme einen akzeptable Schaltkraft bei vertretbaren Weg zu erreichen. Jetzt bin ich auf das Flatshifter Sytem, www.flatshifter.com bzw als Alternative die Kliktronic http://www.kliktronic.co.uk/ gestoßen. Hat jemand Erfahrungen damit? Es geht um einen Husqvarna WR360 Motor. Fußschaltung wäre hier die letzte Option.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Rally 221, ich hab einen neuen Prototyp MHR Kolben da mit längerem Feuersteg u 2 Ringen. Kann ich mal mit nach Lindau bringen!? Kolben ist aus Verpackung fertig bearbeitet und bald für jedermann verfügbar...2 Punkte
-
Das würde ich persönlich immer noch nicht unterschreiben, auch wenn's immer mal wieder so formuliert wird.2 Punkte
-
Heisst das wir sind derselben Meinung? Dann behaupte ich sofort das Gegenteil ... Der Diskussion willen !2 Punkte
-
Gibt es denn schon jemanden, der sich einen solchen zylinder kaufen würde sobald er erhaeltlich ist. Den 60 ' iger wurde ich wohl probieren, wenn man da nicht am pleul rumpressen muss, also eine normale 60 ' iger lhw passt. es wird sicherlich ein sehr spannendes 2015 werden. Pinascogehaeuse, bsg Gehäuse und zylinder, quatrini für 200 ' er usw. Vielleicht sind die 50 ps ja demnächst ohne probleme zu erreichen, sowie zur zeit die 40. Ist nur die frage, wie sich das im alltäglichen betrieb fahren laesst. In dem sinne, ich freue ich schon auf das, was die nächsten wochen und Monate erscheint - am meisten allerdings auf die 2 pinascogehaeuse für 200 er.2 Punkte
-
So, da ich letztens nix zu diesem Thema gefunden habe und vor einem Teilepuzzel stand mache ich hier jetzt mal ne bebilderte Anleitung: Was braucht ihr damit der Lenker blinkt? Alles was Ihr braucht ist auf den beiden Bildern zu sehen: Also Ihr braucht die Lenkerinnenrohre und einen Stopper der die Rohre und damit die Blinker auf Position hält (auf dem oberen Bild zu sehen) Auf dem unteren Bild seht ihr den Blinker an sich. Natürlich benötigt Ihr noch die passenden Griffe mit Löchern aussen, wo dann auch diese silberne kleine Muffe eingeschoben werden kann, die Ihr auf dem unteren Bild seht. Als erstes Stülpt Ihr den Griff übers Gasrohr. Gasrohr in den Lenker und das Innenrohr hinein. Dann Montiert Ihr den Stopper im Lenkerinneren - dieser muss evt etwas in seine richtige Position gebogen werden. So schaut das dann aus: Dann wird das Blinkerkabel durch das Innenrohr geführt und die einzelnen Teile des Blinkers wie auf dem Bild zu sehen auf das innenrohr geschoben: Wenn Ihr nun dieses große Plastikteil mit dem Metellbügel ins Innenrohr schiebt, dann könnte ihr es mit einer Schraube durch das Loch im Innenrohr fixieren. Nun erfolgt der Kabelanschluss. Diese kleine Klemme für das Kabel hat eine so kleine Schraube das man da mit diesen Uhrmacherschraubenziehern bei gehen muss. Das Kabel wird durch die Feder gezogen und in der Klemme verschraubt: Nun kann man das Kabel von innen hinein ziehen und die Soffitte (18 Watt, wenn ich mich jetzt richtig erinnere) zwischen klemmen: Das Massekabel der Blinker wird an dem Stopper für die Innenrohre unter der Schraube geerdet. Nun noch alles schön in den Lenker stecken, Abdeckung drauf und fertig: Hoffe das ist eine Hilfe für einige von euch! Sollten die Bilder irgendwie nicht funktionieren, dann sagt mir bescheid. Frohes Schrauben!!!1 Punkt
-
So heute erste testfahrt, das ganze fährt sich sehr gut u hat auch ausreichend saft von unten. Muss jetzt die plc silentgummis vom motor ausbauen da das ganze heftig vibriert hab hier im gsf auch von jemanden gelesen der das selbe prob hatte. Hat jmd die silentgummis vom fabbri schon ausprobiert? Hab am lakers nen fox dämpfer, u damit is der lärm sehr angenehm geworden, bin ich echt begeistert! Dankeü dem Fox nochmal! Gruss1 Punkt
-
Das ist nicht auf dem Mist der EU gewachsen, sondern die Eigeninitiative einiger Stadtverwaltungen. Die Eu will jetzt prüfen lassen, ob das sinnvoll und erst dadurch rechtens ist. Zitat: Das europäische Parlament hat die europäische Kommission nun verpflichtet, Forschungsprojekte anzustrengen und prüfen zu lassen, ob weitere wirtschaftliche und technische Beschränkungen wirklich einen realisierbaren Beitrag zur Verminderung der Verschmutzung leisten könnten. Wenn's bloße Halsabschneiderei ist, geht die EU nämlich dagegen an, darum geht's. Der Wildwuchs bei den städtischen Beschlüssen findet ja jetzt statt, also ohne EU-Regulierung. Schlimmer kann es durch die EU also erstmal nicht werden, nur vielleicht besser. Am Beispiel London kann man ganz klar sehen, dass sich die Herren Stadträte einfach hingesetzt haben mit der Frage: So, mal gucken, wer zahlt denn sonst noch zu wenig...:1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jep, durchaus plausibel. Vergiss das mit dem schlechten Material vom Druckpilz. Du hast mit dem neuen Kulukorb die Ölzufuhr zum Ausrücklager abgeschnitten. Deswegen ist da auch so viel Öl im Kupplungsgehäuse. Das wird zum einen dadurch verursacht, das der Ringspalt zwischen Korb und Deckel zu klein wird. Zum anderen sorgt auch noch die Fase auf der Innenseite des Korbes für eine Rückförderdrall. Das wird sich nur lösen lassen indem Du einen Spacer einbaust oder den Korb entsprechend bearbeitest. Eventuell ist auch beides notwendig. Dabei solltest Du aber darauf achten, das das Öl nicht direkt auf das Röhrchen des Entlüfters gespritzt wird. Die GS-Motoren haben einen ausgefeilten Ölkreislauf im Getriebe und die Art und Weise wie der Kulukorb das Öl abschleudert ist Teil davon. Die Ingenieure haben das damals auf dem Prüfstand mit Hilfe von "Fenstern" in den Bauteilen bzw. Plexiglasdeckeln im Detail so hingefrickelt, dass trotz der spärlichen 160ml Öl alle Bauteile ausreichend geschmiert werden. Da sollte man als Produzent von "verbesserten" Kulukörben schon wissen was man tut.1 Punkt
-
JC ist ein Zyniker, der keinen Respekt vor den Idealen irgendwelcher seiner Mitmenschen hat. Und so wie er sich aufführt hat er auch keinen Selbstrespekt (von erstrebenswerten Idealen mal ganz abgesehen). Schönes Vorbild. Seine selbstproduzierten DVD's sind das mieseste, was der Markt zu bieten hat. Lauter Unfall-Mashups und alle paar Minuten mal ein Kommentar von "Thee (!!!) Jeremy Clarkson" ("Oh, i bet the wife wouldn't like that"). Also auch null Respekt vor seinen eigenen Fans. Spalter und Neanderthaler, Relikt aus einer anderen Zeit, genau so fehl am Platz in der modernen Gesellschaft wie die Mittelalter-Islamisten und die christlichen Kreationisten, die Darwin voll verpennt haben. Leider alles Wachstumsbranchen, muss man aber trotzdem nicht so hinnehmen...1 Punkt
-
Äh nein. Gib auf youtube Hassprediger ein. Den meinte ich. Für wie hohl hältst Du mich?1 Punkt
-
Ja, ist wie beim Pieseln: Wenn es läuft ist alles gut, aber wenn es tröpfelt ist die Prostata im Eimer. Dann hilft es auch nicht die Bedüsung zu ändern.1 Punkt
-
hmmm. Ist das in Stone gaymighsselt? Hätte man vor 30 Jahren wissen müssen. Hätte einige Fachgespräche abgaykürzt. Muss wohl mal die DVD kaufen. Da wird man das sicher sehen können (müssen). Danke! Ich war bis eben besorgt, dass dieser Loser nicht mal DAS hinkriegt.1 Punkt
-
Dann kann ich endlich in den Reifen Handel einsteigen. Ich glaub dann wäre ich schon Grosshändler.1 Punkt
-
Wenn das hilft: hier eine Gradscheibe. 14 gehen da auch, glaub ich.1 Punkt
-
Warum in so grossem Rahmen denken? Erstmal vor der eigenen Haustüre kehren. Das Nationalstaaten Konstrukt ist ein doch schon ein Witz. Da brauch ich nicht an der EU kritisieren. Sämtliche Staatsgrenzen sind willkürlich gezogen und trennten Kulturräume voneinander ab. Warum haben Separationsbewegungen denn Hochkonjunktur? Was hat denn der Bayer mit dem Holsteiner gemeinsam? Genau nichts. Ausser der "gemeinsamen Staatszugehörigkeit". Mit dem Tiroler verbindet ihn wesentlich mehr. Der Nationalstaaten Gedanke ist eine vorgestellte Gemeinschaft, mehr nicht. Es gibt administrativen Zusammenhalt, mehr nicht ... Da ist mir die EU und das damit einhergehende Staatengebilde doch wurscht! Gute Artikel dazu gibts von B. Anderson. Zum Beispiel "imagined communities" http://en.m.wikipedia.org/wiki/Imagined_communities Deswegen fordere ich die Aufsplittung des föderalen Systems in Freistaaten1 Punkt
-
haha die eu idee im grunde ist gut, aber wie schon gesagt im grunde so wie sie ist: geschwätz ! ihr habt ja noch 60 prozent politiker welche etwas draufhaben, wir (ö) leider nur 20 bis 30.... und ich schätze im eu schnitt wird das deutlich unter 50 prozent liegen und die dümmsten der dummen können dann über gesamteuropäische lösungen mitbestimmen - sehr gut rs1 Punkt
-
Verschiedene Steuerzeiten habe ich nur mit 62 mm Hub getestet.Zuerst mit 1,5 mm Fudi und ca 134 ÜS und originalen Auslass. Auspuff war die Big Box. Damit kam ich auf 30 PS. Mit mehr VA wurde die Kurve insgesamt schlechter. Mit 2,5 mm Fudi war dann der Tiefpunkt erreicht. Zum Schluß habe ich dann ohne Fußdichtung probiert. Damit lief der Motor dann wieder einigermaßen. Aber immer noch schlechter als mit originalem Auslass. Den Zylinder vor dem Auslass fräsen tiefer zu setzen, habe ich leider versäumt.1 Punkt
-
DETAILINFOS BITTE BEACHTEN (sie werden laufend aktualisiert!) Wir rollern für das Friedensdorf Oberhausen an. Dort werden Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten medizinisch versorgt. Wie bei allen Hilfsorganisationen zählt auch hier jeder Euro, da die Finanzierung rein auf Spendenbasis, ohne Fördergelder, erfolgt. Sein F R E I W I L L I G E S S T A R T G E L D legt jeder selbst fest. Der komplette Gewinn des Anrollerns kommt der Versorgung der Kinder zugute. Infos zum Friedensdorf findet hier: @[NjQyMTgzOTU5MjA4MTA3Omh0dHBcYS8veW91dHUuYmUvTmtURms1Yks1ajQ6Og==:@[NjQyMTgzOTU5MjA4MTA3Omh0dHBcYS8veW91dHUuYmUvTmtURms1Yks1ajQ6Og==:@[NjQyMTgzOTU5MjA4MTA3Omh0dHBcYS8veW91dHUuYmUvTmtURms1Yks1ajQ6Og==:@[NjQyMTgzOTU5MjA4MTA3Omh0dHBcYS8veW91dHUuYmUvTmtURms1Yks1ajQ6Og==:@[NjQyMTgzOTU5MjA4MTA3Omh0dHBcYS8veW91dHUuYmUvTmtURms1Yks1ajQ6Og==:@[NjQyMTgzOTU5MjA4MTA3Omh0dHBcYS8veW91dHUuYmUvTmtURms1Yks1ajQ6Og==:@[NjQyMTgzOTU5MjA4MTA3Omh0dHBcYS8veW91dHUuYmUvTmtURms1Yks1ajQ6Og==:@[NjQyMTgzOTU5MjA4MTA3Omh0dHBcYS8veW91dHUuYmUvTmtURms1Yks1ajQ6Og==:http://youtu.be/NkTFk5bK5j4]]]]]]]] WICHTIG --------------- Neben Spenden benötigen die Kinder (1-15 Jahre alt) dringend Kleidung und Schuhe. Wenn Ihr also nicht benötigte Kinderkleidung in Euren Schränken habt, bringt diese gerne mit bzw. bringt uns diese vorher vorbei. Wir werden mit ein bis zwei Begleitfahrzeugen nach Oberhausen fahren, die die Kleidung dann transportieren. VERSTEIGERUNG/TOMBOLA ------------------------------------------------- Zudem wollen wir eine Tombola/Versteigerung organisieren. Folgende Firmen haben prompt geantwortet und unterstützen uns mit tollen Geschenken/Dienstleistungen: -PX Garage Nienburg -Lemarxon Vespa Garage -Lichtburg Essen -Vespaclub Gelsenkirchen Scooterboys -Toi Toi & Dixi Sanitärsystem GmbH -Restaurante "Da Omero" in Essen -Scooter Center -Louis Motorradartikel -Falschluft Streetwear/Vespa, Lambretta and Scooterist-Styles -Döbbe Bäckereien -Lamy Schreibgeräte -Scooter-Style.at -shirtwerden.de -Hot Rod City Tour Essen -Möbel Rehmann Velbert&Essen -Frechdachs.de - Spielwaren in Essen -WandWerte.de Danke schon einmal an dieser Stelle, wir freuen uns riesig!!!! Z E I T P L A N -------------------------- - 11:00 bis 13:00 Uhr: Ankunft und nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen/Brötchen in Essen-Werden - 13:00 Uhr: Versteigerung der gesponserten Vespa Artikel. Der komplette Erlös geht an das Friedensdorf Oberhausen. - ab 13:45 Uhr: Ausgabe der Tombola Gewinne - ab 14:00 Uhr: Fuffitaugliche Fahrt zum Friedensdorf nach Oberhausen. Dort werden wir die Kinder mit unserem Besuch erfreuen und versuchen möglichst viel Aufmerksamkeit auf das Friedensdorf zu lenken! (die Geschwindigkeit wird dementsprechend angepasst sein/ wer schneller unterwegs sein möchte, kann gerne ein wenig später losfahren) KORSO/AUSFAHRT ------------------------------- Die Sicherheit ist uns ein ganz großes Anliegen, deshalb haben wir die Veranstaltung bei der POLIZEI angemeldet. Diese wird uns auf der Fahrt nach Oberhausen begleiten. Bitte überholt innerhalb der Gruppe nur links und wenn genügend Platz vorhanden ist und haltet einen entsprechenden Abstand zum Vordermann. Sollte die Gruppe getrennt werden, signalisieren wir dies durch Hupzeichen von hinten nach vorne. Es werden Fahrer dabei sein, die eine Warnweste tragen. Falls die Gruppe auseinander gerissen wird, kennen diese den Weg. Bei schlechtem Wetter haben wir vor Ort 1-2 Garagen bei denen man sich auf einen Kaffee unterstellen kann (Platz für ca. 20-30 Personen). Wir freuen über jeden Teilnehmer! AUCH NICHTROLLER FAHRER SIND HERZLICH AUF EINE TASSE KAFFEE UND DIE FAHRT NACH OBERHAUSEN EINGELADEN.1 Punkt
-
@BK-Flash Hast du inzwischen eine Kurve von deinem bearbeitetem Zylinder mit sauber eingestelltem Vergaser und Lakers auch? Oder hast du nur die Kurve von vor 3Monaten mit Vorresoloch?1 Punkt
-
Moinsen, hab mal nen T5 in ne Patinöse Schuppe gepflanzt, macht sich gut und geht wie sau.... hier mal die Reuse P.S.: 4 sale1 Punkt
-
tut sich hier eigentlich keiner mehr weh? irgendwie is das Spinnenthema echt durch......1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich brauche einen treckermotor fürs gespann , bin gespannt welcher zylinder den 200+ kubik hubraum am besten in drehmoment umsetzt.1 Punkt
-
und du meinst das hält dann? meiner erfahrung nach bringt laserschweissen nicht wirklich etwas. warum bringst die welle nicht zurück? nach 10km verdreht kann ja nicht sein1 Punkt
-
Nachdem es mir meine vor 3 Tagen verdreht hat und ich mir das Topic durchgelesen hab hier mal meine paar Cent zu dem Teil. Angepeilt waren so um die 20 - 25 ps... (Parmakit 177er, ... ) die hat's für genau 10 km ausgehalten, jetzt darf sie zum richten und laserverschweißen. Vielleicht gibt es ja auch eine sehr breite Streuung. Wir hatten eine bei der man die Gewinde nachfeilen musste und der Keil nicht passte. Andere hatten das Problem ja nicht. Gott sei dank hat der Drehschieber überlebt. Fazit ... kann sie nicht empfehlen, hatte aber vielleicht ein Montagsteil.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
micht wundert, dass deine kiste ein kaltstartproblem hat. ich vermute aber, dass dein leerlauf gemisch zu mager (schraube und oder nebendüse) ist, weil es genau das gegenteilige verhalten zeigt. der friseur soll einfach mal das ding stecken, weniger theoretisieren und auf die rolle fahren. .....dann sieht man was geht und kann sich dann gedanken über die steuerzeiten machen. die bergheimer werden sich bei der auslegung schon was gedacht haben.1 Punkt
-
Also aus Fahrersicht sehe ich das so: Wer mit den großen Hunden bellen will, der darf nicht pissen wie ein Welpe!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Meine Frau sucht noch n paar Klamotten von unserer Kleinen raus die über sind.Soll sie die mit nach Oberhausen nehmen oder soll ich die mit nach Essen bringen? Wir sind auf jeden Fall mit Zwei PX,en dabei. Ich geh davon aus das der genaue Treffpunkt noch bekannt gegeben wird. Gruss Stefan Edith sacht: Hab ich Bloedmann die Adresse auf dem Plakat über sehen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nabend, heut war ich fit genug um mich mal um die Pu Buchsen zu kümmern. Die alten gingen easy raus, sind neu, ungefahren und nu über. Hier nu wat auf die Augen. Hab versucht die Pu Buchsen einzuschlagen aber das is mir nicht gelungen. Hab auch ne Hydraulikpresse aber allein war mir das zu wackelig. Also kurzerhand die Gewindestange rausgekramt. Trocken einsetzen! Klappt gut. Warum sollte bei ner Vespa auch mal was plug´n play passen!? Ich muß dazusagen, wer es noch nicht erkannt hat, es is ein Cosamotor... der in eine Bajaj Chetak soll. Da is ja alles anders. Bei der PX wird das einwandfrei passen. Es steht ja in der Anleitung geschrieben dass die Anschlagscheiben nicht verwendet werden müssen. Vlt doch mal vorher messen ob es mit den Scheiben passt. Also wieder raus. Halb Zoll Verlängerung und gib ihm. Nützt nix, auch wenn die nicht billig waren. Fase dran. Auf ein Neues. Paßt Dann die Rohre & Buchsen eingeschmiert. Sitzt ziemlich stramm. Ein Stück gehen die so rein aber dann brauchte den Hammer... Das blaue Zeug scheint so ne Art Silikon zu sein. (Verklebt oder "Vulkanisiert" eventuell ja doch?) Weiß der Geier. Die Endposition hab ich blöderweise nich mehr dokumentiert. Is aber so dass die Rohre bündig innen und außen anliegen. Auch hinten kommt die Einziehhilfe zum Einsatz. Ca. 1/3 reingezogen, mehr ging nicht mit der dicken Gewindestange. 2 Schläge mit dem Gummihammer und drin war die Buchse. Das Röhrchen eingeschlumpft und rein geklopft. Sitzt bündig.1 Punkt
-
Das sind die Dinger. Machen nen guten, nicht zu harte Eindruck. Ein volles Döschen Schlumpfwichse zum Einführen ist auch dabei.1 Punkt
-
Faio Eco. Bisher keine Probleme mit ca.30 PS im Rennbetrieb. Auch Langstrecke.1 Punkt
-
agree, aber ich hab auch schon von glücklichen Menschen gehört, die einen Sturz aus dem 5 Stockwerk oder höher überlebt haben, nachmachen würd ich es aber trotzdem nicht Bei mir hat die Ölpumpe auf 2 Originalmotoren versagt und es gibt subjektiv wahrgenommen hier im Forum mehr negative Erfahrungen als positive, wie gesagt rein subjektiv. So oder so, wird man anhand der vorhanden Angaben kaum bessere Tipps geben können. Wahrscheinlich wird das wieder so ein "aus der Nase ziehen" Thread... Schönen Sonntach1 Punkt
-
Endlich hab' ich es geschafft. Ich hab MEINE Fuffi gefunden, so wie ich sie mir vorgestellt habe. Zwar ist der Zustand etwas schlechter als ich es mir eigentlich vorgestellt hatte, dafür aber die Farbe - finde ich - umso schöner. Sie ist von 1969 und trägt die Fahrgestellnummer V5A1T 2483**. Was gibt's dazu zu sagen? - die Dame wurde entrostet, poliert, gewachst und versiegelt - der Motor wird demnächst neu gelagert und gedichtet, derzeit ist ein V50 SR-Aluzylinder und ein 16.16er Vergaser verbaut (3.72er Übersetzung folgt noch) - läuft derzeit laut Tacho ca. 60-62 km/h1 Punkt
-
1 Punkt